Bedienungsanleitung Frischepacker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Frischepacker"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Frischepacker 1. LED Widerstandversorgung 2. Display Temperatur und Schweißzeit 3. LED Schweißplatte bei eingestellter Temperatur 4. LED Alarm 5. LED Zyklusende 6. Taste Visualisierung der Schweißzeit 7. Taste Visualisierung der Schweißtemperatur 8. Taste Erhöhung 9. Taste Verminderung 10. Taste Reset

2 Schalten Sie das Gerät an dem rückseitigen An- und Ausknopf ein. Das Gerät benötigt eine einmalige Aufheizzeit von 10 Minuten je nach Temperarturvorgabe. Erstellung und Einstellung für das Programm 1 Verpackung ohne Atmosphäre. Sie prüfen nun die hinterlegten Parameter und stellen Sie mittels der folgenden Instruktionen ein: Schritt 1 Programmplatz einstellen Bitte mit einem Finger auf die RESET Taste drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster links oben muss ein Buchstabe mit Zahl erscheinen - P1 ist nun im Hintergrund gespeichert! RESET Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten links daneben rauf oder runter steuern bis auf P1 sprich - Programm 1 nun loslassen. Schritt 2 Einstellung der Siegelzeit Bitte mit einem Finger nun auf die Zeitanzeige drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster muss nun eine Zahl mit einer Kommastelle erscheinen. Zeittaste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten rauf oder runter steuern bis auf 1,0 sprich eine Siegelzeit von 1 Sekunde nun loslassen. Schritt 3 Einstellung der Plattentemperatur Bitte mit einem Finger nun auf die Temperaturanzeige Symbol-Thermostat drücken ohne loszulassen. Temperaturtaste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten rauf oder runter steuern, bis Sie auf dem Sichtfenster eine Temperatur von 150 Grad sehen nun loslassen. (Schritt 4 Nur bei Maschinen mit Atmosphäre notwendig) Schritt 4 Einstellung der Zufuhr von Stickstoff (Atmosphäre). Bitte gleichzeitig die Zeitanzeige und die Temperaturanzeige drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster muss nun eine Zahl mit einer Kommastelle erscheinen. Beide Tasten (das ist ein wenig umständlich) gedrückt halten und mit den Pfeiltasten auf 0,0 mittels der Pfeiltasten stellen wieder alle Tasten loslassen. Hiermit wäre die Installation für das Standardprogramm 1 ohne Atmosphäre abgeschlossen.

3 Erstellung und Einstellung für das Programm 2 Verpackung mit Atmosphäre. Bitte im Vorfeld die Flasche bzw. den Verbindungsschlauch am Frischepacker befestigen. Wir haben / werden für Sie den Kontakt zu einem Gasversorger in Ihrer Nähe schaffen. Bitte beachten Sie wie folgt: Der Druckminderer muss mit einem Dichtungsband an die Flasche geschraubt werden. Das gleiche gilt auch für den Schlauchadapter, der am Druckminderer befestigt werden muss. Es handelt sich bei dem Adapter für den Schlauch am Druckminderer und auch am Frischepacker um eine sehr sichere Quetschverbindung. Bitte den Ring am Adapter leicht runter drücken und den Schlauch in die Öffnung einführen Ring loslassen, Verbindung steht. Wenn die Verbindung steht, bitte den Frischepacker ausschalten und die Stickstoffflasche öffnen. Die linke Uhr am Druckminderer zeigt Ihnen den Inhalt und die rechte Uhr den Betriebsdruck. Bitte am Rad zwischen den beiden Uhren den Betriebsdruck auf 6 bar einstellen. Schritt 1 Programmplatz einstellen Bitte mit einem Finger auf die RESET Taste drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster links oben muss ein Buchstabe mit Zahl erscheinen - P1 oder P2 (die Programme gehen bis 9) RESET Taste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten links daneben rauf oder runter steuern bis auf P2 sprich - Programm 2 nun loslassen. Schritt 2 Einstellung der Siegelzeit Bitte mit einem Finger nun auf die Zeitanzeige drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster muss nun eine Zahl mit einer Kommastelle erscheinen. Zeittaste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten rauf oder runter steuern bis auf 1,0 sprich eine Siegelzeit von 1 Sekunde nun loslassen. Schritt 3 Einstellung der Plattentemperatur Bitte mit einem Finger nun auf die Temperaturanzeige drücken ohne loszulassen. Temperaturtaste gedrückt halten und gleichzeitig die Pfeiltasten rauf oder runter steuern bis Sie auf dem Sichtfenster eine Temperatur von 150 Grad kommen nun loslassen.

4 Schritt 4 Einstellung der Zufuhr von Stickstoff (Atmosphäre). Bitte gleichzeitig die Zeitanzeige und die Temperaturanzeige drücken ohne loszulassen. Im oberen Sichtfenster muss nun eine Zahl mit einer Kommastelle erscheinen. Beide Tasten (das ist ein wenig umständlich) gedrückt halten und mit den Pfeiltasten auf 1,0 mittels der Pfeiltasten stellen wieder alle Tasten loslassen. Hiermit wäre die Installation für das Standardprogramm 2 mit Atmosphäre abgeschlossen. Schalten Sie nun je nach Bedarf zwischen den Programmen mittels RESET + Pfeiltaste Folienwechsel Stellen Sie den Film auf die Führungsrolle (Pos. 2), kontrollieren Sie die Zentrierung mit der Maschine durch die Positionierung der Ringe (Pos. 4). Stellen Sie die Ringe mit einem Imbusschlüssel von 3 mm fest. Der Film muss unter die Rollen des Rollenträgers gezogen werden (Pos. 3) und zwischen die Magneten (Pos. 1) und den Wannenträger Kasten (Pos. 5) gezogen werden. Arbeitsweise Störungen beseitigen Ziehen Sie den Träger aus (Pos. 3). Stecken Sie die Schale in die dazu bestimmte Form. Schieben Sie den Träger in der Maschine bis an das Ende des Laufs. Der Verschließzyklus startet automatisch. Warten Sie, bis das Signal ertönt oder die Leuchtdiode die Farbe auf grün wechselt. (Pos. 5 Form 4), und ziehen Sie schnell den Träger aus dem Lauf, um die Folie nicht zu überheizen. Entnehmen Sie die Schale (Pos. 3, Fig. 1).

5 Achtung! Das Versiegeln kann nicht starten, bevor die Schweißplatte die Siegeltemperatur nicht erreicht hat. Sie muss mindestens eine Temperatur von 150 C haben. (LED Pos. 3 eingeschaltet) - die Folge wäre, dass die Maschine keinen Verpackungszyklus startet. Wenn eine Störung vorliegt, leuchtet im Display die Leuchtdiode rot auf und signalisiert die Störung durch einen Alarm. Jede Störung kann durch das drücken der RESET Taste sofort behoben werden. (LED Pos. 4), müssen Sie den Reset-Knopf drücken, damit das System wieder anlaufen kann (Pos. 11). Vielen Dank - Ende

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CSWB150L Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 11 Montageinformationen... 12 Bedienung /

Mehr

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter AKWB300LS Mit Solaranschluss Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 10 Montageinformationen...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Transferpresse

Bedienungsanleitung für die Transferpresse Bedienungsanleitung für die Transferpresse Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise 2 Bedienelement a. Erklärung des Bedienelements b. Erläuterung zu den Anzeigen und Tasten des Bedienelements 3 Arbeiten

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik Hörsaal B1 Inhalt Zuständigkeit Hausmeister Allgemeine Hinweise zur Medientechnik Bild des stationären Computer sowie das Bild vom Visualizer auf dem Beamer wiedergeben. Anschließen des Notebooks an den

Mehr

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Interphone F5MC. Basisfunktionen: Interphone F5MC Basisfunktionen: Montage/Demontage: Nach dem montieren der Platte auf dem Helm, stecken Sie das Gerät in die dafür vorgesehene Aussparung und schieben Sie es nach hinten. Nehmen Sie nun

Mehr

Übersicht der Funktionen

Übersicht der Funktionen Inhaltsverzeichnis Übersicht der Funktionen...1 Menüführung...3 Uhrzeit-Anzeige (Standardmodus)...3 Uhrzeit...3 Funktionen...7 Übersicht der Funktionen Displayanzeige: Auf der 7-Segmentanzeige kann Temperatur,Jahr,Monat,Woche,Tag

Mehr

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat

Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Gebrauchsanweisung FH-CWD-Thermostat Stichwortverzeichnis 1. Funktionsübersicht... 3 2. Anbringung... 3 3. Installation... 4 4. Betriebsgrundlagen... 4 5. Auswahl von Raumtemperaturregelung oder Raum-

Mehr

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r Achtung: Foto kann vom Original abweichen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Betrieb 4 3 Inbetriebnahme 4 4 Auffüllen und Entleeren

Mehr

Emotion: System: ULTRA Premium

Emotion: System: ULTRA Premium Emotion: System: ULTRA Premium Rudolf Koller GmbH Rudolf Koller Straße 1 A-3902 Vitis Tel. +43/2841/8207 Fax. +43/2841/8221 E-Mail: office.vitis.at@rkoller.com Emotion: System Ultra Premium 1315 Rev.1

Mehr

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02)

Heizungs-Steuerkopf. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Funktion. Inbetriebnahme. (Seite 01 von 02) Heizungs-Steuerkopf (Seite 01 von 02) Bitte vor der Montage prüfen, ob das Gerät mit Ihrem Heizungsventil kompatibel ist. Dafür steht Ihnen die Kompatibilitätsliste in dem Support-Bereich zur Verfügung:

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja

Profi LED Steuerung. Steuerung Variante Volt App. Profi LED Steuerung Start Set bis 60W 12/24 Ja Profi LED Steuerung Folge Set bis 60W 12/24 Ja Steuerung Variante Volt App Start Set bis 60W 12/24 Ja Folge Set bis 60W 12/24 Ja Beschreibung ( Lichtszenensteuerung ) Produktbeschreibung Einstellung von 8 unterschiedlichen Lichtstimmungen an einem

Mehr

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2 Technische Dokumentation HKZS HKZFS2 2 Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 1 Ausgang 3 Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZFS2 Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Eingang 1 Eingang 2

Mehr

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang)

HANDBUCH. permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang) HANDBUCH Personen Grounding Tester PGT 51 (52) permanenter Personenerdungstester (PGT 52 mit Relais Ausgang) 2 Handbuch PGT 51 (PGT 52) Inhalt Produktbeschreibung... 2 JUMPER... 2 Legende... 3 Funktion...

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Benutzerhandbuch. Umrüstung WAC-2000 vom Kältemittel R1234yf auf R134a 2159-D-DOKUMENTAT-WAC2000-UMRÜSTUNG-1234YF-134A / V-1.

Benutzerhandbuch. Umrüstung WAC-2000 vom Kältemittel R1234yf auf R134a 2159-D-DOKUMENTAT-WAC2000-UMRÜSTUNG-1234YF-134A / V-1. Benutzerhandbuch Umrüstung WAC-2000 vom Kältemittel R1234yf auf R134a 2159-D-DOKUMENTAT-WAC2000-UMRÜSTUNG-1234YF-134A / V-1.0-25/07/13 Umrüstung WAC-2000 vom Kältemittel R1234yf auf R134a 1 Inhalt des

Mehr

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung

TWO magische Uhr Bedienungsanleitung TWO magische Uhr Bedienungsanleitung Einleitung: Ihr neues PHILIPPI Gerät verfügt über 2 Kuben. Der Haupt-Kubus verfügt über Bedienungstasten, der zweite Kubus hat keine Tasten. Wenn beide Teile zusammen

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung 73-1 - 5978 23764 ABB i-bus EIB UP-LCD-Display 6136-24-500 für UP-Busankoppler 6120 U-500 Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung Inhalt Wichtige Hinweise Fig. 1 / Gesamtansicht

Mehr

Digital - Lupe DM - 70

Digital - Lupe DM - 70 Digital - Lupe DM - 70 Inhaltsverzeichnis Vorsichtsmaßnahmen...4 Überblick...5 Inhalt der Verpackung...5 Bezeichnungen & Funktionen...6 Sicherheit & Wartung...7 Inbetriebnahme....8 Laden der Batterie....8

Mehr

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige

leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur an. Die Uhr kann so eingestellt werden, dass die Anzeige DEUTSCH Er sieht aus wie ein einfaches Stück Holz, aber macht man ein Geräusch (in die Hände klatschen oder auf die Oberseite klopfen) leuchtet er sofort auf und zeigt abwechselnd Zeit, Datum und Temperatur

Mehr

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.:

LED-Uhr/Wecker/Thermometer 230 V~ Bestell-Nr.: Bestell-Nr.: 0096.. Funktion Die LED-Uhr/Wecker/Thermometer besitzt folgende Funktionen: Wechselnde von Temperatur und Uhrzeit oder nur von Temperatur bzw. Uhrzeit. 2 unterschiedliche Weckzeiten einstellbar.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

Klimaregler K301SB (Standard)

Klimaregler K301SB (Standard) Klimaregler K301SB (Standard) - Betriebsanleitung - Artikel Nr.: K301SB-STD Richardt Steuer- und Regelgeräte GmbH Am Kupferacker 2 36280 Oberaula Germany +49 ( 0 ) 66 28 / 919434 +49 ( 0 ) 66 28 / 919433

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015

Benutzerhandbuch. Artikelnummer Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01. Stand 01. September 2015 Benutzerhandbuch Artikelnummer 530.440 Kompatible Steuergeräte 500.x01 / 501.x01 / 502.x01 / 503.x01 Stand 01. September 2015 Tragbare Funk-Fernbedienung mit 10 vorinstallierten Farbwechselprogrammen zum

Mehr

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung

TPM-6. installations - und bedienungsanleitung. Eigenschaften. Anschluss. Steuerung und Pumpensteuerung TPM-6 Steuerung und Pumpensteuerung Eigenschaften Digitale Steuerung und Pumpenschutz. Einfache und intuitive Bedienung. Entwickelt für modulare Bauform (3 Module). Dopplespannung 230/400Vac, für Wechselund

Mehr

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation

Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation Verify Evaluierungssystem für die sakrale Neuromodulation KURZANLEITUNG FÜR ÄRZTE Steuergerät 3537 externer Neurostimulator Verify 3531 Stimulation ein/aus Touchscreen Taste zum Erhöhen Taste zum Senken

Mehr

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919

Bedienungsanleitung für das Raumthermostat REM919 Das Thermostat Typ REM919 ist ein einfach zu bedienendes Raumthermostat, das zur Steuerung verschiedener Heizungstypen mit den Empfängereinheiten REC001, REC002 und REC003 verwendet werden kann. Dieses

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS K0382 Kabelloses Innen- und Außenthermometer mit Uhr und Wetterstation PM: 24h-Anzeige ANSICHT VORN Wecker ein ANSICHT HINTEN MAX / MIN SEITENANSICHT Klappbarer Fuß Zeit Datum

Mehr

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Invert Mini Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR Alle Angaben sind ohne Gewähr!!! Ich übernehme keine Haftung für Schäden die ihr selber durch unsachgemäßes Werkeln an eurem Marker verursacht, oder

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden:

GEBRAUCHSANWEISUNG. Es können 3 verschiedene Betriebsweisen je nach Anwendungsfall gewählt werden: MULTI VP9/VL9 DT Digital thermostat series 3 GEBRAUCHSANWEISUNG 2 4 1 3 5 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte Solltemperatur 3 LED Heizung An / Aus 4 LED Nachtabsenkung 5 Funktionstaste 6 Taste

Mehr

LED AMBIENTE-STIMMUNGSLAMPE MIT BLUETOOTH -LAUTSPRECHER

LED AMBIENTE-STIMMUNGSLAMPE MIT BLUETOOTH -LAUTSPRECHER LED AMBIENTE-STIMMUNGSLAMPE MIT BLUETOOTH -LAUTSPRECHER Bedienungsanleitung Produkt 33040 Beachten Sie folgende Anweisungen beim Gebrauch des Produkts 33040. 1. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf der

Mehr

801 Serie Digitaler Temperaturregler

801 Serie Digitaler Temperaturregler 801 Serie Digitaler Temperaturregler Bedienungsanleitung Eberspächer Airtronic Heizung Industrie-Vertriebs GmbH Ausschläger Billdeich 62 64 20539 Hamburg Tel: 040 / 788 16-86 Fax: 040 / 788 16-49 www.schlueter-soehne.de

Mehr

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG

FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG FIXIERPRESSE BGP-10/B BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNISCHE DATEN Anschluss : 380 Volt/3 Ph Leistung : 5400 Watt Pressfläche : 1200 x 500 mm Pressdruck : 0-0,6 kg/cm² Gewicht : ca. 100 kg 1. INSTALLATION.....

Mehr

Bedienungsanleitung DET80

Bedienungsanleitung DET80 Bedienungsanleitung DET80 Technische Daten: Versorgungsspannung: 10 bis 16 V Stromaufnahme: ca. 100 ma Funktionsfähig bei Temperaturen zwischen -20 und +70 C Maximal meßbare Geschwindigkeit: 300 km/h Auflösung:

Mehr

Series bis 120 Diagonale

Series bis 120 Diagonale Elektrische Motorleinwand Saker Series Series bis 120 Diagonale Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen.

Mehr

Parameter Einstellung für das Modell: M931

Parameter Einstellung für das Modell: M931 Parameter Einstellung für das Modell: M931 Hinweis: 1)Es wird vom Hersteller der Steuerung darauf hingewiesen das nach der Installation der Steuerung und der Pumpe als erstes die Kalibrierung der Pumpe

Mehr

Elektrische Motorleinwand Saker Series Gebrauchsanweisung

Elektrische Motorleinwand Saker Series Gebrauchsanweisung Elektrische Motorleinwand Saker Series Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung

Mehr

C720 & C721. Kurzanleitung

C720 & C721. Kurzanleitung C720 & C721 Kurzanleitung Kurzanleitung für ein Setup des Antriebes C720 & C721: 1. Richtige Positionierung der Endschalter an der Zahnstange: 2. Elektrische Anschlüsse herstellen: Sicherheitseingänge

Mehr

Hörsaal 12. Kurzanleitung Medientechnik: Gebäude Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik. Anschließen des Notebooks

Hörsaal 12. Kurzanleitung Medientechnik: Gebäude Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik. Anschließen des Notebooks Hörsaal 12 Gebäude 03.32 Kurzanleitung Medientechnik: Zuständigkeit Hausmeister Allgemeine Hinweise zur Medientechnik Anschließen des Notebooks Bedienung der Funkmikrofone Zuständigkeit Hausmeister Hausmeister

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter

Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter Bedienungsanleitung für Ihren Discovegy Smartmeter 1 PLC Adapter Der Powerline-Adapter stellt über eine Steckdose ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk her. Stecken Sie den Adapter einfach ein! Das verschlüsselte

Mehr

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER

WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER WT 197 BEDIENUNGSANLEITUNG FUNKWECKER MIT ALARM, TEMPERATUR UND KALENDER P. 1 INSTALLATION Für den besten Empfang des Funksignals, stellen Sie den Wecker in die Nähe eines Fensters und entfernt von metallischen

Mehr

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1

DBK. Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited LA0169 Ausgabe 1 1 DBK Dr matic Leitfaden zur Störungsbehebung (Upgrade 1: Für nach März 2013 gebaute Maschinen) DBK Technitherm Limited 2013. LA0169 Ausgabe 1 1 Was die FEHLERLEUCHTE anzeigt Wenn die FEHLERLEUCHTE aufleuchtet,

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten. ElitePET 9888 Inhalt: Sender Antenne kleiner Empfänger (optional) großer Empfänger (optional) lange Metallstifte kurze Metallstifte Halsband Test-Kit Ladegerät ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten

Mehr

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung

JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung GEBRAUCHSANWEISUNG JJC MET-Serie Langzeitbelichtung Zeitschaltuhr Fernbedienung Bezeichnungen 1. Bedienfeld 2. Auslöser 3. LED-Lampe / Feststelltaste 4. Pfeiltasten 5. Auslöselicht 6. Zeitschaltuhr Ein-/Aus-Taste

Mehr

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung

Futter- /Köderboot. Art. Nr.: mit Sonar. Bedienungsanleitung Futter- /Köderboot Art. Nr.: 26019 26020 mit Sonar Bedienungsanleitung AMEWI 2 Lieferumfang Art.Nr.: 26019 Futter-/Köderboot Futter-/Köderboot Fernbedienung 3,7V 10Ah Li-Ion Akku Ladegerät Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen Schambeck SFD GmbH Rhöndorfer Str. 51 53604 Bad Honnef Tel.: +49 (0) 2224 9239 0 Fax: +49 (0) 2224 9239 20 Internet: http://www.schambeck-sfd.com 1 / 7 Allgemeines

Mehr

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager. Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager

Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager.  Installations- u. Bedienungsanleitung. Solar Manager Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager www.pooldoktor.at Installations- u. Bedienungsanleitung Solar Manager Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die nötigen Schritte, um den Solarcontroller

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW Art.-Nr.: 1713DSTE Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich.

Mehr

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23) Die Funk-Außensirene ist eine Kombination aus 105 db/a Sirene mit Blitzlicht und Sprachbox. Die Anlage wird über Funk gesteuert. Für die

Mehr

Installationsanleitung. Öffnungsmelder

Installationsanleitung. Öffnungsmelder Installationsanleitung Öffnungsmelder INSTALLATIONSANLEITUNG ÖFFNUNGSMELDER Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Öffnungsmelders. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice Weitere Informationen

Mehr

LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung

LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung LED DMX WiFi Controller Touch RGBW 4 Zonen Bedienungsanleitung Artikel Nr.: weiss: LC-007-034 Artikel Nr.: schwarz: LC-007-134 1. Produktbeschreibung Der Controller ist ein Touch-Panel und sendet DMX Signale

Mehr

Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED

Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED Bedienungsanleitung für Spielzeituhr G 1000 / 140 LED 1. Einleitung Die Bedienungsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die für die Bedienung notwendig sind. Folgende Sportarten können mit dieser

Mehr

Das Gerät. Kurzanleitung. Schritt 1: Es werde Licht.

Das Gerät. Kurzanleitung. Schritt 1: Es werde Licht. Das Gerät Kurzanleitung Schritt 1: Es werde Licht. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter. Die Taste leuchtet grün. Richten Sie das Licht von Ihren Augen weg aus. Drücken Sie die [+] und [-] Tasten für die Helligkeit.

Mehr

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen

Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: Stand MA B. Rohrmotor: Adresse zuweisen Text-Anleitung MA / 066 PREMIUM Zeitschaltuhr Artikel Nr.: 20032 Stand MA 11.15 B. Rohrmotor: Adresse zuweisen 9. Schalten Sie den Rohrmotor für 5 Sekunden spannungsfrei entweder über eine Sicherung oder

Mehr

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen

3-zeiliger Digital-Timer. Bedienungsanleitung. 1. Funktionen. 2. Anzeige, Tastenfunktionen KT-300 3-zeiliger Digital-Timer Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Zeit Uhrzeit mit 12/24h Zeitanzeigeformat mit Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige 1.2 Alarm - 3 Kurzzeitmesser, jeweils mit Stunden-,

Mehr

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung

VITA - Inceramat. Bedienungsanleitung VITA - Inceramat Bedienungsanleitung Verzeichnis 1 Technische Daten... 2 2 Sicherheitshinweise... 2 3 Anzeige- und Bedienungselemente... 3 4 Inbetriebnahme / Eingabe der Tageszeit...4 5 Programme anwählen

Mehr

Elektrische Motorleinwand

Elektrische Motorleinwand Elektrische Motorleinwand Saker Tab Tension Series Gebrauchsanweisung Wichtige Sicherheitsvorkehrungen Lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam bevor Sie die Leinwand in Betrieb nehmen. Bewahren Sie

Mehr

Tech. Bedienungsanleitung ST-360

Tech. Bedienungsanleitung ST-360 Tech Bedienungsanleitung ST-360 1 Bedienungsanleitung ST-360 I. Sicherheit Lesen Sie bitte die nachfolgenden Regeln, bevor Sie das Gerät nutzen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen

Mehr

1 EINLEITUNG. 1.1 Frontansicht Sensor. Schirm. Erhöhen-/ Batteriefach Senken/Taste. schakelaar -2-

1 EINLEITUNG. 1.1 Frontansicht Sensor. Schirm. Erhöhen-/ Batteriefach Senken/Taste. schakelaar -2- 1 EINLEITUNG Dieses Thermostat kann als Ersatz für die gängigsten Hausthermostate für Innenräume verwendet werden und ist für den Gebrauch in Kombination mit einem von Elektrizität, Gas oder Öl betriebenen

Mehr

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender

Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender Bedienungsanleitung 498S Funkwecker mit Temperatur und Kalender DE 1 INSTALLATION Platzieren Sie die Uhr an einer Stelle ohne mögliche Störquellen wie zum Beispiel metallischen Oberflächen und elektrischen

Mehr

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene

Installationsanleitung. Blinklicht mit Sirene Installationsanleitung Blinklicht mit Sirene INSTALLATISANLEITUNG BLINKLICHT MIT SIRENE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Egardia Blinklichts mit Sirene. Website Egardia www.egardia.com Kundenservice

Mehr

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III.

Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando DEU ENG FRA ITA PULSE POWER. Typ III. Bedienungsanleitung Operating Manual Mode d utilisation Istruzioni di comando ENG FRA ITA PULSE POWER Typ III Leuchtensteuerung Inhaltsverzeichnis 1. Zu Ihrer Sicherheit...3 1.1 Gültigkeit der Anleitung...3

Mehr

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 1 2 1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera 2. Beschreibung der Kamera Sucher Linse Auslöser / SET-Taste Ein-/Ausschalter / Modustaste Wiedergabetaste Oben-Taste Unten-Taste

Mehr

Fernbedienung SIPROTEC 4 über LOGES 64k/M und LGH 64k

Fernbedienung SIPROTEC 4 über LOGES 64k/M und LGH 64k Fernbedienung SIPROTEC 4 über LOGES 64k/M und LGH 64k Übersicht Im Folgenden wird ein Leitfaden zur Erstellung mit Einstellungen zur Fernbedienung über ein ISDN- Büromodem LOGES 64k/M und ein ISDN Anlagenmodem

Mehr

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche

7. UPM3 SOLAR. 7.1 Bedienoberfläche 7. UPM3 SOLAR Diese Pumpenausführung kann entweder extern über das PWM-Profil C geregelt werden oder auf einer konstanten Kennlinie laufen. Im internen Regelungsmodus kann die Maximalkurve des Betriebsbereichs

Mehr

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung

Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Benutzerhandbuch Basic Plus2 Raumthermostate für Fußbodenheizung www.waerme.danfoss.com Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX

Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX Bedienungsanleitung ALARM-MATRIX Seite 1 von 8 Version 1.10 Einführung Die Alarmmatrix verfügt über 8 potentialfreie Eingänge. Es ist möglich jeden einzelnen dieser Kontakte von der Alarmmatrix überwachen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770

BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 BEDIENUNGSANLEITUNG Cal. W770 Benachrichtigungen -eingehende Anrufe -eingehende Nachrichten -Trennungsbenachrichtigung (LL/Verbindungsverlust) -Aktualisierung Funktionsanzeige -Wochentag -Bluetooth ON/OFF

Mehr

ednet.living Kurzanleitung zur Installation ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume)

ednet.living Kurzanleitung zur Installation ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume) ednet.living Kurzanleitung zur Installation 84290 84291 84292 84290 - ednet.living Starterkit (1 x WLAN-Zentraleinheit + 1 x Intelligente Funksteckdose für Innenräume) WLAN-Zentraleinheit 84291 ednet.living

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k S 3 0 / S 6 0

S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k S 3 0 / S 6 0 S c h w i m m b a d w ä r m e p u m p e K i b e r n e t i k S 3 0 / S 6 0 Inhaltsverzeichnis 1 Standortauswahl... 3 2 Modellvorstellung... 5 3 Komponenten... 6 4 Steuerung Bedienungspanel... 7 5 Störungen

Mehr

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC

Leitfähigkeits-Messgerät N-LF V AC BEDIENUNGSANLEITUNG Leitfähigkeits-Messgerät N-LF2000 230V AC Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Gerätevariante: Artikelbezeichnung Messbereich Bestellnummer N-LF2000, Leitfähigkeitsmessgerät

Mehr

Motorola (Symbol) Terminals Warmboot / Coldboot / Cleanboot

Motorola (Symbol) Terminals Warmboot / Coldboot / Cleanboot identwerk - / / Cleanboot bei Motorola (Symbol)... Handscanner mobile Scanner/Terminals Funkterminals stationäre Scanner Etikettendrucker Kommissioniertechnik Sonder Verbrauchsmaterial Aktionen HOME >>

Mehr

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung

CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung CIS-IBUS Computer Integrations System Anleitung www.ac-services.eu 1 von 6 info@ac-services.eu Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Produkteigenschaften... 3 1.3 Gelieferte Komponenten...

Mehr

Bedienungsanleitung WS 7019

Bedienungsanleitung WS 7019 Bedienungsanleitung WS 7019 FUNKEMPFANG Die Funkwetterstation funktioniert mit drahtloser Übertragung, welche durch folgende Umstände beeinflusst werden kann: Übertragungsreichweite zu lang Wälder und

Mehr

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5

Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS. Einführung Hardwareanforderungen Lieferumfang Installation der SIS-PMS 5 Thema Seite Kontrollleuchten und Bedienelemente der SIS-PMS 3 Einführung 4 1.0 Hardwareanforderungen 5 2.0 Lieferumfang 5 3.0 Installation der SIS-PMS 5 4.0 Anschließen von Geräten an die SIS-PMS 5 5.0

Mehr

Q_FIBEL2.0_201704_b.qxp_Layout :54 Seite 1 F I B E L 2. 1

Q_FIBEL2.0_201704_b.qxp_Layout :54 Seite 1 F I B E L 2. 1 FIBEL 2.1 VON A-Z Anlernen Jede -Leuchte und jedes -Leuchtmittel muss erst an eine Gruppentaste der jeweiligen Fernbedienung angelernt werden, damit alle Funktionen nutzbar sind. CCT Weißes Farbspektrum

Mehr

Installation der CARTEK Gang- & Schaltanzeige

Installation der CARTEK Gang- & Schaltanzeige Installatin der CARTEK Gang- & Schaltanzeige EINFÜHRUNG Die kmbinierte Gang- & Schaltanzeige vn CARTEK ist Mikrprzessr gesteuert und kann in fast jedes mderne Fahrzeug eingebaut werden. Als Drehzahlsignal

Mehr

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen WS 9006 Bedienungsanleitung 1. Funktionen 1.1 Regenmesser aktuelle Regenmenge, Regenmenge der letzten Stunde bzw. der der letzten 24 Stunden, Gesamtregenmenge SEIT Funktion zum Nachmessen der Regenmenge

Mehr

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das?

Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Die 'Power' LED der Bridge leuchtet, die anderen LEDs bleiben jedoch aus. Was bedeutet das? Die Cloud LED an der Bridge blinkt. Was bedeutet dies? Eine blinkende Cloud-LED an der Bridge zeigt an, dass die Bridge gerade eine Verbindung zu den tado Servern aufbaut. Sobald diese hergestellt ist,

Mehr

Kurzanleitung. Die idealen Temperaturen zur sachgerechten Aufbewahrung der Lebensmittel wurden bereits werkseitig voreingestellt.

Kurzanleitung. Die idealen Temperaturen zur sachgerechten Aufbewahrung der Lebensmittel wurden bereits werkseitig voreingestellt. Produktangaben Kurzanleitung A. Licht (LED-System) C. Gefriererablagen (Gefrierbereich) D. SCHOCKFROSTEN E. Mittlere Gefrierfachschublade (Gefrierbereich) F. Kleine Gefrierfachschublade G. Große Gefrierfachschublade

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr