BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG"

Transkript

1 BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet HOLISTÉA eine darauf aufbauende Ausbildung zum Osteopathen /zur Osteopathin in Seminarform an. Dauer der kompletten Ausbildung: Std. (à 45 Min.) bzw Std (à 60 Min.) an 190 Ausbildungstagen in 5 Jahren, Die Ausbildung ist gegliedert in 6 x 5 Tage, 2 x 3 Tage und ein Prüfungswochenende pro Jahr. Unsere Ausbildung beinhaltet auch die theoretische Vorbereitung auf die Heilpraktiker Prüfung. Diese findet immer am Donnerstag vor den Seminaren statt. An diesen Tagen können alle, die sich dafür interessieren, kostenlos teilnehmen. BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE Bachelorstudiengang in 4,5 Jahren jeweils gegliedert in 6 x 5 Tage, 2 x 3 Tage und ein Prüfungswochenende pro Jahr. Masterstudiengang in 1,5 Jahren (Auf Wunsch kann der Masterstudiengang direkt im Anschluss stattfinden). Unsere Ausbildung/Studium beinhaltet auch die theoretische Vorbereitung auf die Heilpraktiker Prüfung. Diese findet immer am Donnerstag vor den Seminaren statt. An diesen Tagen können alle, die sich dafür interessieren, kostenlos teilnehmen.

2 ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN zur berufsbegleitenden Osteopathie Ausbildung Der Zugang zur berufsbegleitenden Osteopathie Ausbildung setzt eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe voraus: Arzt / Ärztin Physiotherapeut / Physiotherapeutin Heilpraktiker / Heilpraktikerin Abschluss: D.O. COE zum berufsbegleitenden Osteopathie Studium Der Zugang zum berufsbegleitenden Osteopathie Studium setzt ein Abitur/ Fachabitur und eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe voraus: Arzt / Ärztin Physiotherapeut / Physiotherapeutin mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung Für Interessenten mit mittlerer Reife gibt es die Möglichkeit, eine Hochschulzugangsberechtigungsprüfung abzulegen oder die Ausbildung ohne B.Sc./M.Sc. abzuschließen. Der Zugang zum Bachelorstudiengang setzt eine allgemeine oder fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulzugangsberechtigung ODER die bestandene Zugangsprüfung zur fachgebundenen Zulassung der DIU einen erfolgreichen Ausbildungs-/Studienabschluss in der Physiotherapie oder Medizin und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung voraus.

3 Der Zugang zum Masterstudiengang setzt eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vor sowie den Bachelorstudiengang Osteopathische Therapie (berufsbegleitendend) der DIU ODER einen ersten berufsqualifizierenden Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Rahmen eines in der Regel vierjährigen Studiums in der Bundesrepublik Deutschland (gleichwertig zu 240 Leistungspunkten) bzw. einen zu 240 Leistungspunkten gleichwertigen Abschluss an einer ausländischen Bildungseinrichtung UND die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung der Osteopathie an HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie (ehem. COE) voraus. Abschluss: D.O. COE Bachelor of Science in Osteopathische Therapie Master of Science in Osteopathische Therapie

4 CURRICULUM FÜR DIE AUSBILDUNG Die Ausbildung in Osteopathie ist eine 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung mit einem Gesamtumfang von circa Präsenzstunden Der Unterricht findet an 38 Tagen statt. Aufgegliedert in 6 Seminare à 5 Tage (Freitag bis Dienstag) 2 Seminare à 3 Tage (Freitag bis Sonntag) und ein Prüfungswochenende. 8 Vorlesungsstunden à 60 Minuten/ Tag Vorlesungen von Uhr einmal im Jahr ein Prüfungswochenende mit den Jahresprüfungen jeweils im Juli des Jahres und fortlaufende Lernzielkontrollen Die Ausbildung findet im Schulungszentrum HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie (ehem. COE) in Ismaning statt. CURRICULUM FÜR DAS STUDIUM Der Bachelor- und Masterstudiengang "Osteopathische Therapie" ist ein 6-jähriges berufsbegleitendes Studium mit einem Gesamtumfang von circa Präsenzstunden. Inhaltlich ist der Studiengang in 22 bzw. 5 Module gegliedert, die die Inhaltsschwerpunkte nach sachlich-organisatorischen Gesichtspunkten kombinieren und integrieren. Die Prüfungsmodalitäten regelt die vom Ministerium bestätigte Prüfungsordnung. Weitere Informationen zum Studienablauf und -inhalt bietet die bestätigte Studienordnung. 6 Seminare à 5 Tage (Freitag bis Dienstag) und 2 Seminare à 3 Tage (Freitag bis Sonntag), ein Prüfungswochenende im Juli 8 Vorlesungsstunden à 60 Minuten am Tag Vorlesungen von Uhr einmal im Jahr ein Prüfungswochenende mit den Jahres-Prüfungen jeweils im Juli des Jahres und fortlaufende Lernzielkontrollen Das Studium sowie die Ausbildung finden im Schulungszentrum HOLISTÉA Europäisches Colleg für Osteopathie (ehem. COE) in Ismaning statt.

5 Bacherlorstudiengang Modul 1: Osteopathisches Konzept als Grundlage osteopathischen Denkens und Handelns Modul 2: Anatomie I Modul 3: Bausteine des Lebens, Wachstum, Gewebe, Organe Modul 4: Grundlagen Psychologie Modul 5: Osteopathie I - Einführung Becken, Einführung LAP, Einführung Schädeldach, untere Extremität Modul 6: Anatomie II Modul 7: Körperfunktionen - Schwerpunkt Physiologie Modul 8: Allgemeine Pathologie/Krankheitslehre I Modul 9: Diagnostik Modul 10: Psychische Gesundheit und typische Störungen Modul 11: Osteopathie II - Obere Extremität, Vertiefung Cranio Gesichtsschädel, Vertiefung LAP, Einführung CT Modul 12: Anatomie III Modul 13: Allgemeine Pathologie/Krankheitslehre Modul 14: Vertiefung klinische Psychologie und Psychosomatik Modul 15: Osteopathie III - Vertiefung Cranio Schädelbasis, Vertiefung CT, Vertiefung LAP, Vertiefung Extremitäten und klinisches Dossier Modul 16: Vertiefung Radiologie Modul 17: Vertiefung Physiologie Modul 18: Vertiefung Diagnostik/Differentialdiagnostik Modul 19: Wissenschaftliches Arbeiten Modul 20: Vertiefung Psychosomatik Modul 21: Osteopathie Praxis Modul 22: Osteopathie Praktikum Bachelorarbeit Masterstudiengang Modul 1: Krankheitslehre Pädiatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe Modul 2: Pädiatrische Osteopathie in der Frauenheilkunde Modul 3: Clinical Reasoning Modul 4: Wissenschaftliche Kompetenz Modul 5: Osteopathische Klinik Masterarbeit

6 PRÜFUNGEN / ABSCHLUSSARBEIT Jährliche Prüfungen Grundlagen und medizinische Fächer Jeweils am Prüfungswochenende im Juli jeden Jahres. Osteopathische Fächer Praktische Prüfungen (jährlich am Prüfungswochenende im Juli). Abschluss-Prüfungen (entsprechend den Richtlinien der BAO) Die Abschlussprüfung der Osteopathieausbildung bei HOLISTÉA besteht aus vier Teilen, die abgehalten werden. Schriftliche Prüfung (osteopathische Anatomie) Praktisch-mündliche Prüfung (osteopathische Diagnose und Behandlungsansätze) Mündliche Prüfung (Differentialdiagnostik) Praktische Prüfung (klinisch-osteopathische Prüfung am Patienten) Schriftliche Abschlussarbeit Eine schriftliche Literaturarbeit und ein Case Report für den Abschluss D.O. COE am Ende des 5. Jahres. Eine Bachelorarbeit und eine Masterarbeit zur Erlangung des Titels Bachelor of Science bzw. Master of Science in Osteopathische Therapie. TITEL / BERUFSBEZEICHNUNG Das Berufsbild des Osteopathen ist bislang in Deutschland nicht offiziell anerkannt und die Berufsbezeichnung nicht geschützt, ganz im Gegensatz zur Situation in anderen europäischen Ländern wie England, Schweiz oder Frankreich.

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017

BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM FÜR HEILBERUFE VORAUSSICHTLICH AB HERBST 2017 Europäisches Kolleg für Osteopathie BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet das COE ein/e darauf aufbauende/-s Ausbildung/Studium zum Osteopathen

Mehr

in Zusammenarbeit mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit)

in Zusammenarbeit mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) in Zusammenarbeit mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathische Therapie (Teilzeit) Inhaltsverzeichnis Bachelor- und Masterstudiengang: Studienkonzept und -ziele 01 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Vollzeit)

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Vollzeit) in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Vollzeit) Inhaltsverzeichnis Bachelor- und Masterstudiengang: Studienkonzept und -ziele 01 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Teilzeit)

in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Teilzeit) in Kooperation mit Studieninformationen Bachelor- und Masterstudiengang Osteopathie (Teilzeit) Inhaltsverzeichnis Bachelor- und Masterstudiengang: Studienkonzept und -ziele 01 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie

Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie Studien- und Prüfungsordnung des Bachelorstudiengangs Psychologie 1) Zentrale Begriffe für die neuen Studiengänge 2) Aufbau des Psychologiestudiums/ Exemplarischer Studienverlaufsplan 3) Modulbeschreibungen

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Zwei Studiengänge ein Ziel Mit klinischen Schwerpunkten an der BFH und an der ZHAW 2019 Erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven mit dem Master of Science

Mehr

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen Referenznummer KSW-5652 Stand: 08.05.2018 Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel Art der Stelle: 10 Ausbildungsplätze

Mehr

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats.

Der Master-Studiengang Chemie ist akkreditiert. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Akkreditierungsrats. Chemie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Ein Kooperationsstudiengang der Berner Fachhochschule und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit klinischen Schwerpunkten 2018 Mit dem konsekutiven

Mehr

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen

Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen Ausbildung: Staatliche anerkannte/r Physiotherapeut/in für blinde und sehbehinderte Menschen Referenznummer KSW-5652 Stand: 15.01.2017 Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel Art der Stelle: 10 Ausbildungsplätze

Mehr

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Ausbildung Studiengang Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Berufsbild Der Beruf des Physiotherapeuten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Master of Science in Physiotherapie (MScPT)

Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Master of Science in Physiotherapie (MScPT) Ein Kooperationsstudiengang der Berner Fachhochschule und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Mit klinischen Schwerpunkten 2017 Mit dem konsekutiven

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Master of Science Manuelle Therapie. Berufsbegleitendes Studium in Kerpen. in Kooperation mit der Präha Gruppe

Master of Science Manuelle Therapie. Berufsbegleitendes Studium in Kerpen. in Kooperation mit der Präha Gruppe Master of Science Manuelle Therapie Berufsbegleitendes Studium in Kerpen in Kooperation mit der Präha Gruppe MASTERSTUDIUM IN MANUELLER THERAPIE MIT INTERNATIONAL ANERKANNTEM ABSCHLUSS Manualtherapeuten/innen

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Ausbildung Studiengang Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Berufsbild Der Beruf des Physiotherapeuten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Physiotherapie. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:

Physiotherapie. Ein Beruf mit Zukunft! Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Berufsorientierte Linguistik im interkulturellen Kontext (BLIK) Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) Beschluss:

für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) Beschluss: E c k p u n k t e d e s C u r r i c u l u m s für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) Beschluss: 22.11.2004 1. Zugangsvoraussetzungen: Es gilt der Ausbildungsstandard

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Sportwissenschaft und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS: Master

Mehr

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health.

Studium. Physiotherapie. an der Hochschule Fresenius. Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health. Studium an der Hochschule Fresenius Physiotherapie Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health www.hs-fresenius.de Studienverlauf Physiotherapie Bachelor of Science (B.Sc.) & Bachelor of Health 1.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Rehabilitation und Prävention MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Rehabilitation und Prävention MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Sportwissenschaft - Rehabilitation und Prävention Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. SPORTWISSENSCHAFT REHABILITATION UND PRÄVENTION 2. ABSCHLUSS: Master of

Mehr

Nachqualifizierung. Physiotherapie. Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:

Nachqualifizierung. Physiotherapie. Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung. Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001: Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Nachqualifikation des Masseurs

Mehr

Osteopathie Master of Science

Osteopathie Master of Science Vollzeit/Teilzeit Master School of Therapy & Social Work Osteopathie Master of Science Osteopathie Master of Science Die Osteopathie wissenschaftlich weiterentwickeln Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.

Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc. Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Chemie mit akademischer Abschlussprüfung Master of Science (M. Sc.) Aufgrund von 19 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 9, 34 Abs. 1 LHG (GBl.

Mehr

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Juniorstudium Vorstellung & Organisation Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel Kontakt: Campus Raum E 239b E-Mail effinger@fh-muenster.de Elektrotechnik und Informatik Der Fachbereich

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

FAQ: häufig gestellte Fragen

FAQ: häufig gestellte Fragen FAQ: häufig gestellte Fragen Rund um die Ausbildung zum Osteopathen bei der SKOM Als Interessent an einer Ausbildung zum Osteopathen stellen sich im Vorfelde immer wieder zahlreiche Fragen. Wir haben die

Mehr

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225)

K. (KWMBl. S. 135) geändert durch Bekanntmachung vom 17. Oktober 2016 (KWMBl. S. 225) Modellversuch Regelungen für den ausbildungsintegrierenden Bachelorstudiengang an der Berufsfachschule für Physiotherapie der RoMed Kliniken der Stadt und des Landkreises Rosenheim in Wasserburg am Inn

Mehr

Im Verlauf des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen.

Im Verlauf des Masterstudiengangs sind insgesamt 120 Leistungspunkte (LP) zu erbringen. Psychologie Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Meteorologie - Physik der Atmosphäre

Meteorologie - Physik der Atmosphäre Meteorologie - Physik der Atmosphäre Modularisierte, konsekutive Studiengänge an der Universität Leipzig Bachelor of Science Master of Science 6 Semester / 3 Jahre 4 Semester / 2 Jahre kein NC keine Studiengebühren

Mehr

Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor of Science. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe

Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor of Science. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in Optional mit Bachelor of Science Präha Lehrinstitut für Physiotherapie Mitglied der Präha Gruppe BEWEGUNG, THERAPIE UND BERATUNG- IM DIENST FÜR DIE PATIENTEN! Du

Mehr

Staatlich geprüfte/r. Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor Studium. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe

Staatlich geprüfte/r. Physiotherapeut/in. Optional mit Bachelor Studium. Präha Lehrinstitut für Physiotherapie. Mitglied der Präha Gruppe Staatlich geprüfte/r Physiotherapeut/in Optional mit Bachelor Studium Präha Lehrinstitut für Physiotherapie Mitglied der Präha Gruppe BEWEGUNG, THERAPIE UND BERATUNG- IM DIENST FÜR DIE PATIENTEN! Du bist

Mehr

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk

Informationen zum MSc-Studiengang. Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie Nicolai Jungk Informationen zum Studiengang Master of Science Psychologie 15.10.2013 Nicolai Jungk Fachstudienberatung Dipl.-Psych. Nicolai Jungk Raum: F102 Tel.: 06221-547377 Email: beratung-master@psychologie.uni-heidelberg.de

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science Staatlich anerkannter Berufsabschluss

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science Staatlich anerkannter Berufsabschluss PHYSIOTHERAPIE Bachelor of Science Staatlich anerkannter Berufsabschluss Primarqualifizierender Primärqualifizierender Studiengang CAMPUS Physiotherapie am Campus Furtwangen Aus einer renommierten Ingenieurschule

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. Physik 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Anhang zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), Departement Gestützt auf 2 der Rahmenprüfungsordnung für Bachelor- und

Mehr

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn

2 Studieninhalte und Studienziele, Regelstudienzeit, Studienumfang, Studienbeginn Studien- und Prüfungsordnung der Universität Tübingen für den Studiengang Informatik mit akademischer Abschlussprüfung Bachelor of Science (B. Sc.) Besonderer Teil Aufgrund von 19 Absatz 1 Satz 2 Ziffer

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere:

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Hierzu zählen insbesondere: Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife

Mehr

Ernährungswissenschaften (Ein-Fach-Bachelor)

Ernährungswissenschaften (Ein-Fach-Bachelor) Ernährungswissenschaften Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Bachelor of Science 180 LP 6 Semester Nur Wintersemester

Mehr

Informationsveranstaltung zum Studiengang

Informationsveranstaltung zum Studiengang Informationsveranstaltung zum Studiengang Bachelor of Science Psychologie Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Psychologie 12.01.2017 Studienfachberaterin:

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg PHYSIOTHERAPIE Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg STUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE Die demographische Entwicklung, die soziostrukturellen Anforderungen und die Veränderung des Krankheitsparadigmas

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE. Physik. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Physik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B. SC. PHYSIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung MASTER OF SCIENCE STUDIENFÜHRER Sportwissenschaft und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS: Master

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF LAW. Europäischer Privatrechtsverkehr. Zentrale Studienberatung MASTER OF LAW STUDIENFÜHRER Europäischer Privatrechtsverkehr Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: M.LL. EUROPÄISCHER PRIVATRECHTSVERKEHR 2. ABSCHLUSS: Master of Law 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64055 05.03.2018 Nr. 20/2018 Seite 140-147 Ordnung zur Änderung der Besonderen

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Baden-Baden Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Osteopathie Master of Science

Osteopathie Master of Science School of Therapy & Social Work Osteopathie Master of Science Die Osteopathie wissenschaftlich weiterentwickeln Master Vollzeit berufsbegleitend hs-fresenius.de Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg

Mehr

Technische Universität Ilmenau

Technische Universität Ilmenau Technische Universität Ilmenau Prüfungsordnung - Besondere Bestimmungen - für den Studiengang Ingenieurinformatik mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 des Thüringer

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 473 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 28. September 2016 Nr. 56 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physiotherapie Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften am 05.04.2017, genehmigt vom Präsidium am 10.05.2017, veröffentlicht

Mehr

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM

STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM STANDORT ÜBERGREIFENDES MIRACUM MASTERSTUDIUM Prof. Dr. Paul Schmücker, Mannheim Prof. Dr. Keywan Sohrabi, Gießen 23.02.2018 MIRACUM Symposium 1 Medical Data Science Herausforderungen stärkere rechnerunterstützte

Mehr

Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen

Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Wie studiert man heute? Studium im 3. Jahrtausend Bologna und die Folgen Studienstrukturen in Deutschland: Bachelor/Master Unterschiedliche

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Voraussetzungen Hauptschulabschluss Fach Stunden in % Deutsch 40 1 Berufskunde 40 1 Anatomie / Physiologie 340 11 Krankheitslehre 420 14 Sozialwissenschaften 60 2 Prävention / Rehabilitation 40 1 Klassische

Mehr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Zulassungsordnung der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften für die Masterstudiengänge Gesundheitsforschung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

39. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 10 Zi 14 vom

39. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 10 Zi 14 vom 1997/Nr. 18 vom 27.11.1997 39. Aufhebung der Verordnung Jg. 1997/Nr. 10 Zi 14 vom 30.5.1997 40. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrgangs Technische Dokumentation an

Mehr

Forensische Psychologie

Forensische Psychologie Masterstudiengang Forensische Psychologie Weiterbildungsmaster Psychologie mit Schwerpunkt Forensische Psychologie Fachbereich Psychologie psychologie.uni.kn/studieren/forensik Risk-Assessment Deliktpräventive

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern Muesmattstrasse 7 301 Bern URL: www.edu.unibe.ch 1 Die Philosophisch-humanwissenschaftliche

Mehr

Pädagogische Masterstudiengänge

Pädagogische Masterstudiengänge Pädagogische Masterstudiengänge für Gesundheitsberufe Medizinpädagogik (M. A.) 6 Semester Teilzeit* Gesundheitspädagogik (M. A.) 5 Semester Teilzeit Pädagogik für Gesundheitsberufe (M. A.) 3 Semester Teilzeit

Mehr

SO-T Anhang RSO MAS Wirtschaftsingenieurwesen. School of Engineering. Dok.-Verantw.: marr

SO-T Anhang RSO MAS Wirtschaftsingenieurwesen. School of Engineering. Dok.-Verantw.: marr Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Wirtschaftsingenieurwesen (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 2005) Beschluss

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang in Physiotherapie an der. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Studienordnung für den Masterstudiengang in Physiotherapie an der. an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Masterstudiengang in Physiotherapie ZHAW.5.5 Studienordnung für den Masterstudiengang in Physiotherapie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (vom 5. März 00) Die Hochschulleitung, gestützt

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sportwissenschaft - Diagnostik und Intervention im Leistungssport MASTER OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE Sportwissenschaft - und Intervention im Leistungssport Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. MASTER SPORTWISSENSCHAFT DIAGNOSTIK UND INTERVENTION 2. ABSCHLUSS:

Mehr

Studium Physiotherapie

Studium Physiotherapie SeIT_SINCE 1848 Studium Physiotherapie Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Hochschule Fresenius Unsere Tradition Ihre Zukunft Die Hochschule Fresenius ist einer der größten und renommiertesten

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science

Studieren an der Freien Universität Berlin. Mathematik - Bachelor of Science Studieren an der Freien Universität Berlin Mathematik - Bachelor of Science Monobachelor -Studiengang Mathematik Regelstudienzeit: 6 Semester (= 3 Jahre) Sommersemester: 01.04. 30.09. Wintersemester: 01.10.

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

Eckpunkte des Curriculums für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO)

Eckpunkte des Curriculums für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) Eckpunkte des Curriculums für Osteopathie in Teilzeitausbildung der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) Beschluss: 22.11.2004, Stand 9.1.2008 1. Zugangsvoraussetzungen: Es gilt der Ausbildungsstandard

Mehr

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM

Führungsgrundlagen Version: Zielgruppe: Public Dok.-Verantw.: LeiterIn Weiterbildung IAM Studienordnung für den Weiterbildungs-Masterstudiengang in Communication Management (als Anhang zur Rahmenstudienordnung für Nachdiplomstudien der Zürcher Fachhochschule vom 22. November 200) 1. Beschluss

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Ergotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Ergotherapeut (m/w) Vielfältig und kreativ! Mit Interesse am Menschen. Verfügen Sie über Einfühlungsvermögen? Interessieren Sie sich für Menschen in ihren individuellen

Mehr

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Psychologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Psychologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.SC. PSYCHOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Prüfungen Module SWS Art der. Dauer in schriftliche

Prüfungen Module SWS Art der. Dauer in schriftliche Anlage 1 zur Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Management in Gesundheitsberufen an der Technischen Hochschule Ingolstadt vom 29.10.2012 in der Fassung der Änderungssatzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Amtliche Mitteilungen 26. Jahrgang, Nr. 91 Seite 1 13. Oktober 2005 NHALT Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO) Master-Zulassungsordnung (MZO) für den Master-Studiengang International Marketing and Media Management (M.A.) der RHEINISCHEN FACHHOCHSCHULE KÖLN University of Applied Sciences Rechtsträger: Rheinische

Mehr

Berufsperspektiven. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Internet unter: Politikwissenschaft

Berufsperspektiven. Weiterführende Informationen erhalten Sie im Internet unter:  Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne Hochschulreife Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 24/2015

Amtliche Mitteilung. Inhalt. 36. Jahrgang, Nr. 24/2015 36. Jahrgang, Nr. 24/2015 23. Juli 2015 Seite 1 von 7 Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lebensmitteltechnologie (Food Science and Technology) des Fachbereichs V der Beuth-Hochschule

Mehr

Formazione del Medico

Formazione del Medico Formazione del Medico Austria, Germania, Italia a confronto Bolzano, 17.+18. settembre 2010 Dr. Frank Ulrich Montgomery Vizepräsident der Bundesärztekammer Präsident der Ärztekammer Hamburg Trilaterales

Mehr

IB Medizinische Akademie Stuttgart. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Stuttgart. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Stuttgart Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen, müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE MEDIZININFORMATIK (B.SC.) Die Medizininformatik entwickelt computergestützte Verfahren zur Verarbeitung und Analyse von Daten im med. Umfeld. in Kooperation

Mehr

Erste Änderung der fachspezifischen Studienordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium

Erste Änderung der fachspezifischen Studienordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium Amtliches Mitteilungsblatt Lebenswissenschaftliche Fakultät Erste Änderung der fachspezifischen Studienordnung für das lehramtsbezogene Masterstudium Fach (Schwerpunkt Integrierte Sekarschule) (AMB Nr.

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationswissenschaft/Communication Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 28. März 2013

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016

zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 zur Informationsveranstaltung Master in Psychologie 31. Mai 2016 Institut für Psychologie Dr. Gabriele Peitz Überblick Masterstudiengang Psychologie Einführung Vorstellung der Studienschwerpunkte (LehrstuhlvertreterInnen)

Mehr

Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan

Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan 1. Panel: Heterogene Wege ins Studium, Beitrag Nr. 26 work in progress 23/11/2017 Dr. Christine Tschöll Erstes Symposium zur Studieneingangsphase 23. und 24.11.2017

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge

EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge EUPEHS-Hochschule für Gesundheit und Beruf Hochschule für Angewandte Wissenschaften 2. Studiengänge Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 Sekretariat: Nymphenburger Str. 155 80634 München Tel. +49-89-120

Mehr

Der Begriff Hochschule

Der Begriff Hochschule STUDIENORIENTIERUNG Der Begriff Hochschule Definition lt. Duden: wissenschaftliche Lehr- [und Forschungs] einrichtung (z.b. Universität, Fachhochschule, Musikhochschule, o. Ä.) Hochschularten (einige Beispiele)

Mehr