(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT"

Transkript

1 (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

2 Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software Betriebssysteme Personal Computer Monolithic IT Vorgehensmodelle Programmierer Network Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 2

3 Datenspeicher Cluster Hardware Protokolle Middleware Grid Netze Schnittstellen Beziehungen Komponenten Kopplung Dezentralisierung Betriebssysteme Software Applikationen Micro Kernel Prozesse RPC SOA Web Services Client-Server Daten Distributed IT Programmierer Entwicklung Wissen Anwender Transparenz Algorithmen Intelligenz Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 3

4 Big Data Thick Data Algorithmen Machine Learning Artifical Intelligence Knowledge Discovery Data Mining Information Retrieval Sensors Data Datenbanken Cleaning Filtering Netzwerke Services Visualisierung Transformation Compression Prozessierung Reduction Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 4

5 Services Parallelität Visualisierung Hardware Software Netzwerke Cloud Computing Individuen On Demand Plattformen Algorithmen Daten Berechnungen Speicher Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 5

6 Software Applikationen Storages Computer Hardware Netzwerke Things Devices Virtualization Fog Infrastructure (IaaS) Cloud Computing Container Platform (Paas) Appplication (SaaS) Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 6

7 Schnittstellen Heterogenität Dynamik On Demand Adaptivität Frameworks Services Nebenläufigkeit Daten Verarbeitung Datenmenge Algorithmen Speicherung Herausforderungen Bildungsinhalte Privacy Menschen Anonymität Komplexität Transparenz Gesetze Wissensbasis Sustainability Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 7

8 Thinking different Stabilität Open Standards Flexibilität Adaptivität Lösungen Training IoT Engineers Education Diversity Smart Solutions Verteilte Architekturen Load Balancing Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 8

9 Architecture Trends transparent skalierbar Micro Services fehlertolerant Grid Netze Schnittstellen kommunikativ intelligent Beziehungen Komponenten Kopplung Dezentralisierung dynamisch Betriebssysteme aktiv autonom Software Agenten adaptiv Software Applikationen Micro Kernel Prozesse RPC Client-Server robust SOA Web Services Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 9

10 RAMI 4.0 IOT Architectures Reference Architectures IEEE P2413 IOT-A Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 10

11 Beyond build it and forget it High speed Modules Automation SW Development Agile Scale to large adaptiv Continuous delivery robust frequent product releases and feature upgrades frequent updates are basically a requirement use of application release automation non virtual Hardware post-deployment shifting the focus of product development collaboration between teams testing physical assets Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 11

12 Protocols Services Minds Frameworks Privacy Awareness Interfaces Intelligence Innovation Information Algorithms Open Data People Databases Source Platforms Developers Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 12

13 Future IoT Engineers? Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 13

14 Future IoT? Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 14

15 Distributed Architectures Adaptive Systems Micro Services InterNet of Things Open Standards Sustainable Solutions Smart Engineers Software Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer 15

16 Architecture of EveryThing Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen

Übersicht Streams nach Liste Produkte/Themen Stream Datenbank: DB Oracle 9i bis 12c In-Memory Datenbanken Enterprise Manager Appliances EXADATA RAC DataGuard Upgrades, Konsolidierungen Implementationen Administration / Monitoring Performance Tuning

Mehr

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider - IBM Cloud Computing März, 2011 Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider Juerg P. Stoll Channel Development Executive for Cloud IMT ALPS juerg.stoll@ch.ibm.com +41 79 414 3554 1 2010 IBM

Mehr

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung

Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung Cloud Computing Erfahrungen eines Anbieters aus der Interaktion mit seinen Kunden und der Marktentwicklung 29.10.2013 Susan Volkmann, IBM Cloud Leader Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) "The Grounded

Mehr

Cloud Computing mit OpenStack

Cloud Computing mit OpenStack Cloud Computing mit OpenStack B1 Systems GmbH http://www.b1-systems.de Cloud Computing Fragen Was ist Cloud Computing? Was ist Infrastructure As A Service? Was ist OpenStack...... und aus welchen Komponenten

Mehr

Accelerating possibilities

Accelerating possibilities 26.10.2016 Accelerating possibilities GTUG Hannover, 26.04.2017 Mode 2: Digitalisierung 2 Digitalisierung 3. industrielle Revolution 3 Digitalisierung => 3. industrielle Revolution => Idea Economy

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Oracle Database Cloud Service

Oracle Database Cloud Service 1 Oracle Database Cloud Service Gerd Schoen Senior Leitender Systemberater 2 Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Insert Information Protection Policy Classification from

Mehr

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK IT2Industry, München, 11. November 2015 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi

Mehr

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz.

Keynote. Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung. Daniel Schicker. Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz. Keynote Digitalisierung der Wertschöpfung in Wirtschaft und Verwaltung Daniel Schicker Head of Service Sales, Fujitsu Schweiz 0 2015 Fujitsu Digitale Revolution vs. Industrie 4.0: Jobabbau durch Digitalisierung

Mehr

Platform as a Service (PaaS) & Containerization

Platform as a Service (PaaS) & Containerization Platform as a Service (PaaS) & Containerization Open Source Roundtable Bundesverwaltung; Bern, 23. Juni 2016 André Kunz Chief Communications Officer Peter Mumenthaler Head of System Engineering 1. Puzzle

Mehr

simply create anything

simply create anything pst simply create anything www.m2mgo.com Erfolgsgeschichte 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Die Zukunft Gründung durch Anfrage pst pst Release I in Azure Erste IIoT/ I. 4.0 Kunden: Seed-Finanzierung (DTAG)

Mehr

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth

Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Engineering the Factory of the Future Now.Next.Beyond. Heiko Schwindt VP Automation & Electrification Solutions, Bosch Rexroth Connect on LinkedIn www.linkedin.com/in/heiko-schwindt-625039140/ 1 "The challenge

Mehr

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Dr. Klaus von Rottkay Direktor Business Group Server Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Warum Business

Mehr

Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4)

Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4) Institut für Systemarchitektur (BAS4, VER4) Institut für Systemarchitektur Professur für Betriebssysteme (Härtig) Professur für Datenbanken (Lehner) Professur für Datenschutz und Datensicherheit (Strufe)

Mehr

Oracle Public Cloud benutzen

Oracle Public Cloud benutzen Oracle Public Cloud benutzen 1. Service auswählen 2. Plan auswählen 3. Service konfigurieren 6. Benutzen & verwalten 5. Credentials erhalten 4. Request abschicken 1 Oracle Public Cloud Architektur Ge-Hosted,

Mehr

APP UND CLOUD EIN TOLLES PAAR 09. November 2015 VDMA. Michael Reiß, M&M Software GmbH

APP UND CLOUD EIN TOLLES PAAR 09. November 2015 VDMA. Michael Reiß, M&M Software GmbH APP UND CLOUD EIN TOLLES PAAR 09. November 2015 VDMA Michael Reiß, M&M Software GmbH M&M SOFTWARE Prozess Fabrik Maschinen M&M Software ist seit über 25 Jahren der kompetente Dienstleister rund um das

Mehr

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud

Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Die Cloud, die alles anders macht. Die 6 Grundzüge der Swisscom Cloud Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien Kommunikation Private Apps Prozesse Austausch Speicher Big Data Business Virtual Datacenter

Mehr

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering DevOps Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering 29.09.2016 Einführung... Produktfokussierung die Entstehungsgeschichte der Veränderung Umsatz / Features Innovative Phase (technisch orientiert) Deliver

Mehr

IOT IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG EINE VISION. Gerd Rampelt. Grassau, February SAG PUBLIC ACCOUNT PLANNING WORKSHOP - v1

IOT IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG EINE VISION. Gerd Rampelt. Grassau, February SAG PUBLIC ACCOUNT PLANNING WORKSHOP - v1 IOT IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG EINE VISION Gerd Rampelt Grassau, February 22 23 2018 SAG PUBLIC ACCOUNT PLANNING WORKSHOP - v1 TREIBER IM ÖFFENTLICHEN SEKTOR 2 SAG PUBLIC ACCOUNT PLANNING WORKSHOP

Mehr

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum

Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud

Mehr

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer Agenda 10.00 10.30 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei

Mehr

VALUE ADDED SOFTWOOD

VALUE ADDED SOFTWOOD VALUE ADDED SOFTWOOD PRODUKT UND MARKTTRENDS IN DER EUROPÄISCHEN HOLZINDUSTRIE Dr. Joerg Peter Schmitt www.innomis.one 40 JAHRE VEUH 08. Juli 2016 Wien 1 VALUE ADDED SOFTWOOD PRODUKT UND MARKTTRENDS IN

Mehr

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard

Agenda. Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives. IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard Agenda Ausgangssituation (Beispiel) PaaS oder IaaS? Migrationspfade Deep Dives IaaS via Azure Site Recovery PaaS via SQL Deployment Wizard AZURE REGIONS offen BETRIEBSSYSTEME DATENBANKEN ENTWICKLUNGS-

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG

START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG START DER INSTITUTS- PARTNERSCHAFT ZUM THEMA DIGITALISIERUNG HAMBURG 23. MAI 2017 PROF. DR. DIMKA KARASTOYANOVA KOLLABORATIVE, DYNAMISCHE UND KOMPLEXE SYSTEME FÜR DIE LOGISTIK HAMBURG 23. MAI 2017 SCM

Mehr

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg

Prof. Dr. Th. Letschert CS5001. Verteilte Systeme. Master of Science (Informatik) - Einleitung - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Prof. Dr. Th. Letschert CS5001 Master of Science (Informatik) - - Th Letschert FH Gießen-Friedberg Modulnr.: CS5001 Verwendbar : Master of Science (Informatik) Master of Science (Wirtschaftsinformatik)

Mehr

JONATHAN JONA WISLER WHD.global

JONATHAN JONA WISLER WHD.global JONATHAN WISLER JONATHAN WISLER WHD.global CLOUD IS THE FUTURE By 2014, the personal cloud will replace the personal computer at the center of users' digital lives Gartner CLOUD TYPES SaaS IaaS PaaS

Mehr

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung

Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Vom Web ins IoT: Schnelleinstieg in Tooling und Entwicklung Webinar 11.05.2017 Andreas Schmidt @aschmidt75 www.cassini.ag www.thingforward.io @thingforward 2 11.05.17 Agenda Devices für das Internet der

Mehr

Hybride Cloud Datacenters

Hybride Cloud Datacenters Hybride Cloud Datacenters Enterprise und KMU Kunden Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Amanox Solutions Unsere Vision Wir planen und implementieren für unsere

Mehr

DIGITALE BAUSTEINE FÜR DIE PRODUKTION MODULAR UND STANDARTISIERT

DIGITALE BAUSTEINE FÜR DIE PRODUKTION MODULAR UND STANDARTISIERT Konstantin Mazala, Solution Sales Industrial Network DIGITALE BAUSTEINE FÜR DIE PRODUKTION MODULAR UND STANDARTISIERT Seite 1 CANCOM GRUPPE Digital Seite 2 KUNDENNÄHE Deutschland, Österreich, Belgien,

Mehr

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2012, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Aufbau einer Oracle Private Cloud Marcus Schröder Leitender Systemberater Oracle Deutschland 2 The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes

Mehr

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Willy Müller - Open Cloud Day 19.6.2012 2 Plug and Cloud? 3 The plug tower BPaaS Software SaaS Platform PaaS Storage/ Computing IaaS Internet Power grid 4

Mehr

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Vision: ICT Services aus der Fabrik Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für

Mehr

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus? Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus? WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETEN CO-LOCATION UND CLOUD TELEDATA TECHDAYS #1, TELEDATA CENTER IMMENSTAAD, 13.10.2016 Sebastian Mangelkramer TeleData GmbH I Kornblumenstraße

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Red Stack Einfach gut für jedes Projekt und jeden Kunden & Partner Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Oracle Red Stack - Idee und Vorteile Software

Mehr

NFV. Paradigmenwechsel? API LTE. oder nur Buzzwords? Security. Cisco App. SaaS MPLS. Fluid Open Networking Foundation. PaaS Virtualization ASIC

NFV. Paradigmenwechsel? API LTE. oder nur Buzzwords? Security. Cisco App. SaaS MPLS. Fluid Open Networking Foundation. PaaS Virtualization ASIC Orchestration Southbound APIs Dashboard Paradigmenwechsel? oder nur Buzzwords? Security API Open Flow Sun Microsystems Control layer OSS NFV MPLS Overlay BSS Fluid Open Networking Foundation Cloud Service

Mehr

Acceleris Data Center Consulting IT auf dem Weg zur Industrialisierung

Acceleris Data Center Consulting IT auf dem Weg zur Industrialisierung Acceleris Data Center Consulting IT auf dem Weg zur Industrialisierung Open Cloud Day, 10.06.2014 Data Center Evolution Der Weg zur Wolke ein Phasenmodell Physikalisch Virtualisiert Cloud > Die Applikations-

Mehr

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer CLOUD FÜR DUMMIES Steffen Bischoff Senior Sales Engineer sbischoff@talend.com 4 WAS CLOUD-LÖSUNGEN BIETEN Keine Anfangsinvestition Geringe Betriebskosten Zahlung nach Gebrauch Überall zugänglich Einfache

Mehr

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016

BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE. Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 BEST PRACTICE CLOUD UMSETZUNGSSTRATEGIE Thomas Heinz AWS Enterprise Summit Frankfurt, 30. Juni 2016 ENTLANG DER CUSTOMER JOURNEY BERATEN WIR DAS GEEIGNETE EINSATZSZENARIO DER AWS SERVICES 1 2 3 4 Dev &

Mehr

CNT Young Professional Program

CNT Young Professional Program CNT Young Professional Program 2-3 Traineeprogramme pro Jahr 8-10 Universitätsabsolventen pro Zyklus 3 Monate Intensivprogramm Grundlagen und Spezialisierung (SAP Module, ABAP) Projektmanagement und Soft

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Ingenieurinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Ingenieurinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Masterstudiengang Ingenieurinformatik (IngINF)

Mehr

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere

Informatikdienste Virtualisierung im Datacenter mit VMware vsphere Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Virtual Center Virtualisierung im Datacenter mit ware vsphere Luzian Scherrer, ID-IS-SYS1 Cloud SaaS otion DRS ware otion Fault

Mehr

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH

Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Dr. Uwe Jasnoch Intergraph SG&I Deutschland GmbH Definition Cloud Computing Was ist cloud computing? on demand Computer Center mit pay as you go Konzepten Direkte Verfügbarkeit von Rechenkapazitäten, die

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Oracle Fusion Middleware Ordnung im Ganzen Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Begriffe & Ordnung Fusion Middleware Wann, was, warum Beispiel für

Mehr

Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud?

Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud? Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud? Öhringen, 11. Oktober 2017 LIV Stuttgart/ Dipl.-Kfm. Franz E. Kunkel Jürgen Falkner, Fraunhofer IAO 1 Überblick Digitalisierung Charakter und

Mehr

Microsoft Azure Hybrid Cloud Strategy

Microsoft Azure Hybrid Cloud Strategy Manfred Helber Security & Management Security & Management Microsoft Azure Hybrid Cloud Strategy Public Cloud Platform Hybrid Operations SaaS (Software as a Service) O365, CRM, VSO etc + 3 rd Party SaaS

Mehr

Cloud Computing in der Standardisierung

Cloud Computing in der Standardisierung Cloud Computing in der Standardisierung Mario Wendt, Email: Mariowe@microsoft.com Obmann DIN NIA-01-38 Verteilte Anwendungsplattformen und Dienste Microsoft Deutschland GmbH Agenda Zusammenarbeit der Standardisierungsorganisationen

Mehr

Linux Server in der eigenen Cloud

Linux Server in der eigenen Cloud SÜD IT AG World of IT Linux Server in der eigenen Cloud Infrastructure as a Service (IaaS) Michael Hojnacki, ProtoSoft AG Quellen: SUSE Cloud 4 Präsentation (Thore Bahr) Diverse Veröffentlichungen Stahlgruberring

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar -

Microsoft Azure Deutschland ist jetzt verfügbar - Einordnung und Überblick Data Scientist Operationalisierung IT-Abteilung Anwendungsentwickler Der Data Scientist agil Tool seiner Wahl möglichst wenig Zeit Skalierung Code für die Operationalisierung Der

Mehr

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07,

Web Services. Web Services in the News. Vision: Web of Services. Learning for Results. DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, Web Services Vision: Web of Services Applikationen und Services Ralf Günther Compaq Computer GmbH, Köln Ralf.Guenther@compaq.com DECUS Symposium 2002, Vortrag 1K07, 16.04.2002 Web Services in the News

Mehr

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform

Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure Profitieren Sie von einer offenen und flexiblen Clouddienstplattform Microsoft Azure ist eine wachsende Sammlung integrierter Clouddienste für Analysen, Computing, Datenbanken, Mobilgeräte,

Mehr

Plattform für Big Data Anwendungen

Plattform für Big Data Anwendungen Plattform für Big Data Anwendungen Erich Albrechtowitz Bundesministerium für Finanzen, Abteilungsleiter für IT-Personalmanagement & Big Data Gerhard Specht 42virtual Wien, Projektmanager und Berater 15.

Mehr

Digital Readiness Webinar

Digital Readiness Webinar Digital Readiness Webinar 21. Februar 2017 0 Fujitsu Technology Solutions 2017 Framework Digitale Transformation Handlungsfelder und Umsetzungsbeispiele 1 Fujitsu Technology Solutions 2017 The Wind of

Mehr

Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten

Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten Extraktion und Visualisierung von multidimensionalen Textinformationen zur Integration von Big Data in unternehmensspezifischen Wissenslandkarten FOM Hochschulzentrum Dortmund, Fachbereich Wirtschaftsinformatik

Mehr

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions

Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Kooperation von Mensch und Maschine am Beispiel von IBM Watson Solutions Peter Zimmer Nicole Roik Dr. Klemens Hägele IBM Deutschland GmbH Saarbrücken 22. Februar 2018 2018 IBM Corporation 1 2018 IBM Corporation

Mehr

Oracle Database 12c Private Cloud

Oracle Database 12c Private Cloud Oracle Database 12c Private Cloud... oder: es heisst jetzt "c", also wo ist denn nun diese Cloud? Bernhard Wesely Trivadis Wien BASEL BERN BRUGES LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR.

Mehr

BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY

BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY BIG DATA IM RETAIL-SEKTOR AM BEISPIEL KASSENBONDATEN BUSINESS ANALYTICS DAY 08.03.2017 REWE Systems GmbH Jonas Freiknecht inovex GmbH Bernhard Schäfer AGENDA 1 / Vorstellung REWE Systems GmbH und inovex

Mehr

Future-Ready Networking for the Data Center

Future-Ready Networking for the Data Center Future-Ready Networking for the Data Center Enterprise & Cloud Networking Industry Trends Multi-Cloud 25G in the Rack 2.5G in the AP Dual Source Public Clouds Telemetry & Visibility In-Band Network Telemetry

Mehr

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT

SERVIEW. High Performance IT. die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW High Performance IT die Transformation zu einer agilen, schlanken und verlässlichen IT SERVIEW CONSULTING! TRAINING! DIFFERENT! 16x Best Management Practice Kongress 16 Jahre internationale Erfahrung

Mehr

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1

Allgemeine IT-Priorities. und Trends in DACH. in Hendrik Oellers, Sales Director DACH. März, TechTarget 1 Allgemeine IT-Priorities und Trends in DACH in 2018 Hendrik Oellers, Sales Director DACH März, 2018 TechTarget 1 Diese Umfrage wurde in deutscher Sprache in Deutschland, Österreich & der Schweiz (DACH)

Mehr

SURVEY REPORT. Trends & Herausforderungen im IT Management Innovation, Tools & Technologien 2018/

SURVEY REPORT. Trends & Herausforderungen im IT Management Innovation, Tools & Technologien 2018/ SURVEY REPORT Trends & Herausforderungen im IT Management Innovation, Tools & Technologien 2018/2019 TEILNEHMERPROFIL Teilnehmer der Studie / Branche 4 Funktion & Unternehmensgröße 5 Umsatzvolumen & Absatzmärkte

Mehr

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens Unternehmensporträt Cumulocity ist die führende IoT-Device-Management- und Application-Enablement-Plattform und ein Unternehmen der Software AG. Globale Marken, darunter die Deutsche Telekom, Paypal und

Mehr

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs SIMATIC Software Platform as a Service Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs Potenziale ausschöpfen mit Cloud-Computing, der Technologie-Trend in der IT auch im Design und Betrieb

Mehr

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Page 0 of 20 Value Transformation Services 1.September 2013 gegründet Joint Venture zwischen IBM und Unicredit 1000 Mitarbeiter

Mehr

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services Felix Welz-Temming Sales Executive Cloud Solutions Ein Rechenbeispiel zur Einführung

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Informatik. an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Informatik an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2016 Der Masterstudiengang Informatik (INF) Dieser Masterstudiengang

Mehr

Vorlesung Service and Cloud Computing" 7. Cloud Computing Platform as a Service (PaaS)

Vorlesung Service and Cloud Computing 7. Cloud Computing Platform as a Service (PaaS) Vorlesung Service and Cloud Computing" 7. Cloud Computing Platform as a Service (PaaS) Dr.-Ing. Iris Braun Gliederung Cloud Computing PaaS Platform as a Service Wiederholung PaaS-Anbieter Google App Engine

Mehr

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Masterstudiengang Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2019 Der Masterstudiengang Data & Knowledge

Mehr

Composable Infrastructure / Synergy die Plattform der Digitalisierung. Albrecht Munz Core Team Composable Infrastructure HPE

Composable Infrastructure / Synergy die Plattform der Digitalisierung. Albrecht Munz Core Team Composable Infrastructure HPE Composable Infrastructure / Synergy die Plattform der Digitalisierung Albrecht Munz Core Team Composable Infrastructure HPE Rechenzentrum heute x86 Standard Optimierter Betrieb der drei Hardware Silos

Mehr

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs Bitte QR-Code scannen Herausgeber Siemens AG 2016 Digital Factory Postfach 31 80 91050 Erlangen, Deutschland Änderungen vorbehalten. Artikel-Nr.: DFCS-B10099-00 Gedruckt

Mehr

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität SQS Transforming der weltweit the World führende Through Spezialist Quality für Software-Qualität sqs.com SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität Unternehmenspräsentation Quality Brunch,

Mehr

SAFE HARBOR STATEMENT

SAFE HARBOR STATEMENT SAFE HARBOR STATEMENT The following is intended to outline our general product direction. It is intended for information purposes only, and may not be incorporated into any contract. It is not a commitment

Mehr

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud

Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Unternehmen-IT sicher in der Public Cloud Safely doing your private business in public David Treanor Team Lead Infrastructure Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) Microsoft Certified Systems Administrator

Mehr

Professional services. for the connected industry

Professional services. for the connected industry Professional services for the connected industry Intro Wer wir sind 2004 2 150+ Gründung in München Standorte (D / USA) Jahre kumulierte Projekterfahrung 1.8K+ 700+ 50 Abgeschlossene Projekte zufriedene

Mehr

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt

Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Fachbereich Informatik Datengetriebene Agilität als Motor der digitalen Stadt Hamburg TREND Prof. Dr. Tilo Böhmann zusammen mit Prof. Dr. Paul Drews, Corvin Meyer-Blankart, Dr. Andreas Zolnowski Handlungsfelder

Mehr

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

Infrastruktur als Basis für die private Cloud Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung

Mehr

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch

Deploy Early oder die richtigen. Zutaten für Ihren Relaunch Deploy Early oder die richtigen Zutaten für Ihren Relaunch Plug & Play Web Applikationen 2016 Paradigma #1 Nutze Vorfertigung! HTML/CSS-Frameworks Responsive Design Logo Button Action Screen Tablet Landscape

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Oracle Bare Metal Cloud Service

Oracle Bare Metal Cloud Service Oracle Bare Metal Cloud Service Ein Überblick Marcus Schröder Master Principal Sales Consultant Business Unit Core & Cloud Technologies November, 2017 2 Safe Harbor Statement The following is intended

Mehr

Cloud Partnerschaft - nutzen Sie Ihre Geschäftschancen mit IBM in 2011!

Cloud Partnerschaft - nutzen Sie Ihre Geschäftschancen mit IBM in 2011! Cloud Partnerschaft - nutzen Sie Ihre Geschäftschancen mit IBM in 2011! Dr.Peter Garlock - Cloud Computing Was ist Cloud Computing? Definition Eine neue Art der Bereitstellung und Nutzung von optimierten

Mehr

Amazon Web Services. Public Cloud Services für Enterprise und KMU. Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) Dipl. Ing. Informatik, MAS IT Manager

Amazon Web Services. Public Cloud Services für Enterprise und KMU. Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) Dipl. Ing. Informatik, MAS IT Manager Amazon Web Services Public Cloud Services für Enterprise und KMU Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) Dipl. Ing. Informatik, MAS IT Manager Amanox Solutions und S&T Amanox Solutions ist ein innovatives

Mehr

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise QBus Enterprise Service Bus intersales Creating the Digital Enterprise Wenn Ihre Anwendungslandschaft so aussieht, Photo: flickr / Michael Coghlan / CC BY-SA 2.0 2 bringt ein ESB Ordnung in Schnittstellen

Mehr

Open Source Open Mind Way of Life

Open Source Open Mind Way of Life Open Source Open Mind Way of Life FOSS-Group AG, Hauptstrasse 91, CH-4147 Aesch FOSS-Group GmbH, Bismarckallee 9, 79098 Freiburg Die FOSS Group ist ein Zusammenschluss von hochkarätigen Free Open Source

Mehr

Design von Dateninfrastrukturen

Design von Dateninfrastrukturen Design von Dateninfrastrukturen das FENIX-Konzept Daniel Mallmann Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Supercomputing Centre Das Human Brain Project Amunts et al., The Human Brain Project: Towards a European

Mehr

VMware und die X-Cloud

VMware und die X-Cloud VMware und die X-Cloud Jochen Börner Business Development Manager Virtualisierung Arrow ECS AG Jörg Walz Partner Development Specialist NSX VMware 2 Ein echter Visionär Es gab niemals eine bessere Zeit,

Mehr

Karlsruhe Institute of Technology Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH)

Karlsruhe Institute of Technology Die Kooperation von Forschungszentrum Karlsruhe GmbH und Universität Karlsruhe (TH) Combining Cloud and Grid with a User Interface Jie Tao Karlsruhe Institute of Technology jie.tao@kit.edu Die Kooperation von Outline Motivation The g-eclipse Project Extending gg-eclipse for a Cloud Framework

Mehr

Internet der Dinge & Industrie 4.0

Internet der Dinge & Industrie 4.0 Internet der Dinge & Industrie 4.0 Konzepte, Anwendungen, Herausforderungen und Chancen René Riedel riedel [at] internet-sicherheit [dot] de (PGP: 0x0934CCD7) Institut für Internet-Sicherheit if(is) Westfälische

Mehr

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL

VON DER WOLKE IN DEN NEBEL VON DER WOLKE IN DEN NEBEL RZ INFRASTRUKTUREN FÜR "THE EDGE" Dr. Peter Koch VP Solutions - Integrated Rack Systems EMEA 23. März 2017 VERTIV PORTFOLIO Emerson Network Power ist jetzt 2 wozu? wie? weshalb?

Mehr

Big Data im Retail-Sektor am Beispiel Kassenbondaten

Big Data im Retail-Sektor am Beispiel Kassenbondaten Big Data im Retail-Sektor am Beispiel Kassenbondaten REWE Systems GmbH Jonas Freiknecht inovex GmbH Bernhard Schäfer Business Analytics Day, 08.03.2017 AGENDA 1. Vorstellung REWE Systems GmbH und inovex

Mehr

HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour

HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour HPE Synergy & Composable Infrastructure Office Tour Einführung in die Composable Infrastructure Albrecht Munz Digitalisierung 3 Digitalisierung für die IT => 3. Generation an IT-Plattformen 4 Nutzen der

Mehr

(Oracle) BPM in der Cloud

(Oracle) BPM in der Cloud ti&m seminare (Oracle) BPM in der Cloud Integration, Chancen und Risiken Alexander Knauer Architect ti&m AG Version 1.0 28. Januar 2013 ti&m AG Buckhauserstrasse 24 CH-8048 Zürich Belpstrasse 39 CH-3007

Mehr

SAP CLOUD PLATFORM (SCP/HCP) - EINFÜHRUNG. Die neue Entwicklungsplattform der SAP

SAP CLOUD PLATFORM (SCP/HCP) - EINFÜHRUNG. Die neue Entwicklungsplattform der SAP SAP CLOUD PLATFORM (SCP/HCP) - EINFÜHRUNG Die neue Entwicklungsplattform der SAP HERZLICH WILLKOMMEN! Ihre Referenten Fragen über Chat Axel Jürgensmann Client Relationship Manager Sören Schwirsch Consultant

Mehr

After fire and the wheel, cloud is the new game changer.

After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Strategie Leistungsumfang Einstiegspunkte Status Ein- Aussichten After fire and the wheel, cloud is the new game changer. Montreal Gazette, November 2011 Microsoft's Plattform Strategie You manage You

Mehr

R im Enterprise-Modus

R im Enterprise-Modus R im Enterprise-Modus Skalierbarkeit, Support und unternehmensweiter Einsatz Dr. Eike Nicklas HMS Konferenz 2014 Was ist R? R is a free software environment for statistical computing and graphics - www.r-project.org

Mehr