Vom 18. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom 18. September 2015"

Transkript

1 Dritte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 8. September 205 Aufgrund von Art. 3 Abs. in Verbindung mit Art. 58 Abs. und Art. 6 Abs. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erlässt die Universität Erlangen-Nürnberg folgende Änderungssatzung: Die Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vom 9. März 2009, zuletzt geändert durch Satzung vom 9. Oktober 204, wird wie folgt geändert:. In werden nach den Worten Ersten Lehramtsprüfung die Worte sowie den lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium sowie nach der Zahl 2009 die Worte in der jeweils geltenden Fassung eingefügt.

2 2. 3 wird wie folgt geändert: a) Abs. wird wie folgt geändert: aa) Vor dem Wort Für wird die hochgestellte Zahl eingefügt. bb) Die Tabelle in Abs. wird durch folgende neue Einzeltabellen ersetzt: Fachwissenschaft.-6. Fachsemester: in - Punkten V Ü P S Allgemeine LAG Klausur (90 Min.) Anorganische I ,5 2,5 Klausur (60 Min.) (LAG AC I) Qualitative Analytische Physikalische I (LAG PC I) Importmodul aus der Physik (LAG OC I) Anorganische II (LAG AC II) Quantitative Analytische II (LAG OC II) Physikalische II (LAG PC II) Spektroskopische Methoden ,5 2,5 2 Praktikumsleistung (60%) und Klausur (45 Min., 40%) Klausur (80 Min., 00%) oder zwei Teilklausuren (je 90 Min., je 50%) UnivIS beachten! Klausur (90 Min.) Klausur (90 Min.) Praktikumsleistung Klausur (90 Min.) Praktikumsleistung Klausur (90 Min.) 0

3 III (LAG OC III) IV (LAG OC IV) AC/OC 4 5 (5) (5) Summe: ,5 5 7, Klausur (60 Min., 60%) und Praktikumsleistung (40%) Klausur (60 Min., 60%) und Praktikumsleistung (40%) Klausur (20 Min., 00%) oder zwei Teilklausuren (je 60 Min., je 50%) 2 Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. Die Prüfungsleistung kann nach Wahl der Studierenden entweder in der Form einer Gesamtklausur oder in Form zweier Teilklausuren erbracht werden. Fachwissenschaft Fachsemester: Übungen im Vortragen mit Demonstrationen (AC, OC, PC) Forschungsorientiertes Laborpraktikum (LAG FOL) Spezielle anorganische (LAG SC AC) in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) Vorträge AC (/3), PC (/3) und OC (/3) (jeweils 345 Min.) 2 0 (0) (0) (0) Praktikumsleistung Vortrag (30 min, 25%) und Klausur (90 Min., 75%) Staatsexamensvorbereitung 6 5 (5) (5) (5) Studienleistung 2-2- Summe:

4 cc) Nach Satz (neu) wird folgender neuer Satz 2 samt neuer Tabelle angefügt: 2 Im Bereich Fachwissenschaft werden im freien Bereich folgende Module angeboten: in SWS Gesamt -Punkten V Ü P S Art und Umfang der Prüfung AC Synthese 7 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) Praktikumsleistung 0 Tox/Recht 4 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (60 Min.) 0 Summe: b) Abs. 2 wird wie folgt geändert: aa) Die Tabelle in Satz erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM LAG I Fachdidaktik I DIDCHEM LAG II Fachdidaktik II Summe: in -Punkten V Ü P S Art und Umfang der Prüfung (5) (5) Klausur (690 Min.) Vortrag mit Handout (5-25 Min.) 4

5 bb) Satz 2 wird wie folgt geändert: () Nach dem Wort werden werden die Worte im freien Bereich eingefügt, das Wort Wahlmodule wird durch das Wort Module ersetzt. (2) Die Tabelle erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM NESSI 2 Übungen im Schülerlabor NESSI Lab DIDCHEM NESSI - FB Aktuelle Themen der im Experiment DIDCHEM PRF Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik Summe: 5 8 in -Punkten V Ü P S (2) (2) (2) (2) (2) (2) (2) (2) () () () () () () () () Art und Umfang der Prüfung Demonstration eines naturwissenschaftlichen Demonstration eines naturwissenschaftlichen 2 5 (5) (5) (5) keine c) Die Tabelle in Abs. 3 erhält folgende neue Fassung: in - Punkten V Ü P S DIDCHEM LAG III (Fachdidaktik III) Summe: Art und Umfang der Prüfung Praktikumsbericht (20 S.) 5

6 3. 4 wird wie folgt geändert: a) Die Tabelle in Abs. erhält folgende neue Fassung: Lehrver- anstal- tung V Ü P S note in -Punkten Modul- Allgemeine I Klausur (90 Min.) Allgemeine II Klausur (90 Min.) Qualitative Analytische Praktikumsleistung (60%) und Klausur (45 Min., 40%) I (LA OC I) Klausur (90 Min., 90%) und Praktikumsleistung (0%) Anorganische Klausur (90 Min.) Quantitative Analytische Praktikumsleistung II Klausur (90 Min.) (LA OC II) III (LA OC III) Praktikumsleistung Physikalische I (LA PC I) ,5 2,5 Klausur (80 Min.) oder zwei Teilklausuren (je 90 Min., jeweils 50%) 2 Physikalische II (LA PC II) Praktikumsleistung Übungen im Vortragen mit Vorträge AC oder PC (50%) und 8 5 (5) (5) Demonstrationen (DEM) OC (50%) (jeweils 345 Min. ) Summe: ,5 7, Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. 2 Die Prüfungsleistung kann nach Wahl der Studierenden entweder in der Form einer 8minütigen Klausur oder in Form von zwei Teilklausuren à je 90 Minuten erbracht werden. 6

7 b) Abs. 2 wird wie folgt geändert: aa) Das Wort Wahlbereich wird durch die Worte im freien Bereich ersetzt. bb) Die Tabelle erhält folgende neue Fassung: in -Punkten V Ü P S Praktikumsleistung 0 Prüfungsvorbereitung 6 5 (5) (5) (5) Praktikumsleistung 0 Summe: c) Abs. 3 wird wie folgt geändert: aa) Die Tabelle in Satz erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM LARS Einführung in die Fachdidaktik DIDCHEM CSE Chemische Schulexperimente DIDCHEM NESSI Grundlagen der anorganisch-chemischen Laborpraxis in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (690 Min.) 3 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) Vortrag mit Handout (5-25 Min.) 2 2 (2) (2) (2) (2) (2) (2) Schülerlabor Summe:

8 bb) Satz 2 wird wie folgt geändert: () Nach dem Wort werden werden die Worte im freien Bereich eingefügt und das Wort Wahlmodule wird durch das Wort Module ersetzt. (2) Die Tabelle erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM NESSI 2 (Übungen im Schülerlabor NESSI Lab DIDCHEM CHEMIE - FB Aktuelle Themen der im Experiment DIDCHEM PRF Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik in -Punkten V Ü P S (2) (2) (2) (2) (2) (2) () () () () () () 2 5 (5) (5) (5) keine 0 Summe: d) Die Tabelle in Abs. 4 erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM STUD RS Studienbegleitendes Schulpraktikum in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) Praktikumsbericht (20 S.) Summe:

9 4. 5 wird wie folgt geändert: a) Die Tabelle in Abs. erhält folgende neue Fassung: Lehrver- anstal- tung V Ü P S note in -Punkten Modul- Allgemeine I Klausur (90 Min.) Allgemeine II Klausur (90 Min.) Analytische Praktikumsleistung (80%) und Klausur (45 Min., 20%) I Klausur (90 Min., 90%) und (LA OC I) Praktikumsleistung (0%) Anorganische Klausur (90 Min.) II 2 5 2,5 2,5 Klausur (90 Min.) (LA OC II) III (LA OC III) Physikalische I (LA PC I) Praktikumsleistung ,5 2,5 Klausur (80 Min., 00%) oder zwei Teilklausuren (je 90 Min., je 50%) 2 Physikalische II (LA PC II) Praktikumsleistung Übungen im Vortragen mit Vorträge AC/PC (50%) und OC 8 5 (5) (5) Demonstrationen (DEM) (50%) (jeweils 345 Min. ) Summe: Bei der angegebenen Verteilung handelt es sich um eine Empfehlung. 2 Die Prüfungsleistung kann nach Wahl der Studierenden entweder in der Form einer 8minütigen Klausur oder in Form von zwei Teilklausuren à je 90 Minuten erbracht werden. 9

10 b) Abs. 2 wird wie folgt geändert: aa) Das Wort Wahlbereich wird durch die Worte im freien Bereich ersetzt. bb) Die Tabelle erhält folgende neue Fassung: in -Punkten V Ü P S Praktikumsleistung 0 Prüfungsvorbereitung 6 2 (2) (2) (2) Summe: c) Die Tabelle in Abs. 3 erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM LAGS Einführung in die Fachdidaktik DIDCHEM CSE Chemische Schulexperimente DIDCHEM NESSI Grundlagen der anorganisch-chemischen Laborpraxis in -Punkten V Ü P S Studienleistung (Bearbeitung alter Examensaufgaben) (5) (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (690 Min.) 3 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) Vortrag mit Handout (5-25 Min.) 2 2 (2) (2) (2) (2) (2) (2) Schülerlabor Summe: d) Die Tabelle in Abs. 4 erhält folgende neue Fassung: 0

11 DIDCHEM LAMS Einführung in die Fachdidaktik DIDCHEM CSE Chemische Schulexperimente DIDCHEM NESSI in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (690 Min.) 3 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) Vortrag mit Handout (5-25 Min.) 2 2 (2) (2) (2) (2) (2) (2) Schülerlabor Summe: e) Abs. 5 wird wie folgt geändert: aa) Das Wort Wahlbereich wird durch die Worte freien Bereich ersetzt. bb) Die Tabelle erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM NESSI 2 (Übungen im Schülerlabor NESSI Lab DIDCHEM CHEMIE - FB Aktuelle Themen der im Experiment DIDCHEM PRF Prüfungsvorbereitung Fachdidaktik in -Punkten V Ü P S (2) (2) (2) (2) (2) (2) () () () () () () 2 5 (5) (5) (5) keine 0 Summe:

12 f) Die Tabelle in Abs. 6 erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM LAGS Einführung in die Fachdidaktik DIDCHEM CSE FG Chemische Schulexperimente DIDCHEM NESSI in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (690 Min.) 3 4 (4) (4) (4) (4) (4) (4) Klausur (690 Min.) 2 2 (2) (2) (2) (2) (2) (2) Schülerlabor Summe: g) Die Tabelle in Abs. 7 erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM AC/OC Einführung in die Anorganische und Organische DIDCHEM LAMS Einführung in die Fachdidaktik DIDCHEM CSE Chemische Schülerexperimente DIDCHEM NESSI in -Punkten V Ü P S (8) (8) Klausur (690 Min.) (5) (5) (5) (5) (5) (5) (5) Klausur (690 Min.) 3 5 (5) (5) (5) (5) (5) (5) 2 2 (2) (2) (2) (2) (2) (2) Schülerlabor Summe: Vortrag mit Handout (5-25 Min.) 2

13 h) Abs. 8 wird wie folgt geändert: aa) Die Tabelle nach den Worten Studium des Lehramts an Grundschulen: erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM STUD GS Studienbegleitendes Schulpraktikum in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) Praktikumsbericht (20 S.) Summe: bb) Die Tabelle nach den Worten Studium des Lehramts an Mittelschulen: erhält folgende neue Fassung: DIDCHEM STUD MS Studienbegleitendes Schulpraktikum in -Punkten V Ü P S (5) (5) (5) Praktikumsbericht (20 S.) Summe:

14 2 Die Änderungssatzung tritt am. Oktober 205 in Kraft. 2 Sie gilt für alle Studierenden, die die geänderten Module noch nicht begonnen haben. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Senats der Universität Erlangen-Nürnberg vom 5. Juli 205 und des Einvernehmens des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit Schreiben vom 9. September 205 Nr. IV.5-BS4067-PRA Erlangen, den 8. September 205 Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger Präsident Die Satzung wurde am 8. September 205 in der Universität Erlangen-Nürnberg niedergelegt; die Niederlegung wurde am 8. September 205 durch Anschlag in der Universität Erlangen-Nürnberg bekannt gegeben. Tag der Bekanntmachung ist der 8. September

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt.

Vom 9. Oktober 2014. a) Das Wort Basismodulen wird durch das Wort Modulen ersetzt. Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Latein im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Oktober 04 Aufgrund von Art.

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. März 2009 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 8 Abs. 1,

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Chemie im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 9. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 26. März 2012 9. Oktober 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27.

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 28. März 2011 26. März 2012 27. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz angefügt:

1. In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender neuer Klammerzusatz angefügt: Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sozialkunde im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom. Oktober 06 Aufgrund

Mehr

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

Vom 19. August 2014. 2. Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München Vom 19. August

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2014 Laufende Nr.: 228-12 Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 28. September 2009 17. Dezember 2009 31. März 2010 15. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen

Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Arbeitsmarkt und Personal der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen- Nürnberg - FPOAuP - Vom 17. Juli 2009

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2015 Laufende Nr.: 233-3 Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und sordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Hochschule

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Dirigieren

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Dirigieren Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Dirigieren (Erwerb von 240 Leistungspunkten) Vom 20.2.2012 geändert durch die Erste Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Vom 13. November 2013

Vom 13. November 2013 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für das Masterstudium Medien Ethik Religion an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 13. November

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220 18 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Maschinenbau

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 20 10. Jahrgang Gelsenkirchen, 18.10.2010 Inhalt: Seite 1. Zweite Änderungssatzung zur Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaft (Bachelor

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Nr. 8/0 Veröffentlicht am: 0. Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom Juli 008 Aufgrund von Abs.,

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München (FPOBWS/Ba) Oktober 2015 2 UniBwM FPOBWS/Ba Redaktion: Urschriftenstelle

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 10.07.2013 Laufende Nummer: 29/2013 Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben vom Präsidenten

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010

geändert durch Satzungen vom 31. März 2010 21. Oktober 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013 AMTSBLATT der Jahrgang: 2013 Nummer: 12 Datum: 13. August 2013 Inhalt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang German-Indian Management Studies an der Hochschule

Mehr

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012

(aktualisierte Fassung) Vom 13. November 2012 Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Musiktheater/Operngesang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M. Mus.) der Hochschule für Musik und Theater München (aktualisierte Fassung)

Mehr

Vom 27. Februar erhält folgende Fassung:

Vom 27. Februar erhält folgende Fassung: Zweite Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Wirtschaftswissenschaften im Lehramtsstudiengang an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom 7. Februar 0

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig 48/ Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang New Media Journalism an der Universität Leipzig Vom 30. Juli

Mehr

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013 Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge International Business Studies Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaften der Fakultät

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

/ Social Pedagogy and Social Sciences. Vom 26. Juni 2017

/ Social Pedagogy and Social Sciences. Vom 26. Juni 2017 Erste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Mathematik im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und für den Teilstudiengang

Mehr

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012 Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen Nr. 8 / 2012 Hagen, 05. Oktober 2012 Inhalt: 1. Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Politik- und Verwaltungswissenschaft

Mehr

a) Nach dem Wort Lehramtsprüfung werden die Worte sowie den lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium eingefügt.

a) Nach dem Wort Lehramtsprüfung werden die Worte sowie den lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium eingefügt. Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Kunst im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Vom 4. Dezember 7 Aufgrund von

Mehr

aa) Nach den Worten folgende Modulprüfungen wird das Wort zwingend eingefügt.

aa) Nach den Worten folgende Modulprüfungen wird das Wort zwingend eingefügt. Fünfte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) FPO LA Ev.

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern 789 A 8970 Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 22. Jahrgang Schwerin, den 20. September Nr. 9/2012 Inhalt Seite I. Amtlicher Teil Schule Erste

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015

Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015 Studien- und Prüfungsordnung für das Studienmodul Interkulturelle Kompetenzen an der Hochschule Augsburg vom 31. März 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Landbau/Umwelt/Chemie Satzung zur Änderung der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und den Masterstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 - 1 - Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 6. Juli 2009 Lesefassung vom 22. August 2014 Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34 Abs.

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 17/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der

Mehr

Vom 9. Juli In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO Zwei-Fach KdC).

Vom 9. Juli In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg folgender Klammerzusatz angefügt: (FPO Zwei-Fach KdC). Neunte Satzung zur Änderung der Fachstudien und Prüfungsordnung für das Fach Kulturgeschichte des Christentums im ZweiFachBachelorstudiengang an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der

Mehr

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre International Business Studies International Economics and Management

Mehr

Vom 1. Oktober In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg der Klammerzusatz (FPO LA Ev. Rel.).

Vom 1. Oktober In der Überschrift wird nach den Worten Erlangen-Nürnberg der Klammerzusatz (FPO LA Ev. Rel.). Vierte Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vom. Oktober 0

Mehr

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/269 Universität Leipzig Philologische Fakultät Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Dritter Teil: Fächer Kapitel XIV:

Mehr

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2012 Nummer: 29 Datum: 11. Oktober 2012

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2012 Nummer: 29 Datum: 11. Oktober 2012 AMTSBLATT der Jahrgang: 2012 Nummer: 29 Datum: 11. Oktober 2012 Inhalt: Siebte Satzung zur Änderung der Allgemeinen Prüfungsordnung der (APO) Vom 20. September 2012 09281/409 3000 Seite 1 Siebte Satzung

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 26. April 2013 Nr. 29/2013 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sachunterricht und seine Didaktik im Bachelorstudium für das Lehramt Grundschule der Universität

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

Vom 22. September 2006

Vom 22. September 2006 Einundzwanzigste Satzung zur Änderung der Ordnung für den Erwerb des akademischen Grades eines Magister Artium (M.A.) (Magisterprüfungsordnung) an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 22. September

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 148 vom 7. Juni 2002

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 148 vom 7. Juni 2002 Studienordnung zum Ergänzungsstudium für den Lehramtsstudiengang Informatik im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung für das Lehramt an Mittelschulen und das Höhere Lehramt mit dem Abschluss Unbefristete

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Technische Universität Chemnitz

Technische Universität Chemnitz Technische Universität Chemnitz Studienordnung zum Ergänzungsstudium für den Lehramtsstudiengang Informatik im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung für das Lehramt an Mittelschulen und das Höhere

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt.

Vom 18. Juni In 1 wird das Wort Abschluss durch die Worte Abschlussziel des ersetzt. Sechste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der Universität der Bundeswehr München (FPOWIN/Ba) Oktober 2009 2 UniBwM FPOWIN/Ba Redaktion: Urschriftenstelle der Universität der

Mehr

Studienziel. 2 Teilnahmevoraussetzungen

Studienziel. 2 Teilnahmevoraussetzungen Satzung zum Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich der "Koordinatorenausbildung nach RAB 30" für Studierende und Absolventen des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen an der Hochschule Augsburg vom

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220-24

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220-24 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 220-24 Gebührenordnung für berufsbegleitende Bachelor- und weiterbildende Masterstudiengänge sowie spezielle

Mehr

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Hof. Jahrgang: 2010 Nummer: 6 Datum: 30. April 2010

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Hof. Jahrgang: 2010 Nummer: 6 Datum: 30. April 2010 AMTSBLATT der Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Jahrgang: 2010 Nummer: 6 Datum: 30. April 2010 Inhalt: Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Logistik

Mehr

Gesamt ECTS. 6 Portfolioprüfung: 5 Übung 1 (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (2) (2) (2) 1 (2) (2) (2)

Gesamt ECTS. 6 Portfolioprüfung: 5 Übung 1 (1) (1) (1) (1) (1) (1) (1) (2) (2) (2) 1 (2) (2) (2) Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Lehrevaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 25. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015

Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 13/2015 Vierte Ordnung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Energie- und Wassermanagement einschließlich der dualen Studienform

Mehr

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmung für das Fach Katholische Religionslehre im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Zugangsvoraussetzungen und Fremdsprachenkenntnisse...

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und rüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 22. Dezember 2015 (nach 7. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15.

Die bisherigen Paragraphen 9 bis 14 werden zu den neuen Paragraphen 10 bis 15. Dritte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Geoinformatik und Satellitenpositionierung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München

Mehr

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen Landesprüfungsamt für die Lehrämter an Schulen Geschäftsstelle an der Technischen Universität Kaiserslautern Postfach 3049 67653 Kaiserslautern Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013 Zugangsordnung für den Masterstudiengang International Economics and Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn Vom 28. Oktober

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Komposition für Film und Fernsehen

Komposition für Film und Fernsehen S T U D I E N O R D N U N G für den Diplomstudiengang Komposition für Film und Fernsehen mit dem Abschluss Diplommusiker (Künstlerisches Diplom) der Hochschule für Musik in München vom 02.08.1996 (aktualisierte

Mehr

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen Ausgabe Nr. 36 11. Jahrgang Gelsenkirchen, 11.11.2011 Inhalt: 1. 1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) Seite für den Studiengang Internet-Sicherheit

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vierte Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 5. Februar 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 in Verbindung mit Art. Art. 58 Abs. 1 des

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg

Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg Studien- und Prüfungsordnung für den Fachhochschulstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Aufbaustudium) an der Fachhochschule Regensburg vom 01.10.1996 Aufgrund von Art. 6 Abs. 1, 7 Abs. 1, 79 Abs. 3 Satz,

Mehr

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt:

Vom 28. März In 27 Abs. 1 Satz 1 wird der erste Halbsatz wie folgt ersetzt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg - LAPO - Vom 28. März 2011 Aufgrund von Art.

Mehr

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2015 Nummer: 2 Datum: 3. Februar 2015

AMTSBLATT. der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof. Jahrgang: 2015 Nummer: 2 Datum: 3. Februar 2015 AMTSBLATT der Jahrgang: 015 Nummer: Datum: 3. Februar 015 Inhalt: Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Personal und Arbeit an der Hochschule für Angewandte

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik

Studien- und Prüfungsordnung Beifach Angewandte Informatik Studien- und sordnung für das Beifach Angewandte Informatik der Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik der Universität Mannheim vom 11.06.2012 (Bekanntmachungen des Rektorats Nr.

Mehr

V ERKÜNDUNGSBLATT. der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Sonderausgabe

V ERKÜNDUNGSBLATT. der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Sonderausgabe V ERKÜNDUNGSBLATT der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena Sonderausgabe Jahrgang 11 / Heft Nr. 38 / Dezember 2013 Inhalt Seite Aufhebungsordnung zur Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienganges Fertigungstechnik

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. vom 17.06.2015. Version 4 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts vom 17.06.2015 Version 4 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 22. Januar 2004 Nr. 9

2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 22. Januar 2004 Nr. 9 2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 22. Januar 2004 Nr. 9 I n h a l t Seite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Karlsruhe für den englischsprachigen Weiterbildungsstudiengang

Mehr

Bachelor-Master-Tag 2014

Bachelor-Master-Tag 2014 Bachelor-Master-Tag 2014 Axel Buß Fachschaft Physik 22. Oktober 2014 Fachschaft Physik Westfälische Wilhelms-Universität Münster Axel Buß (Fachschaft Physik) Bachelor-Master-Tag 2014 22. Oktober 2014 1

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften. Studienordnung Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für das "vertieft studierte Fach" Chemietechnik im Studiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen Vom 04.03.2003

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master : Elementare mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 17. Juni 2013

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Philosophische Fakultät I

Philosophische Fakultät I 25. Jahrgang, Nr. 2 vom 3. März 2015, S. 6 Philosophische Fakultät I Ordnung zur Änung Studien- sordnung für das Studienprogramm (120 Leistungspunkte) im Ein-Fach-Master-Studiengang Martin-Luther-Universität

Mehr

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Fachprüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-62.pdf)

Mehr

S a t z u n g. über die praktischen Studiensemester an der Fachhochschule Kempten (PrS) Vom 22. Oktober 2007

S a t z u n g. über die praktischen Studiensemester an der Fachhochschule Kempten (PrS) Vom 22. Oktober 2007 S a t z u n g über die praktischen Studiensemester an der Fachhochschule Kempten (PrS) Vom 22. Oktober 2007 in der Fassung der Änderungssatzungen Vom 01. April 2009 und Vom 01. Oktober 2009 Auf Grund von

Mehr

Die Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU POM/SN vom 26. Juni 2017 wird wie folgt geändert:

Die Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der FAU POM/SN vom 26. Juni 2017 wird wie folgt geändert: Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Modulstudien Naturale an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) POM/SN Vom 30. Juli 08 Aufgrund

Mehr

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50 25.09.2015 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 17 23. Jahrgang Datum Inhalt Seite 21.01.2015 Erste Satzung zur Änderung der Zulassungsordnung für den Master-Studiengang Technologie-

Mehr

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./

Amtsblatt. TECHNISCHE-ry- m \ der Technischen Hochschule Deggendorf HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./ TECHNISCHE-ry- m \ HOC - SCHULE { DEGGENDOI?F I [./ E Amtsblatt der Technischen Hochschule Deggendorf Nummer 4 Jahrqanq 20L4 Ordnung für das Modulstudium an der Technischen Hochschule Deggendolf Vom 01.

Mehr

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Einführung in statistische Auswertungsverfahren. B Erz 2012 AC#02. Bernhard Mierswa. Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät Einführung in statistische Auswertungsverfahren B Erz 2012 AC#02 Bernhard Mierswa Universität Erfurt - Erziehungswissenschaftliche Fakultät 06. November 2013 07. November 2013 Ich studiere in der Haupt-

Mehr

vom 11. Juli 2018 (Fundstelle:

vom 11. Juli 2018 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für Physik als Unterrichtsfach im Rahmen des Studiums für das Lehramt an Grundschulen sowie als Didaktikfach im Rahmen der Didaktik der Grundschule

Mehr

Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt.

Vom 18. August In der Bezeichnung der Satzung wird die Abkürzung MiGG durch die Abkürzung FPOMiGG ersetzt. Erste Satzung zur Änderung der Fachstudien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Gesundheitsmanagement und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander- Universität

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014

Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatskurs Controlling an der Hochschule Augsburg vom 21. Oktober 2014 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1, Art. 43 Abs. 6, Art. 58 Abs. 1 und Art. 61

Mehr