Multimeter als Diagnosegerät. Oszilloskop als Diagnosegerät

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multimeter als Diagnosegerät. Oszilloskop als Diagnosegerät"

Transkript

1 Binger Str Berlin Wilmersdorfer Multimeter als Diagnosegerät Messen Lernen mit dem Multimeter in der Kfz-Technik Lernziele: Typische Lampenschaltungen kennen lernen Multimeter als Diagnosehilfsmittel einsetzen Gemessene Spannungen zur Fehlererkennung interpretieren Der Multimeter Trainer beinhaltet auf drei Feldern Kfz-typische Schaltungen, bei denen jeweils eine Kfz-Lampe und eine parallele Melde-LED geschaltet werden. Schaltelemente: Feld 1 herkömmlicher Schalter, Feld 2 Schalter steuert Kfz-Relais, Feld 3 Schalter steuert MOSFET-Transistor. In jedem Feld können 6 individuelle Kfz-typische Fehler (wie z.b. Unterbrechung, Korrosion, Masseschluss etc.) gewählt werden. Zur Fehlersuche stehen 47 Messbuchsen in den aufgedruckten Schaltbildern zur Verfügung. Oszilloskop als Diagnosegerät Messen Lernen mit dem Oszilloskop in der Kfz-Technik Lernziele: Unterschied und Zusammenhang zwischen arithmetischem und effektivem Mittelwert erläutern. Einfluss des Tastverhälnisses auf den arithmetischen und den effektiven Mittelwert verstehen. Zusammenhang der Best.-Nr.: Multimeteranzeigen und der Oszilloskopdarstellung für jeweils gleiche Spannungswerte erläutern. Multimeter Trainer Maße ca.: (LxBxh) 266x287x80 mm Best.-Nr: Der Oszilloskop Trainer beinhaltet auf zwei Feldern Kfz-typische Schaltungen. Im linken Feld lässt sich eine 12-V-Kfz-Lampe plusseitig wahlweise mit Sinus- und Rechteck-Wechselspannung betreiben. Der Effektivwert beider Wechselspannungen ist stufenlos zwischen ± 2 V und ± 12 V einstellbar. Dieses Feld dient dem Vergleich zwischen Messwerten, die mit dem Multimeter und/oder dem Oszilloskop erfasst werden. Im rechten Feld können wahlweise ein 12-V- Heizwiderstand und ein 12-V-Motor mit Rechteckspannung betrieben werden. Beide Verbraucher liegen plusseitig am Bordnetzplus. Die Ansteuerung erfolgt in der Kfz üblichen Weise, minusseitig pulsweiten-moduliert. Das Tastverhältnis ist jeweils stufenlos zwischen 5 % und 100 % einstellbar. In diesem Feld können für beide Aktoren zwischen 6 Kfz-typischen Fehlern gewählt werden. Diese Fehler können mit Hilfe der Multimetermessung und/oder der Oszilloskopdarstellung diagnostizieren werden. Oszilloskop Trainer Maße ca.: (LxBxh) 266x287x80 mm Best.-Nr:

2 Binger Str Berlin Wilmersdorfer T-Varia Vernetzte Systeme Das modulare System zur praxisorientierten und schülergerechten Vermittlung der geforderten Lerninhalte. Die für die Fahrzeugelektrik geforderten Lerninhalte und Lernziele können schnell, praxisorientiert und schülergerecht vermittelt werden.die Ausführung mit beidseitiger Bedienung ist insbesondere für Schülergruppenarbeit geeignet. Geräteplatten für viele Themengebiete erhältlich. Merkmale Grundgerät Fahrbar mit Plattenträger für je 4 Systemplatten auf Vorder- und Rückseite Untergestell mit Einschubmöglichkeit zur Aufbewahrung von Systemplatten Für Demonstrationsunterricht und Gruppenarbeit 2-4 Schülerarbeitsplätze Halterungen für Kabel Bestandteile T-Varia Vernetze Systeme T-Varia Wagen Aluminium Design T-Varia Systemplatte - Front Beleuchtung mit statischem Kurvenlicht T-Varia Systemplatte - Armaturen mit Can Bus T-Varia Systemplatte - Heck Beleuchtung mit CanBus T-Varia Systemplatte - Anhänger T-Varia Systemplatte - Bus Grundlagen T-Varia Systemplatte - Tür Modul mit CAN-Bus T-Varia Systemplatte - Wischer mit LIN- Bus T-Varia Systemplatte - Alarm System Elektrische Spiegel mit Halterung - links / rechts Satz Verbindungsleitungen (75 Stück) Sicherheitsausführung Stromversorgung 3-15 V, 40 A VCD-Spro Base kit, extern für VW Diagnose, Computer erforderlich PCAN-USB ISO Begleitunterlagen T-Varia Vernetzte Systeme B: 1000mm, T: 740mm, H: 1830mm Gewicht: 115 kg T-Varia Systemplatte - Armaturen mit CANBus (Best.-Nr.: ) Die Systemplatte KFZ-Armaturen mit CAN- Bus ist mit originalen Komponenten aus dem KFZ bestückt. Alle Komponenten sind nach originalen Schaltplänen verkabelt und voll funktionsfähig. Merkmale Alle Standard Bus Fehler zuschaltbar Integrierte, abschließbare Fehlerschaltung mit 20 zusätzlichen praxisnahen Fehlern OBD-II Diagnoseanschluss Drei PC-Anschlüsse für CAN-Bus Komfort, CAN-Bus Antrieb und Lin Bus Zusatzgeräteplatten mit CAN-Bus Steuerung erhältlich (z.b. Wischer mit Regensensor, Türmodul mit Fensterheber und Spiegelverstellung, Anhänger) Ausführliche Begleitdokumentation / Handbuch und CD / Schaltpläne Bus Systeme CAN-Bus Antrieb <1 MBit/s CAN-Bus Komfort <125 kbit/s CAN-Bus Diagnose <500 kbit/s LIN-Bus <20 kbit/s Best.-Nr.: Mehr Infos:

3 Wilmersdorfer Binger Str Berlin Generator-Batterielade-Trainer MFR Moderne Generatoren für die elektrische Versorgung von Pkw s sind mit äußerst variablen Multifunktionsreglern ausgestattet. Diese ermöglichen eine Vielzahl von nutzbringenden Funktionen beim Betrieb des Generators. Alle Bauteile über 4 mm Buchsen nach außen geführt, Messtechnisch erfass- und prüfbar Fehlersimulation, Antriebsmotor drehzahlregelbar Zünd-Start-Schalter, Mess- und Anzeigegeräte, Batterieanschluss und Verbraucher übersichtlich in Rahmengestell Lehrer-Schülerarbeitsunterlagen sowie Ausführliche Begleitdokumentation Die Ausstattung des Prüfstandes besteht aus: Drehzahlregelbarer Antriebsmotor Drehstromgenerator mit Anschlüssen Pult: Prüfeinheit Zünd-Start-Schalter, 3 x Kontrolllampen Spannungsmesser 0-15 V Strommesser, / A Strommesser, 0-50 A Drehzahlmesser Hauptschalter und Verteilerbuchsen Pult: Verbraucher- und Lasteinheit, stufenweise zuschaltbaren Lampen Pult: Multifunktionsregler Pult: Gleichrichtung mit Dioden in steckbarer Ausführung (nicht abgebildet) Kabelsatz komplett Tischrahmen Aluminium für alle Pulteinheiten Auszug durchführbarer Versuche: Batterieladung mit dem Generator Belastung des Generators - Drehstromgeneratorprüfung Dioden, Kondensator und Regler von Aussen gesteckt, Unterbrechung oder Kurzschluss der einzelnen Dioden möglich Fehlersuche mit dem Oszilloskop möglich Fehler simulieren, z. B. Unterbrechung oder Kurzschluss der einzelnen Dioden Starter Generator (Micro-Hybrid) Folgendes ist zu sehen: Generator-Batterielade-Trainer MFR B: 1000mm, T: 650mm, H: 650mm Gewicht: 30 kg Netzanschluss: 230 V / Hz Best.-Nr.: Best.-Nr.: Rotor mit Wicklungen und Schleifring - Ständer mit Ständerwicklung - Belüftung durch zwei innenliegende Gebläseräder - Der Regler ist eingegossen - Die Welle lässt sich leicht drehen Das STARS-System besitzt die Fähigkeit, den Motor an e iner roten Ampel oder im Stau auszuschalten und sofort, nahezu unmerklich, wieder anzulassen, sobald die Bremse gelöst wird.

4 Wilmersdorfer Binger Str Berlin Breakout Box 232M Die Breakout Box 232M ist Fehlerschalt- und Pinbox in einem Gerät. Ausführung im praktischen Koffer. Diese Box wurde konzipiert, um Fehler im Elektronik- Motormanagement bei Benzin- oder Dieselmotoren zu simulieren. Mit diesem System können die Signale von einem laufenden Motor gemessen oder vom Steuergerät getrennt werden. Jeder Kanal verfügt aus Sicherheitsgründen über eine integrierte Sicherung. Die Breakout Box wird Reihenschaltung am System angeschlossen, so dass jedes Signal durch die Box übertragen wird. Zwei integrierte rote LED'S können individuell mit angeschlossen werden, z.b. für Signale der Einspritzventile, Relais, Zündung usw. Drei Potentiometer mit 10K, 50K und 100KOhm sind integriert um zusätzlich zu simulieren: einen Widerstand bzw. eine schlechte Verbindung von Leitern und Kontakten der Motorelektronik. Ein Adapterkabel wird benötigt um die Box mit dem Motor zu verbinden. Die Breakout Box 232Mverfügt über 232 Kanäle. Ein großer Vorteil ist ebenfalls dass die Box einen universellen Anschluss verwendet. Auf diese Weise kann eine Box für mehrere Fahrzeuge verwendet werden. Technische Daten: Jeder Kanal (232) ist mit einer 5 A Sicherung ausgestattet Jeder Kanal verfügt über einen Schalter, um Fehler zu simulieren bzw. um Motor-Steuergeräte Pins zu trennen Signale können vom Motor-Steuergerät oder dem Kabelbaum des Systems gemessen werden 3 rote LEDs in der Frontplatte enthalten 3 x Potentiometer mit 10K-50K-100kOhm zur Simulation eines Widerstands enthalten keine Stromzufuhr von außen erforderlich Ausführung im praktischen Koffer Eloxierte Frontplatte für elektrische Isolation Optionale Ausstattung: Brückenstecker um Adapterkabel im Fahrzeug zu belassen, wenn die Box entfernt wird. Ihre Vorteile: Motor-Management-System kann untersucht werden ohne Beschädigung der Steuergeräte-Stecker oder Leitungen Universal-System: für alle Fahrzeuge aller Hersteller und auf jedem Motormanagement-System anwendbar Die Möglichkeit Fehler zu simulieren zu z.b. Schulungszwecken Anwendbar bei Fahrzeugen und Funtkionsmotoren Breakout Box 232M Maße ca.: (LxBxh) 650x510x250 mm Best.-Nr:

5 Wilmersdorfer Dipl.-Ing. Marcus Habbel e.k. Binger Str Berlin Tel: FAX: FAX- Vorlage oder zum Einscannen Bitte senden Sie uns ein Angebot für: Best.-Nr. Beschreibung Anz Multimeter Trainer Oszilloskop Trainer T-Varia Vernetzte Systeme Generator-Batterielade-Trainer MFR Breakout Box 232M Schule/Bildungsstätte Abt. Ansprechpartner Anschrift PLZ, Ort Tel.: Der Kfz-Bereich soll mit Ausstattung ergänzt werden Bitte senden Sie uns ein Angebot über: Ich möchte einen unverbindlichen Testzugang zu dem Electude e-learningprogramm bekommen. Es entstehen keine Kosten! Meine Bitte rufen Sie mich an. Tel: Datum: Uhrzeit: Wir bitten um einen Beratungstermin und schlagen Ihnen folgenden Termin vor WLV 8/2015

Leistungsverzeichnis Schulungsstände Kfz-Technik

Leistungsverzeichnis Schulungsstände Kfz-Technik Schulungsstand Kfz-Elektrik / Elektronik Grundlagenversuche 6 Der Schulungsstand ist als Lehrsystem speziell auf die Belange der Kfz-Techniker und zur besonderen Vertiefung der Fehlersuche hin ausgerichtet.

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop Einführung Der ständig steigende Strombedarf in modernen Fahrzeugen verlangt immer leistungsstärkere Generatoren. Bosch hat

Mehr

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis ehrstuhl ür Elektromagnetische Felder Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorstand: Pro. Dr.-Ing. Manred Albach Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil Versuch 4: eihenschwingkreis Datum:

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Elektro-Fahrzeugsimulator

Elektro-Fahrzeugsimulator Elektro-Fahrzeugsimulator Zur Inbetriebnahme und Fehlersuche an Elektrotankstellen/Ladesäulen nach IEC61851 Bedienungsanleitung Inhalt Allgemeine Hinweise... 2 Grundlegende Sicherheitshinweise... 2 Übersicht

Mehr

SynLock is a registered trademark of heddier electronic GmbH. Copyright by heddier electronic GmbH.

SynLock is a registered trademark of heddier electronic GmbH. Copyright by heddier electronic GmbH. Seite 1 Benutzeranweisung zu den Modulen des SynLock Switch INHALTSANGABE... 1 1. INHALT... 2 2. ANSCHLUSS DER MODULE... 2 2.1 ÜBERSICHT ANSCHLUSS... 2 2.2 SYNLOCK CONNECTOR (ADAPTERPLATINE)... 3 2.2.1

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender Sofort-Konferenzen ohne Anmeldung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Sofort-Konferenz führen...4 3 Konferenz mit Einladung führen...4 4 Impressum...7

Mehr

V8 : Messen elektrischer Größen

V8 : Messen elektrischer Größen IMR Prof. Dr.-Ing. O.Nelles MTL-V8 Messtechnik-Laboratorium V8 : Messen elektrischer Größen 8.1 Einführung Elektrische Schaltungen werden für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt. Beispiele sind Netzgeräte

Mehr

Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb. Leseprobe. Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0. Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M.

Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb. Leseprobe. Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0. Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M. Handbuch Transportsystem mit Drehstromantrieb Kurs Nr.: SH5004-7B Version 1.0 Autor: Prof. Dr. N. Becker, Dipl.-Ing. (FH) M. Eggeling Lucas-Nülle GmbH Siemensstraße 2 D-50170 Kerpen (Sindorf) Tel.: +49

Mehr

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse

EINBAUANLEITUNG. AUDI / FORD / SEAT / SKODA / VW 1.4 / 1.9 / 2.0 / 2.5 TDI Pumpe Düse Das in der Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und kontrolliert. Das Produkt muss sachgemäß eingebaut werden um Gefahren

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97 Timer5-5 Stand: 3/97 Allgemein: Der Timer5-5 ist konzipiert für die Zeitablaufsteuerung bei Crashversuchen im Standbetrieb. Er beinhaltet fünf identische Timer-Kanäle zur Ansteuerung von Zündern. Der Timer5-5

Mehr

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen.

Wenn Sie das T-Online WebBanking das erste Mal nutzen, müssen Sie sich zunächst für den Dienst Mobiles Banking frei schalten lassen. 1 PIN/TAN-T-Online-WebBanking mit moneyplex Bis auf wenige Ausnahmen bieten heute fast alle Kreditinstitute modernes und hoch sicheres HBCI-Internetbanking an. Um mit nicht HBCI-fähigen Banken trotzdem

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Copyright by EPV. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Lehrgangsinformationen

Copyright by EPV. Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Lehrgangsinformationen Inhaltsverzeichnis Allgemeine Lehrgangsinformationen Inhaltsverzeichnis... 6 1. Elektrotechnische Grundlagen... 11 1.1. Elektrisches Potential und elektrische Spannung... 11 1.2. Elektrischer Strom...

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1

Mehr

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3.

überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3. überraschend einfach Mobile Automation Einstieg in die Elektrifizierung Starter-Kit für alle 3 Phasen! 1. Labor 2. Trockenlauf 3. Feldtest test and work Starter-Kit M it unserem Starter-Kit lernen Sie

Mehr

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in Tutorial übernehmen? 1. Schritt : Legen Sie ein Startdatum fest Im ersten Schritt legen Sie für Ihr Unternehmen ein Startdatum fest, an dem Sie

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine Hier im ersten Bild ist die unbestückte Platine zu sehen, die Bestückung der Bauteile sollte in der Reihenfolge der Höhe der Bauteile geschehen, also

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

CAN-Datenbus von Bosch

CAN-Datenbus von Bosch CAN-Datenbus von Bosch CAN = CONTROLLER AREA NETWORK Der CAN-Bus dient der seriellen Datenübertragung im Kraftfahrzeug. Er erfreut sich einer immer breiteren Anwendung und ist zwischenzeitlich auch im

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag.

Basisanforderungen: EVA-Prinzips. Erweiterte Anforderungen: wirtschaftlichen und privaten Alltag. Basisanforderungen: 1. Erstelle eine einfache Motor-Steuerung (siehe Anforderungen) 2. Erläutere den Begriff Steuerung. 3. Benenne die Sensoren und Aktoren dieser Steuerung. 4. Beschreibe die Informationsverarbeitung

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

>> Bitte zuerst lesen... Einleitung. Installation des ZyXEL Prestige 630-I

>> Bitte zuerst lesen... Einleitung. Installation des ZyXEL Prestige 630-I >> Bitte zuerst lesen... Installation des ZyXEL Prestige 630-I Einleitung Das Modem installieren und einrichten Der ZyXEL Prestige 630-I besitzt zwei Anschlüsse: einen USB- und einen ADSL-Anschluss. Über

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Produktbeschreibung 8x230VAC - Eingangsadapter Projekt HomeAutomationSystem Edition V0.1 Author Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Copyright Viktor Pankraz 2016 All rights reserved Fragen und Anregungen Sie haben......

Mehr

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank

ACDSee Pro 2. ACDSee Pro 2 Tutorials: Übertragung von Fotos (+ Datenbank) auf einen anderen Computer. Über Metadaten und die Datenbank Tutorials: Übertragung von Fotos (+ ) auf einen anderen Computer Export der In dieser Lektion erfahren Sie, wie Sie am effektivsten Fotos von einem Computer auf einen anderen übertragen. Wenn Sie Ihre

Mehr

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V

Das Experimentierbrettchen (Aufbau, Messpunkte): A B + 9V Kojak-Sirene: Experimente zur Funktionsweise 1. astabile Kippstufe 2. astabile Kippstufe Die Schaltung der Kojak-Sirene besteht aus zwei miteinander verbundenen astabilen Kippstufen (Anhang) und einem

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 6 Agilent VEE Transistorkennlinie mittels VXI Systems mittels VXI-Plug&Play Driver über IEEE488-Bus

Mehr

Multiplayer Anweisungen

Multiplayer Anweisungen Multiplayer Anweisungen Mit Multiplayer können Sie über das Internet oder ein lokales Netzwerk gegen echte Renngegner aus der ganzen Welt fahren. Insgesamt können bis zu 10 Personen gemeinsam fahren. Bedienung

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Umbauanleitung für Zubehörradios mit Din ISO Stecker / und Chinch Ausgängen für Audi A4 8E mit oder ohne Handyvorbereitung ( kein Navi )

Umbauanleitung für Zubehörradios mit Din ISO Stecker / und Chinch Ausgängen für Audi A4 8E mit oder ohne Handyvorbereitung ( kein Navi ) Umbauanleitung für Zubehörradios mit Din ISO Stecker / und Chinch Ausgängen für Audi A4 8E mit oder ohne Handyvorbereitung ( kein Navi ) Der Umbau erfolgt auf eigene Gefahr ich übernehme keine Garantie

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110

Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110 Booster Box Kurzanleitung FAPr-hsp 5110 Booster box : Für ein starkes und zuverlässiges Indoor-Signal Kurzanleitung Was Sie erhalten haben sollten: Eine Booster box Ein Internetkabel (Ethernet) Ein USB-/Netzkabel

Mehr

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1

Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor Blatt 1 Physik-Übung * Jahrgangsstufe 9 * Der Transistor latt 1 Aufbau eines Transistors Ein npn-transistor entsteht, wenn man zwei n-dotierte Schichten mit einer dünnen dazwischen liegenden p-dotierten Schicht

Mehr

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de 1.»Log In«: Der Zugang zum Redaktionssystem 2. Anlegen einer neuen Veranstaltung 3. Anlegen eines neuen Stellenangebots 4.»Log Out«: Aus dem Redaktionssystem ausloggen

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite

Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Tutorial/FAQ für die Benutzung der Webseite Stand: 05.11.2013 Inhalt Ich bin Mitglied der KEBS. Wie kann ich mich auf der Webseite registrieren? Ich habe eine Benutzerkennung. Wie kann ich mich auf der

Mehr

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...?

Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Schatz, machst Du bitte das Licht aus...? Gebäudetechnik vom zertifizierten Fachbetrieb Was ist moderne Gebäudetechnik? Die technische Ausstattung moderner Gebäude hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Zielsetzung...2 2.0 Grundlegendes zu Gegentaktverstärkern...2 3.0 Aufgabenstellung...3 Gegeben:...3 3.1.0 Gegentaktverstärker bei B-Betrieb...3 3.1.1 Dimensionierung des Gegentaktverstärkers

Mehr

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen

Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Informationsmappe Fernlehrgang Sozialtrainer/in für Kinder & Jugendliche mit AD(H)S und anderen Lernstörungen Sozialtrainer GbR Mirko Mieland Friedrich-Franz-Str. 19 14770 Brandenburg So erreichen Sie

Mehr

Open Automation Control

Open Automation Control OPEN CAN-MODULE Steuerungsebene Ein- Ausgangsebene Antriebsebene G O G O G O G O -AO G P P G P P G P P G P P -AI -REL OPEN P M E S MV -DIO Korrekte Verdrahtung galvanisch getrennter CAN-Netze Generell

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

TM-87235. Ampelsteuerung Benutzerhandbuch TM-87235 Ampelsteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Es ist verboten, den Inhalt des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich in elektronischer und mechanischer

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

Orange Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110

Orange Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110 Orange Booster Box Kurzanleitung FAPr-hsp 5110 Orange Booster Box für Ihre Indoor-Netzabdeckung Kurzanleitung Im Lieferumfang Ihrer Orange Booster Box enthalten sind: Eine Orange Booster Box Ein Internetkabel

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik raktikum Grundlagen der Elektrotechnik Kondensatoren und Spulen m Wechselstromkreis (ersuch 10) Fachhochschule Fulda Fachbereich Elektrotechnik durchgeführt von (rotokollführer) zusammen mit Matrikel-Nr.

Mehr

Ultraschall Experimentierset

Ultraschall Experimentierset Ultraschall Experimentierset Beschreibung Das Ultraschall Experimentierset wurde speziell für den Einsatz in Gymnasien entwickelt. Das Experimentierset besteht aus : 1 Stk. Stahltafel 1 Stk. beidseitig

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service

Der elektronische Stromzähler EDL 21. Bedienungsanleitung. Service Der elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung Service Mit dem elektronischen Stromzähler EDL 21* verfügen Sie über einen Zähler der neuen Generation. In dieser Broschüre erklären wir Ihnen,

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

Buchen eines Webinars

Buchen eines Webinars Buchen eines Webinars Anleitung zur Teilnahme an einem Webinar Sie wurden zu einem Webinar eingeladen und möchten nun wissen, wie Sie Zugang zu dem Webinar erhalten? Wir werden Ihnen dazu Step-by-step

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Multimeter Kapitel 3

Multimeter Kapitel 3 Multimeter 1. Das Multimeter 2 2. Messarten und Vorsätze 3 3. Die Spannungsmessung 3 3.1. Gleichspannung 3 3.2. Wechselspannung 5 4. Strommessung 5 4.1. Gleichstrommessung 6 4.2. Wechselstrommessung 7

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

Über eine eventuelle Einrichtung eines Messestandes ist seitens des Ausstellers ein gesonderter Vertrag mit einem Messebauer abzuschließen.

Über eine eventuelle Einrichtung eines Messestandes ist seitens des Ausstellers ein gesonderter Vertrag mit einem Messebauer abzuschließen. Sag JA! zu Dorsten e.v. Schiffbauerstraße 5-7 46282 Dorsten HINWEISE ZUM AUSSTELLERMIETVERTRAG / FORMBLATT MESSESTAND Dorsten VITAL 2010 am 29. & 30 Mai 2010 Hinweise zum Ausstellermietvertrag Der Veranstalter

Mehr

Spannung - Stromstärke - Widerstand

Spannung - Stromstärke - Widerstand Spannung - Stromstärke - Widerstand. (a) Es soll der Widerstand einer Glühbirne experimentell ermittelt werden. Zeichne die zugehörige Schaltskizze. (b) Die Skalen, der in diesem Versuch verwendeten Messinstrumente

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Anleitung für CleverReach

Anleitung für CleverReach Anleitung für CleverReach Für viele unserer Kunden bietet sich das Versenden eines Online-Newsletters an, um die eigene Kundschaft einmalig oder regelmäßig über Neues und Wichtiges zu informieren. Wir

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Batterie richtig prüfen und laden

Batterie richtig prüfen und laden Batterie richtig prüfen und laden Vor allem kleine Mopeds, Motorräder und Roller, also 50er und 125er, kämpfen häufig mit Elektrikproblemen. Hauptursache ist meist eine schwache Batterie. Die Licht- und

Mehr

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz. SPANNUNGSUMWANDLER Fragen, die uns häufig gestellt werden Wandeln Spannungsumwandler auch die Frequenz um? -NEIN - Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

Mehr

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses) 51 Frequenzgang eines RC-Tiepasses (RC-Hochpasses) EBll-2 Augabe In dieser Übung soll ein RC-Tiepaß bzw. wahlweise eln RC- Hochpaß mit R = 10 kq und C = 22 nf augebaut und Deßtechnisch untersucht werden.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21 Frage 1 Was benötige ich zur Bedienung des Zählers? 2a Welche Informationen werden bei einem Bezugszähler über die beiden Displayzeilen angezeigt? Antwort Zur Bedienung des Zählers ist lediglich eine handelsübliche

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR Auf den folgenden Seiten erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bei Fragen zur Scopevisio, z.b. zur Bedienung, den Funktionen o.ä., die integrierten

Mehr

Funktionstest Ti2CA Compact

Funktionstest Ti2CA Compact Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie

Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Einführung der neuen 10- -Banknote der Europa-Serie Die neue Version der 10- -Banknote wird am 23. September in Umlauf gebracht. CPI ist erfreut, bekanntgeben zu können, der MEI Cashflow 2000 sowie alle

Mehr