Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion"

Transkript

1 Für Mit den bestenwünschen zu deiner Erstkommunion am von

2 Herr, ich bin nicht würdig, dass Du eingehst unter mein Dach. Aber sprich nur einwort, so wird meine Seele gesund.

3 Meine Kommunion Erinnerungsalbum

4 Das bin ich Ich heiße und bin am in geboren. Heute bin ich Jahre alt und cm groß. Ich habe Haare und Augen. Das finde ich gut an mir: Das mag ich an mir nicht so: Mein Fingerabdruck:

5 Ich gehe in die Klasse der Schule in Diese Schulfächer mag ich besonders gern: Diese Schulfächer mag ich nicht so gern: Meine Lieblingslehrer: Meine Schulfreunde: Wenn ich Freizeit habe, Mein Lieblingsbuch: Meine Lieblingsmusik: Mein Lieblingsfilm:

6 Ich und meine Familie Meine Eltern: Meine Geschwister: Meine Großeltern: Diese Menschen sind mir auch besonders wichtig:

7 Das ist meine Familie! (Familienfoto) Zu unserer Familie gehört auch ein Haustier:

8 Am feierte ich meine Erstkommunion. Jetzt gehöre ich ganz zur Gemeinschaft aller Christen. Jesus hat gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20

9 So sah ich an meinem Festtag aus: (Foto vom Kommunionkind)

10 Meine Pfarrei Ich gehöre zur Pfarrei: Unser Pfarrer heißt: Den Kommuniongottesdienst haben gestaltet: Der schönste Augenblick war für mich: Mein liebstes Lied aus dem Gottesdienst: Diesen Bibelspruch mag ich besonders gern:

11 So sieht unsere Kirche aus (Foto von außen oder innen) Das ist unser Pfarrer (Foto)

12 Meine Kommunionkerze Ich habe meine Kommunionkerze mit gestaltet. Die Zeichen, die ich ausgewählt habe, bedeuten: So sah meine Kerze aus: (Foto oder Zeichnung)

13 Die Taube ist das Zeichen des Heiligen Geistes. Sie ist auch ein Friedenssymbol. Das Kreuz ist ein Zeichen dafür, dass Jesus am Kreuz für uns gestorben ist. Der Regenbogen verdeutlicht den Bund, den Gott mit uns Menschen geschlossen hat. Der Fisch ist ein Symbol für Jesus Christus. Die Buchstaben des griechischen Wortes für Fisch sind zugleich auch die Anfangsbuchstaben der Worte Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter.

14

15 H err, Du deckst mir den Tisch. Du stillst meinen Hunger und meinen Durst. Du sättigst meinen Körper und auch meine Seele. Amen. Vater, wir leben von Deinen Gaben. Segne das Haus, segne das Brot. Gib uns die Kraft, von dem, was wir haben, denen zu geben in Hunger und Not. Amen. Wir wollen danken für dieses Brot. Wir wollen helfen in aller Not. Wir wollen schaffen, die Kraft gibst Du. Wir wollen lieben, Herr, hilf dazu. Amen.

16 Möge die Straße uns zusammenführen Melodie und Text von Pytlik Markus nach einer Volksweise aus Irland Mö-ge die Stra-ße uns zu-sam-men-füh-ren und der Wind in dei-nem Rü-cken sein. Sanft fal-le Re-gen auf dei-ne Fel-der, warm auf dein Ge-sicht der Son-nen - schein. KV: Bis wir uns einst wie - der - se - hen, hal-te Gott dich fest in sei - ner Hand. Bis wir uns einst wie - der - se - hen, hal-te Gott dich fest in sei-ner Hand.

17 2. Führe die Straße, die du immer gehest, stets dich nur zu deinem Ziel allein; habe im Leben Wärme und Hoffnung und in dunkler Nacht des Mondes Schein. Bis wir uns Hab unterm Kopf ein weiches Ruhekissen, habe Kleidung und das täglich Brot; möge des Herrn Huld dich bewahren alle Zeit vor jeder Angst und Not. Bis wir uns Bis wir dereinst uns einmal wiedersehen, hoffe ich, dass Gott dich nicht verlässt, er halte dich stets in seinen Händen, führe dich durchs Leben treu und fest. Bis wir uns... Strube Verlag, München-Berlin Herr, zeig mir denweg! Herr, zeig mir den Weg, den ich gehen soll. Lass mich erkennen, was Du von mir verlangst. Lehre mich, in Treue zu Dir mein Leben zu führen. Du bist doch der Gott, bei dem ich Hilfe finde. Auf Dich hoffe ich zu jeder Zeit. Psalm 25,4 und 5

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand

Erstkommunion Thema: Geborgen in Gottes Hand Erstkommunion 2005 Thema: Geborgen in Gottes Hand Einzug: Einzugslied: Begrüßung durch den Pfarrer: Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Verwandte, liebe Brüder und Schwestern. Es ist schön, dass ihr zu unserem

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Gottesdienst in Wilsecker

Gottesdienst in Wilsecker Gottesdienst in Wilsecker Eingangslied: Unser Leben sei ein Fest: Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken! Unser Leben sei ein Fest an diesem Mittag und jeden

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenhausen und Römershausen 2 Glockengeläut Die vier Glocken der Evangelischen Kirche Weidenhausen bzw. die zwei Glocken der Evangelischen

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Messdieneraufnahme am

Messdieneraufnahme am Glück ist eine stille Stunde, Glück ist auch ein gutes Buch, Glück ist Spaß in froher Runde, Glück ist freundlicher Besuch. Andreas Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3 14. April 2017 Karfreitag Feier vom Leiden und Sterben Christi Antwortpsalm Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist Kv GL 308,1 mit Ps; siehe Seite 2 Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist

Mehr

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel

Gottesdienstordnung. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie alle Veranstaltungen der Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel auf www.kg-ohlsdorf-fuhlsbuettel.de Möchten

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Liturgie - Gottesdienstablauf

Liturgie - Gottesdienstablauf Gottesdienstordnung / Liturgie in der St. Johannes der Täufer Kirche (Beim großen Einzug mit Kreuz, Lektionar und Kerzen erhebt sich die Gemeinde) Orgelvorspiel - Votum L. : Im Namen des Vaters und des

Mehr

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion 32 Seiten, 20,5 x 23,5 cm, stabile Buchschraubenbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit Transparentblättern ISBN 9783746238593

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6)

Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (vgl. Exodus 15,6) Meditation und Andacht für Tag 7 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2018: Familien fördern, daheim und in der Gemeinde Andacht

Mehr

Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben.

Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. MISERIKORDIAS DOMINI ZWEITER SONNTA NACH OSTERN Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. >tzb 609 Lit. Farbe:

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr Mittwoch 28.09.2011 Pilgeramt 18.30 Uhr Einzug Gott ruft sein Volk zusammen GL 640/1-3 rings 1. Chri - sti fei - der Gott auf Wir ern dem Na - sind sei - ein - ruft Er - men te; nen des sein den - zu Tod.

Mehr

HAUPTGOTTESDIENST IN ST. PETRI SONNTAG UHR

HAUPTGOTTESDIENST IN ST. PETRI SONNTAG UHR HAUPTGOTTESDENST N ST. PETR SONNTAG 10.00 UHR VORBERETUNG: 1. Das Orgelvorspiel geht direkt ins erste Lied über. Schlagen Sie das Lied schon auf! Die Nummern stehen an den Anstecktafeln. 2. Über den Liednummern

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

&[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]] ERSTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS TAUFE JESU Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. Röm 8,14 > tzb 458 Lit. Farbe: weiß/grün PSALM VIIIa &[**7***8**]****P#8#P#******{ß#.#**]**#P#***8#**9#**n{****m#**]]

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam

Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam Titel Alegraivos Aleluja Alle meine Quellen entspringen in Dir Alleluja Alles, was atmet Atme in uns heiliger Geist Auf dem Wege Ave Maria Behutsam will ich dir begegnen Bei Dir ist die Quelle Bleib bei

Mehr

Die bunte Kinderbibel

Die bunte Kinderbibel Die bunte Kinderbibel Nacherzählt von Karin Jeromin und Mathias Jeschke Illustriert von Rüdiger Pfeffer Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Noach und der Regenbogen

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen

Gottesdienst zum Schulanfang / Uhr Spaichingen Gottesdienst zum Schulanfang 17.09.08 / 17.00 Uhr Spaichingen Musikalisches Vorspiel Begrüßung Liturgische Eröffnung Lied: Eingeladen zum Fest des Glaubens 1-4 Zu Beginn: In der folgenden Meditation hören

Mehr

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96 24. März 2016 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle Jesus als sein Testament GL 281 (identische, leicht eingängige Melodie zum Palmsonntagslied GL 280!) Herr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Eröffnung und Anrufung

Eröffnung und Anrufung Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung Lied Eingangswort/Votum Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, der Himmel

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Symbole in der christlichen Religion

Symbole in der christlichen Religion Symbole in der christlichen Religion Name:.. Ökumenischer Religionsunterricht 5. Klasse 2015_2016 F I S C H Der Fisch ist das... Die Buchstaben des griechischen Wortes "Fisch" (... ) stehen als Abkürzung

Mehr

in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord

in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord 1 In die Welt gesandt nur gemeinsam glaubhaft Ökumenischer Gottesdienst mit Abendmahl für alle am Sonnabend, 31. Mai 2003 in der Gethsemanekirche Prenzlauer Berg-Nord Musik: Saxophonquadrat Salutatio Liturg:

Mehr

10. Rätsel II. A. Liederrätsel Gotteslob

10. Rätsel II. A. Liederrätsel Gotteslob 10. Rätsel II Zusätzlich zu den Rätseln, die auf den Merkblättern und auf Familienblatt 1 und 8 enthalten sind, findest du hier weitere Denksportaufgaben. A. Liederrätsel Gotteslob Für dieses Liederrätsel

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] SIEBTER SONNTAG NAC TRINITATIS So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der eiligen und Gottes ausgenossen. Eph. 2,19 > tzb 727 Lit. Farbe: grün PSALM 107,5-6.8-9 I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam: Zelebrant: N., ich frage Sie: Sind Sie hierhergekommen, um nach reiflicher Überlegung und

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben

Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Regensburger Sonntagshilfe 1/2013 Materialdienst des Seelsorgeamts Marienandacht für Kindergartenkinder: Mit Maria auf dem Weg voller Hoffnung leben Das Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Bogenberg zusammengestellt

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

KANTIONALE ZUR FEIER DER EVANGELISCHEN MESSE. Deutsche Gregorianik Gesänge aus Taizé Byzantinische Gesänge Gesänge für Kinder

KANTIONALE ZUR FEIER DER EVANGELISCHEN MESSE. Deutsche Gregorianik Gesänge aus Taizé Byzantinische Gesänge Gesänge für Kinder KANTIONALE ZUR FEIER DER EVANGELISCHEN MESSE Deutsche Gregorianik Gesänge aus Taizé Byzantinische Gesänge Gesänge für Kinder Herausgegeben im Auftrag der Evangelischen Michaelsbruderschaft von Ralf-Dieter

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] PFINGSTSONNTAG Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. >tzb 659 Lit. Farbe: rot PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG

GOTTESDIENST- ORDNUNG OTTESDIENST- ORDNUN 1) Eröffnung und Anrufung Musik zum Eingang farrer Trinitarisches Votum Eventuell: Der Herr sei mit euch emeinde Begrüßung Lied zum Eingang salm (evtl. im Wechsel) (entfällt in der

Mehr

Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte ( , Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen)

Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte ( , Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen) Gottesdienst für Einsatzkräfte in Melsungen Gott sei Dank Einsatzkräfte (09.05.2009, 16.00 Uhr, Innenhof des Amtsgerichtes Melsungen) 1. Einzug (musikalische Begleitung durch das Ensemble der Harmonie

Mehr

Segnungsgottesdienst

Segnungsgottesdienst Segnungsgottesdienst 1 Thema: Materialien: Vorbereitungen: Durchstarten Plakate mit Gebeten, Pinnnadeln, Bildpräsentation e-water, Laptop, Leinwand, Zettel mit gemeinsamen Gebet, Karten Durchstarten, Liederbücher/Liedzettel,

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

EUR 36,90 TIPP. Taube = Hl. Geist Wasser = Taufe. 415 x 30 mm Motiv TK001 + Rohling Motivpreis EUR 28,00

EUR 36,90 TIPP. Taube = Hl. Geist Wasser = Taufe. 415 x 30 mm Motiv TK001 + Rohling Motivpreis EUR 28,00 EUR 36,90 Motiv TK001 + Rohling 01-01-002-41530-08 Motivpreis EUR 28,00 Taube = Hl. Geist Wasser = Taufe EUR 36,90 Motiv TK002 + Rohling 01-01-002-41530-08 Motivpreis EUR 28,00 Wasser = Taufe Kreuz = bedeutenstes

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT

DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT ANDACHT DURCHTRÄNKT VON GOTTES BARMHERZIGKEIT Inhalt Lied...4 Eröffnung...4 Einführung...5 Oration/Gebet...5 Lesungen...5 Antwortpsalm...5 Evangelium...7 Predigt...8 Stille - Orgelmeditation...8 Danksagung

Mehr

30 VIERSTIMMIGE CHORSÄTZE

30 VIERSTIMMIGE CHORSÄTZE 30 VIRSTIMMIG CHORSÄTZ F_Chor_NDindd 901 11:37 Hallelua! Lobe den Herrn, meine Seele! Ich will den Herrn loben, solange ich lebe und meinem Gott lobsingen, solange ich bin Psalm 16,1 Mit Feiert esus! Chor

Mehr

1.Teil Wortgottesdienst

1.Teil Wortgottesdienst Die heilige Messe Wir betreten das Haus Gottes, indem wir uns mit Weihwasser bekreuzigen. Dies erinnert uns an unsere Taufe durch die Taufe wurden wir Christen. Wir begrüßen Gott mit einer Kniebeuge zum

Mehr

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg

Reisesegen Montag, 28. August 2017, 9:00 Uhr in verschiedenen Unterbringungshäusern von Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Ökumenische Versammlung 44. Konferenz der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft mit Kooperationspartnern 21. bis 28. August 2017 Vom wahren Schatz der Kirche(n) Dem Evangelium miteinander

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD Beitritt zum ECYD Seite 2 ECYD Begegnungen, Überzeugungen und Entscheidungen (encounters, convictions and decisions) 1. ERÖFFNUNG Der Zelebrant eröffnet die Eucharistiefeier

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf Inhalt Einstimmung Die Bedeutung der Kommunion Der Vorbereitungsweg zur Erstkommunion Terminplan Fragen (Kleidung, Kerzen, Kosten, ) Ihre Fragen

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

"***[*5**6*]**I***b***I********9{******m*****]*****I******7********v*{****b*******]]

***[*5**6*]**I***b***I********9{******m*****]*****I******7********v*{****b*******]] VIERTER SONNTAG NAC TRINITATIS Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Gal. 6,2 >tzb 710 Lit. Farbe: grün PSALM II "***[*5**6*]**I***b***I********9{******m*****]*****I******7********v*{****b*******]]

Mehr

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14, Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,12 16.22 26 Der sechzigste Tag nach Ostern feiern wir als das Hochfest des Leibes und Blutes Christi: Fronleichnam.

Mehr