TUE WENIGER ERREICHE MEHR Teil 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TUE WENIGER ERREICHE MEHR Teil 3"

Transkript

1 TUE WENIGER ERREICHE MEHR Teil 3 Moin, Moin aus Bremerhaven! Alle reden über die Digitale Revolution - aber wesentlich radikaler ist die demographische Revolution. Noch vor 50 Jahren gingen die meisten Arbeitnehmer mit 65 in Rente. Die Männer starben, statistisch gesehen, mit 68, die Frauen mit 73. Das Zahnarztpraxen-Credo lautete damals: Gewinne junge Patienten, um zu wachsen. Oder: Jung, reich und erfolgreich - statt arm, alt und krank. Das neue Gesundheitsbewusstsein, die Patientenziele und Ärzte haben sich in den letzten 20 Jahren völlig verändert. Das neue Credo für Zahnärzte lautet: Gewinne alte Patienten, um zu wachsen. Oder: Alt, reich und Lebensqualität.

2 ERREICHE MEHR Tue weniger Teil 3 Der Abschluss

3 50+ hier sind Ihre Chancen Ihre Chance lautet: Die gravierenden Änderungen in der Gesellschaft, kurz die demografische Revolution den Entscheidern in Ihren Bestandspraxen bewusst zu machen. Die Chancen, die in diesem Bewusstmachen liegen, gilt es zu nutzen. 1. Gewinnen Sie sich zunächst selbst für dieses Schlüsselthema. Lesen Sie die Fakten und hinterfragen Sie alle unsere Aussagen. Denn nur was Sie selbst begeistert, gewinnt am Ende auch Ihren Zahnarzt. 2. Lassen Sie den Zahnarzt die Revolution bei Ihrem ermutigenden Besuch spürbar erleben. 3. Gewinnen Sie mit den Fakten und deren Emotionalisierung das Vertrauen des Zahnarztes. Schildern Sie die fünf wichtigsten demografischen Chancen für die Zahnarztpraxis. Bauen Sie Ängste ab. 4. Seien Sie gewinnend nicht belehrend. Verbessern Sie Ihre Kundenbeziehung mit dem Thema Diskutieren Sie, warum der Bereich 50+ das neue große Thema ist und mit Abstand das größte Wachstumspotenzial hat. 2

4 Was bedeutet 50+ für den Zahnarzt? steht für ein neues Kommunikationsmodell Neue Kommunikation bedeutet: Mehr Zufriedenheit und höhere Erfolge... Kommunikation heißt: mit weniger Aufwand, mehr zu erreichen... bedeutet: Patienten bewusster zu machen, ihren Sinn zu entwickeln... bringt jährlich bis zu Euro zusätzlichen Leistungsumsatz in die Praxis... bedeutet also auch 50 % mehr Gewinn vom Mehrumsatz... heißt: Niemandem etwas wegnehmen, sondern den Markt zu vergrößern... bedeutet: Drei hochwertige Arbeiten zusätzlich pro Monat... steht für: Mehr Gesundheit für die Patienten... bewirkt: Patienten zum Denken zu bringen... bedeutet: Mehr Lebensqualität für ältere Patienten... ermöglicht, dass der Patient in Ruhe zu Hause entscheiden kann... bedeutet: Patienten die Wahl zu geben... bedeutet: Patienten alle Alternativen aufzuzeigen... bedeutet: Zeitersparnis in der Praxis... bedeutet: Die Ängstlichen wieder zum Leben zurückzuführen

5 Was bedeutet 50+ für das Labor? bedeutet Ausbau des potenziellen Zahnersatzes... bedeutet mehr Kooperation zwischen Praxis und Labor... bedeutet intensiveren Patientenkontakt... bedeutet bis zu Euro zusätzlichen ZE pro Jahr... heißt also auch: 50 % mehr Gewinn für das Labor... bedeutet monatlich vier hochwertige Arbeiten mit zwei Praxen... ist eine Markterweiterung niemandem wird etwas weggenommen... bedeutet mehr Zukunftssicherheit für das Labor... bedeutet, das Labor kann selbst aktiv werden und Markt machen... bedeutet zufriedenere Praxen und Patienten bedeutet die neue Art der Kooperation, die Zukunft schafft... bedeutet heraus zu finden, welche Bestandspraxis mehr Kooperation zulassen kann bedeutet von 5 Bestandspraxen 3 zu gewinnen.

6 Folgende Situation erwartet Sie beim Erstgespräch mit dem Zahnarzt Ihre Bestandszahnärzte denken und urteilen aus Gewohnheit über ihre älteren Patienten alle gleich. Das klingt in etwa so: Ich kenne meine älteren Patienten ich weiß, was möglich ist und was nicht. Ich berate meine Patienten schon immer gut. Und richtig. Ich will nichts verkaufen ich warte bis der Patient auf mich zukommt. Ich mache das seit vielen Jahren so ich brauche vom Labor keine Hilfe. Das ist bestimmt nur eine Marketingidee von dem Labor, die wollen nur zusätzlich verkaufen Ich möchte kein Patientenmarketing in meiner Praxis. Meine 50+ Patienten haben kein Geld für große Arbeiten. Eigentlich traue ich mich auch nicht an solch große Arbeiten heran 5

7 Diese eingefahrenen Vorurteile gilt es zu erschüttern. Sie punkten mit neuen Informationen. Zum Beispiel: Alle reden über die digitale Revolution aber wesentlich radikaler ist die demografische Revolution. Noch vor 50 Jahren gingen die meisten Arbeitnehmer mit 65 in Rente. Die Männer starben, statistisch gesehen, mit 68, die Frauen mit 73. Zu dieser Zeit hatten die Älteren keine großen Wünsche und Bedürfnisse. Ihr Einkommen und Vermögen hielt sich in Grenzen. Ältere Patienten waren damals treu hatten aber wenig finanzielle Möglichkeiten. Das Zahnarztpraxen-Credo lautete damals: Gewinne junge Patienten, um zu wachsen. Oder: Jung, reich und erfolgreich statt alt, arm und krank. Seit 1972 sterben in Deutschland mehr Menschen, als geboren werden. Diese Tendenz hält also mehr als 45 Jahre an. Seit 2011 ist die Hälfte der Erwachsenen über 50 Jahre alt. Das Gesundheitsbewusstsein an sich und die Ziele der Menschen und Ärzte haben sich in den letzten 20 Jahren völlig verändert. Heute will jeder jung bleiben und das ist möglich: gesünderes Essen, weniger Zigaretten, mehr Sport und Fitness. Die moderne Medizin, die Mode, der Buch- und Zeitschriftenmarkt und vieles mehr helfen der Bevölkerung, immer jünger zu bleiben, zu werden, sich zu fühlen. All das hat dazu geführt, dass sich heute ein 60-Jähriger wie 45 fühlt, die 70-Jährige wie 55 Jahre alt und der 80-Jährige wie 65. Sich jünger zu fühlen, als man an Jahren ist, ist ganz normal geworden. Das Lebensalter in Jahren hat seinen Schrecken verloren, denn das gefühlte Alter bestimmt die Wahrnehmung. 6

8 Heute können die jungen Alten sich das jung sein auch finanziell ermöglichen. So sind 85 % des gesamten Barvermögens bei Deutschlands Banken und Sparkassen in Besitz der 50+ Bürger. Das heißt, jeder zweite Euro stammt aus der Geldbörse eines Menschen der Altersklasse 50+. So wundert es nicht, dass die meisten Neuwagen, Eigentumswohnungen und Kreuzfahrten von 50+ Käufern erworben werden. Ich haben keine Lust mehr auf zweitoder drittklassige Lösungen, die in erster Linie billiger sind. Nicht, weil ich arrogant geworden bin, sondern nur, weil ich an einem Punkt in meinem Leben stehe, an dem ich für billige Lösungen keine Zeit mehr verschwenden will. Ich will nur noch das, was meine Lebensqualität tatsächlich deutlich verbessert. Ich möchte keine Experimente mehr. Außerdem werden in Deutschland jeden Tag 225 Millionen Euro aus fälligen Lebensversicherungen ausgezahlt. In 2016 wurden in Deutschland täglich 780 Millionen Euro vererbt. Davon liegen 52 % zwischen 50 und Euro. Nur 0,2 % der Fälle sind größer als Euro. Die jungen Alten haben sich von ihrer Vorgängergeneration längst emanzipiert. Sie sagen: Heute weiß ich, dass das Beste nicht zugleich das billigste sein kann aber heute bin ich es mir wert. Es bedeutet mir nichts, reich auf dem Friedhof zu liegen ich muss nicht mehr noch mehr Geld sparen. Ich will in den kommenden Jahren ein schönes Leben genießen auch wenn meine Rente weniger geworden ist, ich habe genug gespart. Ich will Gesundheit rundum und meine Zähne im Mund behalten, bis zum Schluss. Ich will gut aussehen das ist doch nicht zu viel verlangt! 7

9 DAS GESPRÄCH ZWISCHEN LABOR UND BESTANDSPRAXIS Bewusstsein 1. Welches Ziel habe ich, welches 14 Ergebnis will ich mit dem Zahnarzt Umsetzungs-Momentum 10 Tage erarbeiten? 2. Mit welchen Vorurteilen rechne ich? 3. Wie lauten meine fünf besten 50+ Argumente? 4. So emotionalisiere ich meine 50+ Argumente, um eine dauerhafte Umsetzung zu erreichen. 5. Welche Fragen werde ich noch stellen? 6. Der Zahnarzt fragt wie reagiere ich? 6 Das Umsetzungs-Momentum Zeit für Fühlen. 7. Die Frage des Zahnarztes an den Patienten: Wollen Sie Ihre Zähne bis zum Lebensende behalten? 8. Bei positiver Antwort: Abdrücke erstellen und abholen lassen. 9. Situationsmodell erstellen. 10. Gespräch DTL / ZA wie sieht die ideale Lösung aus? 11. Ein 50+ Wax-up wird im Labor erstellt. 12. Den Patienten einbestellen und gemeinsam den neuen 50+ Kommunikationsweg für Bewusstsein und Sinn beschreiten. 13. Entscheidungsfindung des Patienten zu Hause. 14. Start des Projektes 50+ mit dem Zahnarzt festlegen. 8

10 DIE NEUE 50+ KOMMUNIKATION DAS DREIECK ZAHNARZT, DENTALLABOR UND PATIENT Bewusstsein Welches Ergebnis will der Patient? Wie lautet seine mitgebrachte e d c b a 10 9 Umsetzungs-Momentum 10 Tage Meinung? 3. Warum sind Sie hier? Die 3 Experten. 4. Situationsmodell besprechen: Was sagen Ihnen Ihre Zähne, nach Ihrem gesunden Menschenverstand? [OK/UK] 5. Was sagt die Technik? 6. Was denkt der Zahnarzt? 7. Was zeigt ein etwaiges Röntgenbild? 8. Was zeigt evt. das Foto? Das Umsetzungs-Momentum Zeit für Fühlen Wax-Up überreichen und begreifen lassen. 10. Emotionalisieren: Welche Vor-/Nachteile sehen Sie im Vergleich vorher/nachher? Für Ihr Essen, für Ihre Verdauung, für Ihre Lebensfreude, für Ihre persönliche Wirkung, für Ihre eigene Zufriedenheit, für Ihre Lebensqualität, für Ihre Aussprache, für Ihr Wohlbefinden? 11. Gespräch über Kosten. 12. Wie wird es möglich, dass der Patient sich die Arbeit leisten kann? 13. Alternativen besprechen. 14. Alternativen einzeichnen. 15. Entscheidungsfindung zu Haus 16. Einstieg in das Riesenrad - Bedenkzeit.Bewusstsein und Sinn beschreiten. 9

11 Das Umsetzungs-Momentum Nutzen Sie das Umsetzungsmomentum für eine dauerhafte Umsetzung. E M O T I O N A L I S I E R G U N Denken Ziele Politik + Umsetzung Eintägige, vertiefende Workshops zum Thema Tue weniger erreiche mehr finden in folgenden Städten für Sie statt: München, 18. Januar 2019, Köln, 23. Januar 2019, Hamburg, 30. Januar 2019, Leipzig, 13. Februar 2019, Bremerhaven, 15. Februar 2019 Weiterhin können Sie den Laborvortrag Praxisrevolution 2019 die NEUE 50+ Kommunikation auf Anfrage buchen. P.A. Müller Unternehmensberatung Hafenstraße Bremerhaven info@pamueller.de 10

TUE WENIGER ERREICHE MEHR

TUE WENIGER ERREICHE MEHR TUE WENIGER ERREICHE MEHR Moin, Moin aus Bremerhaven! Wie man Umsatzrückgang oder gar den Verlust einer guten Praxis zügig auffangen kann ist eine Frage, die mir häufig gestellt wird. Tue weniger erreiche

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Kommunikation. München 25. März 2011

Kommunikation. München 25. März 2011 Kommunikation München 25. März 2011 Kommunikation mit Patienten Kommunikation mit Patienten Tatsachen Kommunikation mit Patienten Tatsachen Das Gespräch ist die häufigste ärztliche und pflegerische Handlung

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011.

DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. DAS GRÜNE WAHLPROGRAMM BREMEN 2011. IN LEICHTER SPRACHE. WIR BLEIBEN DRAN. Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in leichter Sprache. Das Wahl-Programm ist von: BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Bremen

Mehr

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php

https://www.arnsberg.de/zukunft-alter/projekte/opaparazzi/kostproben.php Ein Vermächtnis an die Jugend! Marita Gerwin Der Arnsberger Künstler Rudolf Olm stellte sich vor einiger Zeit den Fragen der Jugendlichen aus dem Mariengymnasium im Rahmen des landesweiten Projektes Junge

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da?

Gott lobt den ungerechten Haushalter, kann das sein? Steht das wirklich da? Den Text, den wir vorhin in der Schriftlesung gehört haben, musste ich mehrmals lesen und wusste dann immer noch nicht ob ich ihn wirklich richtig verstanden habe. Gott lobt den ungerechten Haushalter,

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Name / Vorname:.. Anschrift: ... Telefon:. Mobil:. Haben Sie in Ruhe oder unter psychischer oder körperlicher Belastung Beschwerden? Welche?

Name / Vorname:.. Anschrift: ... Telefon:. Mobil:. Haben Sie in Ruhe oder unter psychischer oder körperlicher Belastung Beschwerden? Welche? Ich bitte Sie, diesen beiliegenden Fragebogen und die Selbstbeobachtung auszufüllen und an mich zurückzugeben. All Ihre Daten sind durch meine Schweigepflicht geschützt. Name / Vorname:.. Geb.:. Anschrift:

Mehr

aubacke de Alexander Pirk - Zahnarzt / Facharzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin

aubacke de Alexander Pirk - Zahnarzt / Facharzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin Angst vor der Zahnbehandlung? Individuelles Angstprofil von (bitte Name, Vorname, Geburtsdatum eintragen): Vor wie vielen Jahren waren Sie das letzte Mal beim Zahnarzt? Was war der Grund für diesen Zahnarztbesuch?

Mehr

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle.

Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für diese Zukunft kämpfen wir: Gut für alle. Gerecht für alle. Frieden für alle. Wahl-Programm von der Partei DIE LINKE zur Bundestags-Wahl

Mehr

CB Christina Bodendieck

CB Christina Bodendieck Christina Bodendieck 6 Fehler die Verkaufsgespräche garantiert sabotieren und wie du sie vermeidest! - Minikurs - @fotolia.com 91579417 www.christinabodendieck.de 6 Fehler die Verkaufsgespräche garantiert

Mehr

Sicherheit. Vitalität. Wohlbefinden Lebensqualität. Patienteninformation. 2. Platz. Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift

Sicherheit. Vitalität. Wohlbefinden Lebensqualität. Patienteninformation. 2. Platz. Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift Patienteninformation Bissnahme 2.0 mit dem weltweit ersten 3D Stützstift Einfach. Sicher. Reproduzierbar. Sicherheit Wohlbefinden Lebensqualität Vitalität Ausgezecihnet mit dem sächsischen Innovationspreis

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Patientenbroschüre. permadental. Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon

Patientenbroschüre. permadental. Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon Lachen ist unbezahlbar. Direkt zum Rabattcoupon Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis 0800-737 000 737 PREISBEISPIEL Sie wünschen sich hochwertigen Zahnersatz und möchten trotzdem

Mehr

Fakten zum deutschen Gesundheitssystem.

Fakten zum deutschen Gesundheitssystem. Fakten zum deutschen Gesundheitssystem. Neuauflage Nov. 2016 Das Deutsche Gesundheitssystem ist eines der besten weltweit. Die Zufriedenheit der Bürger mit ihrer medizinischen Versorgung liegt heute bei

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

120-er-Glaubenssatzliste

120-er-Glaubenssatzliste 120-er-Glaubenssatzliste Glaubenssätze steuern unser Leben. Zumeist ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Bewerten Sie die folgenden Sätze mit 1-10. Bedenken Sie immer: Jedes Glaubenssatz-Profil sieht

Mehr

Herzlich willkommen! Ton an. Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.)

Herzlich willkommen! Ton an. Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.) Herzlich willkommen! Ton an. Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.) Falls Unterbrechung: Rausgehen, neu reinkommen. Anderen Browser nutzen (Explorer, Firefox, Chrome) 1 Heute

Mehr

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006

Kommunikation mit Palliativpatienten. Salzburg, 7. Dezember 2006 Kommunikation mit Palliativpatienten Salzburg, 7. Dezember 2006 Kommunikation mit Patienten Tatsachen Kommunikation mit Patienten Tatsachen Das Gespräch ist die häufigste ärztliche und pflegerische Handlung

Mehr

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon

Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Direkt zum Rabattcoupon Direkt zum Rabattcoupon Patientenbroschüre Ästhetischer Zahnersatz zum smarten Preis. Meine schönsten Zähne. Sie wünschen sich hochwertigen Zahnersatz und möchten trotzdem bis zu 70 %* einsparen? PREISBEISPIEL

Mehr

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? ZAHN- IMPLANTAT. HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT? MIT DIESEM EM DOKUMENT WOLLEN WIR IHNEN KURZ UND BÜNDIG ALLE INFORMATIONEN RUND UM EIN ZAHNIMPLANTAT GEBEN. BESPRECHEN SIE IHRE FRAGEN

Mehr

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW

Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Spirituelle Evaluation im Patientengespräch anhand des Modells STIW Definitionsversuch von Spiritualität Spiritualität ist die Erfahrung mit dem ewig Anderen. ( DDr. Monika Renz) Spiritualität ist die

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

MEDIEN MACHEN MEINUNG! Nr. 1367 Donnerstag, 27. April 2017 MEDIEN MACHEN MEINUNG! Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schülerinnen und Schüler der 4. Sportklasse Wolfsegg und besuchten heute die Demokratiewerkstatt. Wir

Mehr

Lösungen Modul 3 "Arztgespräche erfolgreich führen"

Lösungen Modul 3 Arztgespräche erfolgreich führen Lösungen Modul 3 "Arztgespräche erfolgreich führen" im Rahmen der TK-Kursreihe "Kompetent als Patient" Übung 1: Wann ist ein Arztgespräch erfolgreich? Teilnehmer-Unterlagen: S. 9 Flipchart Die Teilnehmer

Mehr

Arbeitsblatt: Gentherapie

Arbeitsblatt: Gentherapie Arbeitsblatt: Gentherapie Anleitung zur Gruppenarbeit (auch als Einzelarbeit möglich) (Lösungen am Ende des Dokuments) Im Folgenden findest du verschiedene Aussagen zur Gentherapie, wie sie Betroffene

Mehr

Vermögen: Auf die Rente kommt es an

Vermögen: Auf die Rente kommt es an Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Vermögensverteilung 26.09.2017 Lesezeit 4 Min. Vermögen: Auf die Rente kommt es an Häufig wird in der deutschen Gerechtigkeitsdebatte auf die

Mehr

Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz

Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz Befragung für eine Forschungsarbeit zum Thema Zufriedenheit mit der Führungskraft und Wahrnehmung der psychologischen Präferenz Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, haben Sie herzlichen Dank, dass Sie

Mehr

Whitepaper Digitalisierung in der Zahnarztpraxis

Whitepaper Digitalisierung in der Zahnarztpraxis Whitepaper Digitalisierung in der Zahnarztpraxis In diesem Whitepaper brigen wir Orientierung und geben Praktische Hinweise zum Thema: Digitalisierung in der Zahnarztpraxis Im Interview spricht Oliver

Mehr

Muss man erst 100 werden, damit sich eine Rentenversicherung lohnt?

Muss man erst 100 werden, damit sich eine Rentenversicherung lohnt? Muss man erst 100 werden, damit sich Dr. Johannes Lörper Presse-Workshop, Berlin 26.1.17 Versicherer rechnen mit eigenen Sterbetafeln Lebenserwartung eines heute 60-jährigen Mannes Statistisches Bundesamt*

Mehr

Werte Werde eine Wertebewusste Persönlichkeit

Werte Werde eine Wertebewusste Persönlichkeit Werte Werde eine Wertebewusste Persönlichkeit Herzlich Willkommen zum Webinar Zeit für Werte!!! Trainervorstellung Weshalb ist mir das Thema Werte wichtig? 25.06.2013 1 Überblick: Was sind Werte? Wie finden

Mehr

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats

Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats Krise, Umbau und Zukunft des Sozial-Staats Dr. Christoph Butterwegge Professor für Politik an der Uni in Köln. Dieser Text ist eine Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. Herr Butterweggge fragt: Welche

Mehr

Mitarbeiterzufriedenheit & Mitarbeiterwohlbefinden

Mitarbeiterzufriedenheit & Mitarbeiterwohlbefinden shutterstock.com / Bikeriderlondon Mitarbeiterzufriedenheit & Mitarbeiterwohlbefinden Wie Sie Zufriedenheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter messbar erhöhen können www.ilonabuergel.de 2 Mitarbeiterzufriedenheit

Mehr

Coach Dich selbst glücklich und reich! Dein Geld-Guide für eine gesunde Geldbeziehung

Coach Dich selbst glücklich und reich! Dein Geld-Guide für eine gesunde Geldbeziehung Coach Dich selbst glücklich und reich! Dein Geld-Guide für eine gesunde Geldbeziehung INHALT Warum ein Geld-Guide?... 3 Mehr Gutes erfordert mehr Geld... 4 Die Mission... 5 Geiz der Krebs der Seele...

Mehr

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied.

100 Lebensmantras. Ich selbst bin meines Glückes Schmied. Ich bin etwas wert Sei einfach du selbst Ich bin einzigartig Lebe dein Leben, denn du lebst nur einmal Ich liebe mich so wie ich bin Herausforderungen machen stark Ich bin genug Ich selbst bin meines Glückes

Mehr

PersID: Studie zur Wahrnehmung und Lästigkeit von Windturbinengeräuschen. Fragebogen 1 / 6

PersID: Studie zur Wahrnehmung und Lästigkeit von Windturbinengeräuschen. Fragebogen 1 / 6 Studie zur Wahrnehmung und Lästigkeit von Windturbinengeräuschen Fragebogen 1 / 6 Hörvermögen und Wohlbefinden Anleitung zum Ausfüllen Im Folgenden möchten wir Sie bitten, Fragen zu Hörvermögen und Wohlbefinden

Mehr

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale von Simon Baron-Cohen und Sally Wheelwright Übersetzung von Dipl.-Psych. Jörn de Haen Bitte tragen Sie Ihre Daten ein und lesen Sie dann die Anweisungen darunter.

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 42

Pädagogische Hinweise E1 / 42 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E1 / 42 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN 2: Fragen wie: Was denken Sie

Mehr

5 Schritte zur Selbstliebe

5 Schritte zur Selbstliebe 5 Schritte zur Selbstliebe Anna Nausch Zuerst möchte ich eine Frage beantworten, nämlich: Was ist Selbstliebe? Selbstliebe, auch Eigenliebe, bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer

Mehr

Deutsche Städte locken

Deutsche Städte locken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Urbanisierung 03.01.2017 Lesezeit 4 Min Deutsche Städte locken Alle wollen in die Städte davon können Wohnungssuchende in München, Berlin und

Mehr

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten

Wissen & Bewältigung. Grenzen setzen auf sich selbst achten Wissen & Bewältigung Grenzen setzen auf sich selbst achten Grenzen ein paar grundsätzliche Gedanken An seine Grenzen zu gelangen ist völlig normal Grenzen zu setzen ist nicht egoistisch sondern bedeutet,

Mehr

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Die 100-Jährigen kommen Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Konrad Häuslmeier Leiter Marketing und Kommunikation die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g.) München Tel.: 089 6787-8260

Mehr

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht?

Peace-Force für mich persönlich: Was hat dir Peace-Force gebracht? Befragung von Streitschlichterinnen und Streitschlichtern (13 Jahre alt), die drei Jahre im Schulhaus Streit geschlichtet haben. Schulhaus Dreirosen, Basel, 2007 & 2008 Peace-Force für mich persönlich:

Mehr

Entspannt bleiben wenn s stressig wird

Entspannt bleiben wenn s stressig wird Entspannt bleiben wenn s stressig wird Arbeitsbuch zum Videokurs Hallihallo und herzlich Willkommen hier bei - Die 7 Geheimnisse tiefenentspannter Eltern! Kennst du das auch, dass du unsicher bist oder

Mehr

Die Tablette nach der Chemotherapie

Die Tablette nach der Chemotherapie Bei fortgeschrittenem Lungenkrebs: Die Tablette nach der Chemotherapie Hamburg (5. Mai 2010) - Ab sofort können Lungenkrebs-Patienten, bei denen die erste Chemotherapie keinen Rückgang des Tumors, sondern

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON NUEAR

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON NUEAR HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT VON NUEAR GANZ NAH DRAN. DAS OHR IST DER WEG ZUM HERZEN. Madeleine de Scudéry, französische Schriftstellerin GUTES HÖREN FÄNGT MIT ZUHÖREN AN. DIE WELT VON NUEAR Die Welt

Mehr

Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE

Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE Zusammenfassung des Vortrags-Abend-Events HöchstformLeben Entdecke in Dir, was möglich ist! Lebe Deinen BEST! STATE Ein Zustandsbewusstsein aufbauen Der persönliche Zustand passiert nicht. Deinen persönlichen

Mehr

Laura Balmer Finde deine Schutzstrategien

Laura Balmer Finde deine Schutzstrategien Laura Balmer FINDE DEINE SCHUTZSTRATEGIEN Unsere innere Wirklichkeit kreiert unsere Projektionen Stelle dir 2-3 Situationen aus deinem Leben vor, in denen du dich unwohl, unter Druck, überfordert oder

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Wird es einen Wertewandel geben? Gärtnern im 21. Jahrhundert

Wird es einen Wertewandel geben? Gärtnern im 21. Jahrhundert Wird es einen Wertewandel geben? Gärtnern im 21. Jahrhundert Vortrag auf dem 2. Bundeskleingärtnerkongress Potsdam, am 04. und 5. Juni 2009. Fakten Anteil der Arbeitszeit (inkl. Wege) Anteil der Freizeit

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

GUTE ZAHNTECHNIKER FINDEN UND BINDEN

GUTE ZAHNTECHNIKER FINDEN UND BINDEN GUTE ZAHNTECHNIKER FINDEN UND BINDEN Moin, Moin aus Bremerhaven! Der Wettlauf um gute Zahntechniker ist längst im Gange. Egal ob es um Azubis, Laborsekretärin oder Techniker geht Top-Labore tun mehr als

Mehr

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen?

1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? 1. Warum sollten Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen gerade die CDU wählen? Wir machen Politik in Nordrhein-Westfalen. Das bedeutet: Wir leben gern hier. Aber wir wollen das Land verändern. Es soll

Mehr

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin.

Schmerz Tage Buch. Du kannst viel gegen Deine Schmerzen tun. Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. Schmerz Tage Buch Bitte schreibe Deinen Namen hier hin. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Du kannst viel gegen Deine

Mehr

Patienten-Ratgeber. Zahnarzt Ralf Meyrahn Garmisch-Partenkirchen

Patienten-Ratgeber. Zahnarzt Ralf Meyrahn Garmisch-Partenkirchen Patienten-Ratgeber Zahnarzt Ralf Meyrahn Garmisch-Partenkirchen Liebe Leserin, lieber Leser, wenn fehlende Zähne ersetzt werden müssen, entscheiden sich immer mehr Patienten für Implantate an Stelle von

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

Ältere Diabetiker fit machen

Ältere Diabetiker fit machen Ältere Diabetiker fit machen Raphaela Tewes Köln, 13.04.2013 Zahlen und Fakten Unsere Gesellschaft wird immer älter. Mit der höheren Lebenserwartung wird die Gesundheit zu einem wichtigen gesellschaftlichen

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders?

Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders? Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders? Friedrich W. Schmidt, Schmidt Training und Beratung, Hauptstr. 6, 58313 Herdecke Die Bevölkerungsstruktur hat sich in der Bundesrepublik

Mehr

CHANGE DAY BEGEISTERUNG FÜR VERÄNDERUNG.

CHANGE DAY BEGEISTERUNG FÜR VERÄNDERUNG. CHANGE DAY BEGEISTERUNG FÜR VERÄNDERUNG. Sie haben die Herausforderungen der Zukunft und die Notwendigkeit zum Wandel erkannt? Sie haben bereits eine Change-Strategie erarbeitet? Sie haben schon viel Geld

Mehr

Überlegungen für den Alltag. Kolumne von Ulf Posé. Liebst Du, was Du tust?

Überlegungen für den Alltag. Kolumne von Ulf Posé. Liebst Du, was Du tust? Liebst Du, was Du tust? Menschen werden krank durch Ihre Arbeit. Burn out, Stress, Unwohlsein begleitet viele Menschen jeden Tag. Arbeit ist vielen Menschen lästig, reiner Gelderwerb. Die Folge: nur in

Mehr

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen

+ auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen + auswertung zur resonanz-ausbildung: selbst- & sozialkompetenz für lehrerinnen Untersuchungsergebnisse eines Fortbildungskurs für LehrerInnen in Niederösterreich April bis November 5 1 Ziele des Fortbildungskurses:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 18.

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

2010 So macht man Kunden zu Fans. Schweinfurt Schwindegg Bernau am Chiemsee. www.schittly-trainer-team.de

2010 So macht man Kunden zu Fans. Schweinfurt Schwindegg Bernau am Chiemsee. www.schittly-trainer-team.de Bernd Herbel Hans D. Schittly Franc Hagel Schweinfurt Schwindegg Bernau am Chiemsee Verkäufer sind im Fokus der Verbraucherschützer UWG Beratungsprotokoll EU-Vermittler-Richtlinien $ Qualifikation Warum?

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

Manuskript. Am Anfang war das DVT: Wie ein 3D-Röntgengerät eine Zahnarztpraxis veränderte Zeichenzahl: Zeichen (inkl. Leerzeichen und Vorspann)

Manuskript. Am Anfang war das DVT: Wie ein 3D-Röntgengerät eine Zahnarztpraxis veränderte Zeichenzahl: Zeichen (inkl. Leerzeichen und Vorspann) Medium: Titel: N.N. Am Anfang war das DVT: Wie ein 3D-Röntgengerät eine Zahnarztpraxis veränderte Zeichenzahl: 6.524 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Vorspann) [Dachzeile] Visionäre Praxiskonzepte [Headline]

Mehr

Stadt Kirchheim unter Teck Herzlich Willkommen zum Zukunftsdialog 2014

Stadt Kirchheim unter Teck Herzlich Willkommen zum Zukunftsdialog 2014 Herzlich Willkommen zum Zukunftsdialog 2014 Referent Dr. Winfried Kösters Improvisations-Theater fast forward theatre Wie wollen wir leben? Chancen und Wirkungen des demografischen Wandels in Kirchheim

Mehr

Hallo du, Deine Stefanie

Hallo du, Deine Stefanie Hallo du, jemand, den du sehr gemocht oder geliebt hast, ist gestorben. Deshalb hast du dieses Album bekommen. Es ist kein gewöhnliches Buch, das du von vorne bis hinten durchlesen musst. Du kannst darin

Mehr

Empower yourself Willkommen zu deinem Lebenskompass! 1. Beruf & Berufung 2. Familie & Freunde 5. Partnerschaft

Empower yourself Willkommen zu deinem Lebenskompass! 1. Beruf & Berufung 2. Familie & Freunde 5. Partnerschaft carina boxler Lebenskompass Lebenskompass Mehr Orientierung und Klarheit im Leben Empower yourself get ready! Willkommen zu deinem Lebenskompass! Diesen Lebenskompass lege ich dir in die Hände, damit du

Mehr

Statements. Michael Dreibrodt mylife Lebensversicherung AG. beim Wirtschaftstag 2016

Statements. Michael Dreibrodt mylife Lebensversicherung AG. beim Wirtschaftstag 2016 Statements Michael Dreibrodt mylife Lebensversicherung AG beim Wirtschaftstag 2016 Kurzes Thesenpapier im Vorwege Statement Nullzinspolitik verschlimmert dramatisch das Problem der Bevölkerungsüberalterung

Mehr

Patienten-Ratgeber. Zahnarzt Rainer Kotulek Friedrichshafen-Manzell

Patienten-Ratgeber. Zahnarzt Rainer Kotulek Friedrichshafen-Manzell Patienten-Ratgeber Zahnarzt Rainer Kotulek Friedrichshafen-Manzell Liebe Leserin, lieber Leser, wenn fehlende Zähne ersetzt werden müssen, entscheiden sich immer mehr Patienten für Implantate an Stelle

Mehr

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES HÖRTEXTES Armut in Deutschland 1 2 Deutschland zählt zu den reichsten Ländern der Welt. Dennoch gibt es hierzulande immer mehr Menschen, die in Armut leben. 3 4 5 6 7 8

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V.

Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Leitbild von der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e. V. Es ist normal, verschieden zu sein. Diesen Satz hat Richard von Weizäcker gesagt. Richard von Weizäcker war ein deutscher Politiker. Unser Grundsatz Jeder

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Präsident Trump steht alleine da

Präsident Trump steht alleine da Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Interview 11.07.2017 Lesezeit 5 Min. Präsident Trump steht alleine da Was hat der G-20-Gipfel gebracht? Im Interview mit dem iwd ordnet Jürgen

Mehr

Bildung: nicht umsonst!

Bildung: nicht umsonst! bildung ist mehr wert Bildung: nicht umsonst! Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des MATERIAL FÜR DIE SCHULE IN LEICHTER SPRACHE dieser Text: Dieser Text ist in leichter Sprache.

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

Tipps für Ihren finanziellen Erfolg

Tipps für Ihren finanziellen Erfolg Tipps für Ihren finanziellen Erfolg mit freundlicher Unterstützung von Tania Konnerth und Ralf Senftleben Tipp 1: Achten Sie rechtzeitig auf Ihre Finanzen Tipp 2: Erwarten Sie nicht zu viel vom Reichtum

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

AXA Studie Innovationen und Unternehmensgründungen. Deutschland und in den USA

AXA Studie Innovationen und Unternehmensgründungen. Deutschland und in den USA AXA Studie Innovationen und Unternehmensgründungen in Deutschland und in den USA Zeitgleiche bevölkerungsrepräsentative Untersuchung im YouGov Panel Deutschland mit 1.034 Befragten und im YouGov Panel

Mehr

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1. Deutschland zwischen Angst und Zuversicht

Forschung aktuell. Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1. Deutschland zwischen Angst und Zuversicht Newsletter I Ausgabe 271 I 37. Jahrgang I 26. Dezember 2016 Seite 1 Deutschland zwischen Angst und Zuversicht Was erwarten die Bürger für 2017 und mit welchen Vorstellungen blicken sie auf das Jahr 2030?

Mehr

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude!

Workshops Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und. Lebensfreude! Workshops 2018 Für mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Lebensfreude! Terminübersicht Januar SELBSTVERTRAUEN! Darf es ein bisschen mehr sein? 19.01.2018 Beziehungsfrust Ist das normal? 26.01..2018

Mehr

Der Antrag für Grund-Sicherung

Der Antrag für Grund-Sicherung Der Antrag für Grund-Sicherung Wichtige Informationen in Leichter Sprache Grund-Sicherung ist eine Sozial-Leistung. Sie wird aus Steuer-Geldern bezahlt. Grund-Sicherung ist für alte Menschen. Die keine

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Endlich: das flexible AHV-Alter für alle!

Endlich: das flexible AHV-Alter für alle! Volksabstimmung am 30. November 2008 Endlich: das flexible AHV-Alter für alle! Ja zur Initiative für ein flexibles AHV-Alter Flexibles AHV-Alter! www.ahv-online.ch Die AHV-Initiative ist gerecht Schon

Mehr

Kosten für eine Brustvergrößerung. Patienteninformationen : Kosten für eine Brustvergrößerung. Kosten für eine Brustvergrößerung - Fakten:

Kosten für eine Brustvergrößerung. Patienteninformationen : Kosten für eine Brustvergrößerung. Kosten für eine Brustvergrößerung - Fakten: Patienteninformationen : Kosten für eine Brustvergrößerung Kosten für eine Brustvergrößerung - Fakten: Dauer der OP: ca. 2 bis 4 Stunden Dauer des Aufenthalts in der Klinik: max 1 Tag bei kleinem Volumen

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage (FÖ) 1 Schreibe die richtigen Begriffe zu den Erklärungen! Arbeite mit deinem Schulbuch (Seite 44)! Angebot Dienstleistungen Nachfrage Waren a) Alle Dinge, die jemand verkaufen will:

Mehr

Lust & Sexualität in der Krankheit: eine Last?

Lust & Sexualität in der Krankheit: eine Last? Lust & Sexualität in der Krankheit: eine Last? Dr. Pia Heußner Psychoonkologie am Tumor-Therapie-Zentrum des Klinikums rechts der Isar der TU München Auswirkungen der Krebs-Erkrankung: auf die Seele Schock

Mehr