QUALIFIZIERUNGSBERATUNG IN BERLIN. kontinuum e.v. Einstiegsberatung und Vertiefende Beratung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QUALIFIZIERUNGSBERATUNG IN BERLIN. kontinuum e.v. Einstiegsberatung und Vertiefende Beratung"

Transkript

1 kontinuum e.v. Ziegelstr Berlin Andreas Reinhardt Katharina Thiele Tel Ausstellung von Gutscheinen für die Bildungsprämie Existenzgründungsberatung Moderation von Arbeitskreisen und Unternehmens-Stammtischen KMU der Gesundheitswirtschaft Schwerpunkt: Pflege

2 gsub-projektegesellschaft mbh Qualifizierungsberatung in Unternehmen c/o Bezirksamt Neukölln von Berlin, Wirtschaftsförderung Karl-Marx-Str Berlin Susann Zibulski Tel kostenfrei, trägerneutral, Vor-Ort Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln Sensibilisierung für Geringqualifizierte KMU, branchenoffen, in den Bezirken: Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof- Schöneberg, Treptow-Köpenick

3 zukunft im zentrum GmbH Rungestraße Berlin Rolf Kuhlmann Tel zur Fachkräfteentwicklung Kombination mit einem Koordinierungsservice für die Nachqualifizierung Schnittstelle zum Demographie Netzwerk e.v. (ddn) KMU alle Branchen

4 IHK Berlin Fasanenstr Berlin Grit Markert Tel. +49(0) Ausbildungsberatung (Hoheitlicher Auftrag) Existenzgründungsberatung Anerkennungsberatung u.a. Berliner Unternehmen (speziell Mitglieder, Ausbildungsbetriebe) Alle Branchen

5 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Bereich Talent Services Fasanenstr Berlin David Kremers Tel Einstiegsberatung Vernetzung zu jeweiligen Fachexperten für Vertiefung Vorauswahl von Hochschulen, Förderprogrammen und Bildungsdienstleistern KMU und Großbetriebe Berlinweit in allen Bezirken alle Branchen (außer Einzelhandel, Bau, HoGa)

6 Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg e.v. Am Schillertheater 2, Berlin Jutta Wiedemann, Tel Erstellung einer Altersstrukturanalyse Ermittlung von Handlungsfeldern durch eigenen Fachkräftecheck Individuelle Beratung und Begleitung Mitgliedsunternehmen VME und AWB

7 Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber-Service Qualifizierungsberatung für die Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Mitte: Einstiegsberatung für die Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf, Pankow, Reinickendorf und Spandau: für die Bezirke Neukölln, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof- Schöneberg und Treptow-Köpenick: Tel Initiierung von Qualifizierungsverbünden und Netzwerkaufbau Bildungscontrolling Umsetzung von WeGebAU-Förderungen KMU Alle Branchen (ohne Einschränkungen)

8 k.o.s GmbH Rungestraße Berlin Indra Kühlcke Rieke Häfner-Wernet Tel Einstiegsberatung Beratung für ausbildende Betriebe zur Ausbildungsqualität Förderung der Vernetzung und Qualität Qualifizierungsberatung UnternehmensWert:Mensch Beratung KMU Alle Branchen, berlinweit

Statistik zur barrierefreien Zugänglichkeit der von Mobidat aufgenommenen Arztpraxen in Berlin am Bsp. des Rollstuhlfahrers

Statistik zur barrierefreien Zugänglichkeit der von Mobidat aufgenommenen Arztpraxen in Berlin am Bsp. des Rollstuhlfahrers Statistik zur barrierefreien Zugänglichkeit der von Mobidat aufgenommenen Arztpraxen in Berlin am Bsp. des Rollstuhlfahrers Dipl.-Ing. Karlo Bozinovski Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und

Mehr

Internet-Adressen für Spender und Helfer

Internet-Adressen für Spender und Helfer Internet-Adressen für Spender und Helfer Diese Liste ist eine Zusammenstellung von Initiativen, Hilfsvereinen und Hilfsorganisationen in Berlin und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Informationen

Mehr

Fortbildungsangebot zum Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Programm für die Tandems der beruflichen Schulen. 2.

Fortbildungsangebot zum Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen. Programm für die Tandems der beruflichen Schulen. 2. Regionale Fortbildung Berlin in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg - SFBB - Fortbildungsangebot zum Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen Programm

Mehr

leap ein Projekt zur Nachqualifizierung

leap ein Projekt zur Nachqualifizierung leap ein Projekt zur Nachqualifizierung Kick-Off Veranstaltung zum Handlungsfeld I3 des Masterplans Industriestadt Berlin 2010-2020 der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen Referentinnen:

Mehr

Einwohnermeldeämter in Berlin

Einwohnermeldeämter in Berlin Einwohnermeldeämter in Berlin Anschrift Einwohnermeldeamt Berlin Mitte: Rathaus Mitte Karl-Marx-Allee 31 10178 Berlin Telefon Zu den Sprechzeiten: 030 / 901-843-210 Callcenter: 030 / 901-843-210 Fax 030

Mehr

Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche

Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche Qualifizierungs- und Fachkräftebedarf in der Logistikbranche - Weiterbildung als Schlüssel zum Erfolg / Unterstützung passgenauer Angebote durch die Thüringer Qualifizierungsberater und QualiService Thüringen

Mehr

Coaching für Lehrkräfte

Coaching für Lehrkräfte Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Coaching für Lehrkräfte Ein Coaching dient dazu, in einem vertraulichen Rahmen unter vier Augen persönliche Probleme im beruflichen Kontext zu besprechen

Mehr

Stärkung der Qualifizierungsberatung für

Stärkung der Qualifizierungsberatung für Stärkung der Qualifizierungsberatung für KMU in NRW Bottrop, 22.05.2014 Qualifizierungsberatung als Leistungsangebot des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Themen Einbettung der Qualifizierungsberatung

Mehr

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43

Strukturdaten Fläche: 30.546 km 2 Einwohner: 5.927.721 Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner/km 2 Verkehrsunternehmen: 43 Strukturdaten Strukturdaten... 1 Demografie... 1 Bevölkerung... 2 Schülerzahlen... 3 Studierende... 4 Arbeitsmarkt... 4 Berufspendler... 5 Tourismus... 6 Redaktionsschluss: 20. November 2015 Strukturdaten

Mehr

Förderbetrag 2014 in

Förderbetrag 2014 in Übersicht über die ausgegebenen Fördermittel Anzahl der geförderten Gruppen/Organisationen Förderbetrag 2014 in Anteil in % an der Fördersumme Selbsthilfegruppen 356 229.584,00 25,95 Selbsthilfeorganisationen

Mehr

10 Berufe. 150 Ausbildungsplätze.

10 Berufe. 150 Ausbildungsplätze. 10 Berufe. 150 Ausbildungsplätze. Nutzen Sie Ihre Chance auf einen Berufsabschluss! www.ega-berlin.de 2015 Gefördert von der Bundesagentur für Arbeit. Was ist EGA? Im Modellprojekt Erwachsenengerechte

Mehr

Qualifizierungsberatung in Berlin

Qualifizierungsberatung in Berlin Qualifizierungsberatung in Berlin Netzwerktag: Qualifizierungsberatung Austausch, Dialog, Reflexion Dokumentation des Netzwerktages Berlin, 13. Mai 2014 Redaktion: Frank Schröder, Christel Weber, Sibel

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN

DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN DIE BERLINER TAGESZEITUNGEN BASISDATEN DER BERLINER TAGESZEITUNGEN Die Gesamtreichweite und Verbreitung der taz in Berlin 1 Die Basisdaten der Berliner Tageszeitungen 2 LEISTUNGSVERGLEICH IN DEN JÜNGEREN

Mehr

aufgelistet nach a) Schulart und Sprachen sowie b) nach Bezirken

aufgelistet nach a) Schulart und Sprachen sowie b) nach Bezirken Liste der 34 Berliner Schulen mit bilingualen Zügen (Stand: Februar 008) aufgelistet nach a) Schulart Sprachen sowie b) nach Bezirken a) Bilinguale Schulen nach Schulart Sprachen Realschulen mit bilingualen

Mehr

Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen

Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen Ein Wegweiser aus den Mietschulden Ihr Partner in finanziellen Notsituationen Wir hören zu nicht weg Kontakt Wir können: Informieren Prävention leisten Gemeinsame Lösungen mit Ihnen erarbeiten z. B. Ratenvereinbarungen

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen

Senatsverwaltung für Finanzen 0921 Senatsverwaltung für Finanzen, Klosterstraße 59, 10179 Berlin An die Damen und Herren Finanzstadträte der Bezirksämter von Berlin Nachrichtlich An den Vorsitzenden des Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Was macht Waldemar bei LISA?

Was macht Waldemar bei LISA? Was macht Waldemar bei LISA? Ausbildungschancen für junge Migranten durch Kommunale Netzwerke Silvia Schneck-Volland, Geschäftsführerin SBP GmbH Karin Schüttler, Leiterin Schul- und Sportamt, Stadt Schwäbisch

Mehr

Landesweite Einführung von Maerker in Berlin. Marlies Meunier Organisationsprojekte und Steuerung der Bürgerund Ordnungsangelegenheiten

Landesweite Einführung von Maerker in Berlin. Marlies Meunier Organisationsprojekte und Steuerung der Bürgerund Ordnungsangelegenheiten Landesweite Einführung von Maerker in Berlin Marlies Meunier Organisationsprojekte und Steuerung der Bürgerund Ordnungsangelegenheiten 19. Berliner Anwenderforum E-Government 19. Februar 2013 Kennen Sie

Mehr

Was hat sich getan und was ist neu?

Was hat sich getan und was ist neu? Was hat sich getan und was ist neu? 18. Plenumssitzung der Offensive Mittelstand Dr. Annette Icks Berlin, 30.04.2014 Offensive Mittelstand: Was ist passiert? INQA-Check Personalführung Hochschulnetzwerk

Mehr

vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort

vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 578 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Klaus Lederer (Die Linke) vom 30. Juni 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. Juli 2011) und Antwort 10 Jahre

Mehr

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung März 2011 Regiestelle Weiterbildung Regiestelle - Arbeitsgemeinschaft Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Mehr

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno) Werner van Ham, EuroNorm GmbH Potsdam,

Mehr

BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno)

BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno) Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation BMWi-Innovationsgutscheine zur Förderung von Innovationsmanagement in kleinen Unternehmen (go-inno) Herzlich Willkommen www.inno-beratung.de

Mehr

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013

Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen. Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Unterstützungsangebote für KMU in Sachsen Dr. Roland Billing, AGIL GmbH Leipzig Chemnitz, 21. November 2013 Warum? Was? Wie? Zentrale Frage Wie können wir dies umwandeln... in das? und das? Warum? Was?

Mehr

Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen

Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen Dipl.-Ing. Kathrin Ostertag Aktivitäten der IHK zu Lübeck zur Energiewende 2 Handlungsfeld Energieeffizienz Information der Unternehmen Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen

Mehr

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734)

Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734) Bekanntmachung im Amtsblatt für Berlin vom 11. Mai 2012 (ABl. S. 734) Die Landesabstimmungsleiterin Volksbegehren über die Durchsetzung eines landesplanerischen Nachtflugverbots am Flughafen Berlin Brandenburg

Mehr

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN:

TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: TRADITIONEN BEWAHREN ZUKUNFT GESTALTEN: ERFOLGSMODELL SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE Workshop: Selbsthilfeunterstützung im Bereich Pflege Annette Hillmann-Hartung, KIBIS Input: Silke Migala, Kompetenzzentrum

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums

Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Anlage 5 zum Vertrag nach 73 a SGB V zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums Suchtselbsthilfegruppen Berlin SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Bismarckstraße 101 10625 Berlin

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen?

Schriftliche Anfrage. Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Verdichtung an den Berliner Schulen? Drucksache 17 / 18 838 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 04. Juli 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juli 2016) und Antwort

Mehr

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort Drucksache 16 / 15 371 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Özcan Mutlu (Bündnis 90/Die Grünen) vom 08. April 2011 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. April 2011) und Antwort

Mehr

Projekt TENIVER Technologische Innovation in der Informationsversorgung

Projekt TENIVER Technologische Innovation in der Informationsversorgung Projektbegleitender Ausschuss 6. Sitzung 14.09.2011 Projekt TENIVER Technologische Innovation in der Informationsversorgung 6. Tätigkeitsbericht Berichtszeitraum: März 13. September 2011 Berichterstatterin:

Mehr

Wir bewegen Innovationen. ZENIT GmbH. die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW. Doris Scheffler ZENIT GmbH. 23. September 2014, Düsseldorf

Wir bewegen Innovationen. ZENIT GmbH. die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW. Doris Scheffler ZENIT GmbH. 23. September 2014, Düsseldorf Wir bewegen Innovationen ZENIT GmbH die Innovations- und Europaagentur des Landes NRW Doris Scheffler ZENIT GmbH 23. September 2014, Düsseldorf Daten und Fakten Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bildungsprämie. Hans-Jürgen Postel Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Bildungsprämie. Hans-Jürgen Postel Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Bildungsprämie Hans-Jürgen Postel Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Inhalt 1. Das Programm 2. Die Beratungslandschaft 3. Die Prämienberatung 4. Die Öffentlichkeitsarbeit 5.

Mehr

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen

Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Ansprechpartner in den Kita-Gutscheinstellen Stand: 11. September 2013 Bezirk Kontaktdaten der Kita-Gutscheinstelle Öffnungszeiten Internetseite Mitte www.berlin.de/bamitte/org/jugendamt/fd2.html Friedrichshain-

Mehr

... das ist Ihr gutes Recht!

... das ist Ihr gutes Recht! ... das ist Ihr gutes Recht! Hartz IV ist Armut per Gesetz. Das Geld reicht nicht aus. Sie werden als Hartz-IV- Beziehende gezwungen, Ihre gesamten persönlichen Verhältnisse offen zu legen das hat die

Mehr

Kleine Unternehmen im Einzelhandel als Zielgruppe für betriebliches Gesundheitsmanagement

Kleine Unternehmen im Einzelhandel als Zielgruppe für betriebliches Gesundheitsmanagement Kleine Unternehmen im Einzelhandel als Zielgruppe für betriebliches Gesundheitsmanagement Markus Kaluza, Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland e.v. Rainer Ollmann, gaus gmbh medien bildung politikberatung

Mehr

Pflegebedürftigkeit, Pflegeleistungen der Sozialhilfe und demographische Entwicklung in Berlin

Pflegebedürftigkeit, Pflegeleistungen der Sozialhilfe und demographische Entwicklung in Berlin Pflegebedürftigkeit, Pflegeleistungen der Sozialhilfe und demographische Entwicklung in Berlin Fachgespräch Demographische Entwicklung und Pflegebedürftigkeit Herausforderung für Berlin 4. Juli 2008 Sylke

Mehr

Kontaktliste der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Schulische Prävention im Land Berlin

Kontaktliste der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Schulische Prävention im Land Berlin Kontaktliste der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Schulische Prävention im Land Berlin Stand August 2013 Bezirk Nachname Vorname email 01 Mitte Gök Yüksel Yueksel.Goek@senbjw.berlin.de 02 Friedrichshain-Kreuzberg

Mehr

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel

Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel Einladung zur Fachveranstaltung Betriebliche Vorsorge im demographischen Wandel Das Demographie Netzwerk (ddn) ddn Regionalgruppe Metropolregion Rhein-Neckar in Kooperation mit Allianz Pension Partners

Mehr

Fachkräftesicherung -

Fachkräftesicherung - Fachkräftesicherung - Sensibilisierung und Unterstützung - was wir für Sie tun! Dirk Michel M.A. Projektkoordinator Fachkräfte- und Qualifizierungsberatung Regionale Bündnisse Attraktiver Arbeitgeber Ludwigshafen

Mehr

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken

Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken Auftaktveranstaltung Modellregion Oberfranken Ein Projekt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Oberfranken Dr. Urs Bernhard/ Dirk Maaß 10.07.2014, Bayreuth 10.07.2014 Kurzpräsentation Modellregion Oberfranken

Mehr

Wege zur erfolgreichen Gründung

Wege zur erfolgreichen Gründung Wege zur erfolgreichen Gründung Dipl.-Sozw. Jutta Dehoff-Zuch Tagung Strukturen, Kulturen und Spielregeln Berlin 1. März 2013 Abstract Wege zur erfolgreichen Gründung Gibt es ein natürliches Talent zur

Mehr

QUALIFIZIERUNGSBERATUNG IN BERLIN

QUALIFIZIERUNGSBERATUNG IN BERLIN QUALIFIZIERUNGSBERATUNG IN BERLIN Was verstehen wir unter Qualifizierungsberatung? Thesen und Antworten aus dem Diskussionsprozess der AG Qualifizierungsberatung Berlin Berlin 13.05.2014 Frank Schröder

Mehr

Information Beratung Unterstützung kooperativ und vernetzt. strategische Partner und Initiatoren. operative Partner

Information Beratung Unterstützung kooperativ und vernetzt. strategische Partner und Initiatoren. operative Partner Information Beratung Unterstützung kooperativ und vernetzt strategische Partner und Initiatoren Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Soziales Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg / Spandau Bezirk

Mehr

Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe

Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Abschlussfachtagung für Rheinland-Pfalz am 19. Juni 2013 in Ludwigshafen Projekt Servicestellen

Mehr

Netzwerkkonzept am Übergang Schule Beruf: Ihr Name

Netzwerkkonzept am Übergang Schule Beruf: Ihr Name Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Netzwerkkonzept am Übergang Schule Beruf: Ihr Name Brandenburger Ist-Zustand Demografische Entwicklung Fachkräftebedarfe

Mehr

FACHKRÄFTESICHERUNG DURCH BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG

FACHKRÄFTESICHERUNG DURCH BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG FACHKRÄFTESICHERUNG DURCH BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG VME-Projekt im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales Potsdam, 07. November 2012 Demografische Tendenzen

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016

Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Übersicht Wahltermine und Anschriften der Wahlvorstände 2016 Schulbereich Charlottenburg- Wilmersdorf Friedrichshain- Kreuzberg 22.11.2016 Wahlvorstand für die Personalratswahl bei SenBJW, Region Charlottenburg-

Mehr

Wahlen in Berlin 2011

Wahlen in Berlin 2011 Wahlen in Berlin 2011 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 2-2 5j / 11 Wahlen in Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Lokale Agenda 21 Berlin

Lokale Agenda 21 Berlin Lokale Agenda 21 Berlin Dr. Klaus Müschen Senatverwaltung für Stadtentwicklung Berlin LA 21 - Entwicklung in Berlin seit 1995 Entwicklung und Umsetzung LA 21 in Bezirken Koordinierung durch den Öffentlichen

Mehr

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt

Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung. Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt Fachkräftebedarf? Nutzen Sie die Potenziale von Menschen mit Behinderung? Zentrum Bayern Familie und Soziales Integrationsamt Behinderung und Beruf Mehr als 50 Prozent der bei der Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Der Berliner Senat hat in einem Rundschreiben vom September 1998 über die Richtlinien zur Korruptionsprävention

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht D II 1 j / 14 und im Land Berlin (Stand: sregister 29.2.2016) statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht D II 1 j / 14 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im

Mehr

Wahlen in Berlin 2011

Wahlen in Berlin 2011 Wahlen in Berlin 2011 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 2-3 5j / 11 Wahlen in Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB

Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Praxisbeispiele der Qualifizierungsberater des DGB Der Beratungsprozess von der Bedarfserhebung bis zur Umsetzung: 1. Bedarfserhebung durch den Betriebsrat 2. Neue Fachkräfte für das Unternehmen durch

Mehr

Dienstleistungen der Agentur für Arbeit Elmshorn zur Ansiedlung von Unternehmen / Investoren

Dienstleistungen der Agentur für Arbeit Elmshorn zur Ansiedlung von Unternehmen / Investoren Dienstleistungen der Agentur für Arbeit Elmshorn zur Ansiedlung von Unternehmen / Investoren Jürgen Knauff, Leiter Arbeitgeberservice, 19.07.2007 Struktur des Bezirkes Lage: Nordwestlich der Großstadt

Mehr

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken

Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft Aktivitäten in Oberfranken Dirk Kiefer, 14.01.2016, Kulmbach Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft angesiedelt bei Bayern Innovativ

Mehr

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11)

Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) Wahlkreisergebnisse der Berliner Abgeordnetenhauswahl 2011 (L11) AH-Wahlkreis Seite AH-Wahlkreis Seite Mitte 1 2 Neukölln 1 41 Mitte 2 3 Neukölln 2 42 Mitte 3 4 Neukölln 3 43 Mitte 4 5 Neukölln 4 44 Mitte

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Schwerpunkte heutiger Abend

Schwerpunkte heutiger Abend Starthilfe und Unternehmensförderung ÜBERSICHT Schwerpunkte heutiger Abend Existenzgründung Unternehmenserweiterung 2 Existenzgründung Starthilfe und Unternehmensförderung EXISTENZGRÜNDUNG Informationsangebote

Mehr

Nachqualifikation in der Altenpflege. Gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten

Nachqualifikation in der Altenpflege. Gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten Nachqualifikation in der Altenpflege Gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten Inhalt I. Begriff der Nachqualifizierung II. Ausbildungsablauf und gesetzliche Grundlagen III. Verkürzungsmöglichkeiten

Mehr

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9

Inhalt. Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4. Was wir für Sie tun 7. Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Inhalt Prognose: Der Fachkräftebedarf in Rheinland-Pfalz 4 Was wir für Sie tun 7 Beratung: In vier Schritten zum Ziel 9 Bausteine auf einen Blick 10 Gerade weil sich die Pfälzer Wirtschaft so gesund entwickelt,

Mehr

http://newsletter.jonasundderwolf.de/t/viewemail/r/7758075862eb11...

http://newsletter.jonasundderwolf.de/t/viewemail/r/7758075862eb11... 1 von 3 06.02.2013 09:23 2 von 3 06.02.2013 09:23 3 von 3 06.02.2013 09:23 Newsletter 8 - Februar 2013 - Qualifizierungsberatung - LEAP http://www.leap-berlin.de/publikationen/projekt-leap-newsletter/newsle...

Mehr

Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015

Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015 Herzlich Willkommen Ausbildung europäischer Jugendlicher in Hamburg 13. Oktober 2015 Janine Thoms Referentin Berufliche Schulen und Bildungspolitik HANDELSKAMMER HAMBURG Agenda 1. Begrüßung 2. Vorstellung

Mehr

Das IMB Integrationsmanagement des Netzwerk Arbeit Bergedorf

Das IMB Integrationsmanagement des Netzwerk Arbeit Bergedorf Das IMB Integrationsmanagement des Netzwerk Arbeit Bergedorf Der Bezirk Hamburg-Bergedorf Zählt die wenigsten Einwohner: 120.000 (Wandsbek 410.000) Auf zweitgrößter Fläche: 155 km² (Wandsbek 148 km²) Besonderheit:

Mehr

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit

Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit Workshop 1: Innovation, Bildung, Kompetenz, Beratung und Zusammenarbeit ELER- Jahrestagung 28.11.2012 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung

Mehr

Akzeptanz des Tourismus in Berlin

Akzeptanz des Tourismus in Berlin Akzeptanz des Tourismus in Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage 01 visitberlin.de Wie gern leben Berliner in Berlin? 9 % der Berliner leben gern in der Hauptstadt. 6 % (eher) gern (eher)

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Medienfachkräfte. Alexander Uhr Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung IHK Köln

Aus- und Weiterbildung für Medienfachkräfte. Alexander Uhr Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung IHK Köln für Medienfachkräfte Alexander Uhr Geschäftsbereich IHK Köln 1 Bildung... Bildung... Bildung 3 Ausbildung Fortbildung Duales Studium Services 4 Kaufmännische Berufe (3 Jahre): Ausbildung - Kaufleute für

Mehr

Ronald Hubrecht. HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Ronald Hubrecht. HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Erfahrungen mit der Aussetzung - Erwartungen an die Wiedereinführung - Diskussionen, Anregungen, Meinungen IHK Ausbilder- und Prüfertag 29.10.2009

Mehr

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Dr. Petra Lippegaus-Grünau, Good Practice Center Frank Neises, qualiboxx Präsentation im Rahmen der BIBB Praxisworkshops Vertragslösungen/Ausbildungsabbrüche

Mehr

AnStiften zur frühzeitigen Weiterbildung

AnStiften zur frühzeitigen Weiterbildung Stiftung Weiterbildung Treuhandstiftung, Gründung 1990, in Trägerschaft der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna Beratungs- und Koordinierungsstelle für berufliche Weiterbildung im Kreis

Mehr

Berlin aktuell Aufschwung in Berlin Wo sind die Arbeitsplätze?

Berlin aktuell Aufschwung in Berlin Wo sind die Arbeitsplätze? aktuell Aufschwung in Wo sind die Arbeitsplätze? 21. Januar 11 Aufschwung in : Wo sind die Arbeitsplätze? im Strukturwandel Der Einbruch der er Industrie in den Jahren nach der Maueröffnung führte im Zuge

Mehr

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Thorsten Tschirner Tel. 0621 5904-2103 E-Mail thorsten.tschirner@pfalz.ihk24.de Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Aktuelle Situation der Unternehmensnachfolge

Mehr

Tagung: Durch Nachqualifizierung erfolgreich zum Berufsabschluss

Tagung: Durch Nachqualifizierung erfolgreich zum Berufsabschluss Tagung: Durch Nachqualifizierung erfolgreich zum Berufsabschluss 31. März 2009 Im Rahmen des Projekts Pro-Beruf-Ostbrandenburg Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung junger Arbeitnehmer und Arbeitsloser

Mehr

Neue Wege gehen Die Prävention in der BG RCI

Neue Wege gehen Die Prävention in der BG RCI Neue Wege gehen Die Prävention in der BG RCI Inhalt Ziele für die Prävention Prävention in der BG RCI Organisation Branchenprävention nah am Kunden Kompetenz-Centren die fachliche Basis Stabsbereiche interner

Mehr

STELLENAUSSCHREIBUNG

STELLENAUSSCHREIBUNG Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft I B 2.06 - August 2015 STELLENAUSSCHREIBUNG Befristete Einstellung von Erzieherinnen und Erziehern in den Berliner Schuldienst Die Senatsverwaltung

Mehr

Energieaudits nun Pflicht!?

Energieaudits nun Pflicht!? Energieaudits nun Pflicht!? Das neue Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) www.nordschwarzwald.ihk24.de Andreas Fibich Energie-Coach der IHK Nordschwarzwald IHK Beratungszentrum Umweltschutz, Arbeitsschutz,

Mehr

Auswirkungen der sozialen Lage und Herkunft auf die Zahngesundheit von Schulanfängern

Auswirkungen der sozialen Lage und Herkunft auf die Zahngesundheit von Schulanfängern Auswirkungen der sozialen Lage und Herkunft auf die Zahngesundheit von Schulanfängern Jeffrey Butler Matthias Brockstedt Ursula Uhlig BA Mitte von Berlin BA Mitte Qualitätsentwicklung, tsentwicklung, Planung

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Regionale Aktivitäten zur Fachkräftesicherung.

Regionale Aktivitäten zur Fachkräftesicherung. 9. Arbeitsmarktkonferenz Regionale Aktivitäten zur Fachkräftesicherung. Maria Lauxen-Ulbrich Leitung Vitaler Arbeitsmarkt Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Mehr erfahren unter: www.m-r-n.com 1 Regionale

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r

Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer. Veränderung 2,5 1,5 0,5 -0,5 -1,5 III Sozialindex I. Sozialindex ( t)r Zusammenhang von Sozialstruktur und ihrer 2,5 2 2,0 1,5 II Veränderung Durchschni tt Steglitz- Zehlendorf sozialstrukturelle Entwicklung I Sozialindex I 1 1,0 0,5 0 0-0,5-0,5 Marzahn- Hellersdorf Reinickendorf

Mehr

IHK-Angebote zur Berufsorientierung. Marie Konrad IHK Koblenz

IHK-Angebote zur Berufsorientierung. Marie Konrad IHK Koblenz IHK-Angebote zur Berufsorientierung Marie Konrad IHK Koblenz Folie 1 BO-Angebote der IHK Infoveranstaltungen Berufsinformationsmessen Schulen IHK Betriebe Informationsmedien Lehrstellenbörse / Praktikumsatlas

Mehr

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH

Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Mit Sicherheit in die Zukunft: Die BBB BÜRGSCHAFTSBANK zu Berlin-Brandenburg GmbH Fördertag Berlin-Brandenburg 2012 06.06.2012 Michael Wowra, Hans Witkowski 1 Partnerschaft auf vernünftiger Basis: Wir

Mehr

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014

Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Hauptstadtregion - Karte 3.1.1: Bevölkerungsdichte 2014 Freienwalde () Einwohner je km² 300 und mehr 80 bis unter 300 40 bis unter 80 20 bis unter 40 unter 20 er Bezirk er Umland Land Karte 3.1.2: Bevölkerungsdichte

Mehr

WORKSHOP 4 ÜBERGÄNGE UND VERNETZUNG

WORKSHOP 4 ÜBERGÄNGE UND VERNETZUNG WORKSHOP 4 ÜBERGÄNGE UND VERNETZUNG KIRSTEN BUCK www.resohilfe-luebeck.de 2 Übergangsmanagement SH und Vorhaben des StrafVollzAuss Entstehung und allgemeine Aufgaben der Integrierten Beratungsstellen (IBS)

Mehr

Wege zur Qualifizierung und Zertifizierung als BGM Fachfrau / Fachmann

Wege zur Qualifizierung und Zertifizierung als BGM Fachfrau / Fachmann Wege zur Qualifizierung und Zertifizierung als BGM Fachfrau / Fachmann Otto Brandenburg Geschäftsführer Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg mbh Michael Treixler Geschäftsführer SKOLAMED

Mehr

zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West ag8 be~ nlllber'in

zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West ag8 be~ nlllber'in Gemeinsame Absichtserklärung zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West be~ ag8 nlllber'in Gemeinsame Absichtserklärung Die Senatsverwaltung vertreten durch die für Stadtentwicklung, Senatsbaudirektorin

Mehr

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch

MehrWERT für Ihr Unternehmen. Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch UNTERNEHMENSWERKSTATT MITTELSTAND MehrWERT für Ihr Unternehmen Einladung zur Auftaktveranstaltung am 8. Oktober 2014 in Waldkirch JETZT MAL GANZ KONKRET! Einladung zur öffentlichen Auftaktveranstaltung

Mehr

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt?

Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Ökumenische Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2012 Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung 10. Februar 2012 Integrationsmaschine Arbeitsmarkt? Der Arbeitsmarkt für Ausländer Bevölkerungsanteil

Mehr

http://mig.tu-berlin.de

http://mig.tu-berlin.de Implikationen der Aufhebung der Arzneimittelpreisverordnung für den Preiswettbewerb auf dem OTC-Markt Tom Stargardt, Jonas Schreyögg, Reinhardt Busse Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische

Mehr

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/in (BW-Online) in

Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/in (BW-Online) in Berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/in (BW-Online) in Dresden Angebot-Nr. 00131532 Angebot-Nr. 00131532 Bereich Preis Preisinfo Termin Tageszeit Ort Berufliche

Mehr

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks

EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks EU-Forschungsprojekte aus der Sicht eines Kompetenznetzwerks Achim Czaykowska, M. A. Virtual Dimension Center Fellbach w. V. Auberlenstr. 13 70736 Fellbach www.vdc-fellbach.de Bad Wildbad, 9. Juli 2014

Mehr