Inhalt. Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE"

Transkript

1 Vorwort Einleitung I. JUGENDJAHRE 1. Soziales Umfeld und akademische Ausbildung ( ) Volontär und wissenschaftlicher Hilfsarbeiter an den Königlich Preußischen Kunstsammlungen ( ) II. MUSEUMSARBEIT UND KUNSTWISSENSCHAFT Leiter der Graphischen Sammlung am Museum der bildenden Künste Leipzig ( ) Vorbemerkungen zur Geschichte des Museums der bildenden Künste und zum Leipziger Kunstverein Amtsantritt und Perspektiven Museumsarbeit, Wissenschaft und Lehre Kustos der Gemäldegalerie an den Staatlichen Museen zu Berlin ( ) Museum und Kunsthandel Quellenforschung und Stilkritik Über Irrwege deutscher Museumspolitik und andere Ärgernisse Positionen eines leidenschaftlichen Museumsfachmannes III. DIREKTOR DER STÄDTISCHEN KUNSTSAMMLUNG AM NASSAUISCHEN LANDESMUSEUM WIESBADEN Vorbemerkungen zur Geschichte der Städtischen Kunstsammlung Wiesbaden und des Nassauischen Kunstvereins Amtsantritt und erste Herausforderungen Von Berlin nach Wiesbaden Vorgeschichte und Amtsantritt Die Neuordnung der Sammlung Ausstellungen, Bestände und Erwerbungen sverzeichnis aus Kathrin Iselt:»Sonderbeauftragter des Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss ( ).

2 6 3. Im Fahrwasser der extremsten und volksfremdesten Kunstrichtungen Voss Geschäft mit der Entarteten Kunst Die Beschlagnahme der Entarteten Kunst durch die Reichskammer der bildenden Künste Hermann Voss und sein Verhältnis zum Nassauischen Kunstverein Die Aktivitäten des Galeriedirektors im Kontext des nationalsozialistischen Kunstraubs Geschäft ohne Moral Der Gutachter des Wiesbadener Polizeipräsidenten und der jüdische Kunstbesitz Die Wiesbadener Gemäldegalerie und der Sonderbeauftragte für Linz Personelle und institutionelle Verstrickungen Drei Orte Ein Akteur. Hermann Voss als Bindeglied zwischen Wiesbaden, Dresden und Linz Zusammenfassung und Schlussfolgerungen IV. HERMANN VOSS SONDERBEAUFTRAGTER FÜR LINZ UND DIREKTOR DER STAATLICHEN GEMÄLDEGALERIE DRESDEN Der Sonderauftrag Linz Vorbemerkungen Kurze Einführung Stand der Forschung Zielsetzung Vorgehensweise Quellen Der Amtsantritt von Hermann Voss als Sonderbeauftragter für Linz Die Ernennung Voraussetzungen und Bedingungen Administrative Strukturen und personelle Konstellationen Der Führervorbehalt Ein Exkurs Der Sonderbeauftragte und sein Referent Gottfried Reimer Die Bergung von Kunst- und Kulturgut Die Bergungsangelegenheiten des Sonderauftrags Linz bis März 1943 Ein Rückblick Hermann Voss und Gottfried Reimer auf Schloss Neuschwanstein Das Verhältnis zwischen Sonderauftrag Linz und Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg Das Bergungsdepot in Altaussee Schloss Weesenstein als Auslagerungsort für den Sonderauftrag Linz Akten und Inventare sverzeichnis aus Kathrin Iselt:»Sonderbeauftragter des Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss ( ).

3 7 1.4 Private Kunstsammlungen im Fokus des Sonderbeauftragten Drei Beispiele Die Sammlung Lanckoronski Die Sammlung Lilienfeld Die Sammlung Schloss Die Auslandsreisen des Sonderbeauftragten für Linz Die Niederlande, Polen und die Schweiz Den Haag und Amsterdam Hermann Voss, Vitale Bloch und Max J. Friedländer im Spannungsfeld nationalsozialistischer Machtpolitik Eine Reise in die Schweiz Die Galerie Theodor Fischer als Geschäftspartner des Sonderauftrags Linz Das Netzwerk Die Erwerbungen des Sonderauftrags Linz unter Hermann Voss Die Niederlande Frankreich und Belgien Deutschland und Österreich Exkurs: Die Sammlung Walter Weber Hermann Voss und die Gemäldegalerie Dresden der Staatlichen Sammlungen für Wissenschaft und Kunst Vorbemerkungen Einführende Bemerkungen zur Situation der Dresdener Gemäldegalerie während des Zweiten Weltkrieges Robert Oertel. Der Kustos der Gemäldegalerie Dresden und seine Tätigkeit für den Sonderauftrag Linz Der Aufgabenbereich von Hermann Voss als Direktor der Gemäldegalerie Dresden Die ersten Monate im Amt Die kriegsbedingte Bergung der Galeriebestände Die letzten Kriegsmonate Schloss Weesenstein als Refugium Das Kriegsende Der Einmarsch der Roten Armee in Sachsen und das Vorgehen der sowjetischen Trophäenkommissionen Unter Druck Der Sonderbeauftragte für Linz und Direktor der Dresdener Gemäldegalerie im Mai Die sowjetischen Trophäenkommissionen Struktur und Vorgehensweise Die Schreckensnacht auf Schloss Weesenstein sverzeichnis aus Kathrin Iselt:»Sonderbeauftragter des Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss ( ).

4 Die Kooperation Hermann Voss im Juni Voss als Beauftragter für die Bergungs- und Sicherungsmaßnahmen und Verwaltungsdirektor der Staatlichen Sammlungen in Dresden Sonderbeauftragter für Linz und Direktor der Gemäldegalerie Dresden Zusammenfassung und Schlussfolgerungen V. HERMANN VOSS IM NACHKRIEGSDEUTSCHLAND UND IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1. Hermann Voss im Sommer Der Gang gen Westen Die Ankunft Die Festnahme durch die Art Looting Investigation Unit der Amerikaner im August Ein neuer Start? Hermann Voss in München Hermann Voss: Deutsche Selbstkritik (1947) Das Anliegen des Autors Über die Kernpunkte der Deutschen Selbstkritik und über die Neuerziehung des Deutschen Die Hintergründe Das Spruchkammerverfahren gegen Hermann Voss Hermann Voss rezensiert Hans Sedlmayrs Buch Verlust der Mitte Das Buch Die Rezension Perspektiven Ein Kunsthistoriker kehrt zurück zu Wissenschaft und Forschung Start mit Komplikationen Späte Forschungen Eine Erfolgsgeschichte Die private Kunstsammlung und wissenschaftliche Bibliothek von Hermann Voss Die private Kunstsammlung Die Rückgabe der wissenschaftlichen Bibliothek Fazit sverzeichnis aus Kathrin Iselt:»Sonderbeauftragter des Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss ( ).

5 9 Anhang Archivalische Quellen Verzeichnis verwendeter OSS-Reports Literatur Schriftenverzeichnis Hermann Voss Abkürzungen Personenregister sverzeichnis aus Kathrin Iselt:»Sonderbeauftragter des Führers«. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss ( ).

»Sonderbeauftragter des Führers«

»Sonderbeauftragter des Führers« Studien zur Kunst 20»Sonderbeauftragter des Führers«Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884 1969) von Kathrin Iselt 1. Auflage»Sonderbeauftragter des Führers«Iselt schnell und portofrei

Mehr

»Sonderbeauftragter des Führers«

»Sonderbeauftragter des Führers« K.athrin Ise1t»Sonderbeauftragter des Führers«Der Kunsthistoriker und 11useumsmann Hermann Voss (1884-1969) 2010 BÖHLAU VERLAG KÖLN \X1EIMAR \'VIEN Inhalt Vorwort... 11 Einleitung,. 13 I. JUGENDJAf-IRE

Mehr

Hermann Voss Ein Kunsthistoriker im Dienste Adolf Hitlers

Hermann Voss Ein Kunsthistoriker im Dienste Adolf Hitlers Hermann Voss Ein Kunsthistoriker im Dienste Adolf Hitlers Kathrin Iselt: Sonderbeauftragter des Führers. Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884 1969). Köln u. a.: Böhlau, 2010. 516 S. (Studien

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Lucatelli, Andrea (1660-1741) Gewitterlandschaft mit fliehenden Hirten 17/18. Jh. Öl auf Leinwand 65 x 48 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 37 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Momper, Joos de (1564-1635) Gebirgslandschaft mit Flusstal 16./17. Jh. Öl auf Leinwand 129 x 170,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 411 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010) Zusammenfassung

Mehr

Verbrugghen d.j., Gaspar Peeter ( )

Verbrugghen d.j., Gaspar Peeter ( ) Verbrugghen d.j., Gaspar Peeter (1664-1730) Zwei Blumenstücke 1669 je 65 x 54 cm Öl auf Leinwand Museum Wiesbaden Inventarnummern M 617 und M 618 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln

Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln Thomas Thiemeyer Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln Die heiden Weltkriege im Museum FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn. München' Wien' Zürich INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE... 11 VORWORT... 13

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Uyttenbroeck, Moysesz (1590-1648) Mythologische Szene mit Kühen und Ziegen 17. Jh. Öl auf Holz 54,5 x 71,4 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer: M 1124 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel" 19

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel 19 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16 I. Das Phänomen Kunsthandel" 19 1. Der Kunsthandel im 19. Jahrhundert in Deutschland - Kunstwerk oder Ware? 19 1.1. Geschichtlicher Abriß

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Mahu, Cornelius (1613-1689) Stilleben mit Vögeln 17. Jh. 37 x 52 cm Öl auf Eichenholz Museum Wiesbaden Inventarnummer M. 16 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010) Zusammenfassung Ein NS-verfolgungsbedingter

Mehr

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2000 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 VORWORT 3 VORWORT Das Jahr 2000 war im Bereich der Bundesmuseen und anderer Institutionen, die sich mit dem Erhalt des kulturellen

Mehr

Das Dritte Reich und die Slowakei

Das Dritte Reich und die Slowakei Tatjana Tönsmeyer Das Dritte Reich und die Slowakei 1939-1945 Politischer Alltag zwischen Kooperation und Eigensinn Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 EINLEITUNG:

Mehr

Förderung der Provenienzforschung. Sophie Leschik, Fachbereich Provenienzforschung

Förderung der Provenienzforschung. Sophie Leschik, Fachbereich Provenienzforschung Förderung der Provenienzforschung Sophie Leschik, Fachbereich Provenienzforschung Begrifflichkeiten Beutegut kriegsbedingt verlagertes, abhanden gekommenes oder verbrachtes Kulturgut Raubgut verfolgungsbedingt

Mehr

I nhalts verzeich nis

I nhalts verzeich nis I nhalts verzeich nis Einleitung 13 I Theoretische Vorüberlegungen 1 Kunstmuseen als Bildungsinstitutionen 21 1.1 Die Entwicklung der Berliner Museunisinsel als Bildungsinstitution 22 1.2 Aktuelle gesellschaftliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 I. MUSEEN 37. Bibliografische Informationen INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR REIHE 11 VORWORT 13 EINLEITUNG 15 Krieg und Museen 15 Das Museum als politisches Medium 16 Der Krieg als politisches Thema 18 Politische Ziele der Kriegsausstellungen 19

Mehr

Nr. 112 Februar 2016 Südsee real WeltBlick Forum Historie Kommentar

Nr. 112 Februar 2016 Südsee real WeltBlick Forum Historie Kommentar Nr. 112 Februar 2016 Das außenpolitische Journal Südsee real Kleine Inseln Große Politik Australiens Mare Nostrum? Fidschi gegen Goliath Pazifikstaaten und Seevölkerrecht WeltBlick Nach Paris: Klima am

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Vom Neubürger zum Heilbronner

Vom Neubürger zum Heilbronner Guido Fleischhauer Vom Neubürger zum Heilbronner Die Eingliederung der Flüchtlinge und Heimatvertriebenen im Stadtkreis Heilbronn, nach dem Zweiten Weltkrieg 1992 Stadtarchiv Heilbronn Inhaltsverzeichnis

Mehr

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Das DFG-Projekt Archäologie im politischen Diskurs Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen

Mehr

Anfänge und Entwicklungen des Unternehmens Freudenberg bis zum Ersten Weltkrieg

Anfänge und Entwicklungen des Unternehmens Freudenberg bis zum Ersten Weltkrieg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 11 Einleitung Kapitel 1 21 Eine wirtschaftsbürgerliche Lebenswelt im Kaiserreich: Anfänge und Entwicklungen des Unternehmens Freudenberg bis zum Ersten Weltkrieg Anfänge

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Eigentum Walter Weber, New York

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Eigentum Walter Weber, New York Poel, Egbert van der (1621-1664) Holländisches Interieur 1646 Signiert und datiert Öl auf Eichenholz 47,0 x 55,0 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 614 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr

Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr 1938. Kunst, Künstler, Politik Ausstellung im Jüdischen Museum Frankfurt vom 28. November 2013 bis 23. Februar 2014 Eröffnung: Mittwoch, 27. November 2013, 20 Uhr Pressevorbesichtigung: Mittwoch, 27. Nov.

Mehr

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland

Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland Martin Große Burlage Große historische Ausstellungen in der Bundesrepublik Deutschland 1960-2000 LlT Inhalt I Einleitung 1 I. 1 Begründung des Vorhabens 1 I. 2 Eingrenzung des Vorhabens, Auswahlkriterien,

Mehr

GURLITT FÜR DIE SCHULE. Texte zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern. Bestandsaufnahme Gurlitt: Der NS-Kunstraub und die Folgen

GURLITT FÜR DIE SCHULE. Texte zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern. Bestandsaufnahme Gurlitt: Der NS-Kunstraub und die Folgen GURLITT FÜR DIE SCHULE Texte zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern Bestandsaufnahme Gurlitt: Der NS-Kunstraub und die Folgen Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Ausstellung und zum Besuch mit einer Schulklasse

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Keuninck, Kerstiaen de (1560-1632) Waldlandschaft mit Perseus und Medusa 16./17. Jh. Mischtechnik auf Eichenholz 65,0 x 103,0 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 51 Ergebnisse der Provenienzrecherche

Mehr

Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000

Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000 Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000 Schlußbericht der Enquete-Kommission des 11. Deutschen Bundestages und parlamentarische Beratung am 26. Oktober 1990 Inhaltsübersicht Schlußbericht der Enquete-Kommission

Mehr

vielleicht aber auch als potentieller Anspruchssteller.

vielleicht aber auch als potentieller Anspruchssteller. Sperrfrist: 22. Juli 2015, 15.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Kolloquium Provenienzund

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung. 1) Gertrud Ella Rothe (* 1916) aus C., 2) 1958 Katharina Mahlo (* 1921) aus B.;

Deutsche Biographie Onlinefassung. 1) Gertrud Ella Rothe (* 1916) aus C., 2) 1958 Katharina Mahlo (* 1921) aus B.; Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Meyer, Gerhard Rudolf Assyriologe, * 19.6.1908 Crimmitschau, 24.10.1977 Berlin. (evangelisch) Genealogie V Rudolf (* 1879), Postbeamter; M Klara Börner (*

Mehr

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009

Informationen 38/2009 2/2009. Schutz der Sammlung bei Katastrophen. des Sächsischen Museumsbundes e.v. Sachsens Museen 2/2009 Schutz der Sammlung bei Katastrophen Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 2009 38 Sachsens Museen 2/2009 2/2009 Informationen des Sächsischen Museumsbundes e.v. 38/2009 Informationen des Sächsischen

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Ricci, Sebastiano (1659-1724) Danäe ca. 1720 Öl auf Leinwand 99,0 x 133,0 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer: M 294 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010) Zusammenfassung Ein NS-verfolgungsbedingter

Mehr

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG yf Z DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG t c 5 H Q et O Ä cy ABSCHLUSSBERICHT - INHALTSVERZEICHNIS MB reuchunc I Of U UH«I I O[> BlWUHt Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Abbildungsverzeichnis

Mehr

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN!

KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! 4. internationale Tagung der Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken Donnerstag, 12. November 2015 und Freitag,

Mehr

Kunsthandel im Nationalsozialismus:

Kunsthandel im Nationalsozialismus: Meike Hopp Kunsthandel im Nationalsozialismus: Adolf Weinmüller in München und Wien 2012 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN INHALT Vorwort (Katrin Stell) - Warum NEUMEISTER seine Geschichte erforscht 9 Danksagung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung

Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 1. August 2017 Deutsches Zentrum Kulturgutverluste bewilligt rund 2,15 Millionen Euro für 22 Projekte der Provenienzforschung In der ersten Antragsrunde 2017 (Stichtag:

Mehr

Eva Frodl-Kraft GEFÄHRDETES ERBE. Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege im Prisma der Zeitgeschichte

Eva Frodl-Kraft GEFÄHRDETES ERBE. Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege im Prisma der Zeitgeschichte Eva Frodl-Kraft GEFÄHRDETES ERBE Österreichs Denkmalschutz und Denkmalpflege 1918-1945 im Prisma der Zeitgeschichte INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Vorwort des Autors EINLEITUNG VORGESCHICHTE

Mehr

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz

50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte Eine Bilanz Herausgegeben von Horst Möller und R. Oldenbourg Verlag München 1999 Inhalt Vorbemerkung der Herausgeber... Wolfgang Quint Geleitwort des Stiftungsratsvorsitzenden...

Mehr

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades

Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig eingereichte DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Keinen Tag ohne Linie? Die kunst- und gestaltungstheoretische Forschung in der DDR zwischen Professionalisierung und Politisierung (1960er bis 1980er Jahre) Der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften

Mehr

Vertrieben, aber nicht aus der Kirche?

Vertrieben, aber nicht aus der Kirche? Geschichte und Politik in Sachsen 30 Vertrieben, aber nicht aus der Kirche? Vertreibung und kirchliche Vertriebenenintegration in SBZ und DDR am Beispiel der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens

Mehr

Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen. Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie

Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen. Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie Gerd Löffler Carl Auer von Welsbach und sein Beitrag zur frühen Radioaktivitätsforschung und Quantentheorie Dissertation Zu Erlangung des akademischen Grades Doktor in der Philosophie Alpen-Adria-Universität

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Publikationen. seit Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1. Seite 2

Publikationen. seit Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1. Seite 2 Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Seite 1 Seite 2 Deconstruct me - I m an artist (Tonträger), Kunstreport 05, Berlin 2005 Am Ort. Workshop, Ausstellung im Künstlerhof

Mehr

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf

Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf Othmar Plöckinger Geschichte eines Buches: Adolf Hitlers,Mein Kampf 1922-1945 Eine Veröffentlichung des Instituts für Zeitgeschichte R. Oldenbourg Verlag München 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einleitung

Mehr

Fachreferat im Ausland

Fachreferat im Ausland Fachreferat im Ausland Fachreferat und Wissenschaft / Teil 3 Fachreferat in den Niederlanden (1) Die wichtigsten wissenschaftlichen Bibliotheken der Niederlande arbeiten in der Arbeitsgruppe UKB zusammen:

Mehr

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12)

AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12) 1 5 AUSSTELLUNGSWESEN UND SAMMLUNGSPOLITIK NACH DEM 2. WELTKRIEG (KÖLN, 9-10 NOV 12) Museum Ludwig, Köln, 09. - 10.11.2012 Judith Schlereth, Melanie Klöckner, Julia Friedrich, Andreas Prinzig So fing man

Mehr

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU Volodymyr Tereshchenko A 2005/ 6120 Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU 1991-2004 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Geleitwort 11 Vorwort des Autors 13

Mehr

BERATUNG. Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten

BERATUNG. Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten Die Finanzierung von öffentlichen Kulturangeboten Die Kulturaufgaben und deren Finanzierung im Freistaat Sachsen TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT WIRTSCHAFTLICHKEIT RECHTMÄSSIGKEIT SPARSAMKEIT

Mehr

Schwarze Fahnen, Runenzeichen

Schwarze Fahnen, Runenzeichen Karlheinz Weißmann Schwarze Fahnen, Runenzeichen Die Entwicklung der politischen Symbolik der deutschen Rechten zwischen 1890 und 1945 Droste Verlag INHALT VORWORT 1 EINLEITUNG 2 I. Die Fragestellung 2

Mehr

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar.

Ein NS-verfolgungsbedingter Entzug ist nicht auszuschließen, nähere Umstände sind bisher nicht ermittelbar. Zuccarelli, Francesco (1702-1788) Italienische Landschaft mit Angler 18. Jh. Öl auf Pergament 22,0 x 30,5 cm Museum Wiesbaden Inventarnummer M 260 Ergebnisse der Provenienzrecherche (Stand: 15.09.2010)

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN

INHALTSVERZEICHNIS. Teil 1 LEBEN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG... 15 AUSGANGSPUNKTE... 19 Max Thedy in zeitgenössischen Publikationen zur bildenden Kunst... 19 Max Thedy in der Sekundär- und Tertiärliteratur... 20 Quellen... 24 Grundlagen

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Die Entstehung des Denkmalschutzes im 19. Jahrhundert...39

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Die Entstehung des Denkmalschutzes im 19. Jahrhundert...39 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...11 1.1 Fragestellung...12 1.2 Die Grenzregion...13 1.3 Forschungsstand...17 1.3.1 Die Geschichte des Denkmalschutzes in Dänemark...18 1.3.2 Die Geschichte des Denkmalschutzes

Mehr

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( )

Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg ( ) Patricia Fedler Anfänge der staatlichen Kulturpolitik in Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-1955) Schule, Erwachsenenbildung, Kunst und Theater im Spannungsfeld zwischen amerikanischer Reeducationpolitik

Mehr

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe)

C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) C 204 Nachlass Ernst Grosse (Ethnologe) Signatur/Sigle: 2 1907-1909 Sammlung des Vicomte Akimoto Daimio von Kojuke Signatur/Sigle: 3 1909-1912 Nikon no Bijutsu Kai-Uino Signatur/Sigle: 4 Japanische Kunst

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31

I. EINLEITUNG I.1 Fragestellung und Vorgehensweise I.2 Forschungsbericht I.3 Quellenlage... 31 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 5 VORWORT... 11 I. EINLEITUNG... 13 I.1 Fragestellung und Vorgehensweise... 13 I.2 Forschungsbericht... 19 I.3 Quellenlage... 31 II. PROLOG: KIRCHE, BÜRGERTUM,

Mehr

Inhalt. i Einleitung n. 2 Geschichtlicher Kontext 29. digitalisiert durch: IDS Luzern

Inhalt. i Einleitung n. 2 Geschichtlicher Kontext 29. digitalisiert durch: IDS Luzern Inhalt i Einleitung n I.I Im Vorfeld: Historikerkommissionen in anderen Ländern 12 1.2 Auslöser für Liechtenstein 13 1.3 Einsetzung und Mandat der Historikerkommission 16 1.4 Beratungs- und Koordinierungsausschuss,

Mehr

Museumsgeschichte Kommentierte Quellentexte. Bearbeitet von Kristina Kratz-Kessemeier, Andrea Meyer, Bénédicte Savoy

Museumsgeschichte Kommentierte Quellentexte. Bearbeitet von Kristina Kratz-Kessemeier, Andrea Meyer, Bénédicte Savoy Museumsgeschichte 1750-1950. Kommentierte Quellentexte Bearbeitet von Kristina Kratz-Kessemeier, Andrea Meyer, Bénédicte Savoy 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 308 S. Paperback ISBN 978 3 496 01425 6 Format

Mehr

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Wieland Förster Jahrhundertbilanz 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Wieland Förster Jahrhundertbilanz 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden Inhalt 5 Vorwort

Mehr

G. C. Friedrich Lisch ( )

G. C. Friedrich Lisch ( ) G. C. Friedrich Lisch (1801-1883) Schweriner Nachlaß und Briefe in auswärtigen Institutionen Findbuch zum Bestand 10.9-L/6 bearbeitet von Elsbeth Andre, Brigitta Steinbruch und Karl-Heinz Steinbruch Landeshauptarchiv

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kern, Guido Joseph Kunsthistoriker, Maler und Graphiker, * 17.2.1878 Aachen, 15.1.1953 Füssen. Genealogie V Albert ( n. 1929), aus A., Industrieller u. Soz.pol.;

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41 Inhaltsverzeichnis Danksagung 11 Vorwort 13 Kapitel I: Biographische Einführung 23 Kapitel II: Dresden und Wolfenbüttel -»Hausmuseum«und»Bibliotheca illustris«kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Gurlitt, Stern und Flechtheim Wer versichert mir Geschichte?

Gurlitt, Stern und Flechtheim Wer versichert mir Geschichte? Gurlitt, Stern und Flechtheim Wer versichert mir Geschichte? 7. Kölner Kunstversicherungsgespräch Es gilt ausschließlich das gesprochene Wort! 20. April 2018 Alfred Flechtheim 1878 Münster 1937 London

Mehr

GESCHICHTE DES HELLENISMUS

GESCHICHTE DES HELLENISMUS GESCHICHTE DES HELLENISMUS VON HANS-JOACHIM GEHRKE 3., überarbeitete und erweiterte Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 INHALT Vorwort Vorwort zur 3. Auflage XIII XIII I. Darstellung 1 Einleitung:

Mehr

Erworben über den Kunsthändler Wilhelm Schumann, Frankfurt

Erworben über den Kunsthändler Wilhelm Schumann, Frankfurt Savery, Roelant Waldlandschaft mit kämpfenden Tieren ca. 1620 Signatur: u.r: R.Savery 1620 (gefälscht?) 112,0 x 152,5 cm Öl auf Leinwand Museum Wiesbaden Inventarnummer M 414 Ergebnisse der Provenienzrecherche

Mehr

Helmut Schmidt und Amerika

Helmut Schmidt und Amerika Helmut Schmidt und Amerika Eine schwierige Partnerschaft von Barbara D. Heep 1990 BOUVIER VERLAG BONN VI Inhaltsverzeichnis Geleitwort von Prof. Dr. Karl Kaiser Vorwort XIII XVI A. Einleitung 1 1. Zielsetzung

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

Gudrun Fischer-Bomert

Gudrun Fischer-Bomert Gudrun Fischer-Bomert Arbeiten auf Papier 2004-2007 Wasserschatten, 2003, Foto Gudrun Fischer-Bomert www.fischer-bomert.de 1989-1994 Studium Bildende Kunst, Hochschule der Künste, Berlin 2001 Teilnahme

Mehr

Deutschland und Israel

Deutschland und Israel Yeshayahu A. Jelinek Deutschland und Israel 1945-1965 Ein neurotisches Verhältnis R. Oldenbourg Verlag München 2004 Inhalt Vorwort 11 Einführung von Udo Wengst 13 /. Juden und Deutsche nach dem Krieg 17

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

Zivilrechtliche Probleme des Kulturguteraustausches

Zivilrechtliche Probleme des Kulturguteraustausches Michael Markus Franz Zivilrechtliche Probleme des Kulturguteraustausches PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 I. Problemstellung und Ziel der Arbeit 15 II.

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung

Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Pressestelle PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 5. Dezember 2016 Der Vorstand des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste bewilligt rund 2 Millionen Euro für 24 Projekte der Provenienzforschung Das Deutsche Zentrum

Mehr

Entwicklung der Hochschulbildung der Gesundheitsfachberufe Anmerkungen aus der Sicht der Pflegewissenschaft und der Pflege

Entwicklung der Hochschulbildung der Gesundheitsfachberufe Anmerkungen aus der Sicht der Pflegewissenschaft und der Pflege Bärbel Dangel Entwicklung der Hochschulbildung der Gesundheitsfachberufe Anmerkungen aus der Sicht der Pflegewissenschaft und der Pflege Gliederung 1. Bemerkung zur Vergangenheit pflegewissenschaftlicher

Mehr

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer

Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer FRAUKE REITEMEIER Deutsch-englischeLiteraturbeziehungen: Der historische Roman Sir Walter Scotts und seine deutschen Vorlaufer 2001 FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MUNCHEN WIEN ZURICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland

Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Studien zur neuromanischen Architektur in Deutschland Inaug ural-dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karl-Universität in Heidelberg _ i J r r i vorgelegt

Mehr

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis

Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke. Inhaltsverzeichnis Der Handel mit dem Osten - Die Wirtschaftsbeziehungen mit den Staatshandelsländern - Klaus-Heinrich Standke Schriftenreihe Europäische Wirtschaft Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Erste Auflage 1968

Mehr

Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen

Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Jens-Uwe Lahrtz Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit in Sachsen Das Beispiel der Verfolgung der Zeugen Jehovas in den Jahren von 1933 bis 1940

Mehr

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion

Martin Roy. Luther in der DDR. Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung. Mit einer dokumentarischen Reproduktion Martin Roy Luther in der DDR Zum Wandel des Lutherbildes in der DDR-Geschichtsschreibung Mit einer dokumentarischen Reproduktion Bochum 2000 Vorwort des Herausgebers 9 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Begriffsklärung

Mehr

Die Universität Münster im Nationalsozialismus

Die Universität Münster im Nationalsozialismus Die Universität Münster im Nationalsozialismus Kontinuitäten und Brüche zwischen 1920 und Im Auftrag des Rektorats der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster herausgegeben von Hans-Ulrich Thamer, Daniel

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Die orientalische Waffensammlung des Prinzen Carl von Preussen Geschichte der Sammlung sowie Erstellung eines Bestandskataloges der Osmanica

Die orientalische Waffensammlung des Prinzen Carl von Preussen Geschichte der Sammlung sowie Erstellung eines Bestandskataloges der Osmanica Die orientalische Waffensammlung des Prinzen Carl von Preussen Geschichte der Sammlung sowie Erstellung eines Bestandskataloges der Osmanica Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie

Mehr

2.3. Der Aufbau der französischen Militärregierung Das Gouvernement Militaire en Zone Française d Occupation 50

2.3. Der Aufbau der französischen Militärregierung Das Gouvernement Militaire en Zone Française d Occupation 50 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 1. Einleitung 15 1.1. Forschungsstand 17 1.2. Quellenlage und Fragestellung 24 2. Besatzungs- und kulturpolitische Rahmenbedingungen für die französische Zone

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Evaluation Globe A Compendium on the Worldwide Institutionalization of Evaluation

Evaluation Globe A Compendium on the Worldwide Institutionalization of Evaluation Evaluation Globe A Compendium on the Worldwide Institutionalization of Evaluation Prof. Dr. Reinhard Stockmann Dr. habil. Wolfgang Meyer Lena Taube 20. Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval),

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke?

Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke? Medien Alexander Kafetzopoulos Inwiefern nutzte Leonardo da Vinci seine wissenschaftlichen Forschungen für seine Kunst und welche Konsequenzen ergaben sich dadurch für seine Werke? Studienarbeit Titelseite

Mehr

Rolf-Ulrich Kunze. Ernst Rabel und das Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht WALLSTEIN VERLAG

Rolf-Ulrich Kunze. Ernst Rabel und das Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht WALLSTEIN VERLAG Rolf-Ulrich Kunze Ernst Rabel und das Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht 1926-1945 WALLSTEIN VERLAG Inhalt Vorwort (Michael Stolleis) 9 Dank 11 I Einleitung 13 1

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Maßgeschneidert. Strategien zur verteilten Erfassung und Nutzung von Inhalten

Maßgeschneidert. Strategien zur verteilten Erfassung und Nutzung von Inhalten 8. Tagung der AG Regionalportale (Köln: Landschaftsverband Rheinland) Maßgeschneidert. Strategien zur verteilten Erfassung und Nutzung von Inhalten Stefan Aumann Hessisches Landesamt für geschichtliche

Mehr