Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband"

Transkript

1 Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u Lizensierender Dachverband A B Bisherige Bezeichnung "Übungsleiter" oder "Fachübungsleiter" Lizenzbezeichnung neu Aerobic s. Turnen 1 Aikido Trainer C Breitensport Aikido 2 Allgemein Übungsleiter C Breitensport Erwachsene/Ältere 3 Alpinklettern Fachübungsleiter Alpinklettern DAV Trainer C Bergsport Alpinklettern 4 American Football Trainer C Leistungssport American Football Automobilsport s. Motorsport 5 Badminton Trainer C Leistungssport Badminton Trainer C Breitensport Badminton Bahnengolf s. Minigolfsport 6 Base- und Softball Trainer C Leistungssport Base- und Softball 7 Basketball Trainer C Leistungssport Basketball Trainer C Breitensport Basektball 8 Behindertensport Übungsleiter C Behindertensport 9 Behindertensport - Schwerpunkt Reitsport für Behinderte 10 Bergsteigen Fachübungsleiter Bergsteigen DAV Bergsteigen Trainer C Bergsteigen Bewegungskünste s. Turnen Bewegungsraum Wasser s. Schwimmen Breitensport 11 Billard Trainer C Leistungssport Billard Trainer C Breitensport Billard 12 Bob und Rodel Trainer C Leistungssport Bob- und Schlittensport Bowling s. Sportkegeln 13 Boxen Trainer C Leistungssport Boxen Trainer C Breitensport Boxen 1

2 C E F G H Boogie Woogie s. Tanzsport Rock'n Roll 14 Curling Trainer C Leistungssport Curling Trainer C Breitensport Curling 15 Cheerleading Trainer C Leistungssport Cheerleading 16 Eishockey Trainer C Leistungssport Eishockey 17 Eiskunstlauf/Eistanz Trainer C Leistungssport Eiskunstlauf Trainer C Breitensport Eiskunstlauf 18 Eisschnellauf Trainer C Leistungssport Eisschnelllauf / Short Track 19 Eisstockschießen Trainer C Leistungssport Eisstockschießen Trainer C Breitensport Eisstockschießen 20 Fahren Trainer C Pferdesport, Schwerpunkt Fahren 21 Fallschirmspringen Trainer C Breitensport Luftsport, Fallschirmspringen 22 Faustball Trainer C Leistungssport Faustball 23 Fechten Trainer C Breitensport Fechten Trainer C Leistungssport Fechten 24 Fechten - Moderne Schwertkunst (auslaufende Lizenz) 25 Fußball "Breitensport" und "Leistungssport" Trainer C Leistungssport Fußball Trainer C Breitensport Fußball Gardetanz s. Tanzsport Geistig-Behindertensport s. Sport für Menschen mit geistiger Behinderung Gerätturnen s. Turnen 26 Gewichtheben Trainer C Leistungssport Gewichtheben 27 Golf Trainer C Leistungssport Golfsport Trainer C Breitensport Golfsport Gymnastik und Tanz s. Turnen 28 Handball Trainer C Leistungssport Handball 2

3 29 Hockey Trainer C Leistungssport Hockey 30 Hochtouren Fachübungsleiter Hochtouren DAV Trainer C Bergsport Hochtouren I J K 31 Indiaca Trainer C Leistungssport Indiaca 32 Inline-Skating (Street, Stunt, Fitness) Trainer C Breitensport Inline-Allgemein Trainer C Leistungssport Inline-Hockey Trainer C Breitensport Inline-Hockey Trainer C Breitensport Inline-Speedskating Trainer C Leistungssport Inline-Speedskating 33 Judo Leistungssport/Breitensport Trainer C Leistungssport Judo Trainer C Breitensport Judo 34 Jugend Übungsleiter C Breitensport "Kinder/Jugendliche" 35 Jugend (Schießen) Übungsleiter J DSB/BSSB 36 Ju-Jutsu Trainer C Breitensport Ju-Jutsu Trainer C Leistungssport Ju-Jutsu 37 Kanusport Trainer C Leistungssport Kanu-Rennsport Trainer C Leistungssport Kanu-Slalom Trainer C Leistungssport Kanu-Wildwasserrennsport Trainer C Breitensport Kanu-Freizeitsport Trainer C Kanusport 38 Karate Trainer C Leistungssport Karate Trainer C Breitensport Karate Karnevalistischer Tanz s. Tanzsport Kegeln s. Sportkegeln Kinderturnen s. Turnen Klettern s. Sportklettern 39 Korbball Trainer C Leistungssport Korbball 40 Korfball Trainer C Leistungssport Korfball 41 Kraft und Fitness Trainer C Breitensport Gewichtheben Schwerpunkt: Kraft und Fitness 3

4 Kunstfahren s. Radball Kunstradfahren s. Radsport Kunstturnen s. Turnen 42 Kyudo L M N O P R 43 Leichtathletik Trainer C Leistungssport Leichtathletik 44 Minigolfsport Trainer C Leistungssport Minigolf Moderne Schwertkunst s. Fechten 45 Moderner Fünfkampf Trainer C Leistungssport Moderner Fünfkampf Motorradsport s. Motorsport Motorsegelfliegen s. Segelfliegen 46 Motorsport Trainer C Breitensport Motorsport (auslaufende Lizenz) Trainer C Leistungssport Motorsport / Automobil Trainer C Leistungssport Motorsport / Motorrad 47 Nordic-Walking Trainer C Breitensport Nordic-Walking Trainer C Bergsport Nordic Walking 48 Orientierungslauf Trainer C Leistungssport Orientierungslauf 49 Prellball Trainer C Leistungssport Prellball 50 Radball, Kunstfahren, Rennfahren RKSB 51 Radsport (Rennfahren, Radball/Radpolo, Kunstradfahren) Trainer C Leistungssport Radsport / Radrennsport Trainer C Breitensport Radsport Trainer C Leistungssport Radsport / Radball, Radpolo Trainer C Leistungssport Radsport / Kunstradsport Trainer C Leistungssport Trial Trainer C Leistungssport Einradfahren 4

5 52 Rasenkraftsport (Tauziehen) Trainer C Leistungssport Rasenkraftsport/Tauziehen 53 Reiten Trainer C Pferdesport, Schwerpunkt Reiten Reitsport für Behinderte s. Behindertensport - Schwerpunkt Reitsport für Behinderte Rennfahren s. Radsport 54 Rettungsschwimmen Gesondertes Abrechnungsverfahren - nicht über Kreisverwaltungsbehörden DLRG 55 Rhönradturnen Trainer C Leistungssport Rhönradturnen 56 Rhythmische Sportgymnastik Trainer C Leistungssport Rhytmische Sportgymnastik 57 Ringen Trainer C Leistungssport Ringen 58 Ringtennis Trainer C Leistungssport Ringtennis Rock 'n' Roll s. Tanzsport - Rock 'n' Roll Rodeln s. Bob und Rodeln 59 Rollsport-Hockey Trainer C Leistungssport Rollhockey Trainer C Breitensport Rollhockey 60 Rollkunstlauf Trainer C Leistungssport Rollkunstlauf Trainer C Breitensport Rollkunstlauf 61 Rollschnelllauf (auslaufende Lizenz) 62 Rollstuhlsport Übungsleiter C Behindertensport (R) Rollstuhltanz s. Tanzsport - Profil Breitensport Rollstuhltanz 63 Rudern Trainer C Leistungssport Rudern Trainer C Breitensport Rudern S 64 Schach Trainer C Leistungssport Schach 65 Schießen (Bogen, Gewehr, Pistole, Wurfscheiben) Trainer C Leistungssport Schießen DSB/BSSB Trainer C Breitensport Schießen DSB/BSSB Schießen (Jugend) s. Jugend 66 Schwimmen - Profil Leistungssport (Schwimmen, Trainer C Leistungssport Schwimmen Wasserball, Synchronschwimmen, Wasserspringen) Trainer C Leistungssport Wasserball Trainer C Leistungssport Wasserspringen Trainer C Leistungssport Synchronschwimmen 67 Schwimmen, Breitensport "Bewegungsraum Wasser" Trainer C Breitensport Schwimmen 68 Segelfliegen/Motorsegelfliegen Trainer C Breitensport Luftsport, Segelfliegen 5

6 69 Segeln Trainer C Segeln Breitensport 70 Segelsurfen (auslaufende Lizenz) 71 Ski alpin Trainer C Breitensport Ski Alpin Trainer C Schneesport Ski alpin Fachübungsleiter Skilauf DAV 72 Skibergsteigen Fachübungsleiter Skibergsteigen DAV 73 Skibob 74 Ski Inline Trainer C Breitensport Ski Inline 75 Ski nordisch Trainer C Breitensport Ski Nordic Trainer C Schneesport Ski nordisch Fachübungsleiter Skilanglauf DAV 76 Skitour Trainer C Breitensport Skitour Trainer C Bergsport Skitour Fachübungsleiter Skihochtour DAV 77 Ski Telemark Trainer C Breitensport Ski Telemark 78 Snowboard Trainer C Breitensport Snowboard Trainer C Schneesport Snowboard 79 Sport für Menschen mit geistiger Behinderung Übungsleiter C Behindertensport (G) 80 Sportakrobatik Trainer C Leistungssport Sportakrobatik 81 Sportkegeln/Kegeln (Asphalt) (Bowling) Trainer C Leistungssport Kegel- und Bowlingsport Trainer C Breitensport Kegel- und Bowlingsport 82 Sportklettern Trainer C Breitensport Sportklettern DAV Trainer C Leistungssport Wettkampfklettern DAV Trainer C Bergsport Sportklettern 83 Squash Trainer C Leistungssport Squash Synchronschwimmen s. Schwimmen - Profil Leistungssport Trainer C Breitensport Squash T 84 Taekwondo Trainer C Leistungssport Taekwondo 85 Tanzsport Trainer C Breitensport Tanzsport Trainer C Leistungssport Tanzsport - Latein Trainer C Leistungssport Tanzsport - Standard 86 Tanzsport - Gardetanz Trainer C Leistungssport Garde- und Schautanzsport 87 Tanzsport - Karnevalistischer Tanz Trainer C Breitensport - Karnevalistischer Tanz 6

7 88 Tanzsport - Rock'n Roll Trainer C Leistungssport - Rock'n Roll Trainer C Breitensport - Rock'n Roll Trainer C Leistungssport - Boogie Woogie Trainer C Breitensport - Boogie Woogie 89 Tauchen Trainer C Leistungssport Trainer C Breitensport Tauziehen s. Rasenkraftsport Telemark 90 Tennis Trainer C Breitensport Tennis Trainer C Leistungssport Tennis 91 Tischtennis Trainer C Breitensport Tischtennis 92 Trampolinturnen Trainer C Leistungssport Trampolinturnen 93 Triathlon Trainer C Leistungssport Triathlon 94 Turnen (Aerobic, Gymnastik und Tanz, Kinderturnen, Trainer C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit Bewegungskünste, Gerätturnen) Trainer C Breitensport Fitness-Aerobic Trainer C Breitensport Gymnastik-Rhythmus-Tanz Trainer C Breitensport Kinderturnen Trainer C Leistungssport Gerätturnen Turnspiele s. Faustball, Korbball, Prellball, Ringtennis, Indiaca, Korfball V W 95 Volleyball Trainer C Breitensport Volleyball Trainer C Leistungssport Volleyball 96 Voltigieren Trainer C Pferdesport, Schwerpunkt Voltigieren Wasserball s. Schwimmen - Profil Leistungssport Wasserspringen s. Schwimmen - Profil Leistungssport 97 Westernreiten Trainer C Leistungssport Westernreiten 7

8 Anerkannte Zusatzlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien Lizenzbezeichnung neu 1 Aerobic (auslaufende Lizenz) 2 Bewegungskünste Trainer B Turnen, Bewegungskünste/Turnakrobatik 3 A- bzw. B-Trainer Fach-Lizenz /DSB/DOSB 4a A- bzw. B-Trainer Fußball (DFB) DFB 4b A- bzw. B-Trainer Eishockey (DEB) DEB 4c Skihochtour (in 2010 auslaufende Bezeichnung) B-Trainer Breitensport Skihochtour DAV 4d Skihochtour B-Trainer Skihochtouren 5 Cheerleading (auslaufende Lizenz) 6 Elementarbereich Übungsleiter B Breitensport Sport im Elementarbereich 7 Gerätturnen (auslaufende Lizenz) 8 Gymnastik und Tanz (auslaufende Lizenz) 9 Kinderturnen (auslaufende Lizenz) 10 Prävention (Haltung/Bewegung, Herz/Kreislauf, Übungsleiter B Breitensport Prävention Entspannung, Kinder/Jugendliche, Bewegungsraum Wasser) Profil: Haltung/Bewegung, Herz/Kreislauf, Entspannung, Kinder/Jugendliche, Bewegungsraum Wasser 11 Übungsleiter B Prävention, Gesundheitsförderung im Kinderturnen 12 Prävention Tischtennis Übungsleiter B Prävention Tischtennis 13 Reitsport für Behinderte (auslaufende Lizenz) 14 Sport für Ältere Übungsleiter B Breitensport Sport für Ältere 15 Turnerische Mehrkämpfe 16 Vereinsmanager C Vereinsmanager C 8

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Lizensierender Dachverband Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 31.12.2010) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 Lizensierender Dachverband A B Bisherige

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr und Nr (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 29.01.2015) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID Lizensierender Dachverband A B C Aerobic

Mehr

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 31.12.2012) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 BLSV ID Lizensierender Dachverband A B C

Mehr

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u

lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien u Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6 (Stand 15.01.2014) lfd. Nr Ausbildung gem. Sportförderrichtlinien 4.2.5 u. 4.2.6 BLSV ID Lizensierender Dachverband A B Bisherige

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand 11.01.2017) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID Lizensierender Dachverband A B 1

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr und Nr ) (Stand ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I, Abschnitt B, Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand 18.01.2016) lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung BLSV ID A B C D 1 Aikido Trainer C Breitensport

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand: 22.01.2018) bisherige Lizenzbezeichnung neue -Lizenzbezeichnung lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung

Mehr

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: )

Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr und Nr ) (Stand: ) Anerkannte Übungsleiterlizenzen nach Sportförderrichtlinien (Teil I Abschnitt B Nr. 4.2.5 und Nr. 4.2.6) (Stand: 31.01.2018) bisherige Lizenzbezeichnung neue -Lizenzbezeichnung lfd. Nr Sportart Lizenzbezeichnung

Mehr

Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v.

Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v. Stand 12/2016 Sportartenliste Sportbund Rheinland e.v. für die Zuordnung der Vereinsmitglieder zu den rheinländischen Fachverbänden oder (sofern keine regionale Struktur vorhanden) zu den rheinland-pfälzischen

Mehr

Aikido Verband Rheinland-Pfalz o d e r Unabhängiger Fachverband Aikido Rheinland-Pfalz

Aikido Verband Rheinland-Pfalz o d e r Unabhängiger Fachverband Aikido Rheinland-Pfalz für die Zuordnung der Vereinsmitglieder zu den rheinländischen Fachverbänden oder (sofern keine regionale Struktur vorhanden) zu den rheinland-pfälzischen Fachverbänden Sportart Verband A Aerobic Aikido

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 16.09.2013 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2013 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2015 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 06.04.2017 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Bezirksstatistik 2016 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Mitgliederbewegung Jahr % Satz der Bevölkerung

Mehr

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand:

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand: 51 Aerobic im LFV 251 Aerobic ohne LFV 295 Aikido ohne LFV 299 allgem. Sportgruppe 3 American Football im LFV 203 American Football ohne LFV 298 Angeln(Cating) ohne LFV 1 Automotorsport im LFV 201 Automotorsport

Mehr

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand

Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern Stand Aerobic im LFV 1 86 Aerobic ohne LFV 1 76 Aikido ohne LFV 2 76 allgem. Sportgruppe 3 76 American Football im LFV 7 5 American Football ohne LFV 7 76 Angeln(Cating) ohne LFV 6 76 Automotorsport im LFV 150

Mehr

Landessportbund Brandenburg e. V.

Landessportbund Brandenburg e. V. Landessportbund Brandenburg e. V. Statistische Erhebung des LSB Brandenburg e.v. 01.01.2016 (Erfassungsschluss 15.02.2016) Andreas Gerlach Hauptgeschäftsführer Anlage: Anlage 1 Mitglieder - Bestandserhebung

Mehr

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011

Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 1 Bezirksstatistik Mittelfranken 31.8.2011 Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Sportbezirk Mittelfranken Sportkreis 1 Nürnberg Kreisstatistik 2011 2 Bezirksstatistik Mittelfranken Bevölkerungsanteil der

Mehr

Verordnung des VBS über Jugend+Sport

Verordnung des VBS über Jugend+Sport Verordnung des VBS über Jugend+Sport (J+S-V) Änderung vom 18. November 2004 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport verordnet: I Die Verordnung des VBS vom 7. November

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2018 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2018 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Landessportbund Brandenburg e. V.

Landessportbund Brandenburg e. V. Landessportbund Brandenburg e. V. Statistische Erhebung des LSB Brandenburg e.v... 01.01.2012 (Erfassungsschluss 31.03.2012) Andreas Gerlach Hauptgeschäftsführer Anlage: Anlage 1 Mitglieder - Bestandserhebung

Mehr

Mitgliederzahlen nach Sportarten

Mitgliederzahlen nach Sportarten Aikido in 16 Vereinen männl. 0 6 85 26 30 78 72 31 10 1 339 weibl. 0 5 41 9 17 25 11 9 4 0 121 Summe 0 11 126 35 47 103 83 40 14 1 460 Alpenverein / Bergsport in 12 Vereinen männl. 39 32 298 210 281 670

Mehr

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten

Statistik des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Statistik 2017 des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern e. V. Sportarten Betätigung nach Sportarten 2017 (Fachverband) Fachverband bis 6 Jahre 7-14 Jahre 15-18 Jahre 19-26 Jahre 27-40 Jahre 41-50 Jahre

Mehr

Online Sportsuche im Stadtteil. Kategorien und Sportarten. Kategorien. Alle Sportarten sind einer oder mehrerer dieser Kategorien zugeordnet:

Online Sportsuche im Stadtteil. Kategorien und Sportarten. Kategorien. Alle Sportarten sind einer oder mehrerer dieser Kategorien zugeordnet: Online Sportsuche im Stadtteil n und Sportarten Stand 15.1.2015 n Alle Sportarten sind einer oder mehrerer dieser n zugeordnet: Stadt Nürnberg - SportService - Marientorgraben 9-90402 Nürnberg Tel.: (0911)

Mehr

Überblick ORF KOMPLETT 2011

Überblick ORF KOMPLETT 2011 Überblick ORF KOMPLETT 2011 Sportarten Anzahl Summe 1 American Football 114 93:01:34 2 Aviatik 44 21:47:59 3 Badminton 7 00:23:37 4 Baseball 1 00:43:25 5 Basketball 83 38:09:09 6 Beachvolleyball 83 69:29:59

Mehr

Gründungsjahr: Telefon / Fax ( tagsüber erreichbar ) HomePage Jahresregelbeitrag: Kinder: Jugendliche:

Gründungsjahr: Telefon / Fax ( tagsüber erreichbar )  HomePage Jahresregelbeitrag: Kinder: Jugendliche: ( wird vom LSB ausgefüllt ) Anmeldung des Sportvereins zur Aufnahme in den Landessportbund Thüringen e.v. und in den für den Sportverein zuständigen Kreis- / Stadtsportbund... e.v. ( gemäß den jeweilig

Mehr

Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3

Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 116 - Größe 21x30 cm Urkunde 117 - Größe 21x30 cm Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 133 - Größe 21x30 cm Urkunde 154 A3 - Größe 30x42cm Urkunde 134 - Größe 21x30 cm Urkunde 155 A3 -

Mehr

URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE

URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE URKUNDEN EHRENURKUNDEN SPORTURKUNDEN TITLEPAGE 1 Urkunde 116 - Größe 21x30 cm Urkunde 117 - Größe 21x30 cm Lieferbar im Format DIN A4 und DIN A3 Urkunde 133 - Größe 21x30 cm Urkunde 154 A3 - Größe 30x42cm

Mehr

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J

BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J BEILAGE zu parl. Anfrage 271/J Zu Frage 2: 273/AB XXVI. GP - Anfragebeantwortung - Beilage 1 von 8 Instruktor/inn/enausbildung Jahr weiblich männlich 2011 858 1487 2012 814 1472 2013 753 1239 2014 776

Mehr

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport»

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) Änderung vom 26. Oktober 2015 Das Bundesamt für Sport (BASPO) verordnet: I Die Verordnung des BASPO vom 12. Juli 2012 1 über «Jugend und Sport»

Mehr

seit drei Jahren mit Sitz Heilbronn im Vereinsregister eingetragen: ja nein mindestens 50 Mitglieder: Mitgliederzahl gesamt:

seit drei Jahren mit Sitz Heilbronn im Vereinsregister eingetragen: ja nein mindestens 50 Mitglieder: Mitgliederzahl gesamt: Erhebungsbogen Vereine 2015 bitte vollständig ausfüllen und zurück an das Schul-, Kultur- und Sportamt bis spätestens 31.01.2015! Verein: Gründungshr: Konto des Vereins, auf das alle Zuschüsse überwiesen

Mehr

Sportartenliste/Verbandszuordnung Verbandsbezeichnung für den Datenimport im xls-format

Sportartenliste/Verbandszuordnung Verbandsbezeichnung für den Datenimport im xls-format Sportartenliste/Verbandszuordnung den Datenimport im xls-format (Bitte bei der den Datenimport im xls-format auf die korrekte Schreibweise achten. Abweichungen in der Schreibweise führen zu Fehlermeldungen.)

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2017 Im Kalenderjahr 2017 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor

Verband / Sportart Ort Art. American Football Innsbruck Instruktor. American Football Innsbruck Trainerkurs. Baseball-Softball Wien Instruktor Österreichischer Aero-Club American Football Bund Österreich American Football Innsbruck Instruktor American Football Innsbruck Trainerkurs Österreichischer BADMINTON Verband Österreichischer Bahnengolfverband

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack 12.2.213 Prof. Dr. Wadsack, Projektion Vereinsmitgliedschaften in Salzgitter 2 Grundlagen der Projektion

Mehr

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine

Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 24.6.13 Stadtteil-Projektion Salzgitter Sportvereine 29-23 Mitgliederperspektiven Prof. Dr. Ronald Wadsack Grundlagen der Projektion Datengrundlage: Vereine: Bestandserhebung KSB/LSB 212 Projektion Bevölkerung

Mehr

Piktogramme guidelines

Piktogramme guidelines Piktogramme guidelines Stand 16. Februar 2016 Inhalt Vorwort 3 1 Piktogramme im Überblick 4 1.1 Farbversionen 4 1.2 Sportarten 5 2 Einsatz der Piktogramme 7 2.1 Größe und Schutzraum 7 2.2 Don'ts 8 3 Nutzungsbedingungen

Mehr

VfB Friedrichshafen e.v.

VfB Friedrichshafen e.v. A Aikido Bodensee Aikido Angeln Angelsportverein FN e.v. Arnis B Badminton D Ballonsport Basketball Behindertensport Bergsport Boule Bowling Boxen Drachen- und Gleitschirmfliegen Ballonfahrer GrafZeppelin

Mehr

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016

Bestandserhebung. Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Bestandserhebung 2016 Fassung vom 1. November 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7 Nichtolympische

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2015 Im Kalenderjahr 2015 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Die Sportlandschaft im Wandel

Die Sportlandschaft im Wandel Die Sportlandschaft im Wandel 18. ForumSport des KSB Salzgitter Prof. Dr. Ronald Wadsack Salzgitter, 29. November 2013 Motiv Wir alle sollten uns um die Zukunft kümmern, denn wir müssen den Rest unseres

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2017

BESTANDS- ERHEBUNG 2017 BESTANDS- ERHEBUNG 2017 Aktualisierte Fassung vom 25. Januar 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände 6-7

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2013 Stand: 25.10.2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2018

BESTANDS- ERHEBUNG 2018 BESTANDS- ERHEBUNG 2018 Fassung vom 1. November 2018 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der Mitgliedschaften 2-3 Landessportbünde 4-5 Olympische Spitzenverbände

Mehr

bestands- ERHEBUNG 2015

bestands- ERHEBUNG 2015 bestands- ERHEBUNG 2015 Aktualisierte Fassung vom 23. Februar 2016 Stichtag der Erfassung: 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtzahl der 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6

Mehr

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich

Bericht. Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich Bericht Sportgremienbesetzung in den österreichischen Bundes-Fach- und Dachverbänden sowie ausgewählten Sportorganisationen - Vergleich 2011-2014 Dezember 2014 SPORTGREMIENBESETZUNGG IM ÖSTERREICHSCHEN

Mehr

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in

Richtlinien. Die Bewertung bzw Berechnung bezieht sich auf die tatsächlichen Einsatzstunden des/der Fachverbandstrainers/in FACHVERBANDS-TRAINERINNENFÖRDERUNG Als FachverbandstrainerInnen (Haupt- und SpartentrainerInnen) werden nur jene Personen anerkannt, die eine staatliche ausbildung (mindestens 3 Semester) vorweisen können.

Mehr

LSB-Statistik 2015 LSB: Die Zahl der Mitgliedschaften im LandesSportBund (LSB) Niedersachsen lag im Januar 2015 bei 2.664.476 Mitgliedschaften in 9.616 Vereinen 28.650 weniger als im Vorjahr. Unter diesen

Mehr

Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte

Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte Verordnung des VBS über Sportförderungsprogramme und -projekte (VSpoFöP) Änderung vom 26. Oktober 2015 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) verordnet: I Die

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung ische Bundessportakademien 2014 Im Kalenderjahr 2014 werden von den ischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden und Sportdachverbänden

Mehr

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018

Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2018 Im Kalenderjahr 2018 werden von den Österreichischen Bundessportakademien nachfolgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Österreichischen

Mehr

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs

Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt futurecoach Die Ausbildung für den Leiternachwuchs Sportamt Thurgau, Zürcherstrasse 177, 8500 Frauenfeld futurecoach Ausbildung Den Leiternachwuchs im Kanton Thurgau gezielt fördern. Das Finden

Mehr

Sportangebotsliste Zuordnung zu den betreuenden Sportfachverbänden im Saarland

Sportangebotsliste Zuordnung zu den betreuenden Sportfachverbänden im Saarland Version 01.12.2014 1 A Aerobic Aikido Akrobatik Aktiv älter werden / Aktiv bis 100 Allround Fitness Ambulantes Funktionstraining American Football Aroha Asiatische Bewegungsformen Automobilsport B Babys

Mehr

Bestandserhebung 2017

Bestandserhebung 2017 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: Mitgliederentwicklung

Mehr

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG

FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG FACHVERBANDS-JAHRESFÖRDERUNG Richtlinien (Stand 1.4. 2008) I. Quantitative Komponente (Basisförderung) ca. 75 % II. Qualitative Komponente (sportliche Erfolge) ca. 25 % I. Quantitative Komponente (ca.

Mehr

LSB-Statistik

LSB-Statistik 1 LSB-Statistik 2018 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Vorspann Entwicklung Mitgliedschaften/Vereine im LSB 2010 2018 Vereinsstruktur nach Abteilungen/Sparten 4 Entwicklung der Mitgliedschaften/Vereine im LSB

Mehr

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes

Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Bestandserhebung 2008 des Deutschen Olympischen Sportbundes Überarbeitete Fassung vom 17.12.2008 Inhalt Seite 3 Gesamtmitgliederzahl 4-5 Landessportbünde 6-7 Olympische Spitzenverbände 8-9 Nicht-Olympische

Mehr

Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh)

Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh) Aufnahmeprozess für Vereine in den Hessischen Dartverband 1985 e.v. (HDV) und Landessportbund Hessen (lsbh) Folgende Unterlagen sind für die Erlangung der Mitgliedschaft im HDV + lsbh zwingend erforderlich!

Mehr

Version

Version Version 2016-12-19 1 1-9 4XF Cross Training, 4XF Games A Aerobic Aikido Akrobatik Aktiv älter werden / Aktiv bis 100 Allround Fitness Ambulantes Funktionstraining American Football Aroha Asiatische Bewegungsformen

Mehr

Bundessportakademie Innsbruck

Bundessportakademie Innsbruck Ausbildungsplanung Österreichische Bundessportakademien 2016 Im Kalenderjahr 2016 werden von den Österreichischen Bundessportakademien folgende Ausbildungen in Zusammenarbeit mit den Sportfachverbänden

Mehr

Bestandserhebung 2016

Bestandserhebung 2016 Bestandserhebung Die vom Landessportbund Niedersachsen e.v. über das Intranet erhobene Bestandserhebung brachte mit Stichtag 01. Januar im Bereich des Stadtsportbundes Hannover folgende Ergebnisse: entwicklung

Mehr

Fitness 2000 Gymnastikverein Gütersloh Sportfreunde Bertelsmann Sportverein Avenwedde

Fitness 2000 Gymnastikverein Gütersloh Sportfreunde Bertelsmann Sportverein Avenwedde Aerobic Ambulante Herz- und Gefäßsportgruppe Aquafitness/-gymnastik Autogenes Training Badminton Ballett Baseball / Softball Basketball Bauch-Beine-Po Behindertensport Billard Bogenschießen Bosseln für

Mehr

SPORT-GROSSEVENTS # 1

SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 4 # 5 1. WAS IST EIN SPORT-GROSSEVENT? Kriterien von (Sport-) Grossevents Kriterium Klassen Zuschauer- & Teilnehmerzahl < 1000 1.000 6.000 > 6.000 Regelmässigkeit

Mehr

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten Stand: Dezember 2016

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten Stand: Dezember 2016 zu en Adventure Race Turnen 34 Adventure Parkour Leichtathletik 17 Aerobic (inkl. Spinning) Turnen 34 Aikido Aikido 51 Aikikai Aikido 51 Allkampf Taekwondo 43 Alpin Ski 30 American Football American Football

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den Landessportbund Sachsen e.v.

Antrag auf Aufnahme in den Landessportbund Sachsen e.v. Anschrift des antragstellenden Vereins Der Antrag ist abzugeben beim zuständigen Kreis-/Stadsportbund: vom LSB auszufüllen: LSB-Nr.: Aufnahmedatum: Antrag auf Aufnahme in den Landessportbund Sachsen e.v.

Mehr

Zuordnung von Sportarten Stand: März 2008

Zuordnung von Sportarten Stand: März 2008 Sportarten/-disziplinen Aerobic Aikikai Allkampf Alpin Apnoetauchen Aquafitness Aquajogging Aquarobic (1) Aquarobic (1) Aquarunning Aquatik Asphalt Automotorsport Bahn Ballett Basketball-Rollstuhl BdAS

Mehr

Verbindliche Sportartenliste - Anlage 5

Verbindliche Sportartenliste - Anlage 5 Verbindliche Sportartenliste - Anlage 5 Präambel Die nachstehende Sportartenliste dient den LSV-Mitgliedsvereinen zur Orientierung bei der jährlichen Bestandserhebung. Sofern Kampfrichter, Übungsleiter,

Mehr

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten Stand: November 2018

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten Stand: November 2018 Adventure Race Turnen 34 Adventure Parkour Leichtathletik 17 Aerobic (inkl. Spinning) Turnen 34 Aikido Aikido 51 Aikikai Aikido 51 Allkampf Taekwondo 43 Alpin Ski 30 American Football American Football

Mehr

Sportartenliste/Verbandszuordnung Verbandsbezeichnung für den Datenimport im xls-format

Sportartenliste/Verbandszuordnung Verbandsbezeichnung für den Datenimport im xls-format Sportartenliste/Verbandszuordnung den Datenimport im xls-format (Bitte bei der den Datenimport im xls-format auf die korrekte Schreibweise achten. Abweichungen in der Schreibweise führen zu Fehlermeldungen.)

Mehr

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: )

Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz Mitglieder Vereine (Stand: ) 2 0 0 0 Zahlen - Daten Fakten zum Sport in Rheinland-Pfalz 1.495.597 Mitglieder 6.184 Vereine (Stand: 1.1.2000) Mitgliederzuwachs im Sport hält an 7.569 neue Mitglieder in den Sportvereinen Um genau 7.569

Mehr

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland

Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland Fussballinternate in der Bundesrepublik Deutschland 1. Standorte Berlin (2), Bochum, Chemnitz, Cottbus, Dresden, Erfurt, Essen, Frankfurt/Main, Frankfurt/Oder, Freiburg (weibl.), Grünberg, Halle, Hannover,

Mehr

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon?

TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? TOP 3 Der BLSV im Wandel- Was haben die Sportvereine davon? 1 Der Sport in Bayern Der BLSV bewegt 53 Sportfachverbände ca. 4,48 Mio Mitgliedschaften ca. 12.000 Vereine kleinster Verband mit 240 Mitgliedern

Mehr

Antrag auf Aufnahme in den. Kreissportbund Erzgebirge e.v.

Antrag auf Aufnahme in den. Kreissportbund Erzgebirge e.v. Anschrift des antragstellenden Vereins Der Antrag ist abzugeben beim: Kreissportbund Erzgebirge e.v. Geschäftsstelle Adam-Ries- 16 09456 Annaberg-Buchholz vom KSB auszufüllen: KSB-Nr.: Aufnahmedatum: Antrag

Mehr

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten Zuordnung von zu en Adventure Race Turnen 34 Adventure Parkour Leichtathletik 17 Aerobic (inkl. Spinning) Turnen 34 Aikikai Aikido 51 Allkampf Taekwondo 43 Alpin Ski 30 Apnoe Tauchen 41 Aquaball Schwimmen

Mehr

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten

Zuordnung von Sportarten/Disziplinen zu Fachsportarten zu en Adventure Race Turnen 34 Adventure Parkour Leichtathletik 17 Aerobic (inkl. Spinning) Turnen 34 Aikikai Aikido 51 Allkampf Taekwondo 43 Alpin Ski 30 Apnoe Tauchen 41 Aquaball Schwimmen 27 Aquafitness

Mehr

Adressen der Spitzenverbände. American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main

Adressen der Spitzenverbände. American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise Frankfurt am Main Adressen der Spitzenverbände Empfänger Adresse American Football Verband Deutschland Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main Bob- und Schlittenverband für Deutschland An der Schießstätte 6 83471

Mehr

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012

Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Gesamtübersicht Stimmen und Mandate zur Mitgliederversammlung 2012 Mitglieder/Namen Stimmen Mandate Präsidium des LSB 10 10 Beschwerdekommission ohne Stimmrecht 1 Kassenprüfer ohne Stimmrecht 1 Hauptgeschäftsführer

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 4)

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 4) Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten der Kantone, Gemeinden und der nationalen Sportverbände mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 4) Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B V 1 j / 16 Sportvereine im Land Berlin am 1. Januar 2016 statistik Berlin Brandenburg Sportarten Bezirke Alter der Geschlecht der Sportvereine und Betriebssportgemeinschaften in

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 5)

Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 5) Leitfaden zur Durchführung von J+S-Angeboten Schulsport mit Kindern und Jugendlichen (Nutzergruppe 5) Der vorliegende Leitfaden soll den J+S-Coaches und den J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern eine Übersicht

Mehr

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums.

Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Erklärung für die Leser und Leserinnen Dies sind die Ergebnisse der Umfrage des P-Seminars Jugendkultur und Sport der zwölften Klasse des Riemenschneider-Gymnasiums. Befragt wurden 460 Leute im Alter von

Mehr

SI-Sport Von Profis für Profis

SI-Sport Von Profis für Profis SI-Sport Von Profis für Profis Das neue Konzept der Unfallversicherung für Profisportler zum 01.07.2010 Folie 1 Profi-Sportler im Sinne des Konzepts Versicherbar sind Profisportler, die den überwiegenden

Mehr

Finanzierung von olympischen Spitzensport

Finanzierung von olympischen Spitzensport Finanzierung von olympischen Spitzensport 2012-2016 2017 Deutscher Bundestag Seite 2 Finanzierung von olympischen Spitzensport 2012-2016 Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. Juli 2017 Fachbereich: WD

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B V 1 j / 17 Sportvereine im Land Berlin am 1. Januar 2017 statistik Berlin Brandenburg Sportarten Bezirke Alter der Geschlecht der Sportvereine und Betriebssportgemeinschaften in

Mehr

BESTANDS- ERHEBUNG 2014

BESTANDS- ERHEBUNG 2014 BESTANDS- ERHEBUNG 2014 Fassung vom 01.11.2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände 8 Verbände mit besonderen

Mehr

Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg

Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg Sportarten A - Z in Velbert-Langenberg Sportart Verein 01 Badminton 02 Basketball 03 Dart 04 Fußball Blau-Weiss-Langenberg 1963 e.v. FC Langenberg 91 e. V. Langenberger Spielverein 1916 e.v. 05 Gymnastik/Fitness

Mehr

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011

DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Bestandserhebung 2011 Fassung vom 15.11.2011 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gesamtmitgliederzahl 2 3 Landessportbünde 4 5 Olympische Spitzenverbände 6 7 Nichtolympische Spitzenverbände

Mehr

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) 1. Abschnitt: J+S-Sportarten. vom 12. Juli 2012 (Stand am 1.

Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) 1. Abschnitt: J+S-Sportarten. vom 12. Juli 2012 (Stand am 1. Verordnung des BASPO über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO) 415.011.2 vom 12. Juli 2012 (Stand am 1. Januar 2018) Das Bundesamt für Sport (BASPO), gestützt auf die Artikel 6 Absatz 3, 8 Absatz 1, 9 Absätze

Mehr

Wie man versteht, wie der Sport vom Staat in Bayern finanziell unterstützt wird

Wie man versteht, wie der Sport vom Staat in Bayern finanziell unterstützt wird Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.05.2015 17/6180 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 05.03.2015 Gendergerechte Sportinfrastruktur Sport ist soll genderneutral

Mehr

Sportentwicklungsplanung Heidelberg Befragung der Bildungseinrichtungen

Sportentwicklungsplanung Heidelberg Befragung der Bildungseinrichtungen Sportentwicklungsplanung Heidelberg Befragung der Bildungseinrichtungen Zur Unterstütng der Beratungen des Sportstättenentwicklungsprogramms der Stadt Heidelberg hat sich der Sportbeirat der Stadt bereit

Mehr

Jahresstatistik 2003 Köln

Jahresstatistik 2003 Köln Jahresstatistik 003 Köln I. A-Analysen - DSB angeschlossene Sportverbände a) Humansport Gesamt Vorjahr* Positiv Substanz Anzahl NADA Deutschland 89 94 4 Tetrahydrocannabionol 4 Deutscher Aero Club 5 0

Mehr

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN STAND: 12. Mai 2015 Mitgliederstatistik 2015 Inhalt: Teil A: Teil B: Teil C: Teil D: Auswertung

Mehr

Athletenvertreter/-innen

Athletenvertreter/-innen Athletenvertreter/-innen Stand 06.04.2017/rb Verband Sportarten Anrede Vorname Name Sprache Ballonfahren Fallschirm Herr Oliver Furrer DE Modellflug Motorflug Segelflug Eidgenössicher Armbrustschützen-Verband

Mehr

Olympische Sportarten

Olympische Sportarten Anleitung LP Ziel Aufgabe Material - Verschiedene Sportarten kennenlernen und sich der Vielfalt des Sportes bewusst werden - Winter- und Sommersportarten voneinander unterscheiden können - Mit dem Memoryspiel

Mehr