GEFLÜGELZUCHTVEREINE IM INTERNET

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEFLÜGELZUCHTVEREINE IM INTERNET"

Transkript

1 GEFLÜGELZUCHTVEREINE IM INTERNET - HOMEPAGE, FACEBOOK, YOUTUBE & CO. - MIT DER MULTIKANALSTRATEGIE ZUM ONLINE-ERFOLG copyright Simon Bultmann 1

2 AGENDA Status Quo Zahlen, Daten, Fakten Die Vereinshomepage Soziale Netzwerke Flyer, Plakate & Co Vernetzung Fazit 2

3 Status Quo Welche Medien / Kanäle nutzen Sie in Ihrer aktuellen Vereinsarbeit? Mit welcher Intensität? Foto: pixabay 3

4 Zahlen, Daten, Fakten 4

5 Zahlen, Daten, Fakten 5

6 Zahlen, Daten, Fakten 6

7 Die Vereinshomepage Die Erstellung einer Vereinshomepage bedarf einiger Vorüberlegungen. Wer soll die Internetpräsenz des Vereins eigentlich erstellen und betreuen? Welche Ziele will der Verein mit der Homepage verfolgen? Ziele sollten S M A R T sein Welche Zielgruppe will man erreichen? Welche gesetzlichen Aspekte sind zu berücksichtigen? Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Telemediengesetz (TMG) Mit welcher Intensität soll die Vereinshomepage betrieben werden? Redaktionsplan Welches System bzw. welche Software soll genutzt werden? Foto: pixabay 7

8 Die Vereinshomepage Die Umsetzung! Eyecatcher nach vorne Der erste Eindruck zählt - Das ist auch auf einer Vereinshomepage nicht anders. Auf den ersten Blick muss ersichtlich werden, um welche Art Verein es sich überhaupt handelt. Eine aussagekräftige Bilderwelt mit typischen Rassevertretern in ihrer natürlichen Umgebung ist hier zielführend. Das Vereinslogo, den Vereinsnamen sowie ein kurzer Text, durch den der Verein mit seinen Zielen und seiner Philosophie vorgestellt wird, sind prominent zu platzieren. Die aktuellsten News zum Verein könnten auch auf der Startseite einlaufen, um das Interesse der Seitenbesucher zu wecken. Zu bedenken gilt es jedoch, dass die Startseite nur ein erster übersichtlicher Wegweiser sein soll. Foto: pixabay 8

9 Die Vereinshomepage Die Umsetzung! Ein Highlight einer jeden Vereinshomepage sind farbenfrohe Bildergalerien, die das bunte Vereinsleben in allen Facetten wiederspiegeln. beispielsweise Impressionen von Tierbesprechungen, Jahreshauptversammlungen, Züchterabende oder Ausstellungen Wichtig: Personen, die auf den Fotos zu sehen sind müssen in die Veröffentlichung auf der Vereinshomepage eingewilligt haben. => Fingerspitzengefühl und Flexibilität beweisen Foto: pixabay 9

10 Die Vereinshomepage Die Umsetzung! Daten und Fakten zum Verein Inhalt der Vereinsseite sollte informativ, aber nicht zu sein. Kurzweiligkeit ist hier das passende Schlagwort. Wichtige Termine, wie etwa die nächste Vereinssitzung oder -feier dürfen auf der Internetseite ebenfalls nicht fehlen. Informationen wie Kontaktdaten, Aufnahmebedingungen, Beiträge, Antragsformulare etc. sollten an einer prominenten Stelle zur Verfügung gestellt werden. Internetseite muss für Mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert dargestellt werden. Knackige Menü-Navigation. Es empfiehlt sich hierbei die Zwei-Klick Strategie zu beherzigen. D. h., dass der Seitenbesucher mit nur zwei Klicks zur gewünschten Information gelangt. Foto: pixabay 10

11 Die Vereinshomepage Die Umsetzung! Formalitäten nicht vergessen das Impressum Die Pflicht zur Anbieterkennzeichnung ergibt sich aus 5 des Telemediengesetzes (TMG) sowie aus 55 des Rundfunkstaatsvertrages (RStV) und wird dort detailliert geregelt. Im Ergebnis ist jeder Webseitenbetreiber (bis auf wenige Ausnahmen) verpflichtet, auf seiner Webseite ein Impressum vorzuhalten. Aus Gründen der Rechtssicherheit sollte deshalb jeder Verein ein Impressum mit den Angaben nach den 5 TMG, 55 Abs. 1 RStV vorhalten. Der Gesetzesbegriff Telemedien umfasst alle elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste. Somit gilt eine Impressumpflicht unter anderem für die Vereinshomepage, sämtliche Social-Media- Profile (Facebook, etc.), s, Newsletter und mobile Apps. Hinweis: Eine allgemeine Impressumspflicht gilt auch für Druckerzeugnisse, wie z.b. Informationsbroschüren oder Vereinszeitungen. 11

12 Die Vereinshomepage Die Umsetzung! Formalitäten nicht vergessen das Impressum Welche Angaben muss ein Impressum vorweisen? Die genauen Inhalte eines Impressums ergeben sich aus 5 TMG: Vollständiger Vereinsname mit der Rechtsform (wie im Vereinsregister eingetragen) Geschäftsadresse bzw. Adresse des Vereinssitzes (wie im Vereinsregister eingetragen) Vertretungsberechtigter Vorstand nach 26 BGB adesse und eine weitere Kontaktmöglichkeit (Telefon oder Fax) Zuständiges Registergericht und Vereinsregisternummer Umsatzsteuer- oder Wirtschaftsidentifikationsnummer (nicht die Steuernummer!) Bei journalistisch-redaktionellen Inhalten (z.b. Newsmeldungen, Berichten, etc.) Angabe eines inhaltlich Verantwortlichen mit Namen und Anschrift ggf. Hinweis darauf, dass das Impressum auch für Profile in sozialen Netzwerken gilt 12

13 Soziale Netzwerke Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss von sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook & Co. Foto: pixabay gute Möglichkeit zur Interaktion viraler Effekt sorgt für eine schnelle Verbreitung von Informationen (ob im Positiven, als auch im Negativen) bewegte Bilder zeigen schön den Charakter der Tiere/Rassen Insbesondere für die Sozialen Netzwerke sollte daher der Verein spezielle Guidelines (Verhaltens- und Kommunikationsregeln) aufstellen und diese an die Besucher nachdrücklich kommunizieren. Ob die digitalen Medien nun Fluch oder Segen sind, hängt maßgeblich mit der Art und Weise der Kommunikation zusammen. Club der Chabo-Züchter 13

14 Flyer, Plakte & Co Medienvielfalt - Print und Online Auf Flyern, Rundschreiben oder Werbeaufstellern darf die Internetadresse oder der QR-Code in der heutigen Zeit nicht mehr fehlen. 14

15 Vernetzung Medienvielfalt - Print und Online Multikanal-Strategie ist hierbei das Stichwort. Dabei gilt es, die verschiedenen Print- und Digitalen Medien in Einklang zu bringen und diese miteinander zu verzahnen. 15

16 Strategie Multikanal-Strategie Erstellen Sie eine Internetstrategie! Hierbei ist beispielsweise festzulegen: Welche Kanäle (Homepage, Social Media, App, Messenger, etc.) will der Verein nutzen? Was wird der Hauptkanal des Vereins sein? Wie oft bzw. regelmäßig sollen Informationen veröffentlicht werden? Welche Ziele verfolge ich mit den einzelnen Kanälen? Wer ist für die Pflege zuständig? In welchen Abständen wird eine Neubewertung hinsichtlich der genutzten Kanäle vorgenommen? Foto: pixabay 16

17 Fazit Nutzen Sie die Chancen der Internetkommunikation um Ihren Verein und unser gemeinsames Hobby zu präsentieren, die Öffentlichkeit auf uns aufmerksam zu machen und weiter Züchter und Geflügelhalter für unsere Vereine zu gewinnen. Foto: pixabay 17

18 GEFLÜGELZUCHTVEREINE IM INTERNET - HOMEPAGE, FACEBOOK, YOUTUBE & CO. - MIT DER MULTIKANALSTRATEGIE ZUM ONLINE-ERFOLG VIELEN DANK FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT! 18

Impressum. Das richtige Impressum. Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des Impressums. Wer braucht eins?

Impressum. Das richtige Impressum. Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des Impressums. Wer braucht eins? Rechtliche Anforderungen an den Einbau und den Inhalt des s RESMEDIA Whitepaper Wer braucht eins? www.res-media.net 1 Wer braucht ein? Jeder Anbieter von geschäftsmäßigen Telemedien: / Telemedien sind

Mehr

Hintergrundinformationen zur Impressumspflicht :

Hintergrundinformationen zur Impressumspflicht : Hintergrundinformationen zur Impressumspflicht : Die Impressumspflicht oder auch Anbieterkennzeichnung ergibt sich aus dem 5 TMG (Telemediengesetz) und aus dem 55 RStV (Rundfunkstaatsvertrag). Nach 5 TMG

Mehr

Impressumspflicht für Vereine

Impressumspflicht für Vereine LSVS Vereinsberatung Informationsblatt Erstveröffentlichung: 28.08.2014 - Letzte Änderung: 28.08.2014 NR. 1 Was Sie auf Ihrer Vereinshomepage, Ihrer Facebook-Seite und Co. beachten müssen! Fast jeder Sportverein

Mehr

Unser Leitfaden gibt eine Orientierung, für wen das Bereithalten eines Impressums verpflichtend ist.

Unser Leitfaden gibt eine Orientierung, für wen das Bereithalten eines Impressums verpflichtend ist. #1 IMPRESSUMSPFLICHT in sozialen Medien und auf Webseiten ein Leitfaden mit praktischen Tipps #Facebook #Twitter #Instagram #Youtube #Twitch #www #Anbieterkennzeichnung #Impressum Stand: 28.08.18 Wer Medien

Mehr

1.2.1 Welche Infos sind nötig?

1.2.1 Welche Infos sind nötig? Wichtige Formalität: das Impressum 1 bei juristischen Personen die Rechtsform sowie der Vertretungsberechtigte leicht erkennbar sein müssten. Auch der Zugang zu diesen Informationen auf der Webseite via

Mehr

Impressum für Social-Media-Auftritte

Impressum für Social-Media-Auftritte Impressum für Social-Media-Auftritte Rechtliche Würdigung und Anleitung Martin Ingignoli HA Marketing Juni 2017 Muss eine Facebook-Seite ein Impressum haben? Im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist jeder,

Mehr

DAS RECHTSSICHERE IMPRESSUM

DAS RECHTSSICHERE IMPRESSUM CHECKLISTE DAS RECHTSSICHERE IMPRESSUM RECHTLICHES STAND 28. AUGUST 2015 Fragen beantworten wir am liebsten persönlich. Hören wir bald von Ihnen? Olgastr. 13/2 73033 Göppingen Telefon 0 71 61 / 50 60 929

Mehr

10 punkte Checkliste SO WIRD MEIN INTERNETAUFTRITT ERFOLGREICH!

10 punkte Checkliste SO WIRD MEIN INTERNETAUFTRITT ERFOLGREICH! 10 punkte Checkliste SO WIRD MEIN INTERNETAUFTRITT ERFOLGREICH! BEHERZIGE DIESE EINFACHEN TIPPS UND DU BEKOMMST EINE PERFEKTE WEBSEITE! 1 BRAINSTORMING Der allererste Punkt, den du beachten musst, ist

Mehr

Impressum für Facebook-Seiten

Impressum für Facebook-Seiten Impressum für Facebook-Seiten Rechtliche Würdigung und Anleitung Martin Ingignoli HA Marketing Nov. 2016 Muss eine Facebook-Seite ein Impressum haben? Im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist jeder, der

Mehr

Arbeitshilfe. Pressearbeit

Arbeitshilfe. Pressearbeit Arbeitshilfe Pressearbeit zusammengestellt von: Sibylle Hänchen Pressesprecherin LTV Berlin Mobil: 01 51 / 55 34 74 50 E-Mail: presse@ltv-berlin.de Pressemitteilungen für die Lokalpresse Was muss rein

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

Vereinskommunikation in sozialen Netzwerken

Vereinskommunikation in sozialen Netzwerken 1 Vereinskommunikation in Vereinskommunikation in 2 Detlev Nitsche 56 Jahre Im Internet seit 1996 Webseitenprogrammierung seit 2002 Selbständig als Marketing Dienstleister seit 2005 Tauchclub Seepferdle,

Mehr

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen

Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Der Weg zu Ihrer eigenen Webseite Die ersten Schritte und worauf Sie achten sollten. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Agenda Warum überhaupt eine Webseite? Die Umsetzung Ihrer Webseite Grundlagen der

Mehr

Professionelle Unternehmensseite für Ihr Unternehmen

Professionelle Unternehmensseite für Ihr Unternehmen Professionelle Unternehmensseite für Ihr Unternehmen In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit Ihrer Unternehmensseite die Grundlage für ein erfolgreiches Facebook- Marketing

Mehr

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL

CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL CROSS MEDIA MARKETING DIGITAL / PRINT / SOCIAL Die zunehmende Interaktivität des Internets und seine Verbindung mit nahezu allen anderen Kommunikationskanälen bewirken die ständige Präsenz von Informationstechnologien.

Mehr

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN

IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN IST FACEBOOK NOCH AKTUELL? COMMUNITY MANAGEMENT - RICHTIG POSTEN WARUM SOCIAL MEDIA? Die Zahlen sprechen für sich: 2018 waren 63,3 Mio. Menschen in Deutschland online 77 % davon täglich 98 % der 30-49-Jährigen

Mehr

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen FACEBOOK Facebook ist das meist genutzte soziale Netzwerk der Welt. Über eine Milliarde Menschen sind hier täglich aktiv, in Deutschland rund 27 Millionen. Eine Menge Menschen also, die sich über ein Firmenprofil

Mehr

Das Social Media-Konzept der Stadtwerke Trier. Stand: März 2018

Das Social Media-Konzept der Stadtwerke Trier. Stand: März 2018 Das Social Media-Konzept der Stadtwerke Trier Stand: März 2018 05.03.2018 Inhalt Warum sind die SWT auf Social Media-Plattformen aktiv? (Zweck) Zielgruppe & Reichweite Wo und in welchem Umfang sind die

Mehr

Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet

Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet Informationsblatt Anbieterkennzeichnungspflicht im Internet I. Überblick Wer das Internet geschäftsmäßig nutzt, beispielsweise indem er eine Website unterhält, weiß oft nicht, welche Rechte und Pflichten

Mehr

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten?

SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT. Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? SOZIALE NETZWERKE AUS DATENSCHUTZSICHT Whitepaper Worauf ist beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen zu achten? Autorin: Regina Mühlich Kontakt: consulting@adorgasolutions.de Stand: 20. Februar

Mehr

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit

Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Soziale Medien Nutzen für die Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit Warum Social Media? Extern Gezieltes Ansprechen und Aktivieren bestehender und neuer Zielgruppen Gezielte Streuung von Information und Aufbau

Mehr

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung Persönliche Daten: Frau Herr Vorname, Nachname: E-Mail-Adresse: und die vereinbaren

Mehr

Checklisten für Selbstständige

Checklisten für Selbstständige Checklisten für Selbstständige 1) Checkliste zum Thema Website mit den wichtigsten Elementen a) Impressum gute Erreichbarkeit! Mit maximal 2 Klicks zu erreichen! Impressum Nur für geschäftliche Webseiten.

Mehr

BECHTLE digital Webseiten

BECHTLE digital Webseiten BECHTLE digital BECHTLE digital Webseiten Ob Webseiten oder Landingpages mit Webshops und Formularen, basierend auf den neusten Webstandards und mit den neuesten Webtechnologien setzen wir alle Ihre Projekte

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

Karriere Promotion & Report

Karriere Promotion & Report Karriere Promotion & Report Komplexe Inhalte ausführlich erklärt Ihre Inhalte, unsere Medien Promotions können, abseits von klassischen Werbeformen, Ihren USP oder Ihr Anliegen als Arbeitgeber umfassend

Mehr

Konzept für das Social Media-Angebot der IKK Südwest. sowie. Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Landesbeauftragten

Konzept für das Social Media-Angebot der IKK Südwest. sowie. Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Landesbeauftragten IKK Südwest Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung gem. 4 Abs. 1 SGB V Berliner Promenade 1 66111 Saarbrücken Telefon: 06 81/9 36 96-0 Fax: 06 81/9 36 96-9999 E-Mail: info@ikk-suedwest.de

Mehr

First Steps. willkommen bei der pressebox

First Steps. willkommen bei der pressebox First Steps willkommen bei der pressebox 1. Registrierung - ihr personalisierter Account bei der pressebox Jederzeit einloggen oder selbst registrieren Über die Startseite www.pressebox.de können Sie sich

Mehr

FACEBOOK FÜR DIE TIERARZTPRAXIS DESSAUER ZUKUNFTSKREIS. Veterinärmedizin

FACEBOOK FÜR DIE TIERARZTPRAXIS DESSAUER ZUKUNFTSKREIS. Veterinärmedizin FACEBOOK FÜR DIE TIERARZTPRAXIS DESSAUER ZUKUNFTSKREIS Veterinärmedizin Facebook für die Tierarztpraxis Sinn oder Unsinn? 4 Welche Eigenschaften muss ich mitbringen? 6 Warum als Tierarztpraxis zu Facebook?

Mehr

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz

Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz? Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz Ihre Referenten Sebastian Schnabel Redakteur Jürgen Sorg Projektmanager Seite 2 Patienten-Kommunikation in Zeiten des

Mehr

First Steps. willkommen bei der lifepr

First Steps. willkommen bei der lifepr First Steps willkommen bei der lifepr 2 1. Registrierung - ihr personalisierter Account bei der lifepr Jederzeit einloggen oder selbst registrieren Über die Startseite www.lifepr.de können Sie sich in

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Die Sportvereins- Homepage. Formulierung der Zielsetzung, Erwartungen aus Nutzersicht und Vereinssicht am Beispiel: SV Beispielhausen e.v.

Die Sportvereins- Homepage. Formulierung der Zielsetzung, Erwartungen aus Nutzersicht und Vereinssicht am Beispiel: SV Beispielhausen e.v. Die Sportvereins- Homepage Formulierung der Zielsetzung, Erwartungen aus Nutzersicht und Vereinssicht am Beispiel: SV Beispielhausen e.v. Zielklarheit Erwartungen der Mitglieder und des Vorstands Aufgreifen

Mehr

ITB Berlin Mediadaten 2017

ITB Berlin Mediadaten 2017 Das neue Medienkonzept der ITB Berlin 2017: Alles Digitale aus einer Hand! Virtual Market Place ITB Berlin Webseite ITB App Mit neuen Werbeoptionen und Online-Shop Zur ITB Berlin 2017 begrüßen wir Sie

Mehr

Vorüberlegungen für die Entscheidung zu einer Webanwendung

Vorüberlegungen für die Entscheidung zu einer Webanwendung Vorüberlegungen für die Entscheidung zu einer Webanwendung 1 Modulares System mit den Komponenten Video Web Social Media 2 Reine Webpräsentation 3 Präsentation nur auf den Social Media Plattformen 4 Beispiele

Mehr

Mehrwert durch Zusammenarbeit. zwischen. Gemeinde und Einwohner/innen

Mehrwert durch Zusammenarbeit. zwischen. Gemeinde und Einwohner/innen Mehrwert durch Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Einwohner/innen Eröffnungsfragen an die Teilnehmer: Wer von Ihnen hat ein klassisches Handy, also kein Smartphone? Wer hat das Smartphone heute dabei?

Mehr

Prof. Christof Seeger Hochschule der Medien Stuttgart Seite 1

Prof. Christof Seeger Hochschule der Medien Stuttgart Seite 1 Prof. Christof Seeger Hochschule der Medien Stuttgart Seite 1 Forschungsinteresse Bereits 2010 haben die Stadt Stuttgart und der Sportkreis Stuttgart eine Umfrage unter Vereinen mit dem Titel: Stuttgarter

Mehr

Rechtssichere Webseite. Verfasser: Frederic Fitzner

Rechtssichere Webseite. Verfasser: Frederic Fitzner Rechtssichere Webseite Verfasser: Frederic Fitzner Inhalt 1. Warum gibt es besondere Rechte für Internetseiten? 2. Generelle Anforderungen einer Internetseite 1. Telemediengesetz (TMG) 2. Bürgerliches

Mehr

Der Aufbau einer erfolgreichen Website

Der Aufbau einer erfolgreichen Website Bremen, 24. Oktober 2013 Der Aufbau einer erfolgreichen Website Oliver Wächter Abraxas Medien, Bremen Berlin Otto-Gildemeister-Straße 43 28209 Bremen Bismarckstraße 108 10625 Berlin www.abraxas-medien.de

Mehr

Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden?

Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden? Sind Bier-Marken auf der Höhe ihrer Kunden? Holger Geißler holger.geissler@yougov.de +49 221 42061 344 Alexandra Schytrumpf alexandra.schytrumpf@yougov.de +49 221 42061 479 Nina Simons nina.simons@yougov.de

Mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr , Gewinnspiele & mehr desktop & mobil auf salzburg.com & salzburg24.at Über einen kurzen Bild-/Text Teaser gelangt der User zu Ihrem weiterführenden PR-Artikel auf unseren Seiten, welcher in Gestaltung

Mehr

First Steps. willkommen bei der pressebox

First Steps. willkommen bei der pressebox First Steps willkommen bei der pressebox 1. Registrierung - ihr personalisierter Account bei der pressebox Jederzeit einloggen oder selbst registrieren Über die Startseite www.pressebox.de können Sie sich

Mehr

wesentliche Rechtsgrundlage für Webseiten, Newsletter, Foren etc.: insbesondere: Informationspflichten ( 5,6) und Datenschutz ( 11 ff.

wesentliche Rechtsgrundlage für Webseiten, Newsletter, Foren etc.: insbesondere: Informationspflichten ( 5,6) und Datenschutz ( 11 ff. Vereine im Internet - Homepage, Facebook, Twitter & Co. Dr. Frank Weller Rechtsanwalt und Mediator Internetrecht wesentliche Rechtsgrundlage für Betreiber (Diensteanbieter) von Webseiten, Newsletter, Foren

Mehr

»»»»» SPOT-IDEE EINREICHEN

»»»»» SPOT-IDEE EINREICHEN SPOT-IDEE EINREICHEN Hinweis: Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden, je genauer die Beschreibung ist, desto wahrscheinlicher ist aber die Umsetzung und Veröffentlichung eures Spots in der Spot

Mehr

Social Media Marketing & Online Kommunikation

Social Media Marketing & Online Kommunikation Social Media Marketing & Online Kommunikation Offene Fragen zur Stoffreflexion Teil I Social Media Management (61 offene Fragen) 1. Was verdienen Social Media Manager laut Conrad Pramböck? 2. Welche Aufgaben

Mehr

Impressum Homepage. Bayern

Impressum Homepage. Bayern Impressum Homepage Bayern Herzog-Wilhelm-Straße 10-80331 München Telefon 089 / 5 51 41-512 - Fax 089 / 5 51 41-552 info@haus-und-grund-bayern.de www.haus-und-grund-bayern.de I. Web-Impressum 1. Mindestangaben

Mehr

MEDIADATEN Stand: Juli 2018

MEDIADATEN Stand: Juli 2018 MEDIADATEN 2018 Stand: Juli 2018 Allgemeines Seit mehr als fünf Jahren berichtet Anime2You täglich über die aktuellsten Anime-, Manga- und Gaming-News aus Deutschland und Japan Deutschlands größte Webseite,

Mehr

berlinlive.de Der schnelle News-Stream für wissensdurstige Berliner

berlinlive.de Der schnelle News-Stream für wissensdurstige Berliner Der schnelle News-Stream für wissensdurstige Berliner 1 Das neue Nachrichtenportal neues, reichweitenstarke Online-Nachrichten Medium für Berlin und Brandenburg Zielgruppe: junge Nutzer, Early Adopter,

Mehr

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet?

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. www.it-recht.net Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. Poststraße

Mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr

Salzburg Digital Advertorial, Gewinnspiele & mehr , Gewinnspiele & mehr desktop & mobil auf SN.at & salzburg24.at Über einen kurzen Bild-/Text Teaser gelangt der User zu Ihrem weiterführenden PR-Artikel auf unseren Seiten, welcher in Gestaltung und Ausführung

Mehr

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( ) FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION (25.-27.9.2017) Outputs Arbeitsgruppen zum Thema Digitale (Jugend-)Informationsprodukte Zusammenfassung beider Gruppen Zunächst wurde erhoben und diskutiert, welche

Mehr

Social Media & Onlineberatung

Social Media & Onlineberatung Social Media & Onlineberatung 6. Juni 2013 HEA-Infotag Energieeffizienz Neue Wege und Angebote für die Energieberatung Rechtsanwalt & Europajurist Carsten Lexa, LL.M. Master of Law (International Commercial

Mehr

Volksbank Plochingen eg. Crowdfunding in der Praxis

Volksbank Plochingen eg. Crowdfunding in der Praxis Volksbank Plochingen eg Viele schaffen mehr Crowdfunding in der Praxis 20.10.2015 Übersicht Das eigene Projekt Erste Schritte und Voraussetzungen Projekte anlegen und einreichen Projektphasen und Phasenwechsel

Mehr

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine

Viel Spaß bei der Umsetzung Deine ich bin Michaela und zeige dir, wie du selbst deine Website erstellen kannst. Das spart dir nicht nur wahnsinnig viel Geld, sondern du bist auch viel flexibler, wenn du einmal Änderungen an deiner Seite

Mehr

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINES ERFOLGREICHEN SOCIAL MEDIA- AUFTRITTES INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende Service-Leistung

Mehr

Das richtige Impressum So geht s!

Das richtige Impressum So geht s! 1 Das richtige Impressum So geht s! Anleitung 1. Warum brauche ich ein vollständiges Impressum? 2. Wie sieht das perfekte Impressum für einen Mrs.Sporty Club aus? 3. Social Media Wo muss das Impressum

Mehr

Firmenpräsentation im Web Worauf es bei Webseiten und im Online-Marketing ankommt. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen

Firmenpräsentation im Web Worauf es bei Webseiten und im Online-Marketing ankommt. Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen Firmenpräsentation im Web Worauf es bei Webseiten und im Online-Marketing ankommt Vortrag ebusiness-lotse Sigmaringen ebusiness-lotse Sigmaringen Der ebusiness-lotse Sigmaringen ist ein unabhängiges Kompetenzzentrum

Mehr

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1

Fragebogen zum. Webdesign 08/2016 1 Fragebogen zum Webdesign 08/2016 1 Fragebogen zum Webdesign Eugen Kaucher IT-Service und Handel möchte sich mit Hilfe dieses Fragebogens ein Bild von Ihren Wünschen und Vorstellungen für Ihre neuen Webseiten

Mehr

Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht)

Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht) Sie finden das Dokument auf der Internetseite www.ihk-berlin.de unter der Dokumenten-Nr. 80379 Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht) Wer geschäftsmäßig im Internet eigene oder fremde elektronische

Mehr

Das Online-Karriereportal für Abiturienten, Studierende und Absolventen. Das Online-Portal für Schüler und Abiturienten

Das Online-Karriereportal für Abiturienten, Studierende und Absolventen. Das Online-Portal für Schüler und Abiturienten Seit über 20 Jahren Begleiter der jungen Zielgruppe Das UNICUM.de-Seitennetzwerk mit über 2,2 Millionen Page Impressions und über 570.000 Visits (IVW 4/2016). Das Online-Portal für Schüler und Abiturienten

Mehr

NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE.

NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE. NEHMEN SIE KURS AUF DIE POSITION AN DER SPITZE. ITB Berlin App ITB Berlin Virtual Market Place ITB Berlin Fachbesucher Newsletter ITB Berlin Website Online Marketing Team editorial@virtualmarket.itb-berlin.de

Mehr

Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-) s Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs

Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-) s Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs Gesetzliche Anforderungen an (Werbe-)Emails Übersicht über die Änderungen nach TMG RA Gerd M. Fuchs Berlin/Düsseldorf, 27.02.2007 Übersicht Inhalt: Änderungen nach Handelsrecht für geschäftliche Kommunikation

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT

MULTICHANNEL-PAKET. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT Das offizielle Messemagazin Ambiente 2018 DAS EINZIGE MAGAZIN, DAS AUF DEM MESSEGELÄNDE VERTEILT WIRD. Anzeigenliste Nr. 23 Gültig ab 01.08.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit

Mehr

! Ihre Bewerbung können Sie via einreichen oder per Post an uns senden.

! Ihre Bewerbung können Sie via  einreichen oder per Post an uns senden. VORWORT Ihre Bewerbung für den»kfz-betrieb«-internet-sales-award 2013 Sehr geehrter Bewerber, das Internet hat sich in den vergangenen zwanzig Jahren zu einem elementaren Bestandteil des Fahrzeugvertriebs

Mehr

Infografik Inspirationsphase

Infografik Inspirationsphase Inspiration Information Buchung Reise Nachbereitung Aktive Naturgenießer Infografik Inspirationsphase Wo und wie erreiche ich sie in ihrem Alltag? Bernd & Ulrike Blum Die folgenden Seiten enthalten viele

Mehr

Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018

Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018 29.09.2018 Seite 1 Schulungsunterlagen pixafe Datenschutz-Dialog (DSGVO) pixafe GbR München, September 2018 Inhalt 29.09.2018 Seite 2 Agenda Grundlagen Erfassen von Einverständniserklärungen Suche und

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social-Media-Trends 2018 Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018 Social Media: Für 9 von 10 Internetnutzern längst Alltag Sind Sie online in sozialen Netzwerken angemeldet?

Mehr

Ihr Geschäft in guten Händen. Crossmedial beraten Online sparen

Ihr Geschäft in guten Händen. Crossmedial beraten Online sparen Ihr Geschäft in guten Händen Crossmedial beraten Online sparen Präsenz auf unseren Portalen Online Displays Der Klassiker unter den digitalen Anzeigen Erweitern Sie Ihre Anzeigenmaßnahmen um die Sichtbarkeit

Mehr

Onlinewerbung Niederrhein 2017

Onlinewerbung Niederrhein 2017 Onlinewerbung Niederrhein 2017 Alles zu Turnieren in den Regionen Eigene Profile für Vereine, Spieler, Mannschaften und Trainer Tabellen und alle Ergebnisse Spielberichte mit Bildergalerien des Spiels

Mehr

MAKLERPROGRAMM. Smart. Living.

MAKLERPROGRAMM. Smart. Living. MAKLERPROGRAMM Täglich werden im Internet unzählige Wohnungen, Häuser, Büroräume sowohl an Privatpersonen als auch an Gewerbetreibende vermittelt. Die Nachfrage für Immobilien ist in der heutigen Zeit

Mehr

Unsere Fähigkeiten. Modernes Design. Große Reichweite. Just-in-Time. Full-Service

Unsere Fähigkeiten. Modernes Design. Große Reichweite. Just-in-Time. Full-Service Unsere Fähigkeiten Modernes Design Flyer, Plakate, Broschüren, Websites: Machen Sie auf sich aufmerksam mit aussagekräftigen Texten, hochwertigen Fotos und einer ansprechenden Gestaltung. Offline wie online.

Mehr

Anleitung OpenCms Das Impressum

Anleitung OpenCms Das Impressum Anleitung OpenCms Das Impressum Inhaltsverzeichnis Das Impressum... 3 Impressum / Anbieterkennung laut Teledienstgesetz... 3 Bearbeiten des Impressums... 4 Einrichten einer Impressumsseite... 6 Anleitung

Mehr

Fundraising Tipp März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING. Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen.

Fundraising Tipp März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING. Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen. März 2017 ALLGEMEINE TIPPS FÜR ERFOLGREICHES FUNDRAISING Mit einfachen Tipps mehr Spender gewinnen. Allgemeine Tipps für erfolgreiches Fundraising Wir wollen Ihnen hier einige allgemeine s geben, mit denen

Mehr

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es?

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es? Seite 1 Nutzen Sie diesen Briefing-Leitfaden um Ihre Anforderungen und Ihren Bedarf näher zu beschreiben. Auf dieser Basis können wir ein konkretes Angebot erstellen. Gleichzeitig dient der Leitfaden als

Mehr

Dr. Ansgar Koreng 14. November Termin. Internetrecht

Dr. Ansgar Koreng 14. November Termin. Internetrecht Dr. Ansgar Koreng 14. November 2018 4. Termin Internetrecht Informationspflichten Informationspflichten Allgemeine Informationspflichten (TMG, RStV) Besondere Informationspflichten im ecommerce (BGB, EGBGB

Mehr

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN!

MULTICHANNEL-PAKET MULTICHANNEL-PAKET REICHWEITE WERBEFORMEN PRINT WERBEFORMEN DIGITAL PREISE MULTICHANNEL-PAKET TERMINE KONTAKT. 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Das offizielle Messemagazin Nordstil Winter 2018 Anzeigenliste Nr. 7 Gültig ab 01.09.2017 www.topfair.de MULTICHANNEL-PAKET 1 x BUCHEN 4 MEDIEN! Mit einer Buchung sind Sie in allen vier TOP FAIR Kanälen

Mehr

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Social Media Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Welchen Hashtag soll ich für meinen Post verwenden? Ich bewerbe mich für die Stelle als Social

Mehr

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru.

Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder. Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru. Mobile Endgeräte für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder Michael Predeschly Fachbereich eservices 0731/9455-12182 Michael.Predeschly@rz-kiru.de Mobile Endgeräten für Führungskräfte und Gremiumsmitglieder

Mehr

Learning at the Point of Danger

Learning at the Point of Danger Learning at the Point of Danger 1 Die Herausforderung: Lernen im Bereich Arbeitssicherheit findet meist auf Vorrat statt. Das Gelernte kann aber später, wenn es darauf ankommt, häufig nicht mehr abgerufen

Mehr

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v. Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien Diakonisches Werk Bremen e.v. Diakonisches Werk Bremen e.v. Seite 2 Facebook, Xing, Instagram: Was ist in? Diakonisches

Mehr

Indien 2019 Marktaktivitäten E-Marketing

Indien 2019 Marktaktivitäten E-Marketing Indien 2019 Marktaktivitäten E-Marketing Präsentieren Sie Ihre Botschaft potenziellen Gästen professionell und reichweitenstark auf www.austria.info, im offiziellen Newsletter der Marke Urlaub in Österreich,

Mehr

Information Ihr Medienpaket

Information Ihr Medienpaket Information Ihr Medienpaket Ganz schön viel los vor, nach und während so einer Messe! 2 Doch mit dem Medienpaket der Messe Frankfurt gehen Sie als Aussteller in all dem Trubel ganz sicher nicht unter.

Mehr

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing.

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing. Individuelle Lösungen für Ihre Geschäftsideen. CROFOX.DE - Die Full-Service Werbeagentur! +49 211 730

Mehr

Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen»

Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen» Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen» Ziel «Alle Mitbürger erreichen» Strategisches Konzept «Die Informationen über alle Wege zugänglich machen» Eine moderne Kommunikation

Mehr

Wer? Was? Wann? Wo? Ihre Stadt im Mittelpunkt.

Wer? Was? Wann? Wo? Ihre Stadt im Mittelpunkt. Wer? Was? Ihre Stadt im Mittelpunkt. Wann? Wo? Alles auf einen Blick! Gibt es hier einen Biomarkt? DAS MOBILE INFO-CENTER FÜR IHRE STADT Werbeeinblendungen möglich, siehe Seite 7 Wie sieht das Freizeitangebot

Mehr

Social Media - leicht gemacht!

Social Media - leicht gemacht! Social Media - leicht gemacht! Was ist Social Media? Neue verschiedene Digitale Kommunikationskanäle Neue Erwartungshaltung in der Kommunikation Können privat und geschäftlich benutzt werden Marketing

Mehr

KOMMUNIKATION ZU VERANSTALTUNGEN TEIL 4

KOMMUNIKATION ZU VERANSTALTUNGEN TEIL 4 "Veranstaltungen für den guten Zweck" KOMMUNIKATION ZU VERANSTALTUNGEN TEIL 4 Ein Projekt von "Veranstaltungen für den guten Zweck" HERZLICH WILLKOMMEN Petra Röhrl Leitung Kommunikation Haus des Stiftens

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017

Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017 Sponsoring Digital Mind Change ein voller Erfolg 2017 Film ab! Unser Aftermovie bit.ly/aftermoviedmc17 4 aktuelle Themenschwerpunkte: Digital Innovation I Digital Culture I Digital Leadership I Digital

Mehr

SocialMedia in der Selbsthilfe

SocialMedia in der Selbsthilfe SocialMedia in der Selbsthilfe Gliederung 1. Was sind soziale Medien? 2. Wie können Selbsthilfegruppen soziale Medien nutzen? 3. Aktuelle Beispiele 4. Was sollten Selbsthilfegruppen bei der Nutzung sozialer

Mehr

Konzept Internetpräsenz. 1. Vorwort 2. Design 3. Technik 4. Bearbeitung & Pflege 5. Funktionen 6. Support & Unterstützung

Konzept Internetpräsenz.  1. Vorwort 2. Design 3. Technik 4. Bearbeitung & Pflege 5. Funktionen 6. Support & Unterstützung Konzept Internetpräsenz www.scalefriends.de 1. Vorwort 2. Design 3. Technik 4. Bearbeitung & Pflege 5. Funktionen 6. Support & Unterstützung 1. Vorwort Warum überhaupt eine Internetpräsenz Es gibt zu diesem

Mehr

Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz. Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien

Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz. Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien Kirchen, Clubs und Co. Soziale Netzwerke für den Bevölkerungsschutz Freiwillige Hilfe mit neuen Technologien Agenda des Workshops Begrüßung, Vorstellungsrunde Beispiele für freiwillige Hilfe mit neuen

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GVR-Mittagslunch, 25. Oktober Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr