IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg"

Transkript

1 IHK Beratertag 2014 Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Fallbeispiel und Initiativen in Sachsen-Anhalt 10. Dezember 2014 IHK Magdeburg 1

2 Agenda 1. Fallbeispiele 2. Initiative Nachfolger Club Sachsen-Anhalt 3. Initiative Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen- Anhalt e.v. 4. BUSA e.v. Fakten und Zahlen 5. Die Zusammenarbeit mit den Kammern 6. Die Berater und das Angebot 7. Die Mitglieder 8. Aktuelles 2

3 1. Fallbeispiele Erfolglose Suche von Unternehmen führt zur Abwanderung der Nachfolger in andere Bundesländer. Unternehmen kann aufgrund des hohen Kaufpreises nicht verkauft werden. Erfolglose Suche nach geeigneten Nachfolgern führt nicht selten zur ungewollten Liquidation des Betriebes. 3

4 2. Initiative Nachfolger-Club Sachsen-Anhalt Initiator : IHK Halle, HWK Halle, IHK MD und HWK MD Zielgruppe : Personen die ein Unternehmen erwerben wollen Angebot : Aufnahme in den Pool der Nachfolger Vermittlung durch das Netzwerk der 4 Kammern Kooperation: Mit dem Beraternetzwerk BUSA e.v. (z.b.vermittlung von Nachfolgern an Betriebe über Berater) 4

5 3. Initiative BUSA e.v. Initiator : Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt BUSA e.v. mit Sitz in Magdeburg Zielgruppe : Unternehmer die professionelle Beratung bei der Betriebsübergabe suchen. Angebot : Vermittlung von geeigneten Beratern aus dem Pool der BUSA e.v. (Steuern, Recht und Unternehmensberatung) Kooperation: Mit den 4 Kammern im Land sowie den berufsständischen Kammern 5

6 4. BUSA e.v. Fakten und Zahlen 1. Gründungsversammlung des BUSA e.v. am bei der HWK Magdeburg Mitglieder per davon: 4 Rechtsanwälte 4 Steuerberater 12 Unternehmensberater und weitere Bewerber im laufenden Aufnahmeverfahren 6

7 Der Vorstand Sebastian Baum 1. Vorsitzender Unternehmensberater Telefon: Mail: Anja Kühlborn 2. Vorsitzende Rechtsanwältin Telefon: Mail: Ralf Trägenap Schatzmeister Steuerberater Telefon: Mail: 7

8 5. Die Zusammenarbeit mit den Kammern Unterstützung des Netzwerkes der 4 Kammern bei der Durchführung von Veranstaltungen und der Öffentlichkeitsarbeit. Der BUSA e.v. ist per Kooperationsvereinbarung in das Netzwerk einbezogen. Feste Prinzipien der Zusammenarbeit mit den Kammern. Qualität der Beratung und Zufriedenheit der Unternehmer und Nachfolger sind oberstes Prinzip. Mitglieder der Beratervereinigung sind Steuerberater, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Sie verfügen über ausgewiesene Fachkenntnisse und Erfahrunggen im Bereich der Unternehmensnachfolge. 8

9 6. Die Berater und das Angebot Wer ist der Richtige für Ihr Nachfolgevorhaben? Wählen Sie aus verschiedenen Fachdisziplinen und Spezialisierungen die entsprechenden Berater. Sprechen Sie persönlich mit Beratern, die Sie für geeignet halten. Wir starten auch gerne eine anonymisierte Beratungsanfrage in unserem Beraterpool. Honorare und Kosten der Beratung sind mit den Beratern persönlich zu klären. In den betriebswirtschaftlichen Beratungsfeldern können Mittel zur anteiligen Beratungsförderung bei der IB beantragt werden. 9

10 7. Die Mitglieder Die Beraterprofile und Adressen der Berater finden Sie auf unserer Homepage. 10

11 8. Aktuelles Berater der BUSA bieten den Unternehmen kostenfreie Sprechtage mit der IHK Halle (Achim Schaarschmidt) jeweils zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr an: "Familienübergabe von Unternehmen" "Unternehmensbewertung" "Unternehmenstestament und Nachfolge für den Notfall absichern" "Steuerliche Fragen in der Unternehmensnachfolge" "Unternehmensverkauf adressatengerecht vorbereiten Sprechtage mit der IHK Magdeburg (Sven Horn) werden ab Februar 2015 veröffentlicht. 11

12 Kontakt Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen. BUSA Beratervereinigung Unternehmensnachfolge Sachsen-Anhalt e.v. c/o ICB GmbH & Co. KG Friedrich-Ebert-Straße Potsdam Telefon: +49 (0) 33 1 / Fax: +49 (0) 33 1 /

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit:

Verbesserung der Breitbandversorgung. in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen. In Abstimmung mit: Verbesserung der Breitbandversorgung von Unternehmen in Sachsen-Anhalt Bedarfsmeldungen In Abstimmung mit: Was sind die Ziele? Seit dem Jahr 2013 besteht in Sachsen-Anhalt eine nahezu flächendeckende Grundversorgung

Mehr

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015 Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015 www.nordschwarzwald.ihk24.de Starthilfe und Unternehmensförderung Stefan Hammes Moderator Unternehmensnachfolge Tel. 07231 201-152

Mehr

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin

17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin 17. Sitzung Offensive Mittelstand 30. April 2013 Berlin Seite 1 Top 9: Strategie der Steuerberater für KMU Überblick: I. Wer sind wir? II. Wie ist unsere Beziehung zum Mittelstand? III. Wie erreichen wir

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v. "Die neue ISO 19600 Compliance Management Systeme und ihre Bedeutung für die Compliance German Graduate School of Management & Law (GGS), Heilbronn

Mehr

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by LEITFADEN Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty Umsetzung in den Verbänden Powered by Lounge in the City Das Konzept Lounge in the City ist ein seit vielen Jahren erfolgreiches

Mehr

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen 2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen" Um Ihr Ziel des sicheren und wachsenden Einkommens bzw. einen höheren Bekanntheitsgrad zu erreichen, benötigen Sie ausreichend Adressen, die

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. :

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Leistungen der Industrie- und Handelskammern auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge Mit Online-Planung und -Tutoring zur qualifizierten Gründungsvorbereitung www.gruendungswerkstatt-nrw.de

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können. Ich bin ein LeseHeld Bewerbungsformular zur Teilnahme am Leselernförderprojekt des Borromäusverein e.v. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ihre Stimme für 7 % für Kinder! Text des Aufrufs, der an die Politik überreicht wird: Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwertsteuer ist familienblind. Die Politik hat es bisher über all die Jahre versäumt, die Bedürfnisse von Kindern

Mehr

Distribution in Partnernetzwerk

Distribution in Partnernetzwerk Auf Wunsch können Kunden ihre Pressemitteilungen über das Partnernetzwerk der PresseBox aussenden. Die Aussendung geschieht ohne Aufpreis und spart Zeit, weil die PresseBox ihre Pressemitteilungen bei

Mehr

nexxt-change Koblenz DIE UNTERNEHMENSBÖRSE INFORMATIONEN Starke Wirtschaft. Starke Region.

nexxt-change Koblenz DIE UNTERNEHMENSBÖRSE INFORMATIONEN Starke Wirtschaft. Starke Region. nexxt-change DIE UNTERNEHMENSBÖRSE Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. INFORMATIONEN www.ihk-koblenz.de www.facebook.com/ihk.koblenz www.twitter.com/ihk_koblenz WAS IST DIE UNTERNEHMENSBÖRSE? Die

Mehr

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Zollner Rechtsberatung Seite 3 Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwigs-Maximilian-Universität in

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

Drucken in den Pools

Drucken in den Pools IT-Service-Center http://www.itsc.uni-luebeck.de Es können pro Semester 800 Seiten gedruckt werden. Die Drucker bitte nicht ausschalten! Probleme mit den Druckern bitte immer an die Pool-Betreuer melden.

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Westfalensymposium 2.0

Westfalensymposium 2.0 Westfalensymposium 2.0 Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Steuern und Recht Dortmund, 27. November 2014 THEMA Baker Tilly Roelfs lädt Sie herzlich zum Westfalensymposium 2.0 am 27. November 2014 im Signal

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

Teamentwicklung und Projektmanagement

Teamentwicklung und Projektmanagement Veränderungen durchführen Produktinformation Teamentwicklung und Projektmanagement Instrumente für effiziente Veränderungsprozesse JKL CHANGE CONSULTING 01/07 Die JKL Change Consulting ist eine Unternehmensberatung,

Mehr

Beratungsexposé. Am Be i s p i e l e i n e r. Exi s t e n z g r ü n d u n g (Na c h b a r s c h a f t s l a d e n)

Beratungsexposé. Am Be i s p i e l e i n e r. Exi s t e n z g r ü n d u n g (Na c h b a r s c h a f t s l a d e n) Beratungsexposé Am Be i s p i e l e i n e r Exi s t e n z g r ü n d u n g (Na c h b a r s c h a f t s l a d e n) Ihre Investition: Unverbindliches Gespräch der Initiatoren vor Ort. Erlebnisreiche Abendveranstaltung

Mehr

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V.

Gemeinsam gegen Cyberkriminalität! German Competence Centre against Cyber Crime e. V. against Cybercrime Crime e. V. Wer wir sind Das against Cyber Crime (G4C) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wiesbaden, der zum 1. Januar 2014 seine operative Arbeit aufgenommen hat. Gründungsmitglieder

Mehr

Checkliste Webauftritt

Checkliste Webauftritt Um Ihre Website genau auf Ihre Bedürfnisse und an Ihre firmeninternen Gegebenheiten anpassen zu können, benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte beantworten Sie dafür einfach die Fragen auf

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines

9. Leipziger Referendarmesse am 25. Juni 2015 des Leipziger Anwaltvereines LeipzigerAnwaltverein e.v Mitglied des Deutschen Anwaltvereins Münzgasse 1 04107 Leipzig Fon: 0341/99 75 20 Fax: 0341/99 75 215 e-mail: info@anwaltverein-leipzig.de Internet: www.anwaltverein-leipzig.de

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

S Sparkasse Elektronisches Postfach

S Sparkasse Elektronisches Postfach 1. Anmeldung von Konten, Kreditkarten und Wertpapierdepots ❶ Bitte öffnen Sie die Seite www.sparkasse-koblenz.de in Ihrem Browser. ❷ Melden Sie sich links oben mit dem Ihnen bekannten Anmeldenamen und

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Ziele. Problematik. Konsequenz. Lösung. Coaches

Ziele. Problematik. Konsequenz. Lösung. Coaches Trotz einer Vielzahl von Unternehmensbörsen und M&A Beratern sind mittelständische Firmeninhaber mit der eigenen Altersnachfolge häufig überfordert. Stabwechsel bietet einen echten, über die bisherigen

Mehr

Werbebriefe erfolgreicher machen

Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe erfolgreicher machen Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe Sie viel Geld kosten Kostenloses PDF zum Download Texte, Marketing, PR und Coaching Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen Präsentation anlässlich der 1. ver.di Konferenz im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung der Frauen in der Wirtschaft am 21.02.2011 in Berlin

Mehr

Kostenfreie Sprechtage

Kostenfreie Sprechtage www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Kostenfreie Sprechtage Januar bis Dezember 2016 EXISTENZGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSFÖRDERUNG Existenz gründung und Unternehmensförderung

Mehr

Informationen zum Aufnahmeverfahren

Informationen zum Aufnahmeverfahren Informationen zum Aufnahmeverfahren Bachelor Studiengang Physiotherapie Stand: 29. Oktober 2015 Fachhochschule St. Pölten GmbH, Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten, T: +43 (2742) 313 228, F: +43

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Unterlagen Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär Referent: Bruno Ristok Typ: Webcast Datum: 27.03.2015 C&S Computer und Software GmbH Wolfsgäßchen 1 86153 Augsburg

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing

Webmodule. Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Webmodule Informationen zur neuen Version der Online Auftragserfassung / Tracking & Tracing Seite - 1 - von 7 Stand 01/15 Allgemeine Hinweise Die Aufrufadresse (aktuell http://145.253.131.52/tdwebmodule/

Mehr

Der Kontowecker: Einrichtung

Der Kontowecker: Einrichtung 1. Für die Einrichtung eines Kontoweckers melden Sie sich mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN im Online-Banking an. 2. Klicken Sie in der linken Navigation auf Service und dann auf Kontowecker 3. Anschließend

Mehr

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter fortitude Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter (Version V1.01) Copyright, alle Rechte vorbehalten Registrierung / Kauf Basispaket (Abonnement) Dieses Dokument enthält die wesentlichen

Mehr

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE)

Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE) Projekt zur Analyse der in Unternehmen genutzte Software im Vergleich (am Beispiel Plymouth, UK, und Sachsen-Anhalt, DE) D/2005/PL/43040001FQ 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Projekttyp: Projekt

Mehr

Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer

Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer Bewerbungsfragebogen Kinderbetreuerin / Kinderbetreuer Datum Persönliche Angaben Name und Vorname Strasse Postleitzahl, Ort Wohnkanton Telefon privat Handy E Mail Adresse Geburtsdatum Nationalität(en)

Mehr

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v.

der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. der Wirtschaftsjunioren Saarland e.v. Samstag, 13.09.2014, von 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Saarmesse Saarbrücken Kontakt: info@zukunft-zum-anfassen.com www.zukunft-zum-anfassen.com www.facebook.com/ausbildungsplatzmesse

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

Für Studenten. FAN09 - verbindet! Für Studenten FAN09 - verbindet! Das Konzept FAN09 verbindet Expertenwissen und Wirtschaft. Der Verein zur Förderung des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen wurde im September 2001 in Kooperation mit

Mehr

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen Webinar Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen Rich Renate Schmidt Dipl. Psychologin & Integraler Businesscoach Ab dem 22. August 2012, 19:00 bis 20:00 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen

15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen 15. REUTLINGER ARBEITSRECHTSFORUM Kündigung wegen Krankheit Voraussetzungen, Besonderheiten und Fehlerquellen Termin: Mittwoch, 12. November 2014 Dauer: 19.00-21.30 Uhr Ort: VOELKER Dominohaus, Am Echazufer

Mehr

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Kassensystem (X&D6RIW Š )XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ Diese Funktion erlaubt es Ihnen, bestimmte gebuchte Artikel auf einen anderen Platz umzubuchen. Sie können variabel Artikel und Mengen auf einen anderen Tisch

Mehr

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de

Über die Werkschau. Informationen auf einen Blick. Hinweise für Sponsoren. fhp-werkschau.de Press Kit 05 06 09 Über die Werkschau Informationen auf einen Blick Hinweise für Sponsoren 03 fhp-werkschau.de WERKSCHAU 2015: DER FACHBEREICH DESIGN DER FH POTSDAM STELLT AUS 04 Die Studentinnen und

Mehr

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

18. September 2014. Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge Unternehmerfrühstück 2014 Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten 18. September 2014 Michael Stieb www.isb.rlp.de AGENDA 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz Kreditanstalt für

Mehr

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 UserManual Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014 (CHF 2.50/Min) Administration Phone Fax Webseite +41 56 470 46 26 +41 56 470 46 27 www.winet.ch

Mehr

Vererben, verschenken, verkaufen

Vererben, verschenken, verkaufen Vererben, verschenken, verkaufen Dos and Don ts in der Unternehmensnachfolge Referent: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Paderborn

Mehr

ready to use companies Confidenta

ready to use companies Confidenta ready to use companies - 1 - Nächste Schritte Vielen Dank für Ihr Vertrauen, welches Sie der AG entgegengebracht haben. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen den reibungslosen Start erleichtern: Bankverbindung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit

Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R. Ausbildung in Teilzeit Moderne Personalpolitik Ausbildung nutzen I N F O R M A T I O N E N F Ü R A R B E I T G E B E R Ausbildung in Teilzeit Wann ist die Teilzeitausbildung für Ihr Unternehmen attraktiv? Sie haben von einer

Mehr

Projekt BÜRGER SMS SERVICE. Konzept von Gramat Voran

Projekt BÜRGER SMS SERVICE. Konzept von Gramat Voran Projekt BÜRGER SMS SERVICE Konzept von Gramat Voran Merkmale des neuen Bürger SMS Service Elektronischer Informationsdienst für Gemeindebürger - bereitgestellt von der Gemeinde Gramatneusiedl Rasche und

Mehr

Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe

Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe Fragebogen zum Grad der Behinderung und der Pflegestufe Liebes Standbein-Mitglied, viele von Ihnen, die eine Pflegestufe anerkannt bekommen haben oder das Verfahren zur Feststellung des Grad der Behinderung

Mehr

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal

Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal W ISO-IT Lz II.8 Anleitung: Passwort-Self-Service-Portal Mit dem Passwort-Self-Service haben Sie die Möglichkeit, Ihr Passwort auf bequeme Weise auch außerhalb der Fakultät zu erneuern und vergessene Passwörter

Mehr

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Was wollen wir wirklich und wohin soll sich der Verein (die Abteilung) in den nächsten 3 Jahren entwickeln? Um

Mehr

Anleitung zur Online-Schulung

Anleitung zur Online-Schulung Anleitung zur Online-Schulung Webbasierte 7-Stunden-Schulung für Personen mit Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost (gemäß Kapitel 11.2.3.9 der Verordnung (EU) Nr. 185/2010). Vorgehensweise:

Mehr

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH

Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Bestellprozess bei der IDW Verlag GmbH Sie haben sich entschieden ein Produkt des IDW Verlags zu kaufen und möchten nun schnell und unkompliziert bestellen. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Hilfestellung

Mehr

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls

Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Leitfaden für die NLP-Weiterbildung bei impuls Sie haben Interesse am Neuro Linguistischen Programmieren und interessieren sich für die NLP-Weiterbildung bei impuls? Dann lesen Sie hier die wichtigsten

Mehr

WIR HALTEN DEM EHRENAMT DEN RÜCKEN FREI. Vereinsschutz Sicherheit für den Vorstand und seinen Verein

WIR HALTEN DEM EHRENAMT DEN RÜCKEN FREI. Vereinsschutz Sicherheit für den Vorstand und seinen Verein WIR HALTEN DEM EHRENAMT DEN RÜCKEN FREI Vereinsschutz Sicherheit für den Vorstand und seinen Verein SICHERHEIT BEI DER TÄTIGKEIT IM VEREIN! Ihr starker Partner Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies Bewerbung um einen Studienplatz im Masterstudiengang Master of Science Management & Organisation Studies Technische Universität Chemnitz Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge

Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge Köln, 10. November 2014 22. Befragungswelle 4. Quartal 2014 Klaus Morgenstern Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan

Mehr

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden

Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden Zu wenig Bewerber? Damit Ihre Stellenanzeigen gefunden werden Der Arbeitsmarkt heute: Konzerne können sich aufgrund ihrer starken Arbeitgebermarke auf ihre Karrierewebsite als Kommunikationskanal für ihre

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Vertrauen Sicherheit. Deutsche Audit GmbH AWADO. Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin

Vertrauen Sicherheit. Deutsche Audit GmbH AWADO. Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Vertrauen Sicherheit Erfolg Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin Die

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Bewerbungsformular für das Förderprogramm Gut beraten! Beratungsgutscheine zur Förderung der Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg Jeder möchte gerne in einer lebenswerten Stadt

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

Fotos zur Jugendweihe 2015

Fotos zur Jugendweihe 2015 Fotos zur Jugendweihe 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Jugendweihlinge! Ich freue mich, Ihnen innerhalb der diesjährigen Feierstunden zur Jugendweihe, mein Fotoangebot unterbreiten zu dürfen. Unsere professionellen

Mehr

Relative Ideen-Stärke

Relative Ideen-Stärke dib-report 2008 Relative Ideen-Stärke Eine Analyse für Continental AG Relative Ideen-Stärke Die Relative Ideen-Stärke zeigt die Performance des Ideenmanagements Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

Mehr

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de

Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Exklusive Vorteile nutzen! Mein Konto auf www.bwe-seminare.de Als Teilnehmer unserer Veranstaltungen können Sie exklusive Vorteile auf bwe-seminare.de in Anspruch nehmen. Nutzen Sie die vielfältigen Optionen

Mehr

Transport und Logistik

Transport und Logistik Initiative zur Existenzgründung Transport und Logistik Grundidee dieser Initiative notwendige Partner Finanzierung Nutzen für die Beteiligten Ablauf Teilnahmebedingung Grundidee Absicherung Auftrag Finanzen

Mehr

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker. Den Kontowecker einrichten Schritt 1: Anmeldung am Online-Banking Sofern Sie noch nicht angemeldet sind, melden Sie sich hier bitte wie gewohnt mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer PIN an. Schritt 2: Klicken

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt? 1.0 Projektmanagement Mitarbeiter, die Projekte leiten oder zukünftig übernehmen sollen Vermittlung von Grundwissen zur erfolgreichen Durchführung von Projekten. Die Teilnehmer erarbeiten anhand ihrer

Mehr

M-RaT: Mediation am Telefon

M-RaT: Mediation am Telefon M-RaT: Mediation am Telefon für jede Zielgruppe Seite 1 / März 2012 Agenda 1. Was ist M-RaT? 2. Was ist Mediation? 3. Vorteile von M-RaT 4. Wann kann M-RaT genutzt werden? 5. Vorgehen im Ernstfall Seite

Mehr

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Seite 1 Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere GECO Zertifikate zu erlangen. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen, um zu Ihrem Zertifikat zu gelangen.

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika Mit freundlicher Unterstützung der IHK Frankfurt am Main 17.12.2015, 17:30-21:30 Ort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Börsenplatz

Mehr

Versicherungsservice für Apotheken

Versicherungsservice für Apotheken Finanzanalyse Der ist eine Kooperation der und der Finanzberatung Finanzanalyse 07/2012 Bedarfsgerechter Versicherungsschutz speziell für ALG-Kunden Finanzberatung Bochum Versicherungen Finanzierungen

Mehr

Versand des Wochenberichts an andere Rotary Clubs

Versand des Wochenberichts an andere Rotary Clubs Rotary International Distrikt 1842 DICO-Newsletter August 2015 Verehrte rotarische Freundinnen und Freunde, liebe Sekretarias und Sekretäre, liebe Internetbeauftrage, Der DICO-Newsletter für August 2015

Mehr

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Katja Desens (Moderatorin) führt Sie durch den Abend Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm Mittwoch, 21. November 2012 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr Kongresshotel

Mehr

Schritt für Schritt zu meiner.saarland-domain

Schritt für Schritt zu meiner.saarland-domain Schritt für Schritt zu meiner.saarland-domain Die Vergabe der.saarland Domains wird zunächst in verschiedene Phasen unterteilt, die sich an unterschiedliche Interessengruppen richten Sie sind Inhaber einer

Mehr

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015. Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015. Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart Strukturen schaffen Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015 Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart Strukturen schaffen Als Experte an der Seite unserer Mandanten kümmern

Mehr

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto

Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Beispiel Zugangsdaten E-Mail-Konto Sehr geehrter MSU-Kunde, vielen Dank für Ihr Vertrauen in die MSU als verlässlichen, sicheren E-Mail Provider. Zur Einrichtung Ihrer E-Mail-Adresse benötigen Sie noch

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Netzwerknewsletter Mai 2013

Netzwerknewsletter Mai 2013 1 von 6 04.06.2013 15:00 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Netzwerknewsletter Mai 2013 Liebe Leserin, lieber Leser, im Mai-Newsletter erwarten Sie ein

Mehr

Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de

Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de Audiobeiträge von Soundcloud anbieten am Beispiel von kirchenradio.de Stand: 21.10.2014 Sie können vom Audioanbieter Soundcloud einen sogenannten Einbettungscode erhalten. Mit Hilfe dieses Codes können

Mehr