Einstiegsqualifizierungsvertrag für eine betrieblich durchgeführte Einstiegsqualifizierung nach 54a SGB III

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einstiegsqualifizierungsvertrag für eine betrieblich durchgeführte Einstiegsqualifizierung nach 54a SGB III"

Transkript

1 Einstiegsqualifizierungsvertrag für eine betrieblich durchgeführte Einstiegsqualifizierung nach 54a SGB III Es wird nachstehender Vertrag über eine Einstiegsqualifikation geschlossen Der Vertrag besteht aus einer Vorder- und einer Rückseite. BITTE ALLE FELDER IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN! Firma: Straße: Zwischen (Arbeitgeber) PLZ: Ansprechpartner: Tel.: Ort: Fax: und (Praktikant/in) Name, Vorname: Straße: PLZ: Tel.: Ort: Nationalität: Geschlecht: m w Geburtsdatum Geburtsort Schulabschluss: ohne Hauptschule Realschule Bei Minderjährigen: Name, Vorname, Adresse, Tel. der Erziehungsberechtigten: Name, Vorname:: Straße:: PLZ:: Ort:: Tel.:: Bitte reichen Sie umgehend eine Kopie des Vertrags bei Ihrer zuständigen IHK ein

2 Die Einstiegsqualifizierung bereitet auf einen anerkannten Ausbildungsberuf vor. Sie ist auf die Vermittlung und Vertiefung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit ausgerichtet. Der Arbeitgeber verpflichtet sich, die Inhalte der sachlichen Gliederung zu vermitteln. 1. Die Einstiegsqualifizierung dauert Monate. Sie beginnt am.. und endet am Die Probezeit beträgt Monate Die regelmäßige tägliche Arbeitszeit beträgt Stunden. 4. Der Arbeitgeber zahlt dem/der Praktikant/in eine Vergütung in Höhe von mtl.. 5. Der Arbeitgeber gewährt dem/der Praktikant/in Urlaub nach den geltenden Bestimmungen des BUrlG/JArbSchG². Es besteht ein Urlaubsanspruch von Werktagen/Arbeitstagen² für den oben genannten Einstiegsqualifizierungszeitraum. 6. Der Arbeitgeber stellt dem/der Praktikant/in nach Abschluss der Einstiegsqualifizierung ein betriebliches Zeugnis aus. Das Qualifizierungsziel ist erreicht, wenn der Betrieb im betrieblichen Zeugnis mindestens vier der Beurteilungskriterien mit mindestens ausreichend erkennbar bewertet. ³ 7. Der/die Praktikant/in verpflichtet sich ein Berichtsheft zu führen. Er/Sie bemüht sich, die Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben die erforderlich sind, um das Qualifizierungsziel zu erreichen. 8. Während der Probezeit kann der Vertrag jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist von beiden Seiten gekündigt werden. Nach der Probezeit kann der Vertrag nur aus einem wichtigen Grund ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Der/die Praktikant/in kann mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen kündigen. Außerhalb der Probezeit müssen immer Gründe für die Kündigung genannt werden. Die Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Sowohl IHK als auch die Agentur für Arbeit müssen umgehend durch eine Kopie von der Kündigung informiert werden. 9. Der/die Praktikant/in bewahrt Stillschweigen über betriebsspezifisches Wissen. 10. Sonstiges: Eine eventuelle Pflicht zum Besuch der Berufsschule bleibt unberührt. Ort, Datum Betrieb Erziehungsberechtigte Praktikant/in Bitte reichen Sie umgehend eine Kopie des Vertrags bei Ihrer zuständigen IHK ein. ¹ Die Probezeit sollte höchstens zwei Monate dauern und ist je nach Dauer der Einstiegsqualifizierung zu bemessen. ² Entsprechendes bitte unterstreichen ³ Einen Zeugnisvordruck erhalten Sie bei Ihrer IHK

3 Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber Personen im Bereich der beruflichen Bildung gem. Art. 13 DSGVO (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person) und nach Art. 14 DSGVO (Anmeldung durch Dritte) 1. Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit den gesetzlichen Aufgaben im Rahmen a) der Ausbildung/ Umschulung/Berufsausbildungsvorbereitung durch die IHK Region Stuttgart. Hierunter fallen: Führung des Verzeichnisses der Berufsausbildungsverhältnisse Nachweis der Anzeige des Umschulungs- bzw. Einstiegsqualifizierungsverhältnisses Prüfung und Überwachung der Eignung der Ausbildungs- und Umschulungs- und Einstiegsqualifizierungsstätten/ Ausbildenden/Ausbildern und Ausbilderinnen Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit Untersagung des Einstellens und Ausbildens sowie der Berufsausbildungsvorbereitung Schlichtungsverfahren in Ausbildungsstreitigkeiten Übermittlung an die Bundesagentur für Arbeit zur Verbesserung der Ausbildungsvermittlung Erhebung der jährlichen Bundesstatistik Weitergabe von Daten an öffentliche Stellen, sofern dies zur Erfüllung der Aufgaben der IHK Region Stuttgart oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist (z. B. Rentenversicherungsträger) Postzustellungen b) Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen durch die IHK Region Stuttgart. Hierunter fallen: Durchführung von Ausbildungs- und Umschulungsprüfungen sowie Prüfungen in Zusatzqualifikationen/ Gewährung von Nachteilsausgleich Ausstellung von Zweitschriften Ggf. Landes- und Bundesbestenehrung Erhebung der jährlichen Bundesstatistik Durchführung von Widerspruchs- oder Klageverfahren in Prüfungsrechtsstreitigkeiten Weitergabe von Daten an öffentliche Stellen, sofern dies zur Erfüllung der Aufgaben der IHK Region Stuttgart oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist (z. B. Rentenversicherungsträger) Postzustellungen 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen IHK Region Stuttgart Hauptgeschäftsführer Johannes Schmalzl Jägerstraße Stuttgart Telefon Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten SüdWest Datenschutz Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ludwig-Erhard-Allee Karlsruhe Telefon Telefax Seite 1 von 3

4 4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Quelle der Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten a) Ausbildungs- und Umschulungsverhältnisse sowie Berufsausbildungsvorbereitung Ihre Daten werden im Rahmen der Überwachung der Ausbildungs- und Umschulungsverhältnisse sowie der Berufsausbildungs-vorbereitung, der Verzeichnisführung, der Prüfung der Eignung der Ausbildungsstätte, des Ausbildenden, des Ausbilders/der Ausbilderin, der Untersagung des Einstellens und Ausbildens sowie der Berufsausbildungsvorbereitung, der Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, der Durchführung von Schlichtungsverfahren in Ausbildungsstreitigkeiten, der Ausbildungs-vermittlung sowie zu statistischen Zwecken verarbeitet. Rechtsgrundlagen in diesem Zusammenhang sind 27 ff., 32, 33, 70, 34, 35, 8, 76, 71 Abs. 2, 2 Abs. 2 BBiG sowie die Verfahrensordnung des Schlichtungsausschusses der IHK Region Stuttgart i. V. m. 111 Abs. 2 ArbGG. Ihre Daten haben wir mittels Einreichung des Ausbildungsvertrags über Ihren Betrieb- bzw. den Bildungsträger erhoben, bei welchem Sie Ihre Berufsausbildung/Umschulung/Berufsausbildungsvorbereitung absolvieren. Folgende Daten werden beim Auszubildenden/Umschüler erhoben: Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Telefonnummer, adresse, Geschlecht, Staats-angehörigkeit, allgemeinbildender Schulabschluss, vorausgegangene Teilnahme an berufsvorbereitender Qualifizierung oder beruflicher Grundausbildung, berufliche Vorbildung, erforderlichenfalls Name, Vorname, und Anschrift der gesetzlichen Vertreter/innen, Ausbildungsberuf einschließlich Fachrichtung, Datum des Abschlusses des Ausbildungsvertrags, Ausbildungs-dauer, Dauer der Probezeit, Datum des Beginns der Berufsausbildung, Art der Förderung bei überwiegend öffentlich, insbesondere auf Grund des Dritten Buches Sozialgesetzbuch geförderten Berufsausbildungsverhältnissen, Prüfungsergebnis. Folgende Daten werden beim Teilnehmer der Berufsausbildungsvorbereitung erhoben: Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, Telefonnummer, adresse, Geschlecht, Staats-angehörigkeit, allgemeinbildender Schulabschluss, vorausgegangene Teilnahme an berufsvorbereitender Qualifizierung oder beruflicher Grundausbildung, berufliche Vorbildung, erforderlichenfalls Name, Vorname, und Anschrift der gesetzlichen Vertreter/innen, Berufsrichtung. Folgende Daten werden beim Ausbildenden erhoben: Anschrift der Ausbildungsstätte, Name und Anschrift der Ausbildenden, Telefonnummer, adresse, Wirtschaftszweig, Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst Folgende Daten werden bei Ausbilder/in erhoben: Name, Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht und Art der fachlichen Eignung der Ausbilder/innen, Telefonnummer, E- Mailadresse, berufliche Qualifikation Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: Finanzbuchhaltung, zur Zahlungsabwicklung/Erstellung Gebührenbescheid Mit der Berufsausbildung/Umschulung/Berufsausbildungsvorbereitung befasste Mitarbeiter Schlichtungsausschuss in Ausbildungsstreitigkeiten Ausbildungs-/Umschulungsbetrieb/Bildungsträger Berufsschule Bundesagentur für Arbeit Auftragsverarbeitende Dienstleister An öffentliche Stellen, sofern dies zur Erfüllung der Aufgaben der IHK Region Stuttgart oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist (z. B. Rentenversicherungsträger) Zustellungsdienstleister b) Abschluss-/Umschulungsprüfungen in Ausbildungsberufen Ihre Daten werden zur Durchführung und Abwicklung der Abschluss- und Umschulungsprüfungen, für die Ausstellung von Zweitschriften, ggf. für die Landes- und Bundesbestenehrung, für statistische Zwecke sowie zur Durchführung von Widerspruchs- oder Klageverfahren verarbeitet. Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit den Prüfungen sind: 37 ff, 62 Berufsbildungsgesetz (BBiG) i. V. m. der jeweiligen Ausbildungs- bzw. Umschulungsverordnung sowie der aktuellen Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, für die Prüfung in einer Zusatzqualifikation die Besonderen Rechtsvorschriften der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, im Zusammenhang mit der Erhebung der Statistik 87, 88 BBiG, im Zusammenhang mit Widerspruchs- und Klageverfahren 68, 73 VwGO, im Zusammenhang mit Landes- und Bundesbestenehrungen 16 LDSG sowie ggf. Ihre Einwilligungserklärung zur Weitergabe Ihrer Daten an IHK-Dachorganisationen: BW-IHK-Tag und DIHK zur Ermittlung der landes- und bundesbesten Auszubildenden. Seite 2 von 3

5 Daten über Ihre Person erheben wir mittels der Prüfungsanmeldung persönlich. Das Prüfungsergebnis wird durch den Prüfungsausschuss festgestellt und erhoben. Folgende Daten werden von Prüfungsteilnehmern erhoben: Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, adresse, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, ggf. Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit Antrag auf Nachteilsausgleich, erforderlichenfalls Name, Vorname und Anschrift der gesetzlichen Vertreter/innen, Ausbildungsberuf einschließlich Fachrichtung, Datum des Abschlusses des Ausbildungs-vertrags, Ausbildungsdauer, Datum des Beginns der Berufsausbildung, Monat und Jahr der Abschlussprüfung, Art der Zulassung zur Prüfung, Monat und Jahr der Wiederholungsprüfung, Prüfungserfolg. Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an: Mit der Prüfungsabwicklung und -durchführung befasste Mitarbeiter Prüfungsausschuss zur Abnahme der Prüfung Berufsschule Finanzbuchhaltung, zur Zahlungsabwicklung/Erstellung Gebührenbescheide Ggf. Ausbildungs-/Umschulungsbetrieb/Bildungsträger/ überbetriebliche Ausbildungsstätte Ggf. an andere IHKs zwecks gemeinsamem Prüfungsausschuss Öffentliche Stellen, sofern dies zur Erfüllung der Aufgaben der IHK Region Stuttgart oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist (z. B. Rentenversicherungsträger) Ggf. IHK-Dachorganisationen: BW-IHK-Tag und DIHK zur Ermittlung der landes- und bundesbesten Auszubildenden Auftragsverarbeitende Dienstleister Zustellungsdienstleister 5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der IHK Region Stuttgart so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die Durchführung der vorstehend aufgeführten Zwecke erforderlich ist. 6. Betroffenenrechte Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Region Stuttgart, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die behördliche Datenschutzbeauftragte. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Baden-Württembergischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstraße 10 a, Stuttgart, Telefon: , Telefax: Pflicht zur Bereitstellung der Daten Die IHK Region Stuttgart benötigt Ihre Daten, zur Durchführung der vorstehend aufgeführten Zwecke. Insofern sind Sie dazu verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Diese Verpflichtung ergibt sich aus den oben genannten Rechtsgrundlagen. Seite 3 von 3

Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte Antrag auf Anerkennung als Ausbilder/in

Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte Antrag auf Anerkennung als Ausbilder/in Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte Antrag auf Anerkennung als Ausbilder/in Für den/die Ausbildungsberuf/e mit Schwerpunkt oder Fachrichtung, ggf. Einsatzgebiet und Wahlqualifikation Beruf/e:

Mehr

Beiblatt Informationspflichten nach Art. 12 und 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auszubildende/Umschüler(-in)

Beiblatt Informationspflichten nach Art. 12 und 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auszubildende/Umschüler(-in) Beiblatt Informationspflichten nach Art. 12 und 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Auszubildende/Umschüler(-in) Verantwortliche Stelle: IHK Magdeburg Alter Markt 8 Tel.: 0391 56930 E-Mail: kammer@magdeburg.ihk.de

Mehr

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe

Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe Industrie- und Handelskammer Karlsruhe Frau Koppanyi Lammstr. 13 17 oder per Telefax 0721/174-251 Anmeldung zur Unterrichtung im Bewachungsgewerbe Name und Anschrift des Teilnehmers Männl. Weibl. Familienname:

Mehr

Ihr Firmenname MITTEILUNG

Ihr Firmenname MITTEILUNG Ihr Firmenname Straße und Hausnummer Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 IHK-Mitgliedsnummer PLZ Ort MITTEILUNG Ergänzung weiterer EU-Staaten oder Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen

Mehr

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO:

2. Antragsteller/-in bzw. Erlaubnis(-befreiungs)inhaber/-in nach 34d Absatz 1 GewO bzw. 34d Absatz 2 bzw. 34d Absatz 6 GewO: Vermittlerregister Postfach 34 40 76020 Karlsruhe Antrag auf Eintragung der angestellten verantwortlichen Person/-en in leitender Position Hinweis: Bitte nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie noch nicht

Mehr

zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Ich melde mich hiermit verbindlich an für die Beschleunigte Grundqualifikation 1

zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Ich melde mich hiermit verbindlich an für die Beschleunigte Grundqualifikation 1 IHK Hochrhein-Bodensee Geschäftsfeld Ausbildung Weiterbildung Frau Thiedmann Reichenaustr. 21 78467 Konstanz Telefax 07531 2860-41194 Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Mehr

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Anmeldung zur Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Angaben zum Prüfungsteilnehmer Privatanschrift Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Geschäftsbereich Weiterbildung Ludwig-Bölkow-Haus

Mehr

Mitteilung über Änderung der Registerdaten

Mitteilung über Änderung der Registerdaten Firma Firmenanschrift IHK Ulm Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 89073 Ulm IHK-Mitgliedsnummer Mitteilung über Änderung der Registerdaten Dieses Formular nur verwenden, wenn Sie bereits im Register

Mehr

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO

Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO IHK Karlsruhe Geschäftsbereich 5 - Recht Postfach 3440 76020 Karlsruhe Antrag auf Erweiterung bzw. Reduzierung der Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler/ - berater gemäß 34 f Abs. 1 GewO - Antragsteller:

Mehr

Anmeldung - Güterkraftverkehr zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung - Güterkraftverkehr zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Industrie- und Handelskammer Cottbus Tel.: 0355 365-1104 Geschäftsbereich Infrastruktur/Industrie/Innovation Fax: 0355 365 26-1104 Goethestraße 1, 03046 Cottbus E-Mail: lenk@cottbus.ihk.de Anmeldung -

Mehr

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO

Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34 d Abs. 2 Nr. 4 GewO Firmenname Straße und Hausnummer IHK Ulm Recht I Fair Play (VVR) Olgastr. 97-101 89073 Ulm IHK Mitgliedsnummer PLZ Ort Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von Aufsichtspersonen gemäß 34

Mehr

Durchführung von Fortbildungsprüfungen, Sachkenntnisprüfungen, Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen bei der IHK Magdeburg.

Durchführung von Fortbildungsprüfungen, Sachkenntnisprüfungen, Sach- und Fachkundeprüfungen sowie Unterrichtungen bei der IHK Magdeburg. Beiblatt Informationspflichten nach Art. 13 (Erhebung von Daten bei der betroffenen Person) und Art. 14 (Anmeldung durch Dritte) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber Teilnehmern/Teilnehmerinnen

Mehr

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen Hinweis: Nach 34f Absatz

Mehr

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg

Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende Frauen und Männer der Stadt Augsburg Stadt Augsburg Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung Armutsprävention Antrag auf freiwillige Leistungen aus dem Projekt Kleine Hilfen für Alleinstehende, Senioren und alleinerziehende

Mehr

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Anmeldung für den: Frau Heike Dang Geschäfsbereich Standortpolitik Postfach 10 01 07 63701 Aschaffenburg 14.02.2019 04.06.2019 11.03.2019 18.07.2019 29.03.2019 10.10.2019 11.04.2019 19.11.2019 22.05.2019

Mehr

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform:

Absender: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregistergericht eingetragener Name mit Rechtsform: Absender: Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Geschäftsbereich Recht & Steuern Kerschensteinerstraße 9 Verzicht auf die Erlaubnisbefreiung nach 34d Absatz 6 GewO (produktakzessorischer Versicherungsvermittler)

Mehr

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen

Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 Anlage 5 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristischer Personen Angaben zur Person des/der

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft)

Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft) IHK Ulm Versicherungsvermittler Olgastraße 97-101 89073 Ulm Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft) - Voraussetzung für die Erteilung einer

Mehr

TN-Nr./Zeichen: zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

TN-Nr./Zeichen: zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Stand: Dezember 2018 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Frau Karin Gruber Abteilung Beruf und Qualifikation Postfach 10 24 44 70020 Stuttgart wird von der IHK bearbeitet: Vermerke: örtlich zuständig

Mehr

TN-Nr./Zeichen: zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

TN-Nr./Zeichen: zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz Stand: Dezember 2018 Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Frau Karin Gruber Abteilung Beruf und Qualifikation Postfach 10 24 44 70020 Stuttgart wird von der IHK bearbeitet: Vermerke: örtlich zuständig

Mehr

A n t w o r t an Fax:

A n t w o r t an Fax: A n t w o r t an Fax: 07151 95969-8787 E-Mail: gunther.schaefer@stuttgart.ihk.de IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Rems-Murr Herrn Dr. Gunther Schäfer Kappelbergstraße 1 71332 Waiblingen Fragebogen zum

Mehr

Anmeldung zum Unterrichtungsverfahren i. Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO

Anmeldung zum Unterrichtungsverfahren i. Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Anmeldung zum Unterrichtungsverfahren i. Bewachungsgewerbe gem. 34a GewO Angaben zum Unterrichtungsteilnehmer Privatanschrift Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Geschäftsbereich Weiterbildung Ludwig-Bölkow-Haus

Mehr

IHK Südlicher Oberrhein Versicherungsvermittler Lotzbeckstr Lahr

IHK Südlicher Oberrhein Versicherungsvermittler Lotzbeckstr Lahr Firma/ Name Anschrift IHK Südlicher Oberrhein Versicherungsvermittler Lotzbeckstr. 31 77933 Lahr IHK Mitgliedsnummer (nur eintragen, wenn vorhanden) Delegation des Sachkundenachweises durch Benennung von

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung

Hinweise zur Datenverarbeitung Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung

Mehr

1. Angaben Teilnehmer/in

1. Angaben Teilnehmer/in Teilnahmeerklärung IHK-Netzwerk Sicherheit Ja, wir möchten ab 2019 am Netzwerk Sicherheit teilnehmen! (Firmenteilnahme: bis zu 4 Personen pro Veranstaltung) Kontakt: Das Teilnahmeentgelt von 300 gilt jeweils

Mehr

Antrag auf Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung

Antrag auf Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung Antrag auf Verlängerung der öffentlichen Bestellung und Vereidigung Sachgebiet:... Name Vorname Titel/Berufsbez. Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort Telefon dienstl. Fax dienstl. Mobiltelefon E-Mail Homepage

Mehr

Firma. - Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) -

Firma. - Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) - Firma IHK Mitgliedsnummer IHK Ulm Versicherungsvermittlerregister Olgastraße 97-101 89073 Ulm Vereinfachter Antrag auf Erteilung einer neuen Erlaubnis als Versicherungsvertreter, -makler gemäß 34 d Abs.

Mehr

Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen

Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Recht und Steuern Kerschensteinerstraße 9 Erklärung nach 24 Absatz 1 Satz 5 FinVermV für das Tätigkeitsjahr (Negativerklärung) für natürliche Personen

Mehr

Umschulungsvertrag. Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz

Umschulungsvertrag. Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Umschulungsvertrag Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz Umschulungsvertrag (Stand: Oktober 2013) Seite 2 LANDESZAHNÄRZTEKAMMER RHEINLAND-PFALZ KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Umschulungsvertrag Zwischen

Mehr

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung Ausbildereignungsprüfung (Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse)

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung Ausbildereignungsprüfung (Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung Ausbildereignungsprüfung (Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse) Industrie- und Handelskammer Limburg Geschäftsbereich Aus- und

Mehr

Anmeldung für die Aktion: am:

Anmeldung für die Aktion: am: Freizeitstätten Aschheim und Dornach Sonnenstraße 51 85609 Aschheim Tel.: 089-9036447 Fax: 089-94467494 E-Mail: bodermo@gmail.com Anmeldung für die Aktion: am: Hiermit möchte ich mein Kind verbindlich

Mehr

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule:

Antrag. auf Gewährung von Eingliederungshilfe. Name und Adresse der Schulvorbereitenden Einrichtung Schule: Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe Heilpädagogische Tagesstätte Schulbegleiter Schulgeld / Schulvorbereitende Einrichtung Beginn der gewünschten Hilfe: Name und Adresse der Schulvorbereitenden

Mehr

ANMELDUNG ZUR SACHKUNDEPRÜFUNG GEPRÜFTE(R) FINANZANLAGENFACHMANN / -FRAU (IHK)

ANMELDUNG ZUR SACHKUNDEPRÜFUNG GEPRÜFTE(R) FINANZANLAGENFACHMANN / -FRAU (IHK) Postanschrift: Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Regine Theiler Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Fax:0911/1335-131 ANMELDUNG ZUR SACHKUNDEPRÜFUNG GEPRÜFTE(R) FINANZANLAGENFACHMANN

Mehr

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSPRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSPRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen) Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Tanja Hübner Walter-Braun-Straße 15 90425 Nürnberg Tel.: 0911/13 35-134 Fax: 0911/13 35-131 ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSPRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Landratsamt Fürstenfeldbruck Referat 51 Hans-Sachs-Straße 9 Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte Erstantrag Verlängerung Erweiterung befristet bis unbefristet für Selbständige 1. Antragsteller/Antragstellerin

Mehr

Bewachungsgewerbe. Der Unterrichtung müssen sich unterziehen:

Bewachungsgewerbe. Der Unterrichtung müssen sich unterziehen: Bewachungsgewerbe Gemäß 34a Absatz 1 der Gewerbeordnung (GewO) i.v. mit 1 5, 17 der Bewachungsverordnung (BewachV) führt die IHK Karlsruhe Unterrichtungsverfahren für Arbeitnehmer im Bewachungsgewerbe

Mehr

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte)

Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte) Muster-Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO (Datenerhebung direkt beim Betroffen) und nach Art. 14 DSGVO (Datenerhebung über Dritte) Das vorliegende Muster enthält alle Angaben, die Sie der betroffenen

Mehr

Meldebogen für Heilpraktiker/Erklärung

Meldebogen für Heilpraktiker/Erklärung Landratsamt Mühldorf a. Inn - Gesundheitsamt - Töginger Str. 18 84453 Mühldorf a. Inn Meldebogen für Heilpraktiker/Erklärung Antragsteller/in Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen! Nachname Geburtsname

Mehr

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück

Antrag auf. 1. Antragsteller/Bauherr. 2. Vertreter des Antragstellers. 3. Entwurfsverfasser. 4. Vorhaben. 5. Baugrundstück An (untere Bauaufsichtsbehörde) 2-fach vorlegen Stadt Rosenheim Bauordnungs- und Vergabeamt Königstraße 24 83022 Rosenheim Antrag auf Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen isolierte Befreiung von

Mehr

Anmeldung. für die Prüfung zum Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation der Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr (gemäß BKrFQV). Herr.

Anmeldung. für die Prüfung zum Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation der Fahrer im Güterkraft- und Personenverkehr (gemäß BKrFQV). Herr. Bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Simone Hedrich-Schmidt IHK Lahn-Dill Geschäftsstelle Wetzlar Tel.: 06441 9448 1520 Fax.: 2520 Postfach 1463 Elke Walther 35664 Dillenburg Tel.: 06441 9448

Mehr

Eintragung im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler. Änderung der Daten im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler

Eintragung im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler. Änderung der Daten im Vermittlerregister für Finanzanlagenvermittler Industrie- und Handelskammer zu Köln Recht und Steuern - FAV 50606 Köln (Absender) FAV-Formular 13 für angestellte Person/-en Hinweis: Gewerbetreibende mit einer Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler nach

Mehr

Angaben zur Person der/des weiteren gesetzlichen Vertreter/-s/-in/-innen: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen):

Angaben zur Person der/des weiteren gesetzlichen Vertreter/-s/-in/-innen: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen): (Absender) Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz 1 20457 Hamburg VVR- Formular 8 Beiblatt für weitere gesetzliche Vertreter/-innen juristische Personen Angaben zur Person der/des weiteren gesetzlichen

Mehr

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

1. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durch das Beschaffungsmanagement der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HSKA) bei der

Mehr

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt / Geprüften Handelsfachwirtin (Verordnung vom 13.

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt / Geprüften Handelsfachwirtin (Verordnung vom 13. Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Handelsfachwirt / Geprüften Handelsfachwirtin (Verordnung vom 13. Mai 2014) Industrie- und Handelskammer Limburg Geschäftsbereich Aus- und

Mehr

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Verordnung vom 26.

Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Verordnung vom 26. Aus- und Weiterbildung Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Prüfung zum/zur Geprüften Bilanzbuchhalter / Geprüfte Bilanzbuchhalterin (Verordnung vom 26. Oktober 2015) Industrie- und Handelskammer Limburg

Mehr

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Köln Recht und Steuern - Vermittlerregister Unter Sachsenhausen 10-26 50667 Köln VVR-Formular 13 für angestellte verantwortliche Person/-en in leitender Position

Mehr

Straße, Hausnummer der Hauptniederlassung oder inländische Geschäftsanschrift (bei Kapitalgesellschaften)

Straße, Hausnummer der Hauptniederlassung oder inländische Geschäftsanschrift (bei Kapitalgesellschaften) IHK Hochrhein-Bodensee Recht Steuern Reichenaustr. 21 78467 Konstanz Antrag auf Eintragung in das Versicherungsvermittlerregister für juristische Personen (z. B. GmbH, AG, Genossenschaft) - Voraussetzung

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position (Absender) Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz 1 20457 Hamburg (PLZ) (Ort) Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position Antrag auf (Zutreffendes bitte

Mehr

Antrag auf Eintragung als Immobiliardarlehensvermittler in das Vermittlerregister nach 34i Absatz 8 i. V. m. 11a Absatz 1 GewO

Antrag auf Eintragung als Immobiliardarlehensvermittler in das Vermittlerregister nach 34i Absatz 8 i. V. m. 11a Absatz 1 GewO (Absender) Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg Kerschensteinerstraße 9 63741 Aschaffenburg Antrag auf Eintragung als Immobiliardarlehensvermittler in das Vermittlerregister nach 34i Absatz 8 i.

Mehr

Anmeldung zur Städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen Nürnberg (Erhebung nach Art. 85 BayEUG)

Anmeldung zur Städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen Nürnberg (Erhebung nach Art. 85 BayEUG) Schuljahr /. Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anmeldung zur Städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen Nürnberg (Erhebung nach Art. 85 BayEUG) Anmeldung für die Vorklasse (11): mit mittlerem

Mehr

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO) Landratsamt Fürstenfeldbruck Referat 51 Hans-Sachs-Straße 9 Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in

Mehr

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise der TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, 31787 Hameln Inhalt: 1. Name

Mehr

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers Rechtsanwalt Dr. Roland Müller-Jena Handakte Hohe Straße 15 40213 Düsseldorf Tel. 0211/322233 Fax 0211/322223 Angaben des Auftraggebers Name Vorname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail

Mehr

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm

Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße Neu-Ulm Landratsamt Neu-Ulm Finanzmanagement Kantstraße 8 89231 Neu-Ulm Antrag auf einen einmaligen Zuschuss des Landkreises Neu-Ulm im Rahmen der Freiwilligen Leistungen Ich/Wir beantragen einen Zuschuss für

Mehr

DELEGATION DES SACHKUNDENACHWEISES DURCH BENENNUNG VERTRETUNGSBERECHTIGTER ANGESTELLTER ALS AUFSICHTSPERSONEN NACH 34d ABS. 2 NR.

DELEGATION DES SACHKUNDENACHWEISES DURCH BENENNUNG VERTRETUNGSBERECHTIGTER ANGESTELLTER ALS AUFSICHTSPERSONEN NACH 34d ABS. 2 NR. Ihr Ansprechpartner: Aline Kielow Tel. 0355 365-1601 Mail: kielow@cottbus.ihk.de DELEGATION DES SACHKUNDENACHWEISES DURCH BENENNUNG VERTRETUNGSBERECHTIGTER ANGESTELLTER ALS AUFSICHTSPERSONEN NACH 34d ABS.

Mehr

Bewachungsgewerbe. Der Unterrichtung müssen sich unterziehen:

Bewachungsgewerbe. Der Unterrichtung müssen sich unterziehen: Bewachungsgewerbe Gemäß 34a Absatz 1 der Gewerbeordnung (GewO) i.v. mit 1 5, 17 der Bewachungsverordnung (BewachV) führt die IHK Karlsruhe Unterrichtungsverfahren für Arbeitnehmer im Bewachungsgewerbe

Mehr

Fragebogen und Datenschutzverordnung

Fragebogen und Datenschutzverordnung Fragebogen und Datenschutzverordnung für die Osterfreizeit des Kreisjugendring Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim Vor- und Nachname des/der Teilnehmer/in: 1. FRAGEBOGEN DATEN DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN

Mehr

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Intelligente Sensorsysteme Dresden GmbH und die Ihnen nach dem

Mehr

- Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

- Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma/ Name IHK Mitgliedsnummer (nur eintragen, wenn vorhanden) IHK Südlicher Oberrhein Versicherungsvermittler Lotzbeckstr. 31 77933 Lahr - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen

Mehr

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler gemäß 34 d Abs. 6 GewO

Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler gemäß 34 d Abs. 6 GewO IHK Karlsruhe Vermittlerregister Postfach 34 40 76020 Karlsruhe Antrag auf Erteilung einer Erlaubnisbefreiung als Versicherungsvermittler gemäß 34 d Abs. 6 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional)

Wash-Card Vorteile. Firma: Vorname: Nachname: Geburtstag (Optional für eine Geburtstagswäsche) Straße: PLZ/Ort: Mobil (Optional) Wash-Card Vorteile Ja, ich will alle Vorteile in Anspruch nehmen und beantrage hiermit die kostenlose Jantzon-Wash-Card. Sie können diese Formular an Ihrem PC ausfüllen (bitte Speichern unter ) und dann

Mehr

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt Datenschutzhinweise des Landesamtes für Zentrale Dienste, Abteilung C Zentrale Besoldungs- und Versorgungsstelle (ZBS) Inhalt 1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte/ r... 2 2 Bezüge für Beamte

Mehr

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber Name des Unternehmens Kontaktdaten des Unternehmens Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftrag ten (Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a EU- DSGVO) Wofür werden

Mehr

Meldebogen der humanitären Scouts

Meldebogen der humanitären Scouts Meldebogen der humanitären Scouts (Auszufüllen von den Schüler*innen / Erziehungsberechtigten) Anmeldung für ein Scoutseminar 2018/19 Felder, die mit einem * gekennzeichnet sind, müssen für eine erfolgreiche

Mehr

Antrag. An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße Nürnberg. Teilnehmer-Nr.

Antrag. An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße Nürnberg. Teilnehmer-Nr. An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße 11-15 90489 Nürnberg Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung (Bitte deutlich ausfüllen) Teilnehmer-Nr. (Bitte nicht ausfüllen)

Mehr

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO Mit diesem Hinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Nibelungen-Wohnbau-GmbH sowie über die Ihnen nach der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) LINDEMANN CHAINEUX MÜLLER R E C H T S A N W Ä L T E & F A C H A N W Ä L T E MANDANTENBOGEN (Bitte füllen Sie diesen Mandantenbogen in Ihrem eigenen Interesse vollständig aus, damit wir Sie in Notfällen

Mehr

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) -

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) - IHK Hochrhein-Bodensee Recht Steuern Reichdenaustr. 21 78467 Konstanz Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34h Abs. 1 GewO unter Vorlage einer Erlaubnis nach 34f

Mehr

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon

Telefon. Bearbeiter Zimmer. Telefon Name und Anschrift des Betriebes/Betriebsteiles, in welchem der schwerbehinderte/gleichgestellte behinderte Arbeitnehmer beschäftigt wird Ansprechpartner Telefon Betriebsnummer der Agentur für Arbeit Außenstelle

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Hunsrückstr. 15 45665 Recklinghausen Tel. 02361/499240 Fax 02361/49924-20 email@bonhoeff.schulen-re.de www.bonhoeffer-schule-re.de Datenschutzerklärung Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter Verantwortlicher

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens MINISTERIUM FÜR VERKEHR Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Informationen nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Das Ministerium

Mehr

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO) Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die

Mehr

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden RAUTEC Automatisierungs- und Prozessleittechnik GmbH Bechterdisser Straße 70 33719 Bielefeld Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de,

Mehr

Anmeldeschluss: 03. Sept am 19. Januar 2019 in der Messe Karlsruhe MESSE-ANMELDUNG

Anmeldeschluss: 03. Sept am 19. Januar 2019 in der Messe Karlsruhe MESSE-ANMELDUNG E-Mail: einstiegberuf@karlsruhe.ihk.de Tel. 0721 174-236 Katy Klimesch Lammstr. 13-17 Anmeldeschluss: 03. Sept. 2018 am 19. Januar 2019 in der Messe Karlsruhe MESSE-ANMELDUNG 1. Aussteller: Firma: Straße:

Mehr

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung 68 Duale Berufsausbildung 2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung (BBiG, JArbSchG) Leitfrage Welche Rechte und Pflichten haben Auszubildenden und Ausbilder im Rahmen der Berufsausbildung? 2.1 Das

Mehr

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Anmeldung zum Foto* Anmeldung Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Geschwister: Alter: Gewünschter Betreuungsumfang: O 35 Std./Woche O 45 Std./Woche Angaben der

Mehr

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation FRANZ MESCHKE Rechtsanwalt Datenschutzinformation 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den für die Verarbeitung

Mehr

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>>

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>> DSGVO Kundeninformation zum Datenschutz >>> www.plonka.cc 1. NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN SOWIE DES DATENSCHUTZ-BEAUFTRAGTEN Diese Datenschutzhinweise gelten für die

Mehr

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Steuern und Finanzen - Bereich Bezüge -

Datenschutzhinweise des Landesamtes für Steuern und Finanzen - Bereich Bezüge - Datenschutzhinweise des Landesamtes für Steuern und Finanzen - Bereich Bezüge - 1 Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte/ r Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist dem Landesamt für Steuern

Mehr

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells An Stadt Forchheim -Liegenschaftsamt- Schulstr. 2 91301 Forchheim Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen)

Mehr

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung Liebes IDA-Mitglied, wir freuen uns auf Ihr Mitmachen. Wie heißt es so schön: Wer aufhört besser werden zu wollen, hat aufgehört, gut zu sein. Deshalb

Mehr

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort:   Geburtsdatum: Mandanten-Fragebogen Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte nur die Daten angeben, auf deren Art Sie informiert

Mehr

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder (Absender) Handelskammer Hamburg GI/3 Adolphsplatz 1 20457 Hamburg Sachkundenachweis durch Benennung von vertretungsberechtigten Aufsichtspersonen gemäß 34d Absatz 5 Satz 4 GewO für Versicherungsvermittler

Mehr

Ja, ich möchte die KammerCard kostenlos anfordern

Ja, ich möchte die KammerCard kostenlos anfordern Antrag KammerCard Ja, ich möchte die KammerCard kostenlos anfordern Der Antrag kann auch per Fax oder per E-Mail gesendet werden, wir benötigen keine Original-Nachweise. Frau Herr Name, Vorname Straße

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. - - Informationsschreiben an Bewerber/innen Sehr geehrter Bewerber 1, Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. Die personenbezogenen

Mehr

Rechtsanwalt Ralf Wassermann (

Rechtsanwalt Ralf Wassermann ( Hinweise zur Datenverarbeitung Datenschutzgrundverordnung, Verordnung (EU) 2016/679 Stand: 17. Mai 2018 Rechtsanwalt Ralf Wassermann (www.rechtsanwalt-wassermann.de) 1. Name und Kontaktdaten des für die

Mehr

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Informationen nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Nägelsbachstr. 1, 91052 Erlangen, E-Mail: poststelle@erlangen-hoechstadt.de,

Mehr

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutzhinweise gelten

Mehr

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes

Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes Hinweis: Passend für Fensterkuvert STADT SCHWABACH Bauverwaltungsamt Albrecht-Achilles-Str. 6/8 91126 Schwabach Antrag zur Sondernutzung an öffentlichem Verkehrsgrund gem. Art. 18 Abs. 1 des Bayer. Straßen-

Mehr

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten 1 Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die Markgrafen-Heimdienst GmbH Lichtenfelser Straße

Mehr