AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN"

Transkript

1 EINLADUNG 8. Mai 2019, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ ZUKUNFT GESTALTEN MIT FÜR AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN Herausforderungen erkennen und Beteiligung sicherstellen

2 Innovationen und neue Technologien sind ein entscheidender Motor für den Fortschritt. Damit diese erfolgreich umgesetzt werden, reicht es nicht aus, auf tatsächliche oder vermeintliche Vorteile aus Sicht der Entwickler zu verweisen. Vielmehr sollten möglichst frühzeitig gesellschaftliche Bedarfe bei der Entwicklung von neuen Technologien berücksichtigt werden, indem viele Stakeholder wie zum Beispiel Kundinnen und Kunden oder Beschäftigte an der Entwicklung beteiligt werden. Wir wollen auf dieser Tagung das Thema Beteiligung von Beschäftigten und deren Interessenvertretungen bei der Technologiegestaltung in den Mittelpunkt rücken. Auch wenn die hohe Bedeutung dieser Beteiligung von vielen geteilt und eingefordert wird, ist sie eher selten betriebliche Praxis. Auf der Tagung sollen Potenziale und konkrete Möglichkeiten der Beteiligung von Beschäftigten aufgezeigt werden. Dazu werden zunächst verschiedene Monitoring-Instrumente vorgestellt, die neue Technologien, deren Auswirkungen und Folgen sowie die Einstellungen der Menschen dazu in einem frühen Stadium erkennen sollen. Daran anschließend werden konkrete Beispiele aus Unternehmen vorgestellt und diskutiert. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Beteiligung von Beschäftigten und deren Interessenvertretungen werden identifiziert. Seite 1

3 PROGRAMM Mittwoch, 8. Mai 2019 Moderation: Rainer Wolf-Schatz 10:30 Begrüßung Dr. Marc Schietinger, Hans-Böckler-Stiftung PD Dr. Marc-Denis Weitze, acatech 10:45 Die Beteiligung von Beschäftigten an der Technikgestaltung Anforderungen aus Sicht von Gewerkschaften Anja Weber, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes NRW 11:00 Neue Technologien im Spannungsfeld von Akzeptanz und Beteiligung von Beschäftigten Prof. Dr. Sabine Pfeiffer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 11:30 Vorstellung der Monitoring-Instrumente 1.) Nationales Kompetenz-Monitoring Dr. Jan Henning Behrens (acatech) 2.) TechnikRadar Matthias Mayer (Körber-Stiftung) 3.) Monitoring Innovations- und Technologiepolitik Dr. Norbert Malanowski (vdi/tz) 12:15 Mittagspause Seite 2

4 13:15 Vorstellung und Diskussion von Praxisbeispielen Innovationsprojekt AWARE der Initiative it s OWL Oliver Dietrich, IG Metall Bielefeld Diebold Nixdorf Systems GmbH Rainer Fieseler, stellv. Betriebsratsvorsitzender imperial-werke OHG Daniel Brockmann, Betriebsrat Bayer AG Dr. Michael Metzlaff, Vice President Science Relations 15:15 Abschlussdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten Was können wir aus den Praxisbeispielen und den Monitoring-Instrumenten lernen? Wie kann Technikentwicklung beteiligungsorientiert gestaltet werden? 16:00 Ende der Veranstaltung Seite 3

5 INFORMATION Veranstalter Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der deutschen Akademie der Technikwissenschaften und der Körber-Stiftung Veranstaltungsort NRW-Forum Ehrenhof Düsseldorf Anmeldeschluss 17. April 2019 Eine Anmeldung ist keine Teilnahmegarantie. Sie erhalten eine Rückmeldung, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Organisation/ Anmeldung Anmeldelink: Hinweise Anreise Hans-Böckler-Stiftung Veranstaltungsorganisation Janine Bernecker Hans-Böckler-Straße Düsseldorf Tel.: Fax: Janine-Bernecker@boeckler.de Bitte melden Sie sich online an unter folgendem Link: Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Die Kosten für die Verpflegung während der Veranstaltung trägt der Veranstalter. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht übernommen. Für eine umweltfreundliche und kostengünstige An- und Abreise empfehlen wir Ihnen das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn (ab 99 für die Hin- und Rückfahrt 2. Klasse). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Seite 4

6 INFORMATION Foto-, Film- und Tonaufnahmen Im Rahmen der Veranstaltung können Foto-, Film- und Tonaufnahmen gemacht werden, die ggf. zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und zur Dokumentation der Veranstaltung genutzt werden können. Hierzu können die Aufnahmen sowohl in den Printmedien als auch im Internet und den sozialen Medien veröffentlicht werden. Auch werden die Aufnahmen ggf. Printmedien, Fernseh- und Rundfunkanstalten zur weiteren Verwendung zur Verfügung gestellt. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hiermit einverstanden. Seite 5

7

STRATEGISCHE PERSONAL PLANUNG MIT BETRIEBSRATSBETEILIGUNG

STRATEGISCHE PERSONAL PLANUNG MIT BETRIEBSRATSBETEILIGUNG EINLADUNG 01.12.2017, Düsseldorf STRATEGISCHE PERSONAL PLANUNG MIT BETRIEBSRATSBETEILIGUNG Vorstellung und Diskussion des RKW-/HBS-Projektes Mit Unterstützung von Bildungszentrum Lohr Bad Orb ABSCHLUSSWORKSHOP

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration? Germany First? Wie geht es weiter mit der Europäischen Integration? Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK

MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK EINLADUNG 22. 23. Februar 2018, Berlin MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK Bilanz, Interaktion und Probleme der Umsetzung MINDESTLOHN UND TARIFPOLITIK Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns Anfang 2015

Mehr

BESCHÄFTIGTENTRANSFER IN DEUTSCHLAND WEITERENTWICKELN

BESCHÄFTIGTENTRANSFER IN DEUTSCHLAND WEITERENTWICKELN EINLADUNG 14.11.2018, Düsseldorf BESCHÄFTIGTENTRANSFER IN DEUTSCHLAND WEITERENTWICKELN Was wir von Schweden lernen können. ARBEITSTAGUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

ARBEITSZEIT AUF DEM PRÜFSTAND

ARBEITSZEIT AUF DEM PRÜFSTAND EINLADUNG 12. Juli 2017, Düsseldorf ARBEITSZEIT AUF DEM PRÜFSTAND Eckpunkte für eine arbeitnehmerorientierte Arbeitszeitgestaltung im Kontext Arbeit 4.0 WSI-ARBEITSZEITTAGUNG 2017 Globalisierung, Digitalisierung

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS EINLADUNG 25.09.2018, Düsseldorf NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS Arbeitsfähigkeit in der Belegschaft als Maßstab für die Vorstandsvergütung TAGUNG Die Arbeitswelt verändert sich stetig, teils

Mehr

NETZWERKTREFFEN STABSMITARBEITER

NETZWERKTREFFEN STABSMITARBEITER EINLADUNG 7. 8. Januar 2019, Düsseldorf NETZWERKTREFFEN STABSMITARBEITER NETZWERKTREFFEN STABSMITARBEITER Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Stabsmitarbeiternetzwerk trifft sich am 7. und 8. Januar 2019

Mehr

AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ EINLADUNG. Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht: Befunde zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Handlungsbedarfe

AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ EINLADUNG. Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht: Befunde zum Arbeits- und Gesundheitsschutz und Handlungsbedarfe Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen EINLADUNG 16. Oktober 2017, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ WSI/LIA.nrw FÜR AUFSICHTSRÄTE ARBEITSSCHUTZKONFERENZ Mehr Mitsprache, mehr Aufsicht:

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

EINLADUNG. 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT

EINLADUNG. 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT EINLADUNG 23. Juni 2016, Düsseldorf WIE WEITER IM ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ? AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN KONTROVERS DISKUTIERT THEMA 20 Jahre Arbeitsschutzgesetz. Dies nimmt das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche

Mehr

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel EINLADUNG 5. 6. Juni 2018, Brüssel BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN Besser geht s mit.bestimmt TAGUNG Wie organisieren wir Solidarität in einer digitalen Gesellschaft? Wie schaffen wir Sicherheit

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam

EINLADUNG DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL. Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam EINLADUNG 16. 17. April 2018, Berlin DEUTSCHE GEWERKSCHAFTEN UND ISRAEL Tagung in Kooperation mit dem Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Potsdam KONFERENZ Die personellen Verbindungen

Mehr

EINLADUNG. 09. Oktober 2018, Sprockhövel AUFSICHTSRÄTE IM ERA NRW PASST DAS NOCH?

EINLADUNG. 09. Oktober 2018, Sprockhövel AUFSICHTSRÄTE IM ERA NRW PASST DAS NOCH? EINLADUNG 09. Oktober 2018, Sprockhövel BÖCKLER-KONFERENZ LEISTUNGSENTGELT FÜR AUFSICHTSRÄTE IM ERA NRW PASST DAS NOCH? Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das Entgeltrahmenabkommen

Mehr

ENGINEERING- UND IT-TAGUNG

ENGINEERING- UND IT-TAGUNG EINLADUNG 17. 19. September 2018, Ford-Werke Köln ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Wir erschaffen Das! Künstliche Intelligenz zwischen Science Fiction und Realität ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Wir erschaffen Das!

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE '1968' - AUFBRÜCHE IN DEN ARBEITSWELTEN EINLADUNG. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte VII

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE '1968' - AUFBRÜCHE IN DEN ARBEITSWELTEN EINLADUNG. Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte VII EINLADUNG 13. 14. Dezember 2018, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ FÜR '1968' - AUFBRÜCHE IN AUFSICHTSRÄTE DEN ARBEITSWELTEN Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte VII FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 9. 10. November 2017, Frankfurt (Main) BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE BETRIEBSRATSWAHL 2018 Jedes Mal gleich und doch anders! FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der diesjährigen

Mehr

EINLADUNG ARBEIT GEMEINSAM GESTALTEN GLOBAL. DIGITAL. FLEXIBEL. Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl

EINLADUNG ARBEIT GEMEINSAM GESTALTEN GLOBAL. DIGITAL. FLEXIBEL. Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl EINLADUNG 29. 30. März 2017, Hattingen ARBEIT GEMEINSAM GESTALTEN GLOBAL. DIGITAL. FLEXIBEL. Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl VOLLKONFERENZ Sehr geehrte

Mehr

WSI TARIFTAGUNG 2018

WSI TARIFTAGUNG 2018 EINLADUNG 10. 11. Dezember 2018, Düsseldorf WSI TARIFTAGUNG 2018 Tarifrunde 2018 neue tarifliche Regelungen zur Arbeitszeit flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege 100 Jahre Tarifvertragsordnung

Mehr

AUFSICHTSRÄTE "ARBEIT DER ZUKUNFT" EINLADUNG. Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft

AUFSICHTSRÄTE ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG. Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft EINLADUNG 27. 28. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ABSCHLUSSFORUM FÜR AUFSICHTSRÄTE "ARBEIT DER ZUKUNFT" Veranstaltung anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichts der Kommission Arbeit der Zukunft

Mehr

VERTRAUEN SIE DER TECHNIK?!

VERTRAUEN SIE DER TECHNIK?! EINLADUNG 18. 19. April 2018, Hattingen VERTRAUEN SIE DER TECHNIK?! Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl VERTRAUEN SIE DER TECHNIK?! Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

EINLADUNG ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN. Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde

EINLADUNG ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN. Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde EINLADUNG 18. April 2018, Berlin ARBEITNEHMERRECHTE ÜBER GRENZEN HINWEG SICHERN Anforderungen an Aufsicht, Zoll und die geplante Europäische Arbeitsbehörde FACHTAGUNG Der Arbeitsmarkt ist europäisch geworden.

Mehr

AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT?

AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT? EINLADUNG 21. 23.11. 2016, Renningen AGIL, MOBIL, INNOVATIV WO BLEIBT DER RAUM FÜR GUTE ARBEIT? 8. Engineering- und IT-Tagung, Forschungscampus der Robert Bosch GmbH 8. ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Innovative

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM

10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM EINLADUNG 28. Februar 1. März 2019, Berlin 10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM Für mehr Lebensrealität: BAföG-Novelle 2019 #hopofo19 10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM Das Ausbildungsförderungsgesetz des Bundes

Mehr

ENGINEERING- UND IT-TAGUNG

ENGINEERING- UND IT-TAGUNG EINLADUNG 15. 17. November 2017, Berlin ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Plattformökonomie Basis für gute Arbeit? ENGINEERING- UND IT-TAGUNG Plattformökonomie Basis für Gute Arbeit? Ein neuer Begriff geht um:

Mehr

10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM

10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM EINLADUNG 28. Februar 1. März 2019, Berlin 10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM Für mehr Lebensrealität: BAföG-Novelle 2019 #hopofo19 10. HOCHSCHULPOLITISCHES FORUM Das Ausbildungsförderungsgesetz des Bundes

Mehr

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT

JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT EINLADUNG 13. 14.10. 2016, Berlin JURISTISCHE FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT Herausforderungen, Perspektiven und Reformbedarfe FACHTAGUNG ENTGELTGLEICHHEIT Entgeltgleichheit für Frauen und Männer bei gleicher

Mehr

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 7. bis 9. Juni 2018 in Düsseldorf Der 3. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29./30. November 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE WSI-HERBSTFORUM Soziale Rechte in Europa: Ausbauen, stärken und durchsetzen SOZIALE RECHTE IN EUROPA: AUSBAUEN, STÄRKEN UND DURCHSETZEN

Mehr

LERNORT BETRIEB ENTWICKLUNGS PERSPEKTIVEN BETRIEBLICHEN LERNENS

LERNORT BETRIEB ENTWICKLUNGS PERSPEKTIVEN BETRIEBLICHEN LERNENS EINLADUNG 2. 3. Februar 2017, München LERNORT BETRIEB ENTWICKLUNGS PERSPEKTIVEN BETRIEBLICHEN LERNENS FACHTAGUNG Lernort Betrieb. Entwicklungsperspektiven betrieblichen Lernens Die Arbeitswelt ist zunehmend

Mehr

VERGANGENE ZUKÜNFTE DER ARBEIT

VERGANGENE ZUKÜNFTE DER ARBEIT EINLADUNG 17.-18. November 2016, Düsseldorf VERGANGENE ZUKÜNFTE DER ARBEIT Historische Imaginationen, Prognosen und Planungen von Arbeit in der Moderne Neue Perspektiven auf die Gewerkschaftsgeschichte

Mehr

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal EINLADUNG 04.-05.12.2015 Wuppertal GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS Verfolgung Widerstand Anpassung Center for International Studies in Social Policy and Social Services Erinnerung

Mehr

Monitoring Innovations- und Technologiepolitik

Monitoring Innovations- und Technologiepolitik Technologiezentrum Neue Perspektiven für Forschung und Entwicklung Monitoring Innovations- und Technologiepolitik Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung AUsgangslage Die Themen Innovation und neue Technologien

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE M Jahresprogramm 2019 Aufsichtsratsmitglieder sind zur Aus- und Weiterbildung verpflichtet, um ihr Mandat qualifiziert auszuüben. Dem dienen die Seminare der Hans-Böckler-Stiftung.

Mehr

EUROPE: REWRITE THE RULES FOR SHARED PROSPERITY

EUROPE: REWRITE THE RULES FOR SHARED PROSPERITY EINLADUNG 27. 28. April 2017, Brüssel EUROPE: REWRITE THE RULES FOR SHARED PROSPERITY Europäisches Gespräch 2017 #EUdialogue17 EUROPÄISCHES GESPRÄCH 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE

ZUKUNFT BEGINNT HEUTE EINLADUNG 6. 7. April 2016, Hattingen ZUKUNFT BEGINNT HEUTE WERTEWANDEL. DIGITALISIERUNG. MITBESTIMMUNG? Vollkonferenz Arbeitsgemeinschaft Engere Mitarbeiter der Arbeitsdirektoren Stahl VOLLKONFERENZ Vollkonferenz

Mehr

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten?

Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Fachtag Pflege in kommunaler Verantwortung Wie können Seniorenräte mitgestalten? Dienstag, 2. April 2019 10.00-16.30 Uhr Einladung Landratsamt Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg Konferenzzone

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen kasto/fotolia.com Einladung zur Fachtagung am 24. und 25. Mai 2016 in Nordhausen Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen Der Weg zum kommunalen Bildungsmanagement beginnt mit

Mehr

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG

STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG EINLADUNG 15. 16.05.2017, Berlin STÄRKUNG DER TARIFBINDUNG 12. Workshop Europäische Tarifpolitik Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der

Mehr

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 EINLADUNG 3. 4. April 2017, Berlin STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland Steuerverwaltung Der Bund wird s schon richten!? STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland

Mehr

Digitalisierung und Arbeit 4.0 Möglichkeiten nutzen Grenzen setzen. Zukunft der Arbeit Algorithmen Agile Arbeit vom

Digitalisierung und Arbeit 4.0 Möglichkeiten nutzen Grenzen setzen. Zukunft der Arbeit Algorithmen Agile Arbeit vom Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.v. Digitalisierung und Arbeit 4.0 Möglichkeiten nutzen Grenzen setzen Zukunft der Arbeit Algorithmen Agile Arbeit vom 11.03. 13.03.2019 in Berlin Programmablauf Montag, 11.03.2019

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz

Mehr

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Medienkritik zwischen Anspruch und Wirklichkeit 4. Medienforum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern am 24./25. Oktober 2016 in der Evangelischen Akademie Tutzing Die Medien stecken in einer Vertrauenskrise,

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. 30. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der

Mehr

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE

BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE EINLADUNG 29. 30. Juni 2017, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE #ZUKUNFTMITBESTIMMUNG BÖCKLER KONFERENZ FÜR AUFSICHTSRÄTE Zukunft und Gerechtigkeit sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die auf der

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen Arbeit und Leben D G B / V H S N W Landesbezirk NRW Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen 12. Düsseldorfer Arbeitsund Sozialrechtsforum

Mehr

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen. 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe

Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen. 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe Einladung zur Fachtagung Zukunft gestalten! Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe Thema Die nächste Förderperiode der EU-Fonds steht bevor. Der neu eingerichtete

Mehr

Zweites NRW Logistikforum

Zweites NRW Logistikforum Landesfachbereich 10 Arbeit und Leben DGB/VHS NW Zweites NRW Logistikforum Interessenvertretung in einer Branche zwischen Krise und Wachstum 25. Januar 2010 von 10.00 bis 16.30 Uhr Reinoldinum der ev.

Mehr

BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE. Jahresprogramm 2018

BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE. Jahresprogramm 2018 BÖCKLER SEMINARE FÜR AUFSICHTSRÄTE M Jahresprogramm 2018 Aufsichtsratsmitglieder sind zur Aus- und Weiterbildung verpflichtet, um ihr Mandat qualifiziert auszuüben. Dem dienen die Seminare der Hans-Böckler-Stiftung.

Mehr

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Miteinander reden, streiten und entgegentreten Umgang mit Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Rassismus

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Fachtagung Stigmata abbauen, Kooperationen fördern - Ärzte in regionalen Versorgungsnetzen

Fachtagung Stigmata abbauen, Kooperationen fördern - Ärzte in regionalen Versorgungsnetzen Fachtagung Stigmata abbauen, Kooperationen fördern - Ärzte in regionalen Versorgungsnetzen am 16.05.2018 in der Fritz Thyssen Stiftung Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln Gemeindepsychiatrische Versorgungsstrukturen

Mehr

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit

Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Veranstaltung Fachtagung Auf dem Weg zur Inklusion Die Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention in der Jugendsozialarbeit Termin: Dienstag, 2. Oktober 2012 Ort: Don Bosco Zentrum Otto Rosenberg Str.

Mehr

Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt!

Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Seminar Nr.: ART_03_18-01 Bei Teilnahme nach 37 Abs. 6 BetrVG übernimmt der Arbeitgeber die Kosten. Unternehmensstrukturen und betriebliche Realitäten versus

Mehr

akademie fach arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht 28. bis 30. September 2018 Inzell

akademie fach arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht 28. bis 30. September 2018 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn der Betrieb nicht zum Arbeitsrecht passt! Unternehmensstrukturen und betriebliche Realitäten versus Arbeitnehmerschutzrechte 28. bis 30. September 2018 Inzell

Mehr

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«

»Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?« »Gute Arbeit als Erfolgsfaktor zur Arbeits- und Fachkräftegewinnung?«Fachdialog am 30. August 2018 13.30 bis 18.00 Uhr Maritim proarte Hotel Friedrichstraße 151 10117 Berlin Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum

Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum Jahrestagung des LIA.nrw 13. September 2018 in Bochum Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt gesund und sicher gestaltbar?! www.lia.nrw Vielfalt in einer modernen Arbeitswelt gesund und sicher gestaltbar?!

Mehr

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung

Konferenz für Betriebsräte/-innen. Von der Mitbestimmung zur Mitgestaltung betriebsräte akademie bayern Konferenz für Betriebsräte/-innen Die beste Art, die Zukunft vorauszusagen ist, sie mit zu gestalten. (Willy Brandt) Copyright: Die Mitgestalter 19. Februar 2019 Nürnberg Konferenz

Mehr

Wo geht die Reise hin?

Wo geht die Reise hin? Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege EINLADUNG: Wo geht die Reise hin? Pflegegipfel 2017 13. Juli 2017 Messe Nürnberg, Messezentrum 1 in 90471 Nürnberg Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

MIGRANTEN(SELBST)ORGANISATIONEN ALS PROFESSIONELLE AKTEURE DER SOZIALEN ARBEIT

MIGRANTEN(SELBST)ORGANISATIONEN ALS PROFESSIONELLE AKTEURE DER SOZIALEN ARBEIT MIGRANTEN(SELBST)ORGANISATIONEN ALS PROFESSIONELLE AKTEURE DER SOZIALEN ARBEIT SPANNUNGSFELDER UND STRATEGIEN Stark durch Vielfalt. 30 20. Mai 2015 9.30 16.30 Uhr Hansesaal Lünen Spannungsfelder und Strategien

Mehr

Künstliche Fotosynthese. Ein Debating Workshop. 10. bis 12. Februar 2016 / Evangelische Akademie Tutzing

Künstliche Fotosynthese. Ein Debating Workshop. 10. bis 12. Februar 2016 / Evangelische Akademie Tutzing Künstliche Fotosynthese Ein Debating Workshop 10. bis 12. Februar 2016 / Evangelische Akademie Tutzing TECHNIKZUKÜNFTE ERSTELLEN, BEWERTEN UND KOMMUNIZIEREN Pflanzen sind Meister der Energiegewinnung.

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018 JAHRESVERSAMMLUNG 2018 Berlin 24. Mai 2018 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 24. Mai 2018 18:30 21:30 Uhr AXICA 10117 Berlin Der Stifterverband lädt seine Mitglieder, Förderer, Stifter, Partner und

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Jugendberufsagenturen für Pro-Aktiv-Centren Freitag, 01.12.2017 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung wird durch das Niedersächsische Ministerium für

Mehr

Einladung. Führung in der Wissenschaft. Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte. Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin

Einladung. Führung in der Wissenschaft. Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte. Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin Einladung Führung in der Wissenschaft Führungsstrukturen, Führungskulturen, Führungskräfte Forum Hochschulräte 25. September 2014, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, lange Zeit haben Wissenschaftler

Mehr

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Einladung zum Fachsymposium Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen Spreepalais am Dom in Berlin 5. Mai 2017, 9.30 16.00 Uhr Anmeldung unter: www.gi.de/pflege40 In Zusammenarbeit

Mehr

AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN HOCHSCHULE

AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN HOCHSCHULE Konferenz AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN HOCHSCHULE Berlin 26. Juni 2017 AUF DEM WEG ZUR KOOPERATIVEN HOCHSCHULE Konferenz Strategie und Praxis der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not?

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Berlin, 6. 7. Dezember 2016 Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin 50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not? Im

Mehr

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund

Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Veranstaltung Fachtagung Kompetenzmanagement Herausforderung und Chance in der Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund Termin: Donnerstag, 24. Oktober 2013 Ort: GLS Sprachenzentrum Kastanienallee

Mehr

Mitteilung für die Presse

Mitteilung für die Presse FH D R Fachhochschule Düsseldorf Der Rektor University of Applied Sciences Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit Fachhochschule Düsseldorf Zu erreichen mit den Buslinien 835 und 836 Universitätsstraße Geb.

Mehr

Betriebliche Interessenvertretung als Motor für Gute Arbeit. 4. Gesundheitstag am in Oberhausen

Betriebliche Interessenvertretung als Motor für Gute Arbeit. 4. Gesundheitstag am in Oberhausen Arbeit und Leben Betriebliche Interessenvertretung als Motor für Gute Arbeit 4. Gesundheitstag am 15.11.2012 in Oberhausen Ein Angebot für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen 4.

Mehr

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung

Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung Personalentwicklung und Qualifizierung 4.0 Kompetenzen für die digitale Zukunft Fachtagung 23. November 2016, Berlin Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung ist eine epochale Chance

Mehr

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim Fachtagung Was heißt Demokratieförderung - und welche Rolle spielt dabei die Politische Bildung? vom 27. bis 28. Februar 2018 im Haus am Maiberg/Heppenheim Extremismusprävention und Demokratieförderung

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können

Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können Einladung zur ersten Baden-Württembergischen Service Learning-Fachtagung Service Learning Wie Hochschulen gesellschaftliche Aufgaben nachhaltig mitgestalten können 28. NOVEMBER 2014,13.00-17.00 UHR, HOCHSCHULE

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

EINLADUNG. 6. November 2018 Fachveranstaltung Integrierte Stadtentwicklung für Familien in Herne

EINLADUNG. 6. November 2018 Fachveranstaltung Integrierte Stadtentwicklung für Familien in Herne EINLADUNG 6. November 2018 Fachveranstaltung Integrierte Stadtentwicklung für Familien in Herne Integrierte Stadtentwicklung für Familien Eine Stadtentwicklung, die den Familien gerecht wird, setzt eine

Mehr

Stärkung von Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten in multinationalen Unternehmen

Stärkung von Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten in multinationalen Unternehmen EINLADUNG 26. 27.09.2018, Frankfurt am Main WORKSHOP Stärkung von Arbeitnehmer- und Gewerkschaftsrechten in multinationalen Unternehmen Die Umsetzung von Globalen Rahmenvereinbarungen (GRV) Herausforderungen

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO

Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO Arbeitswelt im Wandel Arbeits- und Einkommensbedingungen für Sekretärinnen und Sekretäre an Hochschulen Nr. MO 111003205 Zielgruppe Seminarziele Tagungsleitung Referentinnen und Referenten Sekretärinnen

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am in Peine Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Arbeit Wege in die Beschäftigung am 02.09.2016 in Peine Bereits über 300 Organisationen und 2.300 Personen unterstützen das Bündnis

Mehr

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger

Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Einsteigerworkshop am 26. September 2017 in Nürnberg Kümmerer, Brückenbauer, Grenzgänger Regionaler Mittler für Unternehmenskooperationen werden Foto: rotschwarzdesign - Christoph Freytag Einsteigerworkshop

Mehr

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Fachtagung Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Der Einzug der Digitalisierung in die psychiatrische Versorgung am Mittwoch, 10. Mai 2017 im Hotel Grenzfall, Berlin Das Thema

Mehr