Unser Schlossgarten. Adressen und Ansprechpartner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unser Schlossgarten. Adressen und Ansprechpartner"

Transkript

1 Adressen und Ansprechpartner Luise-Schleppe-Haus/Schloss im Generationenhaus Stammheim Kornwestheimer Str Stuttgart-Stammheim Ronny Martin Heimleiter Telefon (0711) Nikolauspflege Haus am Schloss Wigandstr Stuttgart-Stammheim Simone Westhoff Bereichsleitung Stuttgart Telefon (0711) Unser Schlossgarten Evangelische Altenheimat und Nikolauspflege starten Spendenprojekt in Stuttgart-Stammheim Stand:12/2017

2 Viele Menschen sollen den Garten zukünftig barrierefrei nutzen können. Inklusion in mehrfacher Hinsicht. Der neu gestaltete Schlossgarten fördert die Begegnung blinder, sehbehinderter, mehrfachbehinderter Menschen und alter Menschen mit Demenz. Gezielte Öffnungen des Gartens für weitere Nutzergruppen wie Bewohner des Luise-Schleppe-Hauses sowie Kinder und Familien im Generationen- haus und Bürger Stammheims schaffen einen Ort der Begegnung und Teilhabe am Gemeindeleben. Lebendige alte und neue Kontakte mit Bezirksbeirat, Initiativen und Vereinen, die das Projekt mit Rat und Tat unterstützen, sichern zudem die Inklusion in den Stadtteil. Bis 2019 möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen vielseitigen Sinnesgarten zwischen Schloss und Haus am Schloss bauen.

3 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Helfen Sie mit Ihrer Spende durch Alter, Krankheit und Behinderung eingeschränkten Menschen, Wege in die Natur zu eröffnen! Rund Euro benötigen Evangelische Altenheimat und Nikolauspflege, um den Garten mit einem erfahrenen Gartenplaner fertigzustellen: mit duftenden Pflanzen, einem von Hochbeeten gesäumten Rundweg, passenden Bodenbelägen, behindertengerechten Zugängen sowie attraktiven Aufenthaltsorten. Jede einzelne Spende (ob 10, 100 oder Euro) ist wertvoll und trägt zum Gelingen bei. Mit Unterstützung vieler engagierter Menschen, Spender, Stiftungen und Förderer kann unser Schlossgarten Stück für Stück wachsen: Altersgerecht, sinnesgerecht, behindertengerecht und damit inklusiv und barrierefrei für alle! Viele in Stammheim haben bedauert, dass der Schlossgarten kleiner wird; wenn er künftig aber besser genutzt werden kann, ist dies ein erfreulicher und nicht zu unterschätzender Vorteil für alle. Susanne Korge, Bezirksvorsteherin Stuttgart-Stammheim

4 Kooperationspartner und Einrichtungen. Im Stammheimer Schloss leben 32 Menschen mit Demenz. Es gehört zur Einrichtung Luise-Schleppe-Haus/ Schloss im Generationenhaus Stammheim der Evangelischen Altenheimat. Das Haus am Schloss in der Wigandstraße ist eine neue Wohn- und Förderstätte der Nikolauspflege in Stammheim. Hier leben 24 blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Erwachsene. Seit 2017 sind Schloss und Haus am Schloss Nachbarn und Kooperationspartner in vielen Bereichen der Alltagsgestaltung und jetzt auch im gemeinsamen Gartenprojekt. Reife Beeren und duftende Kräuter. Unser Schlossgarten soll schöner werden Hochbeete mit reifen Beeren zum Naschen, Duft von frischer Erde und Kräutern, Plätschernder Brunnen, Rascheln der Blätter im Wind, Vogelgezwitscher und Grillenzirpen, Summen der Bienen in Blumenbeeten, Schaukeln im Halbschatten der Bäume, Rundweg mit Stationen zum Innehalten, Rasenflächen für Spiele und Bewegung, Einladende Sitzmöglichkeiten und Orte der Begegnung.

5 Spendenkonto für den Schlossgarten Kontaktpersonen Spenden Stiftung Evangelische Altenheimat Bank für Sozialwirtschaft Stuttgart IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG Nikolauspflege Stiftung BW-Bank, BIC: SOLADEST600 IBAN: DE Bitte geben Sie als Kennwort Schlossgarten Stammheim an. Evangelische Altenheimat Dr. Inge Deborre Fundraising/Öffentlichkeitsarbeit Telefon (0711) Mail: Nikolauspflege Stiftung Stefanie Krug, Leiterin Unternehmenskommunikation Telefon (0711) Mail: Schenken Sie Lebensfreude! Geben Sie bitte Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigug ausstellen können. Online-Spenden sind über die jeweilige Internetseite möglich.

Jetzt aktiv werden und spenden!

Jetzt aktiv werden und spenden! Jetzt aktiv werden und spenden! Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft in der Laufenmühle hat sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu erreichen. Für zukünftige

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014)

Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) Unternehmenskonstanten (Dachmarke und einzelne Einrichtungen) Dachmarke / Stiftung: (Stand 19.11.2014) a) In einem Satz: Die Nikolauspflege bietet blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen

Mehr

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept

Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert. Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Gemeinschaftlich wohnen professionell organisiert Investieren Sie in die Zukunft: in ein innovatives Wohnkonzept Der Bedarf nach neuen Wohn konzepten ist da. Es ist Zeit, ihn zu erfüllen. Viele Singles

Mehr

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November zum Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg findet am

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November zum Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg findet am Landeshauptstadt Stuttgart Die Bezirksvorsteherin w Landeshauptstadt Stuttgart, Bezirksamt Feuerbach, Wilhelm-Geiger-Platz 10, 70469 Stuttgart BÜRGER SERVICE Bezirksrathaus Feuerbach Wilhelm-Geiger-Platz

Mehr

barrierefrei, inklusiv & fair

barrierefrei, inklusiv & fair barrierefrei, inklusiv & fair Schwerpunktthema 2017-2019 Bewusstsein bilden Barrieren in den Köpfen abbauen MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung

Mehr

Man muss ihn (nicht) lieben. Businessplan.

Man muss ihn (nicht) lieben. Businessplan. Man muss ihn (nicht) lieben. Businessplan. Fachtagung Dienstleistungsmanagement in Baunatal 1 Vorstellung der Stiftung Nikolauspflege Ausgangssituation (die Frage nach dem Warum) Begriffsdefinition Module

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 Demenz ist eine der großen Herausforderungen unserer alternden Gesellschaft. Schon heute sind in Deutschland über eine Million Menschen an Demenz erkrankt, von den 80- bis 90-Jährigen ist sogar jeder Dritte

Mehr

Abschlussdokumentation Stuttgart November 2014 bis Juli 2015

Abschlussdokumentation Stuttgart November 2014 bis Juli 2015 Abschlussdokumentation Stuttgart November 2014 bis Juli 2015 GUTE SACHE ist eine Initiative GUTE SACHE wird in Stuttgart gefördert von Die teilnehmenden Organisationen www.agentur-mehrwert.de Auftaktveranstaltung

Mehr

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung

Aufmerksamkeit. und Dialog. Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Aufmerksamkeit und Dialog Stiftung Franziskanische Bildung und Erziehung Ein neues Bewusstsein In den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts suchen Menschen ein neues Bewusstsein und ein neues Verhältnis

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Stiftung Pfennigparade

Stiftung Pfennigparade Stiftung Pfennigparade Unternehmerisch denken. Sozial handeln. im Gespräch mit Dr. Jochen Walter Vorstand und Andreas de Biasio Mitarbeiter Webentwicklung 5/7/2015 I 1 Pfennigparade`s work sector I Versatile.

Mehr

Der Blindengarten in Bremen-Nord - Ein neuer Lernort für Inklusion und Umweltbildung -

Der Blindengarten in Bremen-Nord - Ein neuer Lernort für Inklusion und Umweltbildung - Der Blindengarten in Bremen-Nord - Ein neuer Lernort für Inklusion und Umweltbildung - Verein Blindengarten Bremen e.v. Projektlaufzeit: Mai 2015 Oktober 2016 Durchgeführt von Jörn Hildebrandt Wo liegt

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive.

Inklusion in Baden-Württemberg. Inklusion beginnt in den Köpfen Gemeinsam können wir viel erreichen. DUICHWIR Alle inklusive. Inklusion in Baden-Württemberg Inklusion beginnt in den Köpfen viel erreichen DUICHWIR Alle inklusive. Die Kampagne Inklusion geht uns alle an musst nicht viel tun. Inklusion was bedeutet das? Inklusion

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher,

Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher, Liebe Homepagebesucherin, lieber Homepagebesucher, wir freuen uns, dass wir Ihnen mit der Literaturliste weiterhelfen können. Gerne stellen wir Ihnen Informationen zur Verbesserung des Schutzes von Mädchen

Mehr

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap.

Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement verbindet Menschen mit und ohne Handicap. Engagement Inklusive! Die Ausstellung wird gefördert von: Engagement Inklusive! Freiwilliges Engagement ist ein Angebot für alle Menschen ob mit oder ohne Behinderung. Jeder kann sich in unserer Stadt

Mehr

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ

DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ 16 DER FACHBEREICH WOHNEN UND ASSISTENZ Wohnen heißt Zuhause sein Wir unterstützen Sie mit unseren Angeboten, selbstbestimmt und selbstständig in ihrem zu Hause zu wohnen und zu leben. Dazu bieten wir

Mehr

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Haus Spielberg. Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Haus Spielberg Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Ein Zuhause in der Gemeinschaft Unser Haus in Spielberg Selbstbestimmung und Selbständigkeit, Gemeinschaft und Zusammenhalt: Das wünscht sich jeder

Mehr

Leistung fängt mit Chancen an

Leistung fängt mit Chancen an Leistung fängt mit Chancen an Unsere Gesellschaft und jedes einzelne Unternehmen leben von Talenten. Aber erst wenn diese ihre Begabungen auch entwickeln und unter Beweis stellen können, entsteht Erfolg.

Mehr

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V. Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen Inhalt Liebe Mitglieder, LebensFreude: Reisen und Veranstaltungen Kinder, Jugendliche und Familien: Freizeitangebote und Veranstaltungen

Mehr

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Was würden Sie gerne noch tun, bevor Sie

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids. Aus Liebe zum Nachwuchs. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

Das eigene Leben gestalten können Perspektiven der Behindertenrechtskonvention

Das eigene Leben gestalten können Perspektiven der Behindertenrechtskonvention Lehrstuhl Sonderpädagogik II Körperbehindertenpädagogik Univ.-Prof. Dr. Reinhard Lelgemann Das eigene Leben gestalten können Perspektiven der Behindertenrechtskonvention Mittendrin Teilhaben - Was schon

Mehr

Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal

Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal Familie Schmid Bärenplatz 5 3177 Laupen Tel: 031 747 72 31 Fax: 031 747 05 51 www.baeren-laupen.ch Inhalt 1 Ausgangslage 2 2 Konzept 3 3. Nutzung 4 4. Umsetzung

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

ANMELDEFORMULAR HOCHZEITSPORTAL AACHEN

ANMELDEFORMULAR HOCHZEITSPORTAL AACHEN ANMELDEFORMULAR HOCHZEITSPORTAL AACHEN B r a n c h e : L o c a t i o n s HOCHZEITSPORTAL AACHEN C/O LIFE IS MUSIC GMBH KARMELITERSTR. 10 52064 AACHEN Bitte füllen Sie das Anmeldeformular vollständig aus

Mehr

ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS. Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil

ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS. Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil ZUHAUSE IM HAUS ST. ANTONIUS Zentrum für hörgeschädigte und taubblinde Menschen in Rottweil Haus St. Antonius Angebote des HAUSES St. Antonius im Überblick Das Haus St. Antonius in Rottweil bietet Ihnen

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

treffen.teilen.tragen.

treffen.teilen.tragen. treffen.teilen.tragen. Wohnen, Beratung und Begegnung unter einem Dach Demenzzentrum StattHaus Offenbach 1 Mit dem Demenzzentrum StattHaus Offenbach verwirklicht die Hans und Ilse Breuer-Stiftung eine

Mehr

treffen.teilen.tragen.

treffen.teilen.tragen. treffen.teilen.tragen. Wohnen, Beratung und Begegnung unter einem Dach Demenzzentrum StattHaus Offenbach 1 Mit dem Demenzzentrum StattHaus Offenbach verwirklicht die Hans und Ilse Breuer-Stiftung eine

Mehr

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion als Erfolgsfaktor Boehringer Ingelheim schätzt die Vielfalt und Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden, ganz

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 13. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung April 2016 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, mittlerweile traditionell traf sich der Beirat

Mehr

Grußkarten mit neuen Motiven

Grußkarten mit neuen Motiven Grußkarten mit neuen Motiven Helfen Sie mukoviszidosekranken Kindern durch den Kauf von Grußkarten Gemeinsam Mukoviszidose besiegen Die kleine Marie leidet an Mukoviszidose. Bei der unheilbaren Erbkrankheit

Mehr

Die Stiftung trias. Boden. Ökologie. Gemeinschaftliches Wohnen. trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung

Die Stiftung trias. Boden. Ökologie. Gemeinschaftliches Wohnen. trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung Die Stiftung trias Gemeinnützige Stiftung trias griechisch, die Dreiheit Steht für die drei Ziele der Stiftung Boden Ökologie Gemeinschaftliches Wohnen Die Stiftung in Zahlen Gegründet: 2. März. 2002 mit

Mehr

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt TWISTERTWINS: unser Herzens projekt Was wollen wir? Alex und Theo sind zwei erfahrene Menschen, die nicht nur das Ziel haben großen und kleinen Kindern in schwierigen Lebensabschnitten und lebensverkürzenden

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

Jobcoach. gesucht für einen. So ein Jobcoach kostet Geld. Wir brauchen daher Ihre Unterstützung.

Jobcoach. gesucht für einen. So ein Jobcoach kostet Geld. Wir brauchen daher Ihre Unterstützung. Göppingen im Juli 2015 gesucht für einen Bodelschwingh-Schule Göppingen Schulerburgstraße 24 73033 Göppingen Telefon: (07161) 202 735 Fax: (07161) 202 734 Mail: info@bodelschwingh-gp.de So ein Jobcoach

Mehr

Eine philanthropische Gelegenheit mit großer Bedeutung für Menschen, die vom Autismus betroffen sind. AUTZEIT [Autismus & Zeit, outside]

Eine philanthropische Gelegenheit mit großer Bedeutung für Menschen, die vom Autismus betroffen sind. AUTZEIT [Autismus & Zeit, outside] Eine philanthropische Gelegenheit mit großer Bedeutung für Menschen, die vom Autismus betroffen sind. AUTZEIT [Autismus & Zeit, outside] Ein einzigartiger Ort entsteht AUTZEIT soll ein außergewöhnlicher

Mehr

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz Befragung zu Wohnangeboten und Wohnformen für ältere, behinderte und pflegebedürftige Menschen im Landkreis Oberspreewald- Lausitz 1 Rahmenbedingungen im Landkreis Einwohnerentwicklung Demographische Entwicklung

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Lechler Stiftung. Gutes Tun verbindet

Lechler Stiftung. Gutes Tun verbindet Eingang: Vorgang-Nr.: Bewerbungsformular für die Teilnahme an der Ausschreibung des PAUL-LECHLER-PREISES 2019 Allgemeine Vorbemerkungen: Die Bewerbung ist ausschließlich unter Verwendung dieses Bewerbungsformulars

Mehr

Umfrage zum Thema: Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Umfrage zum Thema: Teilhabe von Menschen mit Behinderung Für Selbstbestimmung und Würde Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.v. - Friedrichstr. 95-10117 Berlin Tel: 030-27593429 - Fax: 030-27593430 Umfrage zum Thema: Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Gemüsebeete für Kids Aus Liebe zum Nachwuchs Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs Gemüsebeete für Kids ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Ein Projekt der EDEKA Stiftung Engagement ist Ehrensache. In den ersten zehn Lebensjahren

Mehr

Schulung in Orientierung und Mobilität

Schulung in Orientierung und Mobilität Den Menschen sehen. Schulung in Orientierung und Mobilität Unterwegs mit dem Langstock Fachdienst Orientierung und Mobilität/ Lebenspraktische Fähigkeiten NIKOSehzentrum Orientierung und Mobilität Selbständig

Mehr

KREATIVE GARTENPLANUNG UND BERATUNG

KREATIVE GARTENPLANUNG UND BERATUNG KREATIVE GARTENPLANUNG UND BERATUNG GARTENPLANUNG GRUNDLAGE EINES ERFOLGREICHEN GARTENPROJEKTES Eine Gartenumgestaltung beginnt mit Ideen, Überlegungen und Bedürfnissen. Mit einer Planung werden diese

Mehr

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache Die Stadt ist unser Garten in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser! Viele Menschen wollen einen Garten haben. In der Stadt haben aber nur wenige Menschen einen Garten. Darum gibt es urbane Gemeinschafts-gärten.

Mehr

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013

Inklusion. Wohnstättenleiterkonferenz 2013 Wohnstättenleiterkonferenz 2013 Inklusion. Horst Bohlmann Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe Lübbecke und stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes der Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen 1 Eine

Mehr

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014 Positions-Papier Inklusion in der beruflichen Bildung in Leichter Sprache 28. Mai 2014 Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Str. 256 33311 Gütersloh Alle Menschen mit einer Behinderung haben Rechte. Im

Mehr

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit

Zugang und Nutzen für alle. Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Zugang und Nutzen für alle Unsere Förderangebote für Barrierefreiheit Barrierefreiheit mitdenken Vorhaben nachhaltig planen Die Aktion Mensch erweitert ihr bestehendes Förderprogramm um zusätzliche Angebote

Mehr

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Standortbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von Inklusion Handlungsempfehlungen für die Praxis

Mehr

Wohneinrichtung Dransfeld

Wohneinrichtung Dransfeld Wie erreichen Sie uns? Wohneinrichtung Dransfeld Am besten Sie rufen uns an oder Sie bitten jemanden darum. Wir vereinbaren dann mit Ihnen einen Termin. Wenn die Wohneinrichtung Dransfeld für Sie geeignet

Mehr

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland Was ist die Bonner Erklärung? Die Bonner Erklärung ist ein Brief. In dem Brief haben Menschen ihre Ziele aufgeschrieben. Und was jeder tun muss, damit

Mehr

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof

Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Nur das Beste für unsere Gäste. SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen Luisenhof Schön, dass Sie da sind. Raum für Persönlichkeit. Seien Sie unser Gast im SenVital Senioren- und Pflegezentrum Göttingen

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Wohngrün.de Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Ein sanierter Hof macht das Leben schöner. In dieser Broschüre lernen Sie ein beispielhaftes Projekt kennen. Zur Nachahmung empfohlen 1. Was bedeutet

Mehr

Gemeinschaft, Integration und Inklusion stärken: Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Gemeinschaft, Integration und Inklusion stärken: Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Gemeinschaft, Integration und Inklusion stärken: Machen Sie mit! Wir brauchen Ihre Unterstützung! Liebe Leserin, lieber Leser, ein gesundes und zufriedenes Leben ist nur in Gemeinschaft möglich. Zusammen

Mehr

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh

DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT. Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Eine Initiative der Christengemeinschaft in Kleinmachnow, des Findling e.v. und der OIKOS ggmbh DAS GEMEINSCHAFTS- PROJEKT Das Gemeinschaftsprojekt Die Christengemeinschaft in

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion Junge Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Ihr Fest für den Denkmalschutz

Ihr Fest für den Denkmalschutz Feiern Sie mit uns! Ihr Fest für den Denkmalschutz Weil ich alles habe, was ich brauche, habe ich an meinem 80. Geburtstag um Spenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gebeten. Ute Rampe, Förderin

Mehr

Durchsetzung von Barrierefreiheit im Projekt Stuttgart 21

Durchsetzung von Barrierefreiheit im Projekt Stuttgart 21 Durchsetzung von Barrierefreiheit im Projekt Stuttgart 21 DIPB 1972 Gründung der Interessengemeinschaft behindertengerechtes Planen und Bauen Abstimmung gegensätzlicher Interessen zwischen Blinden und

Mehr

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung

Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Gründungserklärung des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung Wir sind ein Netzwerk von Personen und Organisationen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Unsere vielfältigen Erfahrungen

Mehr

Wo Zuversicht eine Zukunft hat

Wo Zuversicht eine Zukunft hat Wo Spielen Lernen Fördern Beraten Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Zuversicht eine Zukunft hat Wir beraten, fördern und betreuen Menschen mit Behinderungen Wo Zuversicht eine Zukunft hat Die Lebenshilfe

Mehr

Auskunft erteilt: Kerstin Stein-Schmidt Tel Eutin, 13. Juli Presse-Mitteilung

Auskunft erteilt: Kerstin Stein-Schmidt Tel Eutin, 13. Juli Presse-Mitteilung Auskunft erteilt: Kerstin Stein-Schmidt Tel. 04521 793-161 www.eutin-2016.de Eutin, 13. Juli 2016 Presse-Mitteilung Landesgartenschau Eutin 2016 Erlebbar für alle! Zugänglich und erlebbar das möchte die

Mehr

Wohnstätte Königsberger Straße

Wohnstätte Königsberger Straße Wohnstätte Königsberger Straße Leben in der Kleinstadt Vorvertragliche Informationen gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) Lage des Hauses: Die Wohnstätte gibt es erst seit 2005. Sie ist also

Mehr

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel

Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Zukunft Quartier Älter werden im Wohnviertel Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail: r.narten@t-online.de 24.4.09

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch

Lebendige Gärten statt Steinöden. Hinweise für das Kundengespräch Lebendige Gärten statt Steinöden Hinweise für das Kundengespräch Steinöden Immer öfter sieht man Beete mit kantigem Steinmaterial, meist einheitlicher Korngrösse. Dabei wurde wertvoller Oberboden entfernt

Mehr

Frühförderung bei blinden und sehbehinderten Kindern mit Lernbeeinträchtigungen

Frühförderung bei blinden und sehbehinderten Kindern mit Lernbeeinträchtigungen 1 Kinder und Schüler, die von uns betreut werden Sehbehinderte Kinder: Sehbehinderte Kinder erhalten durch diese 8 Sonderpädagogischen Beratungsstellen in Baden- Württemberg Frühförderung: Albrecht-Dürer-Schule

Mehr

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion

Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Vortrag von Michael Herbst 3 Fragen zum Thema Inklusion Der Vortrag ist von Michael Herbst. Michael Herbst arbeitet bei der Christoffel Blinden-Mission. Das ist ein Verein. Der Verein arbeitet für Menschen

Mehr

Anforderung Wohnqualität geprüft angebots -relevant keine geringfügige wesentliche behoben am 1. Privatbereich Badezimmer / Zimmergrößen 2. Ausreichen

Anforderung Wohnqualität geprüft angebots -relevant keine geringfügige wesentliche behoben am 1. Privatbereich Badezimmer / Zimmergrößen 2. Ausreichen Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot Einrichtung: VKM Menden Sollingstr. 7 58706 Menden 02373/175730 Mailadresse, ggf. Homepage

Mehr

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter,

Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, Machen Sie mit. Liebe Stuttgarterinnen, liebe Stuttgarter, wäre es nicht eine spannende Sache, wenn Sie durch Ihr Engagement kommunalpolitisch mitentscheiden und Stuttgart noch besser machen könnten? Zum

Mehr

Sie können Gutes tun! Unterstützen Sie den Bau unseres Therapie-Bades

Sie können Gutes tun! Unterstützen Sie den Bau unseres Therapie-Bades Sie können Gutes tun! Unterstützen Sie den Bau unseres Therapie-Bades Variabel Nutzung je nach Bedarf als Ruhe-Oase oder Therapie-Bad Das Therapie-Bad Zeit für den Einzelnen schafft Raum für individuelle

Mehr

Ergebnisbericht Wohnhaus Gut Königsmühle. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Wohnhaus Gut Königsmühle. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) Anlage 2 zu 4 und 5 Wohn- und Teilhabegesetz-Durchführungsverordnung (WTG DVO) Ergebnisbericht:

Mehr

Lebenswerte Stadt Hamburg.

Lebenswerte Stadt Hamburg. Lebenswerte Stadt Hamburg Nachbarschaften. Sechs ausgewählte Stadtteile stehen im Zentrum der Initiative: Wilhelmsburg, Lohbrügge, Altona-Altstadt, Billstedt, Steilshoop und Barmbek-Süd. Mit vielfältigen

Mehr

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht...

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Die von Julia Hanisch gestalteten Weihnachtskarten 2015 Motiv: Maßwerk Ulmer Münster Ein Stück Ulmer Münster zum Verschenken: Passend zum 125-jährigen Jubiläum zeigen

Mehr

Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen. Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche

Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen. Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche Grüngürtel Duisburg Nord - Bruckhausen Stabilisierung im Ortskern: Umgestaltung des Wilhelmplatzes und angrenzender Bereiche Zukunft Wohnen in Bruckhausen Grünzug Wilhelmplatz Der Neue Park Heinrichplatz

Mehr

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt Kurzfassung Alt und behindert Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt Jeder zwölfte Bundesbürger besitzt einen Schwerbehindertenausweis. Die meisten

Mehr

Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg

Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg - Fragebogen zur Inanspruchnahme des Fahrdienstes für Behinderte - Zurück an: Johanniter Unfallhilfe e.v. Regionalverband Stuttgart Stammheimer Str. 6

Mehr

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING In der Verantwortung für ihre geistlichen und sozialen Aufgaben und zur Ermutigung in einer Zeit der finanziellen Krise hat die Gemeinde der evangelischen Himmelfahrts

Mehr

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache

INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache LVR-Dezernat Schulen und Integration INKLUSIV Das ist ein Heft in Leichter Sprache Inklusiv aktiv ist ein Projekt. In einem Projekt arbeiten viele Menschen. Sie wollen ein Ziel erreichen. Inklusiv aktiv

Mehr

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika.

Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Helfen Sie mit! JAM Wir helfen Afrika sich selbst zu helfen. Seit über 30 Jahren kämpft JAM gezielt gegen Hunger und Armut in verschiedenen Ländern in Afrika. Noch immer herrscht in vielen Gebieten eine

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Jedes Kind braucht eine Familie. Wie NPH Kindern hilft Die Kinderdorf-Familie Gefährdete Kinder aus schwierigen Verhältnissen finden in unseren Kinderdörfern ein

Mehr

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise In Unterfranken gibt es einen Wettbewerb. Der Wettbewerb heißt: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise. Bei dem Wettbewerb kann man Geld gewinnen. Für

Mehr

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf

Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall Düsseldorf Postfach Düsseldorf Sozialverband VdK Nordrhein-Westfalen e. V. Fürstenwall 132 40217 Düsseldorf Postfach 105142 40042 Düsseldorf Telefon: 0211/3 84 12-0 Telefax: 0211/3 84 12 66 nordrhein-westfalen@vdk.de www.vdk.de/nrw

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Aus 2 wird 1: Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus Konzepte einer sozialraumorientierten Altenhilfe

Aus 2 wird 1: Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus Konzepte einer sozialraumorientierten Altenhilfe Aus 2 wird 1: Vom Pflegeheim zum Stadtteilhaus Konzepte einer sozialraumorientierten Altenhilfe Fachtagung "Quo Vadis Altenpflege: Sozialraumorientierung". am 07.11.18 Alexander Künzel Seniorvorstand der

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Kindertagesstätte "Bärenhöhle" Schömberg Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 09/2015 Bis: 09/2016 Unsere Projektidee

Mehr

Tage der offenen Gärtnerei

Tage der offenen Gärtnerei Tage der offenen Gärtnerei T G A R A N T I E R Seiten 2-5 Samstag 30. April und Sonntag 1. Mai 2016 Jeweils von 9 17 Uhr für Sie geöffnet! Garten Neue Schauanlage Gestalten mit Stein Seite 6 Seite 7 SYMBOLFOTO

Mehr

Älter werden im ZukunftsDORFleben. und lernen über Generationen

Älter werden im ZukunftsDORFleben. und lernen über Generationen Älter werden im ZukunftsDORFleben und lernen über Generationen Bürgermeister Friedhelm Kleweken Legden Legden Kreis Borken Alterspyramide Legden 2010 2025 Demographiebericht Bertelsmann Stiftung Altersstruktur

Mehr