Informationen für Förderer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen für Förderer"

Transkript

1 Informationen für Förderer

2 Erfolgreich durch ein lebendiges Netzwerk Das Deutschlandstipendium fördert seit Jahren Studentinnen und Studenten, die sich durch hervorragende Leistungen auszeichnen. Es gibt ihnen Raum für ihre persönliche Entwicklung und gesellschaftliches Engagement. Raum, der den Studierenden erst durch die Unterstützung zahlreicher Förderer zur Verfügung steht. Als deutschlandweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bildungsbereich ist das Deutschlandstipendium gleichzeitig ein Sprungbrett für engagierten Nachwuchs und die Möglichkeit für Förderer, gezielt gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Viele Tausend Förderer unterstützen das Deutschlandstipendium darunter Stiftungen, Vereine, Privatpersonen und Unternehmen. Durch den persönlichen Austausch zwischen Stipendiatinnen und Stipendiaten, Förderern und Hochschulen entsteht ein lebendiges Netzwerk, das allen Beteiligten neue Perspektiven eröffnet. Damit steht das Deutschlandstipendium für eine neue Stipendienkultur in Deutschland. Die Bildung von leistungsstarkem Nachwuchs finanziell zu unterstützen, ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Machen auch Sie mit und unterstützen Sie als Förderer an einer Hochschule Ihrer Wahl junge Talente bei deren persönlicher Entwicklung.

3 Weichen stellen mit dem Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium steht für eine von Bund, Hochschulen und privaten Förderern getragene Stipendienkultur. Jeder Euro, den private Förderer für ein Stipendium stiften, wird vom Bund um einen weiteren Euro aufgestockt. Diese gelebte Solidarität zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen Studierenden und Ehemaligen, zwischen Wirtschaft und Wissenschaft stärkt die Bildungsrepublik und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Das 2011 ins Leben gerufene Stipendienprogramm sorgt erfolgreich dafür, dass sich die Hochschulen stärker in ihrer Region und in der Gesellschaft vernetzen. Es ist das einzige bundesweite Stipendienprogramm, bei dem die Hochschulen ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten selbst auswählen. Die großen Gestaltungsmöglichkeiten nutzen die Hochschulen, um ihr Profil zu schärfen. Studierende: Macherinnen und Vordenker von morgen Für die Tausenden Studierenden, die in jedem Jahr mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet werden, ist es nicht nur eine finanzielle Entlastung. Es ist Anerkennung ihrer Leistungen und auch Anreiz, sich sozial zu engagieren und mit innovativen Ideen den wirtschaftlichen und technologischen Wandel in Deutschland voranzutreiben. Im Austausch mit den Förderern haben sie Gelegenheit, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Eine Untersuchung hat gezeigt, dass das Deutschlandstipendium begabte Studierende sozial sehr ausgewogen erreicht auch in Bezug auf die Bildungsherkunft. Der Anteil der Studierenden mit Migrationshintergrund liegt sogar über dem Durchschnitt der Gesamtstudierendenschaft.

4 Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie unterstützen leistungsfähigen Nachwuchs. Damit geben Sie etwas von dem zurück, das Sie selbst im Zuge Ihrer Ausbildung bekommen haben. Schon mit 150 Euro im Monat stiften Sie ein Stipen dium in Höhe von 300 Euro monatlich. Selbstverständlich sind auch kleinere Beträge willkommen. Dann setzt sich der private Anteil des Stipendiums aus Beiträgen mehrerer Förderer zusammen. Sie wählen eine Hochschule für Ihr Stipendium aus. Im Rahmen Ihrer Förderzusage vereinbaren Sie mit der Hochschule, worauf es Ihnen ankommt. Sie können dabei festlegen, in welcher Fachrichtung oder in welchem Studiengang Ihr Stipendium vergeben wird. Sie können an den Auswahlverfahren der Hochschulen beratend teilnehmen, wenn und soweit die Hochschulen dies vorsehen. Sie knüpfen Kontakt zu den Spitzenkräften von morgen: Neben der finanziellen Förderung können Sie ideelle Angebote (z. B. Praktika oder Fortbildungsveranstaltungen) machen und so Interesse für Ihr Unternehmen wecken. Sie festigen Ihre eigene Rolle im regionalen Netzwerk mit der Hochschule und den Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie können Ihre Förderung in der Regel steuerlich geltend machen. Mit der Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums setzen Sie ein Zeichen, das wirkt und wahrgenommen wird. Dafür steht unser Förderersignet.

5 Wir fördern das Mit dem Förderersignet haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre Geschäftspartner, Kunden und Freunde über Ihr Engagement zu informieren. Es zeigt, dass Sie sich für die Förderung von talentiertem Nachwuchs und damit für die Zukunft des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorts Deutschland stark machen: auf Ihrer Website, Ihrem Briefpapier oder in Ihrer -Signatur. Förderer und Stipendiatin auf der Titelseite Elizaveta Fediukova studiert an der Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der Rotary Club, vertreten durch Prof. Dr. Paul-Georg Knapstein, unterstützt sie als Förderer. Beide sind Teil eines wachsenden Netz werkes, das Bund, Hochschulen und private Förderer gemeinsam etabliert haben.

6 So funktioniert das Deutschlandstipendium: Förderer werden Das Deutschlandstipendium fördert begabte und leistungsstarke Studierende an den staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland mit monatlich 300 Euro, die einkommensunabhängig vergeben werden. Neben den bisherigen Leistungen in Schule und Studium sollen bei der Auswahl auch gesellschaftliches Engagement und besondere persön liche Leistungen berücksichtigt werden etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden in der eigenen Bildungsbiografie. Wer als Förderer am Deutschlandstipendium teilnehmen will, kann direkt mit der Hochschule oder den Hochschulen seiner Wahl Kontakt aufnehmen. Viele Hochschulen haben hierfür zentrale Ansprechpartner benannt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die jewei lige Hochschulleitung. Mehr Service für Förderer Zusätzlich unterstützt der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft den Aufbau des Stipendienprogramms mit seinem Servicezentrum. Dieses Servicezentrum berät interessierte Förderer bei der Auswahl einer passenden Hochschule und steht Förderern und Hochschulen für Fragen zum Deutschlandstipendium unter der Telefonnummer und der -Adresse zur Verfügung. Mehr über das Deutschlandstipendium erfahren Sie auf dem zentralen Informations portal des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dort können Sie auch Ihr Engagement als Förderer des Deutschlandstipendiums öffentlichkeitswirksam präsentieren.

7 STUDIERENDE bewerben sich wählen aus 300 werben Förderung ein HOCHSCHULEN organisieren Auswahl und Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten machen Förder angebote PRIVATE FÖRDERER sagen die erste Hälfte der Förderung zu BUND finanziert die zweite Hälfte der Förderung

8 Impressum Herausgeber Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Referat Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung, Begabtenförderung Berlin Bestellungen schriftlich an Publikationsversand der Bundesregierung Postfach Rostock Internet: oder per Tel.: Fax: Stand Juli 2018 Text BMBF Gestaltung familie redlich AG Agentur für Marken und Kommunikation Berlin KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH Berlin Druck MKL Druck GmbH & CO. KG, Ostbevern Bildnachweise Titel/Seite 7: Andy Küchenmeister, Rainer Hackenberg/Klingelpuetz Dieser Flyer ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums für Bildung und Forschung; er wird kostenlos abgegeben und ist nicht zum Verkauf bestimmt.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Das Deutschlandstipendium Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente. Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize für Bestleistungen zu geben und auch ein Signal gegen

Mehr

Informationen zum Deutschlandstipendium

Informationen zum Deutschlandstipendium Informationen zum Deutschlandstipendium Junge Talente unterstützen Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes. Das Deutschlandstipendium will sie gezielt dazu ermutigen und in ihrer

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung. Herausragende Leistungen von begabten und engagierten Studierenden anzuerkennen und gleichzeitig etwas gegen

Mehr

TALENTE FÖRDERN Beratung und Informationen für Förderer und Hochschulen

TALENTE FÖRDERN Beratung und Informationen für Förderer und Hochschulen Mit dem Deutschlandstipendium TALENTE FÖRDERN Beratung und Informationen für Förderer und Hochschulen FÜR EINE NEUE STIPENDIENKULTUR Das Deutschlandstipendium hat an zahlreichen Hochschulen eine neue Stipendienkultur

Mehr

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung Aufstiegsstipendium Studieren mit Berufserfahrung Vorwort Bildung und Qualifizierung bleiben ein Leben lang wichtig und notwendig. Denn Weiterbildung ist ein zentraler Schlüssel, um beruflich aufzusteigen

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister Das DeutschlanDstipenDium Bilanz 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien

Stipendienlotse. Der Online-Wegweiser für Stipendien Stipendienlotse Der Online-Wegweiser für Stipendien Grußwort Deutschland ist auf einem guten Weg zu einer Stipendienkultur. Dazu tragen viele bei: Bürgerinnen und Bürger, Stiftungen, Hochschulen und Unternehmen

Mehr

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium

Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Talent trifft Förderung Das Deutschlandstipendium Ihr Engagement, Ihre Leistung, Ihr Stipendium: Informationen für Studierende. Informationen unter www.ph-heidelberg.de/stipendien Liebe Studierende, es

Mehr

Talentförderung der wvib Schwarzwald AG Spitzenförderung braucht eine starke solidarische Gemeinschaft.

Talentförderung der wvib Schwarzwald AG Spitzenförderung braucht eine starke solidarische Gemeinschaft. Talentförderung der wvib Schwarzwald AG Spitzenförderung braucht eine starke solidarische Gemeinschaft 24.04.2018 Folie 1 Talentförderung der wvib Schwarzwald AG Deutschland braucht leistungsfähigen Nachwuchs.

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Berufseinsteiger BILDUNG Grußwort Die Innovationskraft unseres Landes hängt entscheidend von den Qualifikationen der hier lebenden Menschen ab. Wissen, Fähigkeiten

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium Bundesministerium für Bildung und Forschung 10,5 Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Berufseinsteiger 7 Vorwort Unser deutsches Berufsbildungssystem ist ein Erfolgsmodell, das weltweit hohes Ansehen

Mehr

Fünf Jahre Deutschlandstipendium. Gemeinsam für junge Talente. Gemeinsam für die Zukunft.

Fünf Jahre Deutschlandstipendium. Gemeinsam für junge Talente. Gemeinsam für die Zukunft. Fünf Jahre Deutschlandstipendium Gemeinsam für junge Talente. Gemeinsam für die Zukunft. 2 FÜNF JAHRE DEUTSCHLANDSTIPENDIUM Grundstein für eine neue Stipendienkultur Staat und Gesellschaft unterstützen

Mehr

Duale Ausbildung bedeutet:

Duale Ausbildung bedeutet: Gesucht wird: Als Zweiradmechatroniker/-in, Sport- und Fitnesskauffrau/-mann oder in 300 weite ren dualen Ausbildungsberufen bringst auch Du die Gesellschaft in Bewegung. Duale Ausbildung bedeutet: Direkter

Mehr

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz Das Deutschlandstipendium eine Bilanz 1 2 Seit dem Sommersemester 2011 fördern der Bund und private Mittelgeber begabte und leistungsstarke Studierende mit dem Deutschlandstipendium. Das Stipendium beläuft

Mehr

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim

Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Universität Mannheim 1 Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundes für besonders leistungsstarke und engagierte

Mehr

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der HBKsaar werden besonders begabte und leistungsfähige Studierende mit Deutschlandstipendien

Mehr

JUNGE TALENTE FÖRDERN - CHANCEN ERÖFFNEN

JUNGE TALENTE FÖRDERN - CHANCEN ERÖFFNEN JUNGE TALENTE FÖRDERN - CHANCEN ERÖFFNEN WERDEN SIE TEIL DES ERFOLGNETZWERKES! DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM WERDEN SIE FÖRDERER! STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE ALS EINE DER ÄLTESTEN UND BUNDESWEIT GRÖSSTEN

Mehr

Duale Ausbildung bedeutet:

Duale Ausbildung bedeutet: Gesucht wird: Als Zweiradmechatroniker/-in, Sportund Fitnesskauffrau/-mann oder in über 330 weiteren dualen Ausbildungsberufen bringst auch Du die Gesellschaft in Bewegung. Duale Ausbildung bedeutet: Direkter

Mehr

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand

KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand KMU-innovativ Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand Vorwort Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bringen dank ihrer Marktnähe und Flexibilität besonders häufig Innovationen hervor. In keinem anderen

Mehr

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung Jetzt auch online beantragen Das BAföG Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung 2 DAS BAFÖG Mehr Chancen für alle Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, unterstützt junge Frauen und Männer

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Die Hochschule für Musik Saar (HfM Saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar (StSS) Deutschlandstipendien. Bewerben können sich alle Studierenden, die bei Förderbeginn an der HfM Saar immatrikuliert

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN. für die Vergabe von. Stipendien im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms. für deutsche und ausländische Studierende

FÖRDERRICHTLINIEN. für die Vergabe von. Stipendien im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms. für deutsche und ausländische Studierende FÖRDERRICHTLINIEN für die Vergabe von Stipendien im Rahmen des Deutschland-Stipendienprogramms für deutsche und ausländische Studierende Seite 1 von 6 Präambel Mit dem Deutschlandstipendium hat die Bundesregierung

Mehr

Innovative Hochschule. Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Innovative Hochschule. Eine Förderinitiative von Bund und Ländern Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern Kooperation und Vernetzung sind zentrale Antriebsfedern für herausragende Innovationen. Am Anfang vieler Innovationen stehen häufig Hochschulen,

Mehr

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

Förderinitiative Forschungscampus

Förderinitiative Forschungscampus Förderinitiative Forschungscampus Vorwort Die Innovationskraft Deutschlands stärken, indem Wissen und Ressourcen gebündelt werden das ist ein Ziel der Hightech-Strategie. Mit der Förderinitiative Forschungscampus

Mehr

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE

DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland. KMU-innovativ. Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland KMU-innovativ Vorfahrt für Spitzenforschung im Mittelstand HIGHTECH-STRATEGIE Die Förderinitiative KMU-innovativ Vorfahrt für Spitzenforschung

Mehr

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel

Kommunen innovativ. Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Kommunen innovativ Neue Forschungsprojekte für Regionen im demografischen Wandel Forschung für Kommunen Für ein Mehr an Lebensqualität gehen Kommunen Kooperationen mit Wissenschaftlern ein. Entscheider

Mehr

Der Anerkennungszuschuss. Chancen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nutzen

Der Anerkennungszuschuss. Chancen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nutzen Der Anerkennungszuschuss Chancen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nutzen Deutschland ist bekannt für die Qualität seiner dualen Berufsausbildung und seiner Hochschulbildung. Wer gut

Mehr

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums Modell 2: Staffelung nach Fördervolumen Modell 2 räumt Förderern mit großem Fördervolumen zusätzliche Optionen ein, etwa die beratende Mitwirkung bei der Auswahl der Stipendiaten oder die individuelle

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt : Für mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland ist dieser Satz nur eine Ansammlung

Mehr

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL Fabian Klipsch 17. Februar 2015 Stiftung Studienfonds OWL Eine Initiative der fünf Hochschulen des Landes NRW in OWL: Universität Bielefeld Universität

Mehr

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Deutschlandstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende

FÖRDERRICHTLINIEN. der Stiftung Studienfonds OWL. Deutschlandstipendien. für die Vergabe von. für deutsche und ausländische Studierende FÖRDERRICHTLINIEN der Stiftung Studienfonds OWL für die Vergabe von Deutschlandstipendien für deutsche und ausländische Studierende Studierende fördern. OWL stärken. Die staatlichen Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Berufsorientierung: Infos für Jugendliche. Das Berufsorientierungsprogramm

Berufsorientierung: Infos für Jugendliche. Das Berufsorientierungsprogramm Berufsorientierung: Infos für Jugendliche Das Berufsorientierungsprogramm Zum ersten Mal habe ich mir darüber Gedanken gemacht, was ich später mal machen will. Entdecke Dein Talent! Kochen, Fliesen legen

Mehr

Clever studieren Studieren mit Stipendium!

Clever studieren Studieren mit Stipendium! Clever studieren Studieren mit Stipendium! Stipendien Was ist ein Stipendium? Wie bekomme ich ein Stipendium? Was erhalte ich als Stipendiat? Welchen Nutzen hat ein Stipendium außer der finanziellen Unterstützung?

Mehr

Jugendfreiwilligendienste

Jugendfreiwilligendienste Jugendfreiwilligendienste Drei Wege, Neues zu entdecken Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr Internationaler Jugendfreiwilligendienst Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges

Mehr

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG Chancengerechtigkeit und Teilhabe Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG Hintergrund Bildung entscheidet maßgeblich über die Chancen des Einzelnen auf gesellschaftliche

Mehr

Talente fördern. Das Deutschlandstipendium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Talente fördern. Das Deutschlandstipendium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Talente fördern Das Deutschlandstipendium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg www.deutschland-stipendium.fau.de VorWort präsident Liebe Freunde und Förderer, sehr geehrte Damen und

Mehr

Studienförderung SPRUNGBRETT STIPENDIUM

Studienförderung SPRUNGBRETT STIPENDIUM Studienförderung SPRUNGBRETT STIPENDIUM WER WIR SIND Die älteste politische Stiftung Deutschlands Bild: AdSD, FES, www.fes.de/archiv/adsd_neu/inh alt/downloads/img/fa002055.jpg Friedrich Ebert (1871-1925)

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien. Bewerben können sich alle Studierenden, die ab Förderzeitpunkt an der HBKsaar

Mehr

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Startbedingungen für alle Kinder.

Mehr

Grundbildung fördern Chancen eröffnen. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Grundbildung fördern Chancen eröffnen. Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung fördern Chancen eröffnen Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Was ist das Ziel der AlphaDekade und wie soll es erreicht werden? Ziel der AlphaDekade ist es, die Lese-

Mehr

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen Als eine der ersten Universitäten in Baden-Württemberg konnte die Eberhard Karls Universität Tübingen schon im Sommersemester

Mehr

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Vorwort Ein exzellentes wissenschaftliches Niveau sichert unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Denn Forschung gibt Antworten auf große und

Mehr

Weiterbildungsstipendium

Weiterbildungsstipendium 10,5 Weiterbildungsstipendium Durchstarten für Einsteiger 7 Grußwort Die Innovationskraft unseres Landes hängt entscheidend von den Qualifikationen der hier lebenden Menschen ab. Wissen, Fähigkeiten und

Mehr

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung

Bundesprogramm. Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Bundesprogramm Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung Gute Kindertagesbetreuung ermöglicht gleiche Startbedingungen für alle Kinder.

Mehr

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums 1. Textbaustein Umfang der Förderung/Bezeichnung der Stipendien (Logo Hochschule) Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Universität/Fachhochschule im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL, Vorsitzender Stiftung Studienfonds OWL 11. März 2016 Fünf staatliche Hochschulen in

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Innovationen für ein gutes Leben Innovationskraft ist der Motor für Wohlstand und Lebens qualität in Deutschland Innovationen haben Deutschland erfolgreich gemacht.

Mehr

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM ein Angebot der Steinbeis Business Academy Über die SBA DIE STEINBEIS BUSINESS ACADEMY MITTLER ZWI- SCHEN WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT Mit rund 1.950 eingeschriebenen

Mehr

EXIST- Gründerstipendium. EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft

EXIST- Gründerstipendium. EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft EXIST- Gründerstipendium EXIST Existenzgründungen aus der Wissenschaft Was ist EXIST-Gründerstipendium? EXIST-Gründerstipendium ist ein bundesweites Förderprogramm, das innovative Unternehmensgründungen

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

Berufsorientierung: Infos für Eltern. Das Berufsorientierungsprogramm

Berufsorientierung: Infos für Eltern. Das Berufsorientierungsprogramm Berufsorientierung: Infos für Eltern Das Berufsorientierungsprogramm Was möchte mein Kind beruflich machen? Eine Frage, die Sie sich sicher stellen und die auch Ihr Kind beschäftigt. Begleiten Sie Ihr

Mehr

Jugendmigrationsdienste

Jugendmigrationsdienste Jugendmigrationsdienste www.jugendmigrationsdienste.de Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende: 2.1 Stipendienprogramme der Stiftung Deutsche Wirtschaft Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft vergibt eine Studienförderung, die sich in finanzieller Hinsicht an die Bedingungen für das staatliche BaföG

Mehr

EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften

EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften EU-Förderung im Bereich Lebenswissenschaften Beratungs- und Unterstützungsangebot der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften für Horizont 2020 Sind Sie bereit für Europa? Unser Ziel ist es, Ihre

Mehr

GO-Bio. Vom Forschen zum Existenzgründen

GO-Bio. Vom Forschen zum Existenzgründen GO-Bio Vom Forschen zum Existenzgründen Wer wird gefördert? Gefördert werden Forscherteams, welche die Absicht und Bereitschaft zur Unternehmensgründung mitbringen. Die Initiative richtet sich insbesondere

Mehr

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen!

Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Schicken Sie Ihre Idee ins Rennen! Klimaschutz durch Radverkehr 2019 Gemeinsam klimafreundlich unterwegs Um der wachsenden Nachfrage nach nutzerfreundlicher und sicherer Radverkehrsinfrastruktur gerecht

Mehr

Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Wir fördern den Nachwuchs!

Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Wir fördern den Nachwuchs! Stiftung der Deutschen Wirtschaft: Wir fördern den Nachwuchs! Studienförderwerk Klaus Murmann (1995) StudienKolleg (2007) Studienkompass (2006) Schülerakademie (2008) SCHULEWIRTSCHAFT (1998) Förderung

Mehr

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung. Kurz notiert

Jetzt auch online beantragen. Das BAföG. Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung. Kurz notiert Jetzt auch online beantragen Das BAföG Kompaktinformationen zur Ausbildungsförderung Kurz notiert 2 Kurz notiert Mehr Chancen für alle Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, unterstützt junge

Mehr

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Pädagogik Nadine Wrocklage Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Studienarbeit Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 06: Erziehungs- und Sozialwissenschaften

Mehr

Mit Deutschlandstipendium studieren

Mit Deutschlandstipendium studieren Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane Studiengang Psychologie Deutschlandstipendium Fehrbelliner Straße 38 16816 Neuruppin Mit Deutschlandstipendium studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin

Mehr

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten

Innovator werden. Die Zukunft beruflich mitgestalten Innovator werden Die Zukunft beruflich mitgestalten Innovationen von Menschen für Menschen Innovationen sind die Grundlage für Wohlstand, Wachstum und Lebensqualität in unserer Gesellschaft. Damit Deutschland

Mehr

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Bioökonomie International Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Globales Wissen nutzen - Bioökonomie stärken. Um die Welt nachhaltig mit Nahrungsmitteln, nachwachsenden Rohstoffen und

Mehr

Deutschlandstipendium Richtlinien der Universität Passau vom

Deutschlandstipendium Richtlinien der Universität Passau vom Stand: 21.10.2014 Deutschlandstipendium Richtlinien der Universität Passau vom 04.11.2014 Mit dem Deutschlandstipendium hat die Bundesregierung erstmals ein bundesweites Stipendienprogramm geschaffen,

Mehr

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Schnelligkeit und einfache Informationswege sind

Mehr

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG Aufstiegsstipendium Studieren mit Berufserfahrung BILDUNG Grußwort Bildung und Qualifizierung sind die Voraussetzung für indivi duelle Lebenschancen und gesellschaftliche Teilhabe. Zugleich bilden sie

Mehr

Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS!

Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS! Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS! WER WIR SIND Die älteste politische Stiftung Deutschlands Bild: AdSD, FES, www.fes.de/archiv/adsd_neu/inh alt/downloads/img/fa002055.jpg Friedrich-Ebert (1871-1925)

Mehr

Das Deutschlandstipendium

Das Deutschlandstipendium Das Deutschlandstipendium ERASMUS-Jahrestagung des DAAD Bonn, 1. Juli 2011 Kathleen Ordnung, LL.M. Große Herausforderungen Globalisierung Demografische Entwicklung Steigender Fachkräftebedarf insbesondere

Mehr

Mit Deutschlandstipendium studieren

Mit Deutschlandstipendium studieren Mit studieren Die Stiftung der Sparkasse OstprignitzRuppin beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Freunden und Förderern am. Der Grundgedanke beim ist dabei der, dass jeder Euro, der von privater Seite

Mehr

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen

Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen. Informationen für: JoBCenTeR KoMMunen VeReIne SCHuLen Mitmachen möglich machen. Es ist Zeit zu handeln: Bei den Sozialleistungen müssen die altersgemäßen Bedarfe

Mehr

Information

Information Information www.jugendmigrationsdienste.de Kinder und Jugend Jugendmigrationsdienste Die Jugendmigrationsdienste begleiten junge Menschen mit Migrationshintergrund bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Mehr

Modellprogramm Aktiv in der Region

Modellprogramm Aktiv in der Region Information Modellprogramm Aktiv in der Region Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Seite 2 Ziele Das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region stellt die Fortentwicklung der Initiative und ihrer

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung eröffnet Geflüchteten Wege in eine Berufsausbildung Mit der Berufsorientierung für Flüchtlinge BOF des Bundesministeriums

Mehr

Fördervereinbarung zur Unterstützung einer Stipendiatin/eines Stipendiaten im Rahmen HRW Stipendienfonds für Deutschland-Stipendien

Fördervereinbarung zur Unterstützung einer Stipendiatin/eines Stipendiaten im Rahmen HRW Stipendienfonds für Deutschland-Stipendien Fördervereinbarung zur Unterstützung einer Stipendiatin/eines Stipendiaten im Rahmen HRW Stipendienfonds für Deutschland-Stipendien (Name des Unternehmens des Verbandes/des Vereins/des privaten Förderers/der

Mehr

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM LEITLINIEN UND ZIELE DER KAS Wir setzen uns national und international auf der Basis christlich-demokratischer Werte für Frieden,

Mehr

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz. Hilfenetzwerke im Alltag.

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz. Hilfenetzwerke im Alltag. Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz Hilfenetzwerke im Alltag www.lokale-allianzen.de Lokale Allianz Bremer Heimstiftung, Bremen Borgfeld und Horn/Lehe Die Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Technischen Universität Kaiserslautern im Rahmen des Deutschlandstipendiums

Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Technischen Universität Kaiserslautern im Rahmen des Deutschlandstipendiums Vereinbarung zur Förderung von Stipendiatinnen und Stipendiaten an der Technischen Universität Kaiserslautern im Rahmen des Deutschlandstipendiums Das Unternehmen/die Organisation/Privatperson 1 sagt zu,

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas

ESF-Modellprogramm. MEHR Männer in Kitas ESF-Modellprogramm MEHR Männer in Kitas Kitas sollen zu Einrichtungen werden, in denen Jungen und Mädchen Männer und Frauen als Vorbilder erleben. Dr. Kristina Schröder Bundesministerin für Familie, Senioren,

Mehr

FAQ für Studierende Deutschlandstipendium 2019/20

FAQ für Studierende Deutschlandstipendium 2019/20 FAQ für Studierende Deutschlandstipendium 2019/20 1.) Wer kann sich um ein Stipendium an der Fachhochschule Dortmund bewerben? Sie können sich online über den jeweiligen ODS-Account (der Link wird nur

Mehr

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt

BIOTechnikum. Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt BIOTechnikum Erlebnis Forschung Gesundheit, Ernährung, Umwelt Biotechnologie ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglicht technologischen Fortschritt, höhere Lebensqualität und nachhaltige

Mehr

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3 Fragen und Antworten rund um TalentE 3 ALLGEMEINES Was ist TalentE³? Bei TalentE³ handelt es sich um ein eigenes Begabtenförderungsprogramm der Hochschule München, welches das Angebot der klassischen Begabtenförderungswerke

Mehr