Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung"

Transkript

1 Dein Bonus Nummer 1: Die richtige Vorbereitung

2 Die richtige Vorbereitung Hier erhältst du einen groben Überblick, in welchen Bereichen du dich vorbereiten und informieren solltest, um im Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen. Jedes Unternehmen hat bestimmte Anforderungen an den Bewerber. Es ist erstaunlich wie viele schon an dieser ersten Hürde scheitern, diese sollte für keinen guten Bewerber ein Problem darstellen. Vorbereitung ist im Vorstellungsgespräch der Schlüssel zum Erfolg. Niemand kann in einem Bewerbungsgespräch überzeugen, wenn er sich nicht vorher ausreichend über das Unternehmen und die Stelle informiert hat. Lerne das Unternehmen kennen Es ist traurig, wie viele Bewerber in ein Bewerbungsgespräch gehen, ohne überhaupt irgendetwas über das Unternehmen zu wissen. Und das in Zeiten des Internets, in denen es keine 20 Minuten mehr dauert, um die wichtigsten Fakten zusammen zu haben. Das weiß natürlich auch der Personaler und entsprechend anspruchsvoll ist dieser. Immer häufiger werden Fragen zu dem Unternehmen und auch der Branche gestellt. Desto wichtiger die Position und desto mehr Erfahrung für die Stelle nötig ist, desto wichtiger ist es auch sich vor dem Gespräch auf mögliche Nachfragen vorzubereiten. Gerade Führungskräfte werden in

3 professionellen Vorstellungsgesprächen nach Details (wie zum Beispiel Produkten des Unternehmens) gefragt. Du solltest dich aber auch gut informieren, wenn du nur eine Aushilfe werden willst, denn gute Vorbereitung hat einen großen Vorteil! Du fühlst dich einfach insgesamt sicherer. Ein wichtiger Faktor, um sich in einem Bewerbungsgespräch gut zu präsentieren. Außerdem kannst du so weitere Fragen zu dem Unternehmen formulieren, mit denen du bei dem Personaler punkten kannst. Mehr dazu gibt es in dem Kapitel Eigene Fragen stellen. Also schaue dir jedes Unternehmen auch vor dem Vorstellungsgespräch genau an. Mache dir ruhig Notizen über einige Eckdaten wie zum Beispiel: Gründungsjahr (Wie lange gibt es das Unternehmen?) Gründung (Wer hat das Unternehmen gegründet?) Geschäftsbereiche (In welchen Märkten ist das Unternehmen aktiv?) Produkte (Welche Produkte bietet das Unternehmen an?) Werte (Wie ist die Unternehmensphilosophie?) Zum Schluss solltest du versuchen herauszufinden, was das Unternehmen einzigartig macht. Am besten kannst du dich mit diesen Alleinstellungsmerkmalen identifizieren. So hast du auch gleich eine gute Basis für die klassische Frage: Warum interessieren Sie sich für unser

4 Unternehmen? Viel Spaß bei der Vorbereitung und nicht vergessen: Mach dir Notizen, denn so bleiben die Informationen länger in deinem Kopf und du kannst diese auch in Stresssituationen einfach abrufen. Was die Stellenanzeige verrät Die Stellenanzeige ist für dich ein wichtiger Orientierungspunkt, denn sie bringt die Anforderungen und Wünsche des Arbeitgebers genau auf den Punkt. Vergleiche deshalb unbedingt deine Kompetenzen mit den in der Stellenanzeige geforderten Qualifikationen. Es werden grundsätzlich vier verschiedene Kompetenzbereiche unterschieden: Methodenkompetenz Fachkompetenz Soziale Kompetenz Personale Kompetenz Untersuche jeden Kompetenzbereich einzeln, so erhältst du eine detaillierte Einsicht in die Anforderungen des Unternehmens. Was mit diesen unterschiedlichen Kompetenzbereichen gemeint ist erfährst du jetzt.

5 Methodenkompetenz Die Methodenkompetenz ist die Fähigkeit Methoden zielführend anzuwenden. Methodenkompetenz ist, wenn du weißt wie man neue Aufgaben löst. Du kennst bereits den Weg zum Ziel, obwohl das Ziel selbst eine völlig neue Herausforderung darstellt. Das schnelle Erlernen neuer Methoden ist gerade in der sich digitalisierenden Welt sehr wichtig geworden. Es reicht nicht sich mit nur einer bestimmten Software auszukennen, es wird immer häufiger verlangt, dass du dich schnell in neue Softwareprogramme einlernst. Fachkompetenz Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei dieser Kompetenz um die Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten (eben das Fachwissen) die du besitzt. Die Fachkompetenz ist immer mit den praktischen Erfahrungen verknüpft. Je mehr Erfahrung du besitzt, desto wertvoller sind diese Fertigkeiten. Deshalb ist es auch so wichtig in dem Bewerbungsgespräch viele Beispiele zu nennen. So wirkst du viel glaubwürdiger, denn du kannst deine Erfahrung in den einzelnen Bereichen ja beweisen. Das ist ein besonders effektiver Weg, wenn es darum geht sich von anderen Bewerbern abzuheben. Soziale Kompetenz

6 Die sozialen Kompetenzen urteilen über deine soziale Geschicktheit. Bist du Teamfähig? Kannst du eigene Ziele verfolgen und durchsetzen? All diese Faktoren fließen in die soziale Kompetenz mit ein. Der Personaler wird die soziale Kompetenz im Vorstellungsgespräch vor allem an deinem Verhalten und deiner Körpersprache ablesen. Achte also auf dein Auftreten und versuche möglichst selbstsicher aufzutreten. Personale Kompetenz Heutzutage auch als Soft Skills bezeichnet, beschreibt die personale Kompetenz, ganz grundsätzlich ausgedrückt, was für ein Mensch du bist. Dazu zählen Eigenschaften wie etwa Selbstbewusstsein, Auftreten und Durchhaltevermögen. Die personalen Fähigkeiten, die das Unternehmen von dem Bewerber verlangt verraten viel über die spätere Tätigkeit. Sei also bei der Analyse der Stellenanzeige ehrlich zu dir selbst, und entscheide dann, ob die ausgeschriebene Stelle zu deinem Profil passt.

7 Impressum Jonah Sandmann Federgrasweg Nordhorn Niedersachsen, Deutschland

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0

Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 ? 10 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Zusammenfassung + Notizen DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN Frage 0 Bereite Dich sehr ausführlich auf diese Frage vor, denn so beginnen fast alle

Mehr

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch 20 Die wichtigsten Fragen im Bewerbungsgespräch 1 1. Was genau interessiert Sie an der Stelle? Dies ist einer der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch. Der Personaler möchte mehr über Ihre Motivation

Mehr

Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma

Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma Workshop: Bewerbung in der Schülerfirma Früher oder später muss die Schülerfirma von einer neuen Schülergeneration übernommen werden. Und wer wenn nicht ihr kann besser die neuen Mitarbeitern für die Stellen

Mehr

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen

Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Initiativ in den 1. Job!?! Melanie Langeheine Manolya Hiddensen Auf einen Blick Was ist eigentlich eine Initiativbewerbung? Ihre Erfahrungen Vorbereitung Bewerbung Vorstellungsgespräch Was ist eine Initiativbewerbung?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit Leitfaden und Rollenspiel - so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Beitrag im PDF-Format und 6 Videobeispiele

Mehr

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013 Die JOBAKTIV 2013 bringt Sie in direkten Kontakt mit Personalvertretern bedeutender Unternehmen aus Berlin

Mehr

Informationen zum 8- wöchigen Praktikum. Sommer 2018

Informationen zum 8- wöchigen Praktikum. Sommer 2018 Informationen zum 8- wöchigen Praktikum Sommer 2018 Themen Ziele des 8-wöchigen Praktikums Konzept des 8-wöchigen Praktikums Termine Orientierungspunkte für die Praktikumsstellensuche Wie eine Stelle finden?

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

Im Vorstellungsgespräch überzeugen. Alles Wichtige und die 200 häufigsten Fragen. Click here if your download doesn"t start automatically

Im Vorstellungsgespräch überzeugen. Alles Wichtige und die 200 häufigsten Fragen. Click here if your download doesnt start automatically Im Vorstellungsgespräch überzeugen. Alles Wichtige und die 200 häufigsten Fragen Click here if your download doesn"t start automatically Im Vorstellungsgespräch überzeugen. Alles Wichtige und die 200 häufigsten

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrte Damen und Herren, Formell, Name und Geschlecht

Mehr

Ein paar Fragen, die dir in dem Prozess vielleicht weiterhelfen:

Ein paar Fragen, die dir in dem Prozess vielleicht weiterhelfen: Der Bewerbungsprozess / Dein Weg bis zur schriftlichen Bewerbung Die Auswahl der Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten ist groß. Mehr als 400 Ausbildungsberufe und 16 000 Bachelor Studiengänge oder Duale

Mehr

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen

Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf der Suche nach dem #LieblingsJob: Wie Sie sich richtig verkaufen Auf dem Weg zum #LieblingsJob... Erfahren Sie... wie Sie Ihren Bewerbungsprozess geschickt optimieren welche Ressourcen Sie dafür nutzen

Mehr

Modul 1 ICS. Individualisierte Potenzialanalyse

Modul 1 ICS. Individualisierte Potenzialanalyse Wenn wir uns einreden etwas nicht zu können, werden wir nie erfahren, was in uns steckt! Modul 1 ICS Individualisierte Potenzialanalyse virtua73 / Fotolia.com Material für Sie 1 Wann haben Sie sich das

Mehr

Agentur für Arbeit Nürnberg. in Nürnberg. Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch in der Meistersingerhalle am und

Agentur für Arbeit Nürnberg. in Nürnberg. Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch in der Meistersingerhalle am und in Nürnberg Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch in der Meistersingerhalle am 05.06 und 06.06.2014 Die JOBAKTIV-Nürnberg bringt Sie in direkten Kontakt mit Personalvertretern bedeutender

Mehr

Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten?

Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten? 29 Selbsteinschätzung: Was habe ich zu bieten? Zu einer konsequenten Vorbereitung gehört auch die Auseinandersetzung mit Ihrer eigenen Person. Wir empfehlen Ihnen eine Selbstanalyse Ihrer persönlichen

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Stellenanzeigen & Bewerbungen

Stellenanzeigen & Bewerbungen Stellenanzeigen & Bewerbungen Education and Work Speaking & Discussion Level B1 www.lingoda.com 1 Stellenanzeigen & Bewerbungen Leitfaden Inhalt In dieser Stunde beschäftigt ihr euch mit Stellenanzeigen

Mehr

I Mündlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 19 Bewerbungsgespräch 1 von 28. Mit Leitfaden und Rollenspiel so bereite ich mich perfekt

I Mündlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 19 Bewerbungsgespräch 1 von 28. Mit Leitfaden und Rollenspiel so bereite ich mich perfekt I Mündlich kommunizieren in Beruf und Alltag Beitrag 19 Bewerbungsgespräch 1 von 28 Mit Leitfaden und Rollenspiel so bereite ich mich perfekt auf das Bewerbungsgespräch vor Mit einem sicheren und freundlichen

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. Wintersemester 2014/15. Referent Ivo Pietrzak

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft. Wintersemester 2014/15. Referent Ivo Pietrzak -lich willkommen zum Bewerbungstraining Fakultät für Informationsmanagement und Medien Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Wintersemester 2014/15 Referent Ivo Pietrzak Die emotionale Ebene Was

Mehr

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten

Barbara Hipp. Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten Barbara Hipp Selbstbewusstsein fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie selbstbewusst bist du? 8 1. Wer bist du? 10 Deine

Mehr

Die Zielanalyse - Teil 1

Die Zielanalyse - Teil 1 Hier geht es um DEIN Potenzial! Drucke dir die Seiten aus, nehme dir einen Kaffee oder Tee und vor allem nehme dir Zeit. Beantworte die Fragen einfach spontan und lasse es nachwirken. Vielleicht brauchst

Mehr

werde was Das Bewerbungsgespräch

werde was Das Bewerbungsgespräch Bewerbungsgespräch ich werde was Das Bewerbungsgespräch Du hast eine oder mehrere Bewerbungen verschickt und wirst nun zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Damit du an diesem wichtigen Tag einen guten

Mehr

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von LastMinute FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE Börse KLEINER RATGEBER SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN & Mit Unterstützung von WORUM GEHT ES IN DIESEM KLEINEN RATGEBER? Sich auf einer Ausbildungsmesse

Mehr

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung

Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung OnlineKurs zur Vorbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung Schlüssel-Qualifikationen - Kompetenz-Arten - Handlungs-Kompetenz - Lernbereiche - Modell der vollständigen Handlung - Wie kann man diese Begriffe

Mehr

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Ein tabellarischer Lebenslauf bildet das Kernstück einer Bewerbung. Hier stehen alle Informationen zu Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier ist besonders

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats

2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats 2. Schnelle Informationen für den Schüler Vorbereitung des Referats Wo bekomme ich Informationen zu einem Text? Wenn du ein Thema bearbeiten willst, dann brauchst du eine Menge Informationen dazu. Informationen

Mehr

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort:

Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort: Sie wollen sich strukturiert auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Einladung erhalten Zu diesen Themen finden Sie hier eine Antwort: Genug Zeit einplanen Vorbereitung auf das Unternehmen Die Stellenbeschreibung

Mehr

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS Akquise ist die Suche nach einem für Sie geeigneten betrieblichen Qualifizierungsplatz. Anschließend wird das Qualifizierungspraktikum mit allen

Mehr

Der Weg zum Traumjob: 9-Stufen-Modell für mehr Geld und die bessere Position Leseprobe

Der Weg zum Traumjob: 9-Stufen-Modell für mehr Geld und die bessere Position Leseprobe Der Weg zum Traumjob: 9-Stufen-Modell für mehr Geld und die bessere Position Leseprobe Inhaltsverzeichnis 1. Analyse 2. Selbstbewusstsein / Verantwortung 3. Online-Reputation 4. Aus- und Weiterbildung

Mehr

Schueleraustausch.net

Schueleraustausch.net Schueleraustausch.net Die wichtigsten Tipps So bestehst Du jedes Auswahlgespräch Von www.schueleraustausch.net 1 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report

Mehr

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI azubi-pool-jena.de ICH BIN DABEI Stadtwerke Jena-Pößneck Stadtwerke Jena-Pößneck Anlagenservice jenawohnen varys Jenaer Nahverkehr Jenaer Bäder und Freizeit JenaWasser Technische Werke Jena BEWERBUNG UND

Mehr

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

Die Kunst des Fragens 4. Auflage POCKET POWER Die Kunst des Fragens 4. Auflage Pocket Power Anne Brunner Die Kunst des Fragens Die Autorin Anne Brunner hat eine Professur für Schlüssel kom pe tenzen an der Hochschule München. Sie vermittelt

Mehr

Schnupperlehre als Baumaschinenmechaniker

Schnupperlehre als Baumaschinenmechaniker Schnupperlehre als Baumaschinenmechaniker Vorwort Willkommen in der Berufswelt der Mechanik. Bei Deinem ersten Kontakt mit Baumaschinen wirst Du erfahren, ob diese Welt für Dich von Interesse ist. Du kommst

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN

HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN HARTE ARBEIT AN DEN WEICHEN FAKTOREN Freiburg, 17.04.2013 1 ÜBERSICHT Soft Skills - ohne geht es nicht Kommunikation vom Allerfeinsten Dein Körper lügt nie Netzwerken, aber bitte richtig Netzwerken in

Mehr

Das Vorstellungsgespräch für Frauen

Das Vorstellungsgespräch für Frauen Das Vorstellungsgespräch für Frauen 3. Bremer FrauenBerufsMarkt Agentur für Arbeit Bremen in Kooperation mit Arbeitnehmerkammer Bremen, bremer arbeit GmbH und Bremischer Zentralstelle für Verwirklichung

Mehr

Fragebogen für die Betriebserkundung

Fragebogen für die Betriebserkundung Fragebogen für die Betriebserkundung Name des Unternehmens: 1. Seit wann gibt es den Betrieb? 2. Wie viele Mitarbeiter/innen beschäftigt der Betrieb? 3. Wie viele davon sind Lehrlinge? 4. Welche Produkte

Mehr

Die 10 häufigsten Fehler im Vorstellungsgespräch (und wie man sie vermeidet)

Die 10 häufigsten Fehler im Vorstellungsgespräch (und wie man sie vermeidet) Die 10 häufigsten Fehler im Vorstellungsgespräch (und wie man sie vermeidet) Fehler Nr. 1: Die Interviewer fragen direkt nach dem, was sie interessiert. Zwar erwarten Dich im Bewerbungsgespräch viele direkte

Mehr

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN!

AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! AZUBI-REKRUTIERUNG MAL ANDERS: MIT INNOVATIVEN ANSÄTZEN ZUM PERFEKTEN KANDIDATEN! PERSONAL ZU GEWINNEN wird künftig nicht leichter. Nicht zuletzt aus diesem Grund haben wir unseren diesjährigen BUSINESS

Mehr

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft

Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft Digitalisierung: Diese sieben Dinge braucht die Schule der Zukunft Die digitale Transformation verlangt einen bildungspolitischen Wandel und stellt künftige Arbeitskräfte vor neue Herausforderungen. Wir

Mehr

Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern

Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern Vorstellunggespräche erfolgreich vorbereiten und meistern 18.06.2009 CAREER WEEK DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN 2 Agenda Begrüßung Phasen des Bewerbungsgesprächs Fragen auf die Sie vorbereitet sein sollten Rollentausch

Mehr

Wer sich selber einschätzen kann, weiss wonach sie/er suchen soll. Es fällt leichter, sich zu bewerben.

Wer sich selber einschätzen kann, weiss wonach sie/er suchen soll. Es fällt leichter, sich zu bewerben. 9 STELLENBEWERBUNG Das Ziel jeder Bewerbung1 ist, die ausgeschriebene Stelle zu erhalten. dem zukünftigen Arbeitgeber in kurzer Form so viele Informationen wie nötig über Ihre Person, Ausbildung, bereits

Mehr

Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT

Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT Human Resources Management Berufsbildung Merkblatt Bewerbungsverfahren BIT Auf dem Weg zu einer Lehrstelle im BIT

Mehr

Vortrag: Vorstellungsgespräch

Vortrag: Vorstellungsgespräch Vortrag: Vorstellungsgespräch Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christian Richter Interessante Fragen:. Worauf achten Personaler bei der Beurteilung von Bewerbern? 2. Wie kann ich mich besonders gut positionieren?

Mehr

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik

Promotees Mutige Frauen für eine Neue Politik Promotees 2016+ Mutige Frauen für eine Neue Politik Dein Erfolg im Fokus Das NEOS Lab Promotee-Programm ist vollgepackt mit kreativen Impulsen, praktischen Tipps und wichtigen Erkenntnissen in Sachen Frauen,

Mehr

Einstellungstests: Bedeutung und Trends

Einstellungstests: Bedeutung und Trends Einstellungstests: Bedeutung und Trends Dipl. Ök. Alexander Scheel Tiba Personalberatung GmbH August 2010 Umfrage Einstellungstests: Bedeutung und Trends Was war das Ziel der Umfrage? Auf dem Markt gibt

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Bewerben für Hochschulabsolventen

Bewerben für Hochschulabsolventen Beck-Rechtsberater im dtv 50926 Bewerben für Hochschulabsolventen Die individuelle Bewerbung als Ihr Schlüssel zum Erfolg von Anja Klütsch 1. Auflage Bewerben für Hochschulabsolventen Klütsch schnell und

Mehr

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N

D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N D E R W E G Z U M L O G O D E S I G N Auf dem Weg zu einem richtig guten Logo gibt es mehrere Bausteine, verschiedene Ansätze und viele Möglichkeiten. Den ersten Schritt hast du schon gemacht: Du holst

Mehr

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation

Vorstellungsgespräch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Die SuS überlegen sich, wie ein aussehen könnte. Die Klasse spielt selbst ein als Rollenspiel nach. Ziel Die SuS wissen, was sie bei einem erwartet und kennen Strategien,

Mehr

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9

3 Inhalt. Inhalt. Fragen zum Einstieg Vorbereitung Fast Reader... 9 Inhalt Fast Reader... 9 Fragen zum Einstieg... 13 1 Der eigene Verdienst Tabuthema Nummer eins... 14 2 Machen Sie sich klar, dass Sie kein Bittsteller sind... 16 3 Darauf kommt es in der Gehaltsverhandlung

Mehr

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte

Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Deine Bewerbung die persönliche Visitenkarte Bewerbung Wie gestalte ich mein Anschreiben richtig Bevor man sich an das Anschreiben setzt, sollte man sich folgende Fragen selbst stellen Welche Erfahrung

Mehr

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI!

Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Entdecke Deine Stärken und lerne spannende Berufsfelder kennen 17. NOVEMBER 2016 16-20 UHR UFO UNIVERSITÄTSFORUM DER RUB EINTRITT FREI! Studium......und dann? Du bist fast fertig mit Deinem Studium und

Mehr

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Was bringt der Messebesuch? Ein Messebesuch kann dir bei deiner Berufs- und Studienwahl helfen. Du kannst vor Ort direkt mit den Ausstellern in persönlichen

Mehr

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 168 1 2 3 4 Home 1 Login 2 Projekt-Start 4 Plan 6 1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 1.1 Herausfinden, was dich interessiert 10 Dein Profil das macht dich aus 10 Scan dein Profil

Mehr

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. power play Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. Was Frauen stärker macht Fit ins Bewerbungsgespräch In Kooperation mit

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Urteil" von Franz Kafka

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Das Urteil von Franz Kafka Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Das Urteil" von Franz Kafka Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Portfolio Abiturfragen:

Mehr

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung?

Wie schreibe ich eine gute Bewerbung? Wie schreibe ich eine gute Bewerbung? 1. Anschreiben Das Anschreiben dient dazu, Interesse beim Personaler zu wecken und sich positiv von anderen Bewerbern abzuheben. Hier entsteht also der erste Eindruck,

Mehr

Bewerbung. Wissenswertes und Tipps

Bewerbung. Wissenswertes und Tipps Bewerbung Wissenswertes und Tipps 1 Ratgeber: Richtig bewerben Zwischen Dir und Deinem Traumjob steht nicht viel, nur ein wenig Papier. Oder eine E-Mail. Eine gute Bewerbung zeigt, wer Du bist, was Du

Mehr

SO ERFINDEST DU DEINEN JOB NEU OHNE ZU SCHEITERN!

SO ERFINDEST DU DEINEN JOB NEU OHNE ZU SCHEITERN! SO ERFINDEST DU DEINEN JOB NEU OHNE ZU SCHEITERN! www.thomas-hahn.at 1 RAUS AUS DEM HAMSTERRAD! - SO ERFINDEST DU DEINEN JOB NEU! 2 Die drei Schritte für einen erfüllenden Job und mehr Sinn im Leben! Hier

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge

ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 Praktikumstagebuch Einführung Für die richtige Berufswahl ist es heutzutage entscheidend schon mal in einen Beruf reinzuschnuppern, um zu erkennen,

Mehr

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-035 careerservice@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83

Mehr

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen Schritt 1: Deine Stärken & Interessen 1. Deine persönlichen Stärken OK, machen wir s kurz: Schreib mal schnell alle deine Stärken auf Gar nicht s einfach, der? Das liegt daran, dass wir uns über viele

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory To Do: Einfach jede Kategorie kurz durchgehen und ankreuzen, was auf Dich zutrifft. Entscheide ganz spontan und folge Deinem ersten Gefühl. Bewerte dabei

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren Das Bewerbungsverfahren Wie bewerbe ich mich am besten? Alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Homepage bei den Stellenangeboten. Bewerben Sie sich bitte online und klicken

Mehr

Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK)

Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK) Mündliche Prüfung Bilanzbuchhalter (IHK) Souverän den Prüfungsteil C meistern Bearbeitet von 2. Auflage 2015. Buch. XV, 183 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 06952 0 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 344

Mehr

Die erfolgreiche Stellenbewerbung

Die erfolgreiche Stellenbewerbung Die erfolgreiche Stellenbewerbung Inhaltsverzeichnis 1. Das gehört zur Bewerbung 2. So sieht eine Bewerbung aus 3. Der Bewerbungsbrief 4. Die Persönlichkeitsseite 5. Der Musterbrief 6. Der Lebenslauf 7.

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? 16 TIPP: Lege nie Originalzeugnisse bei, sondern immer Kopien. Jedes Praktikum und jeder Ferienjob, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben, zeigen

Mehr

Die richtige Ansprache

Die richtige Ansprache Die richtige Ansprache Kontaktieren, ansprechen und dann potentielle Kunden und Geschäftpartner, bzw. Multiplikatoren zu GoGeno einzuladen dies sind lebendige Aktivitäten, die dein Geschäft auf- und ausbauen

Mehr

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR

VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR 15.3.2011 Insheimer Str. 32, D-76865 Rohrbach info@reflect-beratung.de EINLEITUNG Der VERKAUFS-STRATEGIEN-INDIKATOR ist eine objektive Analyse wieweit ein Verkäufer die Strategie kennt, um in verschiedenen

Mehr

10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen

10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen 10 Tipps, die deinen Lebenslauf auf Kurs bringen Einen richtig guten Lebenslauf abzuliefern ist kein Hexenwerk! Allerdings gibt es einige (ungeschriebene) Regeln, die du unbedingt berücksichtigen solltest

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Das Leben des Galilei von Bertolt Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Das Leben des Galilei" von Bertolt Brecht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Portfolio Abiturfragen:

Mehr

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung

Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Kriterienorientierte Entscheidung zur beruflichen Orientierung Stand: 21.03.2016 Jahrgangsstufen 8 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Wirtschaft und Recht Alltagskompetenz und Lebensökonomie

Mehr

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute

PÜTTJER & SCHNIERDA. Erfolgreich im Assessment-Center PÜTTJER & SCHNIERDA. Mit PROFIL METHODE. Bewerbung Last Minute PÜTTJER & SCHNIERDA Erfolgreich im Assessment-Center Mit PÜTTJER & SCHNIERDA PROFIL METHODE Bewerbung Last Minute Stresstest Assessment-Center 19 Was wird geprüft? Der Fokus im Assessment-Center liegt

Mehr

Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre

Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre Die Schnupperlehre ist die beste Möglichkeit, einen Beruf und einen Lehrbetrieb kennen zu lernen. Du kannst in der Schnupperlehre überprüfen, ob das Bild, das du

Mehr

Übergang vom Studium in den Beruf

Übergang vom Studium in den Beruf Übergang vom Studium in den Beruf Perspektive des Arbeitgebers Donnerstag, 4. Dezember 2015 Inhalt 1. Bewerbungs- und Stellenverwaltung 2. Anforderungsprofil 3. Bewerbungsunterlagen 4. Bewerbungsgespräch

Mehr

Von der Bewerbung. Copyright EXPRESS PERSONAL AG

Von der Bewerbung. Copyright EXPRESS PERSONAL AG Von der Bewerbung zur neuen Stelle Copyright EXPRESS PERSONAL AG Bewerben per Post oder E-Mail Personalverantwortliche haben manchmal bis mehrere hundert Bewerbungen vor sich liegen. 30 bis 60 Sekunden

Mehr

EINZIGARTIGE MARKE 17

EINZIGARTIGE MARKE 17 EINZIGARTIGE MARKE 17 Was ist Deine Leidenschaft und Dein Herzblut-Projekt? Die Kirsche steht auch als Symbol für die Liebe. Ich bin der festen Überzeugung: nur wer wirklich liebt was er tut kann langfristig

Mehr

Interview Hier geht es darum, dass die Schüler/innen sich ihrer wesentlichen persönlichen Merkmale bewusst werden und sie zusammenfassen.

Interview Hier geht es darum, dass die Schüler/innen sich ihrer wesentlichen persönlichen Merkmale bewusst werden und sie zusammenfassen. SELBST-BEWUSST-SEIN In diesem Themenbereich geht es darum, dass sich die Schüler/innen ihre in allen Lebens- bzw. Lernfeldern erworbenen Kompetenzen bewusst machen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch beraten begleiten handeln Das Vorstellungsgespräch Jedes Vorstellungsgespräch ist anders strukturiert und läuft anders als das vorherige ab. Es gibt aber einen bestimmten Ablauf, den man in einzelne Phasen

Mehr

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch Typische Fragen im Vorstellungsgespräch 1. Wozu dienen die Fragen im Vorstellungsgespräch? Der potenzielle künftige Arbeitgeber möchte in einem Vorstellungsgespräch einige Punkte für sich abklären. Aus

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Reinhild Sluga, Recruitment Leader IBM Austria 10. November 2014 IBM Österreich Recruiting Jobangebote finden Karriereteile in Printmedien Online Jobbörsen / Karriereportale

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen!

Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Information für Arbeitnehmende. Wir haben Jobs mit Perspektiven die passen! Seien Sie ruhig wählerisch. Aber prüfen Sie die Argumente. Stellenvermittlungen gibt es viele. Warum sollten Sie sich für die

Mehr

Ihre Stärken erkennen

Ihre Stärken erkennen Ihre Stärken erkennen 2 2.1 Aus der eigenen Entwicklung Schlüsse ziehen In Coachings und Führungskräfteseminaren fällt mir auf, dass weibliche wie männliche Teilnehmer immer häufiger um Feedback zu ihren

Mehr

Führungsrollen und kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt

Führungsrollen und kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt Führungsrollen und kompetenzen in der digitalen Arbeitswelt 3. SKO LeaderCircle Plus: Führen in der digitalen Arbeitswelt Technopark Zürich 21. September 2016 Guido Schilling Ergebnisse aus den Gruppendiskussionen

Mehr

Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen!

Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen! Herzlich Willkommen zum Vortrag von Madeleine Yoran & Sabine Zelm Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen! 5. Mai 2012 / Seite 1 Körpersprache und Status > Wer weicht aus, wenn zwei Menschen auf

Mehr

HALLO KARRIERE! Erfolgreich in Bewerbung und Beruf!

HALLO KARRIERE! Erfolgreich in Bewerbung und Beruf! HALLO KARRIERE! Erfolgreich in Bewerbung und Beruf! Die Bewerber-Broschüre für Schüler Hier erfährst du Wo deine Stärken und Schwächen liegen Welcher Beruf zu dir passen könnte Wie du eine gelungene Bewerbung

Mehr

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst?

Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst? Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst? Willst du wissen, wie du mehr Geld in dein Leben holst Die Geschichte des Geldes reicht weit in unsere menschliche Vergangenheit zurück und ist seitdem

Mehr

Kostenfreie Checkliste

Kostenfreie Checkliste Kostenfreie Checkliste Passen wir zusammen? Wie Sie sich optimal auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten Sie haben die erste Hürde bei Ihrer Jobsuche genommen und sind zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Mehr

Checkliste für Bewerbungsgespräche

Checkliste für Bewerbungsgespräche Checkliste für Bewerbungsgespräche Mögliche Fragen bei telefonischen/persönlichen Job-Interviews Erzählen Sie uns kurz die wichtigsten Stationen in Ihrem Lebenslauf. Frage Empfehlung Eigene Bemerkungen

Mehr

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Duden Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin Frankfurt a. M. Inhalt 1 Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr