NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 49 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 49 vom"

Transkript

1 NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen Beitrag des Online-Flyers Nr. 49 vom Die "Saarlandbrigade" soll in Kinshasa für Demokratie sorgen Rot scheint die Sonne im Kongo Von Hans Georg Die vor ihrer Verlegung in den Kongo stehenden deutschen Truppenteile werden von einer berüchtigten Eliteeinheit angeführt. Dabei handelt es sich um die Luftlandebrigade 26 der Bundeswehr, die wegen ihrer skandalösen Traditionspflege mehrmals zu öffentlicher Empörung Anlass gab. Dies ergeben Recherchen von german-foreign-policy.com. In einer Selbstdarstellung rühmte die Brigade, die rund 300 der insgesamt 780 deutschen Kongo-Militärs stellt, die "Waffentaten" ihrer NS-Vorgänger beim Überfall auf die griechische Insel Kreta Im Kongo kommt es inzwischen zu ersten Massendemonstrationen gegen die bevorstehende Intervention deutscher und verbündeter Truppen. Am Montag vor einer Woche protestierten mehrere Tausend Menschen in drei Städten des Landes, für Ende Juni sind Massendemonstrationen angekündigt. Beobachter in Kinshasa rechnen mit dem Einsatz europäischer Soldaten gegen oppositionelle Demonstranten und befürchten für diesen Fall eine unkalkulierbare Eskalation. Ein EU-Vorauskommando unter Beteiligung der Bundeswehr ist bereits in der kongolesischen Hauptstadt eingetroffen. Karikatur: Kostas Koufogiorgos

2 Einnahme von Schlüsselgelände Die für den Kongo-Einsatz bereitstehende Luftlandebrigade 26 ist bislang an den meisten Auslandsoperationen der deutschen Armee beteiligt gewesen. Die auch "Saarland-Brigade" genannte Einheit operiert unter dem Motto "Einsatzbereit - jederzeit - weltweit". Soldaten der Luftlandebrigade 26 nahmen am ersten Bundeswehr-Auslandseinsatz nach dem Zweiten Weltkrieg ebenso teil (1992/93 in Kambodscha) wie am zweiten in Somalia (1993/94). Offiziere der Truppe taten 1995 in Kroatien Dienst und rückten wenige Jahre später in den Kosovo ein. Im März 1997 leitete der Kommandeur der Brigade eine spektakuläre Evakuierungsaktion in der albanischen Hauptstadt Tirana, bei der er den ersten Feuerbefehl in der Geschichte der Bundeswehr erteilte. Auch in Afghanistan hat der Verband umfassende Einsatzerfahrungen gesammelt. Die Luftlandebrigade 26 gehört zur Elite-Einheit Division Spezielle Operationen (DSO) und setzt sich aus mehreren Fallschirmjäger- und Luftlande-Einheiten zusammen. Zu ihren grundsätzlichen Aufgaben gehören Schutz- und Evakuierungsoperationen, so genannte Anfangsoperationen (Einnahme und Halten von Schlüsselgelände, um den Einsatz weiterer militärischer Kräfte zu ermöglichen) und Spezialeinsätze hinter den feindlichen Linien. Besondere Truppe Während Mitglieder der Einheit im Ausland operierten, waren die Luftlandebrigade 26 und ihre Teiltruppen immer wieder Gegenstand von Skandalen - und wurden von der Bundesregierung gedeckt. Im Jahr 1995 enthüllte eine Fernsehdokumentation fragwürdige Traditionsbezüge.[1] "Schon im Zweiten Weltkrieg waren die Fallschirmjäger der Deutschen Wehrmacht eine besondere Truppe", hieß es in einer Selbstdarstellung der Brigade, die darin mitteilte, die "Waffentaten" der Fallschirmjäger auf Kreta seien "Legende geworden" und würden "gerühmt". Dies sei "aus militärhistorischer Sicht sachlich zutreffend und gibt keinen Anlaß, dagegen einzuschreiten", urteilte der damalige Staatssekretär im Verteidigungsministerium Dr. Peter Wichert am 24. August 1995.[2] Tatsächlich verübten die damaligen Fallschirmjäger auf Kreta Massaker, bei denen innerhalb weniger Wochen mehr als Zivilpersonen ermordet wurden. Eins zu zehn Noch während der Kämpfe um die militärische Kontrolle der Insel im Mai 1941 ordneten deutsche Kommandeure Massenhinrichtungen an. So heißt es etwa in einem Befehl des Wehrmacht-Generalmajors Julius Ringel, es seien "für jeden Verwundeten oder Gefallenen 10 Kreter zu erschießen". Auch müssten "Gehöfte und Dörfer, in denen deutsche Truppen beschossen werden", niedergebrannt sowie "in allen Orten Geiseln" sichergestellt werden. General Kurt Student befahl, "alle Maßnahmen mit größter Beschleunigung durchzuführen, unter Beiseitelassung aller Formalien und unter bewußter Ausschaltung von besonderen Gerichten". Der übliche Justizweg komme "für Bestien und Mörder nicht in Frage", urteilte der deutsche Militär über die Zivilbevölkerung Kretas, die bis Kriegsende nach griechischen Schätzungen mehr als Opfer des deutschen Besatzungsterrors zu beklagen hatte.[3] General Student und einige seiner Fallschirmjäger-Offiziere wurden dafür von Hermann Göring persönlich ausgezeichnet.

3 Karikatur: Kostas Koufogiorgos Einnahme von Schlüsselgelände Täuschung 1998 enthüllte eine weitere Fernsehdokumentation umfangreiche Kreta-Aktivitäten der Luftlandebrigade 26.[4] Demnach pflegten Soldaten der Einheit die Gräber der Wehrmachts-Fallschirmjäger, die auf der Mittelmeer-Insel bestattet sind. Zudem hielt die Brigade über mehrere Jahre so genannte Führer-Weiterbildungen auf Kreta ab. Das Thema der im August 1997 abgehaltenen Lehrveranstaltung etwa lautete: "Taktische Weiterbildung der Kompaniefeldwebel und weiterer Portepeeunteroffiziere der Luftlandebrigade 26 am kriegsgeschichtlichen Beispiel des Unternehmens Merkur" - dem mörderischen Luftlandeangriff der NS-Wehrmacht. Zu den Lernzielen der "Führer-Weiterbildung" von 1997 habe neben dem Erlangen von "Kenntnisse(n) über die militärische Lage, Bevölkerung und Umweltbedingungen" und der Vermittlung der "Bedeutung von Überraschung und Täuschung" auch das Wissen über die "Bedeutung des Völkerrechts in kriegerischen Auseinandersetzungen" gehört, teilte Staatssekretär Dr. Wichert am 14. August 1998 mit.[5] Waffen-SS Erneut Anlass für bundesweite Aufmerksamkeit wurde die Luftlandebrigade 26 im Jahr 2003, als Verteidigungsminister Struck den Kommandeur des Kommando Spezialkräfte, Reinhard Günzel, wegen dessen Unterstützung für eine antisemitische Rede entließ.[6] Günzel hatte zuvor über mehrere Jahre das Fallschirmjägerbataillon 262 [7], eine Teiltruppe der Luftlandebrigade, geleitet und das dort übliche Absingen der inoffiziellen Fallschirmjäger-Hymne "Rot scheint die Sonne", des 1940 komponierten Lieblingsliedes von Göring, stets für gut befunden. Später wurde er stellvertretender Kommandeur der Luftlandebrigade. "Ich erwarte von meiner Truppe Disziplin wie bei den Spartanern, den Römern oder bei der Waffen-SS", soll Günzel während einer Kriegsübung geäußert haben.[8] Eine weitere von ihm geleitete Bundeswehr-Einheit war im Jahr 1997 in einen der Bundeswehr-Folterskandale verwickelt.

4 Schwerpunkt Zu den Aufgaben der deutsche Kongo-Soldaten gehören neben Tätigkeiten im Fernmelde- und Sanitätswesen auch die Koordination des Einsatzes mit zivilen Stellen sowie so genannte psychologische Operationen.[9] Während diese Aufgaben in gemischtnationalen Verbänden durchgeführt werden, ist die militärische Aufklärung ("Intelligence, Surveillance, Target Acquisition, Reconnaissance") allein deutschen Militärs vorbehalten. Einen weiteren Schwerpunkt des deutschen Aufgabenbereiches bildet die eventuelle Evakuierung von gefährdetem westlichem Personal, sollte die Bevölkerung der Demokratischen Republik Kongo gegen die ausländische Intervention Widerstand leisten. Diese Aufgabe ist den rund 300 Soldaten der Luftlandebrigade 26 vorbehalten, die am 7. Juni von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) besucht wurde. Der Minister wollte sich, wie es hieß, am Standort des zu der Brigade gehörenden Luftlandeunterstützungsbataillons in Merzig einen persönlichen Eindruck von der Vorbereitung des Verbandes auf den Kongo-Einsatz machen. Neben Gesprächen mit Soldaten war auch die Teilnahme Jungs an einer Waffenschau auf dem Truppenübungsplatz Merzig geplant. Deutscher Heldenfriedhof auf Kreta Foto: Kostas Koufogiorgos Boykott Noch vor Eintreffen des deutschen Hauptkontingents formiert sich der kongolesische Widerstand. Bereits am vergangenen Wochenende haben rund 700 Exil-Kongolesen in Brüssel gegen die Militäroperation demonstriert, am Montag gingen in Kinshasa, Mbuji-Mayi und Mwene Ditu mehrere Tausend Menschen auf die Straße. Beobachter rechnen damit, dass die Proteste andauern werden; für den 30. Juni sind Massendemonstrationen angekündigt. In Kinshasa gilt eine Eskalation als nicht ausgeschlossen, sollten im Juli europäische Truppen gegen Demonstranten eingesetzt werden. Dabei wird sorgfältig registriert, dass der deutsch-französische Militäreinsatz ohne London erfolgt; Großbritannien entsendet keine Soldaten. Nach Informationen dieser Redaktion ziehen wütende Gegner der europäischen Truppenintervention inzwischen einen Boykott deutscher Waren in Betracht. Zum Kongo-Einsatz der Bundeswehr finden Sie weitere Materialien im Länderarchiv von german-foreign-policy.com oder hier: Politisch schwieriges Terrain, Kriegsressourcen (I), Kriegsressourcen (II), Kriegsressourcen (III), Begrüßt

5 und fortgeschrieben, Sie stehen bereit und Interview mit Dr. Helmut Strizek [1] Katrin Brüggemann, Alexander Goeb, Peter Kleinert: "Friedensengel Teil I und II". Die Saarlandbrigade - eine Eliteeinheit der Nato, und Die Saarlandbrigade und ihre Vorbilder auf Kreta, 1995 [2] Deutscher Bundestag: Drucksache 13/2238 [3] Ungesühnt. Die Massaker der Wehrmacht in Griechenland 1941 bis 1944; junge Welt Grüne Teufel singen; junge Welt [4] Fred Kowasch: "Die Schlacht um Kreta. Traditionspflege bei der Bundeswehr", Kennzeichen D, [5] Deutscher Bundestag: Drucksache 13/11361 [6] s. auch Deutsche Medienhilfe [7] heutige Bezeichung der Einheit: Luftlandeunterstützungsbataillon 262 [8] Ein General wechselt die Front; taz [9] s. dazu Rechtzeitig ordnen und Aufklärung Zum Thema finden Sie auf dieser Seite auch den Film "Friedensengel II - Die Saarlandbrigade und ihre Vorbilder auf Kreta". Kontakt: info@nrhz.de

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt

NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt ORF- Salzburg vom 15. Juli 2012 NS-Verbrechen: Kaserne wird umbenannt In Salzburgs Nachbarstadt Bad Reichenhall bemühen sich Soldaten um die Umbenennung der Konrad-Kaserne. Diese ist nach einem General

Mehr

Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta

Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta Zeit des Schreckens Kriegsverbrechen der Wehrmacht auf Kreta Im April 1941 überfiel die Wehrmacht Griechenland. Nachdem das griechische Festland unterworfen war, begann ab 20. Mai 1941 unter der Deckbezeichnung

Mehr

Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA

Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA 1941-45 PELEUS STUDIEN ZUR ARCHÄOLOGIE UND GESCHICHTE GRIECHENLANDS UND ZYPERNS BAND 63 IN KOMMISSION BEI HARRASSOWITZ VERLAG WIESBADEN Harald Gilbert DAS BESETZTE KRETA

Mehr

EUFOR RD Congo (2006)

EUFOR RD Congo (2006) Ismail Küpeli EUFOR RD Congo (2006) Wie agiert die EU in Räumen begrenzter Staatlichkeit? DR Kongo: Machtwechsel und Kriege - 1. Kongokrieg (1997): Präsident Mobutu (seit 1965 an der Macht) wird von der

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung

Umstrukturierung der Bundeswehr nach Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung Umstrukturierung der Bundeswehr nach 1990 Armee im Einsatz : Krieg, Besetzung, Aufrüstung 1955 1990 Landesverteidigung : Krieg im Bündnis mit anderen westlichen Imperialisten gegen den Ostblock Wiedervereinigung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( ) Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer (1913-2013) SS-Hauptsturmführer; 2.Mann nach Kappler Verantwortlicher und Mittäter bei dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen 1944 in Rom Flucht nach Argentinien (Bariloche)

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM IN FRAUENHAND 1. Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe: Welche Erklärung passt zu den Begriffen? Ordnet den Satzanfängen die richtigen Enden zu. 1. Die

Mehr

Das besetzte Kreta

Das besetzte Kreta PELEUS 63 Das besetzte Kreta 1941-45 Bearbeitet von Harald Gilbert 1. Auflage 2015. Buch. 404 S. Hardcover ISBN 978 3 447 10186 8 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 220 g Weitere Fachgebiete > Geschichte

Mehr

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011

Chronologie des Arabischen Frühlings 2011 -23. MÄRZ. /.-..-15. -29. BITTE WÄHLEN SIE EIN DATUM AUS, UM MEHR ZU ERFAHREN! MAI 29.-. /05 JUNI.-29. -23. MÄRZ..-. /.-15. -29. MAI 29.-. /05 JUNI.-29. 15.-21. FEBRUAR 2011 Anti-Regierungs-Proteste im

Mehr

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr AFGHANISTAN Ist der einsatz der Bundeswehr In afghanistan friedensethisch gerechtfertigt? Ist der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan friedensethisch gerechtfertigt? Für die Christlich Demokratische

Mehr

Analyse des Falbeispiels MONUSCO

Analyse des Falbeispiels MONUSCO Analyse des Falbeispiels MONUSCO Der größte Einsatz der Vereinten Nationen Katharina Biel 2015 Hintergrundinformationen zum Krisenherd Kongo Schon kurz nach der Machtergreifung Laurent-Désiré Kabilas im

Mehr

O F F E N E R B R I E F

O F F E N E R B R I E F Herr Dr. Franz Josef Jung Bundesministerium der Verteidigung Hardhöhe 53123 Bonn O F F E N E R B R I E F Sehr geehrter Herr Dr. Jung, wir als Partei die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde beziehen Position

Mehr

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble

MEIN BLICK NACH VORN. Herausgegeben von Markus Berger und Klaus Hoff. Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble v^^ AlfredA 1 I 1 C U DREGGER MEIN BLICK NACH VORN Herausgegeben von und Klaus Hoff Mit Geleitworten von Helmut Kohl und Wolfgang Schäuble X T Verlag Johann Wilhelm anaumann Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Österreichs Einsatz. Unsere Soldaten in Afghanistan. Lernziele. Methode. Audiobeitrag: Interview über den Einsatz. Lehrerinformation.

Österreichs Einsatz. Unsere Soldaten in Afghanistan. Lernziele. Methode. Audiobeitrag: Interview über den Einsatz. Lehrerinformation. Materialien Audiobeitrag: NN über den Einsatz des österreichischen Bundesheeres in Afghanistan Powerpoint-Präsentation: Der Einsatz des Österreichischen Bundesheeres in Afghanistan Overheadfolie 1: Der

Mehr

Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo

Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo Überschrift: Untertitel: Autor: Auslandseinsatz der Bundeswehr in der Demokratischen Republik Kongo Die CDU Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Martin Sardina und Hans Detlef Roock nahmen an Informations

Mehr

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf Deutscher Bundestag Drucksache 16/7741 16. Wahlperiode 16. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Hirsch, Wolfgang Gehrcke, Bodo Ramelow, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Rolle des BND im Irak- Krieg

Die Rolle des BND im Irak- Krieg Universität zu Köln Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Seminarleitung: Prof. Thomas Jäger/Rasmus Beckmann Clausewitz und Außenpolitikanalyse Deutsche Außenpolitik im Intelligence-Bereich

Mehr

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos

Gedenkveranstaltung für drei militärische Widerstandskämpfer, Rede von Bundesminister Darabos Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Geschätzter Herr Militärkommandant, Hohe Geistlichkeit, Vertreterinnen und Vertreter der gesetzgebenden Körperschaften, Soldaten, Meine Damen und Herren, Am morgigen Tag

Mehr

Stopp dem unwürdigen Gedenken in der Krypta. Die Republik darf nicht weiter eine Wehrmachts- Gedenkstätte betreiben...

Stopp dem unwürdigen Gedenken in der Krypta. Die Republik darf nicht weiter eine Wehrmachts- Gedenkstätte betreiben... VON Dr. Harald Walser Abgeordneter zum Nationalrat UND Ao. Univ. Prof. Dr. Walter Manoschek Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien Die Republik darf nicht weiter eine Wehrmachts- Gedenkstätte

Mehr

NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v.

NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v. NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.v. Landesgeschäftsstelle Dr. Klaus J. Becker 67063 Ludwigshafen Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Hohenzollernstraße. 14 Landesarchivar Telefon: 0621/523191 0621/5810042

Mehr

Krieg - Ernstfall im Kopf!?

Krieg - Ernstfall im Kopf!? Geisteswissenschaft Peter Johr Krieg - Ernstfall im Kopf!? Gedanken zur psychologischen Kriegsvorbereitung Wissenschaftlicher Aufsatz Dipl.-paed. Peter Johr Krieg - den Ernstfall im Kopf!? Gedanken zur

Mehr

Widerstand in Osteuropa

Widerstand in Osteuropa Kampf und Märtyrertum des polnischen Volkes Denkmäler für die Opfer des Zweiten Weltkrieges Denkmal in den Heiligen-Kreuz-Bergen Der polnische Widerstand war durchaus eine ernstzunehmende Gefahr für die

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde, Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde, zum zweiten Mal in diesem Jahr stehen wir, die paderborner intitative gegen den krieg und pax christi hier am Rathaus Paderborn und protestieren gegen

Mehr

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff

Der 9. November Adolf Hitler und Erich Ludendorff Der 9. November 1923 Adolf Hitler und Erich Ludendorff Menschenansammlung am Odeonsplatz in München Hintergrund Der Wert der Mark sinkt seit dem Ende des Kriegs Januar 1923: französisch-belgische Truppen

Mehr

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg?

Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Ausstellung Que reste t il de la Grande Guerre? Was bleibt vom Ersten Weltkrieg? Der Erste Weltkrieg: Ein Konflikt gekennzeichnet durch massenhafte Gewalt 1. Raum: Die Bilanz: eine zerstörte Generation

Mehr

Bundesweite Aktion gegen Rüstung und Krieg Ostermarsch 2013 Stoppt die Serientäter! Hände weg von Syrien!

Bundesweite Aktion gegen Rüstung und Krieg Ostermarsch 2013 Stoppt die Serientäter! Hände weg von Syrien! http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=18933 Fotogalerien Bundesweite Aktion gegen Rüstung und Krieg Ostermarsch 2013 Stoppt die Serientäter! Hände weg von Syrien! Von Anneliese Fikentscher und Andreas

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2014 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

VERURTEILEN SIE DIE GEWALT IN BENI, DR KONGO!

VERURTEILEN SIE DIE GEWALT IN BENI, DR KONGO! KUDRA MALIRO/AFP/Getty Images VERURTEILEN SIE DIE GEWALT IN BENI, DR KONGO! TROTZ DER PRÄSENZ DER STREITKRÄFTE DER DEMOKRATISCHEN REPUBLIK KONGO (DRK) UND DER UN WERDEN ZIVILISTEN NACH WIE VOR OPFER VON

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Klage der Bundesregierung gegen die Italienische Republik vor dem Internationalen Gerichtshof in Sachen NS-Opfer-Entschädigung

Klage der Bundesregierung gegen die Italienische Republik vor dem Internationalen Gerichtshof in Sachen NS-Opfer-Entschädigung Deutscher Bundestag Drucksache 16/11307 16. Wahlperiode 04. 12. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Monika Knoche, Dr. Norman Paech, Paul Schäfer (Köln)

Mehr

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte?

Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Russland verlegt Militärgerät und Truppe nach Griechenland! Gemeinsames Vorgehen gegen General Advokatitis nur eine politische Finte? Was plant der Kreml? Russische Militärbasis MAKEDONIA (Satellitenbild

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien VERTEIDIGUNGSMINISTERIUM IN FRAUENHAND Ursula von der Leyen von der CDU ist als erste Frau in Deutschland Verteidigungsministerin geworden. Es ist bereits das dritte Amt in der Bundesregierung, das die

Mehr

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 77 vom

NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen. Beitrag des Online-Flyers Nr. 77 vom 2019 - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung bzw. gekennzeichnete AutorInnen / Institutionen Beitrag des Online-Flyers Nr. 77 vom 10.01.2007. Foto-Projekt über Roma in Europa Teil 1: Roma in Belgrad Möchtest

Mehr

Beitrag: Tod in Afghanistan

Beitrag: Tod in Afghanistan Manuskript Beitrag: Tod in Afghanistan Sendung vom 6. April 2010 Von Thomas Reichart, Ulrich Stoll und Lars Winkelsdorf Anmoderation: Fast darf der Krieg in Afghanistan jetzt Krieg heißen. Umgangssprachlich

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21

Inhaltsverzeichnis. Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg ( ) Akten und Urkunden... 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 13 Abkürzungen... 17 Erster Teil Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1919 1945) Akten und Urkunden... 21 Bearbeitet von Hans Günter

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes

Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes Interview der Botschafterin für A1 TV aus Anlass des 60. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes (ausgestrahlt am 23. Mai 2009) 1. Deutschland feiert heute 60 Jahre Grundgesetz. Was bedeutet das

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen

Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen 0 Rede der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen anlässlich der Umbenennung der Emmich-Cambrai-Kaserne in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne am 28. März 2018 in Hannover Es gilt das

Mehr

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin

Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Rede des Bundesministers der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisses am 20. Juli 2008 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort Anrede! Ich begrüße Sie an diesem denkwürdigen

Mehr

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt

BOSNIEN-HERZEGOWINA. der materielle Schaden wird auf 100 Milliarden US-Dollar geschätzt BOSNIEN-HERZEGOWINA Volkszählung 1991: 4,364.745 Einwohner (davon Muslime/Bosniaken 43,7%, Serben 31,4%, Kroaten 17,3%, Jugoslawen 5,5%, andere 2,1%) Angaben Jahr 2001: 4,060.000 Einwohner (davon ca. 48%

Mehr

Deutscher Bundestag. Sachstand. Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer Streitkräfte in Deutschland

Deutscher Bundestag. Sachstand. Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer Streitkräfte in Deutschland Deutscher Bundestag Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer Streitkräfte in Deutschland Seite 2 Zuständigkeiten des Bundes bei Manövern und anderen Übungen ausländischer

Mehr

Humanitäres Völkerrecht

Humanitäres Völkerrecht Hans-Peter Gasser Humanitäres Völkerrecht Eine Einführung mit einer Einleitung von Daniel Thürer Nomos Schulthess 2007 Einleitende Bemerkungen von Daniel Thürer: Kriegerische Gewalt und rule of law 1 Kapitel

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber

Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber Appell Heeresführungskommando Koblenz Falckenstein - Kaserne 8. März 2012 Ansprache Befehlshaber Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: Redebeginn E2 - 2 - Meine Kameraden, sehr verehrte Gäste, ich

Mehr

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm

1968 Politisierter Generationenprotest auch in Ulm Auch in Ulm gehen Schüler und Studenten auf die Barrikaden gegen Vietnamkrieg, Notstandsgesetze und neonazistische Tendenzen. Bei den Wahlen 1968 erzielt die NPD in Baden- Württemberg mit knapp zehn Prozent

Mehr

Büchel. dichtmachen. Schluss mit der atomaren Aufrüstung!

Büchel. dichtmachen. Schluss mit der atomaren Aufrüstung! Büchel dichtmachen Schluss mit der atomaren Aufrüstung! Aktionen in Büchel Freitag, 23. Juni 2017 Ab 10 Uhr Aktionen Vor dem Fliegerhorst Büchel mit Vertretern der Kommunistischen Parteien aus Luxemburg,

Mehr

Deutscher Bundestag. Beschlussempfehlung und Bericht. Drucksache 18/10638 (neu) 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Deutscher Bundestag. Beschlussempfehlung und Bericht. Drucksache 18/10638 (neu) 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3. Deutscher Bundestag Drucksache 18/10638 (neu) 18. Wahlperiode 13.12.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bundesregierung Drucksache 18/10347

Mehr

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel zum Volkstrauertag, Samstag, 13. November 2010, Uhr Mahnmal Römerstraße

Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel zum Volkstrauertag, Samstag, 13. November 2010, Uhr Mahnmal Römerstraße Rede von Bürgermeister Bodo Klimpel zum Volkstrauertag, Samstag, 13. November 2010, 16.30 Uhr Mahnmal Römerstraße Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir sehen uns, ich bin

Mehr

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung

Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Anne Faber Internationale Politik und Internationale Beziehungen: Einführung Die Bundesrepublik Deutschland als außenpolitischer Akteur 06.02.2012 Organisation Begrüßung TN-Liste Fragen? Veranstaltungsplan

Mehr

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik

Brinkmann Meyhöfer. Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik mit den Schwerpunkten: 1. Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen (insbesondere zwischenstaatliche, semiprivate

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager Die Wachmannschaften der Konzentrationslager (SS-Totenkopfverbände) Entstehung und Entwicklung bis 1939 Mitte 1934 erhielt der Kommandant des KZ Dachau, Theodor Eicke, vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler,

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Zivile Opfer im Afghanistan-Krieg: Was verschweigt die Bundeswehr?

Zivile Opfer im Afghanistan-Krieg: Was verschweigt die Bundeswehr? Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Die Tätigkeit von Widerstandsgruppen im besetzten Europa des Zweiten Weltkriegs, aber auch im Deutschen Reich selbst wurde und wird von Zeitgenossen

Die Tätigkeit von Widerstandsgruppen im besetzten Europa des Zweiten Weltkriegs, aber auch im Deutschen Reich selbst wurde und wird von Zeitgenossen Die Tätigkeit von Widerstandsgruppen im besetzten Europa des Zweiten Weltkriegs, aber auch im Deutschen Reich selbst wurde und wird von Zeitgenossen und Historikern unterschiedlich beurteilt. Auf der einen

Mehr

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus

Alte und neue Formen kriegerischer Auseinandersetzungen Erscheinungsformen, Ursachen und Folgen des internationalen Terrorismus Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Internationale Sicherheitsund Friedenspolitik Für das dritte Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Internationale Herausforderungen Alte und neue Formen kriegerischer

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Heike Hänsel, Inge Höger und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/5082

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Heike Hänsel, Inge Höger und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/5082 Deutscher Bundestag Drucksache 16/5380 16. Wahlperiode 21. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Heike Hänsel, Inge Höger und der Fraktion

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE!

Berufssoldat beim. Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE! Berufssoldat beim Militärpolizei Spezialdetachement MP Spez Det DEINE CHANCE! 1 2 3 4 5 6 7 8 Einsatz und Auftrag I Auswahlverfahren I Anforderungen I Ausbildung I Berufsalltag I Kontakt Das MP Spez Det

Mehr

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte

Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Konfliktforschung II Herausforderungen und Lösungen gegenwärtiger Konflikte Woche 8: Peacekeeping & Peace Enforcement Prof. Dr. Lars-Erik Cederman Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Center for

Mehr

Konsum von Rauschmitteln in Auslandseinsätzen und Suchtbekämpfung bei der Bundeswehr

Konsum von Rauschmitteln in Auslandseinsätzen und Suchtbekämpfung bei der Bundeswehr Deutscher Bundestag Drucksache 18/9998 18. Wahlperiode 12.10.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Tempel, Christine Buchholz, Inge Höger, Andrej Hunko, Ulla Jelpke, Katrin Kunert, Dr. Alexander S.

Mehr

Bundeswehreinsatz im Inland und drohende Militarisierung der Innenpolitik zur Fußballweltmeisterschaft

Bundeswehreinsatz im Inland und drohende Militarisierung der Innenpolitik zur Fußballweltmeisterschaft Deutscher Bundestag Drucksache 16/1285 16. Wahlperiode 25. 04. 2006 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Kersten Naumann, Paul Schäfer (Köln), Katrin Kunert

Mehr

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom

Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom Die Rolle der Bundeswehr in der ersten Phase der Operation Enduring Freedom WS 09/10 HS Clausewitz und Analyse Internationaler Politik: Die Bundeswehr in Afghanistan Dozenten: Prof. Dr. Thomas Jäger und

Mehr

ISAF)zu.DiehierfürvorgesehenenKräftekönneneingesetztwerden,solangeeineResolutiondesSicherheitsratesderVereintenNationenunddie

ISAF)zu.DiehierfürvorgesehenenKräftekönneneingesetztwerden,solangeeineResolutiondesSicherheitsratesderVereintenNationenunddie Deutscher Bundestag Drucksache 17/11685 17. Wahlperiode 28. 11. 2012 Antrag der Bundesregierung Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem Einsatz der Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe

Mehr

Rede Antikriegstag 01. September 2004

Rede Antikriegstag 01. September 2004 Sieglinde Friess, ver.di-fachbereichsleiterin Bund/Länder und Gemeinden Rede Antikriegstag 01. September 2004 Der heutige Tag ist für mich auch ganz persönlich ein wichtiger Gedenktag: Ich bin ein Kind

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 94-1 vom 11. September 2009 Ansprache von Bundespräsident Horst Köhler zur Einweihung des Ehrenmals der Bundeswehr am 8. September 2009 in Berlin: Was wir den Toten schuldig

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelle Einsätze > Mogadischu, 29.03.2018. Antreten anläßlich des Einholen der Deutschen und Niederländischen Flagge (Quelle: Bundeswehr)Größere Abbildung anzeigen

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Ausgelöst wurde der 1. Weltkrieg durch den Mord eines serbischen Attentäters am österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo Nationalismus und imperialistischer Politik nahmen die europäischen

Mehr

Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule

Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule Zur Ausstellung «Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg» Arbeitsblätter für die Schule Als didaktisches Begleitmaterial stehen Arbeitsblätter zur Verfügung. Die Arbeitsblätter sind arbeitsteilig zu verstehen.

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXI)

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung der Menschheit (XXXI) 1 Durch Ihren kontinuierlichen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 gewährleisten Sie die Fortführung meiner Recherchen Herwig Duschek, 29. 8. 2010 www.gralsmacht.com 373. Artikel zu den

Mehr

"Es gibt keine neue Afghanistan- Strategie"

Es gibt keine neue Afghanistan- Strategie B U N D E S W E H R "Es gibt keine neue Afghanistan- Strategie" Der Reservistenverband beklagt, dass Afghanistan in Deutschland überwiegend militärisch betrachtet wird. Im Interview fordern die beiden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11 Inhaltsverzeichnis Wort zum Geleit 3 Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 5 Kapitel 1 Aufbau der deutschen Panzertruppe nach dem 1. Weltkrieg Aufstellung des Panzerregiments 5 1. 1920-1926: Die Ära Seeckt 11 2.

Mehr

Recherche International e.v.

Recherche International e.v. Recherche International e.v. Merowingerstraße 5-7 D-50677 Köln Tel. *49 - (0)221-31 70 91 Fax *49 - (0)221-331 87 52 Karl.Roessel@rjb-koeln.de Recherche International e.v. Merowingerstr. 5-7, D-50677 Köln

Mehr

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode Rede zum Volkstrauertag, 13. November 2016 Es sind die ganz persönlichen Schicksale und die Dimensionen des Zweiten Weltkriegs, die uns immer noch verstören. In jeder Familie gibt es Erinnerungen an Gewalt,

Mehr

Internationale Polizeiübung European Union Police Forces Training 2010 in Lehnin

Internationale Polizeiübung European Union Police Forces Training 2010 in Lehnin Deutscher Bundestag Drucksache 17/2263 17. Wahlperiode 22. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Christine Buchholz, Annette Groth, weiterer Abgeordneter

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Chemiewaffenübereinkommen (CWÜAGÄndG 1)

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Chemiewaffenübereinkommen (CWÜAGÄndG 1) Deutscher Bundestag Drucksache 15/3447 15. Wahlperiode 01. 07. 2004 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Ausführungsgesetzes zum Chemiewaffenübereinkommen (CWÜAGÄndG

Mehr

Sehr geehrter General Marlow, sehr geehrter Herr Kommandeur, lieber OTL Bohnsack, sehr geehrter Herr Oberstleutnant Peterat,

Sehr geehrter General Marlow, sehr geehrter Herr Kommandeur, lieber OTL Bohnsack, sehr geehrter Herr Oberstleutnant Peterat, Rede anlässlich des Einsatzrückkehrerappells mit anschließender Übergabe der Führung des Panzergrenadierbataillons 411 von OTL Bohnsack an OTL Peterat am 17. September 2012 in der Kürrasier Kaserne in

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v.

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v. Das Tribunal zur Untersuchung von Verbrechen der Regierung der Islamischen Republik Iran fand in zwei Phasen, also vom 18. bis zum 22. Juni in London und vom 25. bis zum 27. Oktober in Den Haag statt.

Mehr

Berufssoldat beim Militärpolizei Spezialdetachement

Berufssoldat beim Militärpolizei Spezialdetachement Berufssoldat beim Militärpolizei Spezialdetachement 2 Einsatz und Auftrag Das MP Spez Det des KSK ist die Sondereinheit der Armee, die ausschliesslich aus militärischem Personal mit polizeilicher Grundausbildung

Mehr

Nachfolgemission impossible?

Nachfolgemission impossible? Nachfolgemission impossible? Derzeit ist unklar, ob westliche Truppen nach 2014 in Afghanistan bleiben Markus Kaim Eigentlich gilt die Nachfolgemission Resolute Support zur Unterstützung der afghanischen

Mehr

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik!

Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Wider die Militarisierung der deutschen Außenpolitik! Rede von Jan van Aken, 10. November 2009 Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich bin gelernter Naturwissenschaftler. Da hat man ein gewisses

Mehr

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399)

Karl Truschel 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) 1946 (TNA (PRO), WO 309/399) * 8.10.1894 (Schaaken/Ostpreußen) 2.5.1947 (Hinrichtung in Hameln) Schneider und Kaufmann; NSDAP, Deutsche Arbeitsfront ; stellvertretender Leiter des AL Schandelah; 1947 Todesurteil

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger

Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Paul von Hindenburg ist seit 1917 bis heute Bochums Ehrenbürger Er machte Hitler zum Reichskanzler Bochum gehört zu den Städten, die als erste Paul von Hindenburg zum Ehrenbürgerernannten. Seit 1917, zu

Mehr

Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, besucht das Kommando Spezialkräfte in Calw

Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, besucht das Kommando Spezialkräfte in Calw PRESSEMITTEILUNG Prötzeler Chaussee 25 15344 Strausberg Fon: (03341) 58 1522 Fax: (03341) 58 1519 E-Mail : kdohpizhpresse@bundeswehr.org Strausberg, 09.07.2014 Bundesministerin der Verteidigung, Ursula

Mehr

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover

SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen in Hannover SICHERHEITSPOLITISCHES FORUM NIEDERSACHSEN Prävention und Stabilisierung in Krisenregionen 03.04.2017 in Hannover Zum wiederholten Mal folgten Vertreter_innen aus Politik, NGOs und Bundeswehr der Einladung

Mehr

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23

Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 Newsletter der Gebirgsjägerbrigade 23 April 2015 Brigadegefechtsübung Edelweiß: Rund 1000 Soldaten übten in Österreich. Themen aus der Gebirgsjägerbrigade 23 Neue Rekruten: 281 Soldatinnen und Soldaten

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr