Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004. Kartenkunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004. Kartenkunde"

Transkript

1 Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004 Kartenkunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde Rechner (nicht programmierbar) Diese Arbeit umfasst 5 Seiten. Bitte auf Vollständigkeit prüfen. Tragen Sie bitte auf allen Blättern (Aufgabenbogen und ggf. Ergänzungsblätter) Ihren n und Ihre ein! Lösungen möglichst auf diesem Aufgabenbogen eintragen! Der eingeklammerte Wert in der Spalte gibt die maximal erreichbaren Punkte an! Es wird besonderer Wert auf eine leserliche Schrift und auf eine übersichtliche Darstellungsform der Lösungen gelegt. 1. Erläutern Sie kurz folgende Begriffe bzw. Abkürzungen: a) Scanner Lösungen (14) b) Rasterdaten c) Bildauflösung d) GIS e) Nullmeridian f) Mittelmeridian g) Kartenlegende Winter2003/2004 1

2 2. Nennen Sie die Abbildungsform, die zukünftig im Katasterwesen das Gauß- Krüger-Koordinatensystem ablösen soll. 3. Nennen Sie die digitale Rasterdatenausgabe und die entsprechenden Kurzbezeichnungen von vier topographischen Landeskartenwerken. (4) 4. Skizzieren Sie folgende Signaturen aus der DGK 5. a) Wohngebäude b) Industriegebäude c) Hochhaus d) Zaun e) Hecke f) Garten g) Mischwald h) Parkplatz (8) 5. Erläutern sie kurz den Inhalt der Bodenkarte M. 1: (4) Winter2003/2004 2

3 6. Die Bauleitplanung unterscheidet den a) Flächennutzungsplan und den b) Bebauungsplan. - Nennen Sie die zuständige Stelle für die Aufstellung der Pläne (Planungshoheit). - Nennen Sie die Rechtsvorschrift in der Aufgaben und Grundsätze der Bauleitplanung geregelt werden. - Nennen Sie den Kartenmaßstab indem a) der Flächennutzungsplan und b) der Bebauungsplan üblicherweise erstellt wird. - Nennen Sie den rechtlichen Unterschied zwischen den beiden Plänen. (10) 7. Dem Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung ist als Bauvorlage ein Lageplan beizufügen. (10) - Nennen Sie die Rechtsvorschrift, in der Inhalt und Ausgestaltung geregelt wird. - Nennen Sie den kleinst möglichen Maßstab und die Kartengrundlage. - Nennen Sie acht Angaben, die dieser Plan u.a. enthalten muss. Winter2003/2004 3

4 8. Erläutern Sie die folgenden Klassenzeichen und Wertzahlen einer Schätzungskarte. S 4 D 25/28 (5) 9. Welche Fläche in der Natur (m²) wird auf einer Rahmenkarte im Maßstab 1 : 500 dargestellt? 10. Ein Flurstück hat die Flurstückskoordinaten: Rechts Hoch , ,7 Nennen Sie die Bezeichnung der zugehörigen Rahmenkarte im Maßstab 1 : Eine Rahmenkarte im Maßstab 1:2000 soll im Zuge der Aufstellung der ALK zukünftig im Maßstab 1:500 ausgegeben werden. Nennen Sie die Anzahl der Rahmenkarten im Maßstab 1: Stellen Sie Anhand einer Skizze folgende Begriffe dar: - Nordpol - Südpol - Äquator - Breitenkreis - Längenkreis - nördliche Breite (Winkel) - östliche Länge (Winkel) (7) Winter2003/2004 4

5 13. Die Städte a) Dortmund b) Monaco haben in etwa folgende geografische Koordinaten: östl. Länge nördl. Breite a) 7 30' 51 30' b) 7 30' 43 48' Berechnen sie die Entfernung von Dortmund nach Monaco in km. (R = 6370 km) 14. Ein Aufnahmepunkt liegt 5 cm östlich des 9-Grad-Meridians und 5744,2 km nördlich des Äquators. a) Nennen Sie die Gauß-Krüger- Koordinaten des Punktes. b) Nennen Sie die Nummer der Rahmenkarte (M 1:1.000) auf der sich der Punkt befindet. (8) (6) 15. Luftbilder, die aus einer Befliegung des Landesvermessungsamtes stammen, weisen überwiegend einen Bildmaßstab von 1:13.000, bei einer Bildgröße von 23 cm x 23 cm, auf. Die Längsüberdeckung beträgt etwa 65% und die Querüberdeckung etwa 20%. Berechnen Sie den Abstand der Bildaufnahme in Längsrichtung und den Abstand der parallelen Flugbahnen jeweils in Metern. (12) Summe: (100) Winter2003/2004 5

Abschlussprüfung. Kartenkunde. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003

Abschlussprüfung. Kartenkunde. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003 Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003 Kartenkunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde Rechner (nicht programmierbar) Diese Arbeit umfasst 4 Seiten. Bitte auf

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Wintertermin 2008/2009. Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar)

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Wintertermin 2008/2009. Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 200/2009 Kartenkunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde Rechner (nicht programmierbar) Diese Arbeit umfasst 7 Seiten.

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar)

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / 2012 Kartenkunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde Rechner (nicht programmierbar) Diese Arbeit umfasst Seiten. Bitte

Mehr

Abschlussprüfung. Kartenkunde. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin 2004

Abschlussprüfung. Kartenkunde. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin 2004 Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1. Wofür stehen die folgenden Begriffe bzw. Abkürzungen? 1.1 NN Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin 2004 Kartenkunde 60 Minuten

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2004/2005 Vermessungskunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar), Dreiecke

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Kartenkunde. Rechner (nicht programmierbar), Dreiecke Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin I / 2012 Kartenkunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde Rechner (nicht programmierbar), Dreiecke Diese Arbeit umfasst 6 Seiten.

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 2003/2004. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Wintertermin 200/2004 Vermessungskunde Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

Schriftliche Prüfung

Schriftliche Prüfung Maximale Punktzahl: 100 Name: Note: Ausgegeben: 26.Mai 2004-13.30 Uhr Abgegeben: 26.Mai 2004 - Uhr Prüfungsfach Aufgabenstellung: Die in den Anlagen 1-13 enthaltenen Aufgaben 1-13 sind zu lösen. Lösungsfrist:

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2014 Lösungsfrist: 150

Mehr

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1:1000

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1:1000 Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 30659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Name: PA-Nr. Pkte. Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: I/2003. Schriftliche Kenntnisprüfung

Name: PA-Nr. Pkte. Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: I/2003. Schriftliche Kenntnisprüfung Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: I/2003 Schriftliche Kenntnisprüfung Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Taschenrechner (nicht programmierbar) Schreiben Sie Ihren

Mehr

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin: II/2007. Schriftliche Kenntnisprüfung

Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin: II/2007. Schriftliche Kenntnisprüfung Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 1. Seit wann ist Deutschland wiedervereinigt? Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin: II/2007 Schriftliche Kenntnisprüfung 2 Stunden Rechner (nicht

Mehr

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2016

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2016 Zwischenprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Termin Herbst 2016 Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar), Schreibgeräte, Zeichengeräte

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Anlegemaßstab 1:1000 Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Lineal Dreieck

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Anlegemaßstab 1:1000 Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Lineal Dreieck Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für die Ausbildungsberufe Kartographin und Kartograph im öffentlichen Dienst sowie Vermessungstechnikerin

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2004

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2004 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Lfd. Nr. Prüfungsaufgaben für die

Mehr

Name: PA-Nr. Pkte. Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: II/2003. Schriftliche Kenntnisprüfung

Name: PA-Nr. Pkte. Zwischenprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: II/2003. Schriftliche Kenntnisprüfung Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Termin: II/2003 Schriftliche Kenntnisprüfung Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Taschenrechner (nicht programmierbar) Schreiben Sie Ihren

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Herbst 2006.

Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Herbst 2006. Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für die Ausbildungsberufe Kartographin und Kartograph im öffentlichen Dienst sowie Vermessungstechnikerin

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2002/2003

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2002/2003 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Lfd. Nr. Prüfungsaufgaben für die

Mehr

Termin: Sommer Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1:1000, 1:500 Geodreieck

Termin: Sommer Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1:1000, 1:500 Geodreieck Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) Podbielskistraße 331, 30659 Hannover Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen als Zuständige Stelle nach BBiG

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen. Aufgabensammlung

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen. Aufgabensammlung Zwischenprüfung 2011 im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerinnen Aufgabensammlung Zwischenprüfung 2011 im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin Aufstellung

Mehr

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 22. November 2005

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 22. November 2005 Abschlussprüfung für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker Prüfungs-Nr. Prüfungstermin: 22.

Mehr

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Termin: 25. September 2014 : Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (ohne

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in /in. PB2 Geodatenbearbeitung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in /in. PB2 Geodatenbearbeitung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in /in PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2018 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel:

Mehr

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin II / nicht programmierbarer Taschenrechner

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin II / nicht programmierbarer Taschenrechner Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in in der Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung

Mehr

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1: 1000 Geodreieck

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Maßstab 1: 1000 Geodreieck Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 30659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2013

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2013 Zwischenprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Termin Herbst 2013 Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar), Schreibgeräte, Zeichengeräte

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB4 Geodatenmanagement

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB4 Geodatenmanagement Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB4 Geodatenmanagement Termin II / 2014 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

1 Stunde / verbrauchte Zeit Std. Anlagen: Anlage 1 und 2 zu Aufgabe 8 und 9 Schreibpapier

1 Stunde / verbrauchte Zeit Std. Anlagen: Anlage 1 und 2 zu Aufgabe 8 und 9 Schreibpapier Abschlussprüfung für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker Prüfungs-Nr. Prüfungstermin: 12.

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB 3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB 3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie PB Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin II / 2012 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: nicht programmierbarer

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2003

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2003 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Lfd. Nr. Prüfungsaufgaben für die

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin I / 2019 Lösungsfrist:

Mehr

Termin: Herbst Kenntnisprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Termin: Herbst Kenntnisprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für die Ausbildungsberufe Kartographin und Kartograph im öffentlichen Dienst sowie Vermessungstechnikerin

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 48 BBiG. 5. Oktober 2009

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 48 BBiG. 5. Oktober 2009 Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 48 BBiG 5. Oktober 2009 Schriftliche Prüfung Teil 1: Zeit: 80 min Hilfsmittel: Schreib- und Zeichengeräte einschl. Farbstifte

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2004

Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Sommer 2004 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Lfd. Nr. Prüfungsaufgaben für die

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin II / 2014 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel: Maßstab und Zeichengeräte,

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II/2012. Vermessungskunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II/2012. Vermessungskunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II/2012 Vermessungskunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 2 Stunden Rechner (nicht programmierbar), Maßstab, Dreieck, Lineal, Zirkel

Mehr

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung

GPS - Anwendungen. im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung im Zusammenhang mit satellitengestützter Ortung Gestalt der Erde und Darstellungsmöglichkeiten auf Karten : Die Erde hat annähernd Kugelform. Durch die Erdrotation entsteht eine Abplattung an den Polen

Mehr

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin II / nicht programmierbarer Taschenrechner

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin II / nicht programmierbarer Taschenrechner Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in in der Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich

Mehr

Lfd. Nr. Aufgabe 1 (5 Punkte)

Lfd. Nr. Aufgabe 1 (5 Punkte) Prüfungsfach 1 Seite 1 Aufgabe 1 (5 Punkte) Rechtsgrundlage Vermessungswesen Am 11.12.2002 hat der Niedersächsische Landtag eine neue Rechtsgrundlage für den Bereich des Vermessungswesens beschlossen.

Mehr

Abschlussprüfung. Sommer 2010. nach 37 BBiG und POVmT. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin

Abschlussprüfung. Sommer 2010. nach 37 BBiG und POVmT. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen - GeoSN zuständige Stelle nach 73 BBiG Abschlussprüfung Sommer 2010 nach 37 BBiG und POVmT im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / Vermessungstechnikerin

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin. Schriftliche Prüfung Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Geomatiker Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Geomatiker, Geomatikerin Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich 4: - Geodatenmanagement - Termin: 18. Juni 2014

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Termin: 21. September 2017 : Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Aufgaben: Taschenrechner

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin I / 2018 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / Wirtschafts- und Sozialkunde

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin II / 2012 Wirtschafts- und Sozialkunde Lösungsfrist: Hilfsmittel: Hinweise: 1 Stunde keine Diese Arbeit umfasst 8 Seiten. Bitte auf Vollständigkeit

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung Seite 1 von 9 Seiten Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG 09. Juni 2009 Schriftliche Prüfung Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Kartengestaltung 90 Minuten Taschenrechner

Mehr

Prüfungsaufgabe 3. für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005

Prüfungsaufgabe 3. für die Abschluss-/Umschulungsprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Winter 2004/2005 Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Prüfungsaufgaben für die Abschluss-/Umschulungsprüfung

Mehr

UTM- Strecke , ,634

UTM- Strecke , ,634 Aufgabe 1 16 Punkte Für den Bau eines Kletterparks (siehe Anlage 1 Kartenausschnitt Lageplan 1:200 Kletterwald-Kinder-Parcour ) soll Ihr Vermessungsbüro die Durchführung der Bestandsmessung, die Absteckung

Mehr

Termin: Herbst Kenntnisprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Termin: Herbst Kenntnisprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für die Ausbildungsberufe Kartographin und Kartograph im öffentlichen Dienst sowie Vermessungstechnikerin

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin I / 2018 Lösungsfrist:

Mehr

1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein:

1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein: Lösung Das Gradnetz der Erde L1 1. Schreibe die Geografischen Lageangaben in die richtigen Kästchen ein: nördliche Breite / westliche Länge südliche Breite / östliche Länge südliche Breite / westliche

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin II / 2015 Lösungsfrist: 150

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin I / 2014 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin

Mehr

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Lineal Dreieck Taschenrechner (nicht programmiert)

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Lineal Dreieck Taschenrechner (nicht programmiert) Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 30659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde 5. Klasse / Geografie Gradnetz; Kontinente; Weltbilder; Sonnensystem; Ozeane; Karten Aufgabe 1 Ergänze den Text zum Gradnetz der Erde! Damit wir uns auf der Erde orientieren können,

Mehr

Klassenarbeit - Die Erde

Klassenarbeit - Die Erde Klassenarbeit - Die Erde 5. Klasse / Geografie Erdrotation; Erdbahn; Kontinente; Gradnetz; Karten; Polartag Aufgabe 1 Wie nennt man a) die Drehung der Erde um sich selbst und b) wie ihre Drehung um die

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen Termin I / 2015 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel:

Mehr

Termin: Sommer 2009 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Termin: Sommer 2009 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 30659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2015 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel: Maßstab und Zeichengeräte,

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin I / 2015 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Termin: Sommer 2005 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Termin: Sommer 2005 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für die Ausbildungsberufe Kartographin und Kartograph im öffentlichen Dienst sowie Vermessungstechnikerin

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Vermessungstechniker/in und Geomatiker/in PB4 bzw. PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2013

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin I / 2016 Lösungsfrist: 150

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. PB2 Geodatenbearbeitung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. PB2 Geodatenbearbeitung Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in PB2 Geodatenbearbeitung Termin II / 2018 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel: Maßstab

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2018 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 6. Mai 2008

Abschlussprüfung. für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in. Prüfungstermin: 6. Mai 2008 Abschlussprüfung für Auszubildende im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker / in Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker Prüfungs-Nr. Prüfungstermin: 6.

Mehr

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin

Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatiker, Geomatikerin; Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Termin:. September 05 9:00 :00 Uhr : Lösungsfrist: 0 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2014 Lösungsfrist: 60 Minuten Hilfsmittel: keine Hinweise: Diese Arbeit umfasst

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2017 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin I / nicht programmierbarer Taschenrechner

Abschlussprüfung. PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen. Termin I / nicht programmierbarer Taschenrechner Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in in der Fachrichtung Vermessung PB3 Öffentliche Aufgaben und technische Vermessungen

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2016 Lösungsfrist: 60 Minuten Hilfsmittel: keine Hinweise: Diese Arbeit umfasst

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung. PB2 Geodatenbearbeitung. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Fachrichtung Vermessung PB2 Geodatenbearbeitung Termin II / 2016 Lösungsfrist: 150 Minuten Hilfsmittel: Maßstab und Zeichengeräte,

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin I / 2017 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

7 Beziehungen im Raum

7 Beziehungen im Raum Lange Zeit glaubten die Menschen, die Erde sei eine Scheibe. Heute zeigen dir Bilder aus dem Weltall sehr deutlich, dass die Erde die Gestalt einer Kugel hat. 7 Beziehungen im Raum Gradnetz der Erde Längengrade

Mehr

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin Praktische Übungen, Aufgabe 3

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin Praktische Übungen, Aufgabe 3 Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Sommertermin 2004 Praktische Übungen, Aufgabe 3 Zeit: Hilfsmittel: Anlagen: Hinweise: 3,5 Stunden Maßstab und Zeichengeräte, Formelsammlung,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gradnetz der Erde. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Gradnetz der Erde. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort und didaktische Hinweise... 4 5 1 2 3 4 5 Einführung:

Mehr

Karten. Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018 H.-U. Pfretzschner, Messen im Gelände, https://doi.org/ / _1

Karten. Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018 H.-U. Pfretzschner, Messen im Gelände, https://doi.org/ / _1 Karten 1 Die Basis für die geologische Geländearbeit ist die topographische Karte (TK). Alle Beobachtungen im Gelände werden auf die Karte bezogen dokumentiert. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass

Mehr

Kartenkunde bei den BOS

Kartenkunde bei den BOS bei den BOS Einteilung der Erdkugel Die Erdkugel wird von einem gedachten Kreis umspannt, dem Äquator. Er teilt die Erde in eine nördliche und südliche Halbkugel. Weiterhin ist die Erde in 360 Längengrade

Mehr

Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Herbst 2003.

Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker. Termin: Herbst 2003. Bezirksregierung Hannover als Zuständige Stelle nach 84 BBiG für die Ausbildungsberufe Kartograph/in im öffentlichen Dienst und Vermessungstechniker/in in Niedersachsen Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde.

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde. Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2015 Lösungsfrist: 60 Minuten Hilfsmittel: keine Hinweise: Diese Arbeit umfasst

Mehr

A b s c h l u s s p r ü f u n g

A b s c h l u s s p r ü f u n g Prüfungsausschuss für Auszubildende zum Vermessungstechniker zur Vermessungstechnikerin in Hamburg A b s c h l u s s p r ü f u n g am 31. Mai 2006 Prüfungsfach: Lösungszeit: Hilfsmittel: Vermessungskunde

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2019 Lösungsfrist:

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung. Schriftliche Prüfung Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker, Vermessungstechnikerin Fachrichtung Vermessung Schriftliche Prüfung Prüfungsbereich

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2015 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Prüfungsaufgaben. für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf. Vermessungstechniker/in

Prüfungsaufgaben. für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf. Vermessungstechniker/in Prüfungsausschuss für den Ausbildungsberuf Vermessungstechniker des Landes Mecklenburg - Vorpommern Prüfungsaufgaben für die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Termin: Januar 2003

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie in den Ausbildungsberufen Geomatiker/in und Vermessungstechniker/in PB4 / PB5 Wirtschafts- und Sozialkunde Termin I / 2018 Lösungsfrist:

Mehr

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 08. Januar 2001

A b s c h l u s s p r ü f u n g. am 08. Januar 2001 Prüfungsausschuss für Auszubildende zum Vermessungstechniker, zur Vermessungstechnikerin in Hamburg A b s c h l u s s p r ü f u n g am 08. Januar 2001 Prüfungsfach: Lösungszeit: Hilfsmittel: Vermessungskunde

Mehr

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2018

Zwischenprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie. Termin Herbst 2018 Zwischenprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie Termin Lösungsfrist: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner (nicht programmierbar), Schreibgeräte, Zeichengeräte wie Dreiecke,

Mehr

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert)

Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Schreibzeug Taschenrechner (nicht programmiert) Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 3659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2014 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Zwischenprüfung Herbst 2012

Zwischenprüfung Herbst 2012 Prüfungsausschuss für die Zwischenprüfung in den Ausbildungsberufen Geomatikerin und Geomatiker und Vermessungstechnikerin und Vermessungstechniker Zwischenprüfung Herbst 2012 Name: Ausgegeben: Abgegeben:

Mehr

Termin: Sommer 2007 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte:

Termin: Sommer 2007 Fertigkeitsprüfung. Name des Prüflings: Ausbildungsstätte: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen Podbielskistr. 331, 30659 Hannover Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen - Landesbetrieb - als Zuständige Stelle nach dem BBiG für

Mehr

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in. PB3 Geoinformationstechnik Abschlussprüfung für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Geomatiker/in PB3 Geoinformationstechnik Termin II / 2016 Lösungsfrist: 90 Minuten Hilfsmittel: Nicht programmierbare

Mehr

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu

Die Luftfahrtkarte ICAO 1 : ist a) nur winkeltreu b) nur streckentreu c) flächen-, strecken- und winkeltreu d) nur flächentreu NAV K1. Welche Aussage ist nicht richtig? a) Die äquatorständige stereographische Projektion findet in der Navigation keine besondere Anwendung b) Die Mercatorkarte dient besonders in niedrigen Breiten

Mehr

Kartograph/Kartographin. 2. Juni 2010

Kartograph/Kartographin. 2. Juni 2010 Nr. Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG 2. Juni 2010 Schriftliche Prüfung Prüfungsfach: Kartengestaltung Zeit: 90 Minuten Besondere Hilfsmittel: Zirkel, Winkelmesser

Mehr