Viehhaltung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viehhaltung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010"

Transkript

1 C IV - LZ 2010, Teil 2 Viehhaltung 14. März 2013 C IV - LZ Mrz 13 Viehhaltung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 mit Tierhaltung in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 nach Kreisen Anteil an landwirtschaftlichen n insgesamt in Prozent unter 60 FLENSBURG 60 bis unter bis unter bis unter 90 Nordfriesland Schleswig-Flensburg Ostsee 90 und mehr Rendsburg-Eckernförde KIEL Plön Nordsee Dithmarschen NEUMÜNSTER Ostholstein Steinburg Segeberg LÜBECK Helgoland zum Kreis Pinneberg Pinneberg Stormarn Herzogtum Lauenburg HAMBURG Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Berichte zur Landwirtschaftszählung 2010 Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Cora Haffmans/Doris Reimers Telefon: / ASE.AGRA@statistik-nord.de Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Post: Hamburg poststelle@statistik-nord.de Internet: Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

2 Erläuterungen und allgemeine Hinweise des Statistischen Bundesamtes zur LZ 2010 >> Info _ Vorbemerkungen, Erläuterungen und allgemeine Hinweise des Statistischen Bundesamtes > Allgemeines zur Landwirtschaftszählung (LZ) und zur Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden (ELPM) > Rechtsgrundlagen > Aufbau der Erhebung > Qualitätsbericht "Landwirtschaftszählung 2010" des Statistischen Bundesamtes weitere Informationen des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein zur LZ 2010 Materialien zur LZ 2010 >> Info > Presseinformationen >> Info > Fragebögen >> Info > Kartenmaterial zur LZ 2010 Inhalt zu dieser Veröffentlichung >> _ Erfassungsgrenzen, Vergleichbarkeit der Erhebung, Anmerkung zur Methode >> _ Regionale Einheiten >> _ Begriffsdefinitionen >> _ Erläuterungen und Abkürzungen >> _ Veröffentlichungen zur LZ 2010 >> Kartenmaterial zur LZ 2010 Tabellen >> Tab. 1 >> Tab. 2 >> Tab. 3 >> Tab. 4 >> Tab. 5 >> Tab. 6 Landwirtschaftliche, Viehhalter und Viehbestände in Großvieheinheiten (GV) in Hamburg 1999, 2003, 2007 und 2010 Landwirtschaftliche, Viehhalter und Viehbestände in Großvieheinheiten (GV) in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und T Landwirtschaftliche mit Viehhaltung und Viehbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Tierarten 0202 T Landwirtschaftliche mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März T Landwirtschaftliche mit Schweinehaltung und Schweinebestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März T Landwirtschaftliche mit Schafhaltung und Schafbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

3 >> Tab. 7 >> Tab. 8 >> Tab. 9 >> Tab. 10 >> Tab. 11 >> Tab. 12 >> Tab. 13 >> Tab. 14 >> Tab. 15 >> Tab. 16 >> Tab. 17 >> Tab. 18 >> Tab. 19 >> Tab. 20 >> Tab T Landwirtschaftliche mit Ziegenhaltung und Ziegenbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März T Landwirtschaftliche mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März T Landwirtschaftliche mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0212 T Landwirtschaftliche mit Milchkuhhaltung und Milchkuhbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0213 T Landwirtschaftliche mit Schweinehaltung und Schweinebestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0214 T Landwirtschaftliche mit Zuchtsauenhaltung und Zuchtsauenbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0215 T Landwirtschaftliche mit Schafhaltung und Schafbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0216 T Landwirtschaftliche mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0217 T Landwirtschaftliche mit Legehennenhaltung und Legehennenbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) 0230 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Rindern in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0231 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Milchkühen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0232 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von anderen Kühen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0233 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von männlichen Rindern in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0234 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Kälbern sowie Jungrindern in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0235 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Schweinen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 3

4 >> Tab. 22 >> Tab. 23 >> Tab. 24 >> Tab. 25 >> Tab. 26 >> Tab. 27 >> Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Zuchtsauen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0237 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von anderen Schweinen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0238 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Schafen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0239 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Ziegen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0240 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Legehennen in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0241 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Masthühnern in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen 0242 T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Truthühnern in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Abbildungen >> Titelseite Anteil landwirtschaftlicher mit Tierhaltung an landwirtschaftlichen n insgesamt 2010 >> Abb. 1 Regionale Einheiten: Hamburg und Kreise Schleswig-Holsteins >> Abb. 2 >> Abb. 3 >> Abb. 4 >> Abb. 5 >> Abb. 6 >> Abb. 7 Entwicklung der mit den wichtigsten Nutztieren und Pferden in Hamburg 1999, 2003, 2007 und 2010 Entwicklung der Bestände der wichtigsten Nutztiere und Pferde in GV in Hamburg 1999, 2003, 2007 und 2010 Entwicklung der mit den wichtigsten Nutztieren und Pferden in Schleswig- Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 Entwicklung der Bestände der wichtigsten Nutztiere und Pferde in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 Entwicklung des Milchkuhbestands im Vergleich zum Rinderbestand insgesamt in Hamburg und Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 Entwicklung des Zuchtsauenbestands im Vergleich zum Schweinebestand insgesamt in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

5 >> Abb. 8 >> Abb. 9 Struktur der wichtigsten Tierbestände in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Anteil der Rinder, Schweine, Schafe und des Geflügels am Gesamtviehbestand in Schleswig-Holstein 2010 >> Abb. 10 >> Abb. 11 >> Abb. 12 >> Abb. 13 Rinderhaltung in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 nach Größenklassen Schweinehaltung in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 nach Größenklassen Schafhaltung in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 nach Größenklassen Legehennenhaltung in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und 2010 nach Größenklassen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 5

6 Vergleichbarkeit der Erhebung und Erfassungsgrenzen, Anmerkung zur Methode 2010 fand die Landwirtschaftszählung gemeinsam mit der Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden statt. Eine Landwirtschaftszählung als umfassender Agrarzensus wird in Deutschland etwa alle zehn Jahre durchgeführt. Die rechtliche Grundlage dieser Erhebung ordnet die Befragung aller landwirtschaftlichen an, sofern diese mindestens fünf Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bewirtschaften oder bestimmte Mindestbestände an Vieh halten, beziehungsweise bestimmte Mindestflächen mit Sonderkulturen (wie beispielsweise Gartenbau- oder Dauerkulturen) bebauen. Die Merkmale Ziegen und Speisepilze sind 2009 erstmals neu in den Erfassungsbereich aufgenommen worden. Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die Erfassungsgrenzen der Landwirtschaftszählung 2010 sowie einen Vergleich der deutlich geänderten Erfassungsgrenzen seit Erfassungsgrenzen der landwirtschaftlichen zur Agrarstatistik mit mindestens 1999 bis einschl in ha Landwirtschaftlich genutzte Fläche 2,0 2,0 5,0 Hopfen 0,3 0,3 0,5 Tabak 0,3 0,3 0,5 Dauerkulturen im Freiland - - 1,0 bestockte Rebfläche 0,3 0,3 0,5 Obstanlagen 0,3 0,3 0,5 Baumschulen 0,3 0,3 0,5 Gemüse oder Erdbeeren im Freiland 0,3 0,3 0,5 Blumen und Zierpflanzen im Freiland 0,3 0,3 0,3 Heil- und Gewürzpflanzen 0,3 0,3 - Gartenbausämereien 0,3 0,3 - Kulturen unter Glas und anderen begehbaren Schutzabdeckungen 0,03 a 0,03 a 0,1 Speisepilze - 0,1 0,1 mit mindestens Rindern Schweinen Zuchtsauen Schafen Ziegen Geflügel a Gemüse oder Blumen und Zierpflanzen 6 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

7 Abb. 1 Regionale Einheiten: Hamburg und Kreise Schleswig-Holsteins FLENSBURG Nordfriesland Schleswig-Flensburg Ostsee Rendsburg-Eckernförde KIEL Plön Nordsee Dithmarschen NEUMÜNSTER Ostholstein Steinburg Segeberg LÜBECK Helgoland zum Kreis Pinneberg Pinneberg Stormarn Herzogtum Lauenburg Hamburg Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Kartenatlas zur Landwirtschaftszählung 2010 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 7

8 Begriffsdefinitionen AK-Einheit (Maßeinheit der Arbeitsleistung) Die AK-Einheit (AKE) ist die Maßeinheit der Arbeitsleistung einer im Berichtszeitraum mit betrieblichen Arbeiten vollbeschäftigten und nach ihrem Alter voll leistungsfähigen Arbeitskraft. Betrieb Technische und wirtschaftliche Einheit mit einer einheitlichen Betriebsführung, welche eine Mindestgröße von 5 ha LF aufweist bzw. über die unter "Erfassungsgrenzen" vorgegebenen Mindesttierbestände oder Mindestanbauflächen für Spezialkulturen verfügt. Betriebssitz Der Betriebssitz ist das Grundstück, auf dem sich die Wirtschaftsgebäude des s befinden. Betriebssitzprinzip Die Erhebung aller Angaben erfolgt nach dem Ort des Betriebssitzes (Betriebssitzprinzip), nicht nach der Belegenheit der vom Betrieb selbst bewirtschafteten Flächen. Die Flächen, Viehbestände u.a. werden in der Gemeinde nachgewiesen, in der sich der Betriebssitz des Bewirtschafters befindet, ohne Rücksicht darauf, in welchen Gemarkungen die Flächen sowie das auf diesen Flächen befindliche Vieh liegen. Gebietsstand Die in diesem Bericht nachgewiesenen Verwaltungsbezirke beziehen sich auf den Gebietsstand vom Großvieheinheit (GV) Eine Großvieheinheit entspricht einem Tier mit einem Lebendgewicht von 500 kg (z.b. 1 Milchkuh = 1 GV). Merkmal GV Kälber und Jungrinder 0,3 Rinder 1 Jahr bis unter 2 Jahre 0,7 Rinder 2 Jahre und älter einschl. Kühe 1,0 Ferkel 0,02 Jungschweine unter 50 kg 0,06 Mastschweine über 50 kg 0,16 Zuchtsauen und Eber zur Zucht 0,3 Andere Schweine 0,12 Mutterschafe einschl. Milchschafe 0,1 Schafe unter 1 Jahr (ohne gedeckte Lämmer) 0,05 Schafböcke zur Zucht und andere Schafe 0,1 Ziegen 0,08 Geflügel 0,004 Einhufer 0,95 Hühner Junghennen und Junghennenküken Küken und Junghühner, die zur Nutzung als Legehennen bestimmt, aber noch nicht als solche aufgestallt sind. Legehennen Hennen zur Eiererzeugung, unabhängig davon, ob die Eier zum Verbrauch oder zur Zucht bestimmt sind. Eingeschlossen sind noch nicht legereife Bestände, die aber bereits als Legehennen aufgestallt sind, Zuchthähne und Zwerghühner. Trut- und Perlhühner sind nicht einbezogen. Masthühner, -hähne und übrige Küken Dazu zählen alle Hühner bzw. Hähne, die für die Mast und damit zur Fleischproduktion (Schlachthühner/-hähne) vorgesehen sind. Küken sind einzubeziehen. Legehennen, Junghennen, Junghennenküken, Trut- und Perlhühner zählen nicht dazu. 8 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

9 Kühe Milchkühe Hierzu gehören alle weiblichen Rinder, die bereits abgekalbt haben und zur Milchgewinnung gehalten werden. Milchkühe werden durch die Angabe der Produktionsrichtung für die in der HIT- Datenbank erfassten Haltungen ermittelt. Ist die Angabe zur Produktionsrichtung nicht eindeutig, erfolgt die Ermittlung zusätzlich mit Hilfe der Rasse, die tierindividuell in der HIT-Datenbank vorliegt. Sonstige Kühe Sonstige Kühe sind alle weiblichen Rinder, die bereits abgekalbt haben und die nicht als Milchkühe erfasst werden. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Ammen- oder Mutterkühe. Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) Die LF umfasst alle landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Flächen einschließlich der im Rahmen eines Stilllegungsprogramms stillgelegten Flächen. Regionale Einheit Die Schlüsselnummer ist eine Ziffernfolge zur Identifizierung politisch selbständiger Regionen. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen das Bundesland. Der Block von der dritten bis zur fünften Ziffer identifiziert den Landkreis bzw. die kreisfreie Stadt. Die ersten fünf Stellen werden daher auch als Kreisschlüssel bezeichnet. Schafe Milchschafe Mutterschafe, die ausschließlich oder hauptsächlich für die Erzeugung von Milch gehalten werden, und deren Milch zum menschlichen Verbrauch und/oder zur Weiterverarbeitung in Milcherzeugnisse bestimmt ist. Mutterschafe, andere Hierunter fallen alle Mutterschafe ohne Milchschafe. Schweine Ferkel Hierzu zählen Saug- und Aufzuchtferkel bis zu einem Lebendgewicht von 20 kg. Schweine, andere (z. B. Eber, Mastschweine) Hier sind Jungschweine ab einem Lebendgewicht von 20 kg, Mastschweine, Eber, ausgemerzte Zuchtsauen und Zuchtläufer bis 50 kg anzugeben. Zuchtsauen, einschl. hierfür bestimmte Jungsauen ab 50 kg Für die Zucht bestimmte Sauen einschließlich der für die Zucht bestimmten Jungsauen ab 50 kg Lebendgewicht. Ausgemerzte Zuchtsauen werden hier nicht mitgezählt, sondern unter andere Schweine erfasst. Stichtag der Darstellung der Viehbestände war der 1. März Ziegen weibliche Ziegen zur Zucht Hierzu zählen auch Milchziegen, Ammenziegen, bereits gedeckte Jungziegen und ausgemerzte Zuchtziegen. andere Ziegen Sämtliche männlichen Ziegen, Zicklein, ungedeckte Jungziegen sowie alle weiblichen Ziegen, die nicht zur Zucht bestimmt sind. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 9

10 Erläuterungen und Abkürzungen 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden (genau null) Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Abweichungen in den Summen ergeben sich aus dem Runden der Einzelwerte. AgrStatG AK-E ASE BGBl. BStatG EGE Agrarstatistikgesetz Arbeitskräfte-Einheit (Maßeinheit der Arbeitsleistung) Agrarstrukturerhebung Bundesgesetzblatt Bundesstatistikgesetz Europäische Größeneinheit ELPM Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden EU Europäische Union EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft FdG Feststellung der Grundgesamtheit GV Großvieheinheit ha Hektar = 100 a = m 2 HIT Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere kg Kilogramm LF Landwirtschaftlich genutzte Fläche LZ Landwirtschaftszählung Mill. Millionen NUTS Europäische Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik Schl.-Nr. Schlüsselnummer T Totalerhebung 10 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

11 Veröffentlichungen zur Landwirtschaftszählung 2010 und der Erhebung über landwirtschaftliche Produktionsmethoden (ELPM) Bodennutzung: C IV1 LZ 2010 Teil 1 - Bodennutzung - einschließlich: Zwischenfruchtanbau sowie Wald und Kurzumtriebsplantagen (Block 11) Viehhaltung: C IV1 LZ 2010 Teil 2 - Viehbestände Eigentums- und Pachtverhältnisse: C IV1 LZ 2010 Teil 3 - Eigentums- und Pachtverhältnisse Ökolandbau und Umwelt: C IV1 LZ 2010 Teil 4 - Förderprogramme, Landschaftselemente - Bewässerung - Erneuerbare Energien Verfahren der Bodenbearbeitung und der Viehhaltung C IV1 - LZ 2010 Teil 5 - Bodenbearbeitung, Bodenbedeckung und Erosionsschutz - Viehhaltungsverfahren - Wirtschaftsdünger Personal- und Arbeitsverhältnisse: C IV1 LZ 2010 Teil 6 - Personal- und Arbeitsverhältnisse, Hofnachfolge, Berufsbildung - Einkommenskombinationen Betriebsverhältnisse C IV1 - LZ 2010 Teil 7 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 11

12 Tab. 1 Landwirtschaftliche, Viehhalter und Viehbestände in Großvieheinheiten (GV) in Hamburg 1999, 2003, 2007 und * 2003* 2007* 2010 Anzahl der insgesamt Durchschnittliche Betriebsgröße in ha LF insgesamt in ha Viehbestände Anzahl der Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt Zuchtsauen Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Viehbetriebe insgesamt GV Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt Zuchtsauen Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Großvieheinheiten insgesamt GV je 100 ha LF Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt 3... Zuchtsauen 1... Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Großvieheinheiten insgesamt * Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 1999, 2003 und 2007 an die Erfassungsgrenzen der LZ 2010 angepasst. 1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen 12 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

13 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 13

14 14 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

15 Tab. 2 Landwirtschaftliche, Viehhalter und Viehbestände in Großvieheinheiten (GV) in Schleswig-Holstein 1999, 2003, 2007 und * 2003* 2007* 2010 Anzahl der insgesamt Durchschnittliche Betriebsgröße in ha LF insgesamt in ha Viehbestände Anzahl der Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt Zuchtsauen Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Viehbetriebe insgesamt GV Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt Zuchtsauen Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Großvieheinheiten insgesamt GV je 100 ha LF Rinder insgesamt Milchkühe 2 Jahre und älter Schweine insgesamt Zuchtsauen Schafe insgesamt Geflügel insgesamt Hühner insgesamt Pferde 1 insgesamt Großvieheinheiten insgesamt * Zu Vergleichszwecken sind die Werte von 1999, 2003 und 2007 an die Erfassungsgrenzen der LZ 2010 angepasst. 1 Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 15

16 16 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

17 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 17

18 Tab T Landwirtschaftliche mit Viehhaltung und Viehbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Tierarten Viehbestand insg. Rinder Schweine Schafe Schl. Nr. Regionale Einheit Großvieh- einheiten Tiere Tiere Tiere Anzahl GV Anzahl Hamburg Schleswig-Holstein Flensburg, Stadt Kiel, Landeshauptstadt Lübeck, Hansestadt Neumünster, Stadt Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Ostholstein Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg Segeberg Steinburg Stormarn Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen 2 Gänse, Enten und Truthühner. 18 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

19 Noch: Tab T Landwirtschaftliche mit Viehhaltung und Viehbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Tierarten Ziegen Einhufer 1 Hühner Sonst. Geflügel 2 Schl. Nr. Regionale Einheit Tiere Tiere Tiere Tiere Anzahl Hamburg Schleswig-Holstein Flensburg, Stadt Kiel, Landeshauptstadt Lübeck, Hansestadt Neumünster, Stadt Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Ostholstein Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg Segeberg Steinburg Stormarn Pferde werden seit 2010 mit anderen Einhufern (Ponies, Esel etc.) zusammen als Einhufer ausgewiesen 2 Gänse, Enten und Truthühner. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 19

20 Tab T Landwirtschaftliche mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Und zwar Kühe Kälber und Jungrinder bis unter 1 Jahr Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal Insgesamt und zwar und zwar zusammen Milchkühe andere Kühe zusammen männlich weiblich Hamburg Tiere Schleswig-Holstein Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt Tiere Neumünster, Stadt Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

21 Noch Tab T Landwirtschaftliche mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Hamburg und Schleswig- Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Noch: Und zwar Rinder 1 bis unter 2 Jahre Rinder 2 Jahre und älter Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal und zwar und zwar zusammen 8 männlich 9 weiblich (nicht abgekalbt) 10 zusammen 11 männlich 12 weiblich (nicht abgekalbt) Hamburg Tiere Schleswig-Holstein Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt Tiere Neumünster, Stadt Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 21

22 Tab T Landwirtschaftliche mit Schweinehaltung und Schweinebestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Und zwar Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal Insgesamt Ferkel Zuchtsauen andere Schweine Hamburg Tiere Schleswig-Holstein Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt Tiere Neumünster, Stadt Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

23 Tab T Landwirtschaftliche mit Schafhaltung und Schafbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Und zwar Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal Insgesamt Schafe unter 1 Jahr zusammen Mutterschafe 1 Milch- Schafe und zwar andere Mutterschafe Schafböcke, Hammel und andere Schafe Hamburg Tiere Schleswig-Holstein Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt Tiere Neumünster, Stadt Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere Einschließlich bereits gedeckter Schafe unter 1 Jahr. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 23

24 Tab T Landwirtschaftliche mit Ziegenhaltung und Ziegenbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Und zwar Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal Insgesamt weibliche Ziegen zur Zucht 1 andere Ziegen Hamburg Tiere Schleswig-Holstein Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt 3-3 Tiere Neumünster, Stadt 1-1 Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere ) Einschließlich bereits gedeckter Jungziegen. 24 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

25 Tab T Landwirtschaftliche mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 Schl. Nr. Regionale Einheit Merkmal Hühner insg. Junghennen 1 Und zwar Legehennen 2 Masthühner und -hähne Sonstiges Geflügel insg Und zwar Gänse 1 Enten 1 Truthühner Hamburg Betrieb Tiere Schleswig-Holstein Betrieb Tiere Flensburg, Stadt Tiere Kiel, Landeshauptstadt Tiere Lübeck, Hansestadt Tiere Neumünster, Stadt Tiere Dithmarschen Tiere Herzogtum Lauenburg Tiere Nordfriesland Tiere Ostholstein Tiere Pinneberg Tiere Plön Tiere Rendsburg-Eckernförde Tiere Schleswig-Flensburg Tiere Segeberg Tiere Steinburg Tiere Stormarn Tiere Einschließlich Küken. 2 Einschließlich Zuchthähne. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 25

26 Tab T Landwirtschaftliche mit Rinderhaltung und Rinderbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha mit Viehhaltung insgesamt Darunter: mit Rindern Lfd. Nr Viehbestand von... bis Viehbestand insg. Viehbestand zus. Bestand an Rindern Sonstiger Viehbestand darunter zus. Schweine Geflügel unter... GV Anzahl GV Anzahl GV Anzahl GV Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 9 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 13 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 23 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

27 Tab T Landwirtschaftliche mit Milchkuhhaltung und Milchkuhbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Lfd. Nr. Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha Viehbestand von... bis mit Viehhaltung insgesamt Viehbestand insg. Viehbestand zus. Darunter: mit Milchkühen Bestand an Milchkühen Sonstiger Viehbestand darunter Rinder ohne Schweine zus. Milch- Geflügel unter... GV kühe Anzahl 1 GV Anzahl GV Anzahl GV Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 9 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 13 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 23 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 27

28 28 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

29 Tab T Landwirtschaftliche mit Schweinehaltung und Schweinebestand in Hamburg und Schleswig- Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Lfd. Nr. Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha Viehbestand von... bis unter... GV mit Viehhaltung insgesamt Viehbestand insg. Viehbestand zus. Anzahl GV Anzahl GV Anzahl Darunter: mit Schweinen Bestand an Schweinen zus. Sonstiger Viehbestand GV Rinder darunter Geflügel Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 4 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 7 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 17 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 29

30 Tab T Landwirtschaftliche mit Zuchtsauenhaltung und Zuchtsauenbestand in Hamburg und Schleswig- Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) mit Viehhaltung Darunter: mit Zuchtsauen Landwirtschaftlich insgesamt genutzte Fläche von... bis unter... ha Sonstiger Viehbestand darunter Lfd. Nr Viehbestand von... bis Viehbestand insg. Viehbestand zus. Bestand an Zuchtsauen zus. Schweine ohne Rinder Geflügel Zucht- unter... GV sauen Anzahl GV Anzahl GV Anzahl GV Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 4 unter und Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 7 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 17 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

31 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 31

32 Tab T Landwirtschaftliche mit Schafhaltung und Schafbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Lfd. Nr. Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha Viehbestand von... bis unter... GV mit Viehhaltung insgesamt Anzahl Viehbestand insg. GV Viehbestand zus. Bestand an Schafen Anzahl GV Anzahl GV Darunter: mit Schafen zus. Sonstiger Viehbestand darunter Rinder Schweine Geflügel Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 4 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 7 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 17 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

33 Tab T Landwirtschaftliche mit Geflügelhaltung und Geflügelbestand in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Lfd. Nr. Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha Viehbestand von... bis unter... GV mit Viehhaltung insgesamt Anzahl GV Anzahl GV 1 Viehbestand insg. Viehbestand zus. Darunter: mit Geflügel insgesamt Bestand an Geflügel insg. Anzahl Sonstiger Viehbestand zus. GV Rinder darunter Schweine Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 4 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 7 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 17 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 33

34 Tab T Landwirtschaftliche mit Legehennenhaltung und Legehennenbestand in Hamburg und Schleswig- Holstein am 1. März 2010 nach Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche und der Großvieheinheiten (GV) Landwirtschaftlich genutzte Fläche von... bis unter... ha mit Viehhaltung insgesamt Darunter: mit Legehennen Sonstiger Viehbestand darunter Lfd. Nr Viehbestand Viehbestand insg. Viehbestand zus. Bestand an Legehennen zus. Geflügel ohne Rinder Schweine Legehennen von... bis unter... GV Anzahl GV Anzahl GV Anzahl GV Hamburg Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 1 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 9 unter und mehr Insgesamt Schleswig-Holstein Größenklassen der landwirtschaftlich genutzten Fläche 13 unter und mehr Insgesamt Größenklassen der Großvieheinheiten 23 unter und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

35 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Rindern in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Rindern Bestand an Rindern bestand insg. schaftlich genutzte Fläche Vieh- Arbeitskräfte Anzahl GV ha AK-E Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV # und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 35

36 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Milchkühen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Milchkühen Bestand an Milchkühen Bestand an Rindern bestand insg. schaftlich genutzte Fläche Vieh- Arbeitskräfte 1 Anzahl 2 3 GV 4 5 ha 6 AK-E 7 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg- Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

37 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von anderen Kühen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit Arbeitskräfte mit... Bestand an Bestand Viehanderen schaftlich bis anderen Kühen Kühen an bestand genutzte Rindern insg. Fläche Anzahl GV ha AK-E Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 37

38 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von männlichen Rindern* in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... männlichen Rindern Bestand an männlichen Rindern Bestand an Rindern Arbeitskräfte Vieh- bestand insg. schaftlich genutzte Fläche 1 Anzahl GV ha 6 AK-E 7 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt * Ein Jahr und älter. 38 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

39 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Kälbern sowie Jungrindern in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Bestand an Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Kälbern sowie Kälbern sowie Jungrindern Bestand an Rindern Viehbestand insg. schaftlich genutzte Fläche Arbeitskräfte Jungrindern Anzahl GV ha AK-E Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 39

40 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Schweinen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Schweinen Bestand an Schweinen bestand insg. schaftlich genutzte Fläche Vieh- Arbeitskräfte Anzahl 1 2 GV 3 4 ha 5 AK-E 6 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

41 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Zuchtsauen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Zuchtsauen Bestand an Zuchtsauen Bestand Vieh- schaftlich an bestand genutzte Schweinen insg. Fläche Arbeitskräfte 1 Anzahl 2 3 GV 4 5 ha 6 AK-E 7 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 41

42 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von anderen Schweinen in Hamburg und Schleswig-Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Schl. Nr. Regionale Einheit Bestand an Bestand mit... bis... anderen Schweinen an anderen Schweinen Schweinen Viehbestand insg. Landwirtschaftlich genutzte Fläche Arbeitskräfte Anzahl GV 4 5 ha 6 AK-E 7 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

43 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Schafen in Hamburg und Schleswig- Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Schafen Bestand an Schafen Vieh- schaftlich Arbeitsbestand genutzte kräfte insg. Fläche 1 Anzahl 2 3 GV 4 ha 5 AK-E 6 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 43

44 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Ziegen in Hamburg und Schleswig- Holstein nach Kreisen am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Schl. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Ziegen Bestand an Ziegen kräfte Vieh- bestand insg. schaftlich genutzte Fläche Arbeits- Anzahl GV 4 ha 5 AK-E 6 02 Hamburg Insgesamt Schleswig-Holstein C IV und mehr Insgesamt Flensburg, Stadt Insgesamt Kiel, Landeshauptstadt Insgesamt Lübeck, Hansestadt Insgesamt Neumünster, Stadt Insgesamt Dithmarschen Insgesamt Herzogtum Lauenburg Insgesamt Nordfriesland Insgesamt Ostholstein Insgesamt Pinneberg Insgesamt Plön Insgesamt Rendsburg-Eckernförde Insgesamt Schleswig-Flensburg Insgesamt Segeberg Insgesamt Steinburg Insgesamt Stormarn Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

45 C IV - L ###### Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 45

46 C IV - LZ###### 46 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

47 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Legehennen in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Lfd. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Legehennen Bestand an Legehennen Viehbestand insg. schaftlich genutzte Fläche Arbeitskräfte Anzahl GV ha AK-E Hamburg mehr Insgesamt C # Schleswig-Holstein und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 47

48 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Masthühnern in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Lfd. Nr. Regionale Einheit mit... bis... Masthühnern Bestand an Masthühnern bestand insg. schaftlich genutzte Fläche Vieh- Arbeitskräfte Anzahl GV ha AK-E Hamburg mehr Insgesamt C I # Schleswig-Holstein und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

49 Tab T Ausgewählte Merkmale für landwirtschaftliche mit Haltung von Truthühnern in Hamburg und Schleswig-Holstein am 1. März 2010 nach Bestandsgrößenklassen Landwirt- Lfd. mit... Regionale Einheit Nr. bis... Truthühnern Bestand an Truthühnern Vieh- Arbeitsbestand insg. schaftlich genutzte Fläche kräfte Anzahl GV ha AK-E Hamburg 1 Insgesamt Schleswig-Holstein C # und mehr Insgesamt Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 49

50 C IV - LZ###### 50 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

51 C IV - LZ###### Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 51

52 C IV - LZ###### 52 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht

53 C IV - LZ###### Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht 53

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 2 22. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 6 23.Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 3 23. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 7 2. April 2015 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 10/10-3 September 2011 Landwirtschaftszählung 2010 Landwirtschaftliche Betriebe und Viehbestände 1 Vorbemerkungen Tabellen Inhalt

Mehr

+HVVLVFKHV 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW 6WDWLVWLVFKH %HULFKWH.HQQ]LIIHU

+HVVLVFKHV 6WDWLVWLVFKHV /DQGHVDPW 6WDWLVWLVFKH %HULFKWH.HQQ]LIIHU Mai Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zu diesem Bericht Copyright Allgemeine Geschäftsbedingungen Zeichenerklärungen.... Inhalt Seite

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 2, Viehhaltung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 4, Ökolandbau Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 6, Arbeitskräfte Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Viehhaltung in Mecklenburg-Vorpommern 2010 (Ergebnisse der wirtschaftszählung) Bestell-: C4932 2010 01 Herausgabe: 4. Januar 2012 Printausgabe:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Viehltung in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C4932 2016 01 13. November

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Struktur der Viehhaltung in Mecklenburg-Vorpommern 2013 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C4932 2013 01 11. Juli 2014

Mehr

Eigentums- und Pachtverhältnisse in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Eigentums- und Pachtverhältnisse in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Teil 3 Eigentums- und Pachtverhältnisse 22. Juli 2013 Eigentums- und Pachtverhältnisse in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Pachtentgelte

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 1, Bodennutzung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 9-3/3-3 2., korrigierte Auflage, Juli 204 Agrarstrukturerhebung 203 Landwirtschaftliche und Viehbestände 2., korrigierte Auflage,

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 7, Betriebsverhältnisse Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 3, Eigentum und Pacht Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der

Mehr

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Viehhalter und -bestände in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung Artikel-Nr. 3415 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (3) Fachauskünfte (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehhalter und -bestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Teil 4 Ökolandbau und Umwelt 2. Februar 2015 Ökolandbau und Umwelt in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Betriebe mit ökologischem

Mehr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 2/16 SH Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben

Mehr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur Herausgegeben am: 27.

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur Herausgegeben am: 27. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 2/14 SH Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2014 Endgültiges Ergebnis Korrektur

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Landwirtschaftszählung 2010 Viehbestände im Freistaat Sachsen C/LZ 2010-2 . Inhalt Seite Vorbemerkungen 4 Erläuterungen 4 Ergebnisdarstellung 5 Auswahlplan

Mehr

Verfahren der Bodenbearbeitung und der Viehhaltung Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Verfahren der Bodenbearbeitung und der Viehhaltung Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Teil 5 Verfahren Bodenbearbeitung und Viehhaltung 13. August 2015 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Weidevieh in Hamburg und Schleswig-Holstein im Kalenderjahr 2009

Mehr

Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Schleswig-Holstein

Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Schleswig-Holstein Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Schleswig-Holstein Teil I: Datensammlung zur Entwicklung der Tierzahlen und der Bestandsgrößen in der Schleswig-Holsteinischen Nutztierhaltung Für die Schleswig-Holsteinische

Mehr

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711)

C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3418 16001 Agrarwirtschaft C III 1 unreg./16 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-20 17 19.05.2017 Viehbestände in den Stadt- und n Baden-Württembergs 2016 nach Bestandsgrößenklassen Ergebnisse der

Mehr

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 1/17 SH Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben am:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5910 6. Wahlperiode 26.09.2016 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Fritz Tack, Fraktion DIE LINKE Aktuelle Situation der Tierproduktion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017

Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017 Endgültiges Ergebnis Bestell-Nr.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2014 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: C313 2014 22

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - j Viehwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern 2017 Kennziffer: Herausgabe: C303 2017 00 9 Juli 2018 Herausgeber: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern,

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 14 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2014 - endgültige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 317 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 20. August 2015 Artikelnummer: 2030410155314 Ihr

Mehr

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am März Ergebnisse der Landwirtschaftszählung Bestell-Nr

Mehr

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Viehhaltungen und Viehbestände in Nordrhein-Westfalen am März Ergebnisse der Landwirtschaftszählung Bestell-Nr

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. November 2016 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 24. Februar 2017 Artikelnummer: 2030410165324

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - hj Viehbestände in Mecklenburg-Vorpommern Viehhaltung der Betriebe 3. November 2011 (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.: C313 2011 22

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 4 3j / 16 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2016 statistik Berlin Brandenburg Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel nach Größenklassen der Tierhaltung und Flächenausstattung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 9-4j/16-3 Juli 2017 Landwirtscftliche und Viehbestände Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 1 3j / 10 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2010 statistik Berlin Brandenburg Allgemeine Erhebung über Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel Endgültiges Ergebnis

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - ur/16 : C

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - ur/16 : C STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2016 C III - ur/16 : C3033 201601 1430-5070 Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - einm. Ausgewählte Ergebnisse der wirtschaftszählung 2010 nach neuer Kreisstruktur in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-: C4940 2010 01 Herausgabe: 11. Dezember

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 9 3/13-10 Juli 2014 Bewässerung Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185

Mehr

Die Entwicklung des Viehbestandes in Sachsen 2001 bis 2007

Die Entwicklung des Viehbestandes in Sachsen 2001 bis 2007 32 Die Entwicklung des Viehbestandes in Sachsen 2001 bis 2007 Die Entwicklung des Viehbestandes in Sachsen 2001 bis 2007 Vorbemerkungen und Methodik Im Mai 2007 fand im gesamten Bundesgebiet auf der Grundlage

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2010 (Ergebnisse der Landwirtschaftszählung) (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.:

Mehr

Hubertus Schwede Landwirtschaftszählung 2010 Teil 3 - Viehbestände

Hubertus Schwede Landwirtschaftszählung 2010 Teil 3 - Viehbestände Hubertus Schwede Landwirtschaftszählung 2010 Teil 3 - Viehbestände Vorbemerkungen Dieser Artikel führt die Reihe der Veröffentlichungen im Rahmen der Auswertung der Landwirtschaftszählung 2010 (LZ 2010)

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) nach Größenklassen der LF - Ergebnisse der LZ 2010... 2 wirtschaftliche Betriebe und deren landwirtschaftlich

Mehr

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2011

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten. Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, 2011 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts vorhanden (genau Null). Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Angabe fällt später an

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2017 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 29. August 2017 Artikelnummer: 2030410175314 Ihr

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 18., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Rinderbestand in Thüringen am 3. Mai 2018 Bestell-Nr. 03 314 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2014 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 22. August 2014 Artikelnummer: 2030410145314 Ihr

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A II 2 - j/04 15. Dezember 2005 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht A II 2 - j/05 4. Mai 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Viehwirtschaft und tierische Erzeugung C III - j Viehwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern 2009 Bestell-Nr.: C303 2009 00 Herausgabe: 25. Mai 2010 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber:

Mehr

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013

Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C IV - ASE 2013, Teil 4 Ökolandbau und Umwelt Ökolandbau und Umwelt in Hamburg 2013 endgültiges Ergebnis der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2013 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 4 3j / 13 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2013 statistik Berlin Brandenburg Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel nach Größenklassen der Tierhaltung und Flächenausstattung

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht C IV 7 - j/03 S 23. September 2004 Preis: 1,28 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 1 3j / 13 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2013 statistik Berlin Brandenburg Repräsentative Erhebung über Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel Impressum Statistischer

Mehr

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. November 2015 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 1. März 2016, vervollständigt durch Tabelle

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 j - SH - 12 Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 21. Januar 2014 Impressum

Mehr

Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung

Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Statistiken zu Betriebsgrößen in der Nutztierhaltung Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Oktober 2016 Fachbereich:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 2j mit ökologischem Landbau in Mecklenburg-Vorpommern Stand: Mai 2005 Bestell-Nr.: C4938 2005 01 Herausgabe: 31. Juli 2006 Printausgabe: EUR 4,00 Herausgeber:

Mehr

Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014

Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 14, Teil 2 SH Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2014 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/08 5. März 2009 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2008 1. Ehescheidungen

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 14 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 20. Oktober 2015 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 16 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 19. Juli 2017 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 13 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 28. November 2014 Impressum Statistische

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 15 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 14. Juni 2017 Impressum Statistische

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 1 - j 16, Teil 2 SH Sozialhilfe in Schleswig-Holstein 2016 Teil 2: Empfängerinnen und Empfänger von Hilfe zum

Mehr

Land und Forstwirtschaft, Fischerei

Land und Forstwirtschaft, Fischerei wissen.nutzen. Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Reihe 4.1 Land und Forstwirtschaft, Fischerei Viehbestand 3. Mai 2018 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 28. August 2018 Artikelnummer: 2030410185314

Mehr

Besatz wird für die Kreise Delitzsch (34,9), Döbeln (39,8) und den Niederschlesischen Oberlausitzkreis (41,2) errechnet (vgl Tab 2) Von den säch

Besatz wird für die Kreise Delitzsch (34,9), Döbeln (39,8) und den Niederschlesischen Oberlausitzkreis (41,2) errechnet (vgl Tab 2) Von den säch Hubertus Schwede Die Entwicklung des Viehbestandes in Sachsen 1999 bis 2001 Vorbemerkungen und Methodik Im Mai 2001 fand in Sachsen wie im gesamten Bundesgebiet eine Agrarstrukturerhebung in den land-

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 12 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Korrektur Herausgegeben am: 8. März 2016

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A II 2 - j 14 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 22. Juli 2015 Impressum Statistische

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 14 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 17. März 2014 Impressum

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2016 ergebnisse Herausgegeben am: 9. Mai 2018 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis

Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 1 - j 17 SH Die Bodennutzung in Schleswig-Holstein 2017 vorläufiges Ergebnis Herausgegeben am: 31. Juli 2017 Impressum

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Agrarstrukturerhebung Teil 2: Viehbestände 2016, Teil ökologischer Landbau - Viehbestand Landwirtschaftliche mit ökologischem Landbau 2016 nach

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Besitz-, Eigentums- und Pachtverhältnisse in den landwirtschaftlichen n im Freistaat Sachsen Agrarstrukturerhebung 2016 C IV 9 u/16 Inhalt Seite Vorbemerkungen

Mehr

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8

Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 / Reihe 3.1.8 - und Forstwirtschaft, Fischerei wirtschaftliche Bodennutzung Bodennutzung der Betriebe (Anbau von landwirtschaftlichen Zwischenfrüchten) Agrarstrukturerhebung

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 14 - j 13 SH Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 13.

Mehr

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 14 - j 14 SH Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 10.

Mehr

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

LJIS. Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - vj 3 / 17,,,, I I I 1 1 1 I I I Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.9.2017 Bestell-Nr. 03 305 Thüringer Landesamt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte C III 1-3 j 2014 Viehbestandserhebung in der Landwirtschaft im November 2014, Schweine und Schafe Viehbestände im Saarland (jeweils im November) in 1 000 80 60 40 Schweine 20 0 96

Mehr

Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013

Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III - j 13 SH Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 7. Oktober 2014 Impressum Statistische

Mehr

Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013

Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III - j 13 SH Die Viehwirtschaft in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 7. Oktober 2014 Impressum Statistische

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte C III 1-3 j 2013 Viehbestandserhebung in der Landwirtschaft im November 2013, Schweine und Schafe Viehbestände im Saarland (jeweils im November) in 1 000 80 60 40 Schweine 20 0 96

Mehr

Die Viehwirtschaft in Hamburg 2016

Die Viehwirtschaft in Hamburg 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III - j 16 HH Die Viehwirtschaft in Hamburg 2016 Herausgegeben am: 13. April 2018 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein 2014

Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K I 13 - j 14 SH Ausgaben und Einnahmen für Empfängerinnen und Empfänger nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in Schleswig-Holstein

Mehr

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013

Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C I 9 - j/13 SH Anbau, Erträge und Verwendung von Strauchbeeren in Schleswig-Holstein 2013 Herausgegeben am: 25. Februar

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: Q I 1 - j 14, Teil 3 SH Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Schleswig-Holstein 2014 Teil 3: Klärschlamm

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Viehbestände im Freistaat Sachsen November 2016 C III 8 hj 2/16 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Die Viehhaltung in Sachsen im Mai 1999

Die Viehhaltung in Sachsen im Mai 1999 Hubertus Schwede, Ulrike Trautmann Die Viehhaltung in Sachsen im Mai 1999 Ergebnisse der wirtschaftszählung 1999 Vorbemerkungen Im Mai 1999 fand im Freistaat Sachsen - wie im gesamten Bundesgebiet - die

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bevölkerung 2017 Herausgegeben am: 3. Januar 2019 (Korrektur) Schleswig-Holstein.regional Band1

Mehr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr C III - vj 3 / 14 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.09.2014 Bestell - Nr. 03 305 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr