Ziehen Sie nicht den Netzstecker während der Inkubation. Abbruch der Inkubation. Nicht in nassen oder stark feuchten Räumen aufstellen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ziehen Sie nicht den Netzstecker während der Inkubation. Abbruch der Inkubation. Nicht in nassen oder stark feuchten Räumen aufstellen."

Transkript

1 Verwenden Sie keine defekten Kabel oder sonstiges defektes Zubehör. Stromschlag oder Feuer! Ziehen Sie nicht am Kabel wenn Sie den Netzstecker entfernen. Vermeiden Sie nasse Hände. Stromschlag oder Feuer! Ziehen Sie nicht den Netzstecker während der Inkubation. Abbruch der Inkubation Verdrehen oder quetschen Sie nicht das Kabel. Stromschlag oder Feuer! Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen an einer Steckdose. Feuerrisiko oder elektr. Überlastung! Nicht in stark veschmutzten oder staubigen Räumen aufstellen. Feuerrisiko oder Beschädigung des Inkubators! Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Feuer- und Störungsrisiko bei der Inkubation! Nicht in nassen oder stark feuchten Räumen aufstellen. Stromschlagrisiko und Beschädigung des Inkubators! Nicht in extrem kalten, heißen oder luftverschmutzten Räumen aufstellen. Störungsrisiko bei der Inkubation! Kein anderes Zubehör als vorgegeben verwenden. Störungsrisiko oder Fehler bei der Inkubation oder Schlupf! Die Ventilator- Öffnungen nicht verschließen. Anstieg der Temperatur und Abbruch der Inkubation! Nicht an heißen oder offenen Feuerstellen aufstellen. Störungsrisiko, Fehler bei Inkubation oder Schlupf! Stellen Sie das Gerät sicher auf einer stabilen Oberfläche auf. Beschädigung des Inkubators oder des Geleges! Drehen oder kippen Sie das Gerät nicht auf den Kopf. Das Wasser würde auslaufen. Das Sichtfenster könnte Vor Kindern sicher aufstellen. Verstellen der Inkubationswerte möglich! Nehmen Sie keine Reparaturen oder Veränderungen am Gerät vor. Stromschlag oder Beschädigung des Inkubators! Bringen Sie keine Klein - Gegenstände in die Öffnungen des Gerätes ein. Stromschlag oder Beschädigung des Inkubators! Bei abnormalen Tönen oder starkem Rauch nicht weiter in Betrieb nehmen. Setzen Sie sich mit Ihrem Service-Center in Verbindung. Reinigen Sie das Gerät sorgfältig nach der Inkubation und bei Nichtbenutzung. Falls Reparaturen notwendig sind nehmen Sie das Gerät vom Strom und setzen Sie sich mit Ihrem Service-Center in Verbindung. Nehmen Sie den Inkubator unbedingt vom Stromnetz wenn Sie ihn reinigen möchten!! Besprühen Sie das Gerät nicht direkt mit Reinigungsmitteln. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch und Neutralreiniger. Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch vorhandenen Schmutz vom Stecker. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Verdünner, Wachs, Alkohol etc. Wenden Sie sich einmal im Jahr an Ihr Service-Center für eine spezielle Reinigung des

2 Eine Vervielfältigung dieser Übersetzung ist nicht gestattet Kopierrechte: Stefanski GmbH, Castrop-Rauxel 2. Beschreibung der Komponenten Lüfter für die Luftzirkulation Innere Warmluftzirkulation Stromanschluß für das Netzkabel Gelegefach für das Gelege Lüfter für die Sauerstoffzufuhr von außen. Sichtfenster Energie sparende Doppelverglasung digitale Anzeige siehefunktionsbeschreibung und Handhabung Verschlußhebel Wasser-Einfüll-Öffnung Wasser zur Erzeugung der Luftfeuchtigkeit Oberteil Unterteil 3. Hauptkomponenten Oberteil Unterteil Netzkabel Sichtfenster Universal Wendehorde Benutzerhandbuch

3 4. Montageanleitung / Aufbau Sichtfenster - Oberteil mit Universal-Wendehorde - Eier-Wendeplatte - Unterteil Stecken Sie das Kabel in die Aufnahmedose auf der Rückseite des Gerätes. Schließen Sie die Verschlusshebel auf der Vorder- und Rückseite des Inkubators. 5. Wechseln der Sicherung Wenn das Gerät einmal nicht angehen sollte kann die Sicherung durchgeschlagen sein. Nehmen Sie das Gerät zunächst komplett vom Strom. Wenn Sie das Gehäuse geöffnet haben finden Sie die Sicherung im Inneren des Gerätes direkt hinter dem Steckanschluss für das Stromkabel. Ersatzsicherung Tauschen Sie die Sicherung dann mit Hilfe eines Schraubendrehers aus. ( 250V 2.0A Ø5*20mm )

4 6. Vor der Inbetriebnahme Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und in den Steckanschluß auf der Rückseite des Inkubators. Es ist normal wenn bei der ersten Nutzung des Brüters Gerüche entstehen. Öffnen Sie die Kappe des Wassertanks und füllen diesen mit sauberem Leitungswasser auf. In Gebieten mit starkem Kalkgehalt im Leitungswasser ist es besser destilliertes Wasser zu verwenden. Füllen Sie nach ca. 5 Minuten Wartezeit den Tank so weit auf bis der Styroporball die Öffnung verschliesst. Kontrollieren Sie den Wasserstand jeden 3. Tag und halten Sie den Wassertank während der gesamten Inkubationszeit aufgefüllt. Das Kontroll-Licht für den Wassertank kann nach Befüllung des Tanks noch eine Weile aufleuchten. Legen Sie nun das Gelege hinein und schließen Sie das Sichtfenster. Achten Sie darauf, dass das Sichtfenster dicht verschlossen ist, da das Gerät die Temperatur sonst nicht konstant halten kann und einen Alarmton auslöst. Wenn während der Inkubation keine Luftfeuchtigkeit benötigt wird kann die Feuchtigkeitsregelung des Gerätes ausgestellt werden. Das Gleiche gilt auch wenn die Feuchtigkeit weniger als 40 % betragen soll. (Mit Stoppen dieser Funktion wird auch der Feuchtigkeitsalarm abgestellt). 7. Die Anzeige Taste-Temperatur plus (+) Taste-Feuchtigkeit plus (+) Taste-Temperatur minus (-) Taste Feuchtigkeit minus (-) Taste - Gelege-Wendung Einstelltaste Temperatur Anzeige Feuchtigkeits-Anzeige Heizungs-Kontroll-Leuchte (ist an wenn geheizt wird) Wende-Kontroll-Leuchte schaltet sich an beim autom. Wendevorgang (blinkt wenn gewendet wird) Feuchtigkeits-Kontroll-Leuchte (leuchtet wenn in Funktion) Wasser-Kontroll-Leuchte (blinkt wenn zu wenig Wasser im Tank ist)

5 Funktion Durchführung Erläuterung Taste SET TEMP+ TEMP- Stellen der benötigten Temperatur halten oder Temperatur (+) oder (-) Taste SET HUMI+ HUMI- Stellen der benötigten Feuchtigkeit halten oder Feuchtigkeit mit (+) oder (-) Taste SET TURN Gelegewendung an- und Gelege - Wendung halten und drücken ausstellen Wechsel Celsius / Fahrenheit TEMP+ TEMP- + halten halten CA Umstellen von Celsius in Fahrenheit und umgekehrt SET Inkubator Initialisierun (auf Werkseinstellung zurück stellen) SET halten + Strom anmachen r S t Zurücksetzen aller Werte auf Werkseinstellung Ausstellen der Feuchtigkeits- SET HUMI- + OFF Im Falle einer Inkubation mit keiner oder einer erzeugung halten und drücken Luftfeuchtigkeit unter 40 %.

6 Bedienung des Inkubators Wenn Sie einen Wert ändern möchten, drücken Sie die Taste SET, halten diese und ändern mit der Taste (+) oder ( ) bis der gewünschte Wert erreicht ist. 9. Starten der Inkubation Sobald Sie den Inkubator mit dem Strom verbinden startet das Gerät mit der werksseitig eingestellten Temperatur und Feuchte. ( Temperatur: 37.5 / Feuchte: 45% ) In den ersten drei Tagen wird das Gelege angebrütet und sollte darum nicht gewendet werden und in den letzten drei Tagen auch nicht mehr. In den Tagen dazwischen immer eine Kontrolle durchführen ob das Gelege auch ordnungsgemäß gewendet wird. * Bei der ersten Inbetriebnahme können Gerüche entstehen, was aber normal ist. 10. Beenden der Inkubation Wenn alle Küken ausgeschlüpft sind nehmen Sie den Inkubator wieder von der Stromversorgung. Nun können Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie den Inkubator nach Benutzung nicht richtig trocknen, kann sich auf dem Display oder der Steuerplatine Kondenswasser absetzen, was zur Beeinträchtigung bei der nächsten Inkubation führen kann. Leeren Sie daher vor der Einlagerung immer alle Wassertanks des Gerätes und trocknen es so gut wie es Ihnen möglich ist!!!! 11. Einfüllen des Wassers für die Feuchtigkeitserzeugung Überprüfen Sie den Wassertank täglich und füllen ihn bei Bedarf wieder auf. Der Styroporball steigt beim Füllen und verschließt die Öffnung wenn der Tank voll ist.

7 Prüfen Sie täglich den Wasserstand des Gerätes und füllen es bei Bedarf mit lauwarmen *destilliertem Wasser wieder auf. (*verhindert eine Verkalkung des Brüters) 12. Einstellen der Temperatur 13. Einstellen der Feuchte Taste SET drücken SET das Display blinkt. Taste Set drücken SET das Display blinkt. Taste SET gedrückt halten und die Taste SET gedrückt halten und die S E T S E T erforderliche Temperatur mit T E M P + erforderliche Feuchte mit H u m i + oder einstellen. oder einstellen. T E M P - H u m i - Die Einstellung ist abgeschlossen wenn Sie den Finger von der SET - Taste nehmen. Die eingestellte Temperatur wird nun gespeichert Achten Sie darauf, dass die Feuchtigkeit drei Tage vor dem Schlupf um 10 % bzw. bei Wassergeflügel wie Enten, Gänse oder Schwäne um bis zu 20 % erhöht wird. und angezeigt. Setzen Sie den Brüter einer direkten Wärme- oder Kältequelle aus, können sich die zuvor eingestellten Werte Temperatur und Feuchtigkeit können sich auch generell auf Grund ungünstiger Umgebungswerte verändern.

8 14. Stoppen der Feuchtigkeitsregelung Die Luftfeuchtigkeitsregelung kann ausgestellt werden wenn die Inkubation trocken durchgeführt werden soll. Halten Sie die SET Taste SET und die HUMI - Taste HUMI- gedrückt bis OFF zu sehen ist. (OFF zeigt an, dass die Feuchtigkeitsregelung ausgestellt ist und/oder unter 40 % sein wird.) 15. Wechsel von Celsius & Fahrenheit Taste TEMP+ und Taste TEMP- gleichzeitig drücken. CA wird auf dem Display angezeigt. Drücken Sie dann die SET - Taste SET und der Wechsel von Celsius in Fahrenheit wurde vollzogen. (zurück: gleicher Vorgang) 16. Kalibrieren (manuelles Einstellen) von Temperatur und Feuchte Die Kalibrierung der Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellung wird vorgenommen wenn Sie die Werte auf die Einstellungen manueller Messgeräte vornehmen wollen. Es ist besser sich nicht an diesen Messgeräten zu orientieren wenn Sie sich bezüglich deren Genauigkeit nicht sicher sind. Dann setzen Sie das Gerät besser wieder auf die Werkseinstellung zurück. So erfolgt die Kalibrierung: Platzieren Sie das Thermo- oder Hygrometer ca. 5 cm vom Boden des Gelegefachs und kontrollieren diese Messgeräte für ca. 1 Stunde wenn Sie den Inkubator auf die Werte dieser Messgeräte einstellen wollen. * Bitte überprüfen Sie SORGFÄLTIG Temperatur und Feuchtigkeit bevor Sie das Gerät kalibrieren. *Kalibrieren: Das Gerät neu einstellen auf Temperatur und/oder Feuchte separater Messgeräte. Starten Sie den Inkubator und drücken Sie TEMP+ und Temp gleichzeitig für ca. 5 Sekunden. Nun erscheint CA auf der Anzeige. Stellen Sie nun die gewünschte Temperatur mit den Tasten TEMP+ und TEMP- ein und drücken Sie die SET Taste. Nun ist die gewünschte Temperatur gespeichert. Verfahren Sie genau so mit den Tasten HUMI + und HUMI- wenn Sie die Feuchtigkeit neu einstellen wollen. - nach der Kalibrierung - Wenn Sie sich nicht sicher sind ob die manuell eingestellten Werte an Hand der separaten Messgeräte korrekt sind, setzen Sie den Inkubator besser auf die Werkseinstellung zurück. (siehe nächstes Kapitel)

9 17. Inkubator Initialisierung (Zurücksetzen aller Werte auf Werkseinstellung) Ziehen Sie den Netzstecker auf der Rückseite des Gerätes. (Bild 2) Halten Sie die SET-Taste (Bild1) und stecken Sie den Stecker wieder in das Gerät. (Bild2) Wenn rst auf dem Display erscheint wurde die Werkseinstellung wieder übernommen. 18. Reinigung nach der Inkubation Ziehen Sie den Stecker aus der Stromquelle und entfernen Sie das Kabel ebenfalls aus dem Gerät. Öffnen Sie die Verschlüsse auf der Vorder- und Rückseite des Inkubators und nehmen Sie Ober- und Unterteil auseinander. Reinigen Sie das Unterteil mit Wasser und trocknen es danach mit einem Tuch. Das Oberteil wird lediglich mit einem Tuch gereinigt und getrocknet. Danach können Sie Ober- und Unterteil wieder zusammen setzen. Durch die feuchte Inkubation kann sich ein leichter Moosbelag auf dem Heizelement, das zur Erzeugung der Feuchtigkeit dient, abgesetzt haben. Entfernen Sie diesen Belag vorsichtig mit einem Tuch oder einem Pinsel. (Heizung) >>>>>>>>>>> Gehen Sie stets vorsichtig mit der Heizung zur Erzeugung der Luftfeuchtigkeit um!! Um Kalkablagerungen an der Heizung zu verhindern empfiehlt sich eine Verwendung von ausschließlich destilliertem Wasser. Säubern Sie die Heizung nie mit scharfen oder metallischen Gegenständen damit diese nicht beschädigt wird. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin, Verdünnern oder ähnlichen, chemischen Substanzen!!

10 Netzleistung AC 100V~120V, 50/60Hz / AC 220V~240V, 50/60Hz Temperatur Limit 20 ~ 42 (68 ~107.6 ) Temperatur Genauigkeit ± 0.5 Umgebungstemperatur Ideal : 22 ~ 25 Minimum 20 / Maximum 25 Feuchte Limit 40% ~ 70% (je nach Bedarf) Feuchte Genauigkeit ± 5% Durchschnittliche Leistung Kapazität Netto Gewicht Größe Sicherung 48W Universal Wendehorde 10 Eier ~ 50 Eier 4.35 Kg (L)500 (B)410 (H)160 (mm) 250V 2.0A (Ø5 20mm) Brutfehlertabelle festgestellter Mangel mögliche Ursachen Problem-Lösung nicht befruchtet zuchtfähigen Hahn zu maximal 6 Hühnern setzen 1. nicht gekeimte Eier (ohne Embryo) Eier waren überlagert Eier mehrmals einsammeln, rasch abkühlen, nicht über 10 Tage lagern zu hohe Bruttemperatur Thermometer überprüfen, Bruttemperatur überwachen, unkontrollierte Wärme- und 2. abgestandene Eier Kühleinwirkung von außen unterbinden 3. voll entwickelte Küken in der Schale zu niedrige Lagertemperatur ungenügendes Wenden kranke Elterntiere ungenügendes Wenden erbliche Fehler falsche Bruttemperatur Bruteier zwischen 10 und 15 Grad lagern Wende-Intervalle einhalten Zuchtbestand kontrollieren Wende-Intervalle einhalten, Bei den Zuchttieren auf gute Schlupffähigkeit achten Thermometer überprüfen, Bruttemperatur überwachen, unkontrollierte Wärme- und Kühleinwirkung von außen unterbinden

11 4. Küken sind stecken geblieben zu niedrige Feuchtigkeit Hygrometer überprüfen, Luftfeuchte erhöhen zu niedrige Bruttemperatur Bruttemperatur kontrolliert erhöhen 5. sonstige Schlupfschäden a.) verklebte Küken b.) verschmierte, große, weiche Küken c.) Eidotter nicht eingezogen und kurzer Flaum zu geringe Feuchte während der Schlupfphase zu feucht, Frischluftmangel während der Inkubation, zu trocken in der Anbrutphase zu niedrige Bruttemperatur zu hohe Bruttemperatur oder zu große Temperaturschwankungen zu trocken gebrütet zu kleine Bruteier wurden verwendet Luftfeuchtigkeit beim Schlupf erhöhen geringere Luftfeuchte, Lüftung verbessern und Luftfeuchtigkeit überwachen Bruttemperatur kontrolliert erhöhen weniger Luftfeuchtigkeit, Lüftung erhöhen Luftfeuchtigkeit überwachen Luftfeuchte erhöhen Bruteier vorab besser sortieren d.) zu kleine Küken zu warm oder zu trocken inkubiert Temperatur und Luftfeuchte besser einstellen und kontrollieren e.) tote Küken nach dem Schlupf Infektionen durch Krankheitserreger gründliche Desinfektion des Brutkastens f.) Früh- oder Spätschlupf, blutiger Nabel g.) Kreuzschnabelmißbildung, keine Augen zu hohe oder zu niedrige Bruttemperaturen Fehler in der Erbmasse der Zuchttiere Bruttemperatur richtig einstellen Zuchttiere überprüfen oder wechseln h.) verkümmerte Zehen falsche Bruttemperatur Bruttemperatur richtig einstellen

12 3.Tag 4. Tag 5. Tag 6. Tag 7. Tag 8. Tag 9. Tag 10. Tag 11. Tag 12. Tag 13. Tag 14. Tag 15. Tag 16. Tag 17. Tag 18. Tag 19. Tag 20. Tag

13 21. Tag/ Schlupftag R-COM Inkubatoren sind einfach und leicht zu bedienen und für die Zucht von Bienenköniginnen, Geflügel- und Reptilien aller Art einsetzbar. Die Geräte können ohne vorherige Ankündigung in Aussehen, Leistung, Handhabung, Software und weiteren Gegebenheiten geändert werden. Stützpunkt-Händler & Service-Center für Deutschland und Österreich Stefanski GmbH In der Mark Castrop-Rauxel Telefon:

14 BRUTZUBEHÖR Messgeräte: Bei Messgerät (A) handelt es sich um ein analoges Hygrometer mit dem die Luftfeuchtigkeit grob überwacht werden kann. Messgerät (Nr. 1) misst die Temperatur am Gerät und über einen Außensensor. Es kann eine Ober- und eine Untertemperatur eingestellt werden und wenn diese Werte über- oder unterschritten werden ertönt ein Alarmton, so dass der Züchter die Werte kontrollieren und eventuell einschreiten kann. Messgerät (Nr. 2) (extra großes Display) misst beide Werte am Gerät selbst (Temperatur und Feuchte) und muss somit in den Brüter gelegt werden. Messgerät (Nr. 3) misst beide Werte Temperatur und Feuchte über zwei Außensensoren Messgerät (Nr. 4) (extra großes Display) misst über den Außenfühler noch zusätzlich Temperatur und Feuchtigkeit (z.b. im Brutkasten) und am Gerät selbst die Raumwerte und zeigt alle vier Messwerte dann separat am Gerät an. So kann der Züchter den Temperatur- und Feuchte - Unterschied zwischen den Raum- und Brutkastenwerten jederzeit abgleichen. TOP-Messgerät!! analoges Hygrometer Thermometer mit Alarm Thermo-/Hygrometer Thermo-/Hygrometer Thermo-/Hygrometer Messung am Gerät Messung am Gerät Messung über 2 Sensoren 4-fach Messung und Außensensor am Gerät und Außensensor (A) (Nr. 1) (Nr. 2) (Nr. 3) (Nr. 4) (extra großes Display) (extra großes Display) Schierlampen: Um das Gelege an den in der Brutanleitung vorgegebenen Tagen durchleuchten und kontrollieren zu können, biete ich Ihnen auch drei verschiedene Schierlampen an. Diese Lampe ist wichtig, damit unbefruchtete Eier sofort aus der Inkubation entfernt werden und somit nicht weiter verderben können. Außerdem kann man durch die Schierlampe die Luftblase im Ei - Inneren erkennen und an Hand dieser Luftblase ob eine zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Inkubator herrscht. Schierlampe Schierlampe Profi-Schierlampe (Batterie-Betrieb) (Netz-Anschluss) (Netz-Anschluss) (LED-Licht) (LED-Licht) zuzüglich Reflektorbirne

15 Wärme-Birnen & Beleuchtungs-Sets: Keramik-Dunkelstrahler (Elsteinstrahler) als reine Wärmequelle (ohne optisches Licht) mit 60 und 100 Watt sowie die Ausführungen mit 150 und 250 Watt. Infrarot-Wärmelampe mit sichtbarem Rotlicht 150 / 250 Watt. Infrarot-Sparbirne und die passende Halterung mit Schutzkorb für alle Birnenarten. Extra engmaschige Schutzkörbe und ein komplettes Beleuchtungs- und Wärme-Set sind ebenfalls lieferbar. Elsteinstrahler Infrarot-Birne Infrarot-Sparbirne Gehäuse mit Schutzkorb 60,100,150,250 Watt 150 W/250 Watt 100 Watt extra engmaschiger Schutzkorb mit Elektrobausatz & Elsteinstrahler 12x12x18 cm oder 15x15x18 cm Temperatur-Regler: für Wärmeplatten, Heizmatten, Heizkabel, Tränkenwärmer etc. Kabel-Tränkenwärmer Der Kabel-Tränkenwärmer hat eine Leistung von 5 Watt, besteht aus einem 12 Volt Adapter und hat eine Kabellänge von ca. 2,20 Meter. Der vordere und beheizte Teil des Heizkabels ist ca. 40 cm lang und kann direkt in das Wasser gegen das Einfrieren gelegt werden.

16 Tränkenwärmer: Die Tränkenwärmer bestehen aus Kunststoff, haben einen 12 Volt Adapter (Niedervoltspannung) mit einer Kabellänge von ca. 2,20 Meter. Durch drei Spannbügel wird ein Verrutschen der Tränke unterbunden. Folgende Ausführungen sind erhältlich: Durchmesser ca. 20 cm 12 Watt Leistung Durchmesser ca. 25 cm 20 Watt Leistung Durchmesser ca. 30 cm 22 Watt Leistung Wärmeplatten: Die Wärmeplatten bestehen aus ABS-Kunststoff (leichtes Reinigen), einer LED-Anzeige, sind mit einer Temperatur- und Widerstandssicherung ausgestattet, haben einen niedrigen Stromverbrauch und sind sehr leicht Höhen verstellbar. Folgende Ausführungen sind erhältlich: 25 x 25 cm 15 Watt für ca Küken 30 x 30 cm 22 Watt für ca Küken 40 x 40 cm 42 Watt für ca Küken 40 x 50 cm 50 Watt für ca Küken 40 x 60 cm 62 Watt für ca Küken

17 Desinfektion: Nach Beendigung der Inkubationszeit empfehle ich den Brutkasten mit einem Desinfektions- und Reinigungsmittel zu säubern um so eine Schädigung der Nachfolgebrut, auf Grund von Verunreinigungen, auszuschließen. Bakterizid: tötet Bakterien ab Fungizid: tötet Pilze ab Virus inaktivierend: einschl. Hepatitis - B -Viren biologisch abbaubar hilft bei Fett-, Blut- und Eiweisanschmutzungen

Benutzer-Handbuch. Digitaler Inkubator R-COM 50 (Standard Ausführung)

Benutzer-Handbuch. Digitaler Inkubator R-COM 50 (Standard Ausführung) Eine Vervielfältigung dieser Übersetzung ist nicht gestattet Kopierrechte: Stefanski GmbH, Castrop-Rauxel Benutzer-Handbuch Digitaler Inkubator R-COM 50 (Standard Ausführung) WEEE-Nr. 33382629 Inhalt Handhabung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger Durch Anwendung des Ultraschallprinzips befreit dieses Produkt Ihre Kontaktlinsen schnell und gründlich von Proteinablagerungen.

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Bildschirmlesegerät Viva

Bildschirmlesegerät Viva Bildschirmlesegerät und Color Bedienungsanleitung 01.November 2012, Version TFT Inhalt 1. Allgemeines 2. Wichtige Sicherheitsinformationen 3. Lieferumfang 4. Aufstellen des Gerätes 5. Die ersten Schritte

Mehr

Eco Mini Pasteurisator FJ 15

Eco Mini Pasteurisator FJ 15 Eco Mini Pasteurisator FJ 15 Bedienungsanleitung / Betriebsanleitung Beratung/Verkauf über: Tel.: +49 (0) 8841 / 4 96 09 70 Breuer-Versand Fax.: +49 (0) 8841 / 4 96 36 40 Inh.: Werner Breuer Partenkirchner

Mehr

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG Lieber Kunde, Lesen Sie sich bitte folgende Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, um durch Bedienungsfehler

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC Bedienungsanleitung D Hot-Stone-Set NC-4770-675 Hot-Stone-Set 11/2011 - EX:CK//EX:CK//MD Inhaltsverzeichnis Ihr neues Hot-Stone-Set...5 Lieferumfang...5 Wichtige Hinweise zu Beginn...6 Sicherheitshinweise

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

Kopierrechte Stefanski GmbH Castrop Rauxel Benutzerhandbuch digitaler Geflügel - Inkubator R-COM KING SURO 20

Kopierrechte Stefanski GmbH Castrop Rauxel Benutzerhandbuch digitaler Geflügel - Inkubator R-COM KING SURO 20 Kopierrechte Stefanski GmbH 44581 Castrop Rauxel 26.4.2016 Benutzerhandbuch digitaler Geflügel - Inkubator R-COM KING SURO 20 WEEE-Nr. 33382629 Inhalt Bedienungsanleitung des R-COM KING SURO 1. Hinweise

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Bedienungsanleitung CUT LIGHT

Bedienungsanleitung CUT LIGHT Bedienungsanleitung CUT LIGHT Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Sicherheitshinweise... 4 2. Installation...

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung.

Lohstr Hemer / Postfach Hemer Telefon: Fax: DEUTSCHLAND. Bedienungsanleitung. Lohstr. 13-58675 Hemer / Postfach 4063-58663 Hemer Telefon: +49 2372 9274-0 Fax: +49 2372 3304 DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Durchlaufofen Art.-Nr. 00-00711 www.neumaerker.de 1. Allgemeine Hinweise 1.

Mehr

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung... Entfeuchter Kib ernetik M20 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten... 3 2 Warnung... 4 3 Gerätebeschreibung... 5 4 Bedienung... 6 5 Entwässerung... 7 6 Voreinstellungen... 8 7 Wartung... 9 8 Problembehandlung...

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

HFM Heufeuchte-Messgerät

HFM Heufeuchte-Messgerät HFM Heufeuchte-Messgerät Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf unseres Produktes. Um alle Funktionen

Mehr

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Bedienungsanleitung. Touch Flow. Bedienungsanleitung Touch Flow www.suter.ch 1 Inhaltsverzeichnis: Willkommen.Seite 3 Bevor Sie den Touch Flow in Betrieb nehmen.seite 4 Touch Flow das erste Mal in Betrieb nehmen...seite 4-5 Reinigung

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

GVS Archimedes. Wägeablage. Wägegestell. Wägekorb. Waage. Wasserwaage. Label: S.C. Gold-Silber-Kupfer Legierung C.

GVS Archimedes. Wägeablage. Wägegestell. Wägekorb. Waage. Wasserwaage. Label: S.C. Gold-Silber-Kupfer Legierung C. GVS Archimedes Wägeablage Wägegestell Wägekorb Waage Wasserwaage 8.8.8.8.8.8 Tasten: ON/OFF A B ENTER ZERO C Ein- und ausschalten Funktionstaste (Weiterschalten der Legierungen) Bestätigungstaste Speichertaste

Mehr

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Reciever Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Anwendungshinweise... 4 2. Beschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller)

Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller) Universal Thermostat TH-810T (Temperature Controller) Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden. Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, hier noch ein

Mehr

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät 1 Bedienungsanleitung 129507 Nachtsichtgerät Waschbär Sehr geehrter Kunde! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam vor der Inbetriebnahme des Nachtsichtgerätes

Mehr

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Bedienungsanleitung Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Modell 382270 Vorwort Vielen Dank für die Auswahl des Extech Modell 382270. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Elektrosmog - Messgerät PCE-EMF 823 Version 1.1 10.11.2010

Mehr

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh

HFM. Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh HFM Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser für Heu und Stroh Allgemeine Bedienungsanweisung 1. Batterie einlegen. Die beiliegende 9-Volt Alkaline Batterie muss eingelegt werden um das Messgerät in Betrieb

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas

Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas Bedienungsanleitung Sonnenschirm Las Vegas Teileliste A Solar Top 1x B Schirm 1x C Unterstock 1x D Netzteil 1x Ersatzteile F LED-Abdeckung 3x 1 Montage: Schritt 1: Verbinden Sie den Stecker am oberen Ende

Mehr

Ultraschall-Zerstäuber

Ultraschall-Zerstäuber Ultraschall-Zerstäuber Speziell für ätherische Öle und Parfums Bedienungsanleitung www.hubmar.com Produktbeschreibungen...2 Teileliste...2 Spezifikationen...2 Teilebeschreibungen...3 Bedienung...3 Produktbeschreibung

Mehr

Bedienungsanleitung DMX RECORDER

Bedienungsanleitung DMX RECORDER Bedienungsanleitung DMX RECORDER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. Front... 4 2.2. Rückansicht... 5 3.

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH G1 G2 EINLEITUNG 1-1 Auspacken Nachdem Sie das neue Digital-Thermometer ausgepackt haben, sollten Sie den Lieferumfang anhand der nachfolgenden Aufstellung

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

AlcoTest FCA25 Bedienungsanleitung

AlcoTest FCA25 Bedienungsanleitung AlcoTest FCA25 Bedienungsanleitung Brennzell (Fuel Cell) Technologie Digitaler Promille-Tester Übersicht Mundstück Luft Ausgang (nicht zudecken) Anzeige Ein/Aus Schalter Batterie-Fach (auf der Rückseite)

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter

BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20. Mobiler Haushaltsluftentfeuchter BETRIEBSANLEITUNG WELLDRY 20 Mobiler Haushaltsluftentfeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Technische Daten 3 3. Gerätebeschreibung 4 3.1 Das Einstellrad (Hygrostat-Einstellung) 4 4.

Mehr

FiberTwist. F-Serie Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. F-Serie Schnellinstallationsanleitung FiberTwist F-Serie Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang Unterstützte Modelle FiberTwist Optical Data Serie Modelle F2110 F2120 (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Netzteil * Bitte

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf

Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf Gebrauchsanleitung für das Pflegeruf-Set mit Armbanduhr-Pager Singcall bestehend aus Pager APE6600 und Halsbandsender/Rufknopf APE700B 1. ANWENDUNG Der Pager APE6600 ist ein Gerät zum Empfang von Funksignalen

Mehr

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER Kontaktloser Spannungsprüfer Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Lieferumfang... 3 3. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 4. Erläuterungen der Symbole am Gerät... 4 5. Bedienelemente...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 BEDIENUNGSANLEITUNG EASYSCAN XT1 / XT2 EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 INHALTSVERZEICHNISS SICHERHEITSHINWEISE... 3 Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 EASYSCAN XT1... 4 EASYSCAN XT2...

Mehr

PCE Deutschland GmbH & Co.KG Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Schichtdickenmessgerät

Mehr

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT

Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT Gebrauchsanweisung HEIßWASSERGERÄT DE 1 2 3 4 5 Gebrauchsanweisung (Deutsch) Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, damit das Heißwassergerät gut und sicher benutzt wird. 1.1 Einleitung Dieses

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Gebrauch........................................ 7 Vor dem ersten Gebrauch........................ 7 Erster Gebrauch...............................

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung

WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil. Installations- und Gebrauchsanleitung WebFiber 4000 Lichtleiter-Netzteil Installations- und Gebrauchsanleitung 1. Inhalt 1. Inhalt 3 2. Produkthinweis 4 3. Sicherheitsvorschriften 5 4. Entsorgung 5 5. Aufbau eines Heimnetzwerkes 6 5.1 Beispiele

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung. Progression II Bedienungsanleitung Progression II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3. DMX Modus... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung Deebot Serie 5

Bedienungsanleitung Deebot Serie 5 Bedienungsanleitung Deebot Serie 5 1 Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben sich für den Kauf eines Qualitätsprodukts von entschieden. Dazu gratulieren wir Ihnen ganz herzlich. Wir haben für Sie ein möglichst

Mehr

MiniDry DD12E BENUTZERHANDBUCH INHALT

MiniDry DD12E BENUTZERHANDBUCH INHALT MiniDry DD12E INHALT WARNUNG... 2 GEBRAUCHSANWEISUNG... 3 BESCHREIBUNG DER KOMPONENTEN... 4 BETRIEB... 4 KONTINUIERLICHE ENTWÄSSERUNG... 5 WARNUNGEN... 6 WARTUNG UND FEHLFUNKTION... 7 TECHNISCHE DATEN...

Mehr

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual

PeakTech PH Messgerät / PH Meter. Bedienungsanleitung / Operation Manual PeakTech 5310 PH Messgerät / PH Meter Bedienungsanleitung / Operation Manual 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2004/108/EG (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend

Mehr

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG Version 2009 LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG FCKW freies Kältemittel 134a Hygrostat einstellbar Grosser Wasserbehälter niedrigster Energieverbrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Anleitung für den R-Com Mini

Anleitung für den R-Com Mini Anleitung für den R-Com Mini Mit freundlicher Genehmigung vom Incubator Shop 1 1. Grundlegende Bestandteile 1 x Netzadapter 1 x Sichtfenster 1 x Schlüpfkasten Belüftung Ei-Dreher Netzdose Ei-Kerbe Belüftungsloch

Mehr

Munddusche Modell 2972

Munddusche Modell 2972 Munddusche Modell 2972 BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitshinweise ALLGEMEIN Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 3. 2 Sicherheitshinweise 4. 3 Gebrauch 5. 4 Technische Daten 5. 5 Funktion 9 Kunststoff Schweiß Spiegel Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Sicherheitshinweise 4 3 Gebrauch 5 4 Technische Daten 5 5 Funktion 9 2 1 Einführung Diese Reihe von Einschweissstutzen ist eine neue Art von

Mehr

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung 2-KANALTHERMOMETER AX-5003 Bedienungsanweisung 1.Vorwort Wir bedanken uns bei Ihnen für Einkauf des 2-Kanalthermometers. Widmen Sie bitte einige Minuten vor der Arbeit, um sich mit der Funktion des Gerätes

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

biancodipuro.com Vakuumpumpe VPS01

biancodipuro.com Vakuumpumpe VPS01 biancodipuro.com Vakuumpumpe VPS01 Vakuumpumpe VPS01 Your Perfect Green Choice Air out, Freshness in! Vakuumpumpe Zubehör VPA01 canto, square, solito, cube und 1,0-Liter (attivo, vase) VPA05 premium &

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8 Weinklimaschrank Kibernetik H46 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3 3 Abtauen 5 4 Anwendung 6 5 Achtung 7 6 Einfache Problembehebung 8 2 1 Einleitung Bitte lesen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211 Bedienungsanleitung Mini-Luftbefeuchter Steamy Artikelnummer T90211 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 2 Sicherheitshinweise... 2 Teilebeschreibung... 3 Lieferumfang... 4

Mehr

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG BEDIENUNGSANLEITUNG FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Gebrauchsanleitung Art. no: INDUKTIONSPLATTE

Gebrauchsanleitung Art. no: INDUKTIONSPLATTE G e b ra u c h s a n le i t u n g Art. no: 1810003 I N D U K T I ON S P LATT E Technische Beschreibung: 1. Allgemeine Bestimmungen: 2. Gebrauchsanweisung: 2.1. Power 2.2. Temp 2.3. Timer 3. Passendes

Mehr

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung GENEXIS FIBERTWIST Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Inhalt Lieferumfang... 3 Überblick (Seitenansicht)... 3 Dimm-Funktion... 3 Überblick (Unterseite)... 4 Installation... 4 Status LEDs

Mehr

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung CNT 7 L CNT7L_Manual-de_99.indd 1 30.09.2013 11:24:47 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des Produktes

Mehr

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG Email: info@pmv-geiser.de Gladbacher Str. 31a, D-52525 Heinsberg-Dremmen 1 Anwendung Der ECC2014 Easy Check Counter ermöglicht das

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Wichtig!!! Bitte aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren!

Bedienungsanleitung. Wichtig!!! Bitte aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren! Bedienungsanleitung Wichtig!!! Bitte aufmerksam durchlesen und sorgfältig aufbewahren! Um Beschädigungen zu vermeiden und die Garantieleistungen nicht zu gefährden, ist das Gerät mind. 2 Stunden vor Inbetriebnahme

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell VB450 von Extech Instruments entschieden haben. Das VB450 ist ein tragbares Schwingungsmessgerät,

Mehr

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung Infrarotthermomer 3560.00 Bedienungsanleitung Einführung Das Thermometer 3560.00 ist ein berührungsloses Infrarotthermometer mit Laser. Zur berührungslosen Messung einfach den IR-Sensor auf das Objekt

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 990 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung PH-Messgerät PCE-PH20S Version 1.2 05.11.2013 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr