CollignonArchitektur. Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CollignonArchitektur. Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung"

Transkript

1 Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung 1

2 A B C D E LützowEins MetroPolis Flottwellpromenade Möckernkiez Am Lokdepot F Kreuzbergstraße 39 G Kasernengelände General-Pape-Str. H Schöneberger Linse I Eythstraße 66 CollignonArchitektur 1 großer Tiergarten 2 Tilla-Durieux-Park 3 Henriette-Herz-Park 4 Mendelsohn-Bartholdy-Park 5 Park am Gleisdreieck 5a Flaschenhalspark 6 Viktoriapark 7 Schöneberger Schleife 8 Schöneberger Südgelände 9 Alboinplatz 10 Der Insulaner N Macroplan - Lage in der Stadt 2

3 N Schwarzplan 3

4 Merkmale für das Gebiet: - allgemeines Wohngebiet - Baustufe V/3 - GFZ 1,5 N übergeleitetes Planungsrecht Baunutzungsplan (West),

5 Merkmale für das Gebiet: - allgemeines Wohngebiet - Baustufe V/3 - GFZ 1,5 N übergeleitetes Planungsrecht Baunutzungsplan (West),

6 Merkmale für das Gebiet: - Wohnbaufläche W1 - GFZ über 1,5 N vorbereitende Bauleitplanung Flächennutzungsplan, Jan

7 Merkmale für das Gebiet: - Wohnbaufläche W1 - GFZ über 1,5 N vorbereitende Bauleitplanung Flächennutzungsplan, Jan

8 vorherige Planung 2009 Selfstorage-Anlage 8

9 N Das Gebiet 9

10 klassische Berliner Blockstruktur (Kontext) Blockstruktur Projektziel - Konzeptentwicklung 10

11 Durchlässigkeit Durchlässigkeit klassische Berliner Blockstruktur (Kontext) Projektziel - Konzeptentwicklung 11

12 Auflockerung Auflockerung Durchlässigkeit Durchlässigkeit klassische Berliner Blockstruktur (Kontext) Blockstruktur Projektziel - Konzeptentwicklung 12

13 Grünzug CollignonArchitektur Platzbildung Straße Platzbildung Auflockerung Auflockerung Durchlässigkeit Durchlässigkeit klassische Berliner Blockstruktur (Kontext) Projektziel - Konzeptentwicklung 13

14 N Masterplan 14

15 - Wohnen (ca qm) CollignonArchitektur - Fitness (ca qm) - Laden/Gewerbe/ Kita (ca qm) Fitness als gewerbliche Nutzung an der Yorckstraße kleinteilig - Supermarkt (ca qm) - Parken (ca qm) ca. 80 ca. 200 Stellpl. für Einzelhandel und Fitness Stellpl. für Wohnen unterirdisch Nutzungsdiagramm N 15

16 Ansiedlung eines Lebensmittel-Vollsortimenters in Berlin Tempelhof-Schöneberg CollignonArchitektur Karte 5: Nahversorgungssituation im Untersuchungsraum Legende P Planstandort 500-m-Radius um Planstandort 500-m-Radius um Wettbewerber in zentralen Versorgungsbereichen LM LM 500-m-Radius um Wettbewerber an solitären Standorten P LM LM Ein Fachgutachten belegt: Ein Biomarkt auf dem Hellweg-Grundstück und ein Vollsortimenter (z.b. Kaisers ) auf dem Grundstück Bautzener Str. 22 sind eine sinnvolle Ergänzung der Nahversorgung und haben keinen negativen Einfluss auf die in der Umgebung vorhandenen Einzelhandelsstandorte. Auswirkungsanalyse, Juli

17 +24,75 +21,50 +5,19 3,90 1,30 +6,70 Supermarkt +1,50 +2,00 Querschnitt - Höhensituation 17

18 N Fortführung der Nord-Süd-Verbindung 18

19 N Platz an der Yorckstraße 19

20 20

21 21

22 N Platz in der Bautzener Straße mit Einzelhandel Nahversorger 22

23 23

24 N Stadtplatz als Verlängerung der Großgörschenstraße 24

25 25

26 N Grundstückstausch, Vervollständigung des Parks 26

27 27

28 GRUPPE 1 Abwicklung Yorckstraße bestehende Bebauung Bautzener Straße GRUPPE 1 GRUPPE 2 GRUPPE 3 GRUPPE 4 Abwicklung Bautzener Straße Höhenentwicklung 28

29 - Grundstücksgröße (vor Tausch) qm - GFZ 1,59 - GRZ (mit Unterbauung) 0,63 - GRZ (Hauptanlagen) 0,37 - GRZ (Nebenanlagen) 0,26 - versiegelte Fläche qm (64%) - BGF qm - BGF Wohnen qm - BGF Fitness qm - BGF Laden, Gewerbe qm - BGF Supermarkt qm - Geschossigkeit V+1 - Anzahl Wohnungen ca. 250 N - Stellplätze ca. 200 Wohnen ca. 80 Einzelhandel, Fitness Masterplan 29

30 Prognose-Nullfall Tags (6-22 Uhr) Prognose-Planfall Prognose-Nullfall minus Prognose-Planfall Legende Nullfall, Planfall Legende Differenz Umwelt - Verkehr 30

31 Prognose-Nullfall Nachts (22-6 Uhr) Prognose-Planfall Prognose-Nullfall minus Prognose-Planfall Legende Nullfall, Planfall Legende Differenz Umwelt - Verkehr 31

32 Bestand Grundstück: Gebäudefläche: befestigte Flächen: versiegelte Fläche: Versiegelung: qm qm qm qm 65 % Es wird ein übergeordnetes Freiraumkonzept für das Grundstück und den angrenzenden Park erarbeitet, in dem Ersatzpflanzungen für zu fällende Baume vorgesehen werden. Planung Grundstück: Gebäudefläche: unterbaute Flächen und öffentliche Wege: versiegelte Fläche: Versiegelung: qm qm qm qm 64 % Umwelt - Versiegelung 32

33 CO 2 - Erzeugung Solarenergie 100% CO 2 39% Gas- Brennwert- Kessel Abwasser- Wärmepumpe + BHKW Yorckstraße Strom Strom Abwasserwärme Gas Gas konventionelles Vergleichsgebäude Wohnquartier Bautzener Straße Umwelt - Energiekonzept 33

34 Wohnquartier Bautzener Straße Gold angestrebt Umwelt - DGNB-Zertifikat 34

35 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 35

36 Verfasser / Copyright: Collignon Architektur und Design GmbH Wielandstraße Berlin, Germany Telefon: Telefax: mail@collignonarchitektur.com Vervielfältigungen und Nutzungen jeder Art bedürfen der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der Verfasser. Impressum 37

CollignonArchitektur. Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung

CollignonArchitektur. Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung Wohnquartier Bautzener Straße eine Kiezerweiterung 1 A B C D E LützowEins MetroPolis Flottwellpromenade Möckernkiez Am Lokdepot F G H I CollignonArchitektur Kreuzbergstraße 39 Kasernengelände General-Pape-Str.

Mehr

Planerische Rahmenbedingungen an der Bautzener Straße

Planerische Rahmenbedingungen an der Bautzener Straße Planerische Rahmenbedingungen an der Bautzener Straße 1 N Das Gebiet 42 CollignonArchitektur Merkmale für das Gebiet: - allgemeines Wohngebiet - Baustufe V/3 - GFZ 1,5 N übergeleitetes Planungsrecht Baunutzungsplan

Mehr

Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der Preisrichter als Unterausschuss des UTA

Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der Preisrichter als Unterausschuss des UTA Landeshauptstadt Stuttgart Referat Städtebau und Umwelt GZ: StU GRDrs 466/2017 Stuttgart, 02.06.2017 Gutachterverfahren Wohnbebauung Adalbert-Stifter-Straße, Stuttgart-Mühlhausen (Freiberg) Benennung der

Mehr

VORLAGE FÜR DIE SITZUNG DES STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES MITTE :30 UHR

VORLAGE FÜR DIE SITZUNG DES STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES MITTE :30 UHR VORLAGE FÜR DIE SITZUNG DES STADTENTWICKLUNGSAUSSCHUSSES MITTE 06.03.2013 17:30 UHR 1 Agenda Projektstand Projektdaten Lage des Projektgebietes Wettbewerb 2009 CA Immo Übersicht Projekte und Maßnahmen

Mehr

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden

Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden August 2016 Wohnbebauung Am Mühlenbach Senden Bauherr Kommunale Siedlungs- und Wohnungsbau mbh Grundstück Planungsvarianten Januar 2016 Luftbild Google-Earth nur zum internen Gebrauch! Grundstück Lage

Mehr

RATHKE Architekten BDA Wuppertal Berlin GbR.

RATHKE Architekten BDA Wuppertal Berlin GbR. BDA Wuppertal www.rathke-architekten.de Markus Rathke BDA Städtebauliches Konzept BDA Städtebauliches Konzept Haus 5 Zufahrt Tiefgarage Lebensmittel- Vollsortimentsmarkt VK 1.500 qm P Stadthaus 1 Arkade

Mehr

Studie Hotelstandort Eckernförde

Studie Hotelstandort Eckernförde Studie Hotelstandort Eckernförde Standort: Parkplatz Am Exer /Strandpromenade steg Hamburg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbh Schulterblatt 26-36 20357 Hamburg Telefon 040-43

Mehr

Ablauf der Veranstaltung

Ablauf der Veranstaltung Bürgerinformation Bebauungsplanvorentwurf Nr. 573 Hiltrup - Westlich Westfalenstraße / Nördlich An der Alten Kirche Mittwoch, den 21.03.2018 im Sitzungssaal der Stadthalle Hiltrup Bürgeranhörung zum B-Plan

Mehr

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB

2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9. wohnbauliche Entwicklung Billtal 23. frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 wohnbauliche Entwicklung Billtal 23 frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 (1) BauGB 1 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 9 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit,

Mehr

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen.

Die Wohnungen des Bundesvermögensamtes stehen zum Teil leer, Leerstände lassen sich auch bei ehemals gewerblich genutzten Gebäuden feststellen. 5.2 Art der baulichen Nutzung Das Untersuchungsgebiet hat zwei Nutzungsschwerpunkte: Wohnen im Kerngebiet zwischen Gerresheimer- /Rosenthalstraße und Königsberger Straße sowie Gewerbe- und Industriebetriebe

Mehr

Wettbewerb zum Rahmenplan Zukunft Nord

Wettbewerb zum Rahmenplan Zukunft Nord Stadt Karlsruhe Stadtplanungsamt Wettbewerb zum Rahmenplan Zukunft Nord Rückfragengespräch 14. April 2015, NCO-Club 14. April 2015 1 Einführung Prof. Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner Leiterin des Stadtplanungsamtes

Mehr

Mitte Altona: Information und Beteiligung / Städtebau. 1. Interessentenkreis. Theodor Haubach Schule

Mitte Altona: Information und Beteiligung / Städtebau. 1. Interessentenkreis. Theodor Haubach Schule Mitte Altona: Information und Beteiligung / Städtebau 1. Interessentenkreis Theodor Haubach Schule 16.05.2011 16.05.2011 1 Ablauf 19.00 Uhr Begrüßung 19.10 Uhr Information und Beteiligung 20.00 Uhr Pause

Mehr

Begründung zum Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Bei der Lohmühle / Westhoffstraße

Begründung zum Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Bei der Lohmühle / Westhoffstraße für den Bebauungsplan 04.32.00 - Bei der Lohmühle / Westhoffstraße 1 Einleitung 1.1 Lage und Abgrenzung des Plangebietes Der Geltungsbereich des aufzustellenden Bebauungsplanes 04.32.00 umfasst das Grundstück

Mehr

Das neue Bauvorhaben an der Bautzener Straße. Mehr Verbindungen, mehr Miteinander, mehr sozialverträglicher Wohnraum. An alle Haushalte mit Tagespost

Das neue Bauvorhaben an der Bautzener Straße. Mehr Verbindungen, mehr Miteinander, mehr sozialverträglicher Wohnraum. An alle Haushalte mit Tagespost Das neue Bauvorhaben an der Bautzener Straße Mehr Verbindungen, mehr Miteinander, mehr sozialverträglicher Wohnraum An alle Haushalte mit Tagespost 1 2 3 4 1 Yorckstraße 2 Bautzener Straße 3 Monumentenstraße

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und Umwelt

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und Umwelt Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Planen, Bauen und mwelt Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme Bebauungsplan VI-40c

Mehr

STADT DÜREN. Begründung zur. 25. Änderung des Flächennutzungsplanes. Kölner Landstraße / Arndtstraße

STADT DÜREN. Begründung zur. 25. Änderung des Flächennutzungsplanes. Kölner Landstraße / Arndtstraße STADT DÜREN Begründung zur 25. Änderung des Flächennutzungsplanes Kölner Landstraße / Kölner Landstraße Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher Merzenicher

Mehr

Exposé Schützenstraße

Exposé Schützenstraße Exposé Schützenstraße Impressum Auftraggeber Stadt Düren, Amt für Stadtentwickllung Auftragnehmer, Aachen H. Heinz, J. Rücker, J. Wernerus Stand Oktober 2017 Inhalt 1 Charakter, Gebietsgröße... 4 2 Lage

Mehr

Überregionaler Fahrradweg Berlin-Leipzig. Schwerpunkt Naturerfahrung. Überregionaler Fahrradweg Berlin-Leipzig

Überregionaler Fahrradweg Berlin-Leipzig. Schwerpunkt Naturerfahrung. Überregionaler Fahrradweg Berlin-Leipzig Flaschenhalspark Informationsveranstaltung am 23.Juni 2011 Potsdamer Platz Mendelssohn-Bartholdy-Park Tempodrom Überregionaler Fahrradweg Berlin-Leipzig Westpark in Planung Technikmuseum Landwehrkanal

Mehr

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen Rahmenplanung Augustenfeld Nord Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen 18.09.2017 INGEVOST Ingenieurbüro für Verkehrsuntersuchungen im Orts- und Stadtbereich, Planegg Dipl.-Ing. Christian Fahnberg

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Altona Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung Bebauungsplanentwurf Ottensen 60 Öffentliche Anhörung vom 16. Oktober 2013 in Aula der Max-Brauer-Schule in Altona

Mehr

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart

Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart Energieeffizienz auf Quartiersebene Praxisbeispiele aus Stuttgart Jan-Patrik Bruhn Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung Energiewirtschaft Gaisburgstraße 4, D-70182 Stuttgart Telefon

Mehr

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung

Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung. Entscheidungsbegründung Bebauungsplan M 312 Wilhelmring/Bahnstraße/Bergstraße, 1. Änderung Entscheidungsbegründung Stand: 12.07..2007 Inhalt: 1 Erfordernis der Planaufstellung und allgemeine Ziele 1.1 Geltungsbereich/Lage des

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

KEMPEN RAHMENPLANUNG KEMPENER WESTEN. AUSSCHUSS FÜR UMWELT, PLANUNG UND KLIMASCHUTZ 05. Oktober 2017 Zwischenbericht Rahmenplanung

KEMPEN RAHMENPLANUNG KEMPENER WESTEN. AUSSCHUSS FÜR UMWELT, PLANUNG UND KLIMASCHUTZ 05. Oktober 2017 Zwischenbericht Rahmenplanung KEMPEN RAHMENPLANUNG KEMPENER WESTEN AUSSCHUSS FÜR UMWELT, PLANUNG UND KLIMASCHUTZ 05. Oktober 2017 Zwischenbericht Rahmenplanung Stadtentwicklungskonzept 2020 Ausschöpfen der Innenentwicklungspotentiale

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS MIT SB-MARKT (FRISCHECENTER) in Geldern

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS MIT SB-MARKT (FRISCHECENTER) in Geldern WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS MIT SB-MARKT (FRISCHECENTER) in Geldern Annastraße 21-27, 47608 Geldern, nordrhein-westfalen 1 INHALT 03 investmentüberblick 04 Objektbeschreibung 05 Mikrostandort 06 lageplan &

Mehr

edisonallee Mehr Raum für Ihr Unternehmen zwischen Stuttgart und München

edisonallee Mehr Raum für Ihr Unternehmen zwischen Stuttgart und München Mehr Raum für Ihr Unternehmen zwischen Stuttgart und München edisonallee Der Standort für Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Forschung und Entwicklung jeden zehnten Tag eine kleine Erfindung,

Mehr

Körner Kaserne. 14., Spallartgasse 21 Städtebauliche Entwicklung, Verfahrensablauf MA 21 STEK(A) Stand

Körner Kaserne. 14., Spallartgasse 21 Städtebauliche Entwicklung, Verfahrensablauf MA 21 STEK(A) Stand Körner Kaserne 14., Spallartgasse 21 Städtebauliche Entwicklung, Verfahrensablauf MA 21 Stand 04.04.2016 STEK(A) 19.04.2016 Inhaltsverzeichnis AUSGANGSLAGE Standort 03 Standortqualitäten 04 Höhen und Dichten

Mehr

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin 2013 Abt. für Finanzen, Personal und Stadtentwicklung Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Drucksache Nr. Vorlage - zur Kenntnisnahme

Mehr

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016

HOLSTEN-VERLAGERUNG. Informationsveranstaltung 7. November 2016 Informationsveranstaltung 7. November 2016 07. November 2016 Moderation: Martin Brinkmann steg Hamburg 07. November 2016 Ablauf 19:05 Begrüßung Dr. Liane Melzer, Bezirksamtsleiterin Altona 19:10 Holsten-Verlagerung

Mehr

Anwohnerversammlung Wohnquartier Bautzener Straße am

Anwohnerversammlung Wohnquartier Bautzener Straße am Ergebnisprotokoll Anwohnerversammlung Wohnquartier Bautzener Straße am 14.05.2013 1 Teilnehmer ca. 110 AnwohnerInnen, VertreterInnen der Anwohnerinitiativen + weitere Akteure Frau Dr. Klotz Herr Kroll

Mehr

Wie. definieren Sie. Freiheit ...

Wie. definieren Sie. Freiheit ... Wie 1 definieren Sie Freiheit?... 2 3 DER Boulevard der Freiheit. Das Herz des Europaviertels schlägt hier. Mitten in der Metropole Frankfurt, am einzigen Boulevard der Stadt, erfüllen Sie sich vor dem

Mehr

STANDORT MIT ZUKUNFT RATINGEN TIEFENBROICH/WEST

STANDORT MIT ZUKUNFT RATINGEN TIEFENBROICH/WEST A rak ve Gewerbegrundstücke in Tiefenbroich und West Harkortstraße Das unbebaute Grundstück befindet sich in direkter Umgebung von renommierten na onalen und interna onalen Unternehmern und somit an einer

Mehr

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby

Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Einwohnerversammlung der Gemeinde Osterby Zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes (Teilbereiche 1 bis 3) und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3(1)

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Rosbach Die Sang. Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe

Rosbach Die Sang. Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe Rosbach Die Sang Vorstellung der Ergebnisse des Investorenauswahlverfahrens Adolf-Reichwein-Halle, Rosbach v.d.höhe Inhaltsverzeichnis 1 Investorenauswahlverfahren 2 GHI Fläche 2 3 NCC Fläche 3+4 4 Nassauische

Mehr

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern BPUW 17. Februar 2014 Grontmij GmbH Jens Brendler Dr. Monika Nadrowska 1 Anlass / Ziel Positive Impulse für eine städtebauliche Entwicklung

Mehr

Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans

Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans Die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Stadt Bergisch Gladbach Bürgerversammlung am 10.09.2016 im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 1 BauGB) 1 Anlass Warum ein neuer

Mehr

Masterplan Kalscheuren

Masterplan Kalscheuren Der Bürgermeister E N T W U R F Masterplan Kalscheuren Bürgerinformation Erläuterungsbericht Auskünfte im Rathaus der Stadt Hürth: Herr Hennig, Zimmer 418, Tel. 02233/53-425, Fax 02233/53-185, E-Mail:

Mehr

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am 11.11.2014 Bestehendes Planungsrecht: Bebauungsplan 2226 BP 2226, rechtskräftig seit 09.12.2004 BP 2358 BP 2226 > Art

Mehr

E-CENTER HALTERN AM SEE. Stroetmann Grundbesitz-Verwaltung GmbH & Co. KG Stand

E-CENTER HALTERN AM SEE. Stroetmann Grundbesitz-Verwaltung GmbH & Co. KG Stand Stand 22.10.2010 Lageplan Perspektive Eingang Foto vom Kreisver- EDEKA ARNSBERG 2006-2007 Beispiel Architektur Lageplan Perspektive Eingang Foto Eingang E-Center Coesfeld EDEKA Center mit Aldi Markt 2002-2006

Mehr

Leitsystem ZEUGHOF Berlin DESIGN IN ARCHITEKTUR

Leitsystem ZEUGHOF Berlin DESIGN IN ARCHITEKTUR ZEUGHOF Berlin 01.03.2016 DESIGN IN ARCHITEKTUR : Lieblingsorte Verteilung der Bezirke - VARIANTE A (wie am 02.03. in Berlin besprochen) 5.OG - West Wedding 3.OG - Verf.Fl. Charlottenburg 4.OG - West Wilmersdorf

Mehr

GEMEINDE BAD WIESSEE

GEMEINDE BAD WIESSEE GEMEINDE BAD WIESSEE BEBAUUNGSPLAN NR. 64 "KLINIK JÄGERWINKEL" Im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Teil A - Planzeichnung mit Textteil Teil B - Begründung Norden Maßstab 1:1000 0 m 50 m 100 m von

Mehr

Quartier in Essen-Rüttenscheid

Quartier in Essen-Rüttenscheid VIANTIS AG Oktober 2015 Städtebaulicher Wettbewerb für ein neues Quartier in Essen-Rüttenscheid Wohn-Dialog NRW: Das Ruhrgebiet Essen, 27. Oktober 2015 Städtebaulicher Wettbewerb für ein neues Quartier

Mehr

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern

Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern Die 3 Planungsebenen im Freistaat Bayern 3 Die kommunale Planungshoheit - Bauleitplanung Flächennutzungsplan (FNP) Erlangen im Maßstab 1:10.000 Informelle, vorbereitende Planung, Behördenverbindlich Landschafts-

Mehr

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf

Flur Nr. 176, Gemarkung Seukendorf Vorstellung Städtebaulicher Konzepte für die Fl. Nr. 176, Gmk. Seukendorf, (Bernbacher Weg 14) vom Juni 2017 Luftbild Google Folie 1 von 25 Gemeinderat am 03.07.2017 ca. 400 m Luftlinie nordwestlich des

Mehr

Planen und Bauen im Grunewald

Planen und Bauen im Grunewald Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bauwesen - Stadtplanungs- und Vermessungsamt - Planen und Bauen im Grunewald Planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben und Nutzungsänderungen

Mehr

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung Bezirksstadträtin

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung Bezirksstadträtin Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Gesundheit, Soziales, Stadtentwicklung Bezirksstadträtin Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, Abt. GesSozStadt D 10820 Berlin Dienstgebäude: Rathaus Schöneberg

Mehr

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf

Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Investitionspotentialflächen zur Bebauung durch Investoren Hier: Berliner str. 9 im Ortsteil Hennickendorf Ansicht über den Stienitzsee Richtung Hennickendorf Bebauungsfläche Berliner Str.9, Gemarkung

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Grundstücksbeschreibung

Grundstücksbeschreibung Exposé Die Stadt Leinfelden-Echterdingen verkauft einen Bauplatz für Wohnungsbau bevorzugt Geschosswohnungsbau Haldenstraße Stadtteil Stetten (Stand: Juni 2015) Kontakt Stadt Leinfelden-Echterdingen Amt

Mehr

GARBSEN Neue Mitte. Projektpräsentation. Juli 2012

GARBSEN Neue Mitte. Projektpräsentation. Juli 2012 GARBSEN Neue Mitte Projektpräsentation Juli 2012 CENTERDATEN Center Daten Anzahl der Geschäfte: Gesamtmietfläche: Parkplätze: Merkmale Sortimente: 95 Läden 35.700 m², davon 19.600 m² Einzelhandel-Verkaufsfläche

Mehr

ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg

ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg ENTWURF Rahmenplan Wohnbauflächen Harckesheyde-Mühlenweg Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen 6013/ Kroker Team Stadtplanung 1 Wir erarbeiten gerade den Rahmenplan, d.h.: Wir sind ganz am Anfang

Mehr

Bebauungsplan Wohngebiet Saarstraße Südost OT Eiche, Gemeinde Ahrensfelde

Bebauungsplan Wohngebiet Saarstraße Südost OT Eiche, Gemeinde Ahrensfelde Gemeinde Ahrensfelde Sitzungstermin 20.07.2015 Beteiligungsverfahren gemäß 3 Abs. 1 BauGB - Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung Offenlage vom 21.04.2015 bis 21.05.2015 Bebauungsplan Wohngebiet Saarstraße

Mehr

Stadt Wittlich. Landwirtschaftsfläche: ha. Eigentum Stadt: ca. 281 ha. 139 ha Ackerland 142 ha Grünland. Siedlungs- u.

Stadt Wittlich. Landwirtschaftsfläche: ha. Eigentum Stadt: ca. 281 ha. 139 ha Ackerland 142 ha Grünland. Siedlungs- u. Stadt Wittlich Gesamtareal: Landwirtschaftsfläche: 49,64 km² 21,10 km² 2.110 ha Eigentum Stadt: ca. 281 ha 139 ha Ackerland 142 ha Grünland Waldfläche: Wasserfläche: Siedlungs- u. Verkehrsfläche: Sonstige:

Mehr

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 "Verbrauchermarkt Farger Straße" in Bremen-Blumenthal

121. Änderung des Flächennutzungsplanes. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 52 Verbrauchermarkt Farger Straße in Bremen-Blumenthal 121. Änderung des Flächennutzungsplanes in Bremen-Blumenthal Frühzeitige Beteiligung der Behörden 13. Dezember 2012 trägerin Grundstückgesellschaft Objekt Farge GmbH Ansprechpartner: Kai-Uwe Kiehne Verfahrensstelle

Mehr

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg

Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg Gemeinde Steinhorst Kreis Herzogtum Lauenburg Bebauungsplan Nr. 5, 2. vereinfachte Änderung und Ergänzung Gebiet: Zum Hollemoor Begründung Planstand: Auslegungsexemplar gem. 3 (2) BauGB, GV 31.10.2012

Mehr

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT

WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT WOHNQUARTIER AM EICKENER MARKT Schwogenstraße Mönchengladbach Verkehrsanbindung Schwogenstraße Der Großraum Mönchengladbach ist mit den Autobahnen A 44, A 46, A 52 und A 61 optimal an das Bundesfernstraßennetz

Mehr

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Die GESOBAU AG Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Schwerpunkt: barrierearme / seniorengerechte Wohnungen und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 1 GESOBAU Ihr Ansprechpartner 1900 gegründet und heute als

Mehr

Überarbeitung des Entwicklungskonzepts. Ortskern von Brinkum. 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer

Überarbeitung des Entwicklungskonzepts. Ortskern von Brinkum. 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer Herzlich willkommen Überarbeitung des Entwicklungskonzepts für den Ortskern von Brinkum 4. September 2018 Dipl. Ing. Dominik Geyer Agenda Das möchten wir heute vorstellen Eine neue Mitte für Brinkum: Leitgedanken

Mehr

architekturbüro e n g e l b r e c h t E N T W U R F S S T U D I E Bebauung für Wohnen und Gewerbe am Gleisdreick

architekturbüro e n g e l b r e c h t E N T W U R F S S T U D I E Bebauung für Wohnen und Gewerbe am Gleisdreick E N T W U R F S S T U D I E Bebauung für Wohnen und Gewerbe am Gleisdreick 1. Einleitung Das Expose basiert auf einer Diplomarbeit des Ve r fassers an der UdK Berl i n / Fachbereich Architektur. Das seinerzeit

Mehr

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE GEMARKUNG GIBITZENHOF NÜRNBERG BAUHERR: WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT GARTENSTADT NÜRNBERG eg JULIUS LOßMANN STRASSE 52 90469

Mehr

Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen)

Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen) Bebauungsplan Nr. 75 der Gemeinde Rellingen Lohacker (Baumschule Steffen) Einwohnerversammlung hier: Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 (1) BauGB 27.06.2018 Quelle: Google Maps Lage im Raum

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

Grundstücksausschreibung Los 1

Grundstücksausschreibung Los 1 Grundstücksausschreibung Los 1 1. Grundstücksdaten Baufeld F 4, Mischgebietsfläche Teilfläche des Flurstücks 23/75 Fläche zusammen ca. 12.500 qm Eigentümer: BKEG Grundstückspreis: 170 /qm Kaufpreis: 2.125.000

Mehr

Wohnquartier Mauerpark

Wohnquartier Mauerpark HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Ergänzung zum Verkehrsgutachten zur Erschließung von September 2010 Quelle:

Mehr

Bautzener Brache als Freifläche belassen. Andreas Faensen-Thiebes BUND Berlin

Bautzener Brache als Freifläche belassen. Andreas Faensen-Thiebes BUND Berlin Bautzener Brache als Freifläche belassen Andreas Faensen-Thiebes BUND Berlin Gliederung Geht das überhaupt? Darf der Eigentümer denn nicht bauen? Was sagt die Planung für das Gebiet aus? Was wir wollen

Mehr

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover

Brink-Hafen. Kurzportraits. Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode. Gewerbegrundstücke. Hannover Kurzportraits Gewerbegrundstücke in Hannover Brink-Hafen Vahrenheide Groß Buchholz Expo Park/ Bemerode 1 Inhalt Die Grundstücke im Überblick (1) Vahrenwalder Straße 319 (2) Vahrenwalder Straße 236 1 2

Mehr

Das Johannes-Kepler-Quartier Ein Projekt der KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck

Das Johannes-Kepler-Quartier Ein Projekt der KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck Das Johannes-Kepler-Quartier Ein Projekt der KWL GmbH im Auftrag der Hansestadt Lübeck Stand: Janaur 2019 Mehr Informationen unter: www.kwl-luebeck.de Das Plangebiet Das geplante Wohngebiet liegt im Lübecker

Mehr

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd

Ausschreibung Grundstücke Kirchberg Süd Ausschreibung Grundstücke Die Stadt Rathenow beabsichtigt die im nachfolgenden Exposè aufgeführten Grundstücke zwecks Bebauung zu veräußern Die Grundstücke befinden sich im Sanierungsgebiet Altstadt. Der

Mehr

Gerhard Hofer ecoregeneration Kosteneffiziente Lösungen für erneuerbare Regenerationswärme bei Erdsondenfeldern in urbanen Wohngebieten

Gerhard Hofer ecoregeneration Kosteneffiziente Lösungen für erneuerbare Regenerationswärme bei Erdsondenfeldern in urbanen Wohngebieten Gerhard Hofer ecoregeneration Kosteneffiziente Lösungen für erneuerbare Regenerationswärme bei Erdsondenfeldern in urbanen Wohngebieten KLIEN Science Brunch, 11. März 2019, Wien e7 Energie Markt Analyse

Mehr

Workshop. 14. November 2013 im BadeWerk Neuharlingersiel. Inhalt

Workshop. 14. November 2013 im BadeWerk Neuharlingersiel. Inhalt Workshop Immobilienboom an der Küste und auf den Inseln Folgen für den Tourismus und die kommunale Infrastruktur Kommunale Bauleitplanung als Steuerungsinstrument was hat sich bewährt? 14. November 2013

Mehr

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung

Gemeinde Nottuln. 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75. Darup Nord II. im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB. Begründung Gemeinde Nottuln 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 75 Darup Nord II im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Begründung 1. Lage: Geltungsbereich und Änderungsbereich Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch

Zentrale Wohnlage. Bauvorhaben. Luisenstraße. Lörrach. Bauträger Familie Sciacca Beratung und Verkauf durch Zentrale Wohnlage Bauvorhaben Luisenstraße Lörrach Bauträger amilie Sciacca Beratung und Verkauf durch Bauvorhaben Luisenstraße Neubau von einem Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und fünf Wohneinheiten wir

Mehr

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Neue Quartiersmitte Schlesierweg 2. Änderung des Bebauungsplanes Laagberg Nord 15.12.2015 GB 06-1 Stadtplanung und NEULAND Wohnungsgesellschaft mbh Ablauf 1.

Mehr

Konzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße

Konzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße onzept und Baubeschreibung Seniorenwohnen Oberhausen-Rheinhausen Adlerstraße Projektentwicklung Energieberatung Barrierefreies Bauen Brandschutz A Architektur & onzepte Südendstr. 3 76137 arlsruhe Tel.

Mehr

Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt

Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt Stadt Gütersloh Stadt Gütersloh Träger des Verfahrens: FB Stadtplanung, Gütersloh Drees & Huesmann Planer, Bielefeld Städtebauliche Entwicklungsplanung - Bebauungspläne Pavenstädt Vorstudien - Fokusbereiche

Mehr

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand

Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17. Stand Begründung zur Änderung des Bebauungsplans Bahrenfeld 17 Stand 21.12.2016 Inhaltsverzeichnis: 1. Grundlage und Verfahrensablauf... 2 2. Anlass und Ziel der Planung 2 3. Planerische Rahmenbedingungen. 2

Mehr

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Planbereich 20 Begründung Entwurf - Aufstellungsbeschluss - STADTPLANUNGSAMT, 03.07.2012 Entwurf zum Aufstellungsbeschluss Begründung zum Bebauungsplan

Mehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1. Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich bis

Mehr

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung

Bebauungsplan Koslar Nr. 2a 2. vereinfachte Änderung Begründung und Umweltbericht Stadt Jülich Planungsamt Inhaltsverzeichnis Seite 1. Planungsvorgabe 3 1.1 Anlass für die Aufstellung des Bebauungsplanes 3 1.2 Abgrenzung und Beschreibung des Gebietes 3 1.3

Mehr

Städtebauliche Begründung

Städtebauliche Begründung Städtebauliche Begründung Stadtteil Troisdorf- Spich, Bereich Hauptstraße, Im Kreuzfeld Änderung überbaubarer Flächen zur Blockentkernung Vorentwurf, Stand: 13.11.2014 Stadt Troisdorf Der Bürgermeister

Mehr

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen 2. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Hettstedt 1 Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen Hilfestellung für die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS MIT AUSSTELLUNGS- UND WERKSTATTFLÄCHEN Baumstraße 8-20, 44623 Herne, Nordrhein-Westfalen Auktion & Markt AG Sandbornstraße 2 65197 Wiesbaden 1 INHALT 03 Investmentüberblick 04 Objektbeschreibung

Mehr

Die Be(Ver)bauung des nördlichen Ostviertels Bürgerversammlung am im Albertinum

Die Be(Ver)bauung des nördlichen Ostviertels Bürgerversammlung am im Albertinum Die Be(Ver)bauung des nördlichen Ostviertels Bürgerversammlung am im Albertinum Folie 1 Bebauungsplanverfahren Südlich Nonnenstieg auf IWF-Gelände seit 2012 Nikolausberger Weg (Wohnungsgenossenschaft)

Mehr

Neue Nahversorgung im Stadtnorden. 1. Informationsveranstaltung Amt für Stadtentwicklung

Neue Nahversorgung im Stadtnorden. 1. Informationsveranstaltung Amt für Stadtentwicklung Neue Nahversorgung im Stadtnorden 1. Informationsveranstaltung 10.11.2017 Amt für Stadtentwicklung Ziele für den Regensburger Einzelhandel 2020 - Einzelhandelsrahmenkonzept Regensburg 2020 - Beschluss

Mehr

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach für die Fl. Nrn. 1200/9 und 1137/21 (Bauflächen-Nr. 41), Gemarkung Freilassing B E G R Ü N D U N G Lerach Planungs-GmbH

Mehr

Schwogenstraße. Punkthäuser. Geschosswohnungen. Stadthaus. KiTa. Terrasse / Balkon. Tiefgarage

Schwogenstraße. Punkthäuser. Geschosswohnungen. Stadthaus. KiTa. Terrasse / Balkon. Tiefgarage Punkthäuser Geschosswohnungen Stadthaus KiTa Terrasse / Balkon Tiefgarage Schrammen Architekten BDA GmbH & Co. KG Stadtplaner Generalplaner Karmannsstraße 57 D-41061 Mönchengladbach Tel.: +49 (0)2161 /

Mehr

MESSESTADT MÜNCHEN-RIEM 1. Jürgen Frauenfeld: Proyecto urbano sustentable del recinto ferial en Munich-Riem

MESSESTADT MÜNCHEN-RIEM 1. Jürgen Frauenfeld: Proyecto urbano sustentable del recinto ferial en Munich-Riem MESSESTADT MÜNCHEN-RIEM 1 Jürgen Frauenfeld: Proyecto urbano sustentable del recinto ferial en Munich-Riem MESSESTADT MÜNCHEN-RIEM 2 Messestadt Riem 7 km München Mitte Lageplan MUC International Airport

Mehr

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen.

Im Plangebiet selbst und in der direkten Umgebung sind keine Schutzgebiete ausgewiesen. Bebauungsplan Im Feuerhägle/Primus-Truber-Straße 1. Bebauungsplan Im Feuerhägle / Primus-Truber-Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich

Mehr

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping STADT OTTWEILER TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße Kurzbegründung für das Scoping PLANGEBIET Quelle: www.openstreetmap.de, ohne Maßstab, genordet Stand:

Mehr

GEMEINDE BEELEN. Eingriffsbilanzierung. zum Bebauungsplan Nr. 35 Seehusen 3. Entwurf, Dezember 2017

GEMEINDE BEELEN. Eingriffsbilanzierung. zum Bebauungsplan Nr. 35 Seehusen 3. Entwurf, Dezember 2017 GEMEINDE BEELEN Eingriffsbilanzierung zum Bebauungsplan 35 Seehusen 3 Entwurf, Dezember 2017 In Zusammenarbeit mit der Verwaltung: Büro für Stadtplanung und Kommunalberatung Tischmann Schrooten Berliner

Mehr

Konzeption Tempelhof - Bebauung

Konzeption Tempelhof - Bebauung Konzeption Tempelhof - Bebauung 1 Was wurde erreicht? Gesamtentwicklung - Entwurf Masterplan Tempelhofer Freiheit - Abschluss des Wettbewerbs zum Neubau der Südbrücke - Auslobung städtebaulicher Wettbewerb

Mehr

Garbe Immobilien-Projekte GmbH

Garbe Immobilien-Projekte GmbH Seite 1 Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung gestaltet die Garbe Immobilien-Projekte GmbH erfolgreich den gesamten Entwicklungsprozess einer Immobilie von der Grundstücksakquisition bis hin zum Projektverkauf

Mehr

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5 Anlage 5 1 Beispiel Ein fiktives Beispiel soll die Anwendung des vorstehend beschriebenen Bewertungssystems verdeutlichen. Dargestellt wird eine typische Situation, wie sie in zahlreichen Gemeinden immer

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 31.10.2014 Abteilung Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 1010 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 11.11.2014 1.

Mehr

Bebauungsplan Nr. 27 III S - Kleine Frehn -, 1. Änderung, 2. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG

Bebauungsplan Nr. 27 III S - Kleine Frehn -, 1. Änderung, 2. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG Bebauungsplan Nr. 27 III S - Kleine Frehn -, 1. Änderung, 2. vereinfachte Änderung BEGRÜNDUNG Stadt Willich Geschäftsbereich Stadtplanung Petra Müller Dezember 2014 1. LAGE UND GRÖßE DES PLANGEBIETES Die

Mehr