Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen"

Transkript

1 Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten der Programmierung, Bedienung und des Umrüstens mit Hilfe der Steuerungen DataVario, DataControl und DataDialog. Einrichten und Gießen mit einer Warmkammer- Druckgießmaschine mit Formen und Sprühgeräten. Vermeidung von Formschäden durch entsprechendes Wissen. Für Einsteiger in das Warmkammer- Druckgießen geeignet! Neueinsteiger Maschinenbediener Einsteller Einrichter Montag / Dienstag / Mittwoch, 18. / 19. / 20. März 2019 Montag / Dienstag / Mittwoch, 16. / 17. / 18. Sep Seminarinhalte Warmkammer-Druckgießtechnologie mit Anwendungsbeispielen Einstellmöglichkeiten von Druckgießmaschinen Kennenlernen der Steuerungen, DataVario, DataControl und DataDialog Handhabung von den Druckgießformen Die wichtigsten Gießparameter Gießfehler erkennen und beheben Praktischer Gießbetrieb Von der Massel bis zum fertigen Gussstück Anwendung der Gießparameterberechnung, Lesen und Interpretieren der Gießgrafik Rüsten und Vorbereiten der Maschine Heizungen, Tiegelschutz, Temperaturen Sprühtechnik Erstellen eines optimalen 2-Phasen-Profils Einstellungen der Formschutzfunktion für alle Entwicklungsstufen von mechanischer Einstellung bis hin zu SensiLock Dieser findet statt im 1. Teilnehmer E 1.365, 2. Teilnehmer E 1.225, Nachlass bei Buchung von mehreren Seminaren müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

2 Aufbau- und Fortgeschrittenenseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie BDWK 2 Aufbau- und Fortgeschrittenenseminar zur Ausnutzung aller Möglichkeiten der Echtzeitregelung und der Steuerung DATADIALOG. Hinweis Das Seminar ist konzipiert als Aufbauseminar für alle, die noch tiefer in die Warmkammer-Druckgießtechnologie einsteigen möchten. Von Vorteil sind Grundkenntnisse von Druckgießmaschinen oder des Basisseminars BDWK 1. Maschinenbediener Einsteller Einrichter Montag / Dienstag / Mittwoch, 25. / 26. / 27. März 2019 Montag / Dienstag / Mittwoch, 23. / 24. / 25. Sep Programmierung der DATADIALOG Steuerung. Von A wie Anfahrdaten bis Z wie Zeitdiagramm Funktionsprinzip und Erklärung des RC-Echtzeit- Gießaggregats Gießgrafik: Detaillierte Erklärung, Handhabung, Interpretation, Erfassung und Messung Qualitätsüberwachung und Toleranzerstellung Alle Bildschirmseiten stellen wir mit praktischen Programmierübungen an der Druckgießmaschine vor Wir führen Ihnen alle Einstellmöglichkeiten des RC-Gießaggregats im praktischen Gießbetrieb vor Erstellen von Mehrphasenprofilen und Druckregelung Optimierte Einstellungen mit Hilfe der Gießgrafik Qualitätsverbesserung und Zeitoptimierung durch Ausstattungsfeatures und Synchronbewegungen Dieser findet statt im 1. Teilnehmer E 1.365, 2. Teilnehmer E 1.225, müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

3 Seminar zur professionellen Konzeption, Gestaltung und Auslegung von Formen für den Warmkammer Druckgießprozess. Höchste Qualitätsanforderungen von Druckgießteilen, hohe Standzeiten, ein breites Einstellfenster der Druckgießmaschine sowie konstante und kurze Zykluszeiten durch geometrisch, mathematisch, thermisch und mechanisch fachmännisch konzipierte Formen. In unserem Consulting mit praktischen Beispielen auch aus unserem Teilnehmerkreis zeigen wir auf, dass Gießbarkeit und Design nicht im Widerspruch mit einer soliden Formkonstruktion stehen müssen. Werkzeugkonstrukteure Qualitätskontrolleure Montag / Dienstag / Mittwoch, 01. / 02. / 03. April 2019 Montag / Dienstag / Mittwoch, 04. / 05. / 06. Nov Teilnehmer E 1.625, 2. Teilnehmer E 1.460, 3. und jeder weitere Teilnehmer E 1.245, zuzügl. gesetzl. MwSt Nachlass bei Buchung von mehreren Seminaren Wichtiger Hinweis Jeder Seminarteilnehmer kann eigene Teile zur Berechnung und Begutachtung vorlegen. Bitte komplett mit Anguss. mit Consulting- MTWK Formauslegung MECHANISCH Grundregeln für einen soliden Formaufbau Formauslegung GEOMETRISCH Grundlagen der Angussberechnung und Anschnittgestaltung Grundlagen der Strömungslehre Vorschläge zur Optimierung und Verbesserung vorhandener Gießsysteme Formfüllsimulation als modernes Hilfswerkzeug. Wir zeigen den Nutzen und die Möglichkeiten anhand von Beispielen auf Formauslegung MATHEMATISCH Praktische Angussberechnung anhand von Druckgießteilen Zuhaltekraftberechnung Gießvolumen Berechnung von Gießparametern und Gießleistung Formauslegung THERMISCH Die Bedeutung der Temperiertechnologie für den Druckgießprozess Auslegung und Gestaltung von Temperierkanälen Bestimmung der notwendigen Leistung von Heiz- und Kühlgeräten Konturnahe Temperierung von Formen durch Frech Laser Melting Technologie Formauslegungs- Gießtechnische Versuche mit unserer speziell für dieses Seminar konzipierten Druckgießform. Wir zeigen Ihnen die Auswirkungen auf die Qualität der Gussteile durch Veränderungen der Form. Consulting- Begutachtung und Berechnung von verschiedenen Druckgießteilen Dieser findet statt im müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

4 Seminar zur professionellen Konzeption, Gestaltung und Auslegung von Formen für den Kaltkammer Druckgießprozess. Höchste Qualitätsanforderungen von Druckgießteilen, hohe Standzeiten, ein breites Einstellfenster der Druckgießmaschine sowie konstante und kurze Zykluszeiten durch geometrisch, mathematisch, thermisch und mechanisch fachmännisch konzipierte Formen. In unserem Consulting mit praktischen Beispielen auch aus unserem Teilnehmerkreis zeigen wir auf, dass Gießbarkeit und Design nicht im Widerspruch mit einer soliden Formkonstruktion stehen müssen. Werkzeugkonstrukteure Qualitätskontrolleure Montag / Dienstag, 18. / 19. Nov Ende 2. Tag ca Uhr 1. Teilnehmer E 1.285, 2. Teilnehmer E 1.140, mit Consulting- Wichtiger Hinweis Jeder Seminarteilnehmer kann eigene Teile zur Berechnung und Begutachtung vorlegen. Bitte komplett mit Anguss. Formauslegung MECHANISCH Grundregeln für einen soliden Formaufbau Formauslegung GEOMETRISCH Grundlagen der Angussberechnung und Anschnittgestaltung Grundlagen der Strömungslehre Vorschläge zur Optimierung und Verbesserung vorhandener Gießsysteme Formfüllsimulation als modernes Hilfswerkzeug. Wir zeigen den Nutzen und die Möglichkeiten anhand von Beispielen auf Formauslegung MATHEMATISCH Praktische Angussberechnung anhand von Druckgießteilen Zuhaltekraftberechnung Gießvolumen, Füllgradberechnungen Berechnung von Gießparametern und Gießleistung Formauslegung THERMISCH Die Bedeutung der Temperiertechnologie für den Druckgießprozess Auslegung von Temperierkanälen Bestimmung der notwendigen Leistung von Heiz- und Kühlgeräten Konturnahe Temperierung von Formen durch Frech Laser Melting Technologie Mehrzonen-Temperierung MTKK Consulting- Begutachtung und Berechnung von verschiedenen Druckgießteilen Erläuterungen von Gießkurven, die messtechnisch erfasst wurden müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

5 Seminar für Bedienung und Handhabung von Kaltkammer-Druckgießmaschinen des Typs DAK mit DataDialog-Steuerung BDKK-M-K Vermittlung von wichtigen, grundlegenden Möglichkeiten der Bedienung und Programmierung der Kaltkammermaschinen des Typs DAK und K. Auch für Einsteiger in das Kaltkammer-Druckgießen geeignet Neueinsteiger Maschinenbediener Einsteller Einrichter Aufbau + Funktion der Kaltkammermaschinen des Typs M-Reihe und K-Reihe Erklärung der Gießaggregate Standard-Aggregate Echtzeit-Aggregate Einstellmöglichkeiten Druckgießmaschinen Maschinenumrüstung Maschinensteuerung DATADIALOG Bildschirmseiten Grundlagen der Programmierung Grafiken, Protokolle und Tabellen Qualitätsüberwachung Optionale Softwarepakete Gießparameterberechnung und Gießgrafik Montag / Dienstag, 11. / 12. Nov Ende 2. Tag ca Uhr 1. Teilnehmer E 1.150, 2. Teilnehmer E 1.040, 3. und jeder weitere Teilnehmer E 930, müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

6 Kombiseminar Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche für Warmkammermaschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen WA-F Grundlegendes Wissen für die Durchführung der Wartung und Fehlersuche mechanisch, hydraulisch und elektrisch in Theorie und Praxis. Praktika für Hydraulik/Mechanik und Elektrik/Elektronik. Wartungspersonal Betriebs-Service-Personal für Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektronik Montag / Dienstag / Mittwoch, 25. / 26. / 27. Feb Montag / Dienstag / Mittwoch, 21. / 22. / 23. Okt Teilnehmer E 1.365, 2. Teilnehmer E 1.225, Seminarinhalte Vorschriften und Planung Sicherheit bei der Wartung Planung und Durchführung der Wartung nach Checklisten Hydraulik / Mechanik Kennenlernen der eingesetzten Hydraulikbauteile Grundlagen der Proportionalhydraulik und Servohydraulik Erklärung verschiedener Hydraulikpläne (Standard/ Echtzeit geregelt) Übungen Wie lese ich einen Hydraulikplan? Hydraulikmedien Mechanik und Maschinenfunktionen Elektrik Mechanischer Aufbau der Steuerung DataDialog Digitale Ein-Ausgänge Analoge Ein-Ausgänge Erklärung verschiedener Schaltpläne Hydraulikbauteile Schnittmodelle Mechanik und Hydraulik an der Maschine, Leckagesuche Wartung von Peripherie Sprüheinrichtungen Waage Weightcontrol Spezielle Bildschirmseiten für Funktionsanalysen, Anzeigen und Wartung Methodische Fehlersuche an einer entsprechend manipulierten Druckgießmaschine Dieser findet statt im müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

7 Kombiseminar Wartung, Instandhaltung und Fehlersuche für Kaltkammer-Druckgießmaschinen des Typs DAK mit DataDialog-Steuerungen Grundlegendes Wissen für die Durchführung der Wartung und Fehlersuche mechanisch, hydraulisch und elektrisch in Theorie und Praxis. Praktika für Hydraulik/Mechanik und Elektrik/Elektronik. Von Vorteil sind Grundkenntnisse in Hydraulik und Elektrik Wartungspersonal Betriebs-Service-Personal für Mechanik, Hydraulik, Elektrik und Elektronik Montag / Dienstag / Mittwoch, 14. / 15. / 16. Okt Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. und jeder weitere Teilnehmer E 1.365, E 1.225, E 995, WA-KM Seminarinhalte Vorschriften und Planung Sicherheit bei der Wartung Planung und Durchführung der Wartung nach Checklisten Hydraulik / Mechanik Kennenlernen der eingesetzten Hydraulikbauteile Grundlagen der Proportionalhydraulik und Servohydraulik Erklärung verschiedener Hydraulikpläne (DD-Standard/ RC-Echtzeit geregelt) Übungen Wie lese ich einen Hydraulikplan? Hydraulikmedien Mechanik und Maschinenfunktionen Elektrik Mechanischer Aufbau der Steuerung DataDialog Digitale Ein-Ausgänge Analoge Ein-Ausgänge Erklärung verschiedener Schaltpläne Hydraulikbauteile Schnittmodelle Mechanik und Hydraulik an der Maschine, Leckagesuche Spezielle Bildschirmseiten für Funktionsanalysen, Anzeigen und Wartung Methodische Fehlersuche an einer entsprechend manipulierten Druckgießmaschine müssen anteilig berechnet werden. Selbstverständlich In den sind enthalten: 2(3) Mittagessen, 1 Abendessen, unterkunft und sonstige Verpflegung gehen zu Lasten der

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten

Mehr

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie für Maschinen mit DataVario-, DataControl- und DataDialog-Steuerungen BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten

Mehr

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1 Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten der Programmierung, Bedienung und des Umrüstens mit Hilfe der Steuerungen

Mehr

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1

Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie DAW-F DAW-E DAM. Allgemeine Hinweise. TechnologyCenter BDWK 1 Basisseminar Warmkammer-Druckgießtechnologie BDWK 1 Vermittlung von Grundlagen der Warmkammer- Druckgießtechnologie. Möglichkeiten der Programmierung, Bedienung und des Umrüstens mit Hilfe der Steuerungen

Mehr

Angepasste Systeme für Zink und Magnesium

Angepasste Systeme für Zink und Magnesium Frech-Gießlauf-System in der Anwendung 65,39 30 Zn Zink 7,14 24,31 12 Mg 1,74 Magnesium Angepasste Systeme für Zink und Magnesium 1 FGS-Systeme Für Magnesium Reduzierung der hohen Rückschmelzkosten für

Mehr

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015 FGS-Workshop Schorndorf, 17. September 2015 1 FRECH GIESSLAUF SYSTEM Gießen mit minimalem Anguss in der Anwendung 2 Gliederung Einführung Die FGS-Technologie FGS-Systeme für Zink FGS-Systeme für Magnesium

Mehr

TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER

TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER Schulungsmodule 2018 TRAININGSPAKETE FÜR M17 ULTRASCHALL- DRAHTBONDER UND M17 LASERBONDER Nur bestens ausgebildete Mitarbeiter holen auch das Beste aus der Bondtechnik heraus. Daher unterstützen wir unsere

Mehr

Trainingsprogramm 2017

Trainingsprogramm 2017 Trainingsprogramm 2017 Modul 1: Wärmebehandlungstechnologie.BASICS. Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahl Vermittlung des notwendigen Rüstzeuges zum Verständnis der Wärmebehandlung von Stahl. Neben

Mehr

Hinterher weiss man immer mehr! Trainingscenter Hameln: Endkundenschulungen 2017 / 2018

Hinterher weiss man immer mehr! Trainingscenter Hameln: Endkundenschulungen 2017 / 2018 Hinterher weiss man immer mehr! Trainingscenter Hameln: Endkundenschulungen 2017 / 2018 www.swecon-baumaschinen.de 3 Allgemeine Bedingungen für Schulungsprogramme: Das sollten Sie schon vorher wissen!

Mehr

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

Seminare aus der Praxis - für die Praxis Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im LANDMASCHINENMECHANIKER-HANDWERK (12240 00) - MECHANIKER FÜR

Mehr

Kundenseminare. Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR

Kundenseminare. Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR Kundenseminare 2016 Betonpumpen Technik Betonpumpen Maschinist Separate Verteilermasten (SPB) Vorbereitungsseminar (QBM) Maschinensteuerung VECTOR Heerstraße 9 27 Fon +49 23 25 / 987-0 Fax +49 23 25 /

Mehr

TURBOback Seminare

TURBOback Seminare TURBOback Seminare 2018 www.optimobercher.de Seminare Bestellabwicklung I Einführungsseminar Das Einführungsseminar ist für EDV-Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse gedacht und vermittelt einen Überblick

Mehr

Academy. Qualifizierung der Schlüssel zum Erfolg

Academy. Qualifizierung der Schlüssel zum Erfolg Academy Qualifizierung der Schlüssel zum Erfolg Gehring Academy Als innovatives Technologieunternehmen verfügt Gehring über ein einzigartiges Know-how im Bereich funktionsoptimierter Oberflächen. Dieses

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

Schulungsübersicht. Schulungsprogramm 2015/2016 Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Wittmann Linearroboter im Gewerbepark Nürnberg-Feucht.

Schulungsübersicht. Schulungsprogramm 2015/2016 Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Wittmann Linearroboter im Gewerbepark Nürnberg-Feucht. Schulungsübersicht Wittmann Linearroboter im Seite 1 Wittmann verfügt über moderne Entwicklungs- und Produktionseinrichtungen, garantiert beste Produktqualität und zählt zu den führenden Unternehmen für

Mehr

SCHOLLKONSEQUENT:KOMPETENT:TRANSPARENTGLAS. Mechatroniker/in. Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 1/2 Jahre IHK geprüft

SCHOLLKONSEQUENT:KOMPETENT:TRANSPARENTGLAS. Mechatroniker/in. Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 1/2 Jahre IHK geprüft Mechatroniker/in Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 1/2 Jahre IHK geprüft Aufgaben Mechatroniker/in Mechatroniker/innen - arbeiten im produzierenden Gewerbe - nehmen fertige Anlagen in Betrieb, installieren

Mehr

Seminar Programm 2018 / 2019 Service Training für Schlepper

Seminar Programm 2018 / 2019 Service Training für Schlepper Seminar Programm 2018 / 2019 Service Training für Schlepper Vorwort Warum Service Training? Landmaschinen sind heutzutage mit komplexer Technik ausgestattet. Darum sind sie noch vielseitiger und effizienter

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker

Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Berufspraktischer Tag: Mechatroniker Clemens Netrwal Firma: VAMED/VKMB am Standort AKH, 1090 Wien, Währinger Gürtel 18 24 Abteilung: Medien, Fernwärme, ND-, ST-Dampf Berufsbild (aus AMS Berufslexikon).

Mehr

Schulungsangebot 2015/2016

Schulungsangebot 2015/2016 Schulungsangebot 2015/2016 Das Strautmann Schulungsangebot Die Landtechnik stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen - komplexere Maschinen für immer umfassendere Anwendungsgebiete. Mit dem aktuellen

Mehr

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr

Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr Seminar Hydraulik I am 24. Juni 2010 im Stammhaus Dachau 9:00 bis 14:00 Uhr - per Telefon: 08131/3331-114 - per Fax: 08131/3331-156 - per Mail: claudia.wieland@ludwigmeister.de Seminargebühren 214,- pro

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

SKF Academy Seminare. SKF (Schweiz) AG 8603 Schwerzenbach

SKF Academy Seminare. SKF (Schweiz) AG 8603 Schwerzenbach SKF Academy Seminare SKF Academy BASIC Grundkurs mit Zertifikat Seminarinhalt: Den Teilnehmern wird in leicht verständlicher Form ein wälzlagertechnisches Wissen vermittelt, indem man die verschiedenen

Mehr

A WIRTGEN GROUP COMPANY TRAININGSANGEBOT

A WIRTGEN GROUP COMPANY TRAININGSANGEBOT A WIRTGEN GROUP COMPANY TRAININGSANGEBOT Für Bediener, Anwender und Werkstattpersonal Bedienung Wartung Anwendungstechnik Unsere Schulungen für Ihren Fortschritt 1 Wir über uns UNSERE SCHULUNG FÜR IHREN

Mehr

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUER-HANDWERK (12180 00) - KAROSSERIE- UND FAHRZEUGBAUMECHANIKER (12183 00)

Mehr

Seminare ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover

Seminare ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover Seminare 2017 ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover Seminare ESO ENGEL safety operator... 6 ESM ENGEL safety maintenance... 8 ESF Spritzgießtechnik für Führungskräfte... 10 Seit vielen Jahren bieten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Scanvest Schulungen. Im Interesse der Produktverbesserung, behält sich SCANVEST das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Nachricht vorzunehmen.

Scanvest Schulungen. Im Interesse der Produktverbesserung, behält sich SCANVEST das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Nachricht vorzunehmen. 2019 Inhaltsverzeichnis 1. SCANVEST... 3 2. ALPHACOM-IP BASIS-SCHULUNG... 4 3. ALPHACOM-IP - PROJEKTBEZOGENE AUFBAU-SCHULUNG... 5 TEIL 1 ALPHACOM NETZWERK... 5 TEIL 2 EVENT-HANDLER ( EREIGNISPROGRAMMIERUNG

Mehr

Seminare ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover

Seminare ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover Seminare 2019 ENGEL Deutschland Niederlassung Hannover Seminare ESO ENGEL safety operator... 6 ESM ENGEL safety maintenance... 8 ESF Spritzgießtechnik für Führungskräfte... 10 Seit vielen Jahren bieten

Mehr

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung

Lehrplan. Messtechnik. Fachschule für Technik. Fachrichtung Mechatronik. Fachrichtungsbezogener Lernbereich. Ministerium für Bildung Lehrplan Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss.

Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss. Bühler Training. Schulungsangebot Druckguss. «Mich als Kursteilnehmer hat die Kompetenz der Trainer bei Bühler beeindruckt. Die neugewonnenen Kenntnisse konnte ich rasch und gewinnbringend in meinem Unternehmen

Mehr

Servicetechniker (m/w)

Servicetechniker (m/w) Servicetechniker (m/w) Durchführung von Wartungen, Reparaturen und Instandsetzung von autom. Anlagen beim Kunden vor Ort Abschluss als Ingenieur oder Techniker im Bereich Elektrotechnik (gerne aus der

Mehr

Satelliten-Trainingscenter Holzwickede Seminarprogramm 2. Halbjahr Dietrich Schulte-Berthold Holzwickede,

Satelliten-Trainingscenter Holzwickede Seminarprogramm 2. Halbjahr Dietrich Schulte-Berthold Holzwickede, Satelliten-Trainingscenter Holzwickede Seminarprogramm 2. Halbjahr 2018 Dietrich Schulte-Berthold Holzwickede, 22.10.2018 Vorstellung Trainer V-Technik Trainer E-Technik Gundolf Kajak Tel. +49 152 091

Mehr

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt

3 Werkzeugmechaniker. 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe. (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt 3 Werkzeugmechaniker 3.1 Grundlagen der Metallbearbeitung für Metallberufe (Kursdauer 6 Wochen, Beginn 1. Ausbildungsjahr) Lehrgangsinhalt Die Technische Zeichnung als Kommunikationsmittel Allgemeine Grundlagen

Mehr

Drehbohrgeräte Gerätefahrer Anwendungstechnik

Drehbohrgeräte Gerätefahrer Anwendungstechnik Modul B 1 Gerätefahrer Anwendungstechnik Überblick über die aktuelle Verfahrenstechnik im Spezialtiefbau Kenntnisse über Bohrtechniken und Bohrwerkzeuge Kenntnisse über Verhaltensweisen zur Schadensvermeidung

Mehr

SCHULUNGSKONZEPT GROB-MONTAGEANLAGEN

SCHULUNGSKONZEPT GROB-MONTAGEANLAGEN SCHULUNGSKONZEPT GROB-MONTAGEANLAGEN SCHULUNGSKONZEPT GROB-Kundenschulungen Die GROB-Schulungsmodule auf einen Blick Die Bedeutung der Kundenschulung als zentrales Bindeglied der weltweiten GROB-Serviceleistungen

Mehr

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik

Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik KGS Rastede Handlungsbereich 1 Arbeiten und Produzieren Themenfeld 1: Planen, Konstruieren und Herstellen Themenfeld 2: Technische Kommunikation Fachbereich Arbeit Wirtschaft Technik Informatik Schulinterner

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/11 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents Pneumatik / Hydraulik HBC / HEC Hydraulik HBC 10 Industriehydraulik Erste Schritte HBC 11 Industriehydraulik, manuelle Betätigung Zusätzlich empfehlenswert: HEC 11 Elektrohydraulik,

Mehr

SEMINARE

SEMINARE www.trox.de SEMINARE 2019 BRANDSCHUTZKLAPPEN Einbau, Instandhaltung und Inspektion Allgemeines, gesetzliche Bestimmungen Verwendung und Einbau Einbaufehler, Praxisbeispiele Instandhaltung und Inspektion

Mehr

Österreich. Kundenschulung.

Österreich. Kundenschulung. Österreich Kundenschulung 2018 www.arburg.at Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, egal, ob Sie neu in der Kunststoffbranche sind, Ihre Kenntnisse vertiefen oder unsere Maschinen noch effizienter nutzen

Mehr

Handwerkliche Praxis und Ausbildung

Handwerkliche Praxis und Ausbildung Handwerkliche Praxis und Ausbildung 06.06.2007 Ing.(FH) Gerhard Sondermann Ausbilder in der Handwerkskammer Potsdam im Zentrum für Gewerbeförderung Götz Optimierung von Anlagen - Einsparung von Energien

Mehr

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand

GS OA 03. Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten. Stand Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Maschinen und Geräten zum Pulverbeschichten Stand 09.2015 Fachbereich Holz und Metall Prüf- und Zertifizierungsstelle Oberflächentechnik und Anschlagmittel

Mehr

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10

A/17/7 METALLBEARBEITUNG. Aufsteigend gültig ab 09/10 A/17/7 METALLBEARBEITUNG 2010 Aufsteigend gültig ab 09/10 Seite 2 Anlage: A/17/7 Metallbearbeitung I. Stundentafel Gesamtstundenzahl: 3 Klassen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (Pflichtgegenstände)

Mehr

NLMK Group, Russland, beauftragt SMS group mit der Lieferung einer DickbrammenStranggiessanlage

NLMK Group, Russland, beauftragt SMS group mit der Lieferung einer DickbrammenStranggiessanlage Telefon: +49 211 881 4449 Fax: +49 211 881 774449 E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com PRESSEMITTEILUNG Thilo Sagermann Düsseldorf, Mai 16, 2018 NLMK Group, Russland, beauftragt SMS group mit der Lieferung

Mehr

TiMaS. WebTerminal einrichten

TiMaS. WebTerminal einrichten TiMaS WebTerminal einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de Inhalt 1. WebTerminal-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. Buchung mit dem WebTerminal Wichtiger

Mehr

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Das Z-System Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Warum dynamisch temperieren? Dynamische Werkzeugtemperierung Abformung von Mikrostrukturen Technische Möglichkeiten Herstellung von Mikrobauteilen

Mehr

Mechanische Werkstätte

Mechanische Werkstätte Mechanische Werkstätte WIR MACHEN SIE ZU PROFIS! MECHANISCHE WERKSTÄTTE MODULÜBERSICHT Die Module sind Bestandteil der Lehrlingsausbildung und deren Inhalte mit dem aktuellen Bundesgesetzblatt I 148.

Mehr

Ausbildungsdokumentation

Ausbildungsdokumentation Ausbildungsdokumentation für den Lehrberuf Lehrzeit: 4 Jahre Lehrling: Vorname(n), Zuname(n) Beginn der Ausbildung Ende der Ausbildung Ausbildungsbetrieb Telefonnummer Ausbilder: Titel, Vorname(n), Zuname(n)

Mehr

casting technology bulgaria eood WIR MACHEN DRUCK!-GUSS

casting technology bulgaria eood WIR MACHEN DRUCK!-GUSS eood WIR MACHEN DRUCK!-GUSS Über uns eood ist spezialisiert auf hochwertigen Aluminium- und Zinkdruckguss (z.b. Elektrowerkzeuge, Medizin- und Messtechnik, etc.). Zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten und

Mehr

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex

Erweitertes Ausbildungsangebot. zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Stand: Juli 008 Seite von 6 Erweitertes Ausbildungsangebot zur überbetrieblichen Ausbildung in der Gatex Übersicht. Ausbildungsjahr

Mehr

Hand-out. Smart Meter. Deutsch

Hand-out. Smart Meter. Deutsch Hand-out Smart Meter Deutsch COMEXIO 2015 Das Smart Meter ist ein Messgerät zur Erfassung elektrischer Kenngrößen in Dreiphasensystemen. Da es sowohl Spannungs- als auch Stromseitig über Wandler betrieben

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA!

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: LEHRE mit MATURA! Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Hydraulikschulungen 2018

Hydraulikschulungen 2018 Hydraulikschulungen 2018 Grundlagen und Komponenten Umgang mit Hydraulikanlagen Sicherheit bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung hydraulischer Anlagen Veranstalter: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Fachpraktikum oder Bachelorarbeit Analyse der gießtechnischen Parameter und der Einfluss auf ausgewählte Qualitätsmerkmale

Fachpraktikum oder Bachelorarbeit Analyse der gießtechnischen Parameter und der Einfluss auf ausgewählte Qualitätsmerkmale Analyse der gießtechnischen Parameter und der Einfluss auf ausgewählte Qualitätsmerkmale > Gute MS-Excel und Word-Kenntnisse > Relevanz der gießtechnischen Parameter (Zykluszeit, Nachdruck, Gießkurve,

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! RESEARCH WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und Entwicklung.

Mehr

Schulungsangebot 2016

Schulungsangebot 2016 Schulungsangebot 2016 1 Übersicht Information vorab Kurse und Inhalte Schulungstermine im Überblick Allgemeine Hinweise und Kontakt Sonstiges 2 Information vorab Wir bieten 8 verschiedene Kurse an Die

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! DESIGN BUILD OPTIMIZE WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und

Mehr

Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes

Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes Profi-Kurse aktuell WOLFFKRAN School of Cranes Alle Innovationen aus erster Hand: Die Profi-Kurse in der School of Cranes. Ein WOLFF steckt voller technischer Innovationen und Leistungskomponenten, richtig

Mehr

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik

Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik Aufbauseminare zur Dampf und Kondensattechnik 2017 in Waibstadt Unsere Aufbauseminare richten sich an die Absolventen unseres Grundseminars Dampf- und Kondensattechnik sowie alle, die anderweitig bereits

Mehr

Projektmanager im Handwerk. Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011

Projektmanager im Handwerk. Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011 Projektmanager im Handwerk Infoveranstaltung, Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster, 5. Dezember 2011 Einordnung > Handwerk Das Handwerk: Als Handwerk werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten

Mehr

Ausbildung zum Trauerredner

Ausbildung zum Trauerredner 1 Es gibt Wege, die sollte niemand alleine gehen müssen! Ausbildung zum Trauerredner Begleiten Sie Menschen an den Schnittstellen des Lebens. Unsere Kultur ist einem steten Wandel unterworfen. Diese Umgestaltung

Mehr

Ecoline S Serie. Präzisionslösungen für Qualitätsprodukte. Innovations for a better world.

Ecoline S Serie. Präzisionslösungen für Qualitätsprodukte. Innovations for a better world. Ecoline S Serie. Präzisionslösungen für Qualitätsprodukte. Innovations for a better world. Präzisionslösungen für Qualitätsprodukte. Druckgiessen mit höchster Wertschöpfung. Die Ecoline S ist eine Kaltkammer-Druckgiessmaschinenreihe

Mehr

Technologie des Spritzgießens

Technologie des Spritzgießens Walter Michaeli Helmut Greif Gernot Kretzschmar Frank Ehrig Technologie des Spritzgießens Lern- und Arbeitsbuch 3. Auflage HANSER Vorwort Arbeiten mit dem Lernbuch Technologie des Spritzgießens" v Vorwort

Mehr

Apotronik Seminarprogramm 2016

Apotronik Seminarprogramm 2016 Apotronik Seminarprogramm 2016 Ei n F a c h t r a i n e r f ü h r t m i t T h e o r i e u n d p r a x i s n a h e n Ü b u n g s b e i s p i e l e n d u r c h d a s i n t e r a k t i v e S e m i n a r.

Mehr

Engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur qualitätsgerechten Erfüllung von Kundenwünschen!

Engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur qualitätsgerechten Erfüllung von Kundenwünschen! Stellenangebote Engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur qualitätsgerechten Erfüllung von Kundenwünschen! Sprechen Sie uns an, auch wenn Sie hier keine passende Stelle finden. Gern können Sie sich

Mehr

SEMINARE 2018

SEMINARE 2018 www.trox.de SEMINARE 2018 BRANDSCHUTZKLAPPEN Einbau, Instandhaltung und Wartung Allgemeines, gesetzliche Bestimmungen Verwendung und Einbau Einbaufehler, Praxisbeispiele Instandhaltung und Wartung Asbest

Mehr

professionell dynamisch präzise

professionell dynamisch präzise Leiter/in Produktion Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Produktionen, sowie dem termin- und qualitätsgerechten Output Führung des Produktionsteams im Mehrschichtbetrieb Kapazitäts- und Ressourcenplanung,

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule Umwelt- und Verfahrenstechnik Maschinenbau Maschinenbau Ausbildung Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung, Abgas- und Abwasserreinigung,

Mehr

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Fachseminare für Endkunden Seminare für Kunden- und Systemhauspartner Ziel der Schulungen in Wien ist es, unsere Kunden und Systemhauspartner fachlich auf ihre verantwortungsvolle

Mehr

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Berufsprofil des Diplôme d aptitude professionnelle (DAP) Industriemechaniker (Mécanicien industriel et de maintenace) Fertig gestellt am 09/02/2009 Für gültig erklärt am TT/MM/JJJJ BERUFSPROFIL Teil A

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8

Inhaltsverzeichnis. Kräfte und ihre Wirkungen... 8 Inhaltsverzeichnis 1 Kräfte und ihre Wirkungen.... 8 Volumen und Masse... 10 So kannst du vorgehen: Experimentieren... 12 Leichte und schwere Stoffe... 14 Das hast du gelernt... 16 Löse mit Köpfchen...

Mehr

Ihr Spezialist für Retrofit

Ihr Spezialist für Retrofit Ihr Spezialist für Retrofit Sparen Sie bis zu 50% der Kosten! ALT, NEU, RETROFIT? Wir beraten Sie fachkundig bei der richtigen Entscheidung! GST GRINDING MADE FOR YOU Übersicht der Vor- und Nachteile für

Mehr

Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten.

Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. Seminare Alles, was Sie über Sicherheitsventile wissen sollten. The-Safety-Valve.com Das Seminarangebot Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist heute mehr denn je von der Qualifizierung seiner

Mehr

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung,

Mehr

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau

Werkzeugbautechniker. Bist du interessiert? Das benötigen wir von dir: Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Werkzeugbautechniker Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbau Technische Unterlagen lesen und anwenden Arbeitsschritte, Arbeitsmittel und Arbeitsmethoden festlegen Arbeitsabläufe planen und steuern, Arbeitsergebnisse

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Eine breite Diskussion findet in der

Eine breite Diskussion findet in der SPEKTRUM Optimierung von Kühlsystemen durch Zyklus- und Erstarrungssimulationen Das Ziel jeder Auslegung eines Kühl- und Temperiersystems ist die Erreichung einer optimalen Teilequalität und einer langen

Mehr

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager.

QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG IN NEU-ULM. Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager. Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN NEU-ULM QUALIFIZIERUNG WEITERBILDUNG UMSCHULUNG Metall, CNC, Konstruktion, Elektrik, Elektronik, Mechatronik, Lager TECHNOLOGIE-CENTER METALL Teilnehmer Helfer, Facharbeiter,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig. Technologie des Spritzgießens. Lern- und Arbeitsbuch

Inhaltsverzeichnis. Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig. Technologie des Spritzgießens. Lern- und Arbeitsbuch Walter Michaeli, Helmut Greif, Gernot Kretzschmar, Frank Ehrig Technologie des Spritzgießens Lern- und Arbeitsbuch ISBN: 978-3-446-42011-3 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42011-3

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE IM PRINT- & DIGITAL BEREICH VANESSA V.W., VANESSA K., JENNY

AUSBILDUNGSBERUFE IM PRINT- & DIGITAL BEREICH VANESSA V.W., VANESSA K., JENNY AUSBILDUNGSBERUFE IM PRINT- & DIGITAL BEREICH VANESSA V.W., VANESSA K., JENNY Mediengestalter Digital & Print / Bild & Ton Screen- & Webdesigner Grafik-Designer Welche Berufsbilder gibt es im Print-& Digitalbereich

Mehr

ABB Measurement & Analytics. Seminare und Workshops 2018 Mess- und Analysentechnik Produkte, Lösungen und Service

ABB Measurement & Analytics. Seminare und Workshops 2018 Mess- und Analysentechnik Produkte, Lösungen und Service ABB Measurement & Analytics Seminare und Workshops 2018 Mess- und Analysentechnik Produkte, Lösungen und Service 2 Seminare und Workshops 2018 Mess- und Analysentechnik Produkte Effizientes Lernen bei

Mehr

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer

Inaktiver Vorgang. Nur Anfang Unterbrechung. Inaktiver Meilenstein. Inaktiver Sammelvorgang Manueller Vorgang Nur Dauer Nr. sname Dauer Gesamte Anfang Fertig stellen Vorgänger zeit 0 VdEW-Website-Relaunch 176 Tage0 Tage Di 24.09.13 Sa 31.05.14 1 1 Informationsveranstaltung/Briefing 1 Tag0 Tage Di 24.09.13 Di 24.09.13 2

Mehr

Ausbildung Booklet 2016 IMAGE. Kunde.

Ausbildung Booklet 2016 IMAGE. Kunde. Ausbildung Booklet 2016 Kunde IMAGE www.bobst.com SP Seiten 3-5 HFS Seiten 6-8 SPO Seiten 9-12 PCR Seiten 13-18 Ausbildung Booklet 2016 IMAGE DSF / Flachbettstanzen Karton rück zur www.bobst.com Maschinenführung

Mehr

OPTIback Seminare

OPTIback Seminare OPTIback Seminare 2017 www.optimobercher.de Seminare Stammdaten Einsteigerseminar Das Einführungsseminar ist für EDV-Einsteiger ohne besondere Vorkenntnisse gedacht und vermittelt einen Überblick über

Mehr

Seminarprogramm der ROEMHELD Gruppe. Know-how für Ihre Fertigung

Seminarprogramm der ROEMHELD Gruppe. Know-how für Ihre Fertigung Seminarprogramm 2019 der ROEMHELD Gruppe Know-how für Ihre Fertigung Informationen zu den Seminaren Methode Präsentationen, Grafiken, Animationen, Anwendungsbeispiele, Diskussion mit Praktikern Teilnehmerzahl

Mehr

Seminar - Programm 2017 / 2018 Service - Training für Schlepper

Seminar - Programm 2017 / 2018 Service - Training für Schlepper Seminar - Programm 2017 / 2018 Service - Training für Schlepper Vorwort Warum Service - Training? Landmaschinen sind heutzutage mit komplexer Technik ausgestattet. Darum sind sie noch vielseitiger und

Mehr

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... «

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... « PRODUKTE _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... « SCHWIMMERSCHALTER MESSING Optional mit verstellbaren Schaltpunkten Gleitrohr Messing ANALOGE NIVEAUMESSUNG REEDKETTE Mehrere Befestigungsmöglichkeiten

Mehr

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen www.belectric.com Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen Ihr Rundum-Schutz dank BELECTRIC Service-Paket Technische Betriebsführung mit BELECTRIC. Die Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht

Mehr

990, DMGMORI.COM TOP-ANGEBOT. DMG MORI ACADEMY Schulungen für Instandhalter Mehr Sicherheit, weniger Kosten!

990, DMGMORI.COM TOP-ANGEBOT. DMG MORI ACADEMY Schulungen für Instandhalter Mehr Sicherheit, weniger Kosten! DMG MORI ACADEMY Schulungen für Instandhalter Mehr Sicherheit, weniger Kosten! 990, TOP-ANGEBOT 2 TAGE KURS AUSRICHTEN NACH KOLLISION FÜR MASCHINENBEDIENER DMGMORI.COM 990, TOP-ANGEBOT 2 TAGE KURS AUSRICHTEN

Mehr

Herstellung hochwertiger Salzkerne durch Warmkammer-Druckgießen

Herstellung hochwertiger Salzkerne durch Warmkammer-Druckgießen TECHNOLOGIE & TRENDS Internet-PDF aus GIESSEREI (2017), Heft 1, Seite 32 37. Giesserei-Verlag GmbH, Düsseldorf Herstellung hochwertiger Salzkerne durch Warmkammer-Druckgießen Ein im Warmkammer-Druckgießverfahren

Mehr