Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D Berlin Telefon 030 / Telefax 030 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164"

Transkript

1 Ringkoppler Ausgabe Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal... Seite 2 Anwendung, Typ, Technische aten... Seite 3 Abmessungen, Installation... Seite 4 Anschlussprinzip Ringstruktur... Seite 6 Anschlussprinzip lineare Struktur... Seite 7 Störmeldefunktion... Seite 8 Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg Berlin Telefon 030 / Telefax 030 /

2 Ringkoppler Hinweise zur ie Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz des Ringkopplers. Sollten Fragen auftreten, die mit Hilfe der nicht geklärt werden können, sind weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller einzuholen. ie angegebenen Vorschriften/Richtlinien zur Installation und Montage gelten für die Bundesrepublik eutschland. Bei Einsatz der Geräte im Ausland sind die nationalen Vorschriften in Eigenverantwortung des Anlagenbauers oder des Betreibers einzuhalten. as Bedienungspersonal ist nach der Beschreibung des technischen atenblattes entsprechend einzuweisen. Sicherheitshinweise Für die Montage und den Einsatz der Geräte sind die jeweils gültigen Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und VE- Vorschriften einzuhalten. Jede Person, die die Geräte einsetzt, muss die Beschreibungen im technischen atenblatt gelesen und verstanden haben. Montage-, Installations- und Inbetriebnahmearbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Vor der Montage der Geräte in Schalttafeln ist die Schalttafel spannungsfrei zu schalten. Symbolbedeutung innerhalb des technischen atenblattes: Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Gefahr Warnung vor einer allgemeinen Gefahr Hinweis Zusätzlicher Hinweis zur Beachtung Gefahr bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebensgefahr besteht, schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden auftreten können. Hinweis bedeutet, dass es sich um eine Information handelt, auf die besonders aufmerksam gemacht wird. Qualifiziertes Fachpersonal Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne des technischen atenblattes sind Personen, die mit den beschriebenen Geräten vertraut sind und über eine ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation verfügen. Hierzu gehören zum Beispiel: Berechtigung zum Anschluss der Geräte gemäß den VE-Bestimmungen und den örtlichen EVU-Vorschriften sowie Berechtigung zum Ein-, Aus- und Freischalten der Geräte unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Vorschriften. Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften. Kenntnisse über den Einsatz und Gebrauch der Geräte innerhalb des Anlagensystems. usw. Seite 2 / 8

3 Anwendung Optische atenübertragungen über Lichtwellenleiter (LWL) sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischer Störeinstrahlung. In Anlagen mit starker Störeinstrahlung kann die atenübertragung des nbusses über Lichtwellenleiter vorgenommen werden. ie Ringkoppler dienen im -System zur nbus- Übertragung über Lichtwellenleiter in Ringstruktur. Sie sind dem -System angepasst und bilden die Schnittstellen zwischen den elektrischen n-busleitungen () und den Übertragungsstrecken. er Ringkoppler ist ein -LWL Konverter mit zwei Kanälen und einem -Kanal. er Ringkoppler besitzt einen Störmeldeausgang der die Unterbrechung des Lichtwellenleiters sowie den Ausfall eines Ringkopplers über einen potentialfreien Relaiskontakt meldet. Zusätzlich werden die Störungen an zwei Störmelde- CH1/CH2 angezeigt. Maximal können 15 zu einem Ring verbunden werden. Ringkoppler Typ Ringkoppler mit Störmeldeausgang zur Anbindung des -nbusses an die Übertragungsstrecke in Ringstruktur Technische aten ± 25 %, Schraubklemmenanschluss Leistungsaufnahme 2,4 VA bei Nennspannung -Anschluss Schraubklemmen oder 9-pol. SUB- Buchse Leitungslänge innerhalb des gleichen Schaltschrankes, möglichst dicht an der -. Max. 50 m zwischen - und Ringkoppler. Abschlusswiderst. Pull-Up/Wellenwiderstand, im einschaltbar mit Schalter R P -R W, Einstellung: Schalter auf R W für Wellenstellenwiderstand stellen Potentialtrennung zwischen und -Anschluss Anschluss Bajonettverschluss F-ST Leitung Glasfaser 62,5/125 µm oder 50/125 µm Leitungslänge Glasfaser 62,5/125 µm (3 db/km): max m, Glasfaser 50/125 µm (3 db/km): max m Wellenlänge 820 nm atenrate max. 1,5 Mbit/s Übertragungsart halbduplex Gehäuse Polyamid, schwarz Bedienelemente Schalter R W /R P (frontseitig): schaltbare Widerstände (Schalter auf R W stellen) Anzeigeelemente LE : Anzeige der versorgung (LE grün) R/T: Anzeige der atenübertragung zwischen und Kanal (LE flackert gelb bei atenübertragung) CH1: Störungsanzeige (LE rot bei Störung) CH2: Störungsanzeige (LE rot bei Störung) Störmelde- Relais mit potentialfreiem Wechsler für Unterbrechung/Geräteausfall, ausgang maximale Belastung 125 V AC, 0,5 A /, 1 A Umgebungstemp C Schutzart IP 20 Montage Schaltschrankeinbau auf Tragschiene, z.b. Hutschiene IN EN x 7,5 Gewicht 160 g Seite 3 / 8

4 Ringkoppler Abmessungen V R/T RW RP CH1 CH2 FAILURE Installation Gefahr Hinweis ie Elektroinstallation sowie die Installation der Lichtwellenleiter mit den Geräteanschlüssen dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal in einer spannungsfrei geschalteten Schalttafel vorgenommen werden. Hierbei sind die VE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften einzuhalten. -Anschluss (nbus-anschluss) ie Anschlussverbindung zwischen dem Ringkoppler und der - erfolgt mit einem abgeschirmten Kabel, Kabeltyp mindestens JY(St)Y 2x2x0,8 Lg. ie Anschlussleitung ist möglichst kurz innerhalb des gleichen Schaltschrankes zu halten. ie maximale Leitungslänge von 50 m zwischen - und Ringkoppler darf nicht überschritten werden. Hinweis Im Ringkoppler ist der Wellenwiderstand zu aktivieren. Hierzu ist der frontseitige Schalter auf R W zu schalten (Schalter nach oben). Anschluss ie Lichtwellenleiter-Anschlüsse erfolgen jeweils mit einem Bajonettverschluss F-ST. ie Anschlüsse sind zum Schutz gegen Verunreinigungen mit einer Schutzkappe versehen. er Anschluss darf nur an spannungsfrei geschalteten Ringkopplern vorgenommen werden. ie maximale Leitungslänge zwischen den Ringkopplern beträgt bei Glasfaserleitungen 50/125 µm bei 3 db/km: max m, bei Glasfaserleitungen 62,5/125 µm bei 3dB/km: 2600 m. Biegeradius 50 mm. Insgesamt können max. 15 Ringkoppler in einem Ring angeschlossen werden. Hinweis Gefahr Nicht in das Rotlicht des Lichtwellenleiters schauen, da das gebündelte Licht zu Augenschäden führen kann! Seite 4 / 8

5 Ringkoppler Anschlussbild 0 V C, max. 125 V AC, 0,5 A oder, 1A +24V C 0V Anschluss-Stecker F-ST, Geräteunterseite links IN OUT RS 485 OUT IN Anschluss-Stecker F-ST, Geräteunterseite rechts n Bus, Leitungslänge max. 50 m Anschluss an der Geräteunterseite (links): Anschluss hellgrau = OUT (Sender) Anschluss dunkelgrau = IN (Empfänger) (rechts): Anschluss hellgrau = OUT (Sender) Anschluss dunkelgrau = IN (Empfänger) Anschluss RS 485 (nbus-anschluss) Alternativ zum Klemmenanschluss / / GN kann der nbus auch über die 9-polige SUB- Buchse im angeschlossen werden. SUB- Buchse im Anschlussleitung mit SUB- Stecker (max. 50 m) 9 5 GN 9 5 Pin 5 Pin 8 Pin Anschlussklemmen Seite 5 / 8

6 Ringkoppler 0 V C nbus Anschlussprinzip der Ringstruktur Beispiel mit drei (maximal sind 15 in einem Ring zulässig) Übertragungsstrecke nbus Übertragungsstrecke nbus Übertragungsstrecke Seite 6 / 8

7 Ringkoppler 0 V C kurzschließen nbus Sonderfall: Anschlussprinzip der linearen Struktur Es besteht die Möglichkeit die Ringkoppler mit in einer linearen Bustopologie einzusetzen. Hierbei sind die Kanäle der Endgeräte mit dem Lichtwellenleiter kurzzuschließen. Beispiel mit drei (maximal sind 15 in einer Busverbindung zulässig) nbus Übertragungsstrecke Übertragungsstrecke nbus kurzschließen Seite 7 / 8

8 Ringkoppler Störmeldefunktion er Ringkoppler besitzt ein Relais mit einem potentialfreien Wechsler zur Störungsmeldung. Zusätzlich werden Störungen an den roten CH1 () oder CH2 () angezeigt. Im Normalbetrieb ist das Relais angezogen, Anschlüsse K1 K2 geöffnet (K2 K3 geschlossen). as Relais arbeitet im Ruhestromprinzip, so dass es bei einer auftretenden Störung abfällt, Anschlüsse K1 K2 schließen (Anschlüsse K2 K3 öffnen). Unterbrechung des Lichtwellenleiters Wird der Lichtwellenleiter unterbrochen, schalten die beiden neben der Unterbrechung auf Störung. ie CH1 oder CH2 zeigen die Richtung der Unterbrechung zum oder an. 0 V C Weitere melden störungsfreien Betrieb Übertragungsstrecke unterbrochen CH2 nbus nbus GN CH1 Weitere melden störungsfreien Betrieb Alle angeschlossenen Ringkoppler schalten im Störfall auf eine lineare Struktur um und arbeiten weiter, so dass die angeschlossenen -n weiter über den Lichtwellenleiter miteinander kommunizieren. Ausfall eines Ringkopplers Fällt ein Ringkoppler aus, z.b. durch Unterbrechung der spannung, schalten die e des gestörten sowie der beiden benachbarten auf Störung. ie CH1 oder CH2 der beiden benachbarten zeigen die Richtung der Störung zum oder an. 0 V C Weitere melden störungsfreien Betrieb nbus Übertragungsstrecke CH2 Übertragungsstrecke spannung unterbrochen GN nbus CH1/CH2 aus aus nbus GN CH1 Weitere melden störungsfreien Betrieb Alle übrigen funktionsfähigen Ringkoppler schalten im Störfall auf eine lineare Struktur um und arbeiten weiter, so dass die dort angeschlossenen -n weiter über den Lichtwellenleiter miteinander kommunizieren. ie - an dem ausgefallenen arbeitet mit ihrem eigenen Programm. Seite 8 / 8

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle busfähiger technolon Tasterschnittstelle Binär-Controller für UP-Montage für 7 binäre Eingänge und 2 binäre usgänge Änderungen vorbehalten usgabedatum: 01.10.2007 Inhalt... 1 Hinweise zur... 2 Sicherheitshinweise...

Mehr

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System SchaltschrankBusModul SBM5/5 ur Einbindung des - Busses mit 8 en der Typenreihen MFT/ in das DDC3000-System Ausgabe 5.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise ur, Sicherheitshinweise, qualifiiertes

Mehr

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie

Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie Feldbusanschluss mit Lichtwellenleiter (LWL) in Linien-/Sterntopologie 1. Verwendung... 1 2. Technische Daten... 2 2.1. LWL-Anschluss-Platine... 2 2.2. Leitungstypen LWL- Anschluss... 2 3. PROFIBUS-Konfiguration...

Mehr

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006

Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 Beschreibung: SAM 8.1/2 Tl.Nr.: 78327 311006 1. Anwendung Das Anschlussmodul SAM 8.1/2 ermöglicht eine einfache Verdrahtung zwischen Raumbzw. Uhrenthermostaten und den dazugehörigen Stellantrieben im Verteilerschrank.

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Inhalt. TQF16-UP, TQF18-UP Raumbedien-Modul. Gerätebeschreibung. Raumbedien-Modul TQF16-UP und TQF18-UP

Inhalt. TQF16-UP, TQF18-UP Raumbedien-Modul. Gerätebeschreibung. Raumbedien-Modul TQF16-UP und TQF18-UP Technisches atenblatt 1.10-51.018-01-de Raumbedien-Modul TQF16-UP und TQF18-UP ie Raumbedien-Module TQF16-UP und TQF18-UP und der technolon Raumcontroller RCN bilden im LON-Netzwerk eine Geräteeinheit.

Mehr

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung

RTU560 Datenblatt Lichtwellenleiter-Ankopplung 560FOC40. Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40. Anwendung Lichtwellenleiter- Ankopplung 560FOC40 D RTU Peripherie Bus (RS485) D LWL Sender LWL Empfänger TX RX Abb. 1: Prinzipschaltbild Lichtwellen-Ankopplung 560FOC40 Anwendung Die Baugruppe 560FOC40 ist für den

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Handbuch USB-Isolator

Handbuch USB-Isolator Handbuch USB-Isolator W&T Version 1.0 Typ 33001 09/2010 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

LED LICHTLINIE SPEKTRUM. VORSCHALTGERÄTE für LED LEUCHTEN 48V

LED LICHTLINIE SPEKTRUM. VORSCHALTGERÄTE für LED LEUCHTEN 48V LED LICHTLINIE SPEKTRUM VORSCHALTGERÄTE FÜR LED LEUCHTEN 48V VORSCHALTGERÄTE FÜR LED LEUCHTEN 48V Abbildung Beschreibung LED VORSCHALTGERÄTE Die Firma ALADIN Architekturlicht greift bei Vorschaltgeräten,

Mehr

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung Technisches Datenblatt 1. Produktbeschreibung Der Server ist die Basis für eine Bedienung aller Raumautomationsfunktionen per Webbrowser und/oder IP-fähigen Telefonen (optional) für bis zu 150 Räume. Für

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984

Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Anwenderhandbuch logiware IO-Stick in go1984 Stand: Juni 2010 logiware IO-Stick http://www.io-stick.de Alfred-Mozer-Str. 51 D-48527 Nordhorn Deutschland Telefon (+49)(0)5921 7139925 Telefax (+49)(0)5921

Mehr

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3

Technische Beschreibung. Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Technische Beschreibung Schnittstellenkarte 6841H1 / H2 / H3 Version 01.02 28.06.2002 FIRMENINFO Sicherheitshinweise Die Sicherheitsvorschriften und technischen Daten dienen der fehlerfreien Funktion des

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.com

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.com Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.com Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra FO ist in erster Linie ein normaler PROFI- BUS-Repeater mit der Erweiterung um 2 (beim FO-2) oder 5 (beim FO-5)

Mehr

HARTING. scon 3000 Familie

HARTING. scon 3000 Familie 98 42 112 0101 HARTING scon 3000 Familie Vorteile & Eigenschaften Individuell konfigurierbar über USB Ring-Redundanz Parallel-Redundanz Redundante Potenzialfreier Meldekontakt Einfaches und schnelles Laden

Mehr

Farbkodierte LEDs zeigen den aktuellen Zustand des Konverters an und können zur Fehlerdiagnose im Netzwerk herangezogen werden.

Farbkodierte LEDs zeigen den aktuellen Zustand des Konverters an und können zur Fehlerdiagnose im Netzwerk herangezogen werden. Ethernet Medienkonverter 100Base-FX/100Base-TX MICROSENS Allgemeines Der MICROSENS Medienkonverter ermöglicht die direkte Kopplung von Twisted-Pair- Kabel (100Base-TX) und Multimode- bzw. Monomode-Glasfaser

Mehr

Einbinden einer Gegensprechanlage

Einbinden einer Gegensprechanlage digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D075V001 Einbinden einer Gegensprechanlage In diesem Anwendungsbeispiel wird erklärt, wie die Anbindung einer Gegensprechanlage ins digitalstrom- System realisiert

Mehr

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft

Übung 1: Busplatine. Elektrotechnik. 19 Baugruppenträger Busplatine. Aufgabe/ Auftrag. Übung 1. RAG Aktiengesellschaft : Aufgabe/ Auftrag: Erstellen Sie die Arbeitsplanung zu dieser Aufgabe Besprechen Sie Ihre Planungsergebnisse mit dem Ausbilder Bestücken Sie die unter Beachtung des Bestückungsplanes Führen Sie die Selbstkontrolle

Mehr

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran

HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran HYDAC Stickstoffladegeräte ermöglichen ein rasches und kostengünstiges Befüllen oder Ergänzen der erforderlichen Gasvorspanndrücke in Blasen, Membran und Kolbenspeichern. Sie garantieren eine optimale

Mehr

Bodyguard beruhigend sicher

Bodyguard beruhigend sicher 456 Bodyguard beruhigend sicher Argus 100 % Merten 100 % Sicher ährlich sterben noch immer mehr als 600 Menschen durch Rauchgasvergiftungen bei einem Wohnungsbrand. Viele Bundesländer haben heute für Privathaushalte

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532

DE - Deutsch. Bedienungsanleitung. Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 DE - Deutsch Bedienungsanleitung Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 1. Vorwort Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Strom- und Energieverbrauch Messkoffer PM532 entschieden

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe

PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 mit optionaler Pegelwandler Baugruppe Die LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 zu 1 und 1 zu 5 dienen zur Kopplung von maximal sechs PROFIBUS Bussegmenten in RS 485-Technik.

Mehr

7 ANSCHLUSS DER KABEL

7 ANSCHLUSS DER KABEL Anschließen des I.S. Systems ANSCHLUSS DER KABEL. Sicherheitshinweise zum Anschluss der Kabel Beim Anschließen und Verlegen der Kabel Installationsund Errichtungsvorschriften nach EN 6 9- sowie landesspezifische

Mehr

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011

Busch-Welcome. 83340 IP-Gateway 2-Draht 0073-1-7510 08.04.2011 Pos: 2 /DinA4 - Anleitungen Online/Inhalt/xx_KNX/DoorEntry/83340-xxx/Titelblatt - 83340 @ 18\mod_1303299850339_1.doc @ 104451 @ @ 4 === Ende der Liste für Textmarke Cover === 0073-1-7510 08.04.2011 Busch-Welcome

Mehr

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler Handbuch RS 232 20mA Schnittstellenwandler W&T Typ 84001 84003, 84004 Release 1.2 Irrtum und Änderung vorbehalten 1 10/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0

Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus. ERP-Nr.: 5204183. www.guentner.de. Datenblatt GIOD.1 V_3.0 Datenblatt GIOD.1 Ein-Ausgabe Modul mit CAN-Bus ERP-Nr.: 5204183 www.guentner.de Seite 2 / 10 Inhaltsverzeichnis 1 GIOD.1... 3 1.1 Funktionsbeschreibung... 3 1.2 Anschlüsse...5 1.3 Elektrische Eigenschaften...

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I

Umsetzer Typ 2313. Bestelldaten. Keine zusätzliche Speisung erforderlich. Zwei Schnittstellen / Kanäle pro Karte. Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. Umsetzer 2313 118 306 01 AX Einschubbaustein, Europakarte 100 x 160mm An nicht eigensichere Telefonnetze anschließbar, mit eigensicherem Ausgang Keine zusätzliche

Mehr

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie

mit Statusanzeige P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung 5 7 gelb mit 4 grünen gelb Kennzeichnungslinie Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCK- TASTE 3 1 (NOTFALL

Mehr

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A)

Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A. (für die ID RW24.ABC-A) Montageanleitung ID ANTRW.8060R-A (für die ID RW24.ABC-A) Lieferumfang: 1x ID ANTRW.8060R-A - Antennenrahmen mit integrierter Flachbandkabelantenne und automatischem Antennentuner ID AT-A 1x Montageanleitung

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM

Inhaltsverzeichnis WWW.STEMMER-IMAGING.COM Inhaltsverzeichnis 1 Identifizierung...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Das Anschließen...3 3.1 Für die Nutzung der RS232 Schnittstelle... 3 3.2 Für die Nutzung der USB Schnittstelle... 3 4 Die Inbetriebnahme...3

Mehr

Sicherheits- Auswertegeräte

Sicherheits- Auswertegeräte Sicherheits- A1 SSZ- sind für den Betrieb mit SSZ-Sicherheits-Schaltmatten, -Schaltleisten und -Bumpern vorgesehen. Über eine 4-adrige oder zwei 2-adrige Leitungen werden die Signalgeber an das Auswertegerät

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm²

8. Signalkabel, (4-20 ma), kw-meßgerät -> 2xTrennverstärker:... LIYY 2x0,5 mm² Schaltplanbeispiele Die Kompressorenhersteller ändern ihre technische Dokumentation häufig. Daher können Klemmenbezeichnungen selbst beim gleichen Kompressormodell abweichen. Die folgenden Schalpläne sind

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox

Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox Temperaturerfassung der SIPROTEC V4 Geräte mit Thermobox Die Applikationsmöglichkeiten der SIPROTEC Geräte werden immer vielfältiger. SIPROTEC 7SJ602 kann inzwischen bis zu 6 und SIPROTEC V4 Geräte sogar

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D

Hinweis: Sie können Standard- oder wiederaufladbare Batterien nicht über das Netz aufladen. D MMR-77 Version 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Bedienelemente AM/FM-Bandwahlschalter Notfallsignal ynamokurbel AM/FM-Bandanzeige LE-Anzeige für Sendereinstellung LE-Ladeanzeige Beleuchtungstaste

Mehr

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme

COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme COM-1 Anleitung zur Installation und Inbetriebnahme 06.07.10 COM-1-Bedienungsanleitung - V 1.4 Seite 1 von 10 Wichtige Informationen Das COM 1 wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Drucken in den Pools

Drucken in den Pools IT-Service-Center http://www.itsc.uni-luebeck.de Es können pro Semester 800 Seiten gedruckt werden. Die Drucker bitte nicht ausschalten! Probleme mit den Druckern bitte immer an die Pool-Betreuer melden.

Mehr

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW gemäß 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funkrundsteuerempfänger (FRE) Inhalt 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Technische Daten...

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: voll funktionsfähiger embedded Webserver 10BaseT Ethernet Schnittstelle weltweite Wartungs- und Statusanzeige von Automatisierungsanlagen Reduzierung des Serviceaufwands einfaches Umschalten

Mehr

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011

ABB i-bus KNX Energiemodul, REG EM/S 3.16.1, 2CDG 110 148 R0011 , 2CDG 110 148 R0011 2CDC 071 009 S0012 Das Energiemodul ist ein Reiheneinbaugerät im Pro M-Design zum Einbau in den Verteiler. Der Laststrom pro Ausgang beträgt 20 A. Der Anschluss der Ausgänge erfolgt

Mehr

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen

HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor Für die Temperaturmessung in Kälteanlagen Bedienungsanleitung HBTS Temperatursensor (001-UK) 1 / 6 Inhalt Sicherheitshinweise... 3 Einführung... 4 Technische Daten...

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. www.helmholz.de Kurzanleitung Version ab 2 HW 4 www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der FLEXtra multirepeater ist in erster Linie ein normaler Repeater mit der Erweiterung um 3 (beim 4-way) oder 5 (beim

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Kommunikationszubehör für USV PROTECT C. / C.R / 1. / 1.M Communication accessory for UPS PROTECT C. / C.R / 1. / 1.M

Kommunikationszubehör für USV PROTECT C. / C.R / 1. / 1.M Communication accessory for UPS PROTECT C. / C.R / 1. / 1.M Kommunikationszubehör für USV PROTECT C. / C.R /. /.M Communication accessory for UPS PROTECT C. / C.R /. /.M Einsteckkarte pot.-freie Kontakte Slotcard potential - free contacts AEG Power Solutions GmbH

Mehr

Dokumentenverwaltung im Internet

Dokumentenverwaltung im Internet Dokumentenverwaltung im Internet WS 09/10 mit: Thema: Workflow und Rollenverteilung im Backend Gruppe: DVI 10 Patrick Plaum und Kay Hofmann Inhalt 1. Benutzer und Benutzergruppen erstellen...2 1.1. Benutzergruppen...2

Mehr

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B000 6133 A0037 Über die serielle Schnittstelle kann ein Der RS 232-Verbindung erfolgt über 2 PC, ein Drucker oder ein anderes Ge- eine D-Sub-9-Buchse. Die Schnittstelle 2 rät mit einer RS 232-Schnittstelle an den EIB

Mehr

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes

Strom- und Spannungsüberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+N, Multifunktion Typen DPB01, PPB01, Messung des echten Effektivwertes Strom- und süberwachungsgeräte 3-Phasen, 3-Phasen+, Multifunktion Typen,, Messung des echten Effektivwertes Produktbeschreibung 3-Phasen- oder 3-Phasen +eutralleiter-süberwachungsrelais für Phasenfolge,

Mehr

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden.

2. Adern entsprechend der Anschlussbelegung verbinden. LT20 Allgemeines Beiblatt für Lichtgittersystem Typ LT20. Stand 2009-08-25 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Lesen Sie unbedingt diese Anweisung aufmerksam durch, bevor Sie mit der Inbetriebnahme

Mehr

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14 Lokale Vorrangbedienung /FSM14 Die Module und FSM14 werden für den oder für die lokale Vorrangbedienung (Notbedienung) von Stellgeräten eingesetzt, die mit analogen Signalen angesteuert werden. Änderungen

Mehr

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler:

Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Anschluss des CP600BMW an ein BMW Autoradio ohne CD-Wechsler: Für den Anschluss werden 2 Kabel benötigt die bei Ihrem BMW Händler oder beim Hersteller des CP600BMW zu erwerben sind. 3 polige Kupplung für

Mehr

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle ZIP-- ZIP-- Interface zwischen einer - und einer -Schnittstelle Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweis Produktmerkmale Spannungsversorgung Treiber Schalter Masterbetrieb und Monitorbetrieb Anschluss Funktion

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD)

HorstBox (DVA-G3342SD) HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung des WLANs der HorstBox (DVA-G3342SD) Vorausgesetzt, Sie haben eine WLAN Karte die nach dem Standard 802.11g oder 802.11b arbeitet. Zum Beispiel die Adapter

Mehr

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum: 17.02.2011 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 Installation... 4 2.1 Voraussetzungen... 4 2.2 Installation... 4 3 Einstellungen und Funktionen... 5 3.1 ankommende

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche Bestell-Nr. Preise in Euro 0-1000 N 1 N 1.0 70x50 mm WSkm1.0 405,-- 0-2000

Mehr

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung.

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. Änderungen vorbehalten Inhalt Seite usgabe 18.08.2009 VDSL-Treiber IT5126... 1

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle ZIP-USB- Pegelumsetzer USB/ Interface zwischen einer USBund einer -Schnittstelle Inhalt Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Produktmerkmale 2 Lokaler Anschluss an Servicebuchse 4 Lokaler Anschluss

Mehr

Verpackungsinhalt Produktansicht

Verpackungsinhalt Produktansicht Copyright 2012 RaidSonic Technology GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen des Inhaltes dieser Anleitung sind ohne Vorankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung

Mehr

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit 2 1 Inbetriebnahme 1 Inbetriebnahme 1.1. App installieren Zur Bedienung des Messgeräts testo 330i benötigen Sie ein mobiles Endgerät (Tablet oder

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Elektrisch beheizt 300-600 W 4 Ausführungen Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage Einsatzgebiet Thermocassette ist als unauffällige Heizung für Büros,

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. 800 2200 W Elektroheizung 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Einsatzbereich EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: 3.01.13.001 / 3.01.13.004 1 Hauptplatine Anschluss Nr Anschlussbez. Beschreibung con 1 1 DMX + Ausgang DMX + con 1 2 DMX Ausgang DMX con 1 3 Ausgang DMX Masse con 1 4 Masse Tastereingang Kl.6 + 7 con 1 5 Prev Tastereingang vorherige

Mehr

GLT-U001-2000FVI USV 2000VA

GLT-U001-2000FVI USV 2000VA usgabe 2012-11-28 Datenblatt 4.90-90.002-11-DE USV 2000V nwendung Die USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) dient der Neutrino-GLT als Spannungsversorgung im Falle eines Stromausfalls. Dadurch wird

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Betriebs- und Montageanleitung Analogtransmitter Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Programmierung 3 Anschlussbild und Abmessungen 4 Spezifikationen

Mehr

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Gut geplant Sicher verbunden Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Eine sichere Verbindung Für Arbeit und Unterhaltung Mit Weitblick geplant.. Sie wissen wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gestalten und einrichten.

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) N:\Web\Personenschutzeinrichtungen\Personenschutzeinrichtungen.pdf Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S) Ausgabe: Juni 2014 Michael Melioumis Urheberrechte:

Mehr

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK

EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK EFR Smart Control EEG EINSPEISEMANAGEMENT PER FUNK Vorwort Mit EFR Smart Control können Sie EEG Anlagen in Ihrem Netzgebiet komfortabel nach Bedarf steuern. Das EFR System wird somit 6 des EEGs gerecht,

Mehr

Software-Dokumentation

Software-Dokumentation Software-Dokumentation Version 3.1 Steuerung XenoSmart Software-Dokumentation Start Stop Xenotest 220 Version 3.10 --> ENTER 1 2 4 7 ESCAPE 5 8 0 3 6 9 ENTER Copyright Diese Software-Dokumentation ist

Mehr

Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V.

Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V. BNUS-00//00.1 - USB-Stick-Gateway Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung von 230 V. Arbeiten am 230 V Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt werden!

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP

ABSOLUTER NEIGUNGSSENSOR PROFIBUS DP Hauptmerkmale - kompakte und robuste Industrieausführung - mikroprozessorgesteuerte Sensoren - Interface: Profibus DP - Code: Binär - Auflösung: bis zu 0,001 - Genauigkeit: bis 0,15 - Viskosität: 2 mpas

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

DIE RWE LADESÄULE SO TANKT MAN HEUTE.

DIE RWE LADESÄULE SO TANKT MAN HEUTE. RWE Effizienz DIE RWE LADESÄULE SO TANKT MAN HEUTE. Anleitung zum einfachen und schnellen Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs. INHALT. Technische Daten Ladesäule 3 Fahren mit Elektroautos 5 Aufladen Ladevorgang

Mehr

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker SOFTplus Merkblatt Terminkarten- und Etikettendrucker TERMINplus besitzt eine optionale Schnittstelle, die es Ihnen erlaubt, die nächsten Termine eines Patienten direkt auf Terminkarten auszudrucken und

Mehr