Jahresrechnung Politisches Gemeindegut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrechnung Politisches Gemeindegut"

Transkript

1 Jahresrechnung Politisches Gemeindegut

2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1. Übersicht Einleitung Rechnungsabschluss Gesamtrechnung 4 2. Laufende Rechnung 2.1 Zusammenzug nach Arten (Sachgruppen): Aufwand/Ertrag Zusammenzug nach Aufgabenbereichen (Funktionale Gliederung) Details nach Verantwortungsbereichen Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen Investitionsrechnung 3.1 Investitionsrechnung, Details Abschreibungstabelle Bestandesrechnung (Bilanz) Bilanzzusammenzug Abschiede Gemeinderat / Rechnungsprüfungskommission 53

3 1

4 2

5 3

6 1.2 Abschluss 4

7 1.2 Abschluss 5

8 6

9 7

10 8

11 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 9

12 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 10

13 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 11

14 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 12

15 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 13

16 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 14

17 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 15

18 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 16

19 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 17

20 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 18

21 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 19

22 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 20

23 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 21

24 2.3 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen (Institutionelle Gliederung) 22

25 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 23

26 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 24

27 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 25

28 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 26

29 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 27

30 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 28

31 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 29

32 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 30

33 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 31

34 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 32

35 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 33

36 2.4 Laufende Rechnung - Details nach Verantwortungsbereichen, Abweichungsbegründungen 34

37 3.1 Investitionsrechnung - Details 35

38 3.1 Investitionsrechnung - Details 36

39 3.1 Investitionsrechnung - Details 37

40 3.1 Investitionsrechnung - Details 38

41 3.1 Investitionsrechnung - Details 39

42 3.1 Investitionsrechnung - Details 40

43 3.1 Investitionsrechnung - Details 41

44 3.1 Investitionsrechnung - Details 42

45 3.1 Investitionsrechnung - Details 43

46 3.1 Investitionsrechnung - Details 44

47 3.1 Investitionsrechnung - Details 45

48 3.1 Investitionsrechnung - Details 46

49 3.1 Investitionsrechnung - Details 47

50 3.1 Investitionsrechnung - Details 48

51 3.2 Investitionsrechnung Abschreibungstabelle 49

52 4. Bestandesrechnung Bilanzzusammenzug

53 4. Bestandesrechnung Bilanzzusammenzug

54 4. Bestandesrechnung Bilanzzusammenzug

55 5. Abschiede 53

56 Druckerei Studer AG, Horgen

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg

Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg Jahresrechnung Schulgemeinde Sternenberg 2014 Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 1 9 Primarschule 2 19 Oberstufe 11 Datum: Ablieferung an Schulpflege 03.03.2015 Abnahmebeschluss Schulpflege Ablieferung

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20.. Röm.-kath. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise

Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission. Jahresrechnung 20. Röm.-kath. Kirchgemeinde. Allgemeine Grundsätze und Hinweise Röm.-kath. Kirchgemeinde Revisionsbericht der Rechnungsprüfungskommission Jahresrechnung 20 Allgemeine Grundsätze und Hinweise 1. Gemäss 4 des Reglementes über den Finanzhaushalt und den Finanzausgleich

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2 F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u R E C H N U N G 2 0 1 8 RECHNUNG 2018 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende

Mehr

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45 Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Sonntag 22. Juni 2008 Zeit: 10:45 (nach dem Gottesdienst in der Kirche) Jahresrechnung 2007 Evangelischreformierte

Mehr

HRM2 - Einführungsinstruktion 4

HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Amt für Gemeinden Gemeindefinanzen www.agem.so.ch HRM2 - Einführungsinstruktion 4 Gliederung und Darstellung der Jahresrechnung 29.11.2016 HRM2-Einführungsinstruktion 4 1 Themen / Zielsetzung Grundsätzliches

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise)

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise) 20 VORANSCHLAG 20.1 Allgemeines 20.2 Inhalt des Voranschlags 20.3 20.4 Weisung an die Stimmbürger (Darstellungsvorschlag) Voranschlag Inhalt Kapitel 20 Seite 1 20.1 Allgemeines Der Voranschlag stellt den

Mehr

Gliederung und Aufbau

Gliederung und Aufbau 4.2.2.1 Gliederung und Aufbau 4.2.2.1.1 Grundlagen Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden 47 Gliederung 1 Das Budget und die Jahresrechnung werden nach Aufgabenbereichen gegliedert sowie nach einem

Mehr

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde

Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.-kath. Kirchgemeinde Checkliste für den Jahresabschluss der Röm.kath. Kirchgemeinde Die Checkliste nennt die im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss der röm.kath. Kirchgemeinden anfallenden Arbeiten in chronologischer Reihenfolge.

Mehr

Bericht und Antrag zur Rechnung 2018 der Oberstufenschulgemeinde Wädenswil Schönenberg Hütten

Bericht und Antrag zur Rechnung 2018 der Oberstufenschulgemeinde Wädenswil Schönenberg Hütten GRPK Wädenswil in der Funktion als Rechnungsprüfungskommission (RPK) der Oberstufenschulgemeinde Wädenswil Schönenberg Hütten Mitglieder Prüfungsausschuss: Übrige Mitglieder: Christian Gross (Leitung),

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft 05.03.18 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 08.03.18 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 12.03.18 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission offen

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Behördenorientierung Ev.-ref. Landeskirche

Behördenorientierung Ev.-ref. Landeskirche Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt Behördenorientierung Ev.-ref. Landeskirche 19. September 2019 Agenda Gesetzliche Grundlagen Wesentliche Neuerungen im Finanzhaushalt Rechnungslegung

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Jahresrechnung Ablieferung an Stadtrat 20. März Abnahmebeschluss Stadtrat 23. März 2015

Jahresrechnung Ablieferung an Stadtrat 20. März Abnahmebeschluss Stadtrat 23. März 2015 Jahresrechnung 2014 Ablieferung an Stadtrat 20. März 2015 Abnahmebeschluss Stadtrat 23. März 2015 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 25. März 2015 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Zweckverband Kläranlage VSFM Fällanden. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Jahresrechnung Zweckverband Kläranlage VSFM Volketswil - Schwerzenbach - Fällanden - Maur 2017 8117 Fällanden Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Ablieferung

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung. Erreichte Punkte (Total von 30 %)

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung. Erreichte Punkte (Total von 30 %) Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung Berufspraxis schriftlich/zweiter Teil/LZ Betrieb und LZ ük für Praktikantinnen und Praktikanten HMS 3+ Serie 206/0 Name/Vorname

Mehr

Definition: Anforderung an Rechnungslegungsdaten, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Definition: Anforderung an Rechnungslegungsdaten, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Infoveranstaltung vom 12.11.2013 1 2 3 4 Definition: Anforderung an Rechnungslegungsdaten, ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild von der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu vermitteln.

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 7 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 Inhaltsverzeichnis Kapitel 15 15 Abschlusscheckliste und Termine 15.1 Abschlusscheckliste... 1 15.2 Termine... 4 15.3 Ablaufschemas... 4 Stand: 1.2.2013 Kapitel 15 -Abschlusscheckliste und Termine 15

Mehr

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur GEMEINDEVERSAMMLUNG der Schulgemeinde Unteres Rafzerfeld Montag, 4. Juni

Mehr

VERORDNUNG FÜR DEN FINANZHAUSHALT DER GEMEINDE SAMEDAN. I. Geltungsbereich

VERORDNUNG FÜR DEN FINANZHAUSHALT DER GEMEINDE SAMEDAN. I. Geltungsbereich VERORDNUNG FÜR DEN FINANZHAUSHALT DER GEMEINDE SAMEDAN I. Geltungsbereich Art. 1 Diese Verordnung gilt für den Finanzhaushalt der politischen Gemeinde Samedan. Sie regelt den Finanzhaushalt, insbesondere

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern

Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern Modernisierung der Gemeindeführung im Kanton Luzern Veränderungen aus der Sicht der Stimmberechtigten Neuenkirch, 8. November 2017 Seite 1 Ausganglage: Heutige Führungsinstrumente in Luzerner Gemeinden

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 9 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Röm.-kath. Kirchgemeinde. Bonstetten. Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2016 Röm.-kath. Kirchgemeinde Bonstetten Ablieferung an Kirchenpflege 24.02.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 06.04.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 07.04.2017 Abnahmebeschluss

Mehr

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Einladung Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Montag, 28. April 2014, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Gräwimatt Traktanden Details Seite 1. Einwohnergemeinde; Jahresrechnung 2013 3-4 Orientierung durch Gemeindeverwalter

Mehr

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN

EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN EINLADUNG ZU DEN ORDENTLICHEN GEMEINDEVERSAMMLUNGEN DER PRIMARSCHULGEMEINDE, POLITISCHEN GEMEINDE UND EV.-REF. KIRCHGEMEINDE DÄGERLEN Donnerstag, 22. November 2018, Aula des neuen Schulhauses in Rutschwil

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde 2017 Bachs Inhaltsverzeichnis Seite Finanzvorstand: Andrea Anderegg 07.03.2018 Rechnungsführung: Andrea Anderegg 1. Übersicht 2-3 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug

Mehr

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Handbuch über den Finanzhaushalt der Zürcher Gemeinden

Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt. Handbuch über den Finanzhaushalt der Zürcher Gemeinden Kanton Zürich Gemeindeamt Handbuch über den Finanzhaushalt der Zürcher Gemeinden Herausgeber Gemeindeamt, Gemeindefinanzen 8090 Zürich Telefon 043 259 83 30 www.gaz.zh.ch Bezug Das Handbuch über den Finanzhaushalt

Mehr

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. Juni 2013 19.00 Uhr, im Bürgerkeller GemeinDe KaiserauGsT OrTsbürGerGemeinDeversammlunG, 20. Juni 2013 Hinweise Hinweise ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG

Mehr

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung Kirchengutsverwalterin: Beate Hagen. Rechnungsstelle: Finanzverwaltung, 8708 Männedorf, Telefon Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale Gliederung detailliert nach Einzelkonti 8 Jahresrechnung 2016 Abschiede

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2017 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen F e u e r w e h r v e r b a n d M i t t e l k l e t t g a u V o r a n s c h l a g 2 0 1 6 Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen Inhaltsverzeichnis Seite Laufende Rechnung,

Mehr

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege

Jahresrechnung Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Kirchenpflege 11.03.2018 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 20.03.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 23.03.2018 Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

3 Mustererlass für den Finanzhaushalt

3 Mustererlass für den Finanzhaushalt 3 Mustererlass für den Finanzhaushalt HBGR 1 Kap. 3 3. Mustererlass für den Finanzhaushalt Die Inkraftsetzung eines Erlasses für den Finanzhaushalt ist Grundlage für die richtige Anwendung des Neuen Rechnungsmodells.

Mehr

Jahresrechnung Politische Gemeinde Wil ZH. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Politische Gemeinde Wil ZH. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2016 Politische Gemeinde 8196 Wil ZH Ablieferung an Vorsteherschaft 28.02.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 21.03.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 24.03.2017 Abnahmebeschluss

Mehr

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung)

JAHRESRECHNUNG (Antag an Kirchgemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2014 (Antag an Kirchgemeindeversammlung) Inhaltsverzeichnis 2 Erfolgsrechnung Zusammenzug 3-9 Erfolgsrechnung Detail 10 Investitionsrechnung Detail 11-13 Bilanz 14 Abschreibungstabelle 15-18

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Am Montag, 11. Juni 2018 19:30 Uhr in der Kirche Geschäfte 1. Jahresrechnung 2017 2. Wahlen Rechnungsprüfungskommission 3. Jahresbericht 2017 Mitteilungen Die detaillierten Akten

Mehr

Verordnung für den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden Verordnung für den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden

Verordnung für den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden Verordnung für den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden Verordnung für den Finanzhaushalt der Kirchgemeinden I. Geltungsbereich II. Grundsätze der Hauhaltsführung III. Grundsätze der Rechnungsführung IV. Ausgaben- und Kreditbewilligung V. Bestandesrechnung

Mehr

Gemeindefinanzstatistik

Gemeindefinanzstatistik 24 Gemeindefinanzstatistik Finanzstatistische Daten der Gemeinden sind wichtige Grundlagen für Analysen und Entscheidungen zum Thema Gemeindefinanzen. Die elektronische Übermittlung der Daten erfolgt über

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 Aufgaben- und Finanzplan 2010 2013 mit Budget 2010 AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen zum Budget 2010 und zu den Planjahren 2011-2013 gemäss

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

19 INTERNE VERRECHNUNGEN Begriffe und Anwendungsgrundsätze Konten der Internen Verrechnung Schematische Darstellung

19 INTERNE VERRECHNUNGEN Begriffe und Anwendungsgrundsätze Konten der Internen Verrechnung Schematische Darstellung 19 INTERNE VERRECHNUNGEN 19.1 Begriffe und Anwendungsgrundsätze 19.2 Konten der Internen Verrechnung 19.3 Schematische Darstellung 19.4 Buchungsablauf Interne Verrechnung Inhalt Kapitel 19 Seite 1-6 19.1

Mehr

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus

HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus HRM2 bei den Aargauer Gemeinden Drei Jahre nach der Umstellung die Lehren daraus Marc O. Schmellentin, Leiter Finanzaufsicht Gemeinden Kanton Aargau 24. August 2017 Agenda 1. Gemeindestruktur im Aargau

Mehr

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung). 2. Rechnungsmodell 2.1 Das Rechnungsmodell 2.1.1 Gesetzliche Grundlage Das Rechnungmodell gilt für die Einwohner-, Bürger und Kirchgemeinden sowie für die Zweckverbände und die zweckverbandsähnlichen Körperschaften

Mehr

14 SPEZIALFONDS UND RÜCKLAGEN AUS GLOBALBUDGETS

14 SPEZIALFONDS UND RÜCKLAGEN AUS GLOBALBUDGETS 14 SPEZIALFONDS UND RÜCKLAGEN AUS GLOBALBUDGETS 14.1 Allgemeines 14.2 Ersatzabgaben für Schutzraumbauten 14.3 Ersatzabgaben für Parkplätze 14.4 Zielabweichungen aus Globalbudgets Spezialfonds Inhalt Kapitel

Mehr

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017

PIRMIN MARBACHER 21. September 2017 VORZEITIGE TEILEINFÜHRUNG FHGG Testgemeinden Kanton Luzern Zielsetzung / Erfahrungsbericht Kundenveranstaltung ruf Hinweise auf Schnittstellen zur Informatik PIRMIN MARBACHER 21. September 2017 AGENDA

Mehr

HRM2 für Nicht-Finanzfachleute

HRM2 für Nicht-Finanzfachleute Umsetzung des neuen Gemeindegesetzes HRM2 für Nicht-Finanzfachleute Fachtagung Fachsektion Gemeindeschreiber/-in VZGV vom 9. November 2017 Thomas Kuoni, Direktor 9. November 2017, Seite 1 HRM2 kommt HRM2

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %.

Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %. Traktandum 6: Beschlussfassung über das Budget 2015 Erläuterungen zum Budget 2015 der Einwohnergemeinde Waltenschwil inkl. Festsetzung des unveränderten Steuerfusses von 106 %. a) Harmonisiertes Rechnungsmodell

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 4. Mai 2017, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 4. Mai 2017, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat 2016

Mehr

Finanzplan der Gemeinde Diemerswil für die Jahre 2017 bis 2021

Finanzplan der Gemeinde Diemerswil für die Jahre 2017 bis 2021 Finanzplan der Gemeinde Diemerswil für die Jahre 2017 bis 2021 Inhaltsverzeichnis Vorbericht 3 Tabellen Investitionsprogramm steuerfinanziert 4 Investitionsprogramm gebührenfinanziert 5 Abschreibungstabelle

Mehr

Niederweningen

Niederweningen Jahresrechnung Politische Gemeinde 2017 8166 Niederweningen Datum: Ablieferung an Vorsteherschaft 08.03.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.04.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 29.03.2018

Mehr

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008 Kanton Graubünden Budget 2008 mit Jahresprogramm 2008 Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen... A 11 I. Jahresprogramm 2008... A 15 II. Bericht der Regierung an den Grossen Rat zum Budget 2008 1.

Mehr

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden

Jahresrechnung Schulgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Mittwoch 15. Juni Datum: Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden Gemeindeversammlung Datum: Ort: Mittwoch 15. Juni 2011 Zwicky-Fabrik, Wigartenstrasse 13, Fällanden Zeit: 20:00 Jahresrechnung 2010 Schulgemeinde 8117 Fällanden

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Reformierte Kirchgemeinde Kappel am Albis Jahresrechnung 2017 Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission

Mehr

HRM2 und IT. Andreas Hrachowy, Projektleiter HRM2 Ruf Informatik, Informationsveranstaltung vom 24. August 2017

HRM2 und IT. Andreas Hrachowy, Projektleiter HRM2 Ruf Informatik, Informationsveranstaltung vom 24. August 2017 Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeindeamt HRM2 und IT Andreas Hrachowy, Projektleiter HRM2 Ruf Informatik, Informationsveranstaltung vom 24. August 2017 Gemeindeamt Agenda Leitfaden

Mehr

13 Darstellung der Jahresrechnung

13 Darstellung der Jahresrechnung 13 Darstellung der Jahresrechnung 13.1 Umfang 13.2 Präsentation 13.3 Hilfstabellen HBGR 1 Kap. 13 13.1 Umfang Die Darstellung der Jahresrechnung hat vollständig übersichtlich lesbar zu sein. Sie hat zu

Mehr

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuständigkeit für Mittelverwendung Bilanzierung und Bewertung Buchführung...

1 Rechtliche Grundlagen Definition Zuständigkeit für Mittelverwendung Bilanzierung und Bewertung Buchführung... 16 Sonderrechnungen Als Sonderrechnungen sind alle Zuwendungen zu behandeln, wenn sie der Gemeinde zur Verwaltung oder zweckbestimmten Verwendung zugehen, sei es zur Erfüllung eines ideellen, gemeinnützigen,

Mehr

Art. 1 Geltungsbereich 4. Grundsätze der Haushaltführung. Art. 2 Grundsätze der Haushaltführung 4. III. Grundsätze der Rechnungsführung

Art. 1 Geltungsbereich 4. Grundsätze der Haushaltführung. Art. 2 Grundsätze der Haushaltführung 4. III. Grundsätze der Rechnungsführung Finanzgesetz Inhaltsverzeichnis I. Geltungsbereich Art. 1 Geltungsbereich 4 II. Grundsätze der Haushaltführung Art. 2 Grundsätze der Haushaltführung 4 III. Grundsätze der Rechnungsführung Art. 3 Zweck

Mehr

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon

Jahresrechnung Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Römisch-Katholische Kirchgemeinde Männedorf-Uetikon Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht 1 Laufende Rechnung Artengliederung 3 Funktionale Gliederung nach Aufgabenbereichen 6 Funktionale

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis

Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Finanzvorstand: Rechnungsführer: Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Übersicht 1-2 2. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Sachgruppen 3-8 3. Laufende Rechnung - Zusammenzug nach Aufgabenbereichen 9 4. Laufende

Mehr

Reglement für den Finanzhaushalt der Gemeinde Emmen

Reglement für den Finanzhaushalt der Gemeinde Emmen Reglement für den Finanzhaushalt der Gemeinde Emmen Reglement für den Finanzhaushalt der Gemeinde Emmen Der Einwohnerrat von Emmen erlässt gestützt auf Art, 57 ff der Gemeindeordnung, 71 ff Gemeindegesetz

Mehr

Jahresrechnung Politische Gemeinde Hinwil. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Jahresrechnung Politische Gemeinde Hinwil. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft Jahresrechnung 2016 Politische Gemeinde 8340 Hinwil Ablieferung an Vorsteherschaft 10.03.2017 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 29.03.2017 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2017 Abnahmebeschluss

Mehr

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018 Rechnung 2017 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Überblick Rechnung 2017

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung. Sonntag, 28. Juni Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 28. Juni 2015 10.15 Uhr (Beginn Gottesdienst 9.00 Uhr!) Reformierte Kirche Traktanden 1. Jahresbericht und Ausblick 2. Abnahme der Jahresrechnung 2014 3.

Mehr

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand Das Rechnungsergebnis 13 wird einerseits geprägt durch die höheren Erträge bei den ordentlichen Steuern Rechnungsjahr (+,8 Mio.) sowie der früheren Jahre (+,6 Mio.), welche grösstenteils auf definitive

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg

Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg Budget 2018 Schwellenkorporation Hasliberg nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV, BSG 170.511) Hasliberg, 18.10.2017 Inhalt 0 Auf einen Blick (Management

Mehr

13.2 Besondere Bestimmungen für Gemeindebetriebe ohne zentralisierte Verwaltungsführung

13.2 Besondere Bestimmungen für Gemeindebetriebe ohne zentralisierte Verwaltungsführung 13 GEMEINDEBETRIEBE 13.1 Grundlagen und buchhalterische Behandlung 13.2 Besondere Bestimmungen für Gemeindebetriebe ohne zentralisierte Verwaltungsführung 13.3 Schematische Darstellung von in die Verwaltungsrechnung

Mehr

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege

Jahresrechnung Pfäffikon ZH. Römisch-katholische Kirchgemeinde. Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege Jahresrechnung Römisch-katholische Kirchgemeinde 2016 8330 Pfäffikon ZH Abgabedatum: Ablieferung an Kirchenpflege 29.03.2017 Abnahmebeschluss Kirchenpflege 29.03.2017 Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 26.06.2012 Bürgergemeinde Traktandum 1: Traktandum 2: Traktandum 3: Traktandum 4: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Jahresrechnung 2011

Mehr

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES G R O S S E R G E M E I N D E R A T WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES Ratsbüro GESCH.-NR.GGR 136/17 BESCHLUSS-NR. GGR EINGANG RATSBÜRO 18. Mai 2017 VORBERATUNG RPK Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Jahresrechnung Politische Gemeinde 8472 Seuzach. Ablieferung an die Vorsteherschaft 24. Februar 2017

Jahresrechnung Politische Gemeinde 8472 Seuzach. Ablieferung an die Vorsteherschaft 24. Februar 2017 Politische Gemeinde 8472 Seuzach Jahresrechnung 2016 Ablieferung an die Vorsteherschaft 24. Februar 2017 Abnahmebeschluss der Vorsteherschaft 23. März 2017 Ablieferung an die Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Primar - Schulgemeinde. Oberstufe. Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand. Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand Voranschlag Primar - Schulgemeinde 2014 8492 Wila Lehrstellen Schülerzahl Kindergarten 2 39 Primarschule 6 126 Oberstufe Ablieferung an Vorsteherschaft / Vorstand Abnahmebeschluss Vorsteherschaft / Vorstand

Mehr

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 13. Juni Uhr im Riedstegsaal

Gemeindeversammlung. Evangelisch-reformierte Kirchgemeindeversammlung. Montag, 13. Juni Uhr im Riedstegsaal ie über d tierung n n» ie r ik O Uet o liche hance C Öffent «U ng C mlung splanu versam e d Gebiet in e er Gem nach d Gemeindeversammlung Montag, 13. Juni 2016 20.00 Uhr im Riedstegsaal Evangelisch-reformierte

Mehr