Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Veranstaltungsreihe. Veranstaltungen Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist!"

Transkript

1 Neue Veranstaltungsreihe Veranstaltungen 2018 Medien der Alltag unserer Kinder Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und den Landkreis Miltenberg

2 Die Veranstaltungsreihe Medien von Smartphone, Tablet und PC bis zu Büchern, Zeitschriften und Hörspielen gehören heute selbstverständlich zum Familienalltag. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, deren Nutzung oft für Diskussionen in den Familien sorgt. In der Veranstaltungsreihe Medien der Alltag unserer Kinder bieten wir Ihnen verschiedene Veranstaltungen zu diesem Themenkomplex an. Eltern erhalten Informationen in Vorträgen oder tauschen sich aus. Kinder können, zum Teil gemeinsam mit Ihren Eltern, Medien zur Schatzsuche nutzen, sie im Spiel entdecken oder Geschichten beim Vorlesen lauschen. Die Reihe Medien der Alltag unserer Kinder ist ein Angebot vom Familienstützpunkt des Caritasverbandes Miltenberg und dem Familienstützpunkt der Stadt Erlenbach in Kooperation mit der Fachstelle für Familienangelegenheiten des Landratsamtes Miltenberg. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Alle Veranstaltungen 2018 Mo oder Mo :00-11:00 Uhr 19:00-21:00 Uhr Ort: Familienstützpunkt Erlenbach, Liebigstraße 49, Erlenbach a.m. Veranstalter: Familienstützpunkt Stadt Erlenbach in Kooperation mit dem Verein Frauen für Frauen e.v. Zielgruppe: : Interessierte Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren Zielgruppe: : Interessierte Eltern mit Kindern von 8-14 Jahren Neue Medien im Kinderzimmer und wie macht ihr das? ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch Inhalt: Wo findet man Familienprofis? Beim ELTERNTALK! An diesem Vormittag bzw. Abend können Eltern sich zu Erziehungsfragen in Sachen Medien austauschen und Erfahrungen weitergeben. Neben Chancen und Spaß, den diese Medien bieten, lauern auch Risiken. Durch die Möglichkeit, immer und überall auf das Internet zugreifen zu können, ist es für Eltern wichtig, ihre Kinder bei der Medienaneignung gut zu begleiten. Moderatorin: Eleni Athanasiadou/Aleksandra Fahn Anmeldung bis bzw / Familienstützpunkt Erlenbach

3 Mo oder Mo jeweils 19:00-21:00 Uhr Ort: Familienstützpunkt Miltenberg, Hauptstraße 60, Miltenberg Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Landkreis Miltenberg e.v. in Kooperation mit dem Verein Frauen für Frauen e.v. Zielgruppe: : Interessierte Eltern mit Kindern von 4-8 Jahren Zielgruppe: : Interessierte Eltern mit Kindern von 8-14 Jahren Neue Medien im Kinderzimmer und wie macht ihr das? ELTERNTALK bringt Eltern ins Gespräch Inhalt: Wo findet man Familienprofis? Beim ELTERNTALK! An diesem Abend können Eltern sich zu Erziehungsfragen in Sachen Medien austauschen und Erfahrungen weitergeben. Neben Chancen und Spaß, den diese Medien bieten, lauern auch Risiken. Durch die Möglichkeit, immer und überall auf das Internet zugreifen zu können, ist es für Eltern wichtig, ihre Kinder bei der Medienaneignung gut zu begleiten. Moderatorin: Aleksandra Fahn Anmeldung bis bzw / Familienstützpunkt Miltenberg Sa :00 Uhr Ort: Miltenberger Stadtwald, Treffpunkt: Evangelische Kirche St. Johannes, Obere Walldürner Str. 1, Miltenberg Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Landkreis Miltenberg e.v. Zielgruppe: Eltern/ Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren Geocaching auf Schatzsuche im Miltenberger Stadtwald Inhalt: Auf geht s zur Schatzsuche mit dem GPS-Gerät im Miltenberger Stadtwald. Geocaching ist eine moderne Form der Schatzsuche. GPS- Geräte zeigen die Koordinaten an und führen in Etappen zum Ziel. Gemeinsam lösen Kinder und Erwachsene die Rätsel und Aufgaben an den Stationen, die die Gruppe zum Schatz des Miltenberger Stadtwaldes führen. GPS-Geräte werden zur Verfügung gestellt. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung mitbringen. Führung: Horst Fischer Anmeldung: bis /Familienstützpunkt Miltenberg

4 Sa Ort: Bergschwimmbad Erlenbach, Mechenharder Str., Erlenbach a.m. Veranstalter: Familienstützpunkt Stadt Erlenbach Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 6 Jahren Geocaching die digitale Schatzsuche Inhalt: Auf geht`s zur digitalen Schatzsuche. Die Schatzsucher begeben sich mit GPS-Geräten ausgestattet auf die Suche nach einem verborgenen Schatz. Unterwegs müssen kniffelige Aufgaben gelöst werden, um die Zielkoordinaten des Schatzes zu erhalten. Am Ende der Suche wartet im Erlenbacher Wald ein Schatz darauf, gehoben zu werden. Führung: Horst Fischer Anmeldung: bis / Familienstützpunkt Erlenbach Do :00 Uhr 19:00 Uhr Ort: Familienstützpunkt Erlenbach, Liebigstraße 49, Erlenbach Veranstalter: Familienstützpunkt Stadt Erlenbach Zielgruppe: Eltern Handy, Tablet & Co. Fluch oder Segen? Inhalt: Die neuen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Verabredungen treffen, Termine abstimmen, in Kontakt bleiben, Spiel und Spannung erleben, problemlos Informationen erhalten. Familienstress, ausufernde Nutzung und der Verlust von anderen Interessen können die Folgen sein. Der Vortrag möchte Eltern ermuntern, sich aktiv den Herausforderungen zu stellen, die die neuen Medien für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen bedeuten. Es gibt keine Patentlösungen, aber viele Anregungen, wie Erziehung in diesem Bereich gelingen kann. Referent: Peter Winkler, Leiter der Erziehungsberatungsstelle Miltenberg

5 Do Ort: Stadtbücherei Miltenberg, Hauptstraße 194, Miltenberg Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Landkreis Miltenberg e.v. in Kooperation mit der Stadtbücherei Miltenberg Zielgruppe: Kinder von 4-8 Jahren Kino im Kopf Erzähltheater in der Stadtbücherei Miltenberg Inhalt: Die Stadtbücherei und der Familienstützpunkt Miltenberg laden zu einer besonderen Vorlesestunde für Kinder ein: Die Bilderbuchgeschichte der kleinen Schusselhexe, die sich ihre Zaubersprüche einfach nicht merken kann und damit allerhand Verwirrung stiftet. Sie wird den kleinen Zuhörern mit zauberhaften Bildern des Papiertheaters Kamishibai erzählt und dabei gemeinsam gestaltet und erlebt. Eine kleine Einführung zu Beginn vermittelt den Kindern die interessante Tradition des Erzähltheaters das Straßenkino vergangener Zeiten. Fr :00-16:45 Uhr ab 18:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Erlenbach, Bahnhofsplatz 6, Erlenbach Veranstalter: Familienstützpunkt Stadt Erlenbach in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlenbach Zielgruppe: Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene Escape Games der Abend Inhalt: Die Uhr tickt. Adrenalin pumpt durch die Adern. In nur einer Stunde müssen gemeinsam verschiedene Rätsel gelöst und die richtigen Antworten eingegeben werden. Nur durch gutes Teamwork besteht eine Chance, zu gewinnen Wir laden ein, gemeinsam auf die Lösung von kniffligen Codes und versteckten Hinweisen zu kommen und den weltweiten Trend der Live-Spiele als digitale Brettspiele auszuprobieren. Gemeinsam wird versucht innerhalb einer Stunde, das Abenteuer zu meistern und die in den Weg gestellten Probleme mit Geschicklichkeit und logischem Denken zu lösen.

6 Sa für Mädchen Sa für Jungen jeweils 14:00-16:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Erlenbach, Bahnhofsplatz 6, Erlenbach a.m. Veranstalter: Familienstützpunkt Stadt Erlenbach in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlenbach und dem Projekt Starke Mütter Starke Kinder des Vereins Frauen für Frauen Zielgruppe: Kinder von 5-8 Jahren in Begleitung einer/eines Erwachsenen Bee-Bots programmieren kinderleicht gemacht Inhalt: Wer oder was ist Bee-Bot? Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter in Form einer Biene. An diesem Nachmittag erhalten Kinder mit dem Bee-Bot auf spielend lernende Art Einblicke in die elementare Robotik sowie das Programmieren mit Hilfe von Codes. Sie können sich mit den Besonderheiten von Robotern vertraut machen: Anmeldung: bis für Mädchen/ Familienstützpunkt Erlenbach bis für Jungen/ Familienstützpunkt Erlenbach Di :00 Uhr Ort: Familienstützpunkt Miltenberg, Hauptstraße 60, Miltenberg Veranstalter: Familienstützpunkt des Caritasverbandes für den Landkreis Miltenberg e.v. Zielgruppe: Eltern Handy, Tablet & Co. Fluch oder Segen? Inhalt: Die neuen Medien sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Verabredungen treffen, Termine abstimmen, in Kontakt bleiben, Spiel und Spannung erleben, problemlos Informationen erhalten. Familienstress, ausufernde Nutzung und der Verlust von anderen Interessen können die Folgen sein. Der Vortrag möchte Eltern ermuntern, sich aktiv den Herausforderungen zu stellen, die die neuen Medien für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen bedeuten. Es gibt keine Patentlösungen, aber viele Anregungen, wie Erziehung in diesem Bereich gelingen kann. Referent: Peter Winkler, Leiter der Erziehungsberatungsstelle Miltenberg

7 Fr ab 15:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Erlenbach, Bahnhofsplatz 6, Erlenbach a.m. Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach, Stadtbibliothek Erlenbach, Projekt Starke Mütter Starke Kinder des Vereins Frauen für Frauen e.v. Zielgruppe: Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter Lesen macht stark bundesweiter Vorlesetag Inhalt: Bücher sind eine Schatzgrube! Man kann man in ihnen stöbern und sie laden zum Entdecken, Staunen, Träumen, Lachen und Lernen ein. An diesem besonderen Aktionstag gibt es ein tolles Programm rund um das Thema Lesen : Der Erlenbacher Bürgermeister Michael Berninger nimmt alle Bücherfreunde auf eine phantastische Reise in die Welt der Bücher mit. Im Anschluss können bei einem Bastelangebot Kinder ihre Kreativität ausleben und bunte Lesezeichen anfertigen. Zum Abschluss bringt ein lustiges Bilderbuchkino alle Bücherwürmchen zum Lachen. Sa ab 14:00 Uhr Ort: Stadtbibliothek Erlenbach, Bahnhofsplatz 6, Erlenbach a.m Veranstalter: Familienstützpunkt Erlenbach in Kooperation mit der Stadtbibliothek Erlenbach und dem Projekt Starke Mütter Starke Kinder des Vereins Frauen für Frauen Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 5 Jahren Elektronische Brettspiele der digitale Unterhaltungsspaß für die ganze Familie Inhalt: Für Spiel, Spaß und Freude sorgt an diesem Nachmittag eine Auswahl an spannenden elektronischen Brettspielen in der Erlenbacher Stadtbibliothek. Inzwischen gibt es viele beliebte Brettspiele auch mit digitalen oder elektronischen Aspekten. Spielbegeisterte können an mehreren Tischen digitale Spiele mit elektronischen Spielleitern ausprobieren.

8 Neue Veranstaltungsreihe Veranstaltungen 2018 Die Veranstaltungsreihe ist ein gemeinsames Angebot von Familienstützpunkt Erlenbach Stadt Erlenbach Leitung: Aleksandra Fahn Liebigstraße 49 (Jugend- und Familienzentrum) Erlenbach am Main Tel.: Familienstützpunkt Miltenberg Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.v., Leitung Inge Richter Hauptstr. 60 (Franziskushaus) Miltenberg Tel.: Landratsamt Miltenberg Kinder, Jugend und Familie Fachstelle für Familienangelegenheiten Claudia Joos Brückenstraße Miltenberg Tel.: , claudia.joos@lra-mil.de Weitere Informationen: Hier steht die Broschüre auch als Download zur Verfügung. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales und den Landkreis Miltenberg Stand: 08/2018 Abb.: fotolia - Lev Dolgachov

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2018 - März 2019 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Neue Veranstaltungsreihe Medien der Alltag unserer Kinder Infos und Termine

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2017 - Mai 2018 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Neue Veranstaltungsreihe Geschwister gemeinsam sind wir stark Infos und Termine

Mehr

Geschwister gemeinsam sind wir stark

Geschwister gemeinsam sind wir stark Neue Veranstaltungsreihe Veranstaltungen 2017 Geschwister gemeinsam sind wir stark Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Die Veranstaltungsreihe Geschwister haben eine ganz besondere

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2015 - März 2016 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Familienstützpunkt Erlenbach - Jahresbericht Angaben zum Familienstützpunkt Personelle Situation Lage und Ausstattung 2

Familienstützpunkt Erlenbach - Jahresbericht Angaben zum Familienstützpunkt Personelle Situation Lage und Ausstattung 2 JAHRESBERICHT 2018 Familienstützpunkt Erlenbach Liebigstraße 49 63906 Erlenbach am Main Tel.: 09372/7063805 familienstuetzpunkt@stadt-erlenbach.de familienzentrum-erlenbach.de/familienstuetzpunkt.de Inhalt

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm November 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. November, 10 Uhr HexEna liest vor: Tomte und der Fuchs von Astrid

Mehr

Veranstaltungen Mai - August 2018

Veranstaltungen Mai - August 2018 Veranstaltungen Mai - August 2018 Übersicht Samstag Samstag Sonntag 5.5. 5.5. 6.5. 9.5. 16.5. Vorlesestunde mit Roswitha Schäfauer Großer Bücherflohmarkt Großer Bücherflohmarkt Ab zwei schon dabei! Vorlesen

Mehr

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK STADTBIBLIOTHEK GÖPPINGEN Kornhausplatz 1 73033 Göppingen Telefon +49 (0)7161-650-9605 www.stadtbibliothek.goeppingen.de stadtbibliothek@goeppingen.de AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK ANGEBOTE

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienprogramm Juli/August 2018 Klettert hoch hinaus! Wir fahren in den Kletterwald Volksdorf! Dort erwarten Dich sieben spannende Parcours, mit jeder Menge toller Kletterelemente. Die Parcours befinden sich auf unterschiedlichen Höhen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016

HERAUSFORDERUNGEN IN DER ERZIEHUNG Herbst/ Winter 2016 Alles, immer, überall: was Eltern über Smartphones wissen sollten Dr. Katrin Viertel/ Kommunikationswissenschaftlerin/ medienlotse.de Montag, 10.10.2016 Viele Kinder besitzen schon mit zehn Jahren ein

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat!

Landkreis München. Familienstützpunkte im Landkreis München. Weil jeder mal Fragen hat! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration und den Landkreis München Landkreis München Familienstützpunkte im Landkreis München Weil jeder mal Fragen

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Februar 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 14. Februar, 10 Uhr Bilderbuchkino: Prinzessin Anna oder wie man einen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Herbstzeit ist Lesezeit nach diesem Motto fanden in der Stadtbibliothek wieder jede Menge Aktionen rund um das Thema Lesen und Bücher statt. Stadtbibliothek Thema Elfen und Waldgeister Los ging es in den

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013

Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013 Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2013 Haben Sie besondere Wünsche oder Vorstellungen? Ich stelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe zusammen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

2. Halbjahr Halbjahr 2018

2. Halbjahr Halbjahr 2018 2. Halbjahr 2018 2. Halbjahr 2018 Anmeldungen: Anmeldungen zu den Veranstaltungen sind grundsätzlich beim jeweiligen Veranstalter erforderlich. Fachdialog und Fachpraxis Jugend sind Veranstaltungsreihen

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Bericht zur Familienakademie 2017 Leg doch bitte mal das Ding weg! 28. April bis

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen

Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Generationen im Dialog sich verstehen, achten und miteinander Neues schaffen Diese Thematik wurde am 16.04.2013 im ersten Teil der Veranstaltungsreihe Generationen im Dialog im Treffpunkt Freizeit von

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht September 2015 Kulturparcours 2015 Lyrik, Musik, Medien und vieles mehr Mundart und Musik mit Ingrid Koch und Günther Bretzel Soviel

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung

2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung 14.03. BIS 14.04. Pädagogische Facetten mobiler Mediennutzung Workshops, Kurse, Vorträge und Fortbildungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 2016 Schirmherr: Oberbürgermeister Dieter Reiter WWW.APP-EVENT-MÜNCHEN.DE

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting

WELCOME TO NATURE. Sport Consulting WELCOME TO NATURE Sport Consulting NATÜRLICH. BEWEGEN Sport Consulting Sie möchten Ihre Mitarbeiter motivieren? Sie suchen das passende Event für Ihre Firmenveranstaltung? Sie planen eine private Feier

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017

Programmübersicht. Gruppenerlebnisse. am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Programmübersicht Gruppenerlebnisse am Baumkronenweg Waldkirch 2017 Haben Sie besondere Wünsche oder Vorstellungen? Ich stelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe zusammen. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Juni 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 13. Juni, 16 Uhr Schmökerstunde Die kleine Hexe geht auf Reisen von Lieve

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm März 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Donnerstag, 8. März, 10 Uhr HexEna liest vor: Pettersson und Findus - Ein Feuerwerk

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

N ' E '

N ' E ' Rund um den Weyerberg Eine GPS-Rätseltour durch Worpswede Anzahl der Stationen: 8 Länge: ca. 3-3,5 km (zurück bis zum Ausgangspunkt) Dauer: ca. 1 Stunde zu Fuß Startpunkt: Gästeinformation Worpswede (Philine-Vogeler-Haus)

Mehr

Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer

Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer Mein Roboter kann aufräumen! Informatik entdecken mit und ohne Computer ein Angebot zur informatischen Bildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kita, Hort und Grundschule 2. Bildungskonferenz Südniedersachsen,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 1 Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 Schulcaching Geocaching (Nachholveranstaltung) Eine Schnitzeljagd in der Natur und dass mit GPS-Geräten! Geocaching ist bei Naturfreunden schon lange ein echter

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Jahresbericht der Gemeindebücherei Friedeburg

Jahresbericht der Gemeindebücherei Friedeburg Jahresbericht der Gemeindebücherei Friedeburg 2014 Gemeindebücherei Friedeburg Lüttmoorland 2 Tel. 04465/978533 Öffnungszeiten: Mo. & Do. 14 18 Uhr Mi. & Sa. 10 12 Uhr Kinderbücherei Marx Marxer Hauptstr.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Breil/Brigels «Plai a mi» Winter 2018/19 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Kinderkino-Abend Jeden Sonntag, 30.12.2018 31.03.2019

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM

FORTBILDUNGSANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM LIES MIR DOCH WAS VOR GRUNDSEMINAR FÜR VORLESEPATINNEN UND -PATEN In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene Vorlese- und Erzählmethoden. Ebenso werden Grundlagen für

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 18.01.2017, 16:00 Uhr Treffpunkt für alle Kinder von 8-13 Jahren Im bist DU mittendrin statt nur einer von vielen. Wir erleben gemeinsam spannende Veranstaltungsort: Ev. Emmausgemeinde 19.01.2017, 17:00

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS! 15.04-27.04.2019 1. Woche: 15.04.2019 bis 18.04.2019 Kreativer OsterBrunch 16.04.2019 (Di.) / 10:00-15:00 Uhr / ab 10 Jahren / Kosten: 1 Anmeldungen bis

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Januar Februar 2013

Januar Februar 2013 Januar 2013 DO 10.01.13 Turnen der Sternenkinder im Bischof-Schmid-Haus DO 10.01.13 Familiennachmittag MO 14.01.13 Besuch der Aalener Stadtbibliothek für die Sonnenkinder DO 17.01.13 Turnen der Mond- und

Mehr

Teil II / Ortschaft Neuenkirchen / Geschichtslehrpfad Lagerstraße

Teil II / Ortschaft Neuenkirchen / Geschichtslehrpfad Lagerstraße Teil II / Ortschaft Neuenkirchen / Geschichtslehrpfad Lagerstraße Gemäß dem Logo und dem Leitbild unserer Gemeinde können Sie ein weiteres schönes und vor allem geschichtsträchtiges Stückchen Erde entdecken.

Mehr

Familienhaus. Vier Themenabende: Familienzeit: Spielräume Raum zum Spielen Termin: Beginn 20 Uhr

Familienhaus. Vier Themenabende: Familienzeit: Spielräume Raum zum Spielen Termin: Beginn 20 Uhr Familienhaus Das Familienhaus ist ein fiktives Haus, ein Modell, das beschreibt, wie man gut miteinander leben kann. In diesem Modellhaus gibt es verschiedene Zimmer: Das Dachgeschoss mit IHREM Zimmer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Spielen mit der Mundharmonika

Spielen mit der Mundharmonika Mundharmonika-Treff Spielen mit der Mundharmonika Jeder kann Mundharmonika spielen! Auf einer "Mini-Mundharmonika", die ihr später behalten könnt, zeigen wir euch, wie ihr diese spielen könnt und machen

Mehr

Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im

Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im 2013 Angebotskatalog der Familienbildungsstätte Bischofswerda Familien- / Elternarbeit in Kindertagesstätten, Grundschulen und Horteinrichtungen im Landkreis Bautzen Kreative und thematische Projekte mit

Mehr

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei!

DIE LERNHILFENMESSE. Clever & Plietsch bis Eintritt frei! DIE LERNHILFENMESSE Clever & Plietsch 01.02. bis 18.02.2018 Eintritt frei! 02 WALKING ACT Der Drache Kokosnuss kommt zu Besuch! 1. BIS 10. FEBRUAR 2018 Dieser Feuerdrache isst am liebsten Kokos und kann

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018

Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018 Stadtbibliothek Familienprogramm Juli/August 2018 Zentrale Kinderbibliothek Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn Telefon: 0228-77 5404 Mittwoch, 4. Juli Jubiläumsfeier 75 Jahre Stadtbibliothek 10 Uhr: Autorenlesung

Mehr