PAPIERPROTOTYP. Samantha Federl, Rebekka Henschel, Kathrin Schneil, Christian Weyand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PAPIERPROTOTYP. Samantha Federl, Rebekka Henschel, Kathrin Schneil, Christian Weyand"

Transkript

1 PAPIERPROTOTYP Samantha Federl, Rebekka Henschel, Kathrin Schneil, Christian Weyand

2 PERSONA NUTZER: STUDENT Alexander steht um 9.00 Uhr auf, da er erst zur zweiten Vorlesung um 13:15 Uhr zur Uni gehen will. Während des Frühstückens ruft er über sein iphone E Mails ab und twittert über die Party vom Vorabend. Zugleich teilt er online die Fotos der gestrigen Party mit seinen Freunden. Alexander Schwarz 25 Jahre, deutsch 4. Semester, Wirtschaftswissenschaften, Uni Hohenheim Finanziert von den Eltern, fährt einen 4er Golf, wohnt in einer eigenen Wohnung in Stuttgart Mitte Hobbys: Party, Musik, Fitness Studio Alexander möchte sein Praxissemester bei Porsche oder Daimler machen. Sein Studium möchte er mit möglichst wenig Aufwand und größtmöglichem Erfolg hinter sich bringen. Vorlesungen besucht er nur ab und zu. Er ist ein kommunikativer Mensch, der auch sehr auf sein Äußeres bedacht ist. Außerdem ist er luxusverwöhnt. Das iphone und das ipad sind für ihn modische Accessoires. Seine Startseite ist Er fährt mit dem Auto zur Uni und wartet in der Cafeteria auf seine Kommilitonen. Währenddessen surft er mit dem iphone in Social Networks und liest die Kommentare zu seinen geposteten Partybildern. Später unterhält er sich mit seinen Kommilitonen über die Themen der Vorlesung, in der er heute Morgen nicht anwesend war. Sie sprechen auch über die Party des gestrigen Abends und schauen sich die gemachten Bilder gemeinsam an. Dann besucht Alexander eine BWL Vorlesung. Er verfolgt die Vorlesung nicht allzu aufmerksam. Er nutzt sein ipad, um während der Vorlesung lautlos im Internet zu surfen. Er sucht hier nach Praktikumsstellen, da er im folgenden Semester sein Praxissemester absolvieren muss. Auf der Heimfahrt hört er seine aktuelle Mp3 Sammlung, welche über sein iphone direkt auf der Anlage seines Autos zu hören ist. Zu Hause bereitet er seine Präsentation für das Seminar am Folgetag vor. Da er sehr kommunikativ ist, bleibt er parallel über Facebook erreichbar. Am Abend trainiert er in einem Fitness Studio. Nach dem Training schaut er auf sein iphone und stellt fest, dass er einige Anrufe verpasst hat. Auf Facebook wurden zwischenzeitlich Nachrichten auf seiner Pinnwand gepostet, von den Kommilitonen seiner Arbeitsgruppe hat er zwei E Mails erhalten. Nachdem er die Nachrichten überflogen hat, trifft sich Alexander noch mit zwei Freunden in seiner Stammkneipe. Auch hier schaut er ab und zu auf sein iphone. Am späten Abend arbeitet er noch an der Präsentation weiter, dabei ist er auf Facebook online und hört dabei Musik über itunes. Danach zappt er noch durch das Fernsehprogramm. Gegen 1:30 Uhr geht er schlafen.

3 Alexander nutzt seit einiger Zeit das neue Portal U4Stu. Er kann es über sein iphone, das ipad und auch über seinen PC zu Hause nutzen.

4 Alexander nutzt seit einiger Zeit das neue Portal U4Stu. Er kann es über sein iphone, das ipad und auch über seinen PC zu Hause nutzen.

5 Seine Startseite hat er individuell eingerichtet. Er hat sich die von ihm am meisten genutzten Rubriken und Funktionen auf der Startseite verlinkt.

6 Seine Startseite hat er individuell eingerichtet. Er hat sich die von ihm am meisten genutzten Rubriken und Funktionen auf der Startseite verlinkt.

7 Über diese Verlinkungen kann er sofort auf alle seine Gruppen zugreifen oder eine neue Gruppe gründen.

8 Über diese Verlinkungen kann er sofort auf alle seine Gruppen zugreifen oder eine neue Gruppe gründen.

9 In der Gruppe selbst kann er auf den ersten Blick alle Neuigkeiten ersehen. Er sieht auch, welche Gruppenmitglieder gerade online sind und kann mit diesen chatten, über Video telefonieren oder im Gruppenforum eine Nachricht hinterlassen.

10 In der Gruppe selbst kann er auf den ersten Blick alle Neuigkeiten ersehen. Er sieht auch, welche Gruppenmitglieder gerade online sind und kann mit diesen chatten, über Video telefonieren oder im Gruppenforum eine Nachricht hinterlassen.

11 In der Gruppe selbst kann er auf den ersten Blick alle Neuigkeiten ersehen. Er sieht auch, welche Gruppenmitglieder gerade online sind und kann mit diesen chatten, über Video telefonieren oder im Gruppenforum eine Nachricht hinterlassen.

12 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an.

13 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an.

14 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an. bla

15 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an. bla bla

16 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an. bla bla bla

17 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an. bla bla bla bla

18 Jetzt möchte er mit der Gruppe etwas besprechen und skypt die Nutzer an. bla bla bla bla bla

19 Danach beendet er die Videokonferenz. bla bla bla bla bla

20 Nun befindet er sich wieder in der Gruppendarstellung.

21 Hier kann er auf die bereits hochgeladenen Dateien zugreifen.

22 Hier kann er auf die bereits hochgeladenen Dateien zugreifen.

23 Hier kann er auf die bereits hochgeladenen Dateien zugreifen.

24 Nun möchte er eine neue Datei hochladen. Durch das seitliche Menü kann er auf alle Funktionen jederzeit zugreifen.

25 Nun möchte er eine neue Datei hochladen. Durch das seitliche Menü kann er auf alle Funktionen jederzeit zugreifen.

26 Nun lädt er eine Datei in die Gruppe.

27 Nun lädt er eine Datei in die Gruppe.

28 Nun lädt er eine Datei in die Gruppe.

29 Nun lädt er eine Datei in die Gruppe.

30 Die neue Datei ist nun für alle Gruppenmitglieder zugänglich.

31 Danach möchte Alexander eine bestehende Datei überarbeiten.

32 Danach möchte Alexander eine bestehende Datei überarbeiten.

33 Auch hier benutzt er das seitliche Funktionsmenü.

34 Auch hier benutzt er das seitliche Funktionsmenü.

35 Auch hier benutzt er das seitliche Funktionsmenü.

36 Nun kann er die Datei über eine eingeblendete Tastatur oder direkt über die Worterkennung bearbeiten. Alexander benutzt einen Stift mit Worterkennung.

37 Nun kann er die Datei über eine eingeblendete Tastatur oder direkt über die Worterkennung bearbeiten. Alexander benutzt einen Stift mit Worterkennung.

38 Nun kann er die Datei über eine eingeblendete Tastatur oder direkt über die Worterkennung bearbeiten. Alexander benutzt einen Stift mit Worterkennung.

39 Nun kann er die Datei über eine eingeblendete Tastatur oder direkt über die Worterkennung bearbeiten. Alexander benutzt einen Stift mit Worterkennung.

40 Die Änderungen speichert er über das seitliche Funktionsmenü.

41 Die Änderungen speichert er über das seitliche Funktionsmenü.

42 Die Änderungen speichert er über das seitliche Funktionsmenü.

43 Die Änderungen sind nun gespeichert.

44 Alexander kann die Datei nun wieder schließen.

45 Und die Dateienübersicht wieder verlassen.

46 Und die Dateienübersicht wieder verlassen.

47 Auch die Gruppe schließt er.

48 Auch die Gruppe schließt er.

49 Über einen Klick auf das Logo U4Stu kann er jederzeit zurück auf das Hauptmenü gelangen.

50 Über einen Klick auf das Logo U4Stu kann er jederzeit zurück auf das Hauptmenü gelangen.

51 Nun ist er wieder auf der Startseite angekommen.

52 Über das Drücken des Home Buttons schließt er das Portal.

53 Über das Drücken des Home Buttons schließt er das Portal.

Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App

Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App SZ Digital Bedienungsanleitung zum Download und Inbetriebnahme der SZ Digital-App iphone Kurz- und Langversion Die Rechte an den in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Bilder hält die Apple Inc. Apple,

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Optimierung des Work-Life-Blending. Ein Tag im Leben von modernen Mitarbeitern

Optimierung des Work-Life-Blending. Ein Tag im Leben von modernen Mitarbeitern Optimierung des Work-Life-Blending Ein Tag im Leben von modernen Mitarbeitern Dies ist die Geschichte von zwei Menschen mit einem vergleichbar hektischen Alltag. Sie haben den gleichen Job in der gleichen

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN

DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN DIE PRIVATSPHÄRE AUF FACEBOOK SCHÜTZEN - DIE WICHTIGSTEN EINSTELLUNGEN COPYRIGHT Janina Bartmann Die Privatsphäre auf Facebook schützen - die wichtigsten Einstellungen März 2016, Janina Bartmann janily.de

Mehr

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis CLOUDINHO FUNKTIONEN Inhaltsverzeichnis 1. DASHBOARD... 1 2. DOKUMENTE... 7 3. FOTOS, VIDEOS & AUDIO... 14 4. esafe... 15 5. SHARE... 17 6. PROJEKTE... 19 7. WHITEBOARD... 23 8. KALENDER... 24 1 1. DASHBOARD

Mehr

Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung

Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung OLAT Online Learning and Training an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teil 1: Einführung, Passwortabfrage und Einschreibung Leitfaden für Studierende des Nordischen Instituts In diesem Leitfaden

Mehr

Anleitung zur Nutzung des Videokonferenzsystems der VHS Menden-Hemer-Balve Sehr geehrte Nutzer/-innen, mit dem Videokonferenzsystem der VHS können Sie an Videoübertragungen teilnehmen. Je nach Kurs und

Mehr

Alle Stellenangebote, sowie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben finden Sie auf unserer Website: mit Klick auf Karriere.

Alle Stellenangebote, sowie die Möglichkeit sich initiativ zu bewerben finden Sie auf unserer Website:  mit Klick auf Karriere. Die Online-Bewerbung Herzlich willkommen auf dem Karriere-Portal der AOK NORDWEST bewerben Sie sich ab sofort ganz einfach online bei uns. Auf dieser Seite: erfahren Sie, welche Bewerber-Daten wir von

Mehr

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande Klasse 1 Nachholprüfung 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande 1 1. Zu Hause sind wir vier Personen. 2. Das ist mein Bruder Robert.. 3. Anke kommt aus Deutschland.. 4. Meine Großeltern wohnen in Südtirol.

Mehr

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an.

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an. Kurzanleitung Learnweb Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an. In der linken Spalte finden Sie Informationen des Systems

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Inhalte verwalten unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Inhalte verwalten unter der Rubrik Erweiterungen. Inhalte verwalten In Ihrem Admin Bereich finden Sie unter Inhalte verwalten eine Auflistung Ihrer erstellten Module. Hier sehen Sie auch ob und auf welcher Seite sich Ihre Module befinden. Weiterhin bietet

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit

Schnellübersichten. ECDL Online-Zusammenarbeit Schnellübersichten ECDL Online-Zusammenarbeit 2 Vorbereitung zur Online-Zusammenarbeit 2 3 Online zusammenarbeiten 3 4 Termine online planen 5 5 Meetings online abhalten 6 6 Online-Lernplattformen einsetzen

Mehr

Bedienung des Internetportal

Bedienung des Internetportal Bedienung des Internetportal www.ski-goldeck.at Allgemein Über dieses Internetportal können sich Tourismusbetriebe präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst verwalten kann. Anfragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Quickline Web-Cloud Unterstützende Browser Anmeldung 3 Quickline Cloud Web Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Web-Cloud 3 1.1 Unterstützende Browser 3 1.2 Anmeldung 3 1.3 Hauptfunktionen der Quickline Web-Cloud 4 1.3.1 Bilder, Videos und Musik 5 1.3.2 Erstellen

Mehr

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016 Verwenden von OneNote 2016 auf Touchboards oder Touchgeräten Speichern Sie mit OneNote Ihre Notizen, Zeitungsausschnitte, Skizzen, Fotos und vieles mehr an einem zentralen Ort, auf den Sie von überall

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Förderplattform (FPF) Anleitung

Inhaltsverzeichnis. Förderplattform (FPF) Anleitung Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Förderplattform (FPF) Anleitung Inhaltsverzeichnis 1. Ein Gesuch erfassen und einreichen 2 2. Stammdaten 3 3. Wie erfasse ich ein Gesuch?

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inahlt 1 Einstieg 3 2 Unterstützte Geräte 3 3 Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 9 3.4 Erste Nutzung 10 3.4.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Lernplattform ILIAS - Anmeldung online 2 2 Nutzungsvereinbarung 3 3. Benutzung von ILIAS Erste Schritte 4 3.1. Angebotsübersicht in ILIAS das Magazin 5 3.2. Magazin Angebotsübersicht

Mehr

Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite

Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite Video-Komponente auf der Startseite Jürgen Eckert - Domplatz 2-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 2 75, Fax (09 51) 5 02 2 71 Mobil (01 79) 3 22 09 33,

Mehr

Handreichung. Die Funktion Pinnwand

Handreichung. Die Funktion Pinnwand Handreichung Die Funktion Pinnwand Überblick Die Funktion Pinnwand ermöglicht, dass Mitglieder direkt auf den Übersichtsseiten der verschiedenen Arbeitsbereiche (Schule, Gruppe und Klasse) selbst Inhalte

Mehr

KONFERENZLÖSUNGEN. Kurzanleitung. GlobalMeet Web GlobalMeet Toolbar GlobalMeet Desktop-Anwendung

KONFERENZLÖSUNGEN. Kurzanleitung. GlobalMeet Web GlobalMeet Toolbar GlobalMeet Desktop-Anwendung Kurzanleitung GlobalMeet Web GlobalMeet Toolbar GlobalMeet Desktop-Anwendung KURZANLEITUNG Was GlobalMeet Web alles kann Sie können Ihren Desktop für bis zu 125 Teilnehmer freigeben, Dokumente hochladen

Mehr

A Personen und Persönliches

A Personen und Persönliches A Personen und Persönliches A1 Übung: Der erste Tag im Sprachkurs 6 A Personen und Persönliches 2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Umgang mit dem Browser, Bilder aus dem Web speichern, Internet- Recherche, Funktion zum Kopieren und Einfügen (Copy&Paste)

Umgang mit dem Browser, Bilder aus dem Web speichern, Internet- Recherche, Funktion zum Kopieren und Einfügen (Copy&Paste) Raumgestaltung Steckbrief Lernbereich Grundfertigkeiten Fachbereich Gestaltung Grobziel (ICT) ICT als kreatives Mittel zur Lösung von Aufgaben und zum Schaffen von Produkten einsetzen Grobziel (Gestalten)

Mehr

Gehen Sie in den Appstore und geben unter Suche Tagblatt ein. Klicken Sie den Buttons I nstallieren an und geben Sie I hr itunes Passwort ein.

Gehen Sie in den Appstore und geben unter Suche Tagblatt ein. Klicken Sie den Buttons I nstallieren an und geben Sie I hr itunes Passwort ein. Anleitung ipad App Gehen Sie in den Appstore und geben unter Suche Tagblatt ein. Klicken Sie den Buttons I nstallieren an und geben Sie I hr itunes Passwort ein. 1 Die App wird nun geladen und auf dem

Mehr

DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD

DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD DEIN DIGITALES KIT IST DA!! LEITFADEN ZUM DOWNLOAD Link digitaler Download Zum neuen Quartal solltest du folgende E-Mail erhalten haben, die dir erklärt, wie du auf deine Downloadplattform gelangst, um

Mehr

1.1 1.2 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 PRÄSENTATION IHRES MOBILTELEFONS Erfahren Sie mehr über die Tasten, das Display und die Icons Ihres Mobiltelefons. Tasten In der Frontansicht Ihres Telefons sind folgende Elemente

Mehr

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

CampusNet Webportal SRH Heidelberg CampusNet Webportal SRH Heidelberg Inhaltsverzeichnis Login... 2 Startseite... 3 Stundenplan... 4 Einstellungen Stundenplan... 5 Meine Lehre... 6 Meine Module... 6 Meine Veranstaltungen... 7 Veranstaltungsdetails...

Mehr

Mahara - ALGE-Gruppenportfolio

Mahara - ALGE-Gruppenportfolio Mahara - ALGE-Gruppenportfolio mahara.phsg.ch https://portfolio.switch.ch Version 11. Augus 2015 Inhalt 1 EINLEITUNG... 2 2 ARBEITEN MIT DEM GRUPPENPORTFOLIO... 2 3 GRUPPE ANLEGEN... 2 4 MITGLIED EINER

Mehr

A mindsmash product. Quick Start Guide 3.0. mindsmash GmbH

A mindsmash product. Quick Start Guide 3.0. mindsmash GmbH A mindsmash product Quick Start Guide 3.0 1 Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen bei Coyo 4 Anmeldung 5 Die Menüleiste 7 Der zentrale News Feed 8 Profilseite einrichten Funktionen im Überblick 9 Seiten & Workspaces

Mehr

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012)

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012) Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012) Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3

Mehr

Anleitung zum Bestellportal. Im Auftrag der Husqvarna Deutschland GmbH

Anleitung zum Bestellportal. Im Auftrag der Husqvarna Deutschland GmbH Im Auftrag der Husqvarna Deutschland GmbH 02 Inhalt 03 Log-in 06 Zugang zum Portal. Warenkorb Wählen Sie einen oder mehrere Artikel für Ihre Bestellung. 04 Bestellen 07 Wählen Sie einen oder mehrere Artikel

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

Quelle: Umfrage Der Klassen-Handycheck von klick-safe.de und Safer Internet Day 2014.

Quelle: Umfrage Der Klassen-Handycheck von klick-safe.de und Safer Internet Day 2014. Flimmerpause Klassencheck - Handy Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt dann im Klassenverband

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem. Anleitung, Stand 07/16

Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem. Anleitung, Stand 07/16 Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem Anleitung, Stand 07/16 Das Redaktionssystem, bequemer Service für Facebook & Co. Durch Social-Media-Marketing und aktuelle Beiträge auf Ihrem Bestatter-Profil

Mehr

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln Wiki in ILIAS (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Ein Wiki ist eine Sammlung von Webseiten, die von den Benutzerinnen und Benutzern verändert werden können. Zudem lassen sich neue Seiten anlegen. Seiten

Mehr

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner 1. Im Block Administration auf Dateien klicken 2. Im Ordner Dateien über den Button

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download: I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug ACTA 2015 Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download: www.acta-online.de Nutzung von Inhalten im Internet Aufruf

Mehr

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren.

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. So funktioniert's Navigation Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. Mit dem Home-Button kommen Sie immer wieder einfach zur Startseite

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt.

windowsphone.de Windows Phone. Willkommen im Hier und Jetzt. 2010 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Namen und Produkte anderer Firmen können eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Verfügbare Programme, Features, Funktionen und

Mehr

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch

Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch Inhaltsverzeichnis Benutzer-Handbuch Lerndokumentation www.learndoc.ch... Benutzung in der Rolle Lernende(r)... Benutzeroberfläche... Registrierung...

Mehr

My Academy Handbuch. Was ist Myacademy? Wie funktioniert das? Wie kriege ich mein Passwort?

My Academy Handbuch. Was ist Myacademy? Wie funktioniert das? Wie kriege ich mein Passwort? Wie funktioniert das? Online Dienst, Präsentation virtueller Treffpunkt, Informati Kommunikationsplatform, Ad Austausch, Interaktion, Comm Blog, Referenz, Selbstdarstellu für Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Mit dem Lernen beginnen!

Mit dem Lernen beginnen! Mit dem Lernen beginnen! Machen sie sich mit ihrer persönlichen Lernumgebung vertraut eteachergroup Ltd 1 Übersicht 1. Systemanforderungen 4 2. Software installieren.. 5 3. Persönliche Lernumgebung Betreten

Mehr

Nutzer: Anrufbeantworter

Nutzer: Anrufbeantworter Nutzer: Anrufbeantworter Funktionsbeschreibung Die Funktionen des Anrufbeantworters sind individuell anpassbar. Standardmäßige Einstellungen für den Anrufbeantworter lassen sich im jeweiligen Nutzerkonto

Mehr

1.1 1.2 2.1 2.2 2.3 3.1 3.2 PRÄSENTATION IHRES MOBILTELEFONS Erfahren Sie mehr über die Tasten, das Display und die Icons Ihres Mobiltelefons. Tasten In der Frontansicht Ihres Telefons sind folgende Elemente

Mehr

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch

Soziale Netzwerke LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Soziale Netzwerke LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2054R_DE Deutsch Lernziele Lerne einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen Lerne die neuen Wörter in einem Text zu erkennen 2 Facebook, WhatsApp,

Mehr

Kurzanleitung Wie richte ich ein Unternehmensprofil bei Facebook ein?

Kurzanleitung Wie richte ich ein Unternehmensprofil bei Facebook ein? Kurzanleitung Wie richte ich ein Unternehmensprofil bei Facebook ein? Christian Baumgartner ebusiness-lotse Sigmaringen Telefon: 0 751 501-4917 E-Mail: info@eblsig.de Wie richte ich ein Unternehmensprofil

Mehr

Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende

Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende Bedienungsanleitung der SharePoint Anwendung Praxis- und Auslandsstudiensemester für Studierende Mit der Web-Anwendung für Praxis- und Auslandsstudiensemester stellen Sie online Anträge zur Zulassung zum

Mehr

Wie komme ich zu meinen Einstellungen? Der Pfeil rechts oben auf der Startseite und der Menüpunkt Einstellungen führt Sie direkt

Wie komme ich zu meinen Einstellungen? Der Pfeil rechts oben auf der Startseite und der Menüpunkt Einstellungen führt Sie direkt Facebook Privatsphäreneinstellungen richtig anpassen Facebook ist eine fabelhafte Plattform, um sich mit Freunden zu unterhalten, neue Freunde kennenzulernen oder Spiele zu spielen. Haben Sie dabei schon

Mehr

Projekteinrichtung ZEITFELD 16, EVENT

Projekteinrichtung ZEITFELD 16, EVENT Projekteinrichtung ZEITFELD 16, EVENT WICHTIG: In diesem Dokument erläutern wir, welche Information und Dateien zu welchem Zweck wir von Ihnen benötigen. Der tatsächlich von Ihnen bereitzustellende Inhalt

Mehr

iexpand USB 3.0 Apple Speichergerät

iexpand USB 3.0 Apple Speichergerät iexpand USB 3.0 Apple Speichergerät Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Anwendung sorgfältig durch, damit Sie den besten Nutzen aus Ihrem Apple Speichergerät ziehen können. Das Design und die Funktionen

Mehr

DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter Network Attached Storage. Verkaufshilfe

DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter Network Attached Storage. Verkaufshilfe DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter Network Attached Storage Verkaufshilfe Produktfeatures Das DNS-327L SoHo Cloud ShareCenter ist eine benutzerfreundliche, leistungsfähige und vielseitige NAS-Lösung, die

Mehr

1. Eintauchen in die Welt von Skype Der Auf-die-Schnelle-Crashkurs: die Basics von Skype schnell kennenlernen

1. Eintauchen in die Welt von Skype Der Auf-die-Schnelle-Crashkurs: die Basics von Skype schnell kennenlernen Inhalt 1. Eintauchen in die Welt von Skype 8 2. Der Auf-die-Schnelle-Crashkurs: die Basics von Skype schnell kennenlernen In drei Minuten zum Skype-Konto 10 Das brauchen Sie alles für Skype 13 Die passende

Mehr

Portalseiten in Open-Cms

Portalseiten in Open-Cms 1 Portalseiten in Open-Cms Neben den bisher bekannten Seiten im OpenCms 8 für das Erzbistum Köln gibt es noch das Portaltemplate. Hier sind viele Einstellungen fest wie z.b. die Breiten, dafür bieten sich

Mehr

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet In diesem Modul werden Sie Kenntnisse zur beruflichen und privaten Selbstdarstellung im Internet (z.b. auf Facebook und in beruflichen Netzwerken) sammeln und

Mehr

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze.

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze. Was ist die VRM E-Paper App? E-Paper Mit der VRM E-Paper App lesen Sie Ihre Tageszeitung in elektronischer Form. Schon ab 22 Uhr steht Ihnen die Vorabend-Ausgabe des E-Papers zur Verfügung. Diese aktualisiert

Mehr

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch Inhalt 1. Übersicht... 3 2. Regionumschaltung... 4 3. Login... 5 Administrator... 5 Mitglieder / Gäste... 6 4. Sprachumschaltung... 7 5. Vorstand... 8 6. Dokumente...

Mehr

Das Jimdo- Das Handbuch. Internetseitengestaltung für Privatanwender.

Das Jimdo- Das Handbuch. Internetseitengestaltung für Privatanwender. Das Jimdo- Baukaustensystem Internetseitengestaltung für Privatanwender Das Handbuch Inhalt 1. Erste Einrichtung 2.Der erste Überblick a. Die Menüleiste b. Einstellungen 3. Das Aussehen der Seite 4.Die

Mehr

Ökologische Einkaufsgemeinschaft List/Oststadt

Ökologische Einkaufsgemeinschaft List/Oststadt Ökologische Einkaufsgemeinschaft List/Oststadt Kurzanleitung Planungs-Forum https://bioladen.tekl.de Inhalt Die Registrierung... 2 Einführung... 4 Benachrichtigungen einstellen... 5 Alle Neuigkeiten per

Mehr

Teil-1. Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes. kostenlos

Teil-1. Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes. kostenlos Teil-1 Content eingeben und speichern eines Schlüsselbundes kostenlos Kennen Sie das Gefühl wie es einem geht, wenn man ein wertvolles Stück verloren hat Wenn man bestohlen wurde möchte man sich wehren

Mehr

Libridge - Beyond the Book

Libridge - Beyond the Book Projekt der Professur Interface Design Beyond the Book - Die Bibliothek der Zukunft Tristan Weis tristan.weis@uni-weimar.de Media Design (Medienkunst/Mediengestaltung) Semester 3, WS2010/2011 Bauhaus Universität

Mehr

Willkommen bei Schulmanager Online

Willkommen bei Schulmanager Online Willkommen bei Schulmanager Online Um den Schulalltag zu organisieren und die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern, Verwaltung und Schulleitung zu vereinfachen, setzt unsere Schule das Online-Portal

Mehr

flinc social mobility network Wernsing Feinkost GmbH

flinc social mobility network Wernsing Feinkost GmbH flinc social mobility network Wernsing Feinkost GmbH flinc Mitfahrzentrale Wir, die Firma Wernsing Feinkost, haben uns zum Ziel gesetzt, die Mobilität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf deren

Mehr

Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim

Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim Kontakt: Prof. Dr. Andreas Föhrenbach (foehrenbach@dhbw-mannheim.de) Seit einigen Monaten bietet die DHBW-Mannheim das System Moodle zur Unterstützung

Mehr

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal

Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal Mein Beton Das Thomas Beton Kundenportal Benutzerhandbuch Kunden Aktualisiert: 29.01.2018, Version 9 Tel +49 (0) 431 546 55-0 info@thomasbeton.de www.thomasbeton.de 1 Inhaltsverzeichnis 1 Login... 3 1.1

Mehr

Quickline Cloud Desktop

Quickline Cloud Desktop Quickline Cloud Desktop Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Quickline Cloud Desktop 3 2 Installation Desktopanwendung 3 2.1 Menü 5 2.1.1 Aktualisierung 6 2.1.2 Einstellungen/Präferenzen 7 2.2 Quickline Cloud Ordner

Mehr

Befragung BG/BRG Hallein 8. Februar 2011

Befragung BG/BRG Hallein 8. Februar 2011 Befragung BG/BRG Hallein 8. Februar 211 Alter: alle Geschlecht: 267 239 13 519 Hast du einen eigenen PC? Gesa 195 164 12 371 71,48 65 68 1 134 25,82 9 7 16 3,8 4 35 3 25,82 3,8 25 2 15 1 Gesat 71,48 5

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Social Media unter der Rubrik Erweiterungen. Soziale Netzwerke einbinden Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit von Ihrer Homepage sehr schnell und einfach auf Ihre Seiten bei sozialen Netzwerken zu verlinken. Letztlich erscheint ein

Mehr

Achtung: Der Zugang zur vollen Funktionalität des Medienservers erfolgt in zwei Schritten.

Achtung: Der Zugang zur vollen Funktionalität des Medienservers erfolgt in zwei Schritten. Medienserver-Hilfe Einleitung Auf der Startseite des Medienservers haben Sie die Möglichkeit in den Lehrenden-Bereich zu wechseln, um die Funktionen der Seite zu nutzen. Dazu bedienen Sie einfach den Button

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache)

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) DIGITALER NACHLASS Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? Und was sollte man schon jetzt regeln? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen. 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom

Mehr

Regiosystem So geht s! I. Social-Media-Icons neu verlinken 3. II. Newsbeiträge erstellen 4. III. Termin erstellen 7. IV. Videos aktualisieren 7

Regiosystem So geht s! I. Social-Media-Icons neu verlinken 3. II. Newsbeiträge erstellen 4. III. Termin erstellen 7. IV. Videos aktualisieren 7 I. Social-Media-Icons neu verlinken 3 II. Newsbeiträge erstellen 4 III. Termin erstellen 7 IV. Videos aktualisieren 7 V. Eigenen Banner einfügen 9 VI. Seitenstruktur gestalten 12 Junge Liberale e.v. 2/12

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein.

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. Übungen 5 1 Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. 1. Es ist zwanzig nach eins. 4. Es ist halb sieben. 2. Es ist Viertel vor drei. 5. Es ist kurz nach fünf. 3. Es ist genau vier. 6. Es ist zehn vor acht.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Inhaltsverzeichnis Anmelden bzw. Registrieren... 1 Predigten hochladen... 2 Moderationen hochladen... 3 Lieder hochladen... 4 Elimnews hochladen...

Inhaltsverzeichnis Anmelden bzw. Registrieren... 1 Predigten hochladen... 2 Moderationen hochladen... 3 Lieder hochladen... 4 Elimnews hochladen... Der Interne Bereich Der interne Bereich ist für Mitglieder und regelmässige Besucher des Elim Begegnungszentrums gedacht. Hier werden zb. Die Predigten als MP3 zum nachträglichen hören abgelegt und die

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 10 Computer Der Computer ist heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Man benutzt ihn zum Arbeiten, Kommunizieren oder Spielen. Das klingt einfach, aber manchmal gibt es auch Probleme mit dem Rechner.

Mehr

Endlich Zeit für Russisch 1

Endlich Zeit für Russisch 1 Endlich Zeit für Russisch 1 А И Ы Die Arbeitsblätter gibt es hier: https://sander-bremenjimdocom/ Hier kann man die Vokabeln der jeweiligen Lektion lesen lernen und exportieren: http://derumydictcc/print/836778/

Mehr

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Auszug Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband Download www.acta-online.de Informationsinteressen Politik (s.s. 194) Interessiert

Mehr

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Content Curation Checkliste Stand: August 2015 CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Bevor es losgeht Was ist Content Curation? Museen kuratieren Kunstwerke, Autoren kuratieren Inhalte:

Mehr

Meldungen und Anzeigen im Albert online schalten?!

Meldungen und Anzeigen im Albert online schalten?! Aktuell. Unkonventionell. Rödental. Erklärung zur Onlineanzeigenverwaltung www.albertmagazin.de - Stand 18.10.2017 18. Oktober 2017 www.albertmagazin.de Meldungen und Anzeigen im online schalten?! Wir

Mehr

Videos vertonen mit JayCut

Videos vertonen mit JayCut Videos vertonen mit JayCut Der Onlinedienst JayCut bietet die einfache Möglichkeit Videos ohne Zusatzsoftware direkt im Webbroser zu bearbeiten. Vorraussetzungen: - Computer mit Internetanschluss - Webbrowser

Mehr

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau -Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara 04.01.2014 Inhalt 1. Dashboard 2. Settings 3. Content 1. Profile 2. Files 3. Journals 4. Portfolio 1. Pages 2. Secret URL 3. Collections 5. Groups 6.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017)

Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Linnaeus University in Växjö, Schweden (WS 2016/2017) Julian Lamatsch Betriebswirtschaft und Unternehmensführung Vorbereitung Schon zu Beginn meines Studiums an

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

Onlinebewerbung bei Volkswagen für einen Ausbildungsplatz oder das duale Studium* Leitfaden: 10 Schritte zur erfolgreichen Bewerbung

Onlinebewerbung bei Volkswagen für einen Ausbildungsplatz oder das duale Studium* Leitfaden: 10 Schritte zur erfolgreichen Bewerbung Onlinebewerbung bei Volkswagen für einen Ausbildungsplatz oder das duale Studium* Leitfaden: 10 Schritte zur erfolgreichen Bewerbung *Bei Bewerbungen für andere Zielgruppen gibt es eine gesonderte Beschreibung.

Mehr

. du? 2. Ich komme aus Moskau Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim. -. du jetzt? 4. Ich studiere Deutsch. -

. du? 2. Ich komme aus Moskau Jetzt wohne ich im Studentenwohnheim. -. du jetzt? 4. Ich studiere Deutsch. - Sagen Sie es richtig! Er lern Deutsch. Wir antwort gut. Du wohn in Moskau. Ihr studier. zusammen. Sie lern hier. Er arbeit dort. Ich heiß Peter. Die Gruppe arbeit zusammen. Ihr (lesen) schnell. Ihr (sprechen)sehr

Mehr