wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen!"

Transkript

1 DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE wissen wandeln wachsen Weit verbreitet - nah bei Ihnen! QM-Fachtagung AZAV Lust oder Last? AZAV-Beirat nach 182 SGB III bag arbeit e.v.

2 Die Instrumentenreform Ziele der Instrumentenreform ab Wirkung arbeitsmarktpolitischer Instrumente weiter erhöhen mehr Dezentralität höhere Flexibilität größere Individualität höhere Qualität mehr Transparenz mehr Wirtschaftlichkeit Peter Schliebeck

3 Zulassungen von Trägern und Maßnahmen Verfahren seit DAkkS Fachaufsicht Prüfung der Einhaltung der Empfehlungen Akkreditierung FKS BA Empfehlungen zur Anwendung SGB III / AZAV Beirat verschiedene Fachbereiche Träger Zulassung Zulassung Maßnahmen FbW 45 Abs. 4 Nr. 1

4

5 AZAV Akkreditierungsund Zulassungsverordnung Arbeitsförderung Vom 2. April 2012

6 AZAV Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung 1 Akkreditierungsverfahren 2 Trägerzulassung 3 Maßnahmenzulassung 4 Ergänzende Anforderungen an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung 5 Zulassungsverfahren 6 Zusammenarbeit 7 Übergangsregelungen 8 Inkrafttreten, Außerkrafttreten AZAV-Beirat nach 182 SGB III Bei der Bundesagentur für Arbeit wird auf der Grundlage des 182 Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) ein Beirat eingerichtet, der Empfehlungen für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen aussprechen kann. Die Mitglieder des Beirats werden durch die Bundesagentur im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung berufen.

7 AZAV-Beirat nach 182 SGB III Die Berufungen sind erfolgt und der Beirat hat am seine Arbeit aufgenommen. Folgende Mitglieder sind im Beirat vertreten: als Vertreter der Länder: Herr Udo Philippus (Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit) als Vertreter der kommunalen Spitzenverbände: nicht besetzt als Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: Herr Mario Patuzzi (DGB-Bundesvorstand) als Vertreterin der Arbeitgeber: Frau Christina Ramb (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) als Vertreter der Bildungsverbände: Herr Peter Schliebeck (Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e.v.) als Vertreter der Verbände privater Arbeitsvermittler: Herr Heinz Ostermann (Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.v.) als Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: Herr Lutwin Marchand als Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Herr Peter Munk als Vertreter der Deutschen Akkreditierungsstelle: Herr Dr. Sigurd Riemer als unabhängige Expertin: Frau Bogumila Szyja und als unabhängiger Experte: Herr Jürgen Kluin. (s. Website der BA )

8 Empfehlungen Empfehlungen des Beirats I (Stand ) Qualifikation von Auditoren Benennung von Schulungsstätten Vorliegen eines Systems zur Sicherung der Qualität Zertifizierung staatlicher Schulen Vergabe von Maßnahmen im Unterauftrag Anforderung an Maßnahmen für die Förderung nach 9 AZWV Prüfung und Entscheidung der Zertifizierungsstelle gem. 10 AZWV

9 Empfehlungen Bekanntmachung am Der Beirat nach 182 SGB III hat die bisherigen Empfehlungen und Feststellungen des Anerkennungsbeirats nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung vom 16. Juni 2004 überprüft und sich entschieden, die nachfolgenden Empfehlungen neu zu erlassen Für die übrigen Empfehlungen des Anerkennungsbeirats gilt die Übergangsregelung des 7 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV), wonach Empfehlungen des Anerkennungsbeirats in der zum 31. März 2012 gültigen Fassung bis zum Wirksamwerden neuer Empfehlungen fortgelten

10 Empfehlungen Empfehlungen II Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf nach 8 SGB III ( ) Benennung von Standorten des Trägers gültig für alle Fachbereiche ( ) Übergangsfrist zur Umsetzung neuer Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III gültig für alle Fachbereiche ( ) Vorliegen eines Systems zur Sicherung der Qualität gültig für alle Fachbereiche gültig ab Änderungen bei Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung sowie bei Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung ( ) Referenzauswahl - gültig ab Monatliche Meldungen der vorgenommenen Maßnahmenzulassungen ( ) Vorlage von Berechtigungen ( ) Maßnahmen im Unterauftrag ( ) Zulassung stattlicher Schulen ( ) Vorlage von Bestätigungen ( ) Darüber hinaus: Empfehlungen des Beirats liegen jetzt im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Akkreditierungsstelle.

11 DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE Vielen Dank

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 20.09.2013 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, MI 22 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 20.09.2013 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 29.11.2013 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, MI 22 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 29.11.2013 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

Anerkennungsverfahren nach AZWV

Anerkennungsverfahren nach AZWV Anerkennungsverfahren nach AZWV BA-SH 04 Aufgaben und Struktur der Anerkennungsstelle Rechtsgrundlage Verordnung über das Verfahren zur Anerkennung von fachkundigen Stellen sowie zur Zulassung von Trägern

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt

Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Für eine effektive und effiziente Arbeitsmarktpolitik: Instrumentenreform SGB III und SGB II Informationsveranstaltung der bag arbeit Berlin,

Mehr

Eingangsformel. 1 Akkreditierungsverfahren. 2 Trägerzulassung AZAV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Eingangsformel. 1 Akkreditierungsverfahren. 2 Trägerzulassung AZAV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch

Mehr

Kommunikationskonzept. Zulassung von Trägern und Maßnahmen

Kommunikationskonzept. Zulassung von Trägern und Maßnahmen Kommunikationskonzept Zulassung von Trägern und Maßnahmen Z E N T R A L E D E R B A, A M 4 1 D E Z E M B E R 2 0 1 7 1. Ausgangslage Bei der Zulassung von Trägern und Maßnahmen durch fachkundige Stellen

Mehr

Kommunikationskonzept. Zulassung von Trägern und Maßnahmen

Kommunikationskonzept. Zulassung von Trägern und Maßnahmen Kommunikationskonzept Zulassung von Trägern und Maßnahmen Z E N T R A L E D E R B A D E Z E M B E R 2 0 1 7 1. Ausgangslage Bei der Zulassung von Trägern und Maßnahmen durch fachkundige Stellen gemäß 176

Mehr

INSTRUMENTENREFORM 2012

INSTRUMENTENREFORM 2012 INSTRUMENTENREFORM 2012 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Schwerpunkte: Aktivierung und berufliche Eingliederung Zulassung von Trägern und Maßnahmen Inkrafttreten zum 01.

Mehr

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins

Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. DV 1/12 AF III 13. Januar 2012 Stellungnahme der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins zum Entwurf einer Verordnung 1 über die Voraussetzungen

Mehr

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 13.05.2014 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, MI 22 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 13.05.2014 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

Newsletter Ausgabe 10 / 2012

Newsletter Ausgabe 10 / 2012 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf den aktuellen Stand bringen und Sie über die Erfahrungswerte der Gesetzesänderung im SGB III im Jahre 2012 informieren.

Mehr

Kostenzustimmung der BA bei FbW

Kostenzustimmung der BA bei FbW Umsetzung der Instrumentenreform Zentrale der BA, Martina Barton-Ziemann Kostenzustimmung der BA bei FbW Kostenintensive Maßnahmeangebote bedürfen der Zustimmung durch die BA Zustimmungsvorbehalt 180 Abs.

Mehr

Fachtagung. Bisherige Verfahren der Zulassung von Bildungsträgern und Maßnahmen (FbW) Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit!

Fachtagung. Bisherige Verfahren der Zulassung von Bildungsträgern und Maßnahmen (FbW) Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Fachtagung Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Bisherige Verfahren der Zulassung von Bildungsträgern und Maßnahmen (FbW) Dipl.-Ing. Johannes Ewert - Auditor der CertEuropA GmbH

Mehr

RKW Rheinland-Pfalz. Einladung zur Informationsveranstaltung AZAV 2013 aktuelle Situation und Lösungen

RKW Rheinland-Pfalz. Einladung zur Informationsveranstaltung AZAV 2013 aktuelle Situation und Lösungen RKW Rheinland-Pfalz RKW Rheinland-Pfalz Holzhofstr. 4 55116 Mainz an alle Bildungsträger, private Arbeitsvermittler, Unternehmen der Zeitarbeit sowie Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung RKW Rheinland-Pfalz

Mehr

CERTQUA - Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbh

CERTQUA - Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbh CERTQUA - Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der Beruflichen Bildung mbh Information zum Referenten Dipl.-Soz. Andreas Orru Geschäftsführer

Mehr

Z E R T I F I Z I E R U N G E N

Z E R T I F I Z I E R U N G E N Z E R T I F I Z I E R U N G E N Inhalte 1. Was ist Zertifizierung (Begriffsklärung)? 2. Was kostet eine Zertifizierung? 3. Ablauf einer Zertifizierung 4. Zertifizierungsstandards (Was kann man zertifizieren?)

Mehr

Informationsveranstaltung LAG JAW. Grundlagen für eine Zertifizierung von Jugendwerkstätten Lüneburg 13. April 2012 Braunschweig 16.

Informationsveranstaltung LAG JAW. Grundlagen für eine Zertifizierung von Jugendwerkstätten Lüneburg 13. April 2012 Braunschweig 16. Informationsveranstaltung LAG JAW Grundlagen für eine Zertifizierung von Jugendwerkstätten Lüneburg 13. April 2012 Braunschweig 16. April 2012 Block 1: Inhalt Anforderungen des SGB III, der AZAV und der

Mehr

FAQ zur neuen Träger- und Maßnahmenzulassung in der Arbeitsförderung

FAQ zur neuen Träger- und Maßnahmenzulassung in der Arbeitsförderung FAQ zur neuen Träger- und Maßnahmenzulassung in der Arbeitsförderung 1. Welche neue Anforderungen ergeben sich aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und der Akkreditierungs-

Mehr

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) procum Cert GmbH Fachkundige Stelle 1010 Leitfaden-AZAV Stand: 07/2015 1 / 15 Sehr geehrte

Mehr

Umsetzung von Maßnahmen der Arbeitsförderung durch staatliche berufsbildende Schulen, Arbeitsagenturen und Jobcenter

Umsetzung von Maßnahmen der Arbeitsförderung durch staatliche berufsbildende Schulen, Arbeitsagenturen und Jobcenter Deutscher Bundestag Drucksache 18/3116 18. Wahlperiode 07.11.2014 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Matthias W. Birkwald, Ralph Lenkert, weiterer Abgeordneter

Mehr

ZULASSUNG. Bayerisches Rotes Kreuz -Bildungsverbund- Zentrale Garmischer Straße München

ZULASSUNG. Bayerisches Rotes Kreuz -Bildungsverbund- Zentrale Garmischer Straße München ZULASSUNG Management I Systems %m Solutions Die Fachkundige Stelle DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS anerkannte Zertifizierungsstelle

Mehr

Qualifikation von Auditoren nach 2 Nr. 2 AZWV (Version 01 vom ):

Qualifikation von Auditoren nach 2 Nr. 2 AZWV (Version 01 vom ): Empfehlungen des Anerkennungsbeirats Es gilt die Übergangsregelung des 7 der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV), wonach Empfehlungen des Anerkennungsbeirats in der bis zum

Mehr

Zertifizierung von Arbeitsprojekten nach AZAV

Zertifizierung von Arbeitsprojekten nach AZAV Zertifizierung von Arbeitsprojekten nach AZAV Christian Güttner M.A. Erziehungswissenschaft, Psychologie, Humangeographie Moderation Markus Sinn Fachbereichsleiter Arbeit und Integration (Herzogsägmühle)

Mehr

Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung

Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zu umfangreichen Änderungen im SGB III vorgelegt. Ziel des Gesetzentwurfs ist eine erhöhte

Mehr

Ablauf einer AZAV-Maßnahmenzertifizierung

Ablauf einer AZAV-Maßnahmenzertifizierung Kundeninformation SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf des Zertifizierungsverfahrens... 3 2.1. Zertifizierungsanfrage durch die beantragende Organisation... 3 2.2. Angebotserstellung...

Mehr

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) DQS GmbH Fachkundige Stelle 758D10_Leitfaden-AZAV.doc Ausgabe 10/2014 1 / 14 Das AZAV-ServiceTeam

Mehr

ZDH-ZERT GmbH. Die Zukunft der AZWV- Beantragung leicht gemacht. Dipl.- Ing. Peter Löpp Bonn, Oktober 2009

ZDH-ZERT GmbH. Die Zukunft der AZWV- Beantragung leicht gemacht. Dipl.- Ing. Peter Löpp Bonn, Oktober 2009 ZDH-ZERT GmbH Begutachtungspartner für Handwerk und Mittelstand Die Zukunft der AZWV- Beantragung leicht gemacht Dipl.- Ing. Peter Löpp Bonn, Oktober 2009 Über uns Gegründet: ZDH-ZERT e.v. wurde 1994 von

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf einer Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)

Stellungnahme zum Entwurf einer Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Stellungnahme zum Entwurf einer Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Vorbemerkung Der Paritätische legt folgende Maßstäbe an die Beurteilung des vorliegenden Verordnungsentwurfs

Mehr

Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt

Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Für eine effektive und effiziente Arbeitsmarktpolitik: Instrumentenreform SGB III und SGB II bag arbeit Berlin, 12. September 2011

Mehr

Fachtagung. Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit!

Fachtagung. Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Fachtagung Die neue AZAV! Chancen und Risiken für Ihre zukünftige Arbeit! Die Umsetzung der neuen AZAV durch die CertEuropA GmbH für die Bereiche FbW, Aktivierung und Vermittlung Elke Leimbach / Bernd

Mehr

afa-kooperation Norbert Köngeter März 2012 Einkauf und Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen

afa-kooperation Norbert Köngeter März 2012 Einkauf und Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen afa-kooperation Norbert Köngeter - 15. März 2012 Einkauf und Qualitätssicherung von Arbeitsmarktdienstleistungen Themen/Gliederung Aktuelle Marktsituation Auftragsvolumen 2011 Organisatorische Veränderungen

Mehr

FbW- Kostenzustimmung gemäß 180 SGB III - Ausübung des Zustimmungsrechts -

FbW- Kostenzustimmung gemäß 180 SGB III - Ausübung des Zustimmungsrechts - November 2013 - Zentrale der BA - MI 22 FbW- Kostenzustimmung gemäß 180 SGB III - Ausübung des Zustimmungsrechts - Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) 4 Abs. 2 AZAV: Die Bundesagentur

Mehr

Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV. DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV. DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV Historie August 2002 Hartz-Konzept mit 13 Innovationsmodule Arbeitsförderung wird im Sinne einer aktiven Arbeitsmarktpolitik umgebaut.

Mehr

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 05.02.2015 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, AV 13 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 05.02.2015 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 05.02.2015 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, AV 13 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 05.02.2015 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

Seminarprogramm AZAV 2016

Seminarprogramm AZAV 2016 Seminarprogramm AZAV 2016 Wir möchten gern unsere Beratungserfahrungen an Sie weitergeben. Seit 6 Jahren beraten wir bundesweit Unternehmen in den Themenfeldern Qualitätsmanagement und strategische Unternehmensentwicklung.

Mehr

FAQ zur neuen Träger- und Maßnahmenzulassung in der Arbeitsförderung

FAQ zur neuen Träger- und Maßnahmenzulassung in der Arbeitsförderung Inhalt 1 Welche neuen Anforderungen ergeben sich aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) für

Mehr

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung

Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung Das Verfahren zur Träger- und Maßnahmenzulassung AZAV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) Fachkundige Stelle / Inhalt Allgemeines... 2 Die Beantragung einer Trägerzulassung Ablauf:...

Mehr

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Regelungen zur Zusammenarbeit mit dem Amt proarbeit Jobcenter Stand: Mai 2012 Kreis Minden-Lübbecke

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Firma PA -Privater Arbeitsvermittler- PLZ Ort Handbuch-Version: 01 Datum Freigabe: 01.06.2012 x Unterliegt

Mehr

Diese Regel ist verbindlich für fachkundige Stellen und alle Personen, die in das Akkreditierungsverfahren dieser Stellen einbezogen sind.

Diese Regel ist verbindlich für fachkundige Stellen und alle Personen, die in das Akkreditierungsverfahren dieser Stellen einbezogen sind. Anforderungen an fachkundige Stellen (Zertifizierungsstellen), die Träger und Maßnahmen im Bereich der Arbeitsförderung nach SGB III in Verbindung mit der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung - AZAV

Mehr

Trägerkonferenz Frühjahr 2011 Haus Ennepetal, Heiner Dürwald / Horst Westerholt

Trägerkonferenz Frühjahr 2011 Haus Ennepetal, Heiner Dürwald / Horst Westerholt Trägerkonferenz Frühjahr 2011 Haus Ennepetal, 05.05.2011 Heiner Dürwald / Horst Westerholt Themen Umsetzung Eingliederungsplanung 2011 Perspektiven 2012 ff Reform der arbeitsmarktlichen Instrumente 2012

Mehr

Richtlinie Zeichennutzung

Richtlinie Zeichennutzung Diese Richtlinie regelt die Verwendung des Zertifizierungszeichens, der Zertifikate und Urkunden der durch von uns zertifizierte/zugelassene Unternehmen, Träger, Personen, Produkte und Schulungsunternehmen.

Mehr

10. Stuttgarter Weiterbildungstage. Carolin Manicke, 04. Juli Weiter durch Bildung

10. Stuttgarter Weiterbildungstage. Carolin Manicke, 04. Juli Weiter durch Bildung 10. Stuttgarter Weiterbildungstage Carolin Manicke, 04. Juli 2009 Weiter durch Bildung Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) Förderung der Weiterbildung von arbeitslosen Arbeitnehmer/innen Förderung

Mehr

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen

Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen 15.06.2015 Zentrale der Bundesagentur für Arbeit, AV 13 BEIRAT 182 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 15.06.2015 Der Beirat nach 182 SGB III

Mehr

1100 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2004

1100 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2004 1100 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2004 Teil I Nr. 28, ausgegeben zu Bonn am 22. Juni 2004 Verordnung über das Verfahren zur Anerkennung von fachkundigen Stellen sowie zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen

Mehr

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung

Informationen für Schulen und Träger der VBO. Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Änderungen im Zulassungsverfahren für Träger der Vertieften Berufsorientierung Zulassung von Trägern 176 Sozialgesetzbuch (SGB) III Grundsatz (1) Träger bedürfen der Zulassung durch eine fachkundige Stelle,

Mehr

FbW - Kostenzustimmung FAQ

FbW - Kostenzustimmung FAQ Stand: 12.12.2012 FbW - Kostenzustimmung FAQ Rubrik Datum Thema Beschreibung Bemerkungen Ausbildung der Ausbilder (AdA) Diese Maßnahmen sind dem Bildungsziel "Lehrer, geistes- und nach naturwissenschaftliche

Mehr

AUSZUG aus: Infobroschüre, 60 Seiten. Der Weg zur Zulassung für Fahrschulen. AZWV-Anforderungen und Umsetzungsbeispiele in Ihrer Fahrschule

AUSZUG aus: Infobroschüre, 60 Seiten. Der Weg zur Zulassung für Fahrschulen. AZWV-Anforderungen und Umsetzungsbeispiele in Ihrer Fahrschule AUSZUG aus: Infobroschüre, 60 Seiten Der Weg zur Zulassung für Fahrschulen AZWV-Anforderungen und Umsetzungsbeispiele in Ihrer Fahrschule Verlag Dipl.- Ing. Thomas Cloodt Version 10-2008 www.cloodt.de

Mehr

Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Qualitätssicherung in der Arbeitsförderung Information für Organisationen

Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Qualitätssicherung in der Arbeitsförderung Information für Organisationen Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) Qualitätssicherung in der Arbeitsförderung Information für Organisationen Allgemeines Infolge einer Reform des SGB III benötigen ab dem

Mehr

Auditvorlage_Massnahmenzulassung_AZAV_45_Version_2014_03_05

Auditvorlage_Massnahmenzulassung_AZAV_45_Version_2014_03_05 Maßnahmenzulassung nach 178 SGB III für Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1,2,4,5 Bericht Maßnahmenzulassung 45Abs. 1 Satz 1 Erstellungsdatum dieser Version:

Mehr

INSTRUMENTENREFORM 2012

INSTRUMENTENREFORM 2012 INSTRUMENTENREFORM 2012 Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Inkrafttreten zum 01. April 2012 Sicht des Jobcenter Salzlandkreis: 10.02.2012 Intention des Gesetzgebers Neuordnung

Mehr

Fachkonferenz Instrumentenreform

Fachkonferenz Instrumentenreform Fachkonferenz Instrumentenreform Änderungen und Auswirkungen für die Jugendsozialarbeit und ihre Zielgruppen Fachverband Evangelische Jugendhilfe e.v. 17. April 2012 in Berlin Günter Buck, BAG EJSA Buck

Mehr

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/3009 4. Wahlperiode 07.05.2007 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Hennig (Die Linkspartei.PDS) und A n t w o r t des Thüringer

Mehr

Verfahrensrichtlinie AZAV

Verfahrensrichtlinie AZAV Verfahrensrichtlinie für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung Fachkundige Stelle der TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (nachstehend Zertifizierungsstelle genannt) Robert-Bosch-Straße

Mehr

Das ist ein Blindtext

Das ist ein Blindtext Das ist ein Blindtext IQ-Fachtag Qualifizierungsmaßnahmen zur Arbeitsmarktintegration ausländischer Fachkräfte Stuttgart, den Stand: 25. Oktober 2013 Fördermöglichkeiten der AA Stuttgart Das ist ein Blindtext

Mehr

Thementag Instrumentenreform der Regionaldirektion Bayern an der Hochschule Regensburg RD Bayern Thementag Instrumentenreform am

Thementag Instrumentenreform der Regionaldirektion Bayern an der Hochschule Regensburg RD Bayern Thementag Instrumentenreform am Thementag Instrumentenreform der Regionaldirektion Bayern an der Hochschule Regensburg RD Bayern Thementag Instrumentenreform am 07.03.2012 Forum III Instrumentenreform verfolgt richtige Ziele zur weiteren

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III)

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) Bundesrat Drucksache 172/14 22.04.14 Gesetzesantrag des Freistaats Thüringen AS - K - Wi Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (SGB III) A. Problem und Ziel Die Bundesagentur

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch Deutscher Bundestag Drucksache 18/2083 18. Wahlperiode 09.07.2014 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch A. Problem und Ziel Die Bundesagentur

Mehr

Aktuell gültige Empfehlungen des Anerkennungsbeirats

Aktuell gültige Empfehlungen des Anerkennungsbeirats Aktuell gültige Empfehlungen des Anerkennungsbeirats Empfehlung zu 2 AZWV Qualifikation von Auditoren nach 2 Nr. 2 AZWV (Version 01 vom 11.05.2005): Die Auditoren der Fachkundigen Stellen müssen die Anforderungen

Mehr

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 116 SGB III Besonderheiten

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 116 SGB III Besonderheiten Fachliche Weisungen Reha Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 116 SGB III Besonderheiten Änderungshistorie Neufassung Gesetzestext 116 SGB III Besonderheiten (1) Leistungen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Checkliste zur Vorbereitung eines AZAV - Audits

Checkliste zur Vorbereitung eines AZAV - Audits Auditrelevante Veränderungen Gibt es neue Standorte, die in den Geltungsbereich der AZAV fallen? Sollen neue Fachbereiche in den Geltungsbereich mit aufgenommen werden? Mögliche Fachbereiche: bitte Information

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

Ablauf einer AZAV-Zertifizierung

Ablauf einer AZAV-Zertifizierung Kundeninformation Ablauf einer AZAV-Zertifizierung SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf des Zertifizierungsverfahrens... 3 2.1. Zertifizierungsanfrage durch die beantragende Organisation...

Mehr

Hermann Nehls Folie 1. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Hermann Nehls   Folie 1. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Fachtagung: Weiterbildung für Unternehmen als Instrument erfolgreicher Personalentwicklung Qualifizierungsberatung für Unternehmen hier: W3: Wirtschaftlichkeit und Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung

Mehr

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe

Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 Hinweis: Weitere BIAJ-Veröffentlichungen zum Thema Hartz IV-Ausgaben finden Sie hier: 28329 Bremen

Mehr

Qualität: Ein Thema für Bildungsträger. Dr. Eveline Gerszonowicz Wiss. Referentin

Qualität: Ein Thema für Bildungsträger. Dr. Eveline Gerszonowicz Wiss. Referentin Qualität: Ein Thema für Bildungsträger Dr. Eveline Gerszonowicz Wiss. Referentin 13. November 2017 Der PDCA-Zyklus / Qualitätskreis act check plan do Qualitätssicherung 13.November 2017 Seite 2 Qualitätsvorgaben

Mehr

Beirat nach 182 SGB III

Beirat nach 182 SGB III Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Z E N T R AL E D E R B A, I F 3 1 21.12. 2016 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 21.12.2016 Der Beirat nach 182 SGB III hat die bisherigen

Mehr

Fragen zur Personalvermittlung

Fragen zur Personalvermittlung 8 Fragen zur Personalvermittlung Bewerber Kandidat Personalvermittler Arbeitgeber Klient/Kunde Begrifflichkeiten Die Personalvermittlung ist nicht zu verwechseln mit der Zeitarbeit der Überlassung von

Mehr

Beirat nach 182 SGB III

Beirat nach 182 SGB III Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Z E N T R AL E D E R B A, I F 3 1 21.12. 2016 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 21.12.2016 Der Beirat nach 182 SGB III hat die bisherigen

Mehr

Verfahrensrichtlinie AZAV

Verfahrensrichtlinie AZAV Verfahrensrichtlinie für die Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung Fachkundige Stelle der TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH (nachfolgend FKS genannt) Rüdesheimer Straße 119, D-64285

Mehr

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, 03.03.2009 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Viele Agenturbezirke deutlich stärker von Kurzarbeit betroffen als zu Beginn des 4. Quartals

Mehr

Name/ Anschrift/ Telefon-Nr. des Antragstellers (= Bildungseinrichtung oder deren Träger)

Name/ Anschrift/ Telefon-Nr. des Antragstellers (= Bildungseinrichtung oder deren Träger) Name/ Anschrift/ Telefon-Nr. des Antragstellers (= Bildungseinrichtung oder deren Träger) Landesamt für Soziales und Versorgung Tel.-Nr.: 0355-2893-331 Dezernat 52 Fax-Nr.: 0331-27548-4568 Lipezker Straße

Mehr

Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt 27. Dez. 2011 - wesentliche Neuerungen auf einen Blick, Stand: 17. Febr.

Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt 27. Dez. 2011 - wesentliche Neuerungen auf einen Blick, Stand: 17. Febr. Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt 27. Dez. 2011 - wesentliche Neuerungen auf einen Blick, Stand: 17. Febr. 2012-1. tritt in Kraft am 1. April 2012 (Übergangsregelungen bis

Mehr

Beirat nach 182 SGB III

Beirat nach 182 SGB III Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen ZENTRALE DER BA, AM41 29.03. 2018 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 29.03.2018 Der Beirat nach 182 SGB III hat die bisherigen Empfehlungen

Mehr

Beirat nach 182 SGB III

Beirat nach 182 SGB III Beirat nach 182 SGB III Empfehlungen Z E N T R AL E D E R B A, AM 4 1 29.03. 2018 Empfehlungen des Beirats nach 182 SGB III Bekanntmachung am: 29.03.2018 Der Beirat nach 182 SGB III hat die bisherigen

Mehr

Anlage 6.1 Fragebogen zur Beantragung der Trägerzulassung

Anlage 6.1 Fragebogen zur Beantragung der Trägerzulassung Fragebogen zur eantragung der Trägerzulassung Unternehmen: (entsprechend Handelsregister) 1. Leitbild der Einrichtung AZWV 1 2 1.1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes Leitbild? 4.1 A 3 (4)

Mehr

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main

Bernd Petri Geschäftsführer Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) in Frankfurt am Main 13. Mai 2009 1 Ringvorlesung Rehabilitation Zertifizierung gemäß 20 SGB IX am 13. Mai 2009 Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg

Mehr

Informationsblatt Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV

Informationsblatt Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV Informationsblatt Zertifizierung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV 1. Einleitung Die ZERTPUNKT GmbH ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung

Mehr

Informationsblatt Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV

Informationsblatt Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV Informationsblatt Zulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV 1. Einleitung Die ZERTPUNKT GmbH ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung

Mehr

Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009

Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung. MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009 Schwerpunkte und aktuelle Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung MV Wuppertaler Kreis e.v. 3. März 2009 Aktuelle Handlungsschwerpunkte Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen

Mehr

Verwendung des Zertifizierungslogos/ Zertifikats und Urkunden der CertEuropA GmbH und des Akkreditierungssymbols der DAkkS

Verwendung des Zertifizierungslogos/ Zertifikats und Urkunden der CertEuropA GmbH und des Akkreditierungssymbols der DAkkS Verwendung des Zertifizierungslogos/ Zertifikats und Urkunden der CertEuropA GmbH und des Akkreditierungssymbols der DAkkS Diese Zeichensatzung und die damit verbundene Verwendung des Zertifizierungslogos,

Mehr

Leitfaden AZAV. Die Ergänzungen zum AZAV sollen in diesem Leitfaden dargestellt werden.

Leitfaden AZAV. Die Ergänzungen zum AZAV sollen in diesem Leitfaden dargestellt werden. 1 Vorbemerkungen Der REFA-Verband hatte sich entschieden, die Zulassung als Maßnahmeträger nach SGB III (Sozialgesetzbuch III) und (AZWV (Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung)- AZAV Akkreditierungs-

Mehr

Synopse AZWV AZAV Stand

Synopse AZWV AZAV Stand 8 Anforderungen an den Träger (1) Leistungsfähigkeit des Trägers nach 84 Nr. 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch setzt insbesondere voraus, dass seine finanzielle und fachliche Leistungsfähigkeit gewährleistet

Mehr

Mitgliederversammlung Bericht Vizepräsident Qualität

Mitgliederversammlung Bericht Vizepräsident Qualität Mitgliederversammlung 08.10.2010 Bericht Vizepräsident Qualität Inhalt Akkreditierung/Zertifizierung/ Zulassung Begriffe Übersicht Zertifikate Stand: Oktober 2010 (c) DVWO e.v., Autor: Mi. Steig 2 Akkreditierung/Zertifizierung/

Mehr

Verordnungsentwurf. Vorblatt. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. A. Problem und Zielsetzung. B. Lösung. C.

Verordnungsentwurf. Vorblatt. des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. A. Problem und Zielsetzung. B. Lösung. C. Vorblatt Stand: 23. Februar 2004 Verordnungsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit Entwurf einer Verordnung über das Verfahren zur Zulassung von fachkundigen Stellen sowie zur Anerkennung

Mehr

Arbeitsrecht und Sozialrecht 2012 Diese Änderungen sollten Arbeitslose kennen

Arbeitsrecht und Sozialrecht 2012 Diese Änderungen sollten Arbeitslose kennen Arbeitsrecht und Sozialrecht 2012 Diese Änderungen sollten Arbeitslose kennen 17. Januar 2012 Neuregelungen im Arbeitsrecht und Sozialrecht 2012 Der Gesetzgeber hält für Arbeitslose zum Jahreswechsel wieder

Mehr

Zertifizierung Privater Arbeitsvermittler nach AZAV

Zertifizierung Privater Arbeitsvermittler nach AZAV Zertifizierung Privater Arbeitsvermittler nach AZAV Die Zertifizierung für die Privaten Arbeitsvermittler - nur die Trägerzulassung - ist ab dem 1. Januar 2013 verpflichtend um dann den Aktivierungs- und

Mehr

entwickelt. Wesentliche Bestimmungen der Anerkennungs- sungsverordnung - Weiterbildung (AZWV) wurden in diesem Zusammenhang in das

entwickelt. Wesentliche Bestimmungen der Anerkennungs- sungsverordnung - Weiterbildung (AZWV) wurden in diesem Zusammenhang in das Stand: 5. April 2012 Begründung der Verordnung über die Voraussetzungen und das Verfahren zur Akkreditierung von fachkundigen Stellen und zur Zulassung von Trägern und Maßnahmen der Arbeitsförderung nach

Mehr

QUBIC-Arbeitshilfe: LQW und die neue AZAV Trägerzulassung nach AZAV, 2 (Stand: , veröffentlicht )

QUBIC-Arbeitshilfe: LQW und die neue AZAV Trägerzulassung nach AZAV, 2 (Stand: , veröffentlicht ) Die neue AZAV gut bewältigen Die Trägerzulassung ist ab dem 01.04.2012 Voraussetzung für die Finanzierung von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III (SGB III). Die Einzelheiten des

Mehr

Anforderungen an ein modernes Zulassungsverfahren

Anforderungen an ein modernes Zulassungsverfahren Expertentagung 23.3.2011 Ingrid Kortmeyer-Pohl BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Martin Rossol ROSSOL. Checkliste AZAV. Checkliste zur Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV

Martin Rossol ROSSOL. Checkliste AZAV. Checkliste zur Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV Martin Rossol ROSSOL Checkliste AZAV Checkliste zur Trägerzulassung nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV 1. Auflage 2014 Checkliste AZAV Martin Rossol Checkliste AZAV

Mehr

G.I.B. Trägerforum. am 02. Dezember 2011 im Reinoldinum in Dortmund

G.I.B. Trägerforum. am 02. Dezember 2011 im Reinoldinum in Dortmund Transferleistungen Zentrale SP III G.I.B. Trägerforum am 02. Dezember 2011 im Reinoldinum in Dortmund Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt - Änderungen bei den Transferleistungen

Mehr

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz

Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Dr. Eveline Gerszonowicz Gütesiegel AZWV / AZAV: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Dr. Eveline Gerszonowicz 22.März 2012 Ziele und Inhalte Gütesiegel Träger- und Maßnahmenzertifizierung AZWV / AZAV Träger- und Maßnahmenzertifizierung

Mehr

Status der geprüften Maßnahmen nach AZAV

Status der geprüften Maßnahmen nach AZAV Fahrner Academy GmbH Herr Judocus van Kemenade Cresbacher Str. 6 72280 Dornstetten Status der geprüften Maßnahmen nach AZAV Essen, 16.12.2014 Die folgende Auflistung zeigt den Status der geprüften Weiterbildungsmaßnahmen

Mehr