Jugendarbeitslosigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendarbeitslosigkeit"

Transkript

1 Fazit

2 AUSBILDUNGSSYSTEME

3 Jugendarbeitslosigkeit

4 FAZIT AUSBILDUNGSSYSTEME Wir haben in den länderübergreifenden Arbeitsgruppen die Ausbildungssysteme verglichen und festgestellt, dass in Deutschland und in der Schweiz die Berufsausbildung größtenteils im Dualen System erfolgt. Die Schülerinnen und Schülern, welche einen Beruf erlernen möchten, suchen sich nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehrstelle, schließen mit der ausbildenden Firma einen Ausbildungsvertrag ab und arbeiten 3 4 Tage in diesem Betrieb. Dabei erlernen sie die praktische Seite des Berufes. Während 1 2 Tagen besuchen sie eine Berufsschule, in welcher sie sich das theoretische Wissen ihres Berufes aneignen. Während Wochen werden sie im Weiteren in berufsbezogenen, praktischen Kurse, welche von den Kammern, bzw. Verbänden organisiert werden, ausgebildet. In Polen und der Türkei werden nach wie vor viele Berufe in einer Berufsschule, einer Highschool oder ähnlich erlernt, die Praxis und die Theorie findet vorwiegend in der Schule statt. In verschiedenen Praktika können die Berufsschüler ihre theoretischen Kenntnisse in Betrieben anwenden und Erfahrungen im praktischen Bereich sammeln. In Polen werden zunehmend Berufe auch im dualen System ausgebildet. Vergleicht man die Jugendarbeitslosigkeit der Partnerländer fällt auf, dass Polen und die Türkei eine ähnliche Arbeitslosenquote von zirka 20 % beziffern, Deutschland und die Schweiz deutlich unter 10 %. In den Diskussionen haben die Lernenden folgende mögliche Gründe dafür genannt: Im Dualen Ausbildungssystem arbeiten die Lernenden bereits in einer Firma und werden den größten Teil ihrer Ausbildung praktisch ausgebildet. Dies geschieht vor allem in Deutschland und in der Schweiz. Die Auszubildenden stellen ihr Können in einem Betrieb unter Beweis und werden vom Ausbildungsbetrieb oft übernommen. Sie verfügen über eine große praktische Erfahrung im Beruf und sind für einen künftigen Arbeitgeber interessant. Lernt ein Schüler einen Beruf in einer Berufsschule mit weniger praktischer Erfahrung, kann es für ihn schwieriger sein, eine Stelle zu finden. Arbeitgeber suchen nach Möglichkeit erfahrene Mitarbeiter, da diese schnell produktiv werden. Die Ausbildungsfirmen investieren sehr viel Geld in die Ausbildung, mit dem Ziel, speziell für ihre Firma sehr gut ausgebildet Mitarbeiter zu integrieren.

5 FAZIT Verdienst & Abgaben

6 Vergleich Bruttoinlandsprodukt und Bruttoinlandsprodukt pro Kopf Quelle: abgerufen am

7 Verfügbares Jahreseinkommen für den privaten Konsum Quelle: abgerufen am

8 Lebenshaltungskostenindex Quelle: abgerufen am

9 Was kostet eine Kinokarte im Verhältnis zum Einstiegsgehalt?

10 FAZIT LOHN & Abgaben Der Lohn in den verschiedenen Ländern ist sehr unterschiedlich hoch. Die Schweizer verdienen am meisten, müssen aber zum Beispiel für eine Kinokarte auch doppelt so viel wie in Deutschland bezahlen. Der größere Lohn muss in der Schweiz auch wieder für teurere Preise der Produkte ausgegeben werden. Eine Kinokarte in Polen ist aber etwa so hoch wie in Deutschland, trotzdem man in Polen weniger verdient. Die Lebenshaltungskosten sind in der Schweiz am höchsten. Bei unseren Besuchen in Polen und der Türkei konnten die Schweizer mit ihrem Geld am meisten einkaufen. Die Preise waren sehr billig. Beim Besuch der Schweiz waren alle Partnerschulen von den hohen Preisen schockiert. Schweizer verdienen im Vergleich zu anderen Ländern viel. Wenn man sparsam lebt, kann man Geld auf die Seite legen. Schweizer gehen sehr gern in die Ferien und zahlen diese vom ersparten Geld. Wenn man in die günstigen Ländern fliegt, kann man sich dann mehr leisten, als zu Hause. Ein Hotel oder mieten eines Autos kostet dann weniger. Gerade beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist die Bandbreite sehr groß. Während Deutschland im Vergleichsjahr ein BIP in Höhe von 2430 Mrd. erzielte, können Polen (613 Mrd. ), die Türkei (880 Mrd. ) und die Schweiz (280 Mrd. ) eine wesentlich geringere Gesamtwirtschaftsleistung vorweisen. Betrachtet man jedoch das BIP pro Kopf ergibt sich bereits ein anderes Bild. Hier führt die Schweiz ( ) die Rangfolge vor Deutschland (30.00 ), Türkei (880 ) und Polen (613 )an. Besonders auffällig bei den Vergleichen waren die höchst unterschiedlichen Ausbildungsvergütungen und die Preise für die Artikel des täglichen Bedarfs! Deshalb schien es uns angebracht, herauszufinden, ob die Auszubildenden in der Schweiz und in Deutschland tatsächlich so viel mehr von ihren höheren Ausbildungsvergütungen haben, als in der Türkei und in Polen. Um hier uns Klarheit zu verschaffen haben wir zunächst das frei verfügbare Jahreseinkommen der vier Länder verglichen. Das Ergebnis scheint die Annahme zu bestätigen, denn während die Schweiz und Deutschland jeweils , bzw ausweisen, sind es in Polen und der Türkei wesentlich kleinere Zahlen (10.579, bzw ). Berücksichtigt man jedoch den Lebenshaltungskostenindex der untersuchten Länder verändert sich das Bild. Um einen Warenkorb mit bestimmten Gütern und Dienstleistungen zu erwerben, der in Deutschland 100 kosten würde, muss man in der Schweiz 165, in Polen 57 und in der Türkei 61,60 bezahlen. Um das Ganze noch anschaulicher zu gestalten haben wir noch untersucht, wie viel eine normale Kinokarte in den einzelnen Ländern im Vergleich zum durchschnittlichen Einstiegsgehalt kostet. Auch hier zeigte sich, dass sich die hohen Gehälter in der Schweiz und Deutschland im Vergleich zur Türkei und Polen relativieren. In allen Ländern muss man für die Kinokarte zwischen 0,39% und 0,73% des Einstiegsgehaltes bezahlen. Auszubildenden / Arbeitnehmer in der Schweiz und Deutschland haben höhere Bruttolöhne, dafür sind aber auch die Ausgaben für Güter und Dienstleistungen wesentlich höher

11 Thank you for your attention! Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit! Dinlediginiz icin Tesekkür ederiz! Dziękuję za uwagę!

Fazit KFZ-Mechatroniker aus der Sicht von Schweizer Lernenden

Fazit KFZ-Mechatroniker aus der Sicht von Schweizer Lernenden Fazit KFZ-Mechatroniker aus der Sicht von Schweizer Lernenden Die Matrix-Übersicht zeigt, dass man in allen Ländern ziemlich leicht einen Job finden kann. In der nebenstehenden Grafik sieht man aber, dass

Mehr

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung Michael Völker Industrie- und Handelskammern sind eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften sind Einrichtungen der Wirtschaft

Mehr

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien

SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien SEAT fördert die duale Berufsausbildung in Spanien Spanisches Bildungssystem Bildungsmodell von SEAT 2 SEAT-Berufsschule Privat geführtes, öffentlich zugängliches Kompetenzzentrum für Berufsausbildung

Mehr

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Der Entscheid, einen kaufmännischen Lernenden oder einen Praktikanten in einer Kanzlei auszubilden, wird

Mehr

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland

Das duale Ausbildungssystem in Deutschland. Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft. Deutschland Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft Historie bis zu Beginn des 19. Jhdt.: nur Ausbildung für Handwerksberufe ab Mitte der 1920er Jahre: auch für Industrieberufe, aber noch nicht per Gesetz geregelt

Mehr

2. Übung Makroökonomische Theorie

2. Übung Makroökonomische Theorie 2. Übung Makroökonomische Theorie Aufgabe 2 In der folgenden Tabelle sehen Sie eine geschlossene Volkswirtschaft, die aus vier Industrien besteht. Ermitteln Sie auf alle drei Ihnen bekannten Arten das

Mehr

Merkblatt Kaufmännische Ausbildungsmodelle

Merkblatt Kaufmännische Ausbildungsmodelle Merkblatt Kaufmännische Ausbildungsmodelle Der Entscheid, einen kaufmännischen Lernenden oder einen Praktikanten im Sekretariat einer Kanzlei auszubilden, wird im Vorfeld von ganz unterschiedlichen Faktoren

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Mak.Str.) Übungstermine: Montag 14-16 Uhr HS 4 (M. Wiedmer)

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland und die Rolle der Kammern Kevin Kaiser (Handwerkskammer Magdeburg) Industrie- und Handelskammer Magdeburg 80 Kammern in Deutschland,

Mehr

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011

Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds. Suhl, 14. September 2011 Europa Service Service Büro ro SüdthS dthüringen Transnationale Fördermöglichkeiten des Europäischen Sozialfonds Suhl, 14. September 2011 Projektträger: EU-Consult Südthüringen ggmbh Gemeinschaftsinitiative

Mehr

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4)

Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II Übung Makroökonomie zur Vorlesung Makroökonomische Theorie (Montag 10-12 Uhr und Mittwoch 8-10 Uhr HS Loh 3/4) Übungstermine Montag 12-14 Uhr und 14 16 Uhr HS 4 (M.

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage (FO) 1 Finde die Begriffe und schreibe die richtigen Erklärungen dazu! Arbeite mit deinem Schulbuch (Seite 44)! ABEGONT NAACFGHRE WAERN DEISNTLEEINGSTUN 2 Betrachte die Abbildung!

Mehr

Leistungen an Jugendliche und junge Erwachsene

Leistungen an Jugendliche und junge Erwachsene Leistungen an Jugendliche und junge Erwachsene Quelle: Frei nach: http://www.bmas.de/del/themen/aus-und-weiterbildung/ Ausbildungsfoerderung/foerderung-jugendliche.html Einleitung. Junge Menschen stehen

Mehr

Teilzeitberufsausbildung. Ratgeber Ausbildungsbetriebe. Bildelement: Azubi. für junge Mütter und Väter. Bildelement: Logo

Teilzeitberufsausbildung. Ratgeber Ausbildungsbetriebe. Bildelement: Azubi. für junge Mütter und Väter. Bildelement: Logo Bildelement: Azubi Teilzeitberufsausbildung Ratgeber Ausbildungsbetriebe für junge Mütter und Väter Bildelement: Logo nt: Mutter und Tochter bei den Hausaufgaben Teilzeitberufsausbildung......der Gesetzgeber

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren AUSBILDEN In die Zukunft investieren www.kausa-essen.de IMPRESSUM Gestaltung & Idee: Cem Şentürk - Illustrationen: Matthias Enter - Fotolia AUSBILDEN - In die Zukunft investieren Wer ausbildet, investiert

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin. Juni 2018

Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin. Juni 2018 Herzlich Willkommen Handwerkskammer Berlin Juni 2018 Überblick Übersicht Handwerk in Deutschland / in Berlin Organisation und Aufgaben der Handwerkskammer Berlin Die Rolle der Handwerkskammer im Dualen

Mehr

GESTERN FLÜCHTLING HEUTE FACHKRAFT. Duale Ausbildung als Weg zur Integration. LEHRE macht Karriere

GESTERN FLÜCHTLING HEUTE FACHKRAFT. Duale Ausbildung als Weg zur Integration. LEHRE macht Karriere GESTERN FLÜCHTLING HEUTE FACHKRAFT Duale Ausbildung als Weg zur Integration LEHRE macht Karriere Gestern Flüchtling - heute Fachkraft Die duale Ausbildung ist ein nachhaltiger Weg zur Integration Sprachkurse,

Mehr

Fahrtkostenzuschüsse für Berufsschülerinnen und Berufsschüler

Fahrtkostenzuschüsse für Berufsschülerinnen und Berufsschüler www.tmbjs.de Fahrtkostenzuschüsse für Berufsschülerinnen und Berufsschüler Viele Auszubildende absolvieren ihre theoretische Ausbildung in auswärtigen berufsbildenden Schulen. Durch das Land Thüringen

Mehr

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018*

BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 2018* Wirtschaftswachstum und Wohlstand BRUTTOINLANDSPRODUKT JE EINWOHNER/-IN 218* zu Kaufkraftstandards EU-28 = 1 Luxemburg 254 Irland 187 Niederlande 13 Österreich 126 Dänemark 123 Schweden 123 Deutschland

Mehr

Wie kann ich von der Ausbildung profitieren?

Wie kann ich von der Ausbildung profitieren? Wie kann ich von der Ausbildung profitieren? Gute Gründe für die duale Ausbildung Fachkräfte sichern Sie bilden die benötigten Fachkräfte selber aus. Wettbewerbsfähig bleiben Sie machen sich unabhängig

Mehr

Anforderungen und Erfahrungen an und in der Berufsausbildung aus Sicht von Ausbildungsbetrieben

Anforderungen und Erfahrungen an und in der Berufsausbildung aus Sicht von Ausbildungsbetrieben Anforderungen und Erfahrungen an und in der Berufsausbildung aus Sicht von Ausbildungsbetrieben Rüdiger Klamroth Landwirt 38889 Blankenburg OT Börnecke Altersbedingter Ersatzbedarf in lw. Unternehmen bis

Mehr

Wie funktioniert die Ausbildung in Teilzeit?

Wie funktioniert die Ausbildung in Teilzeit? Wie funktioniert die Ausbildung in Teilzeit? Bei einer Ausbildung in Teilzeit wird die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit im Betrieb reduziert. Das heißt, Auszubildende und Betrieb einigen sich

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Und was mache ich nach der Schule? - Duales Ausbildungssystem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Und was mache ich nach der Schule? - Duales Ausbildungssystem Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Und was mache ich nach der Schule? - Duales Ausbildungssystem Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Und was mache

Mehr

Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung CAMT

Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung CAMT Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung CAMT Centre d aide à la mobilité transfrontalière dans la formation professionnelle et technologique Alexandra SCHWARZ 1 Verbundausbildung Untere Saar e.v.

Mehr

Angebot und Nachfrage

Angebot und Nachfrage Angebot und Nachfrage (FÖ) 1 Schreibe die richtigen Begriffe zu den Erklärungen! Arbeite mit deinem Schulbuch (Seite 44)! Angebot Dienstleistungen Nachfrage Waren a) Alle Dinge, die jemand verkaufen will:

Mehr

Einführung eines dualen Ausbildungsprogramms in Bulgarien gemäss Schweizer Standards

Einführung eines dualen Ausbildungsprogramms in Bulgarien gemäss Schweizer Standards DOMINO-Projekt Bulgarien Einführung eines dualen Ausbildungsprogramms in Bulgarien gemäss Schweizer Standards Übersicht 1. Das Unternehmen R&M und die Bedeutung der dualen Ausbildung @ R&M 2. Das DOMINO-Projekt

Mehr

Teilzeitausbildung. Spagat zwischen Familie und Beruf. 21. April 2015

Teilzeitausbildung. Spagat zwischen Familie und Beruf. 21. April 2015 Teilzeitausbildung Spagat zwischen Familie und Beruf 21. April 2015 Informationen zur Teilzeitberufsausbildung Chart No. /Kapitel, Verfasser, DatumBB Was ist eine Teilzeitberufsausbildung? Nach 8 Abs.

Mehr

Kosten und Nutzen der Ausbildung aus der Sicht der Betriebe in der Schweiz

Kosten und Nutzen der Ausbildung aus der Sicht der Betriebe in der Schweiz Kosten und Nutzen der Ausbildung aus der Sicht der Betriebe in der Schweiz Dr. Jürg Schweri Arbeitstagung IBB 2010 Bremen Aufbau 1. Motivation: Warum Kosten-Nutzen-Erhebungen? 2. Methodik Kosten- und Nutzen-Erhebungen

Mehr

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen 1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/14 Leitfragen Warum ist Ausbildung sinnvoll und notwendig? Was kostet Ausbildung? Welchen Nutzen

Mehr

GA BAB Seite 1 (04/2012) 60. Änderungen

GA BAB Seite 1 (04/2012) 60. Änderungen GA BAB Seite 1 (04/2012) 60 Aktualisierung, Stand 04/2012 Wesentliche Änderungen Änderungen Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt vom 20.12.2011 (BGBl. I S. 2854) mit Wirkung

Mehr

IHK Darmstadt Ihr Partner in der Ausbildung in Südhessen

IHK Darmstadt Ihr Partner in der Ausbildung in Südhessen IHK Darmstadt Ihr Partner in der Ausbildung in Südhessen Fakten: Ausbildung allgemein Angaben bezogen auf IHK Bezirk Darmstadt Auszubildende derzeit 8.088 in IHK-Unternehmen Vertragsabschlüsse 2004 3.167

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung Ausbildungsbetrieb des Jahres der Stadt Straubing

Mehr

Was ist eine duale Ausbildung?

Was ist eine duale Ausbildung? Was ist eine duale Ausbildung? Learning by doing Die duale Ausbildung ist eine deutsche Erfindung, die auch international zwischenzeitlich sehr beliebt ist. Sie ist in Deutschland die häufigste Form der

Mehr

Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben!

Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben! Ausbildungsbetrieb werden jungen Menschen eine Chance geben! Nutzen und Vorteile der dualen Ausbildung für Betriebe Ausbildungsbetriebe berichten von ihren Erfahrungen WAS IST DIE DUALE AUSBILDUNG? Es

Mehr

3) Strukturen des Berufsbildungssystems Schnittstellen

3) Strukturen des Berufsbildungssystems Schnittstellen 3) Strukturen des Berufsbildungssystems Schnittstellen Robert Johnen 06.03.14 Seite 1/16 Leitfragen Wie ist das Bildungssystem in Deutschland gegliedert? Was bedeutet das Duale System der Berufsausbildung?

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r

Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r Stadt Prenzlau Ausbildung bei der Stadt Prenzlau Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung: Kommunalverwaltung) Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Stadt Prenzlau Hauptamt/SG Personal Am Steintor 4 17291

Mehr

Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten

Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten didacta die Bildungsmesse, Forum Ausbildung/Qualifikation Stuttgart, den 25.02.2011 Andreas Krewerth Geld spielt (k)eine Rolle? Wie Auszubildende ihre Ausbildungsvergütung bewerten Ergebnisse der BIBB-Studie

Mehr

1/7. Auszubildende im dualen System nach Berufsbereichen

1/7. Auszubildende im dualen System nach Berufsbereichen 1/7 in Deutschland (2012), in Prozent 21,9 78,1 22,7 77,3 38,6 61,4 65,2 34,8 Frauen 91,8 8,2 Männer 94,0 6,0 Alle 39,0 61,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 in Deutschland (2012), in Prozent 1,4 Weibliche

Mehr

Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der 3-jährigen Fachschule für Sozialpädagogik (BKSPIT)

Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der 3-jährigen Fachschule für Sozialpädagogik (BKSPIT) Praxisintegrierte Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an der 3-jährigen Fachschule für Sozialpädagogik (BKSPIT) Koalitionsvertrag Wir wollen einen Aktionsplan für pädagogische Fachkräfte vorlegen,

Mehr

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung

Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Qualität und Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung Warum ist Qualität so wichtig? Bewerbersituation - demographische Entwicklung Attraktivität der Berufsausbildung sichern Sicherung der Fachkräfte

Mehr

Ausbildung mit Perspektive!

Ausbildung mit Perspektive! Ausbildung mit Perspektive! Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten Kanzlei Dr. Jörg Lehr das erwartet Sie eine qualifizierende, dreijährige Berufsausbildung ein gutes Arbeitsklima und die

Mehr

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Die Ausbildung erfolgt in besonders dafür anerkannten Ausbildungsstätten. Die Ausbildungsstätte muss hinsichtlich der Räume,

Mehr

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen

Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern 2013 Ergebnisse und Forderungen Sitzung des LAB Bayern am 27. Februar 2014 Astrid Backmann, DGB- Bezirksjugendsekretärin Ausbildungsreport Bayern 2013 Ergebnisse

Mehr

Keine Übernahme von Baulehrlingen - Mitteilungspflicht des Betriebes

Keine Übernahme von Baulehrlingen - Mitteilungspflicht des Betriebes Die Baustelle Nr. 3 / März 2015 Arbeit- und Soziales Keine Übernahme von Baulehrlingen - Mitteilungspflicht des Betriebes Ein Ergebnis der Tarifrunde 2013 war der Abschluss eines neuen Tarifvertrages zur

Mehr

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung

Ausbildung und Fachhochschulreife. Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Ausbildung und Fachhochschulreife Fachhochschulreife parallel zur Ausbildung Agenda Zielsetzung Wege zur Fachhochschulreife - Zeitbedarf Inhalte Vorteile Voraussetzungen zur Teilnahme Organisation Schulstandorte

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Die Prüfung der Bürokaufleute

Die Prüfung der Bürokaufleute www.kiehl.de Hau Die Prüfung der Bürokaufleute 10. Auflage Vorwort Mit diesem Prüfungsbuch gehen Sie bestens vorbereitet in die Prüfung. Gegliedert entsprechend der aktuellen Ausbildungs- bzw. Prüfungsordnung

Mehr

Forum Berufsbildung. Kein Abschluss ohne Anschluss. Marktchancen sichern - Auszubildende international qualifizieren

Forum Berufsbildung. Kein Abschluss ohne Anschluss. Marktchancen sichern - Auszubildende international qualifizieren Forum Berufsbildung Kein Abschluss ohne Anschluss Marktchancen sichern - Auszubildende international qualifizieren Mediationskompetenz als Führungsinstrument?! Forum Berufsbildung 18.11.2014 mittelpunkt

Mehr

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht

Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte. Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht Ausbildungsplan: So backen Sie sich Ihre Fachkräfte Ein Spezial-Report aus dem Bereich Personal & Arbeitsrecht WWW.WIRTSCHAFTSWISSEN.DE VNR VERLAG FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFTS AG von Michael G. Peters

Mehr

Nageldesign Trainer Ausbilder für Freiburg im Breisgau und Umgebung werden

Nageldesign Trainer Ausbilder für Freiburg im Breisgau und Umgebung werden Nageldesign Kurse kostenlos im Überblick Für Sie gefunden Nageldesign Trainer Ausbilder für Freiburg im Breisgau und Umgebung werden Erhöhen Sie Ihr Einkommen und werden Sie mit uns selbstständiger Freier

Mehr

Die Finanzierung der betrieblichen Berufsausbildung auf regulierten Arbeitsmärkten: Die Studie von Mühlemann et al.

Die Finanzierung der betrieblichen Berufsausbildung auf regulierten Arbeitsmärkten: Die Studie von Mühlemann et al. Die Finanzierung der betrieblichen Berufsausbildung auf regulierten Arbeitsmärkten: Die Studie von Mühlemann et al. Lehrveranstaltung Empirische Forschung zu Arbeit und Personal Universität Basel, Herbstsemester

Mehr

Fachliche Weisungen BAB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 60 SGB III Sonstige persönliche Voraussetzungen

Fachliche Weisungen BAB. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 60 SGB III Sonstige persönliche Voraussetzungen Fachliche Weisungen BAB Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 60 SGB III Sonstige persönliche Voraussetzungen Änderungshistorie Neufassung Redaktionelle Überarbeitung und Anpassung des Formats Gesetzestext

Mehr

Ausbildung ist Zukunft Teilzeitberufsausbildung

Ausbildung ist Zukunft Teilzeitberufsausbildung Tipps und Informationen Ausbildung ist Zukunft Teilzeitberufsausbildung Für wen kommt die Teilzeitberufsausbildung in Frage? Vor allem für Menschen, die aus familiären Gründen (Kindererziehung oder Pflegeaufgaben)

Mehr

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit

Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit Messung ökonomischer Aktivität: BIP und Arbeitslosigkeit MB Das Bruttoinlandsprodukt Motivation: Aussagen in Medien zu Maßen der Volkswirtschaft Das reale BIP ist im 4. Quartal wieder mit einer jährliche

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung

2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung 68 Duale Berufsausbildung 2 Rechtliche Grundlagen der Berufsausbildung (BBiG, JArbSchG) Leitfrage Welche Rechte und Pflichten haben Auszubildenden und Ausbilder im Rahmen der Berufsausbildung? 2.1 Das

Mehr

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen

Uganda. Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Uganda Berufliche Perspektiven für Jugendliche dank Kurzausbildungen Swisscontact unterstützt junge Erwachsene durch marktorientierte Kurzausbildungen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt in Uganda. Im Lehrbetrieb

Mehr

Aus- und Weiterbildung AHK Polen

Aus- und Weiterbildung AHK Polen 2016 Aus- und Weiterbildung AHK Polen 1. DUALE BERUFSBILDUNG UNSER ANGEBOT: Beratung bei der Gründung der Patronatsklassen und bei der Durchführung der Berufsprüfungen nach internationalen Standards. Im

Mehr

Förderprogramm Fachkurse ( ESF) Wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten können Sie bis zu 70% Förderung erhalten.

Förderprogramm Fachkurse ( ESF) Wenn Sie in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten können Sie bis zu 70% Förderung erhalten. Für Sie gefunden Nageldesign Ausbildung in Baden-Württemberg Förderungsmöglichkeiten für alle Nageldesign Ausbildungen und Wimpernverlängerung Ausbildungen und kosm. Fußpflege Ausbildungen! Förderprogramm

Mehr

21. November Rolf Schenker

21. November Rolf Schenker Risiko Arbeitslosigkeit Cabaret Voltaire 21. November 2013 Rolf Schenker Risiko Arbeitslosigkeit 1. Berechnung der Arbeitslosenquote 2. Regionale Unterschiede innerhalb der 3. Zeitliche Entwicklungen 4.

Mehr

Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden

Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden Teilzeitausbildung als Mittel zur Gewinnung von Auszubildenden 14.-15. März 2017, ver.di-konferenz für Ausbilder*innen in der Ver- und Entsorgungswirtschaft Annette Land, Programmstelle JOBSTARTER beim

Mehr

Regelung Für Jugendliche Für Erwachsene

Regelung Für Jugendliche Für Erwachsene 18 1. AUSBILDUNGSVERTRAG Regelung Für Jugendliche Für Erwachsene Sonntagsarbeit: Grundsätzlich keine Beschäftigung. Jeder zweite Sonntag soll, mindestens zwei Sonntage im Monat müssen beschäftigungsfrei

Mehr

Sage One. Lehren und Lernen. Wie Sie Azubis finden und gemeinsam Fortschritte machen. Ratgeber für Handwerker

Sage One. Lehren und Lernen. Wie Sie Azubis finden und gemeinsam Fortschritte machen. Ratgeber für Handwerker Sage One Lehren und Lernen Wie Sie Azubis finden und gemeinsam Fortschritte machen Ratgeber für Handwerker Inhaltsverzeichnis Lehren und Lernen. Wie Sie Azubis finden und gemeinsam Fortschritte machen.

Mehr

Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig?

Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Name Register 6: Ziel: Berufsausbildung Ziel Grundlegende Informationen über den Aufbau und Ablauf, Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Mehr

Duale Berufsbildung in Mexiko Was lässt sich aus den Erfahrungen Mexikos lernen? Viktor Elbling Botschafter Mexiko-Stadt

Duale Berufsbildung in Mexiko Was lässt sich aus den Erfahrungen Mexikos lernen? Viktor Elbling Botschafter Mexiko-Stadt Duale Berufsbildung in Mexiko Was lässt sich aus den Erfahrungen Mexikos lernen? Viktor Elbling Botschafter Mexiko-Stadt Struktur des Vortrags 1. Einleitung: Industrieland ohne Facharbeiter 2. Insellösungen

Mehr

Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen. Vocational Education and Training in Germany

Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen. Vocational Education and Training in Germany Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen Vocational Education and Training in Germany Inhalt 1. Die Finanzierung im deutschen dualen System a) Warum bilden Unternehmen aus? b) Wie rechnen die Arbeitgeber?

Mehr

Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen. Vocational Education and Training in Germany

Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen. Vocational Education and Training in Germany Duale Berufsausbildung: Kosten & Nutzen Vocational Education and Training in Germany Inhalt 1. Die Finanzierung im deutschen dualen System 2. Kosten- und Ertragsarten im Überblick 3. Was kostet Ausbildung?

Mehr

Regensburg Ausbildung. lust auf. abenteuer. mensch. gute gründe für eine ausbildung bei der caritas. #becaritas

Regensburg Ausbildung. lust auf. abenteuer. mensch. gute gründe für eine ausbildung bei der caritas. #becaritas Regensburg Ausbildung lust auf abenteuer mensch 7 gute gründe für eine ausbildung bei der caritas #becaritas www.caritas-regensburg.de/karriere welche sozialen berufe kannst du bei uns lernen? Altenpfleger(in)

Mehr

Ausbildung ist Zukunft!

Ausbildung ist Zukunft! Tipps und Informationen Ausbildung ist Zukunft! Teilzeitberufsausbildung Was ist Berufsausbildung in Teilzeit? Erwerb eines anerkannten Ausbildungsberufs in Teilzeit. Für wen ist Berufsausbildung in Teilzeit

Mehr

Regensburg Ausbildung. lust auf. abenteuer. mensch. gute gründe für eine ausbildung bei der caritas. #becaritas

Regensburg Ausbildung. lust auf. abenteuer. mensch. gute gründe für eine ausbildung bei der caritas. #becaritas Regensburg Ausbildung lust auf abenteuer mensch 7 gute gründe für eine ausbildung bei der caritas #becaritas 2 www.caritas-regensburg.de/karriere welche sozialen berufe kannst du bei uns lernen? Altenpfleger(in)

Mehr

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten 1 Neuordnung des Ausbildungsberufes Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau ab 1. August 2005 2 Grundlagen des Dualen Systems Duales Systems Betriebliche

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 25. März 2015 KR-Nr. 12/2015 286. Anfrage (Geringe Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen) Kantonsrat Walter Schoch, Bauma,

Mehr

1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3)

1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3) Mustertest 1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3) Kosten fix variabel Mietzins Krankenkasse Schuhe, Kleider SBB-Abonnement Kinobesuch Arztrechnung 2.

Mehr

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ISSN 2194-5098 (Print) ISSN 2194-5101 (Internet) Nr. 142 Informationen für Lehrerinnen und Lehrer In dieser Ausgabe Der Arbeitsmarkt für Jugendliche in Europa Seite 4 Der Arbeitsmarkt für junge Leute in

Mehr

LEISTUNGEN DER IV-STELLE SCHWYZ FÜR ARBEITGEBER

LEISTUNGEN DER IV-STELLE SCHWYZ FÜR ARBEITGEBER LEISTUNGEN DER IV-STELLE SCHWYZ FÜR ARBEITGEBER Geben Sie als Arbeitgeber Personen, die aufgrund eines gesundheitlichen Ereignisses aus dem Arbeitsprozess wie auch dem sozialen Umfeld zu fallen drohen,

Mehr

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder?

Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Berufswechsel per Umschulung, per Studium oder? Es gibt viele Möglichkeiten, einen Berufswechsel zu realisieren. Natürlich bestimmen Ihr vorheriger Berufsabschluss und auch Ihr Schulabschluss maßgeblich,

Mehr

Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt

Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt Ausbildung in den Grünen Berufen im Land Sachsen-Anhalt Susanne Winge Klausurtagung des Landesbauernverbandes am 18.11.2014 Gliederung: Ausbildungsentwicklung in Sachsen-Anhalt Beurteilung der Ausbildung

Mehr

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen. Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen.

EUREGIO- ZERTIFIKAT. für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen. Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen. Auslandspraktikum in der Oberrheinregion EUREGIO- ZERTIFIKAT für Auszubildende bzw. Berufsschüler/innen Informationen für Unternehmen und berufsbildende Schulen www.mobileuregio.org Ein Projekt der deutsch-französisch-schweizerischen

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP In diesem Beruf arbeiten Sie als qualifizierte/r Mitarbeiter/in an der

Mehr

Deutschland das Jobwunderland? Alexandra David

Deutschland das Jobwunderland? Alexandra David Deutschland das Jobwunderland? Alexandra David Wissen für Regionen www.toonpool.com 2 Jobwunder Deutschland? Rekord auf dem Arbeitsmarkt: 42,16 Millionen Menschen haben einen Job (Ifo Institut, 2013) D

Mehr

Vertrag zur Integrationsvorlehre Mittelschul- und Berufsbildungsamt Betriebliche Bildung

Vertrag zur Integrationsvorlehre Mittelschul- und Berufsbildungsamt Betriebliche Bildung Kanton Zürich Vertrag zur Integrationsvorlehre Betriebliche Bildung Kontakt: Melanie Aardalsbakke, Ausstellungsstrasse 80, 8090 Zürich 043 259 77 55, melanie.aardalsbakke@mba.zh.ch Version 2 / April 2018

Mehr

Merkblatt Verbundstudium Steuern

Merkblatt Verbundstudium Steuern FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN (Stand Juni 2018) Seite 1. Konzept des Verbundstudiums Steuern an der FAU 2 2. Vor dem Studium: Bewerbung um einen

Mehr

Richtlinien für trägergestützte Umschulungen

Richtlinien für trägergestützte Umschulungen Richtlinien für trägergestützte Umschulungen Die Industrie- und Handelskammern haben die Eignung der Umschulungsstätten festzustellen und Umschulungsmaßnahmen zu überwachen und fördern diese durch Beratung

Mehr

Das ist mir nicht möglich!

Das ist mir nicht möglich! von Das ist mir nicht möglich! zu Wie ist es mir möglich? möglich? Gefördert durch 1 zunehmender Engpass an qualifizierten Arbeitskräften Vision 2025: deutliche Reduzierung der Schulabgänger und potentiellen

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung BERUFSAUSBILDUNG CONTINENTAL EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG SICHERE ZUKUNFT Was ist eine duale Berufsausbildung? Die duale Berufsausbildung

Mehr

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden?

Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden? EINSTIEG IN DIE AUSBILDUNG - WER KANN AUSBILDEN? Einstieg in die Ausbildung Wer kann ausbilden? Inhalt 1 Wie wird ein Betrieb zum Ausbildungsbetrieb? 2 Eignung des Ausbildungsbetriebes 3 Eignungsvoraussetzungen

Mehr

Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet -

Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet - Mobil in Europa mit Erasmus+ - Das Programm, seine Erfolge und was es bietet - Mobil in Europa mit Erasmus+ Das Programm, seine Erfolge, und was es bietet 1. Das Programm Daten und Fakten, Struktur, Zielgruppen,

Mehr