Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.?"

Transkript

1 Lektion 1 Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.? Es kann sein, dass Sie noch nie oder erst selten Stifte benutzt haben. Daher sehen Sie hier als erstes Fotos, die zeigen, wie man besser nicht zeichnet oder schreibt, weil man sonst Schmerzen in den Fingern, der Hand oder der Schulter bekommt oder weil der Stift dann nicht macht, was man will. Rechts daneben sehen Sie, wie das Zeichnen und Schreiben besser klappt. Ihre Lehrperson hilft Ihnen, eine angenehme Haltung und passendes Schreibwerkzeug zu finden, falls Sie es wünschen. Wenn Sie aber ohne Rücken- oder Handschmerzen gut und lesbar schreiben, obwohl Sie sich und Ihren Stift anders halten als auf den Fotos rechts abgebildet, dann machen Sie ruhig weiter wie bisher. Es handelt sich nur um Vorschläge für Personen, Nicht so,... sondern so! Nicht mir der ungeübten Hand schreiben, sondern mit der Hand, mit der Sie auch putzen, Brote schmieren, den Telefonhörer halten und so weiter.* Nicht aus der Schulter heraus schreiben, sondern aus den Fingern und dem Handgelenk heraus. Nicht mit der ganzen Faust schreiben, sondern mit dem Dreifingergriff. Hasert 2003; Zapke 2001; Quenzel Alternativen: siehe z.b.

2 Nicht mit schwebender Hand schreiben, sondern mit aufliegender Hand und aufliegendem Unterarm. Nicht mit der Nase auf dem Papier schreiben, sondern aufrecht sitzend. Nicht mit starkem Druck schreiben, sondern mit leichtem Druck. Nicht nur ein Schreibwerkzeug benutzen, sondern aus verschiedenen das passende auswählen. Nicht auf frei beweglichem Papier schreiben, sondern auf fixiertem / festgehaltenem Papier.

3 1.2 Formen zeichnen als motorische Übung Mit bequemer Körper- und Stifthaltung fangen Sie nun an, Formen zu zeichnen. Einige der Formen sind Bestandteile von Buchstaben oder Zahlen. Zuerst können Sie die vorgegebenen Figuren in verschiedenen Farben nachzeichnen. Danach versuchen Sie, die Formen in immer kleiner werdenden Größen auf die Linien zu zeichnen. Sobald Ihre Figuren in Form und Größe ungefähr aussehen wie die Vorbilder, können Sie zum nächsten Kapitel übergehen. Sie sind genügend aufgewärmt für "echte" Zahlen und Buchstaben

4

5 Abb. 6: nach Lonnecker, 2002, S. 50 Wenn Ihre Lernenden den Stift zu fest aufdrücken, dann schmerzt schnell die Hand. Lassen Sie sie die Lernenden deshalb immer wieder ihre Hände lockern. Buchstaben können auch in Sand geschrieben werden. Bringen Sie einfach etwas Sand mit und legen Sie ihn auf ein Tablett. Sie können die Buchstaben auch ertasten lassen. Dazu benötigen Sie Holzbuchstaben, die verdeckt ertastet werden. Nach der Einführung von Buchstaben sollte immer eine intensive Übungsphase folgen.

6 Lektion 2 Auflockerungsübungen für zwischendurch Falls Sie beim Zeichnen der Formen gemerkt haben, dass Ihnen trotz einer guten Körperhaltung die Finger und die Hände oft wehtun, dann lockern Sie sich immer mal wieder zwischendurch auf, indem Sie die abgebildeten Übungen durchführen. Ihre Lehrperson erklärt Ihnen, was zu tun ist. Später können Sie die Übungen alleine machen, durch die Zeichnungen können Sie sich später besser an die einzelnen Auflockerungen erinnern. Die Übungen sind auch dann noch nützlich, wenn Sie schon jahrelang schreiben können. a) Finger weit spreizen! Danach kräftig ballen! mal wiederholen! b) Daumen zuerst mit dem Zeigefinger kräftig zusammenpressen! 1 Daumen dann mit dem Mittelfinger zusammenpressen! Danach die Finger nach oben schnellen lassen! 2 Danach die Finger nach oben schnellen lassen! Dann mit dem Ringfinger und kleinen Finger wiederholen, zum Schluss Hände ausschütteln

7 c) Beide Handgelenke in beide Richtungen kreisen - 6mal wiederholen. 6-mal wiederholen! d) Handgelenke abklappen (nach oben, unten und links) - 3mal wiederholen. 6-mal wiederholen! e) Finger übereinanderstapeln zur Dehnung - mehrmals üben, klappt nicht immer auf Anhieb 3-mal pro Hand wiederholen!

Haltung Information für die Lehrperson

Haltung Information für die Lehrperson 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS probieren verschiedene Körperhaltungen beim Schreiben aus und vergleichen diese miteinander. Ziel Die SuS wenden eine gesunde Sitzhaltung beim Schreiben an. Die SuS lernen wie

Mehr

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause

Schreiben lernen 4/5 JAHRE. Vom Punkt zur Linie. Linien und Malübungen. Von der Linie zum Buchstaben. Für zu Hause T F E H IB E R H C S MEIN Schreiben lernen 4/5 JAHRE Vom Punkt zur Linie Linien und Malübungen Von der Linie zum Buchstaben Für zu Hause 2 Holen Sie die Schule nach Hause Holen Sie die Schule nach Hause

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Fingerübungen. Schulungsunterlage Fingerübungen Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Fingerübungen Hausübungsprogramm Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um einige dieser Übungen auszuführen. Es ist nicht nötig täglich

Mehr

Jonglieren. Lass den Ball nicht auf der Hand aufklatschen, sondern fang ihn in einer weichen runden Bewegung auf

Jonglieren. Lass den Ball nicht auf der Hand aufklatschen, sondern fang ihn in einer weichen runden Bewegung auf Jonglieren Jonglieren kann dir in verschiedenen sportlichen und anderen schulischen Bereichen sehr helfen. Es steigert deine Konzentration, dein äußeres und inneres Gleichgewicht, deine Umsichtigkeit,

Mehr

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson

Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson Progressive Muskelrelaxation Anleitung zum Selbststudium nach E. Jacobson Was Sie über PMR wissen sollten Was ist PMR?... 3 Welches Ziel verfolgt PMR?... 3 Grundprinzipien der Entspannung... 3 Ist PMR

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Kastagnetten Rhythmische Schulung

Kastagnetten Rhythmische Schulung Kastagnetten Rhythmische Schulung 1. Buch Methode nach Emma Maleras Reg. B.3337 c/ Provenza, 287 Tels.(34) 93 4877456-93 2155334 - Fax. (34) 93 4872080 08037 BARCELONA (Spanien) www.boileau-music.com boileau@boileau-music.com

Mehr

PRIVATPRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE JASMIN KRIEGESKOTTE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE

PRIVATPRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE JASMIN KRIEGESKOTTE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE PRIVATPRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE JASMIN KRIEGESKOTTE BACHELOR OF SCIENCE ERGOTHERAPIE Viele Menschen meistern den Schul- und mit unterschiedlichen Stifthaltungen ohne Schwierigkeiten. Dennoch fällt bei einigen

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule www.tanz-ds.de TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule Die aktivierenden Übungen bestehen aus fünf Übungen von jeweils einer Minute. Jede Übung wird einem bestimmten Schwerpunkt zugeordnet: Aktivierung

Mehr

Ihre 3-Minuten-Balance

Ihre 3-Minuten-Balance Ihre 3-Minuten-Balance Liebe Mitarbeiter, Ihre 3-Minuten-Balance soll Ihnen ermöglichen, im Alltag auch einmal innezuhalten und durchzuatmen. Ob sitzende oder stehende Tätigkeit, für jeden ist es wichtig,

Mehr

Gesund und fit am Arbeitsplatz

Gesund und fit am Arbeitsplatz Gesund und fit am Arbeitsplatz www.voltaren.de Gesund und fit am Arbeitsplatz Etwa die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland arbeitet an Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen Tendenz steigend. Diese Menschen

Mehr

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten

Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Bewegungstipps für Parkinson-Patienten Übungen Gehübungen Krankengymnastik und Sport sind wichtig für Parkinson-Patienten. Bewegung erhält auch die Funktionen von Herz und Kreislauf, des Verdauungstraktes

Mehr

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Fingerübungen. Schulungsunterlage Fingerübungen Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Fingerübungen Hausübungsprogramm Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um einige dieser Übungen auszuführen. Es ist nicht nötig täglich

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ralph Birkholz Geometrisches Zeichnen: Vorübungen Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN. Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht. Höfler, Fitness-Training fürs Gesicht (ISBN ) 2009 Trias Verlag

DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN. Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht. Höfler, Fitness-Training fürs Gesicht (ISBN ) 2009 Trias Verlag DIE 100 BESTEN ÜBUNGEN Ihr Fitnesstraining fürs Gesicht 46 Übungen für einen wohlgeformten Hals und ein schönes Kinn Übungen für einen wohlgeformten Hals und ein schönes Kinn Gute Kopfhaltung ein Plus

Mehr

C6.2 Gesichtsgymnastik

C6.2 Gesichtsgymnastik C6.2 Gesichtsgymnastik Lach mal! Versuche nun einen verärgerten Blick. Du hast einige Muskeln in deinem Gesicht, die dir helfen, diese verschiedenen Gesichtsausdrücke zu zeigen. Wie alle anderen Muskeln,

Mehr

Mit diesem Beurteilungsbogen kannst du feststellen, wo du zurzeit mit der Entwicklung deiner persönlichen Handschrift stehst.

Mit diesem Beurteilungsbogen kannst du feststellen, wo du zurzeit mit der Entwicklung deiner persönlichen Handschrift stehst. Mit diesem Beurteilungsbogen kannst du feststellen, wo du zurzeit mit der Entwicklung deiner persönlichen Handschrift stehst. Schriftproben Schreibe den folgenden Satz dreimal wie angegeben auf. Miss die

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh Oberer Rücken Übung 1: Schulterrollen Sinn: Erstes Auflockern und Vorbereiten Häufigkeit: Fünfmal nach vorne, fünfmal nach hinten Lehnen Sie sich an Ihre Stuhllehne und richten Sie sich auf. Rollen Sie

Mehr

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck

ÜBUNG 6: Laufschule. Ausführung. Österreichischer Skiverband. Institut für Sportwissenschaft Innsbruck Österreichischer Skiverband ÜBUNG 6: Laufschule Aus den sechs angeführten Übungen werden vier Übungen vorgegeben. Diese müssen laut Vorgabe miteinander verbunden und zwischen den Markierungen (ca. 4m)

Mehr

Praktische Tipps zur Durchführung

Praktische Tipps zur Durchführung Praktische Tipps zur Durchführung Die Übungen sind so ausgewählt und angeordnet, dass sie eine sinnvolle Reihenfolge ergeben: Die ersten beiden Übungen lösen Verspannungen und wirken gezielt gegen Kopfschmerzen.

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen:

Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Sehnenscheidenentzündungen vorbeugen: Aufwärmen und Dehnen sind das A und O, um jeder Art von Sehnenscheidenentzündung vorzubeugen, so solltest du nie darauf verzichten. Darüber hinaus lautet für Sehnen

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Feuerwehrübungen zum Entspannen

Feuerwehrübungen zum Entspannen Arbeitseinheit im Rahmen des ESF - Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Feuerwehrübungen zum Entspannen - Ein Handbuch - erstellt von Christiane Bax, Bielefeld 2008 Inhalt Einführung Was

Mehr

Handmassage nach Grazyna Peterek

Handmassage nach Grazyna Peterek Handmassage nach Grazyna Peterek Im Rahmen der Lebensordnung sind die Bereiche Entspannen können und Kraft schöpfen für Kinder ein wichtiges und wertvolles Ziel für ein gesundes aufwachsen. Massagen können

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben

Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im. Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Kopf nach rechts drehen und das Kinn anheben VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Fit durch den Tag. GYMNASTIK Büro im U n d s o w i r d s g e m a c h t : Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt

Mehr

Twist Stepper. Steptraining. Fit durch Stepping. Bevor Sie loslegen

Twist Stepper. Steptraining. Fit durch Stepping. Bevor Sie loslegen Twist Stepper Steptraining Fit durch Stepping Mit den seitlichen Auf- und Abwärtsbewegungen trainieren sie sanft und bestimmt die Zonen rund um den Gesäß- und Hüftbereich. Ebenso werden Beinmuskulatur

Mehr

Lockerungsübung: Aufdrehen

Lockerungsübung: Aufdrehen Lockerungsübung: Aufdrehen Das brauchst du: >2 Stifte > 1 Faden (ca. 30 cm) So geht s: 1 Knote jeweils ein Fadenende mittig an den Stiften fest. 2 Halte die Enden eines Stifts jeweils mit Daumen und Zeigefinger

Mehr

Sport-Thieme Therapie-Knete

Sport-Thieme Therapie-Knete Bedienungsanleitung Art.-Nr. 11 188 8209 Sport-Thieme Therapie-Knete Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben und die Sicherheit

Mehr

Trainingstunden. Stunde 1

Trainingstunden. Stunde 1 Trainingstunden So geschehen: Ein Student namens Hans betritt den Klub in der Meinung, dass man hier Pool Billard spielt. Er schaut zwei Dreibandspielern zu, die ihm auch die Regeln erklären. Der junge

Mehr

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007

2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007 2. Aktionstag»OÖs SchülerInnen nehmen Haltung an«, 9. Jänner 2007 Die korrekte Haltung Das richtige Stehen Auf beiden Beinen stehen Die Knie nicht nach hinten überstrecken Das Gewicht auf beide Füße gleichmäßig

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

LEO IST NICHT ZU BREMSEN! Tipps und Infos rund um Schreibmotorik & Schreibenlernen MIT KOSTENLOSEN ÜBUNGEN AUS DER HEFT-REIHE: DIE 4 ENTDECKER-FREUNDE

LEO IST NICHT ZU BREMSEN! Tipps und Infos rund um Schreibmotorik & Schreibenlernen MIT KOSTENLOSEN ÜBUNGEN AUS DER HEFT-REIHE: DIE 4 ENTDECKER-FREUNDE LEO IST NICHT ZU BREMSEN! Tipps und Infos rund um Schreibmotorik & Schreibenlernen MIT KOSTENLOSEN ÜBUNGEN AUS DER HEFT-REIHE: DIE 4 ENTDECKER-FREUNDE Das Gekrakel kann ja keiner lesen! Das kommt vielen

Mehr

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE

BEWEGTE Pause. Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb by JOB IN BALANCE BEWEGTE Pause Persönliche Gesundheitsförderung im Betrieb 2014 by JOB IN BALANCE Hinweis: Achten Sie bei allen Übungen auf ihr Wohlbefinden. Führen Sie die Übungen nicht aus, wenn Sie Ihnen Schmerzen bereiten.

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden) Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Oftmals verbringen wir die meiste Zeit des Tages sitzend und bewegen uns sehr wenig. Aus diesem Grund empfiehlt der Arbeitskreis Sport

Mehr

f f f f f f F F F F F F 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes F 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines f

f f f f f f F F F F F F 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes F 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines f Der Buchstabe F / f Üben wir den Buchstaben f! a) Das große und das kleine f neben dem Bild des Fisches sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist und

Mehr

Fitness-Training fürs Gesicht

Fitness-Training fürs Gesicht Fitness-Training fürs Gesicht Gymnastik statt Lifting: So bleibt Ihre Haut schön und jung Bearbeitet von Heike Höfler 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8304 3487 0 Format (B x L):

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

Praxis des Schreibenlernens

Praxis des Schreibenlernens 1 Praxis des Schreibenlernens Feststellen der Ausgangslage Gestaltendes Arbeiten Grundformen der Schrift Die wichtigsten Voraussetzungen für das Schreibenlernen Sehen und Hören Visuelle und auditive Wahrnehmungsfähigkeit

Mehr

Präsentation. Seminar: SPS-Nachbereitung Dozent: Hr. Dr. Derk Frerichs Referentin: Eva-Maria Bast Datum:

Präsentation. Seminar: SPS-Nachbereitung Dozent: Hr. Dr. Derk Frerichs Referentin: Eva-Maria Bast Datum: Präsentation Seminar: SPS-Nachbereitung Dozent: Hr. Dr. Derk Frerichs Referentin: Eva-Maria Bast Datum: 1. Arbeitsauftrag Teilt euch in zwei Gruppen auf! 1. Gruppe: Schüler Wie erging es Daniel beim Ausführen

Mehr

Klavierschule. von Pit Albrecht Band 1. Unterlagen zum Unterricht. Klavierschule 2016 Pit Albrecht (Band 1)

Klavierschule. von Pit Albrecht Band 1. Unterlagen zum Unterricht. Klavierschule 2016 Pit Albrecht (Band 1) Klavierschule von Pit Albrecht Band 1 Unterlagen zum Unterricht Klavierschule 2016 Pit Albrecht (Band 1) www.musicmilerecords.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL 1.1 Das Notensystem und Tonleiter

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung

Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern. Texte Entspannung Auf den Anfang kommt es an Ein Kurs für junge Eltern Texte Entspannung Einleitung Aus: Hinsch, R. & Pfingsten, U. (2002). Gruppentraining sozialer Kompetenzen GSK. Weinheim: Beltz-Verlag, S.198-203. Einleitung

Mehr

Makko-Ho s regen die Selbstheilungskräfte an, fördern Gesundheit und Vitalität, kräftigen den Körper und verbessern die Blutzirkulation.

Makko-Ho s regen die Selbstheilungskräfte an, fördern Gesundheit und Vitalität, kräftigen den Körper und verbessern die Blutzirkulation. Makko-Ho-Übungen Shiatsu Makko-Ho s dienen der Dehnung der Meridiane. Du kannst so Störungen im Energiefluss feststellen und diesen auch regulieren. Die Übungen wirken auf den gesamten Menschen. Wer sich

Mehr

Übungen zur Aktion Parcours

Übungen zur Aktion Parcours Übungen zur Aktion Parcours Sie finden nachfolgend neun Übungsvorschläge, die gemeinsam mit Sportwissenschaftlern entwickelt wurden. Fünf Minuten Training sind ratsam. Wir empfehlen Ihnen daher eine Auswahl

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

Schreiben lernen 6/7 JAHRE. Silben. Konsonanten und Vokale. Buchstaben und Laute. Für zu Hause

Schreiben lernen 6/7 JAHRE. Silben. Konsonanten und Vokale. Buchstaben und Laute. Für zu Hause T F E H IB E R H C S IN ME Schreiben lernen 6/7 JAHRE Silben Konsonanten und Vokale Buchstaben und Laute Für zu Hause Holen Sie die Schule nach Hause Holen Sie die Schule nach Hause Schreiben lernen ist

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

energetische Lösungs-Methoden

energetische Lösungs-Methoden energetische Lösungs-Methoden 1 energetische Lösungs-Methoden 1 Das Wichtigste: Hier-und-Jetzt, Sein und Bewußtsein Das Wichtigste im Alltag ist es, immer wieder ins Hier-und-Jetzt zu kommen und sich mit

Mehr

Lautgebärden. Daumen drücken : Beide Daumen werden gegeneinander gedrückt bei geschlossener Faust.

Lautgebärden. Daumen drücken : Beide Daumen werden gegeneinander gedrückt bei geschlossener Faust. Lautgebärden A B Zeigefinger und Daumen bilden in Anlehnung an das gedruckte A ein Dreieck in Höhe des Halses. Die Figur symbolisiert zugleich die weite Mundöffnung beim Sprechen des A. Der Zeigefinger

Mehr

Bewegungsbereich. Lautwortbereich. Schreibzeichnen-Bereich. e e e e e e e e e e l e l e l e l e e l e l e l e l e e l e l e l e l e

Bewegungsbereich. Lautwortbereich. Schreibzeichnen-Bereich. e e e e e e e e e e l e l e l e l e e l e l e l e l e e l e l e l e l e Bewegungsbereich e Grundbewegung: Schlaufengirlande Auflockerungsmusik: Track 8: Kleines Teeboot Track 25: Schneesturm Track 16: Gäste zu Pferd Schreibtanz I Track 5: Die Eisenbahn Lautwortbereich Lautschreiben:

Mehr

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich? Klasse 5 - Hocker Wackelpeter Rückenlage auf der Matte Unterschenkel liegen auf dem Hocker auf Tritt abwechselnd rechts und links in kurzen kleinen Bewegungen nach vorn, ohne die Unterschenkel vom Hocker

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

Übungsfolge für den unteren Rücken

Übungsfolge für den unteren Rücken 32 Übungsfolge für den unteren Rücken Der Schwerpunkt liegt hier auf der Stärkung der Muskulatur und Bänder, denn verkürzte Muskeln, schwache Bänder und Verspannungen können oft Schmerzen im unteren Rücken

Mehr

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro

Foto: DGUV. Steh-Sitz-Dynamik. Gesundes Arbeiten im Büro Foto: DGUV Steh-Sitz-Dynamik Gesundes Arbeiten im Büro Steh-Sitz-Dynamik Täglicher Bewegungswechsel im Büro Auch an einem Bildschirmarbeitsplatz können Sie Bewegung in Ihren Arbeitsalltag bringen. Zum

Mehr

Yi Jin Jing. Yi Jin Jing. Der Buddha versucht die 3 Ebenen zu verbinden. Taiji-LehrerInnen- Ausbildung 2008 China Wushu InstitutTLA

Yi Jin Jing. Yi Jin Jing. Der Buddha versucht die 3 Ebenen zu verbinden. Taiji-LehrerInnen- Ausbildung 2008 China Wushu InstitutTLA Yi Veränderung Jin Muskeln und Knochen Jing bezieht sich auf altind. Lehrschriften, die in knapper metrischer Formulierung leicht einzuprägen sind. Die Sutren schließen an die vedische Offenbarung an,

Mehr

Stellung Ausführung Beachten

Stellung Ausführung Beachten Osteoporose Fit mit Isa Tuttlingen www.isa-tut.de Seite 1 1wöchiges Bewegungsprogramm für Zuhause Das folgende Programm für das tägliche Üben zuhause soll keinesfalls die krankengymnastische Behandlung

Mehr

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3

übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 übungsfolge im liegen 3 1 Wenn du lachst, versuch s, wenn du lachst, hast du Nicht-Geist, keine Gedanken, keine Probleme, keine Leiden. Menschen, die nicht lachen, haben einen Geist, und sie sehen sehr

Mehr

gute Haltung: 3 Wie man die Ukulele hält

gute Haltung: 3 Wie man die Ukulele hält 3 Wie man die Ukulele hält gute Haltung Wie bei jedem Musikinstrument sollte man vor allem als Anfänger darauf achten, dass sich keine Haltungsfehler einschleichen, denn diese bringt man später nur schlecht

Mehr

19 Die ABC1 ist für die erste Klasse bestimmt. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrsruvwxyz Mit der ABC1 Lineatur entsteht beim Sc

19 Die ABC1 ist für die erste Klasse bestimmt. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrsruvwxyz Mit der ABC1 Lineatur entsteht beim Sc 26 Zum schreiben von Vorlagen und Arbeitsblättern mit dem Computer gibt es die folgenden Schriften. ABC1 ist die Basisschrift für die erste Klasse. Die Schrift ABC1 mit Lineatur. Beim Schreiben erscheint

Mehr

Unterrichtseinheit 51

Unterrichtseinheit 51 Unterrichtseinheit 51!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 8.9 Übung: "Figuren für das Handgelenk" S. 3!! 2 8.9 "FIGUREN FÜR DAS HANDGELENK" Das Video ansehen Einführung zur Übung Das Handgelenk ist ein Teil der oberen

Mehr

Unterrichtseinheit 9

Unterrichtseinheit 9 Unterrichtseinheit 9!! 1 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 Übung: "Erkennung der Gelenke" S. 3!! 2 4.1 "ERKENNUNG DER GELENKE" Das Video ansehen Einführung zur Übung Ich möchte, dass Sie über Folgendes nachdenken:

Mehr

Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger

Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger Flüchtlinge lernen Deutsch Geschichten bauen Phase 2 - Ideen für fortgeschrittene Anfänger In den ersten ca. 100 Stunden haben die Lernenden mit Hilfe von Gegenständen und Handlungen aus ihrem direkten

Mehr

Häkeln lernen an Anderstagen

Häkeln lernen an Anderstagen drinnen&draußen Schuleinblicke 19 Januar 2015 MontessoriSchule Ratzeburg/Sterley Häkeln lernen an Anderstagen Wer Wer unsere Schule kennt, weiß: Mittwoch ist Anderstag. Dann lernen wir anders und Anderes

Mehr

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein

Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Meditation und Atemtechniken für mehr Selbstbewusstsein Unser Körper ist das beste Mittel und das beste Vehikel zu unseren Gefühlen. Und wie wir uns fühlen entscheidet letztlich darüber, wie wir handeln

Mehr

Corinna Lenz. Hundespielzeug. einfach selber machen

Corinna Lenz. Hundespielzeug. einfach selber machen Corinna Lenz Hundespielzeug einfach selber machen Geschafft! Nach einigen rasanten Runden hat Snoopy das Plüschtier erwischt. 19 20 Übungen zu Zerrspielen zu Zerrspielen Zerr- und Laufspiele sind eine

Mehr

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen BGHW Pocket Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Gymnastisches Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte

Mehr

Lehrerinformationen: Beten mit allen Sinnen

Lehrerinformationen: Beten mit allen Sinnen 4 Lehrerinformationen: In dieser Sequenz geht es um die Ganzheitlichkeit des Betens Beten ist mehr als nur das gedachte oder gesprochene Wort Um beten zu können, muss ich mich selbst und meine Umwelt bewusst

Mehr

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit

Die Welt der Winkel Eine Anleitung zur Arbeit. Seite 1. Eine Anleitung zur Arbeit Seite 1 40 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 9 Seite 10 13 Seite 14 17 Seite 18 21 Seite 22 25 Seite 26 29 Seite 30 33 Seite 34 36 Seite 37 40 Seite 41 44 Seite 45 48 Seite 49 52 Seite 53

Mehr

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren Hallo - aufwachen! Nach einem langen Fernsehnachmittag sind die Augen müde. Statt zu zwinkern und die Augen mit Augenreiben noch mehr zu reizen, solltest du einmal folgende Übung ausprobieren: Setze dich

Mehr

Fehler im Trefferbild analysieren Wenn...

Fehler im Trefferbild analysieren Wenn... Fehler im Trefferbild analysieren Wenn......die Pfeile oben treffen. 1. Bogen angehoben 2. Pfeil angehoben 3. Verrissen gezupft 4. Pfeil lag auf der Auflage 5. Zughand wurde vor dem Abschuss nach unten

Mehr

3.1 Der Übungsplatz Übungshäufigkeit und Ausführung Übungshäufigkeit Übungsausführung... 17

3.1 Der Übungsplatz Übungshäufigkeit und Ausführung Übungshäufigkeit Übungsausführung... 17 Inhaltsverzeichnis 3 IInhaltsverzeichnis 1 Morbus Parkinson Häufig gestellte Fragen... 7 2 Grundsätzliche Hinweise zum Training bei Parkinson... 11 3 Bevor Sie beginnen... 15 3.1 Der Übungsplatz... 15

Mehr

1. Übung: Wecke das Qi

1. Übung: Wecke das Qi 1. Übung: Wecke das Qi 1. Stehen Sie auf aufgerichtet; lösen Sie Schultern, Rücken, Po und Bauch und atmen Sie gleichmäßig und ruhig. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Körpermitte (Bauchraum). 3.

Mehr

A u ge nüb un g

A u ge nüb un g www.vdes.org Allgemeine Hinweise Die Übungen richten sich an Personen, die überwiegend sitzend bzw. an Bildschirmarbeitsplätzen tätig sind. Trainingsempfehlungen Allgemeines Die Übungen lassen sich je

Mehr

Basic-Häkelanleitung

Basic-Häkelanleitung BasicHäkelanleitung für eine BeanieMütze Hallo liebe creaktivfans, gerade haben Sie das 8. Türchen unseres creaktiven Adventskalenders aufgemacht. Gute Entscheidung! Denn heute gibt es etwas für alle,

Mehr

Grundreihe - rechte Hand

Grundreihe - rechte Hand Grundreihe - rechte Hand 8 BILDNER Verlag GmbH, Passau. Bitte beachten Sie, dass Kopien nicht gestattet sind und Verstöße ausnahmslos verfolgt werden. Infos für Lehrkräfte unter www.schulbuchkopie.de Lockerungsübungen

Mehr

Alphabete. zur Kommunikation mit Menschen mit einer. Hörsehbehinderung oder Taubblindheit

Alphabete. zur Kommunikation mit Menschen mit einer. Hörsehbehinderung oder Taubblindheit Alphabete zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit Alphabete zur Kommunikation mit Menschen mit einer Hörsehbehinderung oder Taubblindheit. Menschen mit einer Hörsehbehinderung

Mehr

Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. Legasthenie. Vorschule.

Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Ö ST E R R E I C H I S C H E R L E H R P L A N. Legasthenie. Vorschule. CD mit Hörverständnis-Übungen I S C H E R L E H R P L A N Ö ST E R R E I C H Legasthenie leichter meistern Vorschule Leichter lesen R ichtig schreiben Sicher sprechen Claudia Haider Diesem Buch liegt eine

Mehr

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Karl Knopf Take Six Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Vorwort Die vorliegende Gitarrenschule ist eine Antwort auf die fragenden Blicke meiner Gitarrenschüler,

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Namen und Eigenschaften

Namen und Eigenschaften Kennenlern-Spiele Namen und Eigenschaften Stuhlkreis oder Stehkreis Name sagen und eine Eigenschaft für den Anfangsbuchstaben, z.b. lustige Lydia Variante: Eigenschaften für jeden Buchstaben Variante:

Mehr

Probetraining für den Kopf

Probetraining für den Kopf ZEIT Wissen 06/2006 Probetraining für den Kopf Nach diesen Übungen gewinnen Sie noch keinen Denkmarathon, aber Ihre Nervenzellen sind schon einmal aufgewärmt. Erstellt hat Ihren ersten Trainingsplan der

Mehr

1.1.1 Übungen für Finger- und Handgelenke

1.1.1 Übungen für Finger- und Handgelenke 1.1.1 Übungen für Finger- und Handgelenke Übungen zur Korrektur der Handskoliose Übungen zur Mobilisation der Fingergelenke um die Funktionsfähigkeit zu erhalten Kompensationsbewegungen für Ellbogenbeugung

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische

KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktische KRAFTPAUSEN MIT DEM ELASTIKBAND HINTERGRUNDINFORMATIONEN ZU DEN KRAFTPAUSEN Warum Kraftübungen mit dem Elastikband? Das Elastikband ist ein praktisches Hilfsmittel, das die volle Konzentration auf die

Mehr

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur

Kleine Schultertrainingsfibel. Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur Kleine Schultertrainingsfibel Rehabilitationsprogramm zur Verbesserung der Schulterbeweglichkeit und zum Kraftaufbau der Schultermuskulatur EINFÜHRUNG Das vorliegende Heft soll Ihnen ermöglichen, zu Hause

Mehr

O R L I M Q U A D E R Dr. med. Gregor Clavadetscher. Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

O R L I M Q U A D E R Dr. med. Gregor Clavadetscher. Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Übungen bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen Übungen im Liegen Kopf stillhalten, und nur die Augen bewegen aufwärts und abwärts nach rechts und nach links Kopf nach vorn anheben, dann wieder auf das

Mehr

Wir gehören zusammen!

Wir gehören zusammen! Wallfahrtsstunde: Wie die Finger an einer Hand: Wir gehören zusammen! Vorzubereiten: Materialien für die Spiele, Liedkopien oder Liedhefte RKW 2013, kleine und große Blätter, Stifte, Plakat mit aufgemalter

Mehr

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild DOWNOAD Edmund Wild 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wir turnen und schreiben Du kriegst was auf den Buckel! Tipps

Mehr