bbp : architekten bda Bildung Lehre Forschung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bbp : architekten bda Bildung Lehre Forschung"

Transkript

1 bbp : architekten bda Bildung Lehre Forschung

2 Bildung Realschule Henstedt-Ulzburg Erweiterung Mensa Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel Kindertagesstätte und Familienhaus Kiel Schule für strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik Isarnwohld-Schule Gettorf Wettbewerbe/Studien Gustav Johansen-Skolen Flensburg Berufsschule am Schützenpark Kiel Vicelinschule Neumünster Integrierte Gesamtschule Ratekau Grundschule und Sporthalle Laboe Gymnasium Kronshagen Öömrang Skuul Amrum Kita- und Jugendtreff Neumeimersdorf Gymnasium Ribnitz-Damgarten Kindertagesstätte Trittau Schulzentrum Rellingen-Egenbüttel Schule und Schulzentrum Kappeln Kindertagesstätte und Familienhaus Kiel Neubau Planung/Bau: Bauherr: DRK Heinrich- Schwesternschaft LPH: 1-9 Realschule und Sporthalle Henstedt-Ulzburg Neubau Planung/Bau: Bauherr: Gemeinde Henstedt- Ulzberg LPH: 1-9 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel Neubau Planung/Bau: Bauherr: Stadt Kiel LPH: 1-8

3 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel

4 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel Planung/Bau: Bauherr: Stadt Kiel Auftragsart: Öffentlich Leistungsphase: 1-8

5 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel Der Gebäudekomplex der bestehenden Goethe-Gemeinschaftsschule ist ein eingetragenes Baudenkmal. Der 2-geschossige Neubau nimmt die Formensprache des Architekten Rudolf Schroeders auf. Die zum Schulhof geöffnete Fassade ermöglicht eine gute Sicht auf den Altbau, der sich in der neuen Glasfassade spiegelt. An den Kopfenden des Gebäudes liegen vier Fachräume mit den dazugehörigen Nebenräumen.

6 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel

7 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel Die horizontalen Erschließungen dienen zugleich als Kommunikationsbereiche für die Schüler. Direkt an der Glasfassade beziehen sie das Leben auf dem Schulhof mit ein. Die Klassenräume sind nach Norden ausgerichtet. Foto: Bernd Perlbach

8 Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel

9 Lehre & Forschung Institutsgebäude LMS 8 der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fraunhofer Institut Erlangen Seminar- und Verwaltungsgebäude der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein Kiel Institut für Anatomie/Biochemie der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Fachbereich Landbau Fachhochschule Kiel Auditorium Maximum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Parchimer Innovations- und Technologiezentrum Parchim Zoologisches Institut/Zoologisches Museum der Universität Hamburg Wettbewerbe Mediathek Kunsthochschule Halle Erweiterung Wissenschaftszentrum Kiel Bayerische Justizschule Pegnitz Zentrum für Raumfahrt Braunschweig Kompetenzzentrum Museumshöfe Berlin Heinrich-Böll-Stiftung Berlin Fachhochschule Würzburg Bildungszentrum Wahlstedt Kaufmännische Schule Sigmaringen Hochschulstadtteil-Zentrum Lübeck Kompetenzzentrum Thiensen Fachhochschule Wismar Zentrum für Wattenmeer-Monitoring Tönning PITZ Parchimer Innovationsund Technologiezentrum Sanierung Planung/Bau: Bauherr: Stadt Parchim LPH: 2-9 Fraunhofer Institut Erlangen Neubau Planung/Bau: Bauherr: Fraunhofer Gesellschaft LPH: 1-8 Institut für Anatomie & Biochemie der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel Sanierung Planung/Bau: Bauherr: GMSH LPH: 3, 5-8 Audimax der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel Sanierung Planung/Bau: Bauherr: GMSH LPH: 5-8

10 Institut Anatomie/Biochemie Kiel

11 Institut Anatomie/Biochemie Kiel Planung/Bau: Bauherr: GMSH ZN Kiel Auftragsart: Öffentlich Leistungsphase: 3, 5-8 Institut für Anatomie/Biochemie Christian-Albrechts-Universität

12 Institut Anatomie/Biochemie Kiel Die bestehenden Institutsgebäude erfüllten nicht mehr die Anforderungen an moderne Lehr- und Forschungseinrichtungen und wurden entsprechend saniert, umgebaut und ergänzt. Besonderes Augenmerk wurde auf die behindertengerechte Zugänglichkeit gelegt. Weitere Schwerpunkte waren die Verbesserung des baulichen Brandschutzes, der Austausch schadstoffbelasteter Baustoffe sowie der Einbau neuer Labore (teilweise S2-Labore).

13 Institut Anatomie/Biochemie Kiel

14 Institut Anatomie/Biochemie Kiel Der neue Erweiterungsbau wurde mit einer anspruchsvollen, innovativen Fassade versehen. Die hinterlüftete Plattenfassade bezieht sich in ihrer Farbigkeit auf den bestehenden Ziegelbau und stellt mit ihren ornamentalen Fräsungen einen Bezug zur Nutzung her. Die Ausführung des Neubaus wurde bei laufendem Betrieb mit Erfolg fertiggestellt. Foto: Bernd Perlbach

15 Institut Anatomie/Biochemie Kiel

16 PITZ Parchim

17 PITZ Parchim Planung/Bau: Einbau Reinraumlabore 2006 Bauherr: Stadt Parchim Auftragsart: Öffentlich Leistungsphase: 2-9 PITZ - Parchimer Innovations- und Technologiezentrum

18 PITZ Parchim BDA-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2007 Anerkennung Landesbaupreis Mecklenburg-Vorpommern 2002 Das Parchimer Innovations- und Technologiezentrum bildet einen Kristallisationspunkt für junge und innovative Unternehmen. Dabei geht es neben der Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten vor allem um Kommunikations- und Synergieeffekte, die sich durch die gemeinsame Arbeitsstätte ergeben werden. Das Gebäude besitzt - seiner Nutzung entsprechend - eine innovative Fassade aus grünlichen Gussglaselementen. Der Ausbaustandard ist nach dem Prinzip Rohbau = Ausbau bewusst niedrig gehalten, so dass die Gesamtkosten unter dem Durchschnitt vergleichbarer Gebäude liegen. Es wurden ausschließlich natürliche bzw. recyclebare Materialien verwendet.

19 PITZ Parchim

20 PITZ Parchim Das Gebäude enthält neben Büro- und Seminargebäuden auch Werkstätten, Labore und Lagerräume. Zusätzlich ist eine Multifunktionsfläche vorgesehen, die Gelegenheit zum Treffen und Austausch untereinander bietet. Ein wichtiges Kriterium bei der Planung war die Flexibilität des Gebäudes, da die Firmen nach 5 bis 8 Jahren wieder ausziehen und dann gegebenenfalls neue Mieteinheiten und -größen erforderlich werden. Foto: Bernd Perlbach

21 PITZ Parchim

22 bbp : architekten bda Björn Bergfeld Partner Rolf Petersen Partner Sven Friedrichs Partner Partnerschaftsgesellschaft mbb Amtsgericht Kiel, PR 7 KI Kiel Rantzaubau Dänische Straße Kiel Telefon: Telefax: info@bbp-architekten.de Münster Friedrich-Ebert-Straße Münster Telefon: Telefax: muenster@bbp-architekten.de

bbp : architekten bda Verwaltung Öffentliche Bauten

bbp : architekten bda Verwaltung Öffentliche Bauten bbp : architekten bda Verwaltung Öffentliche Bauten Haus A, B, C Finanzamt Kiel Amt für Informationstechnik Kiel Verwaltungsgebäude Stadtwerke Kiel Stadthaus Parchim Kreishaus Bad Segeberg Verwaltungsgebäude

Mehr

bbp : architekten bda Industrie Technik Verkehr

bbp : architekten bda Industrie Technik Verkehr bbp : architekten bda Industrie Technik Verkehr 16 Feuer- und Rettungswachen 20 Hallen für die Bundeswehr Kooperative Leitstelle Berlin Triebwerk-Teststand NATO-Marineflugplatz Nordholz Ersatzteillager

Mehr

bbp : architekten bda Feuerwehr Polizei

bbp : architekten bda Feuerwehr Polizei bbp : architekten bda Feuerwehr Polizei Feuerwehr Kooperative Leitstelle Berlin für Feuerwehr und Polizei Feuer- und Rettungswache Hannover Feuerwache & Bauhof Haibach Feuerwache Preetz Feuer- und Rettungswache

Mehr

bbp : architekten bda Bundeswehr

bbp : architekten bda Bundeswehr bbp : architekten bda Bundeswehr Unterkunftsgebäude Marseille Kaserne Appen UKG 10 Emmerich-Cambrai-Kaserne Hannover UKG 19 Rommel-Kaserne Dornstadt UKG 5, 6, 7, 10, 11 Heeresflugplatz Niederstetten UKG

Mehr

Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge

Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge Baden-Württemberg: Mühlacker, Real-, Gemeinschafts- und Grundschule Bayern: Pfronten, Mittelschule Hamburg: mehrere Projekte, Gymnasien Hessen: Frankfurt,

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Bereisung 17.05.2011 Paul-Gerhardt- Grundschule Meppen Energetische Sanierung und Erneuerung des Dachstuhles 2 Bereisung

Mehr

Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie -

Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie - Schulentwicklung Ditzingen - Machbarkeitsstudie - Die Generalplaner Ibbenbüren Ludwigsburg Düsseldorf Bremen Hamburg Halle/Saale Potsdam Präsentation 16.09.2009 Bürovorstellung Bürovorstellung Machbarkeitsstudie

Mehr

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS

RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS RAT DER HANSESTADT LÜNEBURG SACHSTANDSBERICHT ZUM BILDUNGSFONDS Zeitlicher Überblick Bildungsfonds Projekte 2016 Bauprojekt Büro Planungsbeginn FB 8 Bürobeauftragung Baubeginn Fertigstellung GTS Häcklingen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten G1-G5 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0108 Verwaltungsgebäude 3.Ebene BW G2 32 1300-0120 Bürogebäude,

Mehr

Fotopräsentation der Objekte Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg

Fotopräsentation der Objekte Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg Steffen Spitzner 1300-0207 Kirchenverwaltung (80 AP) Erweiterungen; Büro- und Verwaltungsgebäude Steinblock Architekten Magdeburg Steffen Spitzner 1300-0208 Kirchenverwaltung (70 AP) Umbauten; Büro- und

Mehr

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen 16.03.2016 Stadt Erlangen TOP 3 Erläuterungen zum Schulsanierungsprogramm der Stadt Erlangen 1 Flächenverteilung städt. Gebäude Alle

Mehr

Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge

Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge Referenzprojekte Schulbauberatung von Egon Tegge Baden-Württemberg: Mühlacker, Real-, Gemeinschafts- und Grundschule Bayern: Pfronten, Mittelschule Hamburg: mehrere Projekte, Gymnasien Hessen: Frankfurt,

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Schulbau - Projektbeispiele

Schulbau - Projektbeispiele Rückblick Gymnasium Alstertal Grunderneuerung des Gebäudes mit Machbarkeitsstudie für Zubau. Adresse: Erdkampsweg 89 Baubeginn: Mai 2010 Übergabe: Juli 2012 Fläche: 8.018 m² Investition: 3,5 Mio. Euro

Mehr

Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung. Termin reichardt architekten 1

Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung. Termin reichardt architekten 1 Grundschule Hoheluft Temporäre Unterbringung Termin 1.10.2014 reichardt architekten 1 Grundschule Hoheluft Agenda SBH Projektstand GS Wrangelstraße Temporärer Raumbedarf Möglichkeiten der Auslagerung Was

Mehr

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP)

3.Ebene BW E Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (8 AP), Garagen (4 STP) Übersicht veröffentlichter BKI Objektdaten E1-E7 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung 688 1 Büro- und Verwaltungsgebäude 1300-0099 Bürogebäude 1.Ebene NI E1 226 1300-0103 Büro- und Veranstaltungsgebäude, Ausstellungen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4568 18. Wahlperiode 2016-09-07 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bautätigkeit, Wohnen 2017 Herausgegeben am: 15. Februar 2019 Schleswig-Holstein.regional Band 2

Mehr

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Potsdam

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Potsdam Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Übersichtskarte 12 Regierungsstandort Heinrich-Mann-Allee 107, 13 Universität, Campus am Neuen Palais 14 Landesklinik Brandenburg 15 Bildungszentrum der Bundesfinanzverwaltung,

Mehr

Exposé Allgemeinmedizinische Praxis in Kaltenkirchen im Kreis Segeberg

Exposé Allgemeinmedizinische Praxis in Kaltenkirchen im Kreis Segeberg Exposé Allgemeinmedizinische Praxis in Kaltenkirchen im Kreis Segeberg Seite 1 von 10 Herzlich willkommen! Ich suche eine/n NachfolgerIn für meine allgemeinmedizinsche Praxis in Kaltenkirchen. Die Praxis

Mehr

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Als freies und unabhängiges Architektenbüro bieten wir Ihnen die qualifizierteste und umfassendste Dienstleistung, die Sie sich

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015

Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015 Modellschulen 1. Wettbewerb - Ausschreibung 2015 Auguste-Viktoria-Schule Flensburg Gymnasium Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum Husum Berufsschule Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B I 1 - j/11 S 27. September 2012 Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2011/12

Mehr

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017

ARCHITEKTEN- UND INGENIEURKAMMER SCHLESWIG-HOLSTEIN. Wettbewerbe 2017 Wettbewerbe 2017 1. Nicht offener, einphasiger hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischem Anteil mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren zur Auswahl von 12 Teilnehmern und nachgeschaltetem

Mehr

LAUFENDE PROJEKTE. Podewil Klosterstraße 68-70, Berlin Maßnahmen zur Brandschutzertüchtigung Auftraggeber: Berliner Immobilienmanagement GmbH

LAUFENDE PROJEKTE. Podewil Klosterstraße 68-70, Berlin Maßnahmen zur Brandschutzertüchtigung Auftraggeber: Berliner Immobilienmanagement GmbH HENNING WILKE INKA WEBER-KLÜVER DIPL.-ING. " BERLINER STR. 27 14169 BERLIN TEL. 030 810 58 460 FAX 030 810 58 462 email info@wilkeweberkluever.de home www.wilkeweberkluever.de LAUFENDE PROJEKTE Bundesarchiv

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) Kapitel 2 des Bundes Seite 1 von 11 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 2 b) Neckar-Odenwald-Kreis 1 Mosbach Nicolaus-Kistner-Gymnasium WC-Bereiche, Türen, Lüftung, Dach 344.000 2 Schefflenz Grundschule Oberschefflenz

Mehr

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG,

Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart / Auszug zum GSG, Anlage 2 Machbarkeitsstudie Campus Sillenbuch GRDrs 26/2017 Machbarkeitsstudie Schulcampus Sillenbuch / Stuttgart 19.02.2014 / Auszug zum GSG, 13.03.2017 1 Beteiligte Bauherr Landeshauptstadt Stuttgart

Mehr

Bauen auf vertrauen. Manu Bau seit über 45 Jahren

Bauen auf vertrauen. Manu Bau seit über 45 Jahren Bauen auf vertrauen Manu Bau seit über 45 Jahren Hand in hand zum Erfolg Manu Bau - Rohbau mit Tradition» Manus (lateinisch) die Hand «Bereits seit über 45 Jahren steht der Name MANU Bau in der Metropolregion

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 21. März 2019 Fintel, Niedersachsen In Kooperation mit IFBS Branchentreff mit 30 Fachausstellern

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Tübingen - Förderjahr 2018 Seite 1 von 8 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 1 d) Bodenseekreis 1 Friedrichshafen Merian-Schule (SBBZ Förderschwerpunkt Lernen) Austausch Fenster und Fassadenelemente 559.000 2 Friedrichshafen

Mehr

4.Spielpläne. 1 Schweriner BV (M) 2 1.BC Rostock 3 1.Stralsunder BC 4 HCC BC Rostock 5 Bowlingfreunde Schwerin 6 BC Schwerin 7 Rostocker BSV Hanseatic

4.Spielpläne. 1 Schweriner BV (M) 2 1.BC Rostock 3 1.Stralsunder BC 4 HCC BC Rostock 5 Bowlingfreunde Schwerin 6 BC Schwerin 7 Rostocker BSV Hanseatic 4.Spielpläne Hallenöffnung : 45 Minuten vor Spielbeginn Beginn der Einspielzeit: 15 Minuten vor Spielbeginn Beginn der Einspielzeit: 20 Minuten vor Spielbeginn für Oberliga Herren 4.1. 2. Bundesliga Nord

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

Bewerber 2018 nach Bundesländern

Bewerber 2018 nach Bundesländern Der Deutsche Schulpreis 2018 Bewerberstatistik Insgesamt haben sich 90 Schulen um den Deutschen Schulpreis 2018 beworben. Davon sind 59% Neubewerber, d.h. diese Schulen haben bisher noch nicht am Wettbewerb

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4807 18. Wahlperiode 2016-11-11 Kleine Anfrage des Abgeordneten Sven Krumbeck (PIRATEN) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung

BEWERBUNG. PROJEKTLISTE 2016 Bildung PROJEKTLISTE 2016 Bildung Rheinische Stiftung für Bildung, Wissenschaft und berufliche Integration Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln (Ansprechpartner: Herr Päffgen Tel.: 0221-35 50 45-0) Schul-/ Fachhochschulgebäude

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2013

Der Deutsche Schulpreis 2013 Der Deutsche Schulpreis 2013 Auswertung des Bewerbungseingangs Es gingen 114 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 65 % der Schulen sind

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2012

Der Deutsche Schulpreis 2012 Der Deutsche Schulpreis 2012 Bewerberstatistik Es gingen 122 Bewerbungen ein, davon 80 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 51 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

Erweiterung des Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasiums in Münster

Erweiterung des Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasiums in Münster Erweiterung des Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasiums in Münster Projekt Erweiterung und Umbau Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster (Architekten (1950/54): Eberhard M. Kleffner und Christa Kleffner-Dirxen)

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Anke Erdmann und Bernd Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Anke Erdmann und Bernd Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1467 17. Wahlperiode 2011-05-02 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anke Erdmann und Bernd Voß (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung Ministerin

Mehr

Klausdorf mbh. Sanierungs- und Ausbaugesellschaft Klausdorf mbh Preetzer Chaussee Schwentinental

Klausdorf mbh. Sanierungs- und Ausbaugesellschaft Klausdorf mbh Preetzer Chaussee Schwentinental Sanierungs- und Ausbaugesellschaft Preetzer Chaussee 23 24222 Schwentinental Bauvorhaben: Bauherr: Auftragswert: Art der Arbeiten: Fertigstellung: 2001 EFH in, Caprivistraße 29 Wohnanlage Hein Schönberg

Mehr

Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität

Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität Zukunftsraum Schule, 12. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis Riehle + Assoziierte Wer sind wir? Was machen wir? Wie erreichen wir das? 4 Beispiele:

Mehr

Patrik Dierks Architekten

Patrik Dierks Architekten Patrik Dierks Architekten Es geht um eine Architektur, die prägnant und persönlich ist. Eine Architektur mit der Fähigkeit, einen eigenen Charakter zu entwickeln. Gleichzeitig naheliegend wie überraschend.

Mehr

, , ,00 89,04% , ,99

, , ,00 89,04% , ,99 Förderbereich Investitionen in die energetische Sanierung von Einrichtungen der Schulinfrastruktur Anlage 1 gem. Richtlinie Zuwendungszweck Antrag Antrag Laufzeit gem. Richtlinie./. Kreis Dithmarschen

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags L 21 Schriftliche Anhörung des Innen- und Rechtsausschusses des ischen Landtags Digitale Agenda für Antrag der Fraktion der - Drucksache 18/4850 Änderungsantrag der Fraktion der - Drucksache 18/4883 Unterrichtung

Mehr

Der Gesamtumsatz (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 30. Mio. Euro betragen.

Der Gesamtumsatz (netto) der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens 30. Mio. Euro betragen. Kriterien zur Bekanntmachung 2017/ S 030-053382 für Bewerber (A) Formale Kriterien zu Ziffer III.1.1.) und III.1.2.) der Bekanntmachung A1. Auszug aus dem elsregister, nicht älter als 6 Monate (Unternehmen,

Mehr

Blick über die Grenzen

Blick über die Grenzen Blick über die Grenzen vom Globalen ins Regionale h. s. d. a r c h i t e k t e n bda slavertorwall 15 32657 lemgo 1 h.s.d.architekten > Bürogründung 2000 in Lemgo > 2 Büropartner Dipl.-Ing. Christian Decker

Mehr

, Leipzig

, Leipzig 12.09. - 21.09.2017, Leipzig Adresse: Programm: Wilhelm-Leuschner-Platz, 04107 Leipzig FREITAG, 15.09.2017, 11 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Wilhelm-Leuschner-Platz durch die Bürgermeisterin und Beigeordnete

Mehr

WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N

WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N WERKVERZEICHNIS! AUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H auswahl projekte kinderkrippe lauthstrasse erweiterung maria-ward-schulen gaestehaus stahlgruberstiftung München-Allach Stadt München /

Mehr

PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H PROJEKTAUSWAHL!

PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H PROJEKTAUSWAHL! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H PROJEKTAUSWAHL! POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN SÜD! ROSENHEIM! PECK.DAAM A R C H I T E K T E N G M B H POLIZEIPRÄSIDIUM OBERBAYERN SÜD! ROSENHEIM! FÜR DAS POLIZEIPRÄSIDIUM

Mehr

Sanierung einer Gründerzeitvilla in Hamburg 210m 2 WF. Sanierung und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hamburg 180m 2 WF

Sanierung einer Gründerzeitvilla in Hamburg 210m 2 WF. Sanierung und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hamburg 180m 2 WF PROJEKTLISTE / Sanierung einer Gründerzeitvilla in Hamburg 210m 2 WF Sanierung und Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Hamburg 180m 2 WF Haus G - Sanierung und Erweiterung einer Gründerzeitvilla in Hamburg

Mehr

WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE. ÖFFENTLICHE BAUVERWALTUNG Anzahl: Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen

WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE. ÖFFENTLICHE BAUVERWALTUNG Anzahl: Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE Auswahl: 55 von 355 Ausdruck: 14.12.2017 Seite 1 8 Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen *BLW (Beckmann Lohmann Wenzel Architekten, bis 1993) *BWA (Beckmann Wenzel Architekten

Mehr

Nutzungsorientierte Planung und Realisierung von Hochregallagern am Beispiel der Papiergroßhandlung E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.

Nutzungsorientierte Planung und Realisierung von Hochregallagern am Beispiel der Papiergroßhandlung E. Michaelis & Co. (GmbH & Co. Nutzungsorientierte Planung und Realisierung von Hochregallagern am Beispiel der Papiergroßhandlung E. Michaelis & Co. (GmbH & Co.) KG Reinbek Referent: Bernd Broocks Stand: 20.06.2007 E. Michaelis & Co.

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/516 19. Wahlperiode 2018-02-24 Kleine Anfrage des Abgeordneten Martin Habersaat (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft

Mehr

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE VOLLEYBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 538 Gymnasium Rissen Hamburg Hamburg 2 542 Carl-Humann-Gymnasium Essen Nordrhein-Westfalen 3 540 Sportgymnasium Schwerin Mecklenburg-Vorpommern 4 547 Jungmannschule

Mehr

Freizeitbad Bondenwald Sanierung, Attraktivierung und Ersatzneubau

Freizeitbad Bondenwald Sanierung, Attraktivierung und Ersatzneubau Schwimmhalle Bauvorhabenträger Bäderland Hamburg GmbH Weidenstieg 27 20259 Hamburg Leistung janßen bär partnerschaft mbb (vormals: de witt janßen partner) Generalplanung und Bauleitung Bauzeit 16 Monate

Mehr

Gefährdungsbeurteilung Feuerwehrhäuser. Praxisbeispiel der Stadt Münster

Gefährdungsbeurteilung Feuerwehrhäuser. Praxisbeispiel der Stadt Münster Gefährdungsbeurteilung Feuerwehrhäuser Praxisbeispiel der Stadt Münster Rechtsgrundlagen Bei der Gefährdungsbeurteilung der FH spielen verschiedene rechtliche Grundlagen eine Rolle: Arbeitsschutzgesetz

Mehr

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung Ausgen E I N Z E L P L A N 37 BILDUNG, SCHULE, KULTUR 37 23 BIBLIOTHEKEN 1 715 00 Ausbau des "Luftgeschosses" der Schiller-Bibliothek - - 623 - - - - -623 4 im ehemaligen BVV-Saal des Rathauses Wedding

Mehr

MEYER STEFFENS ARCHITEKTEN UND STADTPLANER BDA

MEYER STEFFENS ARCHITEKTEN UND STADTPLANER BDA Büroprofil Sigrid Meyer, Dipl.-Ing. Architektin Architekturstudium an der TU Braunschweig 90 Diplom (Prof. Auer) 90-91 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig, Prof. Ostertag 90-93 Freie

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Schäffler_Architekten

Schäffler_Architekten Schäffler_Architekten Nachhaltig Planen und Bauen im Bestand Planen und Bauen im Bestand Bestehende Architektur als materielle, aber ebenso als kulturelle und historische Ressource bietet eine ganze Reihe

Mehr

Der Deutsche Schulpreis 2011

Der Deutsche Schulpreis 2011 Der Deutsche Schulpreis 2011 Bewerberstatistik Es gingen 119 Bewerbungen ein, davon 81 % von Schulen in staatlicher Trägerschaft. Neue Bewerber und Wiederbewerber 57 % der Schulen sind neue Bewerber, während

Mehr

atelier für architektur und präsentation

atelier für architektur und präsentation atelier für architektur und präsentation vita jubelt leistungen 1993-1999 carola wilhelmina tu braunschweig 2000 schnittger kiel 2000-2003 ac frank itzehoe/hh 2003 bürogründung architektur-martin-jubelt

Mehr

Schriftliche Anhörung des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Schriftliche Anhörung des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags 1. Ahmad Mansour 2. Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland, Habib Moschee Kiel, AfD 3. Aktionsbündnis muslimischer Frauen in Deutschland e.v. BÜNDNIS 90/DIE GRÜ- 4. Alevitische Gemeinde Kiel SPD, 5. Antidiskriminierungsverband

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom

Beantwortung der Bieteranfragen mit Antworten. Anfrage 1 vom Verhandlungsverfahren mit vorheriger öffentlicher Aufforderung zur Teilnahme Bek. im Supplement des Amtsblatt der EU vom 01.08.2014 Nr. 2014/S 146-263100 Leistung/Maßnahme Planungsleistungen Objektplanung

Mehr

TM macht schule. Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Schulkomplex Meindlstraße München, FOS/BOS Nordhaide München

TM macht schule. Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Schulkomplex Meindlstraße München, FOS/BOS Nordhaide München TM macht schule. Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Schulkomplex Meindlstraße München, FOS/BOS Nordhaide München 2 Willibald-Gluck- Gymnasium Neumarkt Raum für Kreativität Nach knapp zweieinhalb Jahren

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum

Gemeinde Büsum JEBENS SCHOOF ARCHITEKTEN. Konzeptstudie Umbau und Erweiterung Schule Büsum. Gemeinde Büsum Konzeptstudie Schule Büsum Gemeinde Büsum 03.09.2015 Bestand UG: 425,92m² BGF Bestand EG: 2.878,91m² BGF Bestand 1.OG: 2.758,60m² BGF Bestand DG: 546,07m² BGF Summe Bestand: 6.609,50m² BGF Bild links:

Mehr

LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR

LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG IN DER SCHULARCHITEKTUR Die Generalplaner Ibbenbüren Halle/Saale Potsdam Ludwigsburg Düsseldorf Bremen Hamburg Bernhard Busch Dipl.-Ing. Architekt Geschäftsführung agn-gruppe 1952

Mehr

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent

Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige. Kindergartenversorgung 3- bis 6-Jährige. Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Kindertagesbetreuung für 1- bis 3-Jährige Versorgungsgrad Stadtbezirk 10: 59 Prozent stadtweit: 64 Prozent Plätze Betreuungsplätze für unter 3-jährige Kinder in München 25000 20000 15000 10000 5000 0 2008

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P Gesamtansätze Gebäude 20.000.000 18.000.000 16.000.000 14.000.000 12.000.000 10.000.000 8.000.000 6.000.000

Mehr

Kurzdarstellung des Architekturbüros Jensen

Kurzdarstellung des Architekturbüros Jensen Architekturbüro Jensen Jörg Jensen Architekt, Dipl.-Ing. (FH) Stendaler Straße 32 39590 Tangermünde Telefon: +49 (039322) 45071 Telefax: +49 (039322) 45072 email: joerg-jensen@architekt-jensen.de Internet:

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

Fotopräsentation der Objekte

Fotopräsentation der Objekte Planungsgruppe Landschaft SIMONS & HINZE Landschaftsarchitekten 1300-0236 Freianlage Büro- u. Seminargebäude Seite 50 2200-0047 Freianlage Forschungs- und Laborgebäude Seite 60 ARGE Louafi Landschaftsarchitekten

Mehr

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg

Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg STEUERN Grundsteuerhebesätze in der Metropolregion Hamburg Nach 25 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) ist der Beschluss über die Festsetzung oder Änderung des Grundsteuerhebesatzes bis zum 30. Juni eines

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung Instituts- und Bibliotheksgebäude (254 AP) 1.Ebene 108 Inhalt Seite Benutzerhinweise Energetische Kennwerte - Übersicht nach Objekten 8 Einführung 13 Benutzerhinweise 14 Fotopräsentation der Objekte 18 Erläuterungen der Seitentypen Objektübersicht 38 Objektbeschreibung

Mehr

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld,

SSP AG. Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum. Präsentation Bauausschuss Krefeld, SSP AG Umnutzung und Erweiterung Gesamtschule Oppum Präsentation Bauausschuss Krefeld, 05.09.2017 SSP AG Agenda: - Projektziele und Aufgabenstellung - Städtebauliches Konzept / Lageplan - Grundrisse Erweiterungsbauten

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten.

Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Liebe Zugfahrerinnen und Zugfahrer, wir freuen uns, dass Sie klimafreundlich mit der Bahn zur G20 Protestwelle nach Hamburg fahren möchten. Hierbei möchten wir Sie unterstützen! Deshalb finden Sie im Folgenden

Mehr

Die Fassade des Ritterhauses

Die Fassade des Ritterhauses Verwaltungsgebäude, Beschaffungen Beschaffungsrichtlinie Ritterhaus in Ehingen: Fassadensanierung Der Verwaltungsausschuss des Kreistags hat im März eine Beschaffungsrichtlinie für die Verwaltung des Alb-Donau-Kreises

Mehr

Referenzen * Justizbau SPPM STEIN UND PARTNER PROJEKTMANAGEMENT. Laborbau/Schulbau. Krankenhausbau. Verwaltungsbau. in Realisierung in Planung

Referenzen * Justizbau SPPM STEIN UND PARTNER PROJEKTMANAGEMENT. Laborbau/Schulbau. Krankenhausbau. Verwaltungsbau. in Realisierung in Planung BG Unfallklinik Duisburg 1.BA - Neubau Funktionstrakt BG Unfallklinik Duisburg 2.BA - Sanierung Bettenhaus und Funktionen BG Unfallklinik Duisburg 3.BA - Neustrukturierung Restgebäude Lebenshilfe Freising

Mehr

Welcome to Metropolregion Hamburg. Ein Leitprojekt der Metropolregion Hamburg + +

Welcome to Metropolregion Hamburg. Ein Leitprojekt der Metropolregion Hamburg + + Welcome to Metropolregion Hamburg Ein Leitprojekt der Metropolregion Hamburg + + 34 weitere Projektpartner Das Projekt Finanzierung: 850.000 aus Förderfonds der Metropolregion Hamburg sowie Beiträgen der

Mehr