P R O F I L. Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr. Handy: Tel.: Geb.-Datum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O F I L. Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr. Handy: 0170-58 47 36 8 Tel.: 08638-7073 Geb.-Datum: 29.03.59"

Transkript

1 P R O F I L Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr Straß e: Hochfellnstr. 2 Ort: Kraiburg Handy: Tel.: Geb.-Datum: Heinz.Karg@t-online.de Fax: Ber.-Erf. seit: 1984 frei ab Staatsangeh.: deutsch Ausbildung: Tä tigkeiten/funktionen: SAP-Module Hardware/Rechner: Betriebssysteme: Programmiersprachen: DB/DC (Data Base Data Communication): Methoden/Tools, Oberflä chen: Standard-SW Produkte: Projekte: Branchen: Referenzen: Fremdsprachen: Organisationsprogrammierer Analyse, Konzeption, Datenmodellierung, Inbetriebnahme, Implementierung, SAP-R3-SW-Entwicklung, Fehlerbehebung im laufenden Betrieb, Anwenderbetreuung, SAP-MM / SAP-SD / SAP-FI / SAP-HR Siemens Mainframe 7500-H 130, PC, Siemens UNIX-Rechner BS 2000, MS-DOS, MS-Windows, UNIX, SAP-R3 Cobol, C, Assembler, ABAP/4 UTM, DCAM/UDS, Leasy; Siemens-Columbus, TOM, nahezu alle BS-2000-Toools zur SW-Entwicklung; WIN-Word, Excel, Designer, MS-Works; Produktions-Planung, Betriebliche Grunddatenhaltung, Tedchnische Grunddatenhaltung, Auftragsabwicklung, Kundenstammdaten, Vertragswesen, Fertigungsleitsystem, Durchlauf-Controll-System, Produktionsdisposition, Datenbank-Design, Rechnungswesen (SAP-FI/CO/MM), Personalwesen COLORADO (SAP-HR COLORADO) Fertigungsindustrie, Elektrotechnik/Elektronik, Versicherung; Siemens, BSHG, Tela-Versicherung AG, SNI, SBS; Wacker Chemie, Englisch

2 P R O J E K T E 03/ /1994 Siemens AG und Bosch Siemens Haushaltsgerä te GmbH: Realisierung von Dialogprogrammen im Projekt Maschinell orientierte Produktionsplanung Datenü bernahme fü r das Projekt Betriebliche Grunddaten Projektumgebung: BS2000 UDS / UTM Columbus-Cobol 10/ /1994 Siemens Nixdorf München: Konzept und Realisierung: Auswertereport fü r Aufträge und Positionen Konzept und Realisierung: Auswertereport fü r Lieferscheine 01/ /1995 Siemens AG Moorenbrunn: Einspielen von Daten ü ber Batch-Input-Mappen fü r externe Überrechnung Reporterstellung von aktivierungspflichtigen Gemeinkosten ü ber alle Kostenstellen und Kostenarten Schnittstellenrealisierung aus SAP, Versorgung eines Altverfahrens 07/ /1995 Siemens AG Augsburg: Migration von SAP R2 nach SAP R3: Einspielung von Aufträgen mit Positionen, Lieferscheinen mit Positionen Einspielen der Daten wurde ü ber Batch-Input-Mappen realisiert und abgewickelt 10/ /1995 KWU Erfurt:

3 Reporterstellung von Wareneingang zu Aufträgen im laufenden Geschäftsjahr Reporterstellung von allen offenen Aufträgen mit Werten - und Mengenangaben Reporterstellung von Aufträgen nach Auftragseingang im laufenden Geschäftsjahr Projektumgebung: SAP R3 Release 2.2 SD/FI ABAP/4 12/ /1996 Siemens AG München: Einspielen der Materialstammdaten mit verschiedenen Sichten und Ausprägungen ü ber Batch-Input-Mappen Einspielen der Kreditoren und Debitoren ü ber Batch-Input-Mappen Einspielen der Einkaufsinfosätze ü ber Batch-Input-Mappen Realisierung eines Wecklistenprogramms als Unterstü tzung fü r die Pflege von Preisen und Konditionssätze fü r ein externes PC-System Erstellung eines Konzeptes und Realisierung fü r die Bereitstellung von Materialstammdaten, Kundenaufträge, Bestellungen, Debitoren und Kreditoren. Projektumgebung: SAP R3 Release 3.1 MM, SD ABAP/4 10/ /1997 Siemens Nixdorf Poing: Schnittstellenreports fü r Debitoren, Kreditoren und Materialstämme aus SAP R3 Release 2.2 und Migrationsreports fü r das Einspielen der Daten in SAP R3 Release 3.1 ü ber Batch-Input-Mappen Erzeugen der Equipmentstammsätze ü ber Batch-Input-Mappen Projektumgebung: SAP R3 Release 2.2 / 3.1 MM SD ABAP/4 02/ /1998 Siemens AG Augsburg: Konzeption, Realisierung und Betreuung eines Auftragsverfolgungssystem im SAP R3 Erstellung der kundenspezifischen Datenbanktabellen fü r Aufträge mit Positionen, Lieferscheinen mit Positionen sowie Fakturierungen mit Positionen Realisierung der Ladereports und Auswertereports fü r das Auftragsverfolgungssystem Projektumgebung: SAP R3 Release 3.1 MM SD ABAP/4 12/ /1999 Wacker Chemie München:

4 Auswertereports fü r Prozesskostenmanagement Anpassungen im Berichtswesen Projektumgebung: SAP R3 Release 4.0 MM SD FI ABAP/4 seit 03/1999 im Siemens AG Pilotprojekt SAP-HR COLORADO: Mitarbeit bei der Reportanalyse des Altverfahrens (IVIP) und SAP Mitarbeit bei der Vergabe von symbolischen Konten und Lohnarten Konzeption, Realisierung und Betreuung der kundenspezifischen Rechnungswesenschnittstelle fü r alle Siemensbereiche Realisierung und Betreuung fü r statistische Auswertereports (Verdiensterhebung Industrie und Handel, Industriebericht und Lohnsummenmeldungen), Realisierung fü r Rü ckstellungsreports Konzeption und Realisierung von Abstimmungsreports zwischen Zahlungen, Rechnungswesen und Entgeltnachweis Erstellung von Funktionsbausteine Dialogprogrammierung Realisierung von Weiterbelastungsreports fü r Pensionäre Umstellungsreports fü r Pensionäre ü ber Batch-Input-Mappen Umstellung der verschiedenen Listenreports auf ABAP-LIST-VIEW Verantwortung und Betreuung der Kostenstellen fü rs Gesamtprojekt COLORADO Anwenderbetreuung Workshop fü r Rechnungswesen Auswertungen ü ber Infotypen und Abrechnungsergebnisse Releasewechsel von 4.5B auf 4.6C Anpassung der kundenspezifischen Rechnungswesenschnittstelle und kundenspezifische Reports Anpassen der kundenspezifischen Rechnungswesenschnittstelle fü r das Projekt SINIUS ( SBS ) auf R3 Enterprise Projektumgebung: SAP R3 Release 4.5 / 4.6 / Enterprise HR ABAP/4 seit Tageweise bei der Firma Bosch-Siemens-Hausgerä te GmbH im Warehouse-Management:

5 Realisierung von Auswertereport ü ber Wareneingang und Warenausgang Prü fprogramm vom Lagerkennzeichen zwischen Material und Lager Kapazitätsprü fprogramm von Material auf Lagerplätze Auswertung der Lieferpositionen mit Differenz-Quittungen, Erzeugung von Lagerbestand und Transportauftrag

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Peter S. Logistikberater

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Peter S. Logistikberater Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/ Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Profil Peter S. Logistikberater Tel.: 06172-68 26 656 E- Mail: info@logistikberater.net

Mehr

Berater-Profil 93. SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung

Berater-Profil 93. SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung Berater-Profil 93 SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung Ausbildung Bankkaufmann Diplomkaufmann EDV-Erfahrung seit 01.1992

Mehr

SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing

SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing Persönliche Daten: Name: M. K. Fremdsprachen: Englisch, Französisch Geburtsjahr: 1977 IT-Erfahrung seit: 1993 Nationalität: Deutsch Funktion: SAP-Berater / Entwickler Kurzprofil: FI-CO Berater/ Entwickler

Mehr

EDV-Profil. Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188. Organisationsprogrammierer

EDV-Profil. Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188. Organisationsprogrammierer EDV-Profil Anschrift: Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188 Geboren: 01.11.1953 EDV-Erfahrung seit: 1988 Ausbildung: Industriekaufmann Organisationsprogrammierer Hardware:

Mehr

Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung

Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung Projektprofil Ulrich Braun Funktion: Add On Beratung Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung Geburtsjahr: 1956 Ausbildung: Organisationsprogrammierer Fremdsprachen: Schwerpunkte:

Mehr

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR)

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Berater-Profil 2822 SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Anwenderberatung, Berechtigungen, Customizing, Datenmigration, Konzeption, Prozessmodellierung, Systemanalyse, Teilprojektleitung, Testing Softskills:

Mehr

Mitarbeiterprofil. Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme

Mitarbeiterprofil. Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme Überblick Name Felix Alter Jahrgang 1988 Ausbildung Sprachen Bachelor of Science (B. Sc.)

Mehr

Berater-Profil 3073. DB2-Administration. Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning. Ausbildung Dipl.

Berater-Profil 3073. DB2-Administration. Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning. Ausbildung Dipl. Berater-Profil 3073 -Administration Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning Ausbildung Dipl. Ingenieurin (FH) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr Unternehmensberatung

Mehr

Thomas Bauer. Wirth. EDV-Erfahrung seit: 1983

Thomas Bauer. Wirth. EDV-Erfahrung seit: 1983 PROFIL SEITE 1/5 Thomas Bauer Name: Vorname: Ausbildung: Wirth Johannes EDV-Erfahrung seit: 1983 Abitur EDV-Ausbildung bei IBM, CDI, Integrata, SAP, DGD Betriebssysteme Host-DOS/VSE VM/370 OS/VS MVS/XA,

Mehr

Berater-Profil 436. SAP-R/3 Seniorberater FI,CO, PS. EDV-Erfahrung seit 1977. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1950

Berater-Profil 436. SAP-R/3 Seniorberater FI,CO, PS. EDV-Erfahrung seit 1977. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1950 Berater-Profil 436 SAP-R/3 Seniorberater FI,CO, PS Ausbildung Dipl.-Ing., Schwerpunkt Fertigungstechnik EDV-Erfahrung seit 1977 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1950 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse

Mehr

Berater-Profil 534. SAP-R/3 Senior-Berater FI (+AA,LC,SL), CO, EC-CS, MM. Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Projektleitung, Systemanalyse

Berater-Profil 534. SAP-R/3 Senior-Berater FI (+AA,LC,SL), CO, EC-CS, MM. Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Projektleitung, Systemanalyse Berater-Profil 534 SAP-R/3 Senior-Berater FI (+AA,LC,SL), CO, EC-CS, MM Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Projektleitung, Systemanalyse Ausbildung Großhandelskaufmann Bilanzbuchhalter Diplom-Betriebswirt

Mehr

Mitarbeiterprofil Wolfgang Chelius

Mitarbeiterprofil Wolfgang Chelius Funktion: Persönliche Angaben: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 47 Jahre Mannheim Deutsch Englisch (gut), Französisch (Schulkenntnisse) Ausbildung: 1985 1992 Studium

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14413 (männlich) Jahrgang: 1961 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Englisch fließend Französisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung

Mehr

Berater-Profil 444. Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Ausbildung Diplom Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1985

Berater-Profil 444. Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Ausbildung Diplom Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1985 Berater-Profil 444 Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Erfahrung in der Durchführung von Ist-Analysen, sowie der Erstellung von Soll-Konzepten, Migration, DB-Architektur

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14415 (männlich) Jahrgang: 1951 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Polnisch fließend Russisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung

Mehr

Berater-Profil 2380. DB-Administrator DB2/UDB, SW-Entwickler. (Mainframe, Client/Server) EDV-Erfahrung seit 1984. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 2380. DB-Administrator DB2/UDB, SW-Entwickler. (Mainframe, Client/Server) EDV-Erfahrung seit 1984. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 2380 DB-Administrator DB2/UDB, SW-Entwickler (Mainframe, Client/Server) Ausbildung Ausbildung zum staatlich geprüften Informatiker an der Datenverarbeitung (ADV), Böblingen Akademie für

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil Persönliche Daten Kandidat 12566 Jahrgang 1976 EDV-Erfahrung seit 1998 Staatsbürgerschaft deutsch Position Senior Consultant Ausbildung Industrie-Technologe Bereich Wirtschaft Einsatzort

Mehr

Profil Stand: Oktober 2007

Profil Stand: Oktober 2007 Profil Stand: Oktober 2007 Name Nationalität Ausbildung Uwe Staiber Geburtsjahr: 1964 Deutsch SAP-Berater Berufserfahrung seit 1989 Hardware IBM AS/400, IBM 3090 Betriebssysteme Programmiersprachen SAP-Applikationen

Mehr

Berater-Profil 231. DB-Administrator, Org.-Programmierer (DB2, VS-Cobol II, SQL) Ausbildung Studium der Physik. EDV-Erfahrung seit 1970

Berater-Profil 231. DB-Administrator, Org.-Programmierer (DB2, VS-Cobol II, SQL) Ausbildung Studium der Physik. EDV-Erfahrung seit 1970 Berater-Profil 231 DB-Administrator, Org.-Programmierer (DB2, VS-Cobol II, SQL) Ausbildung Studium der Physik EDV-Erfahrung seit 1970 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1943 Unternehmensberatung R+K

Mehr

Mitarbeiterprofil Walter Camphausen

Mitarbeiterprofil Walter Camphausen Funktion: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 52 Jahre Nürnberg Deutsch Englisch Ausbildung: 1976 bis 1984 Studium Osteuropäische Geschichte, Neue Geschichte, Russisch

Mehr

Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1:

Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1: Klausur ERP-Software am 27. August 2007 (B_Inf1.0 v360, B_WInf1.0 v361 Dauer: 90 Minuten) Aufgabe 1: Stelle den Zusammenhang zwischen den SAP R/3 Organisationseinheiten Buchungskreis, Einkaufsorganisation,

Mehr

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen Dipl.-Math. Michael Mummel Systemanalyse Systementwicklung Softwareentwicklung Schwerpunkte > Erstellen von kundenspezifischen Softwarelösungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und IT des Kunden und

Mehr

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in

ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 3 Folie 1 computerzeitung.de (08.5.): Enterprise ResourcePlanning: SAP bringt Transparenz in den Nutzen seiner Wartungsverträge http://www.computerzeitung.de/articles/sap_bringt_transparenz_in_den_nutzen_seiner_wartungsvertrae

Mehr

85625 Glonn e-mail: jpietz@pietz-consulting.de

85625 Glonn e-mail: jpietz@pietz-consulting.de Joachim Pietz mobil: 0173 / 9313815 Wolfgang-Wagner-Straße 9e Tel.: 08093/ 9040845 85625 Glonn e-mail: jpietz@pietz-consulting.de Persönliche Daten: Jahrgang: 1959 Nationalität: deutsch Schulbildung: Abitur

Mehr

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße

Mehr

Berater-Profil 683. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe - Ausbildung Industriekaufmann Betriebswirtschaft. EDV-Erfahrung seit 1971

Berater-Profil 683. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe - Ausbildung Industriekaufmann Betriebswirtschaft. EDV-Erfahrung seit 1971 Berater-Profil 683 Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe - Sprachen: Assembler, Cobol, PL1, Rexx, Vis. Basic B.-Systeme: OS/390, VM/VSE, Windows DB/DC: Cics, DB2, MS-Access Tools: MQ-Series, MS-Office,

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidatin: 14779 (weiblich) Jahrgang: 1954 Staatsangehörigkeit: Deutsch SAP-Erfahrung seit: 1997 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhruniversität

Mehr

Berater-Profil 923. C/S-Seniorberater. EDV-Erfahrung seit 1968. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1943

Berater-Profil 923. C/S-Seniorberater. EDV-Erfahrung seit 1968. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1943 Berater-Profil 923 C/S-Seniorberater Ausbildung Kaufmann EDV-Erfahrung seit 1968 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1943 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse 4, CH-4051 Basel R+K Unternehmensberatung

Mehr

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Die MIBS AG ist eine Unternehmensberatung mit den Geschäftsfeldern SAP ERP, Business Intelligence und Internet Services. Mit unserer IT-Kompetenz sind wir

Mehr

Berater-Profil 981. Seniorberater Finanzdienstleistungen (CICS, COBOL, DB2) Ausbildung Industriekaufmann. EDV-Erfahrung seit 01.01.

Berater-Profil 981. Seniorberater Finanzdienstleistungen (CICS, COBOL, DB2) Ausbildung Industriekaufmann. EDV-Erfahrung seit 01.01. Berater-Profil 981 Seniorberater Finanzdienstleistungen (CICS, COBOL, DB2) Konzeption, Migration, Projektleitung, Realisierung, Systemanalyse, Testmanagement Ausbildung Industriekaufmann EDV-Erfahrung

Mehr

RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training

RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training Gleueler Strasse 184 Mobil: +49 (0) 172/9424401 D-50935 Köln E-Mail: info@r-j-fischer.de Lebenslauf Name Geburtsjahr 1961 Nationalität Sprachen Ausbildung Branchen Deutsch Englisch (Projekterprobt) Französisch

Mehr

Berater-Profil 719. SAP-R/3 Berater Logistik (MM, SD) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Org.-Programmierung, Systemanalyse

Berater-Profil 719. SAP-R/3 Berater Logistik (MM, SD) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Org.-Programmierung, Systemanalyse Berater-Profil 719 SAP-R/3 Berater Logistik (MM, SD) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Org.-Programmierung, Systemanalyse Ausbildung Maschinenbau-Studium TH Dipl.-Ing. EDV-Erfahrung seit 1967 Verfügbar

Mehr

Martin Schmidt. Dipl.-Kaufmann, Universität des Saarlandes. Geschäftsführer / Projekt-Manager

Martin Schmidt. Dipl.-Kaufmann, Universität des Saarlandes. Geschäftsführer / Projekt-Manager Beraterprofil Name: Martin Schmidt Jahrgang: 1972 Nationalität: Ausbildung: Position: Berufserfahrung: Qualifikation: Deutsch Dipl.-Kaufmann, Universität des Saarlandes Geschäftsführer / Projekt-Manager

Mehr

Berater-Profil 2925. SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 2925. SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 2925 SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) Ausbildung - Datenverarbeitungskauffrau - Studium Mathematik / Chemie auf Lehramt - Allgemeine Hochschulreife mit

Mehr

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2009 Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner - Heino Schrader SAP University Competence Center Magdeburg

Mehr

M I T A R B E I T E R P R O F I L

M I T A R B E I T E R P R O F I L M I T A R B E I T E R P R O F I L Name: Norbert Bär Geburtsdatum: 01. August 1958 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Versicherungskaufmann Betriebssysteme: MVS, DOS/VSE, VM/ESA, MS-DOS, WINDOWS 9x, Windows

Mehr

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06)

SAP-Produkteinsatz in Deutschland Computerwoche (03.06) Dipl.-Ök. Schömburg / Zakhariya Sommersemester 2009 Veranstaltung 8 Folie 1 SAP-Chef Apotheker will lieber kaufen als gekauft werden heiseonline (05.06) http://www.heise.de/newsticker/sap-chef-apotheker-will-lieber-kaufen-als-gekauft-werden--

Mehr

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,

Mehr

Referenzen der FABIS Vertriebsserie

Referenzen der FABIS Vertriebsserie Referenzen der FABIS Vertriebsserie Referenzen Unsere bekanntesten Referenzen 1 2 3 4 5 6 7 8 Der Anker Versicherung AG (Versicherung) KS Auxilia (Versicherung) Gerling Lebensversicherung AG (Versicherung)

Mehr

Berater-Profil 81. Org.-Programmierer, Teilprojektleiter (Mainframe)

Berater-Profil 81. Org.-Programmierer, Teilprojektleiter (Mainframe) Berater-Profil 81 Org.-Programmierer, Teilprojektleiter (Mainframe) B.Systeme: MVS, Windows-NT Sprachen: Assembler, Cobol, PL1, SQL, Telon DB/DC: Adabas, Cics, DB2, IMS-DB Tools: Case, Isotec, MS-Office,

Mehr

JGB. Automobilindustrie Software- / Hardwarehersteller Fertigungsindustrie Softwarehaus Versandhandel Bank

JGB. Automobilindustrie Software- / Hardwarehersteller Fertigungsindustrie Softwarehaus Versandhandel Bank Qualifikationsprofil: JGB Jahrgang 1954 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Dipl.-Informatiker (FH) DV-Erfahrung seit 1978 Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0

Mehr

Berater-Profil 218. Sprachen: Assembler, COBOL, REXX, SQL DB/DC-Systeme: CICS, DB2, IDMS Sonstiges: Qauditor, STROBE, Xpediter

Berater-Profil 218. Sprachen: Assembler, COBOL, REXX, SQL DB/DC-Systeme: CICS, DB2, IDMS Sonstiges: Qauditor, STROBE, Xpediter Berater-Profil 218 Org.-Programmierer, Systemanalytiker (Schwerpunkt: Banken, ) Sprachen: Assembler, COBOL, REXX, SQL DB/DC-Systeme: CICS, DB2, IDMS Sonstiges: Qauditor, STROBE, Xpediter Erfahrungsschwerpunkte:

Mehr

Berater-Profil 2976. Arbeitsvorbereiter, Operator

Berater-Profil 2976. Arbeitsvorbereiter, Operator Berater-Profil 2976 Arbeitsvorbereiter, Operator B.-Systeme: OS/390, Windows, z/os Sprachen: Clist, Rexx DB/DC: CICS, DB2, dbase, IMS, MS-Access Tools: Beta-xx, CA-xx, JES2/3, OPC, Netview Ausbildung 1979

Mehr

Qualifikationsprofil:

Qualifikationsprofil: Qualifikationsprofil: MEWO Jahrgang 1965 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Elektrotechniker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B öblingen Hardware

Mehr

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik Berater-Profil 38 SAP-Consultant Logistik Aufgabenschwerpunkte/Funktionen - Mitarbeiter-Coaching und -Schulung - Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten - Betreuung bei Base Product spezifischen Problemen

Mehr

Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2)

Profil. STUDIENABSCHLUß 11/97 Diplom - Wirtschaftsinformatiker (Note: 2,2) Profil Diplom-Wirtschaftsinformatiker Axel Moschüring mobil: +49 (0) 171 / 426 9936 e-mail: info@moschuering.eu STUDIUM 10/91-11/97 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität zu Köln Vertiefungsgebiete:

Mehr

Berater-Profil 3281. SW-Developer (Web + C/S)

Berater-Profil 3281. SW-Developer (Web + C/S) Berater-Profil 3281 SW-Developer (Web + C/S) - Anwendungsentwicklung - Einführungsmanagement - Systemprogrammierung - Datenmodellierung - Test - Dokumentation - Schulung Ausbildung Industriekaufmann Geprüfter

Mehr

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) EBP = Enterprise Buyer Professional; SRM = Supplier Relationship Management) Folgende Module (Modul

Mehr

FABIS Referenzen. eine Auswahl unserer bekanntesten Kunden

FABIS Referenzen. eine Auswahl unserer bekanntesten Kunden FABIS Referenzen eine Auswahl unserer bekanntesten Kunden Referenzen der FABIS Vertriebsserie 1 Messe Frankfurt GmbH 7 First Mobile 24 Communication AG 2 EWE TEL GmbH 8 KarstadtQuelle Versicherung AG 3

Mehr

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 24. August 2009 (AI13.0 h940, B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Hinweis: Volle

Mehr

Berater-Profil 2384. SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-)

Berater-Profil 2384. SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-) Berater-Profil 2384 SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-) Spezialkenntnisse: - Betriebssysteme - Systemdesign - Compilerbau (Scanner, Parser, etc.) - Computergraphik

Mehr

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger 1 Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Profil Name Adresse Hubert Gaissinger Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Lohwaldstr. 10 b D-94113 Tiefenbach Office Mobil email

Mehr

Datenbanken Anzahl Jahre Stufe Funktionen Anzahl Jahre Stufe

Datenbanken Anzahl Jahre Stufe Funktionen Anzahl Jahre Stufe Curriculum Vitae Vorname Stephan Nachname Maurer Jahrgang 1955 Abschluss Techniker TS 1 = In Ausbildung 2 = Grundkenntnisse Email s.maurer@mb-data.ch 3 = Vertiefte Kenntnisse Stand Juni 2004 4 = Spezialist,

Mehr

Berater-Profil 1394. Zertifizierter SAP-Consultant - Logistik - Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Migration, Systemanalyse

Berater-Profil 1394. Zertifizierter SAP-Consultant - Logistik - Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Migration, Systemanalyse Berater-Profil 1394 Zertifizierter SAP-Consultant - Logistik - Anwenderberatung, Customizing, Konzeption, Migration, Systemanalyse Ausbildung Industriekaufmann Industriefachwirt EDV-Erfahrung seit 1994

Mehr

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4

12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 ERP-Systeme 12.1.2004 / 17:00 / RZ1+4 Teil Fallstudien zu den Modulen SD, MM, PP, FI und CO Für eine sehr gute Beurteilung dieses Klausurteils sind mindestens 50 von maximal 63 erreichbaren Punkten erforderlich.

Mehr

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Mobiles Lagermanagement 1 Mobiles Lagermanagement Übersicht Unterstützte Geschäftsprozesse und Funktionen Wareneingänge erfassen Warenausgänge

Mehr

Berater-Profil 582. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe -

Berater-Profil 582. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe - Berater-Profil 582 Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe - Sprachen: Cobol, Natural B:-Systeme: OS/390, Windows DB/DC: Adabas, Cics, IMS-DB/DC, MS-Access, Vsam Tools: Filetransfer, Intertest, JES2/3,

Mehr

Dipl. Ing. Bernd Miller Lechfeldstr. 9 86438 Kissing Tel.: 0172/8254920 Fax: 0721/151249270 E-Mail: miller@miller-system.de

Dipl. Ing. Bernd Miller Lechfeldstr. 9 86438 Kissing Tel.: 0172/8254920 Fax: 0721/151249270 E-Mail: miller@miller-system.de Dipl. Ing. Bernd Miller Lechfeldstr. 9 86438 Kissing Tel.: 0172/8254920 Fax: 0721/151249270 E-Mail: miller@miller-system.de P e r s ö n l i c h e A n g a b e n Familienstand: verheiratet Staatsangehörigkeit:

Mehr

Spezialist für Migrationen. Beratungsunterstützung nach WpHG - Programmierung - Test (z/os, DB2, COBOL, SWT

Spezialist für Migrationen. Beratungsunterstützung nach WpHG - Programmierung - Test (z/os, DB2, COBOL, SWT Profil Persönliche Daten Es stellt sich vor Gröner, Johannes Werdegang Dipl. Agrar Ingenieur EDV-Fachmann Wirtschaft Funktionen Projektleiter Systemberater Anwendungsentwickler DV-Erfahrung seit 1983 Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

Mitarbeiterprofil. Geboren: 1952 Ausbildung (Abschluß): Staatsexamen Physik und Mathematik. (Transportwesen), Berechtigungen)) SAP-Entwickler

Mitarbeiterprofil. Geboren: 1952 Ausbildung (Abschluß): Staatsexamen Physik und Mathematik. (Transportwesen), Berechtigungen)) SAP-Entwickler Persönliche Daten Name: IsI-Bru Geboren: 1952 Ausbildung (Abschluß): Staatsexamen Physik und Mathematik Qualifikation: SAP-Basisadministrator (Transportwesen), Berechtigungen)) SAP-Entwickler Praktische

Mehr

Berater-Profil Latchezar Marinov

Berater-Profil Latchezar Marinov Berater-Profil Latchezar Marinov SAP-R/3 Senior-Berater (Logistik) Prozessoptimierung Beratung Customizing ABAP Beratungserfahrung seit 1998 Persönliche Angaben Geburtsjahr Ausbildung Sprachen Akademischer

Mehr

Berater-Profil 3327. SAP BW / BI Berater

Berater-Profil 3327. SAP BW / BI Berater Berater-Profil 3327 SAP BW / BI Berater Consulting, Coaching und Projektleitung im Zusammenhang mit dem Thema Business Intelligence, speziell SAP BW / BI Ausbildung Studium der Physik mit Schwerpunkt Kernphysik

Mehr

Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA

Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA Astrid Widmann Bundesagentur für Arbeit Geschäftsbereich Einkauf Gelebte Prozesskette: PeP 2.0 - der Bestellprozess in der BA Agenda PeP 2.0 und E-Government Ziele des Bestellprozesses der BA Mengengerüste

Mehr

Jens Kähler EDV- und Personalberatung e. K. Kommerzielle Individual Software Systeme

Jens Kähler EDV- und Personalberatung e. K. Kommerzielle Individual Software Systeme Jens Kähler EDV- und Personalberatung e. K. Kommerzielle Individual Software Systeme Auf der Höhe 5 21406 Melbeck Tel.: +49 (0)4134 / 8826 Privat : +49 (0)4134 / 910399 Mobil : +49 (0)160 / 4320192 Fax

Mehr

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten)

Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Klausur ERP-Software am 25. August 2008 (B_Inf1.0/2.0 v360, B_WInf1.0 v361, IAW3.2 503 Dauer: 120 Minuten) Aufgabe 1 - Antworten bitte jeweils im Kontext eines SAP ERP Systems Welche Bedeutung hat die

Mehr

Organisation des Rechnungswesens. Veranstaltung: NKF - Netzwerk Autor: Arnim Schneidereit Datum: 01.12.2004 Ort: Detmold

Organisation des Rechnungswesens. Veranstaltung: NKF - Netzwerk Autor: Arnim Schneidereit Datum: 01.12.2004 Ort: Detmold Veranstaltung: NKF - Netzwerk Autor: Arnim Schneidereit Datum: 01.12.2004 Ort: Detmold Einleitung Entwicklung des Rechnungswesens bei den Stadtwerken Münster Organisation des Rechnungswesens bei den Stadtwerken

Mehr

Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)

Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen) Persönliche Daten Name Philipp Müller Geburtsdatum 21.11.1982 Berufsausbildung Studium Industriekaufmann Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen) Kompetenzen Methodisch Datenmodellierung Fachlich Allgemeines

Mehr

Handel. Systeme. Projekte. Menschen

Handel. Systeme. Projekte. Menschen Handel Systeme Projekte Menschen Lidl International Seit über 30 Jahren steht Lidl für Qualitätsprodukte, überlegenes Preis-Leistungsverhältnis und kundenfreundlichen Service. Mit diesem Konzept wurden

Mehr

Mitarbeiterprofil 0113

Mitarbeiterprofil 0113 Mitarbeiterprofil 0113 Geschlecht Geburtsjahr Familienstand Staatsangehörigkeit Ausbildung / Studium Hardware und Betriebssysteme weiblich 1966 Verheiratet, 2 Kinder Deutsch Industriekaufmann Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

SAP Projektsystem im Anlagenbau FORUM 1

SAP Projektsystem im Anlagenbau FORUM 1 OSC AG IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND SAP FORUM 1 Matthias Mischorr Kostenträgerrechnung in SAP AGENDA OSC AG 2015 Matthias Mischorr Seite 2 Anforderungen Systemübersicht Abgebildete Prozesse

Mehr

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung.

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung. Uwe Jakubowski Kompetenzen Projektleiter Qualitätsauditor Anwendungsberater Dokumentationsentwickler Trainer ABAP-Entwickler Berechtigungsentwickler Unternehmensberater: Integration neuer Organisationseinheiten

Mehr

Berater-Profil 2601. SAP R/3 Basisberater. Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support

Berater-Profil 2601. SAP R/3 Basisberater. Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support Berater-Profil 2601 SAP R/3 Basisberater Beratung / Consulting Projektleitung / Organisation / Koordination Administration / Support Ausbildung 1985 Grundstudium Physik/Astronomie (Ruhr-Uni Bochum) 1987

Mehr

Berater-Profil 2491. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954

Berater-Profil 2491. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954 Berater-Profil 2491 DB- und Netzwerkadministrator (AIX, DB2/UDB-EE, NT, REXX, Sun, TCP/IP) Administration, Anwendungsentwicklung, DB2- und WEB-Consulting, Second Level Support Ausbildung Groß- und Außenhandelskaufmann

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Berater-Profil 677. DV-Arbeitsvorbereitung, Systemadministration. Ausbildung Industriekaufmann. EDV-Erfahrung seit 1971. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 677. DV-Arbeitsvorbereitung, Systemadministration. Ausbildung Industriekaufmann. EDV-Erfahrung seit 1971. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 677 DV-Arbeitsvorbereitung, Systemadministration Ausbildung Industriekaufmann EDV-Erfahrung seit 1971 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1949 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse

Mehr

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und Michael Möller, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) Adresse: Peter-Eckermann-Str. 7 98693 Ilmenau Telefon: + 49 (0) 177 / 89 58 512 Fax: + 49 (0) 1212 / 51 07 36 092 E-Mail: mmo@michaelmoeller.net Internet:

Mehr

Berater-Profil 2260. Org.-Programmierer Mainframe OS/390, IMS, DB2, COBOL, PL1

Berater-Profil 2260. Org.-Programmierer Mainframe OS/390, IMS, DB2, COBOL, PL1 Berater-Profil 2260 Org.-Programmierer Mainframe OS/390, IMS, DB2, COBOL, PL1 Analyse und Anwendungsentwicklung mit Schwerpunkt im Bereich Finanzdienstleistungen Ausbildung Bankkaufmann (08.83-01.86) EDV-Erfahrung

Mehr

Thaysen Consulting Kontaktdaten

Thaysen Consulting Kontaktdaten Projektprofil Anja Thaysen Diplom-Betriebswirtin (FH) Kontaktdaten Adresse Thaysen Consulting Kaiserswerther Str. 198 40474 Düsseldorf Mobile 0172 / 299 70 20 Email mail@thaysen-consulting.de Seite 1 von

Mehr

Workshop 7 Erstellen von Betriebsvereinbarungen zu SAP

Workshop 7 Erstellen von Betriebsvereinbarungen zu SAP Workshop 7 Erstellen von Betriebsvereinbarungen zu SAP Workshop 7a: Lorenz Hinrichs, TBS Niedersachsen ggmbh Bernd Stein, TBS NRW e.v. Workshop 7b: Horst Kübeck, g ibs Berlin mbh Friedhelm Michalke, TIB

Mehr

CaRD Add-on for SAP Materials Master Report Interpreter Pflege mehrsprachiger Kurztexte im Materialstamm

CaRD Add-on for SAP Materials Master Report Interpreter Pflege mehrsprachiger Kurztexte im Materialstamm CaRD Add-on for SAP Materials Master Report Interpreter Pflege mehrsprachiger Kurztexte im Materialstamm 1 Anforderungen Mehrsprachige Materialstamm-Kurztexte - Globalisierung bedingt mehrsprachige Materialstamm-Kurztexte

Mehr

Berater-Profil 43. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe und C/S-

Berater-Profil 43. Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe und C/S- Berater-Profil 43 Anw.-Entwickler, Systemanalytiker - Mainframe und C/S- B.-Systeme: Amboss, MVS, Unix Sprachen: Cobol, SQL DB/DC: DB2, IDMS/R, MS-Access Tools: Delta, Edifact, MS-Office, TSO-Ispf Ausbildung

Mehr

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Berater-Profil 3428 SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Schwerpunktwissen: - Finanzbuchhaltung (FI) - Kreditoren/Debitoren (FI-AP/AR) -Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -Kostenartenrechnung

Mehr

Profil IT Consult. Mittler Reife, Großhandelskaufmann

Profil IT Consult. Mittler Reife, Großhandelskaufmann Name Lüpschen, Willibert Adresse Fockstr.10, 41515 Telefon privat 02181 / 5563 Telefax 02181/65 92 84 Telefon mobil 0173/26 92 98 2 email wl@luepschen-dv.de Persönliche Daten Geburtsjahr 1956 Nationalität

Mehr

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung Steinbeis-Transferzentrum CAD/CAM-Reutlingen Mitarbeiter Profil für Dipl. -Ing. (FH) Matthias Bauer Personendaten: Name: Bauer Vorname: Matthias Wohnort: Stiegelackerstr. 11, D72108 Rottenburg-Frommenhausen

Mehr

Berater-Profil 905. Oracle DBA. Ausbildung Informatiker Diplomkaufmann (Organisator) EDV-Erfahrung seit 1979. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 905. Oracle DBA. Ausbildung Informatiker Diplomkaufmann (Organisator) EDV-Erfahrung seit 1979. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 905 Oracle DBA Ausbildung Informatiker Diplomkaufmann (Organisator) EDV-Erfahrung seit 1979 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1958 Unternehmensberatung R+K AG, Theaterstrasse 4, CH-4051

Mehr

Qualifikationsprofil CG

Qualifikationsprofil CG Qualifikationsprofil CG Allgemeine Daten Jahrgang: 1966 Ausbildung: Elektroanlageninstallateur SAP R/3 Basisadministrator Benedict School, Duisburg Quantum, Dortmund Fremdsprachen: Englisch Kenntnisse

Mehr

Marco Beiße. Profil mit Projekthistorie. Download. Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann.

Marco Beiße. Profil mit Projekthistorie. Download. Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann. Profil mit Projekthistorie Marco Beiße Softwareentwickler: VBA und C# Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) Bankkaufmann Download Kontaktdaten Vorname: Nachname: Marco Beiße Straße u. Hausnummer: PLZ u.

Mehr

Berater-Profil 236. SAP-Seniorconsultant. Administration, Migration R/2-R/3, Schulung, Systemanalyse

Berater-Profil 236. SAP-Seniorconsultant. Administration, Migration R/2-R/3, Schulung, Systemanalyse Berater-Profil 236 SAP-Seniorconsultant Administration, Migration R/2-R/3, Schulung, Systemanalyse Ausbildung Großhandelskaufmann Wirtschaftsinformatiker EDV-Erfahrung seit 1983 Verfügbar ab auf Anfrage

Mehr

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren

Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Konzeption Abwicklung Lieferantenretouren Anbieter XEPTUM Consulting AG, Robert-Mayer-Strasse 10, 74172 Neckarsulm GERMANY Ansprechpartner Peter Eisele, Tel. +49 7132 1566-60 1 von 7 1. Betriebswirtschaftlicher

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Beraterprofil Ing. Mag. Peter Koizar IT-Beratung SAP-Beratung Stand: November 2005

Beraterprofil Ing. Mag. Peter Koizar IT-Beratung SAP-Beratung Stand: November 2005 Beraterprofil Ing. Mag. Peter Koizar IT-Beratung SAP-Beratung Stand: November 2005 Beraterprofil Ing. Mag. Peter Koizar Seite: 1/1 FACHKENNTNISSE Projekt Management o Projektleitung und Teilprojektleitung

Mehr

Berater-Profil 2537. SAP R/3 Basis Administration mysap (BW, ITS) NW-Administration. Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration

Berater-Profil 2537. SAP R/3 Basis Administration mysap (BW, ITS) NW-Administration. Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration Berater-Profil 2537 SAP R/3 Basis Administration mysap (BW, ITS) NW-Administration Ausbildung Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration EDV-Erfahrung seit 1998 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr

Mehr

Steffen Bauernfeind. EDV Beratung Bauernfeind. Strasse/ Nr. Im Erlig 36. Telefon 0171/ 42 70 899. Steffen.Bauernfeind@googlemail.com.

Steffen Bauernfeind. EDV Beratung Bauernfeind. Strasse/ Nr. Im Erlig 36. Telefon 0171/ 42 70 899. Steffen.Bauernfeind@googlemail.com. Profil Steffen Bauernfeind Strasse/ Nr. Im Erlig 36 PLZ/ Ort 63500 Seligenstadt Telefon 0171/ 42 70 899 Mail Steffen.Bauernfeind@googlemail.com Webseite http://www.steffen-bauernfeind.de Gulp-Profil http://www.gulp.de/profil/stebau.html

Mehr

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG.

Skills & Projekte. * Der Buchhaltungsservice umfasst nur das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle gem. 6 Nr. 3 und 4 StBerG. Skills & Projekte Angelika Drove Telefon: +49 221 6903870 Anzahl Seiten: 8 Leinsamenweg 76 Telefax: +49 221 6903871 Stand: 29.06.2015 D-50933 Köln E-Mail: officeservice@edilog.de * Der Buchhaltungsservice

Mehr

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach

Beraterprofil. Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beraterprofil Eckhard Niederhaus Senior SAP FS- ICM Berater Mediator, Coach Beratungsschwerpunkte Provisionsmanagement (SAP FS-ICM) Persönlichkeits-Entwicklung in Projekten & Teams Werdegang Seit 06/2012

Mehr

Logistik macht s möglich

Logistik macht s möglich Logistik macht s möglich 16. April 2009 Seite 1 SPV AG Agenda Die SPV AG Das Unternehmen Unsere Referenzen Die Business Unit SCM Unser Leistungsportfolio Unsere Projekterfahrunn Unsere aktuellen Projekte

Mehr

Beraterprofil Stand Mai 2010

Beraterprofil Stand Mai 2010 Beraterprofil Stand Mai 2010 Geschäftsführer Jörg Hamburg Daten zur Person Ausbildung Beruf Dipl.-Kaufmann zertifizierter FI/CO Berater (SAP R/3) SAP-Berater / Managementberater Geburtsjahr 1962 Fremdsprachen

Mehr

Kaufmann EFZ. Personalien Bewerber 104941 Geburtsjahr 1996. Mobilität

Kaufmann EFZ. Personalien Bewerber 104941 Geburtsjahr 1996. Mobilität Kaufmann EFZ Bewerber 104941 Geburtsjahr 1996 9015 St. Gallen 2012 2015 Ausbildung zum Kaufmann EFZ Profil B Wareneinkauf Auftragsbearbeitung schriftlicher und telefonischer Kundenkontakt Seit 2013 Praktikum

Mehr

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Zur Person Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Schwerpunkte: - ERP-Systeme, MIS - Software- und Systemorientierte Informatik

Mehr