Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang"

Transkript

1 Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung vom 28. November BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG 2001 BIS BEVÖLKERUNG OHNE DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGKEIT BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG HAUSHALTSSTRUKTUR WOHNUNGEN UND IMMOBILIENPREISE SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIG BESCHÄFTIGTE UND EINKOMMEN ARBEITSLOSIGKEIT UND ARBEITSLOSENSTRUKTUR EMPFÄNGER VON TRANSFERLEISTUNGEN WAHLBETEILIGUNG... 11

2 1 Bevölkerung und Altersstruktur Spalte1 Osdorfer Born Alt-Osdorf PR 7 Altona Hamburg Insgesamt Anteil an der Altonaer Bevölkerung 7,5% 5,9% 13,4% 100,0% Fläche [km²] 4,61 4,28 8,89 77,91 755,25 Einwohnerdichte [Ew/km²] Altersgruppen: unter 18-Jährige bis unter 65-Jährige Jährige und Ältere unter 6-Jährige Jährige und Ältere Anteile an der Bevölkerung: unter 18-Jährige 20,5% 16,2% 18,6% 16,8% 15,7% 18 bis unter 65-Jährige 59,3% 56,5% 58,1% 64,5% 65,1% 65-Jährige und Ältere 20,2% 27,3% 23,3% 18,7% 19,2% unter 6-Jährige 6,8% 5,8% 6,4% 6,2% 5,5% 80-Jährige und Ältere 4,6% 8,5% 6,3% 4,8% 4,9% Themen Datenquelle Datenstand Anmerkungen Einwohner Melderegister 2009 Dezember 09 Die Daten des Melderegisters unterscheiden sich leicht von den Daten der amtlichen Statistik. Fläche GIS-Daten Dezember 08 Die Daten des Melderegisters werden innerhalb eines Jahres zusammengestellt. Die Ergebnisse der amtlichen Statistik werden erst 1 bis 2 Jahre später veröffentlicht. Fläche Hamburg Stadtteilprofile 2009 Dezember 08 Die Bevölkerungsentwicklung in 2008 liegt nur für den Stadtteil Osdorf vor. Dieser unterscheidet sich leicht vom Planungsraum 7. So enthält er vier statistische Gebiete aus dem Stadtteil Lurup 2

3 2 Bevölkerungsentwicklung 2001 bis 2010 Osdorfer Born Alt Osdorf PR 7 Altona Hamburg Bevölkerung Differenz Differenz [%] -0,8% -1,3% -1,0% 4,2% 1,5% unter 18-Jährige ,5% 16,5% 16,5% 16,1% ,2% 16,1% 16,5% 15,8% ,5% 16,2% 16,6% 15,6% 18 bis unter 65-Jährige ,8% 60,1% 66,5% 66,9% ,8% 57,7% 65,2% 65,7% ,3% 56,5% 64,7% 65,2% 65-Jährige und Ältere ,7% 23,4% 17,0% 17,0% ,0% 26,2% 18,3% 18,5% ,2% 27,3% 18,7% 19,1% Themen Datenquelle Datenstand Anmerkungen Einwohner 2010 Melderegister 2009 Dezember 09 Die Daten des Melderegisters unterscheiden sich leicht von den Daten der Einwohner 2001 Sozialraumbeschreibungen 2002 Dezember 00 amtlichen Statistik. Die Daten des Melderegisters werden innerhalb eines Jahres zusammengestellt. Die Ergebnisse der amtlichen Statistik werden erst 1 bis 2 Einwohner 2005 Sozialraumbeschreibungen 2006 Dezember 04 Jahre später veröffentlicht. Die Bevölkerungszahlen von 2001 und 2005 für den Bezirk Altona berücksichtigen nicht den neuen Stadtteil Sternschanze 3

4 3 Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit Osdorfer Born Alt Osdorf PR 7 Altona Hamburg Insgesamt Anteil an der Bevölkerung in Altona ohne deutsche Staatsangehörigkeit 9,8% 3,7% 13,5% 100,0% Unter 18-Jährige bis unter 65 Jahre Jährige und Ältere Anteile an der jeweiligen Altersgruppe: Insgesamt 17,8% 8,6% 13,7% 13,7% 13,3% unter 18-Jährige 17,7% 6,4% 13,4% 10,7% 11,0% 18 bis unter 65 Jährige 22,1% 11,8% 17,7% 16,6% 16,1% 65-Jährige und Ältere 5,2% 3,0% 4,1% 6,5% 5,8% Bevölkerungsentwicklung ,0% 12,3% 17,6% 16,0% ,9% 10,1% 15,6% 15,0% ,8% 8,6% 14,4% 13,9% Unter 18-Jährige ,1% ,7% 6,4% 11,2% 11,5% Themen Datenquelle Datenstand Anmerkungen Bevölkerung ohne deutsche Staatsangehörigkeit Melderegister 2009 Dezember 09 Die Daten des Melderegisters unterscheiden sich leicht von den Daten der amtlichen Statistik. Die Daten des Melderegisters werden innerhalb eines Jahres zusammengestellt. Die Ergebnisse der amtlichen Statistik werden erst 1 bis 2 Jahre später veröffentlicht. Die Bevölkerungszahlen von 2001 und 2005 für den Bezirk Altona berücksichtigen nicht den neuen Stadtteil Sternschanze 4

5 4 Bevölkerungsentwicklung 2008 Stadtteil Osdorf Altona Hamburg Bevölkerung insgesamt Saldo insgesamt natürliche Bevölkerungsentwicklung: Saldo Lebendgeborene Gestorbene Wanderungen: Saldo Zugezogene Fortgezogene Summe Fort- und Zuzug Anteile an der Bevölkerung: Saldo insgesamt -0,12% 0,04% 0,08% natürliche Bevölkerungsentwicklung: Saldo -0,59% 0,03% -0,02% Lebendgeborene 0,88% 1,02% 0,95% Gestorbene -1,48% -1,00% -0,96% Wanderungen: Saldo 0,48% 0,01% 0,10% Zugezogene 8,88% 10,60% 10,64% Fortgezogene -8,41% -10,58% -10,54% Summe Fort- und Zuzug 17,29% 21,18% 21,18% Themen Datenquelle Datenstand Anmerkungen Bevölkerungsentwicklung 2008 Amtliche Statistik 2010 Dezember 08 Die Bevölkerungsentwicklung in 2008 liegt nur für den Stadtteil Osdorf vor. Dieser unterscheidet sich leicht vom Planungsraum 7. So enthält er vier statistische Gebiete aus dem Stadtteil Lurup. Die Daten des Melderegisters unterscheiden sich leicht von den Daten der amtlichen Statistik. Die Daten des Melderegisters werden innerhalb eines Jahres zusammengestellt. Die Ergebnisse der amtlichen Statistik werden erst 1 bis 2 Jahre später veröffentlicht. 5

6 5 Haushaltsstruktur Osdorfer Born Alt Osdorf PR 7 Altona Hamburg Einwohner in Privathaushalten Haushalte Durchschnittliche Haushaltsgröße 2,2 1,9 2,1 1,9 1,8 Einpersonenhaushalte , ,0 Davon unter 65-Jährige in Einpersonenhaushalten Davon 65-Jährige und Ältere in Einpersonenhaushalten , ,0 Haushalte mit Kindern , ,0 Davon Haushalte mit alleinerziehendem Elternteil , ,0 Anteile an allen Haushalten: Einpersonenhaushalte (Alleinstehende) 37,9% 47,4% 42,4% 51,4% 51,5% Davon unter 65-Jährige in Einpersonenhaushalten 62,6% 62,1% 62,3% 75,6% 75,2% Davon 65-Jährige und Ältere in Einpersonenhaushalten 37,4% 37,9% 37,7% 24,4% 24,8% Einpersonenhaushalte von unter 65-Jährigen 23,7% 29,4% 26,4% 38,8% 38,8% Einpersonenhaushalte von 65-Jährigen und Älteren 14,2% 18,0% 16,0% 12,6% 12,8% Haushalte mit Kindern 25,4% 19,6% 22,6% 19,3% 17,9% Davon Haushalte mit alleinerziehendem Elternteil 32,3% 27,1% 30,2% 30,4% 30,4% Haushalte mit alleinerziehendem Elternteil 8,2% 5,3% 6,8% 5,8% 5,4% 65-Jährige und Ältere (inkl. Heimunterbringung) Anteil alleinstehender 65-Jähriger und älter an ihrer Altersgruppe 32,0% 34,4% 33,2% 36,7% 36,7% Themen Datenquelle extern Datenstand Anmerkung Haushalte Statistisches Landesamt September 09 Einwohner in Privathaushalten sind Einwohner an Haupt- oder Nebenwohnsitz, Einwohner in deren Adresse nicht als Adresse einer Gemeinschaftsunterkunft (Anstalten, Heime) Statistisches Landesamt September 09 Privathaushalten ausgeklammert wurde. 65-Jährige und Ältere Melderegister 2009 Dezember Die 65-Jährigen und Älteren stammen aus dem Melderegister (inkl Heimunterbringung) 6

7 6 Wohnungen und Immobilienpreise Stadtteil Osdorf Altona Hamburg Durchschnittliche Wohnungsgröße Durchschnittliche Wohnfläche je Einwohner Wohngebäude Bestandswohnungen Neue Wohnungen Anzahl Wohnungen /Gebäude 3,14 3,53 3,74 Anzahl Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern Anzahl Sozialwohnungen davon mit Bindungsauslauf bis Anteil an den jeweiligen Wohnungen in Altona: Bestandswohnungen 9,5% 100,0% Neubau 2,5% 100,0% Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern 11,4% 100,0% Sozialwohnungen 22,6% 100,0% mit Bindungsauslauf bis ,7% 100,0% Anteil an allen Wohnungen: Neubau 0,1% 0,5% 0,4% Sozialwohnungen 27,9% 11,7% 11,6% davon mit Bindungsauslauf bis ,3% 80,3% 78,9% Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern 28,0% 23,1% 21,0% Immobilienpreise [ /m²]: Ein- bzw. Zweifamilienhäuser Eigentumswohnungen Themen Datenquelle extern Datenstand Wohnen Stadtteilprofile 2009 Dezember 08 Sozialwohnungen Stadtteilprofile 2009 Januar 09 Immobilienpreise Stadtteilprofile 2009 Februar 09 7

8 7 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Einkommen Stadtteil Osdorf Altona Hamburg Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Insgesamt Davon Frauen Erwerbspotenzial (15 bis unter 65-Jährige) Anteile: Anteil am Erwerbspotenzial 47,6% 45,3% 49,4% Anteil Frauen an allen Beschäftigten 47,2% 48,5% 48,2% Durchschnittliches Einkommen je Steuerpflichtigen Anteil am Altonaer Durchschnittseinkommen (bei Altona am Hamburger Durchschnittseinkommen) 70,5% 160,5% Themen Datenquelle Datenstand Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Stadtteilprofile 2009 Dezember 08 Bevölkerung Melderegister 2009 Dezember 09 Durchschnittliches Einkommen je Steuerpflichtigen Stadtteilprofile 2009 Dezember 04 8

9 8 Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenstruktur Osdorfer Born Alt Osdorf PR 7 Altona Hamburg Arbeitslose (SGB III und SGB II): Arbeitslose insgesamt Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre Arbeitslose 55 bis unter 65 Jahre Arbeitslose nach SGB II: Arbeitslose insgesamt nach SGB II Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre nach SGB II Arbeitslose 55 bis unter 65 Jahre nach SGB II Arbeitslosenquoten (Anteile an der jeweiligen Altersgruppe): Arbeitslose insgesamt 13,8% 3,3% 7,8% 6,6% 6,7% Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre 12,3% 1,2% 5,1% 3,7% 3,7% Arbeitslose 55 bis unter 65 Jahre 7,4% 3,0% 4,9% 4,5% 4,5% Arbeitslosenquoten SGB II (Anteile an der jeweiligen Altersgruppe): Arbeitslose nach SGB II 11,0% 1,9% 5,8% 4,5% 4,6% Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre nach SGB II 8,8% 0,7% 3,5% 2,4% 2,2% Arbeitslose 55 bis unter 65 Jahre nach SGB II 4,8% 1,4% 2,8% 2,6% 2,6% Arbeitslose nach SGB II an allen Arbeitslosen Arbeitslose nach SGB II 80% 57% 74% 69% 69% Arbeitslose 15 bis unter 25 Jahre nach SGB II 72% 53% 69% 65% 59% Arbeitslose 55 bis unter 65 Jahre nach SGB II 64% 46% 58% 58% 57% Themen Datenquelle Datenstand Arbeitslose Statistikamt Nord 2010 September 09 Bevölkerung (Erwerbspotenzial) Melderegister 2009 Dezember 09 9

10 9 Empfänger von Transferleistungen Osdorfer Born Alt Osdorf PR 7 Altona Hamburg Leistungsempfänger nach SGB II Anzahl nicht erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Bedarfsgemeinschaften Erwerbsfähige Leistungsempfänger Davon erwerbsfähige Leistungsempfänger zwischen 15 bis unter 25 Jahre Bedarfsgemeinschaften Grundsicherung im Alter (SGB XII) Anteile: Leistungsempfänger SGB II an der Gesamtbevölkerung 28,0% 4,5% 14,8% 10,1% 11,4% Anteil nicht erwerbsfähiger Hilfebedürftiger an den unter 15-Jährigen 43,0% 10,1% 30,4% 19,2% 23,9% Erwerbsfähige Leistungsempfänger an den 15- bis unter 65-Jährigen 31,8% 5,4% 16,5% 11,1% 12,2% Erwerbsfähiger Leistungsempfänger zwischen 15 bis unter 25 Jahren an den 15- bis unter 25-Jährigen 49,1% 4,2% 19,9% 12,6% 12,8% Anteil der Empfänger von Grundsicherung im Alter an den 65-Jährigen und Älter 8,3% 2,1% 5,1% 5,0% Anteil Arbeitslose nach SGB II an den erwerbsfähigen Leistungsempfängern 34,6% 35,4% 34,8% 41,0% 37,6% Anteil jüngerer Arbeitsloser nach SGB II an den jüngeren erwerbsfähigen Leistungsempfängern 17,9% 16,0% 17,7% 18,8% 17,0% Themen Datenquelle Datenstand Anmerkung: Bedarfsgemeinschaften nach SGB II Statistikamt Nord Dezember 09 Nicht Erwerbsfähige Hilfebezieher in Bedarfsgemeinschaften sind unter 15 Bevölkerung Dez 2009 Melderegister 2009 Dezember 09 Jährige und Menschen, die nicht in der Lage sind mindestens 3 Stunden Nicht Erwerbsfähige Hilfebezieher Statistikamt Nord Dezember 08 täglich zu arbeiten. Etwa 97% der nicht erwerbsfähigen Hilfebezieher in Bedarfsgemeinschaften sind unter 15 Jahre. Daher wird diese Zahl häufig für Bevölkerung Dez 2008 Melderegister 2008 Dezember 08 Angaben über Kinder- und Jugendlichen im Leistungsbezug herangezogen. (Quelle: Indikatorenset zum Sozialmonitoring der Stadt Hamburg (2009). *Einige Daten liegen nur für den Stadtteil Osdorf vor. Dieser unterscheidet sich Grundsicherung im Alter Statistikamt Nord Dezember 08 leicht vom Planungsraum 7. So enthält er vier statistische Gebiete aus dem Stadtteil Lurup. 10

11 10 Wahlbeteiligung Stadtteil Osdorf Altona 2008 Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 46,8% 50,9% 2004 Wahlberechtigte Wähler Wahlbeteiligung 55,5% 58,2% Veränderung [%-Punkte] Wahlbeteiligung -8,7% -7,3% Themen Datenquelle Anmerkungen Wahldaten endgültiges Ergebnis Einige Daten liegen nur für den Stadtteil Osdorf vor. Dieser unterscheidet sich leicht vom Planungsraum 7. So enthält er vier statistische Gebiete aus dem Stadtteil Lurup. Die Wahldaten des Bezirks Altona wurden aus der Summe aller Stadtteile ermittelt. Im Jahr 2004 zählten Teile des neuen Stadtteil Sternschanze noch nicht zum Bezirk Altona. 11

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang

Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Sozialraumbeschreibung - Tabellenanhang Fassung Juli 2015 1 BEVÖLKERUNG UND ALTERSSTRUKTUR... 2 2 BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG VON 2008 BIS 2013... 3 3 BEVÖLKERUNGSSTRUKTUR DER KINDER, JUGENDLICHEN UND JUNGERWACHSENEN...

Mehr

Sozialraumbeschreibung

Sozialraumbeschreibung Anna Hampe Sozialraumbeschreibung Planungsraum Sülldorf Rissen Entwurfsfassung vom 21. April 2010 2 Inhalt 1 Einleitung (alle Sozialraumbeschreibungen)... 4 2 Lage und Geschichte... 5 2.1 Administrative

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2016

Hamburger Stadtteil-Profile 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 201 NORD.regional Band 18 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 201 Band 18 der Reihe NORD.regional ISSN 18-918

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2011

IBA Strukturmonitoring 2011 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 2011 - Anhang - Hamburg im Dezember 2011 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbh

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2012

IBA Strukturmonitoring 2012 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 212 - Anhang - Hamburg im Oktober 212 Ansprechpartner: Matthias Klupp Tanja Tribian & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien, Stadtentwicklung mbh

Mehr

Sozialdaten Schlaatz. PROJEKTKOMMUNIKATION Hagenau GmbH. Büro für Kommunikation und Projektentwicklung

Sozialdaten Schlaatz. PROJEKTKOMMUNIKATION Hagenau GmbH. Büro für Kommunikation und Projektentwicklung Sozialdaten 1 14. 12. 1. 8. 6. 12.22 11.2 9.218 Bevölkerungsentwicklung 8.437 8.66 8.746 8.637 8.649 8.777 8.786 9.78 Die Bevölkerung nimmt seit ein paar Jahren wieder leicht zu. 9. Menschen leben am.

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2015 Bevölkerungsstand in 30.06.2015 31.12.2014 Veränderung Veränderung absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.594 94.615-21 -0,02% davon männlich 46.118 46.088 30 0,07% davon weiblich 48.476 48.527-51

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2014 Bevölkerungsstand in am 30.06.2014 30.06.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.686 94.913-227 -0,24% davon männlich 46.154 46.269-115 -0,25% davon weiblich

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2017 1000 800 600 Natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 bis 2017 Gestorbene* Lebendgeborene* Geborenenüberschuss/ Geborenendefizit (-) 400

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 NORD.regional Band 2 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2006 Band 2 der Reihe NORD.regional

Mehr

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014

Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 Strukturdaten der Stadt Hoyerswerda nach Stadt- und Ortsteilen 2014 3.000 2.500 Bevölkerung in ausgewählten Stadtteilen 2006 bis 2014 WK VIII WK IX WK X 2.000 1.500 1.000 500 0 31.12.2006 31.12.2008 31.12.2010

Mehr

Kreis-Profile der Metropolregion 2006

Kreis-Profile der Metropolregion 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein -Profile der 2006 HAMBURG.regional Band 22 STATISTIKAMT NORD -Profile der 2006 Band 22 der Reihe HAMBURG.regional ISSN 1619-3768 Herausgeber und Vertrieb:

Mehr

Die Kieler Ortsteile 2015

Die Kieler Ortsteile 2015 Bürger- und Ordnungsamt Abteilung Statistik Statistischer Bericht Nr. 243 Die Kieler e 2015 Zeichenerklärung - = Zahlenwert genau Null (nichts). = Zahlenwert ist unbekannt oder ist geheim zu halten...

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2007 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 NORD.regional Band 4 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und e 2007 Band 4 der Reihe NORD.regional

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8.

Vorwort. Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken. Stadtgebiet und Flächennutzung 2. Bevölkerung 8. Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsübersicht Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Grafiken I II III V VII Stadtgebiet und Flächennutzung 2 Bevölkerung 8 Bildung 50 Arbeitsmarkt

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /37. Wahlperiode 07.04.5 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 30.03.5 und Antwort des Senats Betr.: Wohnungsbau-

Mehr

Planungsraum Sonnenberg-Mitte

Planungsraum Sonnenberg-Mitte Amt für Statistik und Stadtforschung Wohndauer - Arbeitsmarkt - - Bevölkerung - Einwohner/-innen 1 560 8 142 Anteil an der Gesamtbevölkerung: 20,7 % 19,6 % Ausländer/-innen 13,4 % 9,5 % Spätaussiedler*

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Die Kieler Stadtteile 2015

Die Kieler Stadtteile 2015 Bürger- und Ordnungsamt Abteilung Statistik Statistischer Bericht Nr. 244 Die Kieler e 2015 Zeichenerklärung - = Zahlenwert genau Null (nichts). = Zahlenwert ist unbekannt oder ist geheim zu halten...

Mehr

STATISTISCHE BEZIRKE Strukturdaten 2016

STATISTISCHE BEZIRKE Strukturdaten 2016 STATISTISCHE BEZIRKE Strukturdaten 16 8 8 1 7 7 6 4 3 2 1 7 Geborene je 1 EW Gestorbene je 1 EW Zuzüge je 1 EW Fortzüge je 1 EW 1 STADT KREFELD IMPRESSUM Auskunft und Bearbeitung: 211 / 86-132 Telefax:

Mehr

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2009

Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise Schleswig-Holstein 2009 Statistisches Amt für Hamburg und Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise 2009 NORD.regional Band 8 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für kreisfreie Städte und Kreise 2009 Band 8 der Reihe

Mehr

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises

Datenmosaik des Ennepe-Ruhr-Kreises Präsentation in der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am 13.09.2011 1 Gliederung Fläche Bevölkerung Prognosen Beschäftigte Arbeitslosigkeit ausgewählte Wirtschaftsdaten

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Juli Statistischer Bericht II. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht III. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistischer Bericht III. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht IV. Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: Januar Statistischer Bericht IV. Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Bearbeitung:

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT?

GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? GROSSZÜGIG ODER SMART UND KOMPAKT? Hamburger Innenstadt vom Ostufer der Aussenalster. GBI AG April 2013 GBI RESEARCH 2014 ZUKUNFT DER URBANEN WOHNUNGSMÄRKTE 1 WOHNUNGSMARKT IM WANDEL Größzügig oder smart

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7953 21. Wahlperiode 21.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 13.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Stadtteilprofile Witten 2015

Stadtteilprofile Witten 2015 Stadt Witten Statistikstelle Beiträge zur Statistik Stadtteilprofile Witten 2015 Herausgeber: Stadt Witten Die Bürgermeisterin Bearbeitung: Stabsstelle für Stadtentwicklung, Statistik und städtische Wirtschaftsförderungsangelegenheiten

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2011

Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2011 Band 11 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Stadt Iserlohn. - Statistikstelle - Quartalsbericht 2018/3

Stadt Iserlohn. - Statistikstelle - Quartalsbericht 2018/3 Stadt Iserlohn - Statistikstelle - Quartalsbericht 2018/3 Impressum Stadt Iserlohn Ressort Planen, Bauen, Umwelt- und Klimaschutz Statistikstelle Rathaus II Werner-Jacobi-Platz 12 58636 Iserlohn Tel: 02371-217-2449

Mehr

Sozial- und Strukturdaten 2013

Sozial- und Strukturdaten 2013 Landeshauptstadt Kiel Abteilung Statistik Statistischer Bericht Nr. 234 Sozial- und Strukturdaten 2013 aus den Kieler en Zeichenerklärung Sozial- und Strukturdaten aus den Kieler en 2013 - = Zahlenwert

Mehr

Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover

Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover 5. Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover einem höheren Anteil an Arbeitern,0 68,0,9,4,4,5,4,6,8,5,4 6,9 6,6 5,1 8,4 3,0 5,9 7,2 9,0 3,5 8,8 Das Wahlergebnis

Mehr

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011 2. Quartal 2011 Stand: 14. Juli 2011 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich)... Seite 2 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Beiträge zur Statistik. Stadtteilprofile Witten 2017

Beiträge zur Statistik. Stadtteilprofile Witten 2017 Beiträge zur Statistik Stadtteilprofile Witten 2017 Herausgeber: Bearbeitung: Stadt Witten Die Bürgermeisterin Koordinierungsstelle Stadtentwicklung, Statistik und städtische Wirtschaftsförderung (Statistikstelle)

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 02 / 2016 02/2016 Leistungsberechtigte nach SGB XII im Dezember 2015 Personen männlich weiblich Insgesamt 1.843 868 975 Altersstruktur unter 18 Jahre 40 19 21 18 bis 24 Jahre 49 24 25 25 bis 29

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2010

Hamburger Stadtteil-Profile 2010 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2010 NORD.regional Band 9 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2010 Band 9 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für und

Mehr

Sozialbericht Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure 14. März 2016

Sozialbericht Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure 14. März 2016 Sozialbericht 2015 Runder Tisch der Bochumer Wohnungsmarktakteure 14. März 2016 Sozialberichterstattung im Seite 2 Sozialberichterstattung im Seite 3 Inhalt 1 Demografischer Wandel und Bevölkerungsentwicklung

Mehr

LOKSTEDT 2020 BETEILIGUNGSVERFAHREN

LOKSTEDT 2020 BETEILIGUNGSVERFAHREN LOKSTEDT 2020 BETEILIGNGSVERFAHREN Aktuelle Zahlen und Daten zum Stadtteil Lokstedt Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung Anlass des Beteiligungsverfahrens Lokstedt 2020 Beteiligung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht I. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: April Statistischer Bericht I. Quartal Seite 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht II. Quartal Stadt Riesa Statistik Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle Herausgegeben: September Statistischer Bericht II. Quartal 2 Herausgeber Stadtverwaltung Riesa Statistikstelle

Mehr

Stadtbezirk 13 Nord. STATISTISCHE BERICHTE der Landeshauptstadt Hannover. Auszug. Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke 2018

Stadtbezirk 13 Nord. STATISTISCHE BERICHTE der Landeshauptstadt Hannover. Auszug. Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke 2018 STATISTISCHE BERICHTE der Landeshauptstadt Hannover Statistische Profile der Stadtteile und Stadtbezirke 2018 Auszug Stadtbezirk 13 Nord Der vollständige Bericht ist unter www.statistik-hannover.de abrufbar

Mehr

2015 Demografie- monitoring 2015 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung n.de/statistik .aach

2015 Demografie- monitoring 2015 Entwicklung und Struktur der Bevölkerung n.de/statistik .aach Dem mografiemon nitoring Entwicklung und Struktur der Bevölkerung www.aach. en.de/statistik 2 Gesamtstädtisches Demografiemonitoring Veränderungen in der Bevölkerungsentwicklung und struktur Stand 31.12.

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Sozialmonitoring Amt für Statistik und Stadtforschung

Sozialmonitoring Amt für Statistik und Stadtforschung Sozialmonitoring 13 Amt für Statistik und Stadtforschung I Beiträge zum Monitoring der Stadt Augsburg Sozialmonitoring 13 Daten zur Sozialberichterstattung II Sozialmonitoring 13 Version 2. Herausgeber

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

Hamburger Stadtteil-Profile 2012

Hamburger Stadtteil-Profile 2012 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein er -Profile 2012 NORD.regional Band 13 STATISTIKAMT NORD er -Profile 2012 Band 13 der Reihe NORD.regional ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für

Mehr

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES.1. KREISPORTRAIT Der Rheinisch-Bergische Kreis (RBK) liegt im südlichen Nordrhein-Westfalen und bildet die Nahtstelle

Mehr

Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken

Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken Bevölkerungsentwicklung (insgesamt) 670.000 Bevölkerungsentwicklung Kreis Recklinghausen 2000 bis 2012 (absolut) 660.000 657.592 656.053 654.276

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Beiträge zur Stadtforschung und Statistik. Leistungsberechtigte nach SGB II in Iserlohn 2017

Beiträge zur Stadtforschung und Statistik. Leistungsberechtigte nach SGB II in Iserlohn 2017 Beiträge zur Stadtforschung und Statistik Leistungsberechtigte nach SGB II in Iserlohn 217 Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen und nach SGB II seit 28 (Berichtsmonat Dezember) absolut Index (28 =) Arbeitslose

Mehr

Beiträge zur Statistik. Stadtteilprofile Witten 2017

Beiträge zur Statistik. Stadtteilprofile Witten 2017 Beiträge zur Statistik Stadtteilprofile Witten 2017 Herausgeber: Bearbeitung: Stadt Witten Die Bürgermeisterin Koordinierungsstelle Stadtentwicklung, Statistik und städtische Wirtschaftsförderung (Statistikstelle)

Mehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr

Bevölkerung. Arbeitsmarkt. Gewerbeanzeigen. Fremdenverkehr S t a d t W e i m a r Bevölkerung Arbeitsmarkt Gewerbeanzeigen Fremdenverkehr Redaktionsschluss: 02. Juni Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Zeitraum Quartal I/ 2007 II/ 2007 III/ 2007 IV/ 2007 I/ II/

Mehr

Zentrale Steuerung Abteilung Statistik. Statistischer Bericht Nr Kieler Stadtteile 2006

Zentrale Steuerung Abteilung Statistik. Statistischer Bericht Nr Kieler Stadtteile 2006 Abteilung Statistik Statistischer Bericht Nr. 189 Kieler e 2006 Zeichenerklärung - = Zahlenwert genau Null (nichts). = Zahlenwert ist unbekannt oder ist geheim zu halten... = Angabe fällt später an -

Mehr

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0. 1. Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim 09191/86-0 09191/86-12 48 poststelle@lra-fo.de www.lra-fo.de 2. Landrat : Dr. Hermann Ulm 3. Landkreiskarte

Mehr

Bundestagswahlkreise in Essen

Bundestagswahlkreise in Essen Ein Blick auf... Bundestagswahlkreise in Essen 12/2017 Amt für Statistik, Stadtforschung und Wahlen STADT ESSEN Erläuterungen - nichts (genau Null). nicht bekannt oder geheim zu halten Aussage nicht sinnvoll

Mehr

IBA Strukturmonitoring 2010

IBA Strukturmonitoring 2010 IBA Hamburg GmbH IBA Strukturmonitoring 2010 - Anhang - Hamburg im November 2010 Ansprechpartner: Matthias Klupp Jens Töpper & KONZEPTE Beratungsgesellschaft für Wohnen, Immobilien und Tourismus mbh Gasstr.

Mehr

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0. 1. Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim 09191/86-0 09191/86-12 48 poststelle@lra-fo.de www.lra-fo.de 2. Landrat : Dr. Hermann Ulm 3. Landkreiskarte

Mehr

Stadtteilblätter: je ein 2-seitiger Überblick für alle 51 Stadtteile Korrelations- und Faktorenanalyse: Typisierung der Stadtteile

Stadtteilblätter: je ein 2-seitiger Überblick für alle 51 Stadtteile Korrelations- und Faktorenanalyse: Typisierung der Stadtteile Inhalte des Berichts Trendseite Auf den ersten Blick Vergleich mit ausgewählten Städten (Tabellen, Abbildungen) Skizzierung der Entwicklungen auf dem hannoverschen Wohnungsmarkt: Wohnungsangebot, Preisdaten,Wohnungsnachfrage

Mehr

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 10/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.11. 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 Kreisfreie

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12/ Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.217 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 9.5. Stand jeweils 31.12. 211 1) 211 212 213 214 Kreisfreie

Mehr

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 1 Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand 31.12.2016 MÄNNER Männer- Überschuss 103 100 97 94 91 88 85 82 79 76 73 70 67 64 61 58 55 52 49 46 43 40 37 34 31 28 25 22 19 16 13 10 7 4 1 FRAUEN

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12804 20. Wahlperiode 02.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Sudmann (DIE LINKE) vom 25.08.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0.

Landkreis Forchheim. Jugendhilfeplanung Kreisdaten Anschrift: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz Forchheim 09191/86-0. 1. Anschrift: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3 91301 Forchheim 09191/86-0 09191/86-13 08 poststelle@lra-fo.de www.lra-fo.de 2. Landrat : Reinhardt Glauber 3. Landkreiskarte

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

4. Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover

4. Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover Ergebnisse und Analysen Hannover hatte die Wahl 4. Das Wahlverhalten in sozialstrukturellen Schwerpunktgebieten der Landeshauptstadt Hannover Die SPD verliert in Hannover besonders stark in den Gebieten,

Mehr

Informationen aus der Statistik

Informationen aus der Statistik entwicklung Statistik forschung Informationen aus der Statistik Haushalte und Haushaltsstrukturen in Ingolstadt Ingolstadt planungsamt - entwicklung und Statistik Technisches Rathaus 85049 Ingolstadt Tel.:

Mehr

Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors

Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors Foto: Rothstein Kartografische Aufbereitung des Hamburger Sozialmonitors Andreas Kaiser Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Juliana Mausfeld Statistikamt Nord Gliederung 1. Einführung Rahmenbedingungen

Mehr

Soziales. Kapitel 7. Soziales

Soziales. Kapitel 7. Soziales 7 Soziales Soziales Kapitel 7 Das Kapitel Soziales beginnt mit einem Überblick über bedarfsorientierte Sozialleistungen, die dann gewährt werden, wenn Leistungen des Sozialversicherungssystems und/oder

Mehr

Zentrum Letmathe. Nördlicher Rand Letmathe

Zentrum Letmathe. Nördlicher Rand Letmathe Beiträge zur Stadtforschung und Statistik Leistungsberechtigte nach SGB II in Iserlohn 216 Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen und Leistungsberechtigten nach SGB II seit 28 (Berichtsmonat Dezember) absolut

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011

Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - j 15 HH Bevölkerungsentwicklung in Hamburg 2015 Fortschreibung zum 31.12.2015 auf Basis des Zensus 2011 Herausgegeben

Mehr

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 01 und 02 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 1 und 2 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 2.3. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Landeshauptstadt Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Arbeitsmarkt Erwerbstätige am Arbeitsort insgesamt (in 1 000) 2014 507,5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Arbeitsort 388 613 Sozialversicherungspflichtig Beschäftige am Wohnort 230 603 Beschäftigungsquote

Mehr

Statistische Monatsinfo 06/2014

Statistische Monatsinfo 06/2014 Statistische Monatsinfo 06/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 07.07. 1. Bevölkerung Bevölkerungsstand Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung 2009 2010 2011 30.06.2012

Mehr

Einwohnerstatistik2018. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2017

Einwohnerstatistik2018. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2017 Einwohnerstatistik2018 Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2017 WHV sta s k2018 EINWOHNERSTATISTIK Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember

Mehr

Monatsbericht März 2011

Monatsbericht März 2011 Monatsbericht März 2011 Nichts hat sich verändert, die Arbeitslosenquote steht wie im Februar bei 4%. Das ist nur die halbe Wahrheit. Das Jobcenter Landkreis Böblingen hatte im März 2011 959 Abgänge und

Mehr

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 12 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 12 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 4.1.219 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Armutsbericht als Ergänzung zum Sozialbericht 2014 der Stadt Ingolstadt

Armutsbericht als Ergänzung zum Sozialbericht 2014 der Stadt Ingolstadt Armutsbericht 2015 als Ergänzung zum Sozialbericht 2014 der Stadt Ingolstadt Referat für Soziales, Sport und Freizeit Amt für Soziales Jobcenter Hauptamt, Sachgebiet Statistik und Stadtforschung Februar

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 220 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 224 12.2. Fläche und Bevölkerung... 225 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus

Statistische Monatsinfo 04 / Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Statistische Monatsinfo 4 / 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss: 7.5. 1. Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung ausgewählter kreisfreier Städte Thüringens Bevölkerungsbestand

Mehr

Stadt Witten - Statistikstelle 1

Stadt Witten - Statistikstelle 1 Stadt Witten - Statistikstelle 1 Herausgeber: Stadt Witten Die Bürgermeisterin Bearbeitung: Koordinierungsstelle Stadtentwicklung, Statistik und städtische Wirtschaftsförderung (Statistikstelle) Grafische

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Wahlkreis Zwickau. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Wahlkreis 165 - Zwickau Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten

Mehr

Sozialmonitoring Amt für Statistik und Stadtforschung

Sozialmonitoring Amt für Statistik und Stadtforschung Sozialmonitoring 16 Amt für Statistik und Stadtforschung I Beiträge zum Monitoring der Stadt Augsburg Sozialmonitoring 16 Daten zur Sozialberichterstattung II Beiträge zum Monitoring der Stadt Augsburg

Mehr

Herausforderung Demografischer Wandel Statistischer Blickwinkel

Herausforderung Demografischer Wandel Statistischer Blickwinkel Herausforderung Demografischer Wandel Statistischer Blickwinkel Freie Stadtplaner BDA. SRL Freier Landschaftsarchitekt 1 Entwicklung Bevölkerung Gemeinde Hildrizhausen 1990 2010 (Absolute Zahlen) 5.000

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen

STATISTISCHES LANDESAMT. Mikrozensus. Statistik nutzen STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Mikrozensus Statistik nutzen Bevölkerung und Privathaushalte 2016 Anteil an insgesamt Bevölkerung 1 insgesamt 4 064 000 100 x ledig 1 581 400 38,9 0,7 verheiratet 1 909 400

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Allgemeine Strukturdaten

Allgemeine Strukturdaten Mobilität der Stadt Allgemeine Strukturdaten Verkehr wird von uns allen verursacht, entweder direkt, wenn wir einkaufen gehen, zur Arbeit fahren oder Freunde besuchen, oder auch indirekt, wenn wir mit

Mehr

Statistische Monatsinfo 12/2014

Statistische Monatsinfo 12/2014 Statistische Monatsinfo 12/ 1. Bevölkerung 2. Arbeitsmarkt 3. Wirtschaft 4. Tourismus Redaktionsschluss 15.01.2015 1. Bevölkerung Bevölkerungsbestand 09.05. Stand jeweils 31.12. 2011 1) 2011 2012 Kreisfreie

Mehr

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung...

12. Kreisvergleich Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg Fläche und Bevölkerung... Kreisvergleich 12. Kreisvergleich 12. Kreisvergleich... 213 12.1. Die Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Brandenburg... 217 12.2. Fläche und Bevölkerung... 218 12.2.1. Flächen und Bevölkerung

Mehr

Stadt Witten - Statistikstelle 1

Stadt Witten - Statistikstelle 1 Stadt Witten - Statistikstelle 1 Herausgeber: Stadt Witten Die Bürgermeisterin Bearbeitung: Koordinierungsstelle Stadtentwicklung, Statistik und städtische Wirtschaftsförderung (Statistikstelle) Grafische

Mehr

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth

Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth Statistik aktuell für Nürnberg und Fürth M 399 Statistischer Monatsbericht für März 211 Ein Informationsdienst des Amtes für Stadtforschung und Statistik Neue Bevölkerungsprognose für Nürnberg und Fürth

Mehr

Eckdaten zur demografischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung des. Stadtteils Blumenthal

Eckdaten zur demografischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung des. Stadtteils Blumenthal Eckdaten zur demografischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung des Stadtteils Blumenthal Einleitung: Zum Konzept der Präsentation 1. Siedlungsbild und Geschichte 2. Die Bevölkerung: Basis der Entwicklung

Mehr

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum.

Statistischer Bericht B VII j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen Sachsen. Titel Impressum. Inhalt Impressum Inhalt Statistischer Bericht B VII 1-3 - 4j/17 Deutscher Bundestag Strukturdaten nach Bundestagswahlkreisen 217 Sachsen Titel Impressum Inhalt Erläuterungen Tabelle Strukturdaten für den

Mehr