Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Bericht des Sportwartes...3 Neuigkeiten...4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Bericht des Sportwartes...3 Neuigkeiten...4"

Transkript

1 März/April

2 Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Badtermine...2 Antauchen...2 Geburtstage...2 Termine...2 Clubabend...2 Redaktionsschluss...2 Bericht des Sportwartes...3 Neuigkeiten...4 Antauchen:...4 Saisonkarten Neufelder See...4 TSVÖ - Markerl...4 Flaschenprüfung:...4 Generalversammlung...5 Reisebericht Malediven...7 Tauchurlaub auf den Malediven....7 Trainingszeiten...9 Donauschwimmen Impressum Eigentümer und Herausgeber TSVW (Tauchsportverein Wien) pa.: Adalbert Strauß, 1160 Wien Wattg. 9 Für den Inhalt verantwortlich: Waltraud Kotas, waltraud.kotas@chello.at, Tel.: 0676/ ; Claudia Riedmatten, claudia.riedmatten@chello.at, Tel.: 0676/ Dieses Programm wird an alle Mitglieder des TSVW kostenlos verteilt. Verkauf, Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet.

3 Termine 2 Clubabend Nächster Clubabend: 19.April 2006, 20:00 Gasthaus Weidinger Redaktionsschluss 28.April 2006 Aktivitäten Badtermine Dienstag Ottakringer Bad 19:00-21:30Uhr Samstag Ottakringer Bad 18:00-21:30Uhr Badtermine im Sommer: bitte siehe Beilage Antauchen Sonntag, 23. April 2006 Geburtstage Wir gratulieren unseren im März und April geborenen Mitgliedern recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute und noch viele interessante Tauchgänge. Gottfried Faderny, Sabine Friedl, André Guldan, Brigitte Swoboda, Leopold Vondrus, Hermann Wirrer

4 Bericht des Sportwartes 3 Bericht des Sportwartes Attersee: Da das Heim am Lunzersee nicht geöffnet ist, müssen wir unser jährliches Treffen am Lunzersee absagen. Daher wollen wir zum 1. Mai an den schönen Attersee fahren. Zeit: Samstag den 29. April bis Montag den 1. Mai Wohnen wollen wir wie immer in der Pension Schiemer. Bitte um baldigste Anmeldung wegen dem Quartier und eventueller Leihausrüstung. Anmeldung und weitere Infos Tel.: Trainingszeit: Da das es im Ottakringerbad in den Monaten Juli und August für uns keine Trainingszeit gibt wurde uns durch den LTVW folgende Sommerbadezeit zugeteilt. MAI, JUNI und SEPTEMBER: Jeden Dienstag im Ottakringerbad von 19,00 21,30 Uhr. NEU: Jeden Samstag im Ottakringerbad 19,00 21,30 Uhr. JULI und AUGUST: Jeden Dienstag im Theresienbad von 20,00 21,30 Uhr. Jeden Samstag im Amalienbad 17,00 21,30 Uhr (Trainingshalle) Floridsdorferbad wie immer (das ganze Jahr) jeden Samstag 18,00 19,30 Uhr. Trainingsleiter: Wie jedes Jahr muss unser Klub Einlasskontrollen in verschiedenen Bäder machen. Im Mai jeden Dienstag im Ottakringerbad. Alle Trainingswarte = Gelbe Karte sind herzlich eingeladen dabei mitzumachen. Wer Zeit hat, und eine Einlasskontrolle machen kann soll sich bei mir melden, zwecks Koordinierung der Termine. Antauchen: Am Sonntag den 23. April 2006 um 11,00 Uhr ist der Teeffpunkt auf unseren Grundstück am Neufeldersee. Um 12,00 Uhr wollen wir uns dann in die Fluten werfen. Danach ist bei schönen Wetter eine deftige Grillerei angesagt. Bitte um rascheste Anmeldung wegen eventuell benötigter Tauchgeräte. Erich

5 Neuigkeiten Antauchen: Unser heuriger Tauchstart findet am Sonntag,23. April 2006 wie immer am Neufelder See statt. Treffpunkt ist um 11:00 auf unserem Clubgrundstück. Bei Schönwetter können wir ja auch unseren Griller wieder vom Winterstaub befreien. Für Essen und Trinken soll bitte ein jeder für sich selbst die gewünschten Speisen und Getränke mitbringen. Wer Lust und Laune hat kann am Vortag, am Samstag, 22.April 2006 bei den Fühjahrsarbeiten, wie Rasenmähen, Containerputzen und Büsche schneiden gerne helfen. Flaschenprüfung: Unsere Clubflaschen werden heuer bei der Firma Krieg geprüft. Auch private Tauchflaschen können mitgeprüft werden. Pro Flasche kostet die Prüfung ungefähr 35 Euro. Die Clubflaschen werden nicht neu lackiert, aber für die privaten Flaschen besteht naürlich auch die Möglichkeit, diese um 13 Euro Sandstrahlen und um 32 Euro Lackieren zu lassen. Für die Prüfung müßt ihr eure privaten Flaschen nur bis zum Mittwoch, 5. April zu Bertl ins Geschäft bingen. Die Flaschen müssen zerlegt, ohne Standfuß und mit Namen versehen sein. 4 Saisonkarten Neufelder See Die Saisonkarten für den Neufelder See sind bereits da und werden den Personen, die eine bestellt haben in den nächsten Tagen per Post zugesandt. TSVÖ - Markerl Die Mitgliedsjahresmarken vom TSVÖ sind auch schon da. Wer eine braucht soll sich bitte bei Eberhard melden und wir schicken ihm eine Marke per Post zu.

6 Generalversammlung 5 G E N E R A L V E R S A M M L U N G des Tauchsportvereines Wien (TSVW) am 15. März 2006 Von 39 stimmberechtigten Mitgliedern waren nach einer Wartezeit von einer halben Stunde 14 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Somit wurde die erste Generalversammlung nicht abgehalten. Gemäß 15 Abs.6) der Statuten wurde um 20:00 Uhr eine neue Generalversammlung mit derselben Tagesordnung abgehalten. Beginn: 20:00Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Feststellung der Beschlußfähigkeit 3. Berichte der Vorstandsmitglieder 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Festlegung des Mitgliedsbeitrages Anträge der Mitglieder 8. Allfälliges ZU PUNKT 1.: Begrüßung durch den Obmann Die anwesenden Mitglieder werden durch den Obmann Adalbert Strauß begrüßt. ZU PUNKT 2.: Feststellung der Beschlußfähigkeit Von 39 stimmberechtigten Mitgliedern waren zu Beginn der Generalversammlung 14 anwesend. Beschlußfähigkeit war daher gem. 15 Abs.6) der Statuten gegeben, sodaß die nachfolgenden Beschlüsse von 14 anwesenden Mitgliedern gefaßt wurden. ZU PUNKT 3.: Berichte der Vorstandsmitglieder OBMANN: Adalbert Strauß Bericht über die Aktivitäten und sonstigen Vorkommnisse im Jahr 2005 Das Antauchen 2005 ist leider ins Wasser gefallen da sich zuwenig Taucher dafür gefunden haben, dafür gab es ein Tauchwochenende am Attersee. Das Flußtauchen an der Traun ist leider durch das Hochwasser weggespült worden. TSVW Fest 2005 (30 Jahre TSVW) Das Fest war ein voller Erfolg, es waren fast alle Mitglieder, sowie einige Altmitglieder und sogar ein Vertreter des TSVÖ anwesend. Der Verein wurde bei diesem Anlaß vom TSVÖ mit einer Kristallskulptur ausgezeichnet. Beim Christbaumversenken waren 2005 immerhin 7 Taucher im Wasser, das ist für unsere kleine, aber schlagfertige Truppe fast ein neuer Rekord. Die voriges Jahr beschlossene Statutenänderung ist von der BPD Wien genehmigt worden. Waltraud Kotas wurde Mitte des Jahres als Schriftführerin kooptiert. SPORTWART und AUSBILDUNGSLEITER: Erich Swoboda Es wurden wieder einige Aktivitäten im Jahr 2005 durchgeführt wie: Ausbildung 2005 = 2 Taucher machten 4 SSI Sonderbrevets, 1 Taucher machte das Brevet 1 Ich mache im Jahr 2006 eine eigene Tauchlehrerhomepage um neue Mitglieder zu gewinnen. Für das Jahr 2006 sind derzeit die regelmäßigen jährlichen Aktivitäten geplant, die Details dazu werden in der monatlichen Clubzeitung bekanntgegeben. SCHRIFTFÜHRER: Waltraud Kotas Herzlichen Dank an Erich für die Mühe (Beiträge zur Clubzeitung) Ich würde mich sehr freuen wenn auch andere Mitglieder Beiträge für die Klubzeitung verfassen würden.

7 GERÄTEWART: Helmut Guldan Im abgelaufenen Jahr gab es keine Besonderheiten. Die Hauptaktivität bestand darin die Ausrüstung des Vereins zu warten und die Flaschen mit Luft zu Füllen. Im Jahr 2006 ist geplant eine TÜV-Prüfung für die Clubflaschen zu organisieren. Details dazu und eine Mitprüfung von privaten Flaschen findet ihr in den Clubnachrichten. 6 KASSIER: Eberhard Wallner Das Jahr 2005 wurde abgeschlossen und von der Kontrolle überprüft. Wir haben 2005 ein Minus durch das Clubfest (30 Jahre TSVW) gemacht. Das Fest war es aber wert! RECHNUNGSPRÜFUNG: Hermann Wirrer Dank und Anerkennung für Wallner (Kassier), die Kassa und Buchhaltung wurden geprüft und für in Ordnung befunden. Es ist alles sehr übersichtlich. ZU PUNKT 4.: Entlastung des Vorstandes Der Antrag von Wirrer zur Entlastung des Vorstandes wird einstimmig angenommen. ZU PUNKT 5.: Neuwahl des Vorstandes Von Wirrer wird der Vorschlag eingebracht den bisherigen Vorstand wieder zu bestellen. Zur Wahl steht somit folgender neuer Vorstand und Rechnungsprüfung: OBMANN: Adalbert Strauß KASSIER: Eberhard Wallner SCHRIFTFÜHRER: Waltraud Kotas SPORTWART und AUSBILDUNGSLEITER: Erich Swoboda GERÄTEWART: Helmut Guldan RECHNUNGSPRÜFUNG: Hagen Modl und Hermann Wirrer Dieser Vorschlag wird einstimmig ohne Gegenstimme angenommen. ZU PUNKT 6.: Festlegung des Mitgliedsbeitrages 2007 Vom Kassier wird der Antrag eingebracht daß der Mitgliedsbeitrages für das Jahr 2007 sowie bisher auf 95,- bleibt. Der Antrag wird einstimmig ohne Gegenstimme angenommen. ZU PUNKT 7.: Anträge der Mitglieder keine ZU PUNKT 8.: Allfälliges Ehrung von Ernst Valka, Ernstl wurde im Dezember 95 und wurde vom TSVW mit der goltenen TSVW-Nadel mit Brillant geehrt. Dank des Obmannes an alle Mitglieder und den Vorstand. Da keine weiteren Anträge vorliegen, schließt der Obmann die Generalversammlung. Ende der Generalversammlung: 20:50 Uhr Schriftführer: Obmann: Waltraud Kotas Adalbert Strauß

8 Reisebericht Malediven Tauchurlaub auf den Malediven. 7 Nach 3 jähriger Maleabstinenz war es wieder so weit. Wir buchten eine 14 tägige Tauchsafari auf der Hammerhead 2, mit der wir schon 2003 unterwegs waren. Leider mußten wir einen Tag früher fliegen, da die übrigen Taucher aus Frankfurt direkt nach Male kamen. Wir flogen mit den Emirates mit Zwischenlandung in Dubai. Montag früh kamen wir in Male an und gingen sofort ins Airport Hotel. Am Pool holten wir den versäumten Schlaf etwas nach und fingen uns den ersten Sonnenbrand ein, obwohl wir im Schatten lagen. Am nächsten Tag erwarteten wir die Tauchkollegen am Flughafen und fuhren dann gemeinsam zum Schiff. Wir bekamen auf unseren Wunsch wieder dieselbe Kabine wie letztes mal - (mit WC und Dusche). Anschließend kam es an Deck zum ersten Beschnuppern. Vom Reiseveranstalter Aquanautreisen war wieder ein Tauchlehrer, diesmal Heiko mit, der den Ablauf und den Verlauf der Reise mit der Crew vereinbarte. Wir besuchten heuer die Atolle nördlich von Male,die nicht so sehr von Tauchern überlaufen sind. Am Programm standen täglich drei Tauchgänge. Wir verluden unsere Tauchausrüstung auf das Begleitdhoni, auf dem auch der Kompressor untergebracht ist.

9 Mittwoch war um 6.30h Tagwache und nach Tee oder Kaffe und ein paar Keksen ging es mit dem Dhoni zum ersten Tauchplatz. Da auf den Malediven 30m Tiefenlimit ist, sollten wir uns möglichst daran halten. ( Mit Rücksicht auf eventuelle Versicherungsansprüche ) Die Tauchzeit wurde mit 60 Minuten festgelegt und hat sich auch gut bewährt. In der ersten Woche hatten wir Strömungstauchgänge, wie wir sie noch nicht kannten. Heiko meinte, es liege vielleicht am Vollmond. Das Dhoni sammelte die verstreuten Taucherpaare auf und am Schiff angekommen, gab es ein herrliches Frühstüch mit Omletts, Kuchen,Toast und Früchten. Nun blieb Zeit zum Regenerieren und um ca.12 Uhr ging es wieder auf das nächste Riff. Nach der Rückkehr wurden wir mit einem üppigen, und meist sehr scharf gewürzten Mittagessen verwöhnt. Zwischen 3 und 4 Uhr machten wir den letzten Abstieg, der 2 mal später als Nachttauchgang stattfand. Mit unseren deutschen Kollegen hatten wir, wie schon 2003, ein sehr gutes Verhältnis. An Bord waren wir wieder die Oldies. So fuhren wir von Riff zu Riff und die 2 Wochen mit 36 Tauch= gängen waren sehr schnell vorbei. Wir hatten Begegnungen mit Haien, Mantas, Schildkröten und dem gesamten Bereich der Riffbewohner. Die Auswirkungen des Korallensterbens waren noch deutlich zu sehen, aber es sind schon wieder Ansätze neuem Bewuchses festzustellen. Alles in Allem war es ein wunderschöner Tauchurlaub, ohne Zwischenfälle, den wir sicher wiederholen werden. Veronika und Helmut 8

10 Trainingszeiten 9 LANDESTAUCHVERBAND WIEN Landesorganisation der Wiener Tauchsportvereine LTVW - Trainingszeiten Sommer 2006 (gültig vom bis ) Tag Bad Zeit Bahnen Vereine MO Großfelds. 1) 18:00-21:30 1 Bahnen SVB Ottakr. Bad 2) 20:00-21:30 beide Becken TCDTI, TCSCH, UWRC (+ WAT Ottakring) DI Donaustadt 1) 17:00-21:00 1 Bahn SVB Großfelds. 17:30-20:00 1 Bahn VD Ottakr. Bad 2) 19:00-21:30 beide Becken T, TCM, TSVW (1 Bahn Saunag.) Theresienb. 20:00-21:30 3 Bahnen (2 Bahnen LSV) AATC, RRTC, MI Ottakr. Bad 2) 19:00-21:30 beide Becken (1 Bahn Saunag.) DO (Jul. & Aug. Vereine Ottakr. Bad) AWA, CSV, TCNA, TCW Döbling 17:00-19:00 1 Bahn VD Trainingsleitung SVB V TCSCH, VI UWRC, IX TCDTI SVB VD V TSVW, VI T, IX TCM V,VII,IX AATC, VI,VIII RRTC V TCW, VI CSV, IX TCNA VD Donaustadt 1) 17:00-21:00 1 Bahn ASB, SVB SVB Floridsd.Bad 15: Lehrschwimmhalle VD VD 16:30-18:30 1 Bahn SVB SVB 19:00-21:30 3 Bahnen HSVW, ÖWR, TCPW ÖWR Theresienb. 20:30-21:30 alle Bahnen UWRC UWRC FR Bigittenau 19:00-21:00 1 Bahn SVB SVB SA Amalienbad 17:00-21:30 Trainingshalle EAFC, diving, (Aug. Vereine Ottakr. Bad) V,VIII diving, VI,IX EAFC 20:00-21:30 Große Halle EAFC, diving, UWRC UWRC Hietz. Bad 2) 18:00-21:30 alle Bahnen DSA DSA Floridsd.Bad 18:00-21:30 Lehrschwimmhalle LTVW - Kindertraining Trainer 18:00-19:30 Bahn 4, 5 u. 6 18:00-19:30 Bahn 1, 2 u. 3 Allgemeines Training TCSAN TCA TCFUN TCN Ausbildung nur mit seperater TVDB TCSAN Genehmigung! TCTRF TCSAN 19:30-21:30 Bahn 5 u. 6 (4) LTVW - KADER ORF TCFUN 19:30-21:30 Bahn 1,2 u.3 (4) ORF, ÖWR, TCA, TCFUN, ÖWR TVDB TCN, TCSAN, TCTRF, TCVIP TCTRF TCVIP, TVDB Ottakr. Bad 2) 19:00-21:30 beide Becken Allgemeines Training V TCM, VI TCDTI, IX AWA 1) In den Sommermonaten Juli und August schliessen die Kombi-Bäder bereits um 20:00 Uhr! 2) In den Sommermonaten Juli und August gibt es keine Trainingszeit! Turmspringen ist nur mit Genehmigung des Trainingsleiters und unter dessen Aufsicht erlaubt! Voraussichtliche Bädersperren 2006: Florisdorfer Bad: 06.05, 13.05, 27.05, Amailienbad: Brigittenau: Großfeldsiedlung: Döbling: Hietzing: Donaustadt: Theresienbad: Ausgabe März 2006 Technische Leitung LTVW, Ing. Michael Gratvohl, Tel Fax: / m.gratvohl@wienkanal.at

11 Donauschwimmen 10

12 11

13 Die offizielle Ausgabe April 2006 DVR: tung des Tauchsportverband Osterreichs Liebe Tauchkolleginnen, Liebe Tauchkollegen, die Generalversammlung in Salzburg ist vorbei. Wieder haben viele Vereine die Möglichkeit wahrgenommen teilzunehmen und lhre lnhalt: Tauchsicherheitstage in Klagenfurt ldeen undanregungen an den TSVÖ Editoral des Präsidenten weitezugeben. Auch 3 neue Vereine Sommerseminar Wiener Tiergarten wurden in den TSVÖ aufgenommen. Fotoseminar mit Kurt Amsler Empfehlungen für "blasenreduzierte" Der TSVÖ bietet in den nächsten Tauchgänge innerhalb der Nullzeit Monaten eine Reihe von Veranstaltungen (siehetermine). 1. Weltcuo in Flossenschwimmen und Streckentauchen Buchtipp: Atlas der Meerestiere Österr Meisterschaft im UnterwasserRugby 2005/2006 Aus der Vielzahl der Veranstaltungen (KAT, Sport, Foto, Campa + Pool Messe Tulln Sommerseminar) möchte ich nur eine hervorheben: Dies ist die 50 Jahresfeier des TCA (Tauchklub Austria) verbunden mit dem Donau schwimmen, das am 25. Juni 2006 ab Termine: Uhrstattfindet. 6 Mai 2006 Östen Staatsmeisterschaft FS in Linz, Guggl 20 Mai 2006 Rettungstechnik Workshop lch lade Euch ein, zahlreich an den Veranstaltungen des 21. Mai 2006 Trockentauch-Lehrer TSVO teilzunehmen und freue mich schon heute auf ein Mai 2006 Österr. Staatsmeisterschaft OT, Maltschachersee Wedersehen in der Wachau Mai 2006 Höhlentauchen 3.-5 Juni 2006 Höhlentauchen In der Zwischenzeit verbleibe ich mit sportlichem Gruß Juni 2006 Weltcup in Liberec, Tschechien Walter Tichy Juni 2006 Weltcup OT in Jesenice, Tschechien Präsident TSVO Juni Ersthelfer-Lehrer Juni 2006 Weltcup in Stönitz, Deutschland Sommerseminar Juni 2006 UWR Coppa ltalia in Neapel Juni 2006 Nitrox-Tauchlehrer So wie jedes Jahr laden die drei Kommissionen des TSVO, 25 Juni Donauschwimmen, Wachau Wissenschaft, Umweltschutz und visuelle Medien zu einem Sommerseminar am 23. Juli 2006 in den Tiergarten Mehr Informationen und Anmeldung unter: Schönbrunn ein. Jeder der drei Kommissionsleiter wird aus

14 Gianni Gambi Prize und 1. Weltcup in Flossenschwimmen und Streckentauchen Am ersten April-Wochenende fuhr die neue, junge Nationalmannschaft zum ersten Weltcuo nach Ravenna, ltalien Für die Jugendlichen war dies der erste internationale Auftritt. lhre Premiere haben sie sehr gut gemeistert; Patric Prasch schwimmt einen neuen Osterreichischen Jugendrekord über 50m Streckentauchen in 19,69. Anita Kastner platziert sich hier mit ihrer sensationellen Zeit von 21.12im vorderen Drittel. Die Krönung des Wettbewerbs lieferte abschließend die Staffel (Anita Kastner, Manuela Rohrbach, Martina Rogler, Kamila Davidova) mit einem neuen österreichischen Rekord in der Zeit von 3:24,08 sek. über 4x100 Meter. österr. Meisterschaft im U nterwasserrugby 200st2006 Der UWRC-Wen dominierte die oesterr. Meisterschaft im Unterwasser-Rugby 2005/2006. Zwar nicht klar und herausragend, aber doch kräftig und konstant. Mit einem guten Mix aus neuen, motivierten Spielern und alten Routeniers konnte er sowohl die Herbstrunde 2005, wie auch die Frühjahrsrunde 2006 für sich entscheiden. Jeweils punktegleich mit dem Salzburger Unterwasser-Rugbyklub, aber jeweils mit der höheren Zahl der geschossenen Tore. Nochmals zur Erinnerung: Bei Punktegleichstand zweier Vereine zählen die direkten Begegnungen für die Rangliste Sind auch diese unentschieden, zählt die Tordifferenz. lst auch noch diese gleich, zählt die höhere Anzahl der geschossenen Tore. Diesen kleinen Vorteil hat der UWRC-Wien gesehen und mit konsequenten Spiel durchgezogen. Ohne zu hohes Risiko, aber mit dem notwendigen Druck und der notwendigen Sicherheit. lch gratuliere dem neuen österreichischen Meister! Am Foto von links nach r6chts: l\ilanuel Sertr, Martina Roglet Gery Rogler (vorne), Mrchael Maurer, Kamila Davidova, Aniia Kastner, lvlanuela Rohrbach, Patric Prasch Kamila Davidova Leiterin Kommmission für Jugend-Sport Buchtipp: Atlas der Meeresfische von Rudie Kuiter und Helmut Debelius Edgar David

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 September 2 2006 Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Badtermine...2 Druckprüfung...2 Geburtstage...2 Termine...2 Clubabend...2 Bericht des Sportwartes...3 Insel HVAR...4 Insel HVAR...5 Insel

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Bericht des Sportwartes...3 Aktuelles...4

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Bericht des Sportwartes...3 Aktuelles...4 November 2 2006 Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Badtermine...2 Aktivitäten:...2 Geburtstage...2 Termine...2 Clubabend...2 Redaktionsschluss...2 Bericht des Sportwartes...3 Aktuelles...4

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2017 März/April 2017 www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Termine Clubabende Antauchen In eigener Sache GV Protokoll Clubabend 13.3: ALASKA Eine knackige Fotoshow

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Live Bericht vom Clubfest...3

Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Geburtstage...2 Termine...2 Live Bericht vom Clubfest...3 Juli 2 2005 Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Badtermine...2 Sommeraktivitäten...2 Heurigenabend...2 Geburtstage...2 Termine...2 Clubabend...2 Redaktionsschluss...2 Live Bericht vom Clubfest...3

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2018 März/April 2018 www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Termine/Clubabende Bericht: Haus d. Meeres Antauchen Geburtstage GV Protokoll WIR GEHEN KEGELN Wann:

Mehr

Impressum. Eigentümer und Herausgeber TSVW (Tauchsportverein Wien)

Impressum. Eigentümer und Herausgeber TSVW (Tauchsportverein Wien) Jänner Februar2008 Inhaltsverzeichnis Impressum1 Aktivitäten2 Badtermine2 Geburtstage2 Termine2 Clubabend2 Redaktionsschluss2 Bericht des Sportwartes3 Pinguine von Klimaveränderung bedroht4 Impressum Eigentümer

Mehr

November Dezember 2007

November Dezember 2007 November Dezember 2007 Inhaltsverzeichnis Impressum...1 Aktivitäten...2 Badtermine...2 Heuriger...2 Tauchen...2 Geburtstage...2 Termine...2 Clubabend...2 Redaktionsschluss...2 Bericht des Sportwartes...3

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten Jänner/Februar 2019 www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Clubabende Bericht Christbaumversenken Termine Geburtstage Generalversammlung Erinnerung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Clubreise ELBA September 2010

Clubreise ELBA September 2010 Clubreise ELBA September 2010 Elba die kleine Insel im Tyrrhenischen Meer ist durch die erste Verbannung Napoleons den laden ein, den Abend hier zu verbringen. meisten durch den Geschichtsunterricht geläufig.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Fasching. So lustig war es!!! In dieser. Ausgabe Fasching 4 Fasching 5 Spezislbrevets 6 Spezialbrevets 7. Jahrgang 57, Ausgabe 2

Fasching. So lustig war es!!! In dieser. Ausgabe Fasching 4 Fasching 5 Spezislbrevets 6 Spezialbrevets 7. Jahrgang 57, Ausgabe 2 Floridsdorfer Hauptstraße 33, 1210 Wien, Tel. 0664 369 5281 E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at Fasching So lustig war es!!! In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der ÖODV 2017 Donnerstag, 24. August 2017 in Breitenbrunn YCBB 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Vom Vorstand anwesend: Werner Delle Karth, Brigitte Flatscher, Reinhard

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom 1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom 09.05.-17.05.2010 Mein Lebenstraum sollte sich nun endlich erfüllen. 1 Woche mit Haien tauchen, und das mit Erich Ritter. Die Reise hatte ich ja schon 2009

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Solltet auch ihr Beiträge haben, seid ihr herzlichst eingeladen, diese bei unseren Clubabenden vorzuführen.

Solltet auch ihr Beiträge haben, seid ihr herzlichst eingeladen, diese bei unseren Clubabenden vorzuführen. Liebe Clubmitglieder, zunächst möchte ich mich bei Roland für seinen Vortrag bedanken, der uns interessante Einblicke in das Innenleben unserer Atemregler geboten hat. Ebenso bedanke ich mich bei Monika

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

TCA Führung im Haus des Meeres

TCA Führung im Haus des Meeres Hasenleitengasse 73, 1110 Wien, Tel. 0664 369 5281 E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at AN: 3. Quartal 2011 Jahrgang 54, Ausgabe 3 TCA Führung im Haus des Meeres Wir ihr

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Tauchsportverband Österreichs

Tauchsportverband Österreichs Der FSV Vienna Dolphins und der FSV Speed Fish veranstalten im Auftrag des Tauchsportverband Österreichs die Österreichischen Kindermeisterschaften 2017 im Flossenschwimmen und Streckentauchen von 24.-25.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 5 / 2018 November/Dezember 2018 www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Christbaumversenken Bericht Menorca Termine/Clubabende Geburtstage TERMINE Kuffner

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der ÖMG

Protokoll der Generalversammlung der ÖMG Protokoll der Generalversammlung der ÖMG Ort: TU Wien Freitag, 26. November 2010, 17:10 Uhr Tagesordnung 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 2 Berichte des Vorsitzenden und weiterer Vorstandsmitglieder,

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00) Protokoll zur GENERALVERSAMMLUNG 03. März 2018, Beginn 13:55 Uhr Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Eröffnung: Tagungsort: Hotel Bokan, Graz durch Birgit Thalhammer (Präsidentin)

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll ordentliche Mitgliederversammlung der ÖKV 420er 2016 Seite 1 österreichische Klassenvereinigung der 420er Segler Doblweg 35, 4060 Leonding, ZVR 415068679 Registriert bei der BPDion. Salzburg

Mehr

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012

Protokoll der Wohnungseigentümerversammlung 2012 Am 15.03.2012 trafen sich die Mitglieder der Wohnungseigentümergemeinschaft Musterstraße 14,15, 10553 Berlin zur Wohnungseigentümerversammlung 2012. Versammlungsort: Gasthaus zur Post Schulzendorfer Straße

Mehr

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler

Protokoll. Tagesordnung. Anlass. 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler Protokoll Anlass 17/3 Vorstandssitzung & PAG-Sitzung Datum 19. September 2017 Zeit / Ort Anwesend Protokoll Verteiler 17:00-20:30 Uhr / LEADER-Geschäftsstelle, Bahnhofstr. 19, 6830 Rankweil siehe angefügte

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver

Beginne dein Tauchabenteuer mit dem. Open Water Diver Beginne dein Tauchabenteuer mit dem Open Water Diver im Tauchcenter Blue World Als etabliertes Tauchcenter mit über 20 Jahren Erfahrung in Tauchausbildung, Tauchausrüstung und Tauchaktivitäten bieten wir

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

An allgemein bildende höhere Schulen berufsbildende mittlere und höhere Schulen Bildungsanstalten für Elementarpädagogik VIS

An allgemein bildende höhere Schulen berufsbildende mittlere und höhere Schulen Bildungsanstalten für Elementarpädagogik VIS An allgemein bildende höhere Schulen berufsbildende mittlere und höhere Schulen Bildungsanstalten für Elementarpädagogik VIS Bearbeiterin VB Monika Tittel monika.tittel@ssr-wien.gv.at Tel.: 525 25 DW 77243

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Nachfolgende Geschäftsordnung regelt die Arbeits- und Verfahrensweise des Vorstands. Die Geschäftsordnung orientiert sich dabei an den Bestimmungen der Satzung in der jeweils

Mehr

Donauschwimmen In dieser. Ausgabe Geschichte 3 Antauchen Neufeldersee 4 Interview 6 Impressum 6. Jahrgang 55, Ausgabe 3. 3.

Donauschwimmen In dieser. Ausgabe Geschichte 3 Antauchen Neufeldersee 4 Interview 6 Impressum 6. Jahrgang 55, Ausgabe 3. 3. Hasenleitengasse 73, 1110 Wien, Tel. 0664 369 5281 E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at AN: 3. Quartal 2012 Jahrgang 55, Ausgabe 3 Donauschwimmen 2012 In dieser Der Vorstand

Mehr

Unser Zeichen/GZ /0002-FIBESP/2015 Datum Betreff: Organisation des Schulschwimmens im Schuljahr 2015/16

Unser Zeichen/GZ /0002-FIBESP/2015 Datum Betreff: Organisation des Schulschwimmens im Schuljahr 2015/16 An allgemein bildende höhere Schulen berufsbildende mittlere und höhere Schulen Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik VIS Bearbeiterin FI Mag. Sonja Spendelhofer sonja.spendelhofer@ssr-wien.gv.at

Mehr

(0381) VDST,

(0381) VDST, VDST, Ludwig Migl Sporttauchen Tauchen ist eine faszinierende Natur- und Erlebnissportart, die Menschen jeden Alters sicher bei uns erlernen können. Unsere erfahrenen Tauchlehrer bilden dabei nach den

Mehr

Schwimmhalle Kabine. Sauna Kästchen Erwachsene Tageskarte. 5,5 4,0 14 12,5 (4 Stunden) Tageskarte ermäßigt. 4,0 3,0 9,50 8,5 (4 Stunden) Kurzzeitkarte

Schwimmhalle Kabine. Sauna Kästchen Erwachsene Tageskarte. 5,5 4,0 14 12,5 (4 Stunden) Tageskarte ermäßigt. 4,0 3,0 9,50 8,5 (4 Stunden) Kurzzeitkarte WIENER HALLENBÄDER Preisliste für ALLE städtischen Bäder STÄDTISCHE BÄDER Kabine Kästchen Kabine Kästchen Erwachsene Tageskarte 5,5 4,0 14 12,5 (4 Stunden) Tageskarte ermäßigt 4,0 3,0 9,50 8,5 (4 Stunden)

Mehr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L Der 12. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 21. März 2017 Ort: Beginn: Gasthaus

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012

Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012 Tauchprogramm Frühling/Sommer 2012 Unter der Woche werden die Tauchgänge auf Mittwoch und Donnerstag verteilt. Zusätzlich haben wir einige Freitag Tauchgänge eingebaut. Die Abend-/Nachttauchgänge starten

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

MITTEILUNG ORGANISATION DES SCHULSCHWIMMENS IM SCHULJAHR 2014/2015. Sehr geehrte Frau Direktorin! Sehr geehrter Herr Direktor!

MITTEILUNG ORGANISATION DES SCHULSCHWIMMENS IM SCHULJAHR 2014/2015. Sehr geehrte Frau Direktorin! Sehr geehrter Herr Direktor! fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at An die allgemein bildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen und Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik

Mehr

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung BDZ Bundesgeschäftsstelle Bund Deutscher Zupfmusiker e.v. Bundesgeschäftsstelle Tel: +49 (0) 6131-327 211 0 Fax: +49 (0) 6131-327 221 9 geschaeftsstelle@bdz-online.de www.bdz-online.de Mainz, 03.02.2017

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr