Einbau von Stabilizer Fugensand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einbau von Stabilizer Fugensand"

Transkript

1 Einbau von Stabilizer Fugensand Mit dem Stabilizer Fugensand wurde erstmals ein zentral gemischtes und perfekt geeignetes Produkt, für die Erstellung des Fugenverschlusses von Pflasterungen, in der ungebundenen Bauweise, auf den Markt gebracht. Die Vorteile liegen auf der Hand doch nur die entsprechende Verarbeitung und der Umgang mit diesem Material lassen auch die erwünschte Wirkungsweise erwarten. Als Grundvoraussetzung müssen wir von einer hochwertigen Pflasterung (z.b.: Kleinsteinpflasterung) ausgehen, welche gemäß dem Stand der Technik errichtet wurde. Etwaige Unzulänglichkeiten in der Qualität der Pflasterung können selbst von diesem hochwertigen Produkt nicht ausgeglichen bzw. korrigiert werden. Ein enges Fugenbild mit fest gesetzten Steinen ist somit Voraussetzung und unumgänglich. Nachstehend findet sich ein chronologischer Ablauf einer Einbauvariante, die sich als die beste heraus kristallisiert hat. Kleinsteinpflasterung 8/10 im Splittbett 2/5. Die erste Fugenfüllung wurde mit einem Splitt 2/5 leicht eingebracht und NICHT mehr nach gesandet. 1

2 Anschließend wird die Fläche mit einer entsprechend schweren Rüttelplatte verdichtet, hier hat sich eine DPU 3070 TS mit 30 KN Verdichtung sehr gut bewährt. Dies vor allem dadurch weil die erste Fugenfüllung auf das erforderlich Maß absinkt und somit eine ausreichende Mächtigkeit für den Stabilizer Fugengenverschluss erzielt werden kann. Die Pflasterung muss so stark verdichtet werden, dass für den Einbau des Stabilizer Fugenverschlusses eine Einbaustärke von mindestens 2,5-3,50 cm zur Verfugung steht. 2

3 Es hat sich heraus gestellt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn der Stabilizer Fugensand mit ausreichender Zugabe von Wasser ( 7-9 l je 25 Kg) in einer Mischmaschine bzw. mit einem Rührwerk angemacht wird. Dadurch erfolgt eine optimale Anreichung mit Wasser, es kommt zu keiner Entmischung und eventuell vorhandene Klumpen werden auf gerührt. Anschließend wird das Stabilizer Material mit einem Gummischieber in die Fugen der Pflasterung eingearbeitet. Das Material kann bis auf volle Fugenhöhe eingebracht werden wodurch eine Nachsetzen, vor allem nach Regenperioden, äußerst gering gehalten wird. 3

4 Nach dem Einbringen der Stabilizer Schlämme ist die gesamte Pflasterung nochmals ab zu rütteln um die best mögliche Verdichtung auch im Fugenverschluss zu erzielen. Die Fläche sollte jedoch nur mehr einmal mit der Rüttelplatte überfahren werden, da durch die starke Sogwirkung welche hinter der Platte entsteht ansonst wieder Material mit nach oben genommen wird. 4

5 Nach dem neuerlichen Abrütteln hat sich das Fugenmaterial gut abgesetzt. Die gesamte Pflasterung ist nochmals nach zu schlämmen, damit auch alle Fugen vollständig gefüllt sind. Anschließend wird das überschüssige Material mit dem Gummischieber abgezogen. Es empfiehlt sich, danach die Fuge etwas antrocknen zulassen und nochmals mit einem leichten Besen und etwas Wasserzugabe ab zu kehren. Dadurch wird der überschüssige Fugensand entfernt und Nachsetzungen können noch ausgebessert werden. 5

6 Nach dem die Pflasterung das erste Mal abgeregnet wurde ist der Grauschleier verschwunden. Das überschüssige Überkorn bleibt punktuell liegen und kann nach dem nächsten Abtrocknen leicht abgekehrt werden. Wie dieses Foto gut zu erkennen gibt, ist auf jenen Bereichen, welche nicht voll bewittert werden noch ein Grauschleier vorhanden. Dieses Foto ist ca. 2 Wochen nach Fertigstellung der Pflasterung entstanden. Wenn die Stabilizer Fuge voll abgetrocknet ist, hat man den Eindruck, dass die Pflasterung mit einer Zementgebundenen Fuge versehen wurde. Die Fuge ist gut druckfest und stabil. Um bei einem hochwertigen Produkt auch ein hochwertiges Ergebnis zu erzielen ist die richtige Arbeitsweise sehr entscheidend. Ing. Mario J. Tomasek Pflasterermeister 6

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Ausgabe Jänner 2017 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.: +43 (0) 1 / 403

Mehr

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015

Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 Muster- Leistungsbeschreibungen Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert Stand: 11/2015 I. Neubau (Instandsetzung siehe Teil II.) Vorbemerkung Verfugung mit SPF-Polymer-Fugensand staubreduziert

Mehr

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster

Anleitung für die Verlegung von Betonsteinpflaster Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Pflasterbau FQP 02, Ausgabe Jänner 2012 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.:

Mehr

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz*

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz* Crescendo eignet sich optimal zur Gestaltung repräsentativer Flächen und ist der ideale Begleiter für zeitgemäße Architektur. Fünf aufeinander abgestimmte Formate erzielen, zusammen verlegt, eine ganz

Mehr

Anleitung für die Verlegung von Betonplatten. Flächengestaltung. Stand: Juli 2018

Anleitung für die Verlegung von Betonplatten. Flächengestaltung. Stand: Juli 2018 Flächengestaltung Diese Ausgabe ersetzt die Richtlinie fu r die Verlegung Ausgabe Jänner 2017 Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Gablenzgasse 3/5. OG A-1150 Wien Tel.: +43 (0) 1 / 403

Mehr

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede

Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Seite 1 von 5 Plattenfundament bauen Anleitung der HORNBACH Meisterschmiede Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Markierungsspray Trockenbeton Schotter Betonkies Pflastersplitt Randsteine

Mehr

Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk?

Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk? Pflastern mit Natursteinen - ein vergessenes Handwerk? Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v. www.pflasterberatung.de 01-2018 1 Öffentlicher Bereich / Ungebundene Ausführung /

Mehr

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN

VERLEGUNG PFLASTER UND PLATTEN TOLEDO/ TOLEDO JET/ TOLEDO SKY PFLASTER FORMATE PFLASTER 16 x 16 x 8 cm 24 x 16 x 8 cm TECHNISCHE DATEN Abmessungen in cm Stück pro m² m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 16 x 16 x 8 39 0,89/7,17 24 x 16

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Klinkerpflaster LV-4-Einfahrten- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-4-Einfahrten Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Für das in der Baumaßnahme geplante Klinkerpflaster

Mehr

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m²

20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm. Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² MADEA PFLASTER FORMATE TECHNISCHE DATEN 20 x 20 x 6 cm 30 x 20 x 6 cm Abmessungen in cm Aufteilung pro Lage in Stück m² pro Lage/ Paket Gewicht pro m² 20 x 20 x 6 25 1,15/11,53 30 x 20 x 6 17 0,94/11,29

Mehr

FRÜHWALD TITANPLATTE PFLASTERSTEIN. Titanplatte 10,8 cm. Titanplatte 14,8 cm. Titanplatte 18,8 cm. datenblatt_ Abbildung: (Maße in cm)

FRÜHWALD TITANPLATTE PFLASTERSTEIN. Titanplatte 10,8 cm. Titanplatte 14,8 cm. Titanplatte 18,8 cm. datenblatt_ Abbildung: (Maße in cm) Abbildung: (Maße in cm) Titanplatte 10,8 cm 80/40/10,8 60/60/10,8 60/40/10,8 60/30/10,8 40/40/10,8 Titanplatte 14,8 cm 120/40/14,8 100/40/14,8 80/40/14,8 60/40/14,8 40/40/14,8 Titanplatte 18,8 cm 80/80/18,8

Mehr

GARTEN- UND ZUFAHRTSWEG PFLASTERN

GARTEN- UND ZUFAHRTSWEG PFLASTERN Gartenweg pflastern Das Anlegen eines Gartenweges gehört zu den wichtigen Arbeiten bei der Gartengestaltung. Du willst den letzten Winkel deines Gartens noch mit sauberen Schuhe erreichen oder auf dein

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t

dansand fugensand D A N S A N D Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t dansand fugensand Produktinformationen zum patentierten Fugenmaterial für Betonpflasterflächen D A N S A N D N a t ü r l i c h. O h n e U n k ra u t unkraut hemmend umweltfreundlich und natürlich Dansand

Mehr

DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER

DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER LAPIS PERFECTUS DIE INNOVATIVE FUGE FÜR JEDES NATURSTEIN-PFLASTER Lapis Perfectus steht für eine patentierte Fugenbearbeitung von Natursteinpflastern und

Mehr

I N N O V A T I V E I D E E N A U S B E T O N PASSIONE PLATTEN

I N N O V A T I V E I D E E N A U S B E T O N PASSIONE PLATTEN I N N O V A T I V E I D E E N A U S B E T O N PASSIONE PLATTEN 2017 PA S S I O N E P L AT T E N PAS SIONE PL AT TEN PASSIONE PLATTEN NANO CABERNET Die Passione Platten überzeugen durch edle Optiken bei

Mehr

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93

Fachberatungsbüro für Pflasterungen und Natursteinbeläge Dipl. Ing. (FH) Erich Lanicca Bäumerweg 5 Im Holzerhurd 46/93 Das Schlagwort der heutigen Zeit: Kapillarbrechende Schicht Was sind kapillarbrechende Schichten? Kapillarbrechende Schichten sind Schichten mit Materialien, die keine Feuchtigkeit hochsaugen. Splitte

Mehr

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel.

Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton. Möglichkeiten und Grenzen Tel. Großformatige Platten und Pflastersteine aus Beton Möglichkeiten und Grenzen Dipl.- Ing. Andreas Leissler andreas.leissler@kronimus.de Tel.: 07229 69 192 Anwendungsbereiche Flächen mit städtebaulich hohem

Mehr

Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen?

Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen? Was ist das Problem in Deutschland bei ungebundenen Pflasterdecken und n? 1 2 Die Probleme sind: Leere oder nicht vollständig gefüllte Fugen und daraus resultierende wackelnde Steine oder Platten Hohlräum

Mehr

Produktdatenblatt. BigSTONE Schwerlastpflaster. Das Produktprofil. Die Anwendung. Das Besondere

Produktdatenblatt. BigSTONE Schwerlastpflaster. Das Produktprofil. Die Anwendung. Das Besondere Das Produktprofil Schwerlastpflaster Die Anwendung Flächen mit hoher Verkehrsbelastung Bus- und Containerterminals Kreisverkehre Durchgangsstraßen Bushaltestellen, Parkplätze Verkehrsberuhigung in Kombination

Mehr

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen

Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Aufbauanleitung EHL-Anzio-Brunnen Benötigtes Werkzeug: - Schaufel - Evtl. Spitzhacke - Wasserwaage - Gummihammer - Zahnspachtel ca. 150mm breit - Richtschnur oder Aluminiumlatte - Maßstab - Schwamm Materialien,

Mehr

Versetzhinweise für wasserdurchlässige Pflastersteine

Versetzhinweise für wasserdurchlässige Pflastersteine Definition von Öko-Pflastersteinen Ökopflastersteine sind vorfabrizierte Betonsteine für die Befestigung von Strassen, Wegen und Plätzen, welche das anfallende Niederschlagswasser direkt in den Boden ableiten.

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Klinkerpflaster LV-5-Gartenwege-Terrassen- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-5-Gartenwege-Terrassen Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Zur Verwendung kommen Pflasterklinker

Mehr

3 cm Outdoor-Keramik. Perfekt für lose Verlegung / ungebundene Bauweise. hochwertige Optiken. 50% mehr Masse. Bruchlast 2,5-mal höher

3 cm Outdoor-Keramik. Perfekt für lose Verlegung / ungebundene Bauweise. hochwertige Optiken. 50% mehr Masse. Bruchlast 2,5-mal höher 3 cm Outdoor-Keramik Perfekt für lose Verlegung / ungebundene Bauweise hochwertige Optiken 50% mehr Masse Bruchlast 2,5-mal höher 3 cm Outdoor-Keramik in drei Formaten. Unsere 3-cm-Keramik gibt es in drei

Mehr

TECHNIK / GRUNDLAGEN. Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern

TECHNIK / GRUNDLAGEN. Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern Tipps und Anleitung zur Verlegung von Pflasterklinkern Genereller Aufbau der Pflasterung Von unten nach oben betrachtet, stellt sich der Aufbau für die Pflasterung einer Terrasse oder einer Garageneinfahrt

Mehr

Herstellerrichtlinien für den Einbau von ECOPREC -Systempflasterdecken

Herstellerrichtlinien für den Einbau von ECOPREC -Systempflasterdecken Anlage 1 Herstellerrichtlinien für den Einbau von Stand: Nov. 2016, Seite 1 von 5 Seiten 1. Geltungsbereich Diese Herstellerrichtlinien gelten für die Anwendung und den Einbau von in Verkehrsflächen unter

Mehr

Bord- und Einfassungssteine sind höhenund fluchtgerecht in ein ca. 20 cm dickes Fundament aus Beton C16/20 mit seitlicher Rückenstütze zu versetzen.

Bord- und Einfassungssteine sind höhenund fluchtgerecht in ein ca. 20 cm dickes Fundament aus Beton C16/20 mit seitlicher Rückenstütze zu versetzen. Versickerungsfähige Flächenbeläge 2 Randeinfassung Vor Beginn der Pflasterarbeiten ist die Fläche mit einer allseitigen Randeinfassung zu versehen, um Verschiebungen infolge der Nutzung zu vermeiden. Hierzu

Mehr

Zentralverwaltung: Werke:

Zentralverwaltung: Werke: Schaumglasprodukte www.ecoglas.de Das Unternehmen Jahrzehntelanges Know-how ecoglas ist ein Tochterunternehmen der A. Steinbach Steinindustrie-Schotterwerke GmbH & Co. KG aus Nordbayern und verfügt dadurch

Mehr

PLANUNGSUNTERLAGE PFLASTERSTEINE

PLANUNGSUNTERLAGE PFLASTERSTEINE PLANUNGSUNTERLAGE PFLASTERSTEINE INHALTSVERZEICHNIS SEITE Material oberflächen 2 Materialbeschichtungen und -eigenschaften 3 Allgemeine Hinweise 4 Verlegeanleitung 5-7 Planungshilfen 8-15 MATERIAL OBERFLÄCHEN

Mehr

COMPETENCE CENTER CHEOPS SV EVO. Flächensystem 3.0 INNOVATIONEN IN BETON. C h e o p s S V. E v o

COMPETENCE CENTER CHEOPS SV EVO. Flächensystem 3.0 INNOVATIONEN IN BETON. C h e o p s S V. E v o COMPETENCE CENTER CHEOPS SV EVO Flächensystem 3.0 C h e o p s S V E v o Das System Cheops SV EVO wurde für die Verlegung auf Flächen entwickelt, die extremen Belastungen ausgesetzt sind. Competence Center

Mehr

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP Pflastersteine aus Beton Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den Bau einer Pflasterdecke mit Pflastersteinen aus Beton sind mindestens folgende Regelwerke anzuwenden

Mehr

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ):

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ): 4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S. 72-77): Begriffe: zu Belagsaufbau Bettungsschicht (Teil des Belages wenn nötig) Fundationsschicht (Begriff Kofferung ist nicht mehr im Gebrauch)...

Mehr

ÖKOLITH-Pflaster 8 cm mit Fase

ÖKOLITH-Pflaster 8 cm mit Fase ÖKOLITH-Pflaster 8 cm mit Fase Farbe Grau, Rot, weitere Farben a.a. Nennmaß (mm) 192 x 96 Rastermaß (mm) 204 x 102 Steindicke (mm) 80 Kantenausbildung mit Fase Gewicht (kg/stk.) ca. 3,4 Flächengewicht

Mehr

RAT & TAT. In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse!

RAT & TAT. In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse! In wärmeren Jahreszeiten geht nichts über eine Terrasse! Wir helfen Ihnen gerne, die richtige Lage und die richtigen Materialien zu finden, um Ihre Terrasse zu Ihrer ganz persönlich Sommeroase zu machen.

Mehr

TECHNISCHES DATENBLATT

TECHNISCHES DATENBLATT Seite 1 von 5 TECHNISCHES DATENBLATT Stand: 21 juli 2017 Achten Sie darauf, immer eine aktualisierte Version zu haben. Beschreibung: Produkteigenschaften: Europa: Tel. ++39 0331 72228 ist eine einzigartige

Mehr

Lärmarmes Betonsteinpflaster

Lärmarmes Betonsteinpflaster Lärmarmes Betonsteinpflaster 13. Münchener Baustoffseminar am 15. März 2016 Jens Skarabis, Christoph Gehlen, Dirk Lowke, Francisco Durán 1 Foto: Müller-BBM 2 1 Nationales Innovationsprogramm Straße Förderschwerpunkt

Mehr

Abschlußbericht. Vergleichende Untersuchungen zum Verformungsverhalten von Betonpflasterflächen mit vermörtelten Fugen unter horizontaler Belastung

Abschlußbericht. Vergleichende Untersuchungen zum Verformungsverhalten von Betonpflasterflächen mit vermörtelten Fugen unter horizontaler Belastung Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN P r o f e s s u r f ü r S t r a ß e n b a u Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. F. Wellner Abschlußbericht Projekt:

Mehr

Einbauhinweise für Pflasterbeläge

Einbauhinweise für Pflasterbeläge Einbauhinweise für Pflasterbeläge Verehrter Kunde, wir möchten Ihnen mit dieser Anleitung einige Tipps, Anregungen und Erfahrungen, die wir im Laufe der Zeit gesammelt haben, weitergeben. Die aktuelle

Mehr

Übersicht Belagskonstruktionen

Übersicht Belagskonstruktionen Übersicht Belagskonstruktionen ungebundene Verlegung ohne Betonplatte Natursteinbelag Fuge Splittbett Erdplanum gebundene Verlegung mit Betonplatte Natursteinbelag Kontaktschicht Fuge Einkornmörtel Drainagematte

Mehr

VIASTON Dicke 8 cm. Produktausstattung. Pflaster und Platten ab 6 cm Dicke. Formate und technische Daten. Verlegemuster. Farben. Einbau und Verlegung

VIASTON Dicke 8 cm. Produktausstattung. Pflaster und Platten ab 6 cm Dicke. Formate und technische Daten. Verlegemuster. Farben. Einbau und Verlegung Formate und technische Daten Rastermaß Länge Breite Dicke Gewicht kg/m² Bedarf cm cm cm linear antikplus St./m² 48,0 48,0 8,0 175,0 172,0 4,34 48,0 16,0 8,0 175,0 172,0 13,02 24,0 16,0 8,0 175,0 172,0

Mehr

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M

Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M Aufbauanleitung für das Pianella -Terrassensystem 3b M INHALTSVERZEICHNIS 1. Mitgelieferte Produkte Seite 3 2. Welche Werkzeuge werden benötigt? Seite 3 3. Benötigte Materialien (nicht im Bausatz enthalten)

Mehr

Pflaster. BaupraxisTipps

Pflaster. BaupraxisTipps Pflaster BaupraxisTipps 2 Inhalt 4 ARENA A Wilde Verlegung 5 ARENA A Römischer Verband 6 ARENA A Reihenverlegung 7 ARENA-NOVA A Wilde Verlegung 8 ARENA-NOVA A Römischer Verband 9 ARENA-NOVA A Kurvenverlegung

Mehr

Keramikdesign Inside-Out

Keramikdesign Inside-Out Technik Keramikdesign Inside-Out Grenzenlos mit Terrassone Terrassone Das Terrassone-Prinzip Terrassone ist ein patentiertes Trägersystem für die lose Verlegung von Fliesen im Außenbereich Dieses System

Mehr

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege

Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege Klinkerpflaster LV-3-Gehwege-Radwege- Seite 1 Flächenbefestigung mit Klinkerpflaster Titel: LV-3-Gehwege-Radwege Baumaßnahme: Bauherr: Bauleitung: Sachbearbeiter: Für das in der Baumaßnahme geplante Klinkerpflaster

Mehr

PLANUNGSUNTERLAGE KERAM. TERRASSENPLATTEN MIT KLASSISCHEN TRAGSCHICHTEN

PLANUNGSUNTERLAGE KERAM. TERRASSENPLATTEN MIT KLASSISCHEN TRAGSCHICHTEN PLANUNGSUNTERLAGE KERAM. TERRASSENPLATTEN MIT KLASSISCHEN TRAGSCHICHTEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE Vorteile keramischer Terrassenplatten 2 Allgemeine Hinweise 3 Verlegeanleitung 4-6 Planungshilfen 7-11 VORTEILE

Mehr

Versetzhinweise für Pflästerungen

Versetzhinweise für Pflästerungen Definition von Pflaster- und Verbundsteinen Pflaster- und Verbundsteine sind vorfabrizierte Betonsteine für die Befestigung von Strassen, Wegen und Plätzen und können in zwei verschiedenen Gruppen eingeteilt

Mehr

Die Gestaltung mit Pflasterklinkern

Die Gestaltung mit Pflasterklinkern Die Gestaltung mit Pflasterklinkern Seite 1/ 8 Pflasterklinker erlauben eine große Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten und Gestaltungsvarianten: Terrassen und Mauern, Gartenwege und Treppen, Garagenzufahrten

Mehr

Wahrzeichen wiederbelebt

Wahrzeichen wiederbelebt PRESSEMITTEILUNG Pautzfeld, im Februar 2015 Gerling-Hochhaus, Köln Wahrzeichen wiederbelebt Das historische Kölner Gerling-Hochhaus erfährt mit der Umgestaltung zum modernen Wohnhaus eine ganz neue Nutzungsphase.

Mehr

Versetzanleitung. 2.5b. 2.5a. Auflagekreuz und Kondensatteller setzen

Versetzanleitung. 2.5b. 2.5a. Auflagekreuz und Kondensatteller setzen für UNOTHERM ISK Schornstein Unter Berücksichtigung der schematischen Darstellung muß der Aufbau mit besonderer Sorgfalt ausgeführt werden. Bitte lesen Sie diese Versetzanleitung aufmerksam durch. Wilhelmstr.

Mehr

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 -

4511 Schreibtisch 4511 _ 1-1 - 4511 Schreibtisch W Dokument - Nr.: 4511 _ 1 Ausgabe: 20130410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 9_528 4 x 60 mm 1_120 10 x 50 mm 1_130 9_529 4 x 40 mm 5_530 M6 x 50 mm 6 x 9_531 SW 4 8 x 40 x 20mm 1 x

Mehr

Schäden Ursachen und Vermeidung

Schäden Ursachen und Vermeidung Schadensursache: Mangelnde Tragfähigkeit / Standfestigkeit der Unterlage Für diese Ursache können mehrere (vermeidbare) Fehler Ausschlag gebend sein: falsche Wahl der Schichtenfolge, Schichtenarten und/oder

Mehr

SOLIDO Öko-Pflaster 8 cm mit Fase

SOLIDO Öko-Pflaster 8 cm mit Fase SOLIDO Öko-Pflaster 8 cm mit Fase Grau Farbe Grau, Rot, Anthrazit Nennmaß (mm) 165 x 200 Rastermaß (mm) 170 x 205 Steindicke (mm) 80 Kantenausbildung mit Fase Gewicht (kg/stk.) 4,9 Flächengewicht (kg/m2)

Mehr

Stecken statt Mauern. Das einfachschnelle Steck-Mauer-System

Stecken statt Mauern. Das einfachschnelle Steck-Mauer-System Stecken statt Mauern Das einfachschnelle Steck-Mauer-System Stackton, weil damit der Mauerbau ganz einfach wird. Mit dem patentierten Steck-Mauer-System (SMS) ist der Aufbau von stabilen und hochwertigen

Mehr

Das Segmentbogenpflaster Plus modernes und durchdachtes Vollverbund-Pflastersystem mit der patentierten EINSTEIN -Fugentechnik

Das Segmentbogenpflaster Plus modernes und durchdachtes Vollverbund-Pflastersystem mit der patentierten EINSTEIN -Fugentechnik Das Segmentbogenpflaster Plus modernes und durchdachtes Vollverbund-Pflastersystem mit der patentierten EINSTEIN -Fugentechnik attraktives Pflaster - einfach zu verlegen * für Steine mit einer Diagonale

Mehr

Nr. 1 Tips zur Verlegung von Friepess-GRANITPFLASTERSTEINEN Friepess-LEISTEN- und RANDSTEINEN

Nr. 1 Tips zur Verlegung von Friepess-GRANITPFLASTERSTEINEN Friepess-LEISTEN- und RANDSTEINEN FRIEPESS QUALITÄTSGRANITE A US EIGENEN STEINBRÜCHEN STEINWALDER SONNSTEINE Nr. 1 Tips zur Verlegung von Friepess-GRANITPFLASTERSTEINEN Friepess-LEISTEN- und RANDSTEINEN 1) Verlegemuster Segmentbogen Karo

Mehr

Bautechnische Mitteilungen

Bautechnische Mitteilungen Bautechnische Mitteilungen 1.3. Schallschlucksteine GAIL acustic Empfehlung für die Planung und Verarbeitung Allgemeines Die Schallschlucksteine von GAIL Architektur-Keramik entsprechen in ihren Güteeigenschaften

Mehr

stabile Fugen staubfrei zu verarbeiten saubere Flächen natürliche Optik HYBRID-PFLASTER-FUGE

stabile Fugen staubfrei zu verarbeiten saubere Flächen natürliche Optik HYBRID-PFLASTER-FUGE staubfrei zu verarbeiten saubere Flächen stabile Fugen natürliche Optik Problem: Lösung: Bewuchs der Fugen fehlendes oder ausgespültes Fugenmaterial aufwendige Flächenreinigung und Fugenpflege Das Polymerfugenmaterial

Mehr

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Pflastersteine aus Beton Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen, Für den Bau von ungebundenen Tragschichten unter einer Pflasterdecke und den

Mehr

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag

Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag KBS Empfehlung Nr. 3 Kalziumsulfatgebundene Fliessmörtel als versiegelter Fertigbelag Versiegelte Unterlagsböden aus kalziumsulfatgebundenen Fliessmörteln erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Der

Mehr

Pflasterstein Verbundsystem

Pflasterstein Verbundsystem Pflasterstein Verbundsystem Inhaltsverzeichnis Vorteile von Einstein Seite - 1 Einstein Prinzip Seite - 2 Belastungstest Seite - 3 Technische Daten Seite - 4/5 Verlegebeispiele Seite - 6 Oberflächen/Farben

Mehr

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar

Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar Schreibtisch 116 cm höhenverstellbar W Dokument - Nr.: 4510-1 Ausgabe: 20130726 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_118 8 x 25 mm 1_151 D= 13/8mm 18 x 9_103 18 x 6,3

Mehr

TAUERN. Verlegeanleitung. Steine zum Wohlfühlen. TAUERNDEKOR Stein. TAUERNDEKOR Gemischt. TAUERNDEKOR Platte. TAUERNDEKOR Halbplatte

TAUERN. Verlegeanleitung.  Steine zum Wohlfühlen. TAUERNDEKOR Stein. TAUERNDEKOR Gemischt. TAUERNDEKOR Platte. TAUERNDEKOR Halbplatte TAUERN DEKOR Verlegeanleitung TAUERNDEKOR Stein TAUERNDEKOR Halbplatte TAUERNDEKOR Platte TAUERNDEKOR Gemischt Seite Seite Seite Seite www.steine.at Steine zum Wohlfühlen TAUERNDEKOR Steinprogramm TAUERNDEKOR

Mehr

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318,

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Formate und technische Daten TIARO linear DTE 700 Rastermaß Länge Breite Dicke Gewicht Bedarf cm cm cm kg/m² St./m² 80,0 80,0 5,0 110,0 1,56 80,0 40,0 5,0 110,0 3,13 60,0 40,0 5,0 110,0 4,17 40,0 40,0

Mehr

Einbau- & Verlegeanleitung Verbund- und Pflastersteine

Einbau- & Verlegeanleitung Verbund- und Pflastersteine Einbau- & Verlegeanleitung Verbund- und Art. Nr. 30.102. bis 30.71. - Verbundsteine - Die folgenden Hinweise sind generell gültig. Sie tragen zum Vermeiden von Einbaufehlern bei und helfen mit, einwandfreie

Mehr

J PIAZZA Pflastersteine

J PIAZZA Pflastersteine Januar 15 / Seite 1 von 16 1. Allgemeines Bei Verwendung unserer Artikel sind unsere technischen Unterlagen und Versetzanleitungen genauestens zu beachten. Informationen, Vorschläge und Illustrationen,

Mehr

Rollcontainer 40x41x40 cm

Rollcontainer 40x41x40 cm Rollcontainer 40x41x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-5 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 2 x 8 x

Mehr

Rollcontainer 40x67x40 cm

Rollcontainer 40x67x40 cm Rollcontainer 40x67x40 cm W Dokument - Nr.: 1191-3 Ausgabe: 20150410 0 10 20 30 40 50 60 70 mm - 1 - 1 Beschläge 1_105 33/5 mm 1_101 15/15 mm 1_130 1_140 D=8 / 2 mm 1_138 15x15 mm 8 x 1_118 8 x 8 x 25

Mehr

Fugenkreuze für exakte und einheitliche Fugenbilder

Fugenkreuze für exakte und einheitliche Fugenbilder GreenLiner FKS-3 & FKK-3 GreenLiner FKS-5 & FKK-5 GreenLiner FKS-10 & FKK-10 GreenLiner FKS-3/5-STP & FKG-3/5-STP Fugenkreuze für exakte und einheitliche Fugenbilder GREENLINER FUGENKREUZE FKS - 3 / 5

Mehr

e.d n er ay.b g.lw w w w

e.d n er ay.b g.lw w w w www.lwg.bayern.de Folie 2 Folie 3 Auswahlkriterien Aussehen und Prestige / Image Baukosten Nutzbarkeit / Funktionalität Instandhaltungskosten Auflagen (z. B. Wasserdurchlässigkeit) Ökologie / Nachhaltigkeit

Mehr

Qualitätssicherung beim Asphalteinbau

Qualitätssicherung beim Asphalteinbau Qualitätssicherung beim Asphalteinbau Kolloquium am 22. November 2017 Dipl.-Ing. Christine Posselt J. Friedrich Storz Verkehrswegebau GmbH & CO.KG Folie 1 Folie 2 Storz Gruppe NL / Standorte Folie 3 Themenkomplexe

Mehr

POLYMERFUGE CityPro ND für Pflaster

POLYMERFUGE CityPro ND für Pflaster AKTUALISIERUNG 12 März 2014 Vergewissern Sie sich auf unserer Website: techniseal.com - Rubrik Deutschland, dass Ihr technisches Datenblatt auf dem aktuellen Stand ist. Deutschland: 07841/666 88 68 Techniseal

Mehr

Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.

Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist. SAKRET Pflasterfugenmörtel Die ganze Natur ist eine Melodie, in der eine tiefe Harmonie verborgen ist. Johann Wolfgang von Goethe 1749-1832 SAKRET AG/SA Gewerbestrasse 1 CH-4500 Solothurn Tel. 032 624

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13. Außenanlagen. Version 2013 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB18, Version 2013 LG 13 Außenanlagen Version 2013 LB-HB18 Ergänzungen SEMMELROCK Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht 13.S1 Pflasterklinker

Mehr

LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE

LITHOFIN. Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE LITHOFIN Produkte zum Reinigen, Schützen und Pflegen. REINIGUNGS- UND PFLEGEPRODUKTE LITHOFIN REINIGER ALLEX entfernt Grünbelag MN Außenreiniger entfernt pflanzliche und allgemeine Ablagerungen MN Grundreiniger

Mehr

neithard rumpf Gutachten Nr über das Setzen von Pflasterklinker AZ 31 H 6/06 (I) Datum: Anzahl der Seiten Inhaltsverzeichnis Seite

neithard rumpf Gutachten Nr über das Setzen von Pflasterklinker AZ 31 H 6/06 (I) Datum: Anzahl der Seiten Inhaltsverzeichnis Seite dipl. ing. (fh) gutachten kon zepte zur baum erhal tung und bestandspf lege von der lwk hannover öff. best. und vereidg. sachverständiger für - garten - und landschaftsbau - schutz - und gestaltungsgrün

Mehr

Der kleine Unkrautschreck

Der kleine Unkrautschreck GUIDE Der kleine Unkrautschreck EIN RATGEBER VON DANSAND A/S Unkraut vermeiden mit Fugenmaterialien von Dansand So funktionieren unsere Fugenmaterialien Es gibt zwei Arten von Unkraut: einerseits Samen,

Mehr

Strength. Performance. Passion. Saibro Festkies. Ästhetisch, praktisch, wasserdurchlässig. Holcim (Schweiz) AG

Strength. Performance. Passion. Saibro Festkies. Ästhetisch, praktisch, wasserdurchlässig. Holcim (Schweiz) AG Strength. Performance. Passion. Saibro Festkies Ästhetisch, praktisch, wasserdurchlässig. Holcim (Schweiz) AG Saibro Festkies ist nicht nur praktisch in der Handhabung, sondern sieht auch gut aus. Die

Mehr

Prüfungsbericht - Nr.: Bestimmung der Versickerungsfähigkeit von Flächenbefestigungen über die Fugen

Prüfungsbericht - Nr.: Bestimmung der Versickerungsfähigkeit von Flächenbefestigungen über die Fugen Hochschule Biberach Karlstraße 11 88400 Biberach/Riss Hermann UHL e.k. Kies-Transportbeton- Betonerzeugnisse Am Kieswerk 1-3 77746 Schutterwald Öffentliche Baustoffprüfstelle Leiter: Prof. Dr.-Ing. Wohlfahrt

Mehr

Hinweise für den Bau eines Reitbodens mit H-Lochmatten

Hinweise für den Bau eines Reitbodens mit H-Lochmatten Jutta Hoser Bodenschutzmatten Hinweise für den Bau eines Reitbodens mit H-Lochmatten Autorin: Jutta Hoser Siemensstraße 4 D-76474 Au am Rhein H-Lochmatten, Westernmatten, Reitplatzumrandungen usw. Vetrieb

Mehr

Das Streifenfundament dient lediglich als Sauberkeitsschicht und trägt die Last der Gabione ohne Bedenken. (Aufbau bis 2,00 m, Breite 0,22 m)

Das Streifenfundament dient lediglich als Sauberkeitsschicht und trägt die Last der Gabione ohne Bedenken. (Aufbau bis 2,00 m, Breite 0,22 m) Aufbau Als besondere Hilfestellung bietet Gabinova allen Selfmade Freunden wichtige Tipps zum Aufbau der Online-Shop Bestellung. Das AUFBAUTEAM von GABINOVA hat die einzelnen Schritte dokumentiert und

Mehr

Verfärbungen von Pflasterdecken durch

Verfärbungen von Pflasterdecken durch Fotos: Voß Abbildung 1:Anthrazitfarbenes Betonpflaster kann empfindlich auf Fugenmaterial reagieren. Pflasterfärbung durch Fugenmaterial, Teil II Kernaussagen des Forschungsvorhabens der Materialprüfungs-

Mehr

Anleitung: Ringfundament bauen HORNBACH

Anleitung: Ringfundament bauen HORNBACH Seite 1 von 7 Anleitung: Ringfundament bauen HORNBACH Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Betonkies Markierungsspray Nägel Latten Schalbretter Baufolie Schotter Pflastersplitt Kunststoff-Noppenbahnen

Mehr

Verlegeanleitung Elementdecke

Verlegeanleitung Elementdecke Der Verlegeplan Für jede Decke wird ein Verlegeplan erstellt (Bild 1). Er enthält alle für die Verlegung wichtigen Angaben, vor allem die Lage der Fertigplatten mit Positionsnummern im Grundriß, die Bewehrung

Mehr

Diesen Fugen ist. kein Kraut gewachsen! DORFNER FUGENSAND+ hält Betonsteinpflasterungen unkrautfrei. Dauerhaft und umweltfreundlich.

Diesen Fugen ist. kein Kraut gewachsen! DORFNER FUGENSAND+ hält Betonsteinpflasterungen unkrautfrei. Dauerhaft und umweltfreundlich. Diesen Fugen ist kein Kraut gewachsen! hält Betonsteinpflasterungen unkrautfrei. Dauerhaft und umweltfreundlich. Unkrautverhinderung auf die grüne Art Eine Verfugung mit ist die zeitgemäße Art, Beton-

Mehr

Lastabtragende Wärmedämmung

Lastabtragende Wärmedämmung PRESSEMITTEILUNG Pautzfeld, im Oktober 2012 Gradonna Mountain Resort, Kals am Großglockner Lastabtragende Wärmedämmung mit 14 MN/m² 41 Chalets und ein zentraler Hotelkomplex gehören zum Gradonna Mountain

Mehr

Leichtbeton Fertigmischung

Leichtbeton Fertigmischung Leichtbeton Fertigmischung Die Ausgleichsschüttung für Heimwerker und Profis. Der Wärmedämm-Leichtbeton von Thermozell ermöglicht Heimwerkern, Estrich- und Fliesenlegern, einen professionellen, zeit- und

Mehr

STEINE BEARBEITEN INNOVATIVE VERLEGETECHNIK

STEINE BEARBEITEN INNOVATIVE VERLEGETECHNIK INNOVATIVE VERLEGETECHNIK 14 S06 2017 STEINE BEARBEITEN Foto: Metten Stein und Design Schienensystem für Pflasterarbeiten Viele Städte und Gemeinden kennen das Problem: Das Pflaster von verkehrsbelasteten

Mehr

S c h m u c k f ü r H ä u s e r e x k l u s i v v o n H a n i k a

S c h m u c k f ü r H ä u s e r e x k l u s i v v o n H a n i k a S c h m u c k f ü r H ä u s e r Via Regia e x k l u s i v v o n H a n i k a Die Natur kennt nicht nur eine Farbe. Warum also sollten der Kirchplatz, die neue Fußgängerzone oder Ihre Hofeinfahrt grau sein?

Mehr

Hydraulisch gebundene Tragschichten als Alternative im Radwegebau

Hydraulisch gebundene Tragschichten als Alternative im Radwegebau Praxis-Forum Kommunal- und Umwelttechnik Rad- und Kommunalwege Anforderungen, wirtschaftliche Bauweisen und Unterhaltung Hydraulisch gebundene Tragschichten als Alternative im Radwegebau Sanierung und

Mehr

Feine/glatte Oberfläche CreativTop Pearl/Silk

Feine/glatte Oberfläche CreativTop Pearl/Silk Technische Zusatzinformation - Stand 02-02/16 Feine/glatte Oberfläche CreativTop Pearl/Silk Erstellung einer feinen oder glatten Putzstruktur mit pastösen Materialen im Außenbereich. Putzstrukturen mit

Mehr

BAU- UND SPEZIALSAND. QUALITATIV KREATIV INNOVATIV QUALITATIV HOCHWERTIGE BAUMATERIALIEN FÜR IHR BAUVORHABEN!

BAU- UND SPEZIALSAND.  QUALITATIV KREATIV INNOVATIV QUALITATIV HOCHWERTIGE BAUMATERIALIEN FÜR IHR BAUVORHABEN! QUALITATIV KREATIV INNOVATIV EIN UNTERNEHMEN DER QUARZWERKE GRUPPE FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1884 BAU- UND SPEZIALSAND QUALITATIV HOCHWERTIGE BAUMATERIALIEN FÜR IHR BAUVORHABEN! www.min2c.com BAUSAND ESTRICHSAND

Mehr

Sachverständigengutachten Nr. : 00309

Sachverständigengutachten Nr. : 00309 Dipl. Ing. (FH) Bernd Burgetsmeier Öffentlich bestellt und vereidigter Sachverständiger von der Handwerkskammer Schwaben für das Straßenbauerhandwerk Fachbereich Pflasterbau Bernd Burgetsmeier Rehmstraße

Mehr

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten

10. Pfraundorfer Informationstag. Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten 10. Pfraundorfer Informationstag Verkehrsflächen und Außenbeläge von der Pflasterdecke bis zu Großformatplatten Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kammerer Bereichsleiter Sopro Anwendungstechnik Marienplatz in

Mehr