Bewegungshalle Bad Tölz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungshalle Bad Tölz"

Transkript

1

2 Entwicklungskonzept des Sportangebotes in Verbindung mit der Neuplanung des Jahnschulareals Im Rückblick auf die letzten 10 Jahre war die Sporthallenentwicklung sehr positiv und konsequent von der Stadt Bad Tölz umgesetzt worden. Der Turnverein sieht sich in der Pflicht die Sporthallen mit Leben zu füllen. Parallel zur Hallenentwicklung entstanden im Turnverein neue Angebote, die einen zusätzlichen Raumbedarf nach sich ziehen. Zum Beispiel unsere hauptamtlich geleitete Kindersportschule, die wöchentlich über 140 Kinder bewegt. Zudem entstand dadurch auch die Zusammenarbeit mit der Jahnschule im Ganztag, sowie andere Sport-Kooperationen mit verschiedensten Trägern. Darüber hinaus bietet die KiSS Schwimmunterricht, Feriencamps (mit über 250 Anmeldungen im Jahr) und weitere Aktivitäten an. Unser zukünftiges Entwicklungskonzept knüpft an die positiven Erfolge unseres Sportangebotes an. Daher wollen wir ein noch vielseitigeres Bewegungsangebot und zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Was heißt das? Unsere Gewichtung liegt in der Realisierung einer Bewegungshalle. In dieser sollen feststehende Geräte und freie Flächen unterschiedliche Bewegungsimpulse ohne großen Zeitaufwand ermöglichen. Dadurch schaffen wir es, unsere Qualität mit mehr funktionellen Geräten bei erweitertem Platzangebot deutlich zu steigern. Zur optimalen Nutzung der Bewegungshalle ist eine variable Anbindung an eine klassische Sporthalle wünschenswert.

3 Desweiteren würden wir die Planung des Jahn- Kindergarten als Bewegungskindergarten begrüßen und können uns sehr gut vorstellen, dort als enger Kooperationspartner mitzuwirken und mitzugestalten. Die bestehende Kooperation im Bereich der Ganztagsbetreuung mit der Jahnschule soll im beidseitigen Interesse gefestigt und ausgebaut werden. Erste Schritte sind dafür bereits unternommen. Diese sind in Form einer Anschlussbetreuung an mehreren Schultagen im kommenden Schuljahr geplant. In den Reihen des Vereines sind weitere Nutzergruppen, wie unsere Abteilung Gymnastik oder unsere Erwachsenen/Seniorengruppen, die individuellere Geräte und mehr Platz benötigen. Zusätzlich sind Erweiterungen im Bereich Fitness und Trendsport möglich, die speziell Jugendlichen Anreiz schaffen soll sich im Verein zu bewegen. Wir wollen die zukünftige Sportlandschaft in Tölz bereichern, daher freuen wir uns über einen positiven Austausch und eine aktive Mitwirkung bei der Gestaltung der Sportanlagen des Jahnschulareal.

4 Flächenbedarf Mindestens 20x30m, optimal wäre eine zusätzliche Anbindung an die Jahnschulturnhalle feststehende Turngeräte mit Schnitzelgrube Freifläche Trampolin (im Boden integriert) Kletterwand / Boulderwand / Klettergerüst Modularer Bewegungsparcour (Cube Sports) Fitnessbereich Akrobatikgeräte Spiegelwand (eventuell mobil) Geräteräume Bungee Longe mit Drehgurt

5 Nutzergruppen Unterschiedlichste Nutzer könnten von der Halle profitieren: Gerätturnen Gesundheit, Fitness, Gymnastik Kinderturnen Seniorensport KiSS - Kindersportschule Kindergarten Grundschule (inkl. Ganztagsbetreuung) Realschule Gymnasium Sportjugendherberge Organisationen (z.b. Skiclub Bad Tölz und Jugendförderung)

6 ZielE Unser Auftrag als Turnverein ist es, Bad Tölz möglichst vielfältig sportlich zu bewegen und ein stabiles soziales Umfeld zu schaffen. Kinder brauchen Bewegung, denn diese ist wichtiger Bestandteil ihrer Entwicklung im motorischen, sozialen und kognitiven Bereich. Bewegungskindergarten (Kooperationspartner, Träger) Ganztagsschule (Sport Betreuungsmöglichkeiten) Jugendlichen hilft man durch die Schaffung von Bewegungs- und Entfaltungsräumen ihre Sozialisation und Integration zu verbessern. Neue Angebote, z.b. Trendsport Erwachsene wollen ihre körperliche Fitness erhalten und verbessern, sowie sich einen Ausgleich schaffen zum beruflichen Alltag. flexibles Fitnessangebot Ausbau Individualsport Senioren hilft es sich ihre körperliche Gesundheit und ihr sozialen Umfeld zu erhalten. Sport vor der Haustür Erweiterung des seniorenspezifischen Angebots

7 Erwartungen Unterstützung bei der zukünftigen Vereinsentwicklung Mitarbeit bei den Planungen der Sportanlagen des Jahnschulareal (ab sofort) aktive Befürwortung des Entwicklungskonzepts seitens der Politik und der Stadt.

8 Unser Beitrag Finanzielle Beteiligung (z.b. Übernahme der Geräteausstattung) Einbringen von Wissen aus der Praxis in die Planung der Hallenflächen Fachliche und personelle Unterstützung des Kindergartens, der Jahnschule und anderer Institutionen

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent Möglichkeiten der Kooperation Kooperation im Ganztag Sport- und Bewegungsangebote für Alle Schule Kooperation im Ganztag Spezielle Angebote (AG) Kooperation im Ganztag, einschließlich Sportunterricht (Schulprogramm)

Mehr

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine 24. Mai 2011 1 Vielfältiges Sportangebot Kinder- & Jugendsport Gesundheitssport

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015

Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Daten, Fakten zum Düsseldorfer Sport 2015 Stand: 31.03.2015 Deutschland: 90.802 Vereine 27.775.763 Mitglieder Nordrhein-Westfalen: 19.056 (19.430) Vereine 5.079.862 (5.096.635) Mitglieder Düsseldorf: 459

Mehr

DER SPORT IN PFORZHEIM

DER SPORT IN PFORZHEIM DER SPORT IN PFORZHEIM SPORT IN PFORZHEIM Zahlen, Daten, Fakten Leistung des Sports für Pforzheim Sportförderung Projekte SPORTKREIS PFORZHEIM 95 Sportvereine 29.315 Sportler 8.800 Kinder und Jugendliche

Mehr

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar)

Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Sportentwicklungsplanung in der Stadt Wernau (Neckar) Wernau, den 2. Juli 2015 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung, Stuttgart Wolfgang Schabert www.kooperative-planung.de Das IKPS stellt

Mehr

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016

Sportkonzept der Maternus Schule. Stand: Juni 2016 Sportkonzept der Maternus Schule Stand: Juni 2016 In den Richtlinien des Landes NRW wird bereits im allgemeinen Teil auf die Wichtigkeit der Bewegung im Schulvormittag der Grundschule hingewiesen. Ein

Mehr

Elternbefragung zur Ganztagsschule in Wahlform. Deutsch-französische Grundschule Stuttgart Sillenbuch

Elternbefragung zur Ganztagsschule in Wahlform. Deutsch-französische Grundschule Stuttgart Sillenbuch Elternbefragung zur Ganztagsschule in Wahlform Deutsch-französische Grundschule Stuttgart Sillenbuch Themenübersicht 1 Allgemeine Informationen 2 Ganztagsschule in Wahlform: Präferenzen für die Betreuungsformen

Mehr

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v. Projekt Fahrdienst SV Parkentin e.v. + 1. FC Obotrit Bargeshagen e.v. gemeinsames Projekt der Spielgemeinschaft Parkentin-Bargeshagen., Ausgabe 2016 Vorwort... 3 Über den SV Parkentin e.v.... 4 Projekt

Mehr

Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir

Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir Turnverein Emsdetten 1898 e.v. Kurzvorstellung- Das sind wir 07.01.2019 TV Emsdetten Sport und Bewegung für alle 5.000 4.000 3.000 3153 3534 Mitgliederentwicklung nach Jahren 4042 4252 3763 3749 4528 4468

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung Zitat Jan-Hendrik Olbertz. Anrede Sperrfrist: 23.07.2012, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Symposiums Lernen und Erfahren

Mehr

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M.

Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M. Familie in Bewegung Ein Projekt im Rahmen des Programms Kindergarten Kids in Bewegung 09. März 2012 Deutscher Olympischer Sportbund, Frankfurt a. M. Hintergrund Nachhaltige sportliche Sozialisation nur

Mehr

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa. Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa www.dstgb.de Bewegung von Anfang an Kommune als Raum der Bewegung, Prävention und Gesundheit Uwe Lübking Deutscher Städte- und Gemeindebund Zukunftskommune

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 8-10 Sekundarstufe I Klasse 8-10 ab Schuljahr 2018/19 => inklusive Klasse 7 inklusive

Mehr

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!?

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Das Referat Schultennis informiert: März 2013 Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!? Berufliche Schulen Grundschule Realschule Ganztagsschule Gymnasium 8/9 Jahre Langzeitschule Förderschule

Mehr

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde, KreisSportBund Paderborn e.v.- Am Bischofsteich 42-33102 Paderborn An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im KreisSportBund Paderborn e.v. KreisSportBund Paderborn e.v. Am Bischofsteich 42 33102 Paderborn

Mehr

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum

Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Berufsschulstufe Verbund Gemeinschaftsschule und Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Perspektivisch Klasse 7-10 Sekundarstufe I Klasse 7-10 ab Schuljahr 2017/18 => seit Schuljahr 2016/17

Mehr

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V.

TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V. TOBIAS MÜLLER SPORTKREIS PFORZHEIM ENZKREIS E.V. Abitur 2002 Kepler-Gymnasium Pforzheim FSJ im Sport bei der TSG Niefern 02/03 ab 2003 Studium Sport und Germanistik am KIT (damals Uni Karlsruhe) Seit 2008

Mehr

Bericht aus der Kabinettssitzung

Bericht aus der Kabinettssitzung «Empfängerhinweis» N r : 3 8 3 München, 28. Juli 2009 Bericht aus der Kabinettssitzung Teil I 1. Bayern macht Tempo beim Ausbau der Ganztagsschulen / Staatsregierung stellt 13 Millionen Euro für noch mehr

Mehr

Sportentwicklungsplanung für Neuss Wie geht es weiter?

Sportentwicklungsplanung für Neuss Wie geht es weiter? für Neuss Wie geht es weiter? Dr. Matthias Welpmann Beigeordneter für Umwelt, Klima und Sport 4. November 2017 11/2017 Seite 2 Übersicht I. Beschlüsse des Rates zur II. Beispiel-Projekt Sport im Park III.

Mehr

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag

Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Freie Träger der Jugendhilfe: Bildungspartner für Schulen nicht nur im Ganztag Bildungspartnerschaft Bil dung s part ner schaft, die: spezielle Form der Beziehung (dauerhafte Interaktion zwischen sozialen

Mehr

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013

Handlungskonzept der. GS Rosa-Parks-Schule/Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013 GS /Isernhagener Straße zum Schuljahr 2012/2013 Fachbereich Bibliothek und Schule 42.12 Ganztagsschulangebote Brüderstraße 6 30159 Hannover Erlass Die Arbeit in der öffentlichen Ganztagsschule des Nds.

Mehr

Vorstellung & geplanter Ablauf

Vorstellung & geplanter Ablauf Praxisforum III Kooperation: Schule / Sport- und Jugendverbände Der TV Emsdetten 1898 e.v. als Partner (Träger) des gebundenen Ganztages am Gymnasium Martinum und der Marienhauptschule in Emsdetten Fach-

Mehr

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen

Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein. 19. Oktober Mayen. Herzlich Willkommen Infoabend zum Kooperationsmodell Sport in Schule & Verein 19. Oktober 2011 - Mayen Herzlich Willkommen Sonja Kremer Referentin Leistungssport Landessportbund Rheinland-Pfalz 1 Inhalt: 1. Übersicht Kooperations-Modelle

Mehr

sportlich. christlich. bewegt.

sportlich. christlich. bewegt. DJK-Sportverband Diözesanverband Münster e. V. sportlich. christlich. bewegt. Unser Leitbild Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Unsere Mission. Sport als Dienst am Menschen. Bewegung, Spiel

Mehr

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung. Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative Die enge und nachhaltige Zusammenarbeit von Schule, dem Stadtsportbund und den Sportvereinen ist Ziel der Kooperationsvereinbarung.

Mehr

Ablauf. Vereine & Ganztagsschule Herausforderung und Chancen. Wie funktioniert die Ganztagsschule? Kurzreferat Johannes Jung

Ablauf. Vereine & Ganztagsschule Herausforderung und Chancen. Wie funktioniert die Ganztagsschule? Kurzreferat Johannes Jung Ablauf Wie funktioniert die Ganztagsschule? Kurzreferat Johannes Jung Gestaltung des Sportangebots Kurzreferat Detlef Mann Sportvereine und Ganztagsschule - genug Platz für beide? Kurzreferat Reinhold

Mehr

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg

Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Kommunale Sportentwicklungsplanung für Flensburg Flensburg, den 7. November 2015 Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung Wolfgang Schabert Dr. Stefan Eckl www.kooperative-planung.de Tagesordnung

Mehr

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept

SchulSportBewegung. Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept SchulSportBewegung Eckpunkte für ein Sportpolitisches Konzept Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Sports, Sport bewegt die Menschen nicht nur körperlich. Er hat eine starke

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der Dreieicher Sport unter einem Dach Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich

Mehr

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V.

Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Gemeinschaftlich unter dem Dach des SC Hessen Dreieich e. V. Der SC Hessen Dreieich e. V. Dreieich hat seit Sommer 2013 einen neuen Sportverein. Der SC Hessen Dreieich (SCHD) versteht sich als Dachmarke

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner März 2017 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch:

Deutsche Beteiligung. Baghdad International Fair Bagdad November Organsiert durch: Deutsche Beteiligung Baghdad International Fair 2018 Bagdad 10. 19. November 2018 Organsiert durch: Überblick und Ziele Das deutsche Wirtschaftsbüro Irak (DWI) freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner November 2015 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine

Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Sport ohne Altersgrenzen Senioren als zukunftsstarke Zielgruppe der Sportvereine Oktober 2012 1 Dr. Bert Stautner Bayerischer Landes-Sportverband e.v. München Leiter Vereinsberatung Studium: Sport, Soziologie

Mehr

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis

Übersicht. I. Rückblick. Was verbirgt sich hinter KIDS. III. Fördermöglichkeiten durch den LSB. IV. Gute Beispiele aus der Praxis Übersicht I. Rückblick II. Was verbirgt sich hinter KIDS III. Fördermöglichkeiten durch den LSB IV. Gute Beispiele aus der Praxis Rückblick EVP Ziele 3. Trendsportangebote bedarfsorientierte Angebote auf

Mehr

FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT

FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT Bewerbung um den Integrationspreis 2013 des Deutschen Fußball-Bundes und Mercedes-Benz durch die Overberg Hauptschule Witten FUßBALL: VIELE KULTUREN EINE LEIDENSCHAFT Inhaltsangabe 1. Integration fängt

Mehr

TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen

TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen Pinneberg, 06. Juni 2015 STADTFORUM SPORT 2015 TSG Bergedorf von 1860 e.v. Jugendhilfeträger und Kooperationspartner in Ganztagsschulen es referiert: Gisbert Benecke, B.A.-Sportwissenschaft, TSG Bergedorf

Mehr

Fit für die Ganztagsschule -

Fit für die Ganztagsschule - Fit für die Ganztagsschule - Der Sportverein als Partner Anleitertage 2016 Nürnberg, Würzburg, München www.bsj.org Bedeutung von Sport im Schulalltag Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss

Mehr

Talentsichtungim Ganztag

Talentsichtungim Ganztag Tobias Dorra Talentsichtungim Ganztag Talentprojekt Trampolinturnen Münster/Westfalen Tobias Dorra Leiter Landesleistungsstützpunkt Trampolinturnen Münster Projektleiter Talentprojekt Trampolinturnen Münster

Mehr

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf

Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Sportprofil am Gymnasium Wilhelmsdorf Katharina Letzner März 2018 Schulprofile ab Klasse 8 Sportprofil (Qualifikationsphase ab Klasse 5) oder Naturwissenschaftliches Profil NwT-Profil: Klassische Naturwissenschaften

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot

Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot DTB Kinderturn-Club Zukunftsorientierung kostenloser Service DAS Premiumangebot 1 Kinderturnen vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an und mit Geräten bietet Bewegungs- und Erfahrungsräume

Mehr

Besser essen. mehr bewegen!

Besser essen. mehr bewegen! Gute gesunde Schule 1 Besser essen mehr bewegen Bewegung Entspannung Die tägliche Frühstückspause Das Kreative Schulfrühstück Gesunde Ernährung im schulinternen Curriculum Jährliche Schul-Sport-Feste Mittagessen

Mehr

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren.

Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Liebe Eltern, mit dieser Information möchten wir Sie über Sport und Bewegung an unserer Schule informieren. Wir bitten um Ihre Mithilfe und danken für Ihre Unterstützung. Das Kollegium der Cornelia-Funke-Schule

Mehr

Weiterführende Ganztagsschulen

Weiterführende Ganztagsschulen PATRICK OTTO Weiterführende Ganztagsschulen in Crailsheim Richtlinien für die Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen in Crailsheim Stand: 1.9.2016 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Vorwort Weiterführende

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander

Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander Leitsatz 1 Wir achten auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander Leitsatz 2 Wir legen Wert auf einen Unterricht, der die Stärken der Schülerinnen und Schüler hervorhebt und ihrem individuellen

Mehr

Sportvereine und Ganztag in NRW. Entwicklungen erkennen und Chancen nutzen

Sportvereine und Ganztag in NRW. Entwicklungen erkennen und Chancen nutzen Sportvereine und Ganztag in NRW Entwicklungen erkennen und Chancen nutzen Gabriele Wiskemann 26.03.2012 NRW bewegt seine Kinder bewegte Kindheit und Jugend in NRW ein Programm des LSB / Sportjugend NRW,

Mehr

I.Allgemeine Erklärungen. 1.Was ist ein KinderBewegungsCenter?

I.Allgemeine Erklärungen. 1.Was ist ein KinderBewegungsCenter? Bauvorhaben und Planungen zum KinderBewegungsCenter des TVD 04 I.Allgemeine Erklärungen 1.Was ist ein KinderBewegungsCenter? Bewegung unterstützt nachhaltig die gesunde Entwicklung der Kinder. Sie ist

Mehr

Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Bewegte Kommune Kinder. in der Stadt Friedrichshafen. Eine Kampagne der. Partner der Stiftung.

Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Bewegte Kommune Kinder. in der Stadt Friedrichshafen. Eine Kampagne der. Partner der Stiftung. Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Bewegte Kommune Kinder Eine Kampagne der in der Stadt Friedrichshafen Partner der Stiftung Förderer: Inhalt Inhalt 1. Grundsätzliches zu Befragung und Kinderturn-Test

Mehr

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen

Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler Bildungsregionen. zu den Bildungsregionen Offene Jugendarbeit als Standortfaktor regionaler zu den Zur Vorgeschichte Die Modellregionen Ravensburg und Freiburg Bundesweites Projekt der Bertelsmann Stiftung 2006-2008 Ergebnisse: Positive Aufbruchsstimmung

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr

Chancen-Analyse. Relevanz-Check. Aktive Gestaltung der Zivilgesellschaft. Relevanz des Handlungsfeldes für meinen Verein

Chancen-Analyse. Relevanz-Check. Aktive Gestaltung der Zivilgesellschaft. Relevanz des Handlungsfeldes für meinen Verein Relevanz-Check Relevanz des Handlungsfeldes für meinen Verein Chancen-Analyse Wie gut sind unsere Voraussetzungen? Aktive Gestaltung der Zivilgesellschaft Der Standort unseres Vereins kennt gesellschaftspolitische

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ

Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ Zertifizierte Grund-Ausbildungen des Referates für Fitness und Gesundheitsförderung der ASKÖ OÖ In der Ausbildung erhalten die Teilnehmer: * einen umfassenden Einblick in den Aufgabenbereich eines Übungsleiters

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

der Neukonzeption Neukonzeption der Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen

der Neukonzeption Neukonzeption der Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen ECKPUNKTE der Neukonzeption Neukonzeption der Beschulung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Regelschulen SEITENEINSTEIGER Zugewanderte Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen

Mehr

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht

Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht Schwerpunkt: Kindheit Prof. Dr. Werner Schmidt Vereinfachtes Modell individueller Entwicklung Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Wohnumfeld, Gesundheit,

Mehr

Eure Meinung ist gefragt

Eure Meinung ist gefragt Eure Meinung ist gefragt am 2.3.2017, um 17 Uhr im Gemeindeamt OT Jdf-Straßengel zu den Spielplätzen Spiel & Fitness Am Grünanger, OT Gratwein (Fa. Seelos) und Spiel- und Skate-Park Tallak - Sportplatz

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Inklusion kann gelingen!

Inklusion kann gelingen! Fachtag Inklusion in der Schule Wo stehen wir in Niedersachsen? Inklusion kann gelingen! Was braucht gelingende Inklusion aus Sicht der Praxis? Inklusion ist für mich ein Zustand, in dem der Begriff überflüssig

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Zwischen Vereinsname (Vereinskennziffer) NRW bewegt seine KINDER! (a) - Kinderfreundlicher Verein (b) Kein Inhalt, falls leer Musterstr. 2 und Kindertagesstätte Name der Einrichtung

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013

mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress Oktober 2013 mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) 9. Stuttgarter Sportkongress 18. - 20. Oktober 2013 Übersicht Zentrale Bausteine von aktiv älter werden mit dem WLSB: Lizenzausbildung zum Übungsleiter

Mehr

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V.

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V. DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V. KURZBESCHREIBUNG DES PROJEKTES Tandemmodell: Regelmäßiges Bewegungsangebot integriert in den KiTa-Alltag. Kostenlose Fortbildungen: Alle 14 Tage

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Konzept der Ganztagsklasse. an der. Gänselieselgrundschule. mit der

Konzept der Ganztagsklasse. an der. Gänselieselgrundschule. mit der Konzept der Ganztagsklasse an der Gänselieselgrundschule mit der Mittagsbetreuung Gänseblümchen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Aussagen zur Ganztagsschule... 3 1.1 Aufgaben des Kooperationspartners...

Mehr

IDEEN FÜR IHREN ALLTAG INFORMATIONSBROSCHÜRE ZU DEN DIENSTLEISTUNGEN UND DIDAKTISCHEN MATERIALIEN DER AIMLINE

IDEEN FÜR IHREN ALLTAG INFORMATIONSBROSCHÜRE ZU DEN DIENSTLEISTUNGEN UND DIDAKTISCHEN MATERIALIEN DER AIMLINE IDEEN FÜR IHREN ALLTAG INFORMATIONSBROSCHÜRE ZU DEN DIENSTLEISTUNGEN UND DIDAKTISCHEN MATERIALIEN DER AIMLINE DIENSTLEISTUNGEN UND ZIELE DER AIMLINE Ideen für Ihren Alltag Fehlt Ihnen die zündende Idee,

Mehr

Perspektive Sportverein Strategische Ausrichtungen im Rehabilitationssport

Perspektive Sportverein Strategische Ausrichtungen im Rehabilitationssport Perspektive Sportverein Strategische Ausrichtungen im Rehabilitationssport www.bssa.de 1 Perspektive Sportverein Strategische Ausrichtungen im Rehabilitationssport 1. VGBS e.v. 2. Kooperationsnetzwerk

Mehr

KINDER- UND JUGENDBEREICH

KINDER- UND JUGENDBEREICH SPORTPROGRAMM KINDER- UND JUGENDBEREICH 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SPORT BEI HANNOVER 96 Das bietet als hochmoderne Sportheimat viele Angebote für alle Altersklassen. Vom klassischen Eltern-Kind-Turnen

Mehr

Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen

Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen Leitfaden Experteninterview Selbsthilfekontaktstellen Fragen zur beruflichen Situation Wie lange sind Sie schon in Ihrer SKS tätig? Sind Sie ein/e hauptamtliche Mitarbeiter/in? Arbeiten Sie ehrenamtlich?

Mehr

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Kontinuität im Sport Sport: beliebteste Freizeitaktivität unverändert hohe Bedeutung des Sportvereins Sport fördert: intrinsische Motivation individuelles

Mehr

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH

Mobiles Lernen Recklinghausen. Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH Mobiles Lernen Recklinghausen Kooperation der Stadt Recklinghausen und der DELUBI T GmbH Der Start Stadt Recklinghausen Anzahl Schulen: 40 Anzahl Schüler: 15.500 IT-Ausstattung: 1000 PC Infrastruktur:

Mehr

Sportakademie Pauliner Marsch

Sportakademie Pauliner Marsch Projektskizze Sportakademie Pauliner Marsch IDEE Durch eine Kooperation von Sport Jugendhilfe Schule Soll die Bedeutung von Sport und Bewegung als ein Teil von Bildung innerhalb und außerhalb der Schule

Mehr

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017

Gesund, schön & fit - Tage Mayen 2017 Gesund, schön & fit-messe Mayen Sporthalle Albert-Schweitzer-Realschule Mayen am Samstag, 02. und Sonntag 03. September 2017 Jeweils 10:00 bis 17:00 Uhr Schirmherrschaft: Wolfgang Treis, Oberbürgermeister

Mehr

50 Stunden Sport vom TV OBERNBECK

50 Stunden Sport vom TV OBERNBECK TV OBERNBECK Bubble Soccer Turnier Gymnasium Löhne 17:00-18:00 Uhr 17:00-18:30 High Voltage 12-16 Jahre (Tanzen)Obernbeck 17:00-18:00 Uhr 17:00 bis 18:30 Geräteturnen 6-16 Jahre Grundschule Obernbeck 11:00-12:00

Mehr

Gesundheitsförderung durch Prävention

Gesundheitsförderung durch Prävention Gesundheitsförderung durch Prävention Wer Wegführung Welche Probleme Was wünschenswert Was erforderlich Welche Partner Wie geht es weiter Wer Für wen Wer Wer Wer Leistungsfähigkeit Wer Wir betrachten 3

Mehr

"Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend

Kommunale Jugendarbeit / Haus der Jugend Bei der Gemeinde Ehningen sind im Herbst 2018 (ab September / Oktober 2018) im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) Stellen für ein Jahr neu zu besetzen und zwar "Kommunale Jugendarbeit / Haus der

Mehr

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule

Die Jugendlichen da. Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Die Jugendlichen da abholen, wo sie sind Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen offener Jugendarbeit und Ganztagsschule Strukturwandel Zeit Freizeitkonkurrenz Besucherzahlen Ziel der Kooperation ist ein

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

FÜR FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE JEDERZEIT ZUR VERFÜGUNG. UNSERE SERVICE-HOTLINE: Cube Sports GmbH Im Zollhafen Köln

FÜR FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE JEDERZEIT ZUR VERFÜGUNG. UNSERE SERVICE-HOTLINE: Cube Sports GmbH Im Zollhafen Köln KIDS & PLAY FÜR FRAGEN STEHEN WIR IHNEN GERNE JEDERZEIT ZUR VERFÜGUNG. UNSERE SERVICE-HOTLINE: +49 221-169 96 313 Im Zollhafen 12 50678 Köln Tel.: +49 221-169 96 313 Fax: +49 221-169 96 314 E-Mail: info@cubesports.de

Mehr

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag

OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag OGS in Bewegung bringen: Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag OGS in Bewegung bringen Warum ist Bewegung wichtig? Bewegung in der OGS Leitidee: Bewegungsfreudige Schule Konzeptioneller Rahmen für BeSS

Mehr

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal

Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal 1.0 Grundgedanken des Leitbildes 1.1 Das Leitbild Bewegung und Sport der Stadt Langenthal wurde von der Sportkommission erarbeitet. Grundlagen bilden die

Mehr

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote

Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote Sport in der zweiten Lebenshälfte Ideale Sportstätten ansprechende Angebote 22. Treffpunkt Sportverein BLSV-Bezirk. Mfr., Best-Practise-Beispiel vom TV 1848 Erlangen - Geschäftsführer Jörg Bergner Gliederung

Mehr

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt

Kinder in Bewegung. Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt Kinder in Bewegung Kooperationen von Bewegungskindergärten und kinderfreundlichen Sportvereinen im Kreis Steinfurt 1 Anerkannte Bewegungskindergärten Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit oder ohne

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Leitbild Mülheim an der Ruhr

Leitbild Mülheim an der Ruhr Leitbild Mülheim an der Ruhr PROJEKT 30: Sozial benachteiligte Jugendliche in Sportvereine einbinden - so früh wie möglich und Eltern dadurch unterstützen Bericht Steuerungsgruppe 21.10.2014 Empfänger:

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB

13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit Mitgliedern im KSB LandesSportBund NRW Duisburg KreisSportBund Rhein-Sieg 13 Stadt- und Gemeindesportverbände (bei 19 Kommunen) 568 Vereine im Rhein-Sieg-Kreis mit 149.865 Mitgliedern im KSB Gemeinde Vereine Mitglieder Alfter

Mehr

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind

Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind Weshalb Sport und Bewegung im Kindesalter so wichtig sind Andreas Krebs Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, Andreas Krebs, Institut für Bewegungswissenschaften und Sport 10.04.2014 1 Evolution?

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

Bewegt und mobil älter werden - Warum ist das wichtig?

Bewegt und mobil älter werden - Warum ist das wichtig? Bewegt und mobil älter werden - Warum ist das wichtig? Holger Kilian Gesundheit Berlin-Brandenburg e.v. 17. März 2015 Brandenburg an der Havel Bewegung Was ist das? dynamisch positiv besetzt Bewegung Warum

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Brücken schlagen Kooperationen Schule und Verein

Brücken schlagen Kooperationen Schule und Verein Brücken schlagen Kooperationen Schule und Verein Sport nach 1 mit Kampagne FSJ im Sport nach 1 Sport in der Ganztagsschule Kindersportschulen KiSS 1 Sport nach 1 Kooperationsmöglichkeit zwischen Schule

Mehr