Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "Gruppen- und Projektarbeit" vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "Gruppen- und Projektarbeit" vom"

Transkript

1 Der Kanzler Technische Universität Chemnitz Chemnitz Bearbeiter: Gebäude: Raum: Telefon: Fax: Internet: Katja Grobe Straße der Nationen Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "Gruppen- und Projektarbeit" vom Sehr geehrte Frau Nötzold, als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation zur Lehrveranstaltung "Gruppen- und Projektarbeit", die auf der Basis des Fragebogen-Typs "AVLPP" erstellt worden ist. Die Auswertung erfolgt dabei in Form von Balkendiagrammen und einer Profillinie, wobei der Wert 6 bzw. 5 eine maximale Güte und der Wert 1 eine minimale darstellt. Darüber hinaus wurden zusätzlich Normierungen aufgenommen, die als Ampelsymbole in die Auswertung einfließen. Dabei wurde bei einer 6er-Skala als untere Schwelle (40%) der Wert 2,4 und als obere Schwelle (60%) der Wert 3,6 und bei einer 5er-Skala als untere Schwelle(40%) der Wert 2 und als obere Schwelle (60%) der Wert 3 festgesetzt. Antworten auf Offene Fragen werden nicht ausgewertet, sondern nur zusammenhängend angezeigt. Die Anzahl (n) der Befragten kann von Frage zu Frage unterschiedlich sein, da es sein kann, dass die Studierenden diese Frage nicht oder als vom Scanner "nicht interpretierbar" beantwortet haben. Weiterhin möchten wir darauf hinweisen, dass Antworten außerhalb des Textrahmens nicht vom System ausgewertet werden können. Für Fragen oder Hinweise steht Ihnen meine Mitarbeiterin, Frau Grobe (HA 31531) gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Anett Schweigert - Abteilung 4.1 / Studienprozessplanung - Dienst- u. Paketanschrift: Technische Universität Chemnitz Straße der Nationen Chemnitz Postanschrift: Technische Universität Chemnitz Chemnitz GERMANY Bankverbindung: Hauptkasse des Freistaates Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN: DE BIC: OSDDDE81XXX

2 Gruppen- und Projektarbeit Erfasste Fragebögen =76 abgerufen am: Globalwerte Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 5- stufigen Skala von "trifft voll und ganz zu" bis "trifft überhaupt nicht zu".) Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 6- stufigen Skala (Schulnoten) von 1 "sehr gut "bis 6 "sehr schlecht".) mw=2,3 s=0, mw=2,2 s=0,9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungsart: Vorlesung 0% n=72 Übung 98.6% Seminar 1.4% Fallstudie 0% Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 5-stufigen Skala von "trifft voll und ganz zu" bis "trifft überhaupt nicht zu".) Einschätzung der Lehrveranstaltung Ich habe in der Lehrveranstaltung viel Neues gelernt und schätze meinen Lernzuwachs durch diese Veranstaltung hoch ein. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=73 mw=2,4 md=2 s=0,8 Ich fand die Lehrveranstaltung interessant. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,6 md=3 s=1 Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse am Thema vertieft. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,9 md=3 s=1,1 Ich fand die vermittelten Inhalte verständlich und nachvollziehbar. trifft voll und ganz zu trifft überhauüt nicht zu n=75 mw=2 md=2 s=0,8 Ich war gefordert, die Lehrveranstaltung aktiv mitzugestalten. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,1 md=2 s=1 Die Atmosphäre in der Lehrveranstaltung war vertrauensvoll und kooperativ. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=74 mw=2,1 md=2 s=0, EvaSys Auswertung Seite 1

3 In der jeweiligen Lehreinheit erkennt man den Bezug zum Gesamtzusammenhang der Lehrveranstaltung. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2 md=2 s=0,9 Ich empfehle die Lehrveranstaltung weiter. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=74 mw=2,6 md=2,5 s=0,9 Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 6-stufigen Skala (Schulnoten) von 1 "sehr gut "bis 6 "sehr schlecht".) Einschätzung der Lehrveranstaltung Aufbau der Lehrveranstaltung (Roter Faden"). sehr gut sehr schlecht n=76 mw=1,8 md=2 s=0,6 Die Inhalte waren international ausgerichtet. sehr gut sehr schlecht n=75 mw=3,1 md=3 s=1,1 Praxisbezug der Lehrveranstaltung sehr gut sehr schlecht n=74 mw=2,4 md=2 s=1 Berücksichtigung neuer Forschungsfelder sehr gut sehr schlecht n=75 mw=2,8 md=3 s=1,1 Einschätzung des/r Dozent/en Kompetenz des/r Dozent/en sehr gut sehr schlecht n=75 mw=1,9 md=2 s=0,9 Vortragsstil des/r Dozent/en sehr gut sehr schlecht n=74 mw=2,1 md=2 s=1 Einschätzung der Lehrveranstaltungsunterlagen Unterlagen (Skript, Handouts, Materialien im Internet, Semesterapparat der Bibliothek etc.) sehr gut sehr schlecht n=75 mw=1,7 md=2 s=0,8 Resumee Wie zufrieden waren Sie mit der Lehrveranstaltung insgesamt? sehr zufrieden sehr unzufrieden n=73 mw=2,5 md=3 s=0, EvaSys Auswertung Seite 2

4 Ergänzende Angaben Geschlecht: männlich 49.3% n=71 weiblich 50.7% Fachsemester : 1 0% n= % 3 1.4% % 5 2.8% % 7 0% 8 0% 9 0% >9 0% EvaSys Auswertung Seite 3

5 Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Wirtschaftswissenschaften Professur Personal und Führung Gruppen- und Projektarbeit Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 5-stufigen Skala von "trifft voll und ganz zu" bis "trifft überhaupt nicht zu".) Ich habe in der Lehrveranstaltung viel Neues gelernt und schätze meinen Lernzuwachs durch diese Veranstaltung hoch ein. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=73 mw=2,4 md=2,0 s=0,8 Ich fand die Lehrveranstaltung interessant. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,6 md=3,0 s=1,0 Die Lehrveranstaltung hat mein Interesse am Thema vertieft. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,9 md=3,0 s=1,1 Ich fand die vermittelten Inhalte verständlich und nachvollziehbar. trifft voll und ganz zu trifft überhauüt nicht zu n=75 mw=2,0 md=2,0 s=0,8 Ich war gefordert, die Lehrveranstaltung aktiv mitzugestalten. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,1 md=2,0 s=1,0 Die Atmosphäre in der Lehrveranstaltung war vertrauensvoll und kooperativ. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=74 mw=2,1 md=2,0 s=0,9 In der jeweiligen Lehreinheit erkennt man den Bezug zum Gesamtzusammenhang der Lehrveranstaltung. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=75 mw=2,0 md=2,0 s=0,9 Ich empfehle die Lehrveranstaltung weiter. trifft voll und ganz zu trifft überhaupt nicht zu n=74 mw=2,6 md=2,5 s=0,9 Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 6-stufigen Skala (Schulnoten) von 1 "sehr gut "bis 6 "sehr schlecht".) Aufbau der Lehrveranstaltung (Roter Faden"). sehr gut sehr schlecht n=76 mw=1,8 md=2,0 s=0,6 Die Inhalte waren international ausgerichtet. sehr gut sehr schlecht n=75 mw=3,1 md=3,0 s=1,1 Praxisbezug der Lehrveranstaltung sehr gut sehr schlecht n=74 mw=2,4 md=2,0 s=1,0 Berücksichtigung neuer Forschungsfelder sehr gut sehr schlecht n=75 mw=2,8 md=3,0 s=1,1 Kompetenz des/r Dozent/en sehr gut sehr schlecht n=75 mw=1,9 md=2,0 s=0,9 Vortragsstil des/r Dozent/en sehr gut sehr schlecht n=74 mw=2,1 md=2,0 s=1,0 Unterlagen (Skript, Handouts, Materialien im Internet, Semesterapparat der Bibliothek etc.) sehr gut sehr schlecht n=75 mw=1,7 md=2,0 s=0,8 Resumee Wie zufrieden waren Sie mit der Lehrveranstaltung insgesamt? sehr zufrieden sehr unzufrieden n=73 mw=2,5 md=3,0 s=0, EvaSys Auswertung Seite 4

6 Auswertungsteil der offenen Fragen Studiengang Tragen Sie hier bitte in Blockschrift Ihren Studiengang ein: EvaSys Auswertung Seite 5

7 EvaSys Auswertung Seite 6

8 EvaSys Auswertung Seite 7

9 Ihre Meinung und Hinweise Besonders gut gefallen hat mir: EvaSys Auswertung Seite 8

10 EvaSys Auswertung Seite 9

11 EvaSys Auswertung Seite 10

12 EvaSys Auswertung Seite 11

13 EvaSys Auswertung Seite 12

14 EvaSys Auswertung Seite 13

15 EvaSys Auswertung Seite 14

16 EvaSys Auswertung Seite 15

17 EvaSys Auswertung Seite 16

18 Nicht gefallen hat mir: EvaSys Auswertung Seite 17

19 EvaSys Auswertung Seite 18

20 EvaSys Auswertung Seite 19

21 EvaSys Auswertung Seite 20

22 EvaSys Auswertung Seite 21

23 EvaSys Auswertung Seite 22

24 Sonstige Hinweise, Tipps, Verbesserungsvorschläge: EvaSys Auswertung Seite 23

25 EvaSys Auswertung Seite 24

26 EvaSys Auswertung Seite 25

27 EvaSys Auswertung Seite 26

28 EvaSys Auswertung Seite 27

Der Kanzler. Auswertung Lehrevaluation "Grundlagen des Personalmanagement"

Der Kanzler. Auswertung Lehrevaluation Grundlagen des Personalmanagement Der Kanzler Technische Universität Chemnitz 09107 Chemnitz Bearbeiter: Gebäude: Raum: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Katja Grobe Straße der Nationen 62 184 +49 371 531-31531 +49 371 531-12419 katja.grobe@verwaltung.tu-chemnitz.de

Mehr

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung

Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung Grundlagen des Personalmanagements und der Personalführung Erfasste Fragebögen =54 abgerufen am: 02.08.2013 Globalwerte Einschätzung... (Bewerten Sie anhand einer 5- stufigen Skala von "trifft voll und

Mehr

Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "HRM Research - Seminar" vom

Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation HRM Research - Seminar vom Der Kanzler Technische Universität Chemnitz 09107 Chemnitz Bearbeiter: Gebäude: Raum: Telefon: Fax: E-Mail: Internet: Katja Grobe Straße der Nationen 62 184 +49 371 531-31531 +49 371 531-12419 katja.grobe@verwaltung.tu-chemnitz.de

Mehr

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Prof. Dr. Michael Hassemer Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164 Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25% 50%

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert 25% 50% Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL "Global Logistics & Supply Chain Management" (Vorlesung und Übung) (WS/) Erfasste Fragebögen = 9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Susanne Schmidt, Marketingplanung (Übung) Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) (67--ss) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator - + mw=. s=0.9 - mw=. +. Verhalten und Kompetenzen des/der

Mehr

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Enterprise Resource Planning (SS7) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Mit freundlichen Grüßen Roland Larek Fabrikplanung (FAPL_FERT) Erfasste Fragebögen = 11 Globalwerte

Mehr

Dr. Jean-Pierre Stockis. Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Jean-Pierre Stockis. Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. Jean-Pierre Stockis Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler Dr. Jean-Pierre Stockis, Mathematik f uer Wirtschaftswissenschaftler Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative

Mehr

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 9 Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Münster Evaluationskoordinator Christian Tusch Tel.: 8 009 e mail: christian.tusch@uni muenster.de Westfälische Wilhelms Universität Schloßplatz 89 Münster Herr Dr. Matthias Freise (PERSÖNLICH)

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Georg-August-Universität Wilhelmsplatz 0 Göttingen Georg-August-Universität Prof. Dr. Kilian Bizer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Frau/Herr

Mehr

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20 Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (600) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Dr. Rebecca Schmitt. Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 293. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Rebecca Schmitt. Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 293. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. Rebecca Schmitt Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 293 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext

Mehr

Auswertungsbericht Evaluation

Auswertungsbericht Evaluation Electric Paper KonradZuseAllee 7 Lüneburg Electric Paper Dr. Eric Mayer (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Evaluation Sehr geehrte/r Frau/Herr Dr. Mayer, Sie erhalten hier die Ergebnisse der automatisierten

Mehr

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Bodo Schaab Servicestelle Evaluation E 0 Neustadtswall 0 899 Bremen Bodo.Schaab@hsbremen.de Mit freundlichen Grüßen Dierk Richter Mathematik (MATH_ENTEC) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0 806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Abteilung Rechtswissenschaft. Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401) Erfasste Fragebögen = 175. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Abteilung Rechtswissenschaft. Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401) Erfasste Fragebögen = 175. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Abteilung Rechtswissenschaft Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter (309401) Erfasste Fragebögen = 175 Abteilung Rechtswissenschaft, Schuldrecht Allgemeiner Teil - Bitter Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0-806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Uwe Hohm (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, Lehrevaluation Postfach 107, 24943 Flensburg Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ASTA Auswertungsbericht

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Studiendekanat Chemie Pockelsstraße 806 Braunschweig Studiendekanat Chemie der TU Braunschweig Sehr geehrter Herr apl. Prof. Dr. rer. nat. Uwe Hohm (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Europa-Universität Viadrina Große Scharrnstraße 9 0 Frankfurt (Oder) Europa-Universität Viadrina - Große Scharrnstraße 9-0 Frankfurt (Oder) Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Werner Benecke (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht

Mehr

Abteilung Rechtswissenschaft. Bankrecht - Bitter (309881) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Abteilung Rechtswissenschaft. Bankrecht - Bitter (309881) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Abteilung Rechtswissenschaft Bankrecht - Bitter (0988) Erfasste Fragebögen = Legende Fragetext Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Quantil

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab Herr EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung(en) Sehr geehrter Herr Addix, In der Anlage erhalten

Mehr

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation S16 zur

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation S16 zur Lukas Mitterauer An: Univ.-Prof. Dr. Richter persönlich/vertraulich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Univ.-Prof. Dr. Richter, Als Anlage erhalten Sie

Mehr

Prof. Dr. Mohr Didaktikzentrum. Sie erhalten anbei die Evaluationsergebnisse der automatisierten Auswertung der

Prof. Dr. Mohr Didaktikzentrum. Sie erhalten anbei die Evaluationsergebnisse der automatisierten Auswertung der Hochschule Esslingen Kanalstr. 778 Esslingen Germany An Prof. Dr. Mohr Didaktikzentrum Dipl.Päd. Michaela Gerds Hochschule Esslingen Kanalstr. 778 Esslingen Germany Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016 Universität Ulm Medizinische Fakultät D-8909 Ulm An Herr - persönlich / vertraulich - Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizin Albert-Einstein-Allee 7 8908 Ulm, Germany Tel: +9 7 0--0 Fax: +9 7 0--9

Mehr

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Bodo Schaab. Servicestelle Evaluation E 202. Neustadtswall Bremen. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Bodo Schaab Servicestelle Evaluation E 0 Neustadtswall 0 899 Bremen Bodo.Schaab@hsbremen.de Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Strauß, Heizungs, Lüftungs und Klimatechnik WS 0/ Prof. Dr. Rolf

Mehr

hier erhalten Sie das Ergebniss der automatisierten Auswertung Ihrer Lehrveranstaltung "Ökonomische Grundlagen".

hier erhalten Sie das Ergebniss der automatisierten Auswertung Ihrer Lehrveranstaltung Ökonomische Grundlagen. HafenCity Universität Hamburg (HCU) Evaluationsbϋro Hebebrandstraße 97 Hamburg Prof. Dr. Gernot Grabher (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Grabher, hier

Mehr

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. Alexander Lasch. Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (050171) Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. phil. Alexander Lasch Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Erfasste Fragebögen = Dr. phil. Alexander Lasch, Synchrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Globalwerte Globalindikator.

Mehr

Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL. Global Logistics & Supply Chain Management (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 36

Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL. Global Logistics & Supply Chain Management (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 36 Lehrstuhl für Logistik u. Quant. Meth. in d. BWL Global Logistics & Supply Chain Management (WS /) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Evasys - Evaluation SoSe 2017: Auswertungsbericht zu Examinatorium

Evasys - Evaluation SoSe 2017: Auswertungsbericht zu Examinatorium Ludwig-Maximilians-Universität München Studiendekan Daniel Wolff persönlich/vertraulich Evasys - Evaluation SoSe 07: Auswertungsbericht zu Examinatorium Sehr geehrter Herr Wolff, im Folgenden erhalten

Mehr

Evasys - Evaluation SoSe 2015: Auswertungsbericht zu Grundkurs Zivilrecht

Evasys - Evaluation SoSe 2015: Auswertungsbericht zu Grundkurs Zivilrecht Ludwig-Maximilians-Universität München Studiendekan Prof. Dr. Stephan Lorenz persönlich/vertraulich Evasys - Evaluation SoSe 20: Auswertungsbericht zu Grundkurs Zivilrecht Sehr geehrter Herr Prof. Dr.

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Graham Horton Simulation Project Erfasste Fragebögen = 11

Prof. Dr.-Ing. habil. Graham Horton Simulation Project Erfasste Fragebögen = 11 Prof. Dr.-Ing. habil. Graham Horton Simulation Project Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Median Rechter Pol

Mehr

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking)

Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Erfüllbarkeitsüberprüfung (Satisfiability Checking) Lehrveranstaltungsnummer: 7ws Lehrveranstaltungstyp: Vorlesung Übung Erfasste Fragebögen: Globalwerte Globalindikator Konzept der Vorlesung Konzept der

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Studiendekanat Chemie Pockelsstraße 806 Braunschweig Studiendekanat Chemie der TU Braunschweig Sehr geehrter Herr apl. Prof. Dr. rer. nat. Uwe Hohm (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Wintersemester 2014/2015 Universität Ulm Medizinische Fakultät D-89069 Ulm An Herr - persönlich / vertraulich - Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizin Albert-Einstein-Allee 7 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731 50-336-20 Fax:

Mehr

Evasys - Evaluation SoSe 2018: Auswertungsbericht zu Deutsches und

Evasys - Evaluation SoSe 2018: Auswertungsbericht zu Deutsches und Ludwig-Maximilians-Universität München Studiendekan Prof. Dr. Ansgar Ohly persönlich/vertraulich Evasys - Evaluation SoSe 08: Auswertungsbericht zu Deutsches und Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Ohly, im Folgenden

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur

Mehr

auf den folgenden Seiten erhalten Sie die Ergebnisse zur Umfrage "Punktprozesse".

auf den folgenden Seiten erhalten Sie die Ergebnisse zur Umfrage Punktprozesse. RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 78 Bochum Germany Sehr geehrter Herr Jun.-Prof. Dr. Thäle NA /68 DER KANZLER Dezernat Abt.: Qualitätsmanagement in der Lehre und Gremienunterstützung Gebäude UV / Universitätsstraße,

Mehr

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median 25% 50%

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median 25% 50% Julian Wollmann Übung WIPO: Didaktische und methodische Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht im Fach Wirtschaft/Politik (Gruppe ) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Globalindikator mw=,7. Aussagen

Mehr

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald Kosten- und Erlösrechnung Übung () Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald, Kosten- und Erlösrechnung Übung Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Personalführung (WW-ORGF-002) Erfasste Fragebögen = 65

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Personalführung (WW-ORGF-002) Erfasste Fragebögen = 65 Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Personalführung (WW-ORGF-00) Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext

Mehr

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4 Julian Wollmann, Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSFwipoFD.) (00) Julian Wollmann Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSFwipo

Mehr

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6

Dr. phil. habil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050137) Erfasste Fragebögen = 6 Dr. phil. habil. Alexander Lasch, Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Dr. phil. habil. Alexander Lasch Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (007) Erfasste Fragebögen = 6 Globalwerte

Mehr

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung "Sachenrecht" im WiSe 2013.

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung Sachenrecht im WiSe 2013. Ludwig-Maximilians-Universität München Die Studiendekanin/der Studiendekan An Herr Prof.Dr. Horst Eidenmüller persönlich/vertraulich Evasys - Evaluation WiSe 0: Auswertungsbericht zu Sachenrecht Sehr geehrter

Mehr

Dr. Rebecca Schmitt. Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 278. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Rebecca Schmitt. Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-1) Erfasste Fragebögen = 278. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. Rebecca Schmitt Deskriptive Statistik (WIW-QMT-DST-V-) Erfasste Fragebögen = 78 Globalwerte Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden J. W. Goethe-Universität Robert-Mayer-Str. 0 / HPF 0 00 Frankfurt a.m. Johann Wolfgang Goethe-Universität Sehr geehrter Herr Apl. Prof. Dr. Hans Crauel (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation im Sommersemester 2016 Universität Ulm Medizinische Fakultät D-8909 Ulm An Herr Prof. Dr. Gert Krischak - persönlich / vertraulich - Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizin Albert-Einstein-Allee 7 8908 Ulm, Germany Tel:

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: SaskiaJohn (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: SaskiaJohn (PERSÖNLICH) An: SaskiaJohn (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 2821 Bremen Tel.: 021 22881 Fax 0212-1820 markt.forschung.kultur gbr evasys@markt-forschung-kultur.de

Mehr

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung RWTH Aachen University Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 99088 E-Mail: lehre@rwth-aachen.de RWTH Aachen University - Dez. 6.0/Abt. 6. Sehr geehrter Herr Dr.-Ing. Dipl.-Päd. Claus Helmut

Mehr

Cologne University of Applied Sciences

Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Vizepräsidentin für Lehre und Studium Fachhochschule Köln Gustav-Heinemann-Ufer 54 50968 Köln An die Lehrenden der Fakultät für Informatik und

Mehr

Julian Wollmann Basisseminar: Das poltische System Deutschlands (Für WiPo Studierende) (Gruppe 12) Erfasste Fragebögen = 7

Julian Wollmann Basisseminar: Das poltische System Deutschlands (Für WiPo Studierende) (Gruppe 12) Erfasste Fragebögen = 7 Julian Wollmann Basisseminar: Das poltische System Deutschlands (Für WiPo Studierende) (Gruppe ) Erfasste Fragebögen = 7 Globalwerte Globalindikator. Aussagen zur Lehrveranstaltung. Aussagen zur Lehrperson.

Mehr

Dr. phil. habil. Alexander Lasch

Dr. phil. habil. Alexander Lasch Dr. phil. habil. Alexander Lasch, Leichte Sprache einfache Sprache? Empirische Zugänge zu einer Varietät der Verständlichkeit (00) Dr. phil. habil. Alexander Lasch Leichte Sprache einfache Sprache? Empirische

Mehr

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Simon Koch Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol % % Rechter

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz. Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) (WW-ORGP-008) Erfasste Fragebögen = 410

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz. Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) (WW-ORGP-008) Erfasste Fragebögen = 410 Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) (WW-ORGP-008) Erfasste Fragebögen = 410 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Lehrevaluationsauswertung: Seminar Kommunikation und Multimedia (BA)

Lehrevaluationsauswertung: Seminar Kommunikation und Multimedia (BA) Technische Universität Braunschweig Rebenring 8A 806 Braunschweig Deutschland An: Herr Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf persönlich/vertraulich Technische Universität Braunschweig Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät Lehrevaluation

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH) An: Dr.HolgerFricke (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur gbr

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Carsten Wolters (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Juristische Fakultät Königsworther Platz 1 30167 Hannover Juristische Fakultät Prof. Dr. iur. Volker Epping (PERSÖNLICH) - per Email - Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Prof.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Leibniz Universität Hannover Schloßwender Str. 5 30159 Hannover Universität Hannover Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ZfSK (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Lehrstuhl für VWL, Geld, int. Wirtsch.beziehungen. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 503

Lehrstuhl für VWL, Geld, int. Wirtsch.beziehungen. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WS 15/16) Erfasste Fragebögen = 503 Lehrstuhl für VWL, Geld, int. Wirtsch.beziehungen Einführung in die Volkswirtschaftslehre (WS /) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Cologne University of Applied Sciences

Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Vizepräsidentin für Lehre und Studium Fachhochschule Köln Gustav-Heinemann-Ufer 0968 Köln An die Lehrenden der Fachhochschule Köln im Hause Dr.

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab Herr EvaSys-Büro Raum E 0 Neustadtswall 0 899 Bremen Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung(en) Sehr geehrter Herr Reichstein, In der Anlage erhalten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Jun.Prof. Dr. Bernd Schlipphak (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: [Prof. Dr.JörgBuchholz] (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: [Prof. Dr.JörgBuchholz] (PERSÖNLICH) An: [Prof. Dr.JörgBuchholz] (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid KurzejaChristinck JohanneKippenbergWeg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212 1385260 markt.forschung.kultur

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Julian Wollmann Masterseminar WIPO: Wirtschaft und Politik - Gemeinsam oder verschieden? Erfasste Fragebögen = 8

Julian Wollmann Masterseminar WIPO: Wirtschaft und Politik - Gemeinsam oder verschieden? Erfasste Fragebögen = 8 Julian Wollmann Masterseminar WIPO: Wirtschaft und Politik Gemeinsam oder verschieden? Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte Globalindikator mw=,. Aussagen zur Lehrveranstaltung mw=,6. Aussagen zur Lehrperson

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Betriebssysteme 1 (Präs BA Inf BS1) Erfasste Fragebögen = 16

Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Betriebssysteme 1 (Präs BA Inf BS1) Erfasste Fragebögen = 16 Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Betriebssysteme (Präs BA Inf BS) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Lehren I + - mw=,7 s=0,7 Lehren II + - mw=,7 s=0, Lehrmaterialien + - mw=, s=0, Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

Martin Rohleder (FIM) Investment Funds (WS 17/18) Erfasste Fragebögen = 15. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Martin Rohleder (FIM) Investment Funds (WS 17/18) Erfasste Fragebögen = 15. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Martin Rohleder (FIM) Investment Funds (WS 7/8) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Inhalt der Veranstaltung mw=,7 Gestaltung der Veranstaltung mw=,6 Niveau der Veranstaltung mw=, s=0, Beurteilung des Dozenten

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Jörg Buchholz Regelungstechnik und Flugregelung (RTFR_IL) Erfasste

Mehr

T.A. Schmitz. Die Literatur des archaischen Griechenland () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

T.A. Schmitz. Die Literatur des archaischen Griechenland () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0% T.A. Schmitz Die Literatur des archaischen Griechenland () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Frageböge Rücklaufquote = T.A. Schmitz, Die Literatur des archaischen Griechenland Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0-806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms Universität Münster Westfälische WilhelmsUniversität Münster Sehr geehrter Herr Dr. Ulrich Hamenstädt (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Cologne University of Applied Sciences

Cologne University of Applied Sciences Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Vizepräsidentin für Lehre und Studium Fachhochschule Köln Gustav-Heinemann-Ufer 0968 Köln An die Lehrenden der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD RWTH Aachen Dez..0 Abt.. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E Mail: maika.duebler@zhv.rwth aachen.de RWTH Aachen Dez..0/Abt.. Herr Dr. Ing. Dipl. Päd. Claus Helmut Pütz (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD ( )

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD ( ) RWTH Aachen Dez..0 - Abt.. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: maika.duebler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez..0/Abt.. Sehr geehrter Herr Dr.-Ing. Dipl.-Päd. Claus Helmut Pütz (PERSÖNLICH)

Mehr

Dr. Peter Houben Fluvialmorphologie Erfasste Fragebögen = 19

Dr. Peter Houben Fluvialmorphologie Erfasste Fragebögen = 19 Dr. Peter Houben Fluvialmorphologie Erfasste Fragebögen = 9 Globalwerte Aussagen zur Lehrveranstaltung - + mw=.5 s=0.5 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der

Mehr

Führen in globaler Verantwortung

Führen in globaler Verantwortung Führen in globaler Verantwortung Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol % % Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Sven Oppermann (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrter Herr Prof. Dr.

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Fakultät für Maschinenbau Schleinitzstr. 0-806 Braunschweig Fakultät für Maschinenbau Sehr geehrter Herr Dr. Alexander Strahl (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) An: Prof. Dr.Rolf-PeterStrauß (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 021 322881 Fax 03212-13820 markt.forschung.kultur

Mehr

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - WS09/10

Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - WS09/10 ZfH/Universität Duisburg-Essen Forsthausweg 707 Duisburg ZfH/Universität Duisburg-Essen Frau/Herrn Prof. Dr. Werner Nienhüser, (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht zur Lehrevaluation - WS09/0 Sehr geehrte/r

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Westfälische Wilhelms- Universität Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Bernd Schlipphak (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Mehr

Contraint-Programmierung SoSe 2014 (INM-8090 SS14) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Contraint-Programmierung SoSe 2014 (INM-8090 SS14) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen ContraintProgrammierung SoSe 0 ContraintProgrammierung SoSe 0 (INM8090 SS) Erfasste Fragebögen = 8 Globalwerte Globalindikator mw=, s=0,6 mw=, s=0, mw=, s=0,7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: DierkRichter (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: DierkRichter (PERSÖNLICH) An: DierkRichter (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur gbr evasys@markt-forschung-kultur.de

Mehr

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Stefan Kratzenstein, 0006 Stefan Kratzenstein 0006 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Mittelwert Median Fragetext Linker Pol % %

Mehr

Legende. Prof. Dr. Janicke Kirksaeter Personal und Organisationsmanagement WPF() Erfasste Fragebögen = 10. Globalwerte. 1. Fragen zur Veranstaltung

Legende. Prof. Dr. Janicke Kirksaeter Personal und Organisationsmanagement WPF() Erfasste Fragebögen = 10. Globalwerte. 1. Fragen zur Veranstaltung Prof. Dr. Janicke Kirksaeter Personal und Organisationsmanagement WPF() Erfasste Fragebögen = 0 Globalwerte - mw=. +. Fragen zur Veranstaltung - mw=. +. Fragen über den Lehrenden Auswertungsteil der geschlossenen

Mehr

In der Anlage erhalten Sie die den automatisierten EvaSys-Report der Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung "Luftrecht" mit der Kennung M054

In der Anlage erhalten Sie die den automatisierten EvaSys-Report der Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Luftrecht mit der Kennung M054 An: Christian Knuschke (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur gbr

Mehr

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.BerndSteckemetz (PERSÖNLICH)

Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck. An: Prof. Dr.BerndSteckemetz (PERSÖNLICH) An: Prof. Dr.BerndSteckemetz (PERSÖNLICH) Prof. Dr. Peter Schmidt Jutta Schmidt Astrid Kurzeja-Christinck Johanne-Kippenberg-Weg 12 28213 Bremen Tel.: 0421 32285681 Fax 03212-1385260 markt.forschung.kultur

Mehr

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick). TU Darmstadt Hochschuldidaktische Arbeitsstelle Hochschulstr. 689 Darmstadt An Herr M. Sc. Christian Wolff persönlich Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Sehr geehrte/r Herr

Mehr

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1415_080376) Erfasste Fragebögen = 29

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1415_080376) Erfasste Fragebögen = 29 Prof. Dr. Katja Sabisch S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe_) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden J. W. Goethe-Universität Robert-Mayer-Str. 0 / HPF 0 00 Frankfurt a.m. Johann Wolfgang Goethe-Universität Sehr geehrter Herr Sebastian Biba (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Universität Flensburg Auf dem Campus 1 24943 Flensburg Universität Flensburg, Auf dem Campus 1, Lehrevaluation Postfach 107, 24943 Flensburg Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau ASTA Auswertungsbericht

Mehr

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz/Oliver Tacke Planen ohne Nebenwirkungen (Planspiel) (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 15

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz/Oliver Tacke Planen ohne Nebenwirkungen (Planspiel) (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 15 Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz/Oliver Tacke Planen ohne Nebenwirkungen (Planspiel) (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jana Schwahn, Matthias Nelde M.Sc. Investition und Finanzierung Übung () Erfasste Fragebögen = 67

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jana Schwahn, Matthias Nelde M.Sc. Investition und Finanzierung Übung () Erfasste Fragebögen = 67 Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jana Schwahn, Matthias Nelde M.Sc. Investition und Finanzierung Übung () Erfasste Fragebögen = 67 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13 Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-0) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative

Mehr

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1314_080350) Erfasste Fragebögen = 21

Prof. Dr. Katja Sabisch. S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe1314_080350) Erfasste Fragebögen = 21 Prof. Dr. Katja Sabisch S Einführung in die Geschlechterforschung (K&G, Teil I; GEGE, Teil I) (WiSe_8) Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Absolute Häufigkeiten der Antworten

Mehr