Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019"

Transkript

1 Seite 0 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 01 Vermögenshaushalt - in EUR - :

2 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Bargstedt Seite Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen inkl. Kosten Schulverwaltungsrechner 1 Server Arbeitsplatz 00 + Kosten Konzept Digitaliesierung kosten für 1 G Erstattung von Investitions G 000 UAB 110 Ausgaben Zu-/Überschuss

3 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Emkendorf Seite Einnahmen aus Veräußerung von beweg- 0 0 lichen Sachen Einnahmen aus Verkauf und Erstattung von Versicherungen.3000 Kostenerstattungen für Investitionen Zuweisung des Landes zur Sanierung Sanitärräume Sporthalle.300 Erstattung von Emkendorf für Sanierungsmaßnahmen Einnahmen Erwerb von beweglichen Sachen , : Beschaffung neue Notebooks + Kosten Schulverwaltungsrechner (1 Server 1.100, Arbeitsplätze ) + Kosten Digitalisierung Erwerb von Sportgeräten Erwerb von Sportgeräten über 10 Euro 1 G G Sanierung Duschräume Sporthalle i.rahmen G3.00 d.landesprogramms Sanierung Sanitärräume Erstattung für Baumaßnahmen , an der GS Emkendorf Bedarfsposition 3 G 000

4 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 110 Grundschule Emkendorf Seite Erstattung von Investitions G kosten f. Sporthalle Emkendorf UAB 110 Ausgaben Zu-/Überschuss ,0 -.1,

5 1 1 Grund- und Hauptschulen U Grundschule Groß Vollstedt Seite Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen , : Beschaffung neue Notebooks + Kosten Schulverwaltungsrechner (1 Server 1.100, Arbeitsplätze )+ Kosten Digitalisierung Erstattung für Baumaßnahmen an der GS Gr.Vollstedt Bedarfsposition UAB 1111 Ausgaben Zu-/Überschuss , -1, G G 000

6 1 1 Grund- und Hauptschulen U Grundschule Langwedel Seite Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen , Mittelanmeldung 01: Safe 00 Lärmschutz/Stellwand mobiler Schrank Kosten Schulverw.rechner.00 Sonst. Erwerb bewegl. Vermögen 1.00 Kosten Digitalisierung G Erwerb von Sportgeräten G Erstattung für Baumaßnahmen , G 000 an der GS Langwedel.10 Erstattung von Investitions kosten für Sporthallen Bedarfsposition Ausgaben , UAB 1113 Zu-/Überschuss ,1 3 G3 3000

7 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 111 Grundschule Timmaspe Seite Zuweisung des Landes zur Sanierung Sanitärräume Grundschule Einnahmen aus Zuschüssen für die 0 0 Anschaffung eines Wasserspenders Zuweisung f. Wasserspender: 00 Einnahmen Erwerb von beweglichen Sachen , Ansatz gem. Mittelanmeldung GS Timmaspe+ Kosten Schulverwaltungsrechner (1 Server Arbeitsplätze ) + Kosten Digitalisierung Erwerb von Sportgeräten Erwerb von Sportgeräten über 10 Euro Landesprogramm zur San. sanitärer Räume Sanierung Sanitärräume GS im Rahmen G.00 Erstattung von Investitions kosten für Bedarfsposition kosten für Sporthallen 1 G G G Erstattung von Investitions G3 3000

8 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 111 Grundschule Timmaspe Seite UAB 111 Ausgaben Zu-/Überschuss , -.,

9 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 111 Grundschule Nortorf Seite Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen Sachen.3100 Zuweisung des Landes zur Sanierung Sanitärräume GS u. Turn-/Sporthalle.300 Erstattung von der Stadt Nortorf für Sanierungsmaßnahmen.300 Zuwendungen für investive Anschaffungen Einnahmen Erwerb von beweglichen Sachen , Mittelanmeldung 01: HWS: Stopfpräparate 10 Telefonanlage m. IP-Anschl Landesnetzrechner (Server) Arbeitsplätze 3.00 Whiteboard.00 Bänke Schulhof.00 Schullizenz Worksheet 00 Klappschiebetafeln.00 Tausch Server.000 Tausch Betriebssystem 00 Nestschaukel 00 Einzeltische Doppeltische Kosten Digitalisierung Summe G3 3000

10 1 1 Grund- und Hauptschulen U- 111 Grundschule Nortorf Seite Erwerb von Sportgeräten , Erwerb von Sportgeräten für die Sport hallen im Grundschulzentrum über Sanierung Sanitärräume GS i. Rahmen d G Landesprogramms Sanier. sanitärer Räume.100 Sanierung Sanitärräume Turnhalle GS im G3 Rahmen Landesprogr. Sanier. Sanitärräume.00 Sanierung Sanitärräume Sporthalle GS im G3.00 Rahmen Landesprogr. Sanier. Sanitärräume Erstattung von Investitions kosten für Bedarfsposition 1 G G Erstattung von Investitionskosten für G3 die Sporthalle bei der GS Nortorf Bedarfsposition UAB 111 Ausgaben Zu-/Überschuss ,3-3.0, AB 1 Einnahmen Ausgaben ,3 Zu-/Überschuss ,

11 1 Sonderschulen U- 000 Förderschule L Seite Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen ,1.3.3 Anschaffungen gem. Mittelanmeldung Förderzentrum (darunter: Kosten f. Beamer 1.00, Tafel 00, Ausbau Digitaliesierung/Schulverwaltungsrechner 1 Server, Arbeitsplätze) Ausgaben ,1.3.3 UAB 000 Zu-/Überschuss ,1 1 G AB Einnahmen 0 0 Ausgaben ,1 Zu-/Überschuss ,1.3.3

12 1 Gesamtschulen u. dgl. U- 10 Gemeinschaftsschulen Seite Zuweisung des Bundes für Sanierung Innen 0 0 beleuchtung.3100 Zuweisung des Landes zur Sanierung S Sanitärräume Sporthalle.300 Erstattung von Stadt Nortorf für ,3 Sanierungsmaßnahmen.310 Erstattung von Stadt Nortorf Anteil Sanierung Beleuchtung Sporthalle.3300 Zuweisungen u. Zuschüsse f.investitionen von Zweckverbänden.300 Zuweisung von privaten Unternehmen 0 0 Einnahmen ,3.300 Erwerb von beweglichen Sachen gem. Mittelanmeldung 1 G Erwerb von Sportgeräten , G IT-Ausstattung G Ansatz gem. Mittelanmeldung f. Schulverwaltungsrechner (1 Server, 11 Arbeitsplätze).330 Anschaffung von Booten G Anschaffung von Trinkwasserspendern im G3 Rahmen des Projektes Wasser

13 1 Gesamtschulen u. dgl. U- 10 Gemeinschaftsschulen Seite Sanierung Sanitärräume Sporthalle im G3 Rahmen Landesprogr. Sanier. Sanitärräume.100 Energetische Sanierung der Ge G meinschaftsschule Gebäude.00 Erneuerung der Schließanlagen beim G Gebäude.300 Brandschutzmaßnahmen im Gebäude G.00 Sanierung der Beleuchtung in der Sport G3 halle bei der Gemeinschaftsschule.00 Erneuerung eines Bootssteges am Borg G dorfer See.100 Neubau Gebäude 3 für Förderzentrum/ G Gemeinschaftsschule Erstattung von Investitionsko sten für Gebäude 1 an die Stadt Bedarfspostion Erstattung Investitionen an der gemeinsamen Sporthalle an die Stadt Bedarfsposition UAB 10 Ausgaben Zu-/Überschuss , , G G3

14 1 Gesamtschulen u. dgl. U- 11 Gemeinschaftsschulen Offene Ganztagsschule Seite Einnahmen 0 0 Erwerb von beweglichen Sachen , Bedarfsposition (01 inkl. Kosten Schulverwaltungsrechner) 1 G Umbau Gebäude für Zwecke der OGS G 000 Ausgaben , UAB 11 Zu-/Überschuss ,00 AB EP Einnahmen ,3 Ausgaben ,3 Zu-/Überschuss ,31 Einnahmen ,3 Ausgaben ,1 Zu-/Überschuss ,

15 1 1 Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeine Grund- und Sondervermögen Versorgungsunternehmen U Elektrizitätsversorgung Seite UST-Erstattung für PV-Anlage UAB 1000 AB 1 EP Einnahmen 0 0 Ausgaben Zu-/Überschuss 0 0 Einnahmen 0 0 Ausgaben Zu-/Überschuss 0 0 Einnahmen 0 0 Ausgaben Zu-/Überschuss

16 1 1 Allgemeine Finanzwirtschaft Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft U Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Seite Zuführung vom Verwaltungshaushalt Zuführung von :AfA LOB-Rückstellung.00 Summe Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Allg. Rücklage Ende 01:.1 planm. Entnahme planm. Entnahme Allg. Rücklage Ende ,.3110 Entnahme aus der Altersteilzeitrücklage Einnahmen aus Krediten KfW Einnahmen aus Krediten von der KfW Aufnahme eines KfW-Darlehens mit einer Laufzeit von 10 Jahren.310 Umschuldung von Krediten Aufnahme von Kapitalmarktdarlehen vorsorgl. f. Darlehensaufnahme investive Maßnahmen 01 Einnahmen ,.0000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt Zuführung aus Altersteilzeitrück stellung an Verw.Haushalt 3 3

17 1 1 Allgemeine Finanzwirtschaft Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft U Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Seite Zuführung an allgemeine Rücklagen , Zuführung an Abschreibungsrücklage Zuführung an Sonderrücklage LOB-Rück , stellung Tilgung KfW-Darlehen , Tilgung KFW-Darlehn 1, Mio =. Tilgung KfW-Darlehn ab 01 = 1.3 Tilgung von Krediten -Land I-Fondsdarlehen über ursprünglich Krediten, Umschuldung Außerordentliche Tilgung von Tilgung von Kapitalmarktdarlehen , 0.00 ab 01 inkl. Tilgung f. neu aufgenommenes KfW-Darlehen 01: vorsorgl. inkl. Tilgung f. neues Darlehen Ausgaben , UAB 1000 Zu-/Überschuss , 3 AB 1 Einnahmen , Ausgaben ,0 Zu-/Überschuss ,

18 1 Allgemeine Finanzwirtschaft Abwicklung der Vorjahre U- 000 Abwicklung der Vorjahre Seite Sollfehlbetrag Übertragungs- und Abschlußbuchungen 0 0 Istüberschuss Vermögenshaushaltes Einnahmen Deckung von Sollfehlbeträgen des Ausgaben UAB 000 Zu-/Überschuss 0 0 AB EP Einnahmen 0 0 Ausgaben Zu-/Überschuss 0 0 Einnahmen , Ausgaben ,0 Zu-/Überschuss , *** Ende der Liste "B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne" ***

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2013

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2013 Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr Vermögenshaushalt - in EUR - Gemeinde: Amt Nortorfer Land Einzelplan Allgemeine Verwaltung Abschnitt 2 Hauptverwaltung U-Abschnitt 2 Hauptamt Seite 2.361 Landeszuweisung

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016 Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 1 Vermögenshaushalt - in - Schulverwaltung U- Allgemeine Schulverwaltung Seite 1 1 1 1 1 1.1. Allgemeines.3 Inventar- Unterricht 1. 1. 1. 11.3 11.3 Haushalt 1

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuern A und B 429 429 429 429 429 429 2 003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital (einschl. Lohnsummensteuer)

Mehr

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan

Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. Nachtragsplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Rodeberg Seite 2 Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen

Mehr

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplanung der Gemeinden und Gemeindeverbände 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 000,001 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B 459.900 460.600 460.000 460.000 460.000 003 Gewerbesteuer 222.700 200.000 200.000 200.000 200.000

Mehr

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr 2019

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr 2019 Einzelpläne des Vermögenshaushaltes für das Haushaltsjahr Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale Sicherung 5 Gesundheit,

Mehr

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten Seite: 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgem. Zuweisungen und Umlagen 1 000,001 Grundsteuer A und B 2 003 Gewerbesteuer 3 01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern insgesamt - davon Gemeindeanteil

Mehr

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes

Fortschreibung des Finanzplanes nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Fortschreibung des Finanzplanes 2007-2011 nach Umsetzung des beschlossenen Haushaltssicherungskonzeptes Grupp.-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Finnazplanungsjahr 2007 2008 2009 2010 2011 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019

Gemeinde Wohltorf Investitionsmaßnahmen 2019 0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung 02000 Hauptverwaltung 93500 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens Abschluss Unterabschnitt 02000 - - - - - Abschluss Oberabschnitt 020 - - - - - Abschluss

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

Landkreis Augsburg Seite 699. B. Vermögenshaushalt. Einzelplan 9. Allg. Finanzwirtschaft

Landkreis Augsburg Seite 699. B. Vermögenshaushalt. Einzelplan 9. Allg. Finanzwirtschaft Landkreis Augsburg Seite 699 B. Vermögenshaushalt Einzelplan 9 Allg. Finanzwirtschaft Seite 700 Landkreis Augsburg B. Vermögenshaushalt 2017 - Modell 1 Endfassung Beträge in EUR Einzelplan: 9 Allg. Finanzwirtschaft

Mehr

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten

Finanzplan Einnahmen und Ausgaben nach Arten Gemeinde: 4, HSK Kreishaushalt Gruppierungs- KZ 26 27 28 29 21 Einnahmen des Verwaltungshaushalts r-- Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Grundsteuer A und B,1 Gewerbesteuer 3 Gemeinanteil an der

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2014 Seite 1 Gesamtplan für das Haushaltsjahr 214 3. Gruppierungsübersicht - - Gemede : Gemede Badt : 5.29 Stand : 3.6.213 Gemede 1 Gemede Badt Seite 2 214 213 212 E i n n a h m e n Enahmen des Verwaltungshaushaltes

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

(in EUR) , ,

(in EUR) , , Gesamtplan 21 Haushaltsansatz 21 je Einw. Haushaltsansatz 29 R.-ergebnis 28 1 3 12 1 Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (brutto) Realsteuern zusammen Gemeindeanteil

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten für die Haushaltsjahre 29 bis (in TEUR). Einnahmen und Ausgaben nach Arten 29 2 2 22 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ( brutto ) 3 5.2.65 5.252 2. 5.4

Mehr

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am

Tagesordnungspunkt 8. Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts. Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.11.2016 Drucksache 2016/60 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 8 Haushaltsplan 2017 Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg

Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg - 45 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Rudolf-Kraus-Stiftung Bamberg 4 45 Rudolf Kraus-Stiftung Bamberg

Mehr

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung) König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) - 37 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung-

Mehr

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gesamtplan. 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gesamtplan 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Verwaltungshaushalt Einzelplan Haushaltsansatz

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste 2 Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen

Haushaltsplan Bestandteile. Gemeinde Rudelzhausen Haushaltsplan Bestandteile 2017 Inhaltsverzeichnis Haushaltsplan Bestandteile Seite EAV - Zusammenfassung Einnahmen/Ausgaben/VE 1 EAU - Zus.fass. Einnahmen/Ausgaben/VE nach UAB 5 HQ - Haushaltsquerschnitt

Mehr

Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende. in Bamberg

Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende. in Bamberg Vereinigte Stipendien-Stiftung für Studierende in Bamberg - 40 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Vereinigten Stipendien-Stiftung

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Feststellung der Jahresrechnung

Feststellung der Jahresrechnung Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 1 Rückblick auf die Haushaltsplanung 18. März : Haushaltssatzung 11. November : Nachtragssatzung Notwendigkeit für Nachtragshaushalt ergab sich durch

Mehr

Ergebnis der Jahresrechnung

Ergebnis der Jahresrechnung Ergebnis der Jahresrechnung Rechnungsergebnis in Euro Haushaltsansatz in Euro Differenz in Euro Verwaltungshaushalt 24.548.412 23.065.700 1.482.712 Vermögenshaushalt 8.187.419 6.035.700 2.151.719 Gesamtvolumen

Mehr

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015

Maßnahmen im Vermögenshaushalt 2015 Beratungsunterlage zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 19.12.2017 Drucksache 2017/70 Fachbereich: Rechnungsamt Tagesordnungspunkt 9 Haushaltsplan 2018 - Vorberatung des Gesamthaushalts Sachverhalt:

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015 Seite 152 Einzelpläne für das Haushaltsjahr Vermögenshaushalt - in EUR - Gemeinde: Stadt Nortorf Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung U-Abschnitt 11100 Straßenverkehrsaufsicht

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2016 Seite 25 Einzelpläne für das Haushaltsjahr Vermögenshaushalt - in EUR - Landschaft Sylt Gemeinde 0 Landschaft Sylt Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 Hauptverwaltung U-Abschnitt 0200 Hauptamt

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Seite 121. G e s a m t p l a n. Gruppierungsübersicht

Stadt Kaltenkirchen Seite 121. G e s a m t p l a n. Gruppierungsübersicht Stadt Kaltenkirchen Seite 121 G e s a m t p l a n Gruppierungsübersicht Stadt Kaltenkirchen Seite 122 Gesamtplan 2013-1. Nachtrag Modell 1 1. Nachtrag Beträge in EUR 3. Gruppierungsübersicht - Hauptgruppen

Mehr

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A ,

Ergebnis des Vorvorjahres. Ansatz des Vorjahres. in EUR Grundsteuer A , Finanzplan 216 Seite : 5 Datum: 5..216 Uhrzeit: :1:1 es + 21 215 216 21 6 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11..15,6 1.11. 12.5.6 12.15. 12.55.5 1... 1..1.1.1..5. 5.. 2. 611 Grundsteuer A.26,1 5.5.5.5.5

Mehr

Haushalt Sitzung des Stadtrates am

Haushalt Sitzung des Stadtrates am Haushalt 2018 Sitzung des Stadtrates am 25.01.2018 Haushaltsausgleich 2018 (in Mio. EUR) Überschuss im Verwaltungshaushalt 17,7 Finanzbedarf im Vermögenshaushalt 17,0 Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Mehr

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl)

Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Anlage 2 zu Nr. 2.1 VVKommHSyst-Kameralistik Gruppierungsplan für die Haushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (KommGrPl) Einteilung der Hauptn Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 1 Einnahmen

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 18.02.2014 in Buch Gemeinde Ahorn Eckdaten für das Haushaltsjahr 2 0 1 4 incl. vorl. Ergebnis 2013 u. Ergebnis 2012 Grund- u. Gewerbesteuer

Mehr

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Eckdaten Haushalt 2010 Hebesätze 2010 2011 2012 2013 Grundsteuer A 400 400 400 400 Grundsteuer B 500 500 500 500 Gewerbesteuer 380 380 420 420 Beträge in TEUR Volumen Verwaltungshaushalt 399.427 404.823

Mehr

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg. (Goldene-Hochzeit-Stiftung) König-Ludwig-und-Königin- Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) - 37 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 2017 der

Mehr

Gliederung. Gruppierung

Gliederung. Gruppierung Stadt Ettlingen 4 Haushaltsplan 2013 Gliederung Gruppierung Gliederungsplan Übersicht 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 4 Soziale

Mehr

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Nr. 5 vom 20. März 2 Anhang zu Artikel 1 Nummer 2 Anlage Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan I. Haushaltsübersicht

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2015 Seite Einzelpläne für das Haushaltsjahr 21 Vermögenshaushalt - in EUR - Oberstreu U- Allgemeine Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Einrichtungen für die gesamte Verwaltung Seite 21 Einnahmen.3

Mehr

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan. I. Haushaltsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 1 LHO)

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan. I. Haushaltsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 1 LHO) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 9 vom 15. März 2 Anhang zu Artikel 1 Nummer 3 Anlage Haushaltsplan des Landes Brandenburg für das Haushaltsjahr Gesamtplan I. Haushaltsübersicht

Mehr

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016

Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Die Finanzen der Gemeinde March im Jahr 2016 Eigenbetrieb Wasserversorgung March Wirtschaftsplanvolumen in Euro Erfolgsplan 770.300,00 Vermögensplan 895.848,00 Gemeindehaushalt Haushaltsplanvolumen in

Mehr

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016

Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11. Jahresrechnung 2016 Stadtkämmerei Amt 1 / Abt. 11 Jahresrechnung 2016 SR - Sitzung am 16. Mai 2017 Rechenschaftsbericht Seite 2 Vergleich zwischen Rechnungsergebnis und Haushaltsansatz Ergebnis 16 Ansatz 16 Differenz +/-

Mehr

Emil-Freiherr-Marschalk-von-Ostheim sche- Stiftung Bamberg

Emil-Freiherr-Marschalk-von-Ostheim sche- Stiftung Bamberg Emil-Freiherr-Marschalk-von-Ostheim sche- Stiftung Bamberg - 39 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Emil-Freiherr-Marschalk-von-Ostheim

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Einnahmen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer 01 Gemeindeanteil an den Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters

Haushaltsplan Entwurf Referat des Oberbürgermeisters Haushaltsplan Entwurf 2018 1 08.11.2017 Referat des Oberbürgermeisters Eckpunkte Höchste Rücklagen (45 Mio. ) Größtes Investitionsprogramm (58,5 Mio. ) Halbierung der Schulden seit 2003 (27,4 Mio. ) 2

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Seite 1. Einzelplan Abschnitt. Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U-Abschnitt 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM

Seite 1. Einzelplan Abschnitt. Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U-Abschnitt 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM 0 00 Allgemeine Verwaltung Gemeinde-, Kreis- und Bezirksorgane U- 000 Gemeindeorgane, Stadtrat, BGM.345 Stadtrat/BGM Verkaufserlös bewegliches Vermögen.935 Stadtrat/BGM Erwerb bewegliches Vermögen UAB

Mehr

Gesamtplan 2010 / 2011

Gesamtplan 2010 / 2011 - 371-0 Steuern, Allgemeine Zuweisung 00 Realsteuern 0000 Grundsteuer A 115.500 0,00 0,01 115.500 0,00 0,01 100.000 88.307 0010 Grundsteuer B 60.750.000 0,00 6,68 59.625.000 0,00 6,54 54.600.000 51.971.026

Mehr

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009 Haushalt der Teilergebnisplan 29 bereich: Ansatz Planung Planung Planung 29 21 211 212 1 Steuern und ähnliche Abgaben 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 146.6 146.6 146.6 146.6 3 + Sonstige Transfererträge

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen. Haushaltsjahr in TEUR

Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen. Haushaltsjahr in TEUR Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen 2014 - in TEUR Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällige Auszahlungen 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2017

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2017 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2017 Verwaltungshaushalt - in EUR - Gemeinde: Timmaspe Gemeinde 1 Timmaspe Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane U-Abschnitt 00000 Gemeindeorgane

Mehr

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1

Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1 Stadt Schöningen Vermögensrechnung (Bilanz) zum 31. Dezember EUR Anlage 1 Muster 15 zu 53 GemHKVO Blatt 1 ~ 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 2.9. 3. 3.1. 3.2.

Mehr

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2017 und Gesamtplan. II. Finanzierungsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 2 LHO)

Haushaltsplan des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2017 und Gesamtplan. II. Finanzierungsübersicht ( 13 Absatz 4 Nummer 2 LHO) Gesetz- Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I - Nr. 33 vom 21. Dezember 2016 13 Haushaltsplan des Landes Brandenburg für die Haushaltsjahre 2017 2018 Gesamtplan Anlage I. Haushaltsübersicht

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg

Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg - 43 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Hauptmann-Max-Beckstein-Stiftung Bamberg 4 43 Hauptmann

Mehr

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste

Neues Kommunales Finanzmanagement. Dringlichkeitsliste - Entwurf AKTIVA PASSIVA. Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste Neues Kommunales Finanzmanagement AKTIVA PASSIVA Dringlichkeitsliste - Entwurf Der Bürgermeister Fachbereich Finanzdienste - 2 - Berechnung des Kreditaufnahmevolumens: Unter Berücksichtigung der als Anlage

Mehr

Staats- und Kommunalfinanzen

Staats- und Kommunalfinanzen Kennziffer: L I/II j/03 Bestellnr.: L1033 200300 Dezember 2005 Staats- und Kommunalfinanzen Jahresrechnungsergebnisse 2003 540/05 Einzelpreis 1,00 EUR STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ. BAD EMS.

Mehr

Gemeinderat 23. Juli 2018

Gemeinderat 23. Juli 2018 Gemeinderat 23. Juli 2018 Eckdaten Planung 2017 Planung 2017 Eckdaten Planung 2017 Planung 2017 Zuführung zum 6.122.307,00 6.122.307,00 davon Zuführung VmHH 240.126,00 5.882.181,00 Eckdaten Planung 2017

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg

Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Zweckverband Gewerbepark Bietigheimer Weg Rechungsabschluss mit Rechenschaftsbericht für das Haushaltsjahr 2013 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Rechenschaftsbericht zur Jahresrechnung 2013 5

Mehr

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Übersicht über die Haushaltsstellen 29 Gemeinde Bilshausen FB Ergebnis 27 Ansatz 28 Ansatz 29 FPL 21 FPL 211 FPL 212 Verwaltungshaushalt - Einzelplan - Allgemeine Verwaltung - Unterabschnitt - Gemeindeorgane

Mehr

0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610

0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610 -B 1a- 0 Allgemeine Verwaltung Vermögenshaushalt 2008 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung 0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis 2008

Mehr

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Gesamtergebnisplan Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015 Angaben in Euro Haushaltsansatz Veränderung * 2014 2015 2014 zu 2015 * Verbesserung (+) / Verschlechterung (-) für den Haushalt ordentliche

Mehr

L II 2 - j/

L II 2 - j/ Artikel-Nr. 3923 06001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/06 22.03.2007 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2006 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik gibt ein aktuelles Bild der

Mehr

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Einzelpläne in EUR Vermögenshaushalt

Einzelpläne in EUR Vermögenshaushalt 0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung 0200 Hauptverwaltung 9350 Geräte und Ausstattungsgegenstände 5.000 4.600 5.487,22 AOD: 15 Erl: 198 Interne Rauthausbeschilderung zur Verbesserung der Kundenorientierung.

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Wie berechnet man das Gesamtvolumen eines Rathauses?

Wie berechnet man das Gesamtvolumen eines Rathauses? Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Thüringen für das Haushaltsjahr 219 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung 1 Seite 2. Vorbericht 2-5 3. Gesamtplan 6 3.1 Zusammenfassung

Mehr

EPL - Einzelplan. VG Benediktbeuern

EPL - Einzelplan. VG Benediktbeuern 2018 Abkürzung Bedeutung Budg. ED einm. FL GD KE Maßn. Prod. SN SNgeg übtr. ud-me Budget Einseitige Deckung einmalige Einnahmen/Ausgaben Freiwillige Leistung Gegenseitige Deckung Kostenrechnende Einrichtung

Mehr

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik

Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Für die Lieferung an das Bayerische Landesamt für Statistik maßgebliche Systematik der Kassenstatistik Gruppierung Einnahmen und Ausgaben Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2019 Verwaltungshaushalt - in EUR - Gemeinde: Emkendorf Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 Gemeindeorgane U-Abschnitt 00000 Gemeindeorgane 2 Einnahmen.40000

Mehr

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung

Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung Finanzhaushalt Mittelfristige Ergebnis-und Finanzplanung und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Ergebnis 2010 2011 2012 2013 2014 1 2 3 4 5 6 7 1. Steuern und ähnliche Abgaben 805.443.000

Mehr

Willkommen im Schlaraffenland

Willkommen im Schlaraffenland Haushalt 2019 Willkommen im Schlaraffenland Gerhard Dix in Bayerischer Gemeindetag 2/2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt 2019 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2018 Haushalt

Mehr

Landkreis Soltau-Fallingbostel. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan

Landkreis Soltau-Fallingbostel. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Landkreis Soltau-Fallingbostel 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 29 Inhaltsverzeichnis 1. Nachtragshaushaltssatzung... 1 Vorbericht... 2 Haushaltsquerschnitt... 5 Gruppierungsübersicht...

Mehr

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711)

L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 3923 15001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/15 Fachauskünfte: (0711) 641-2762 01.08.2016 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2015 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr Nachtragsplan

Einzelpläne für das Haushaltsjahr Nachtragsplan Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 21 2. Nachtragsplan Vermögenshaushalt - in - Allgemeine Verwaltung Einrichtungen für die Gesamtverwaltung U- Datenverarbeitung Seite 2.1. Allgemeines 21 21. Inventar

Mehr

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald

Gemeinde St. Peter. Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2017 Wirtschaftspläne der Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Mehr

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung Anlage 2 (zu Großbuchstabe A Ziffer I Nummer 7 Buchstabe b Doppelbuchstabe bb) Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Antrag der Gemeinde/der Stadt/des esabschluss /esabschluss Ergebnishaushalt Steuern

Mehr

Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald. Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr

Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald. Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr Gemeinde St. Peter Landkreis Breisgau Hochschwarzwald Wirtschaftspläne der Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2018 Wirtschaftspläne der Betriebe Abwasserbeseitigung und Wasserversorgung

Mehr

Anlage zur Vorlage Nr. /2018 an den VA am

Anlage zur Vorlage Nr. /2018 an den VA am Anlage 1 1 Anlage zur Vorlage Nr. /2018 zur Vorlage Nr. /2018 an den KT am 25.01.2018 an den VA am 11.01.2018 Wirtschaftsplan 2018 Jugendeinrichtung Schloss Stutensee ggmbh Vermögensplan Jugendeinrichtung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Inhaltsübersicht t 1) 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 / 2018 Seite 3 2) Ergebnis- und Finanzhaushalt inkl. mittelfristiger Planung 6 3) Änderungsliste

Mehr

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch Gemeinde Ahorn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 07.02.2012 in Buch Abschluss Haushaltsjahr 2011: Zuführungsrate: ca. 570.000 Haushaltsansatz: 333.000 Rücklageentnahme: ca. 290.000 Entnahme

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig

Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig Haushaltsplanentwurf 2011 Stadt Leipzig Haushaltsvolumen Gesamtvolumen Haushalt Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Ergebnis Planentwurf 2011 1.406 Mio. 1.191 Mio. 215 Mio. HH-Ausgleich Plan 2010 1.521

Mehr

Endg. HH-Plan des Zweckverbandes. ZV GS u. MS Hebertshausen

Endg. HH-Plan des Zweckverbandes. ZV GS u. MS Hebertshausen Endg. HH-Plan des Zweckverbandes ZV GS u. MS Hebertshausen 2016 Inhaltsverzeichnis Endg. HH-Plan des Zweckverbandes Seite Zusammenfassung Einnahmen/Ausgaben/VE 1 Einzelplan 5 Haushaltsquerschnitt 49 Gruppierungsübersicht

Mehr

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013

Gemeinde Herbertingen. Jahresrechnung 2013 Gemeinde Herbertingen Jahresrechnung 2013 Entwicklung des Verwaltungshaushalts Einnahmen Verwaltungshaushalt Innere Verrechnungen 600 T Kalk. Einnahmen 1,5 Mio. Ausgaben Verwaltungshaushalt Innerer Verrechnungen

Mehr

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt

Stadt Ilmenau. 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan Große Kreisangehörige Stadt. Universitätsstadt Stadt Ilmenau Große Kreisangehörige Stadt Goetheund Universitätsstadt 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan 2016 INHALTSVERZEICHNIS Nachtragshaushaltssatzung Beurteilung der dauernden

Mehr

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2018

Verbindlichkeiten. der Gemeinde Hosenfeld. Rubrik H. Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr 2018 Verbindlichkeiten der Gemeinde Hosenfeld Rubrik H Gemeinde Hosenfeld H1 Haushaltsjahr Übersicht über den voraussichtlichen der Verbindlichkeiten 1000 EUR gemäß Muster 4 zu 1, Abs. 4 Nr. 5 GemHVO Art zu

Mehr

Antonistift-Stiftung Bamberg

Antonistift-Stiftung Bamberg Antonistift-Stiftung Bamberg - 31 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützigkeitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung der Antonistift-Stiftung Bamberg 4 31 Antonistift-Stiftung Bamberg

Mehr

Einzelpläne für das Haushaltsjahr Nachtragsplan

Einzelpläne für das Haushaltsjahr Nachtragsplan Seite 1 Einzelpläne für das Haushaltsjahr 21 1. Nachtragsplan Verwaltungshaushalt - in EUR - Amt Landschaft Sylt Gemeinde Amt Landschaft Sylt Einzelplan Allgemeine Verwaltung Abschnitt Gemeindeorgane U-Abschnitt

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr