Lehrgang Bauphysik und Energieberatung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrgang Bauphysik und Energieberatung"

Transkript

1 1/2 Lehrgang Bauphysik und Energieberatung Ein qualifizierter Kurs der SEMINARTAGE Linz, Bäckermühlweg 1, 4030 Linz vom Dienstag, 24. bis Donnerstag, 26. Jänner 2017 Dienstag, GRUNDKURS 09:00-09:30 Bauphysik und Baustoffdaten Hermann J. Jahrmann 09:30-10:45 Modul Bauphysik Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Bauphysik und Energieausweis Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:30 Modul Bauphysik und Energieausweis Fortsetzung Ebba Buergel-Goodwin 14:30-14:45 Teepause 14:45-15:30 Luftdichtheit und Blower Door, Theorie und Praxis Klaus Hofer 15:30-16:00 Gebäudebeurteilung und neue Entwicklungen Hermann J. Jahrmann Mittwoch, ENERGIEAUSWEISTAG 09:00-10:00 OIB-Richtlinie 6 Wärmeschutz und Energieausweis Barbara Kirchmayr 10:00-10:45 Modul Wohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Nichtwohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:45 Anlagentechnik für den Energieausweis Martin Danner 14:45-15:00 Teepause 15:00-15:45 Komplexe Rechenwerte im Energieausweis Rudolf Thiemann 15:45-16:00 Haftungsfragen zum Energieausweis und Ausblick Hermann J. Jahrmann Donnerstag, PRAXISTAG 09:00-09:15 Haftungsfragen zum Energieausweis Hermann J. Jahrmann 09:15 10:00 Ganzheitliche Gesichtspunkte zu Sanierung und Neubau Hermann J. Jahrmann 10:00-10:45 Projektarbeit Erhebung und Betrachtung einer Altbauvilla Buergel-Goodwin/Jahrmann 11:00-12:30 Entwicklung Sanierungskonzept Altbauvilla Gruppenarbeit 12:30-13:00 Mittagspause 13:00-14:00 Präsentation der Sanierungsvorschläge unter Kostenbetrachtung Gruppe 14:00-14:15 Teepause 14:15-16:30 Interessante technische Detaillösungen in der Praxis Exkursion

2 2/2 Seminarort: BuildDesk, 4030 Linz, Bäckermühlweg 1, 1. Stock Tel.-Nr. 0732/774324; Mobil: 0664/ www. ecotechakademie.at Übernachtung/Verpflegung: Leonding/Linz. Wir helfen gerne bei der Hotelreservierung. Seminarleiter: Mag. Hermann J. Jahrmann Sonstiges: Ihr Teilnahmezertifikat bekommen Sie direkt beim Seminar. Programmänderungen behalten wir uns vor. Vortragende: DI Ebba Buergel-Goodwin DI (FH) Martin Danner Klaus Hofer Mag. Hermann J. Jahrmann DI Mag. Barbara Kirchmayr DI Rudolf Thiemann

3 1/2 Lehrgang Bauphysik und Energieberatung Ein qualifizierter Kurs der SEMINARTAGE Linz, Bäckermühlweg 1, 4030 Linz vom Dienstag, 24. bis Donnerstag, 26. Jänner 2017 Dienstag, GRUNDKURS 09:00-09:30 Bauphysik und Baustoffdaten Hermann J. Jahrmann 09:30-10:45 Modul Bauphysik Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Bauphysik und Energieausweis Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:30 Modul Bauphysik und Energieausweis Fortsetzung Ebba Buergel-Goodwin 14:30-14:45 Teepause 14:45-15:30 Luftdichtheit und Blower Door, Theorie und Praxis Klaus Hofer 15:30-16:00 Gebäudebeurteilung und neue Entwicklungen Hermann J. Jahrmann Mittwoch, ENERGIEAUSWEISTAG 09:00-10:00 OIB-Richtlinie 6 Wärmeschutz und Energieausweis Barbara Kirchmayr 10:00-10:45 Modul Wohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Nichtwohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:45 Anlagentechnik für den Energieausweis Martin Danner 14:45-15:00 Teepause 15:00-15:45 Komplexe Rechenwerte im Energieausweis Rudolf Thiemann 15:45-16:00 Haftungsfragen zum Energieausweis und Ausblick Hermann J. Jahrmann Donnerstag, PRAXISTAG 09:00-09:15 Haftungsfragen zum Energieausweis Hermann J. Jahrmann 09:15 10:00 Ganzheitliche Gesichtspunkte zu Sanierung und Neubau Hermann J. Jahrmann 10:00-10:45 Projektarbeit Erhebung und Betrachtung einer Altbauvilla Buergel-Goodwin/Jahrmann 11:00-12:30 Entwicklung Sanierungskonzept Altbauvilla Gruppenarbeit 12:30-13:00 Mittagspause 13:00-14:00 Präsentation der Sanierungsvorschläge unter Kostenbetrachtung Gruppe 14:00-14:15 Teepause 14:15-16:30 Interessante technische Detaillösungen in der Praxis Exkursion

4 2/2 Seminarort: BuildDesk, 4030 Linz, Bäckermühlweg 1, 1. Stock Tel.-Nr. 0732/774324; Mobil: 0664/ www. ecotechakademie.at Übernachtung/Verpflegung: Leonding/Linz. Wir helfen gerne bei der Hotelreservierung. Seminarleiter: Mag. Hermann J. Jahrmann Sonstiges: Ihr Teilnahmezertifikat bekommen Sie direkt beim Seminar. Programmänderungen behalten wir uns vor. Vortragende: DI Ebba Buergel-Goodwin DI (FH) Martin Danner Klaus Hofer Mag. Hermann J. Jahrmann DI Mag. Barbara Kirchmayr DI Rudolf Thiemann

5 1/2 Lehrgang Bauphysik und Energieberatung Ein qualifizierter Kurs der SEMINARTAGE Linz, Bäckermühlweg 1, 4030 Linz vom Dienstag, 24. bis Donnerstag, 26. Jänner 2017 Dienstag, GRUNDKURS 09:00-09:30 Bauphysik und Baustoffdaten Hermann J. Jahrmann 09:30-10:45 Modul Bauphysik Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Bauphysik und Energieausweis Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:30 Modul Bauphysik und Energieausweis Fortsetzung Ebba Buergel-Goodwin 14:30-14:45 Teepause 14:45-15:30 Luftdichtheit und Blower Door, Theorie und Praxis Klaus Hofer 15:30-16:00 Gebäudebeurteilung und neue Entwicklungen Hermann J. Jahrmann Mittwoch, ENERGIEAUSWEISTAG 09:00-10:00 OIB-Richtlinie 6 Wärmeschutz und Energieausweis Barbara Kirchmayr 10:00-10:45 Modul Wohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 11:00-12:15 Modul Nichtwohngebäude Ebba Buergel-Goodwin 12:45-14:45 Anlagentechnik für den Energieausweis Martin Danner 14:45-15:00 Teepause 15:00-15:45 Komplexe Rechenwerte im Energieausweis Rudolf Thiemann 15:45-16:00 Haftungsfragen zum Energieausweis und Ausblick Hermann J. Jahrmann Donnerstag, PRAXISTAG 09:00-09:15 Haftungsfragen zum Energieausweis Hermann J. Jahrmann 09:15 10:00 Ganzheitliche Gesichtspunkte zu Sanierung und Neubau Hermann J. Jahrmann 10:00-10:45 Projektarbeit Erhebung und Betrachtung einer Altbauvilla Buergel-Goodwin/Jahrmann 11:00-12:30 Entwicklung Sanierungskonzept Altbauvilla Gruppenarbeit 12:30-13:00 Mittagspause 13:00-14:00 Präsentation der Sanierungsvorschläge unter Kostenbetrachtung Gruppe 14:00-14:15 Teepause 14:15-16:30 Interessante technische Detaillösungen in der Praxis Exkursion

6 2/2 Seminarort: BuildDesk, 4030 Linz, Bäckermühlweg 1, 1. Stock Tel.-Nr. 0732/774324; Mobil: 0664/ www. ecotechakademie.at Übernachtung/Verpflegung: Leonding/Linz. Wir helfen gerne bei der Hotelreservierung. Seminarleiter: Mag. Hermann J. Jahrmann Sonstiges: Ihr Teilnahmezertifikat bekommen Sie direkt beim Seminar. Programmänderungen behalten wir uns vor. Vortragende: DI Ebba Buergel-Goodwin DI (FH) Martin Danner Klaus Hofer Mag. Hermann J. Jahrmann DI Mag. Barbara Kirchmayr DI Rudolf Thiemann

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM)

Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark. Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Herzlich willkommen! Netzwerk Energieberatung Steiermark Qualitätssicherung im Energieausweis durch Building Information Modeling (BIM) Mag. Hermann J. Jahrmann ECOTECH Software für Bauphysik und energietechnische

Mehr

PRESSEMAPPE. Pressetext. Datenblatt. Leistungsbild. Referenzen. Pressefotos

PRESSEMAPPE. Pressetext. Datenblatt. Leistungsbild. Referenzen. Pressefotos PRESSEMAPPE Pressetext Datenblatt Leistungsbild Referenzen Pressefotos Pressetext Von einem Projekt zum besten Objekt! Seit 1.1.2010 betreibt DI Günter Meusburger in Schwarzenberg ein Ingenieurbüro für

Mehr

4. Semester Freitag, 1. März

4. Semester Freitag, 1. März 4. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März 14.00 17.00 Uhr 14.00 17.00 Uhr 15.45 18.00 Uhr Montag, 11. März Dienstag,

Mehr

5. ÖWAV-Ausbildungskurs

5. ÖWAV-Ausbildungskurs 5. ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen (gemäß ÖWAV-Regelblatt 516) 11.-14. Oktober und 8.-10. November 2010 Gleisdorf (Steiermark) Veranstalter Kursleitung Kursort Gesellschaft

Mehr

3. ÖWAV-Ausbildungskurs

3. ÖWAV-Ausbildungskurs GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT

B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG IM BEREICH BETRIEBSKONZEPT DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2011 DAS SEMINAR B.19. / 11 BUNDESBERATERINNENSCHULUNG PROFESSIONALISIERUNG

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 für Wohngebäude

Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten nach DIN 1946-6 für Wohngebäude Martin Kusic-Patrix Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden NEU: KOOPERATIONSPARTNER UND VERANSTALTUNGSORT ZEBAU GmbH Seminar mit Praxisworkshop Erstellung und Dokumentation von Lüftungskonzepten

Mehr

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick. Energieberater in Deutschland 1. Was ist ein Energieberater 2. Welche gesetzlichen Regelungen gelten 3. Wer darf Energieberatungen durchführen 1. Was ist ein Energieberater Energieberater sind in der Regel

Mehr

Unser Team... Firmenvorstellung. DI (FH) Herbert Bednar, Energieausweise, Beratung, Schulung Gründung der Energiewerkstatt 2008

Unser Team... Firmenvorstellung. DI (FH) Herbert Bednar, Energieausweise, Beratung, Schulung Gründung der Energiewerkstatt 2008 Firmenvorstellung Firmenvorstellung Unser Team... DI (FH) Herbert Bednar, Energieausweise, Beratung, Schulung Gründung der Energiewerkstatt 2008 Ing. Mario Omann, Energieausweise, Beratung DI Sabine Sommer-Rudich,

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Seminarplanung. Lehrgang Nr 11

Seminarplanung. Lehrgang Nr 11 Lehrgang Nr 11 Seminar A1 03.12.2010 10.12.2010 Seminar A1 02.12.2011 09.12.2011 Seminar a1 27.03.2012 03.04.2012 Seminar a1 14.12.2012 21.12.2012 Seminar B1/C1 16.10.2010 23.10.2010 Seminar B1/C1 22.01.2011

Mehr

kompakt. kompetent. kreativ.

kompakt. kompetent. kreativ. pro clima schweiz Seminare 2016/17 kompakt. kompetent. kreativ. NEUE TERMINE 2016/17 Informationen zu den Seminaren finden Sie unter: www.proclima.ch/service/seminare Anmeldung auch unter: Fax: 052 301

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Energieberatung Hocheffiziente Gebäude Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1217-3a

Mehr

ENERGIERAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

ENERGIERAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE 14x11273-006GA Betrifft: 14x11273 Wohnbau Mautner Markhof Gründe in 1110 Wien Haus 4 ENERGIERAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE OIB GEMÄSS ÖN H 5055 UND RICHTLINIE 2002/91/EG Antragsteller: Neues Leben Gemeinnützige

Mehr

Terminplan Blockphase 2018

Terminplan Blockphase 2018 Terminplan Blockphase 2018 Datum, Uhrzeit Kurzbezeichnung Raum Montag, 18. Juni 2018 08:00-09:00 Einführung, Vorstellen des Programms, FOS r015 09:00-10:00 Einführung, Vorstellen des Programms, BOS r015

Mehr

OIB-Richtlinie 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz

OIB-Richtlinie 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz Energieeinsparung und Wärmeschutz Änderungen in der Ausgabe 2015 HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler Bmstr. Ing. Karl Poschalko 12.04.2016 Gebäudekategorien Zuordnung anhand der überwiegenden Nutzung,

Mehr

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung)

Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) Zertifizierter Energieberater nach BAFA (Modul Beratung) 15.10.2014 - Prof. Dr.-Ing. Susanne Schwickert Bauphysik und Technischer Ausbau 1 Energieeffizienz wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren

Mehr

148 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Bauvorlageberechtigte,

148 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Bauvorlageberechtigte, Fachplaner IngKH Paket Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Fortbildung: Zum Jubiläum 25 Jahre IngKH einmalig zum besonders günstigen Preis. Die Weiterbildungsreihe für Bauingenieure, Ingenieure der Versorgungstechnik

Mehr

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ Das Institut für Fort- und Weiterbildung der HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK WIEN veranstaltet gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2010 das Seminar L.10. zum Thema BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE

Mehr

A.26./15. ZUKUNFTSFÄHIGE HAUSWIRTSCHAFT IM KONTEXT GESELLSCHAFTLICHER VERÄNDERUNGSPROZESSE

A.26./15. ZUKUNFTSFÄHIGE HAUSWIRTSCHAFT IM KONTEXT GESELLSCHAFTLICHER VERÄNDERUNGSPROZESSE DAS INSTITUT FÜR FORT- UND WEITERBILDUNG DER HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK VERANSTALTET GEMÄß LEHRERFORTBILDUNGSPLAN 2015 DAS SEMINAR A.26./15. ZUKUNFTSFÄHIGE HAUSWIRTSCHAFT IM KONTEXT GESELLSCHAFTLICHER

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September.

Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September. Mittwoch, 25. September. 3. Semester Montag, 2. September Dienstag, 3. September Mittwoch, 4. September Donnerstag, 5. September Freitag, 6. September Montag, 9. September Dienstag, 10. September Mittwoch, 11. September Donnerstag,

Mehr

Zertifikatslehrgang Bio Weinbau

Zertifikatslehrgang Bio Weinbau BMLFWU Dauer: 120 Stunden (geblockt) Start: Do, 12. November 2015 Ende: Do, 17. November 2016 Ort: Falls nicht anders im Programm angegeben: Landwirtschaftskammer Wien Gumpendorfer Straße 15, 1060 Wien

Mehr

auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen Neufassung der EU-Richtlinie auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen Oktober 2010 Folie 1 Neufassung EU RL Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Inkrafttreten mit Juli 2010 Umsetzung

Mehr

KLIMAAKTIV BAUEN UND SANIEREN GRUNDLAGEN UND AKTUELLES AUS DEM PROGRAMM

KLIMAAKTIV BAUEN UND SANIEREN GRUNDLAGEN UND AKTUELLES AUS DEM PROGRAMM KLIMAAKTIV BAUEN UND SANIEREN GRUNDLAGEN UND AKTUELLES AUS DEM PROGRAMM klimaaktiv bauen und sanieren Tagung; FH Oberösterreich 25.11.2015 Inge Schrattenecker, ÖGUT, klimaaktiv Bauen und Sanieren Programmmanagement

Mehr

Praxisnahe Information aus erster Hand

Praxisnahe Information aus erster Hand SCHULUNGEN SEMINARE Trainings Fachkompetenz ist der Schlüssel für Ihren Erfolg: In unserer Branche ist es wichtig zu wissen, wovon man spricht. Um Sie auf die Erstellung eines Energieausweises bestmöglich

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung IHK Akademie in München

Fachbereichsgespräch Immobilienbewertung IHK Akademie in München Anna Maria Tuscher-Sauer Dipl.-Ing. (FH) Fachbereichsgespräch 08.04.2011 Immobilienbewertung IHK Akademie in München Veranstalter: LVS Landesverband der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Mehr

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung

85. Verordnung. der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung 85. Verordnung der Landesregierung über eine Änderung der Baueingabeverordnung Auf Grund des 21 Abs. 1 des Baugesetzes, LGBl.Nr. 52/2001, in der Fassung LGBl.Nr. 44/ 2007, wird verordnet: Die Baueingabeverordnung,

Mehr

DEPONIE-EINGANGSKONTROLLE

DEPONIE-EINGANGSKONTROLLE ÖWAV-Ausbildungskurs DEPONIE-EINGANGSKONTROLLE für das Betriebspersonal von Massenabfall- und Reststoffdeponien 22. bis 26. Juni 2009 Linz-Asten Veranstalter Kursleitung Kursort Exkursion Gesellschaft

Mehr

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse Expertenservice Energieportal 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Literaturverzeichnis 1.5 Lizenzvereinbarung 2 Die aktuelle EnEV 2.1

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Der individuelle Sanierungsfahrplan (isfp) - Ergänzungsseminar für BAFA-Eintrag

Der individuelle Sanierungsfahrplan (isfp) - Ergänzungsseminar für BAFA-Eintrag LFE-Seminar am 11. und 12. Oktober 2018 in Berlin Der individuelle Sanierungsfahrplan (isfp) - Ergänzungsseminar für BAFA-Eintrag Zielsetzung: Das Seminar vermittelt Fachwissen für die Erstellung richtlinienkonformer

Mehr

Neufassung der EU-Richtlinie. auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen

Neufassung der EU-Richtlinie. auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen Neufassung der EU-Richtlinie auf dem Weg zu energieeffizientem Bauen Oktober 2010 Folie 1 Neufassung EU RL Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Inkrafttreten mit Juli 2010 Umsetzung

Mehr

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Annemarie Eißert Oktober 2018

( ) Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Annemarie Eißert Oktober 2018 AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht Abteilung Schulen 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 3109 An alle

Mehr

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten?

Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? . Fachtagung für Prüfsachverständige 14. November 2013 Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch Energieeffizienz-Experten? Präsentation: Dipl.-Ing. Verena Schirott Prüfsachverständige

Mehr

Kursprogramm Jänner bis September 2010

Kursprogramm Jänner bis September 2010 Energie-Kurse 2010 Kursprogramm Jänner bis September 2010 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Energieberater/innen-Ausbildung Trainingsseminar Energieausweis Wohngebäude Trainingsseminar Energieausweis

Mehr

6. ÖWAV-Ausbildungskurs

6. ÖWAV-Ausbildungskurs 6. ÖWAV-Ausbildungskurs für das Betriebspersonal von Biogasanlagen (gemäß ÖWAV-Regelblatt 516) 17.-20. Oktober und 7.-9. November 2011 Gleisdorf (Steiermark) Veranstalter Kursleitung Kursort Gesellschaft

Mehr

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika

Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika Sommerkurs für Deutschlehrer aus Europa, Asien, Afrika und Amerika vom.08. bis.08.0 am Sächsischen Bildungsinstitut - Fortbildungs- und Tagungszentrum Schloss Siebeneichen Montag,.08. Gruppe bis 6:00 Uhr

Mehr

Der Energieausweis als sinnvolles Werkzeug

Der Energieausweis als sinnvolles Werkzeug Dipl.-Phys. Peter Pospischil freiberuflicher Energieberater, Neuötting Vorstandsmitglied der e.g. i.gr. Peter Pospischil, 06.07.08, Folie 1 Grundlage Energieeinsparverordnung (EnEV) 2007 als Umsetzung

Mehr

der Beitrag der Geographie

der Beitrag der Geographie Lernbereich Natur-und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht) im Bachelorstudiengang mit LehramtsoptionGrundschulen der Beitrag der Geographie Birgit Sattler Dipl. Geogr. Friedrich Schulte-Derne Institut

Mehr

MODULZEITFENSTER SS 2013

MODULZEITFENSTER SS 2013 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1 MODULZEITFENSTER SS 2013 08.00 10.00 Unterrichten 1 08.15 09.45 Uhr Unterrichten I 08.15 10.30 Uhr Papier Medienmodul 08.30 10.00 Uhr Schrift 08.45

Mehr

Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater

Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater Studienprogramm Zertifizierter Gebäude-Energieberater Hintergrund: Die EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden vom 8. Juli 2010 legt fest, dass alle Mitgliedsstaaten öffentliche Listen

Mehr

/ / / /

/ / / / 10.03.2018 12:53 https://www.reisewelt.at/de/reisebueros.html? juhash=4522066d0db3a2672a52b1c9c764edeb747eaf15&jumpurl=&chash=70c2d19cf55ac4f0b3e6d4aca6771572 REISEWELT Reisebüro Asten Geranienstraße 6

Mehr

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE 14x11273-004GA Betrifft: 14x11273 Wohnbau Mautner Markhof Gründe in 1110 Wien Haus 2 ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE OIB GEMÄSS ÖN H 5055 UND RICHTLINIE 2002/91/EG Antragsteller: Neues Leben Gemeinnützige

Mehr

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE

ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE 14x11273-005GA Betrifft: 14x11273 Wohnbau Mautner Markhof Gründe in 1110 Wien Haus 3 ENERGIEAUSWEIS FÜR WOHNGEBÄUDE OIB GEMÄSS ÖN H 5055 UND RICHTLINIE 2002/91/EG Antragsteller: Neues Leben Gemeinnützige

Mehr

Verwaltungsakademie des Landes Tirol

Verwaltungsakademie des Landes Tirol Verwaltungsakademie des Landes Tirol Weiterbildung und Training für Tiroler Landesbedienstete Basislehrgang Kurs 24, 25 & 26 Wahlfächer Erstellung: Mag. Franz Jenewein Stand November 2017 Version 11 Wahlfach

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 6 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Wien, Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien

Wien, Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien Wien, 30.09.2013 Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien Übergebene bzw. verwendete Hilfsmittel und ÖNORMEN Allgemeine Daten: Objekt: Pilzgasse 23, 1210 Wien Grundbuchsauszug vom: 07.05.2009 Zinsliste

Mehr

Terminplan Blockphase 2017

Terminplan Blockphase 2017 Terminplan Blockphase 2017 Datum, Uhrzeit Kurzbezeichnung Raum Mittwoch, 28. Juni 2017 08:00-09:00 Einführung, Vorstellen des Programms, FOS r015 09:00-10:00 Einführung, Vorstellen des Programms, BOS r015

Mehr

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014

Gebäude-Energieausweise EnEV 2014 Gebäude-Energieausweise 2014 Erfahrungen Energieausweis + 2016-2021 Dipl. Bauingenieur (FH) Kay Baugut Zertifizierter Energieberater für WG/NWG (dena/kfw) Energieberater für Denkmäler (WTA) Zertifizierter

Mehr

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, Darmstadt

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, Darmstadt Fortbildungsangebot mit TU Darmstadt: Fernlehrgänge auf EnEV 2014 aktualisiert Berufsständische Fortbildungsverpflichtung am Ort und zum Zeitpunkt eigener Wahl erfüllen DARMSTADT, 12. FEBRUAR 2014. Mit

Mehr

Gebäuderichtlinie der EU Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung?

Gebäuderichtlinie der EU Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung? Verbesserung der Energiebilanz beim Bauen im Bestand durch eine verbesserte Energieberatung? Dipl-Ing. Stephan Rogsch OSZ-Bautechnik II, Berlin Teil 2 Teilaspekt: Wärmedämm- Verbundsystem (WDVS) Die EU-Gebäuderichtlinie

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Fachplanung Energie und Bau

Fachplanung Energie und Bau Lehrgang Weiterbildung Fachplanung Energie und Bau Basislehrgang Energieeffizientes Bauen (Modul B) Modularer Zertifikatslehrgang für Architekten und Ingenieure Veranstaltungsnummer 1218-1a Veranstalter

Mehr

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle Energetische Anforderungen an die Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Baulicher Brandschutz Prof. Dr. rer. nat. H. Heinrich Aktuelle Anlässe Inkrafttreten

Mehr

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Steiermark - Kärnten 2013/2014 EnergieAgentur SteiermarkNord Ziel Zentrales Lehrgangsziel ist die Entwicklung von Klimaschutzprojekten und konzepten, die zur

Mehr

Die Kombination: dieser Kurs + Zusatzmodul eröffnet den Zugang in die neuen Liste der dena = frühere BAFA-Liste:

Die Kombination: dieser Kurs + Zusatzmodul eröffnet den Zugang in die neuen Liste der dena = frühere BAFA-Liste: NEU: Über ein Zusatzmodul besteht die Möglichkeit, Fachleute ohne bisherige Energieberater-Qualifikation zum Energieberater nach neuester Vor-Ort-Berater-Richtlinie auszubilden. Hintergrund und Zielsetzung

Mehr

Basisschulung Arbeitskreisberatung

Basisschulung Arbeitskreisberatung Sektion II Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung Abteilung II/9 - Bildung, Innovation, Lokale Entwicklung und Zusammenarbeit SB: DI Dr. Karl Summer/6689 E-Mail: karl.summer@bmlfuw.gv.at Veranstaltung

Mehr

Detailprogramm. Di Fr Lehrgang KlimaHaus Energieberater

Detailprogramm. Di Fr Lehrgang KlimaHaus Energieberater Detailprogramm Di. 12.02. Fr. 05.04.2013 Lehrgang KlimaHaus Energieberater Lehrgang KlimaHaus Energieberater Weiterbildung im Umfang von 120 Stunden für Absolventen der Planerkurse zum KlimaHaus Experten

Mehr

Workshop Energieausweis für Wohngebäude. Wie komme ich zum Energieausweis? Praktische Tipps in der Vorbereitung Checklisten und Tools

Workshop Energieausweis für Wohngebäude. Wie komme ich zum Energieausweis? Praktische Tipps in der Vorbereitung Checklisten und Tools Workshop Energieausweis für Wohngebäude Wie komme ich zum Energieausweis? Praktische Tipps in der Vorbereitung Checklisten und Tools DI Gerhard Bucar Grazer Energieagentur Wie komme ich zum Energieausweis?

Mehr

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23 Teil I Wohngebäude 0 Einleitung Wohngebäude...14 1 Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden... 15 1.1 Wohnkomfort...16 1.2 Wirtschaftlichkeit...16 1.3 Umwelt...16 2 Energie...17 2.1 Begriffe und

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Gebäudeenergieberater/in (HWK) Gebäudeenergieberater/in (HWK) 04.12.2008 1 Gebäudeenergieberater/in (HWK) Ausgangssituation Gesetzliche Situation Marktchancen Qualifikationsmöglichkeit 04.12.2008 2 Ausgangssituation 04.12.2008 3 Gesetzliche

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle

Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle Ausbildung zum zertifizierten Erheber Reisen für Alle Erheber-Ausbildung des Deutschen Seminars für Tourismus (DSFT) Berlin e.v. und Tourismus für Alle Deutschland e.v. NatKo BAR 17-940 E Barrierefreie

Mehr

Kommunale Energieberatung

Kommunale Energieberatung Kommunale Energieberatung Mindestanforderungen an den Beratungsbericht über ein energetisches Sanierungskonzept oder die Energieberatung für den Neubau von Nichtwohngebäuden Checkliste zur Richtlinie Energieberatung

Mehr

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Der Energieausweis auf der Zielgeraden Der Energieausweis auf der Zielgeraden Überblick Fragen + Antworten Melita Tuschinski Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin in Stuttgart www.tuschinski.de www.enev-online.de Workshop der Berliner Energieagentur

Mehr

, Uhr, Wiesbaden , Uhr, Wiesbaden , Uhr, Gießen ,

, Uhr, Wiesbaden , Uhr, Wiesbaden , Uhr, Gießen , Fachplaner IngKH - Paket Kombi Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Die Weiterbildungsreihe für Bauingenieure, Ingenieure der Versorgungstechnik und Architekten vermittelt grundlegend den sicheren Umgang

Mehr

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs

FH OÖ CAMPUS LINZ. 13. Linzer Forum Medizintechnik. Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs FH OÖ CAMPUS LINZ 13. Linzer Forum Medizintechnik Klinische Bewertung und Prüfung im Lebenszyklus von Medizinprodukten und IVDs Mittwoch, 5. Oktober 2016 10.00-16.30 Uhr FH OÖ, Campus Linz www.fh-ooe.at/mt

Mehr

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH HERZLICH WILLKOMMEN zum WAS SIND GRÜNE GEBÄUDE? WAS SIND GRÜNE GEBÄUDE? HOHE RESSOURCENEFFIZIENZ: Energie, Wasser und Baumaterialien GESUNDHEIT & UMWELT: schädliche Auswirkungen reduziert PLANUNG & KONSTRUKTION:

Mehr

Ausbildung zum/zur geprüften Kanalsanierungs-Berater/in

Ausbildung zum/zur geprüften Kanalsanierungs-Berater/in Ausbildung zum/zur geprüften Kanalsanierungs-Berater/in Josef Kitzberger Büro Dr. Lengyel ZT GmbH, 1030 Wien BEWEGGRÜNDE FÜR DEN AUSBILDUNGSKURS Österreich weist abwassertechnisch einen sehr hohen Anschlussgrad

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am März und Mai 2013 in Linz

Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am März und Mai 2013 in Linz Lehrgang KommunaleR MobilitätsbeauftragteR am 18.+19. März und 13.+14. Mai 2013 in Linz Foto Praschl, Klimabündnis Krutak Ausbildung zum/ zur Kommunalen Mobilitätsbeauftragten Lehrgangsziele Verkehr ist

Mehr

Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater

Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater Vektorisieren.com Ingenieure, Architekten, Energieberater Bestandsaufnahme Energieberechnung Kostenschätzung Kontakt Ingenieurbüro Dipl.-Ing.(FH) Stephen Schneider Prüfeninger Str. 50 93049 Regensburg

Mehr

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende   Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte EnergieEinsparVerordnung 2014 EnergieEinsparVerordnung EnEV 2014 Vorgaben für Energieeffizienz von Gebäuden für einzelne Bauteile bei Erneuerung von Außenputz, Fenster, Haustür, Dach, Kellerdecke für Heizung,

Mehr

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

ORIENTATIVER STUNDENPLAN ORIENTATIVER STUNDENPLAN SEMANA (Woche) 1 (28 Stunden) 9:00 9:45 9:45 10:30 Begrüßung in der Deutschen Handelskammer in Madrid Avd. Pio XII nº 26 PAUSE 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10 min. 10:40 11:25

Mehr

EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand. EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand

EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand. EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand Praxistage 2013 Referent: Michael Kobl Energieberater (HWK) Bauberatung Hörl & Hartmann Warum ändert sich die EnEV schon wieder? Deutschland novelliert die EnEV 2009 weil damit die europäische Richtlinie

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

Christian Pöhn Wels

Christian Pöhn Wels Die EU-Gebäuderichtlinie - Bedeutung und Chancen für Krankenanstaltengesellschaften Christian Pöhn - MA 39 - VFA Wärmeschutz-Normung bis 2007 ÖNORM B 8110-1 Anforderungen (HWB) an den Wärmeschutz von Gebäuden

Mehr

Programm 2017/2018. Programm 2017/2018

Programm 2017/2018. Programm 2017/2018 Programm Fachspezifische Themen Termin Barrierefreies Bauen Tage Ort Gebühr 20.09.2017 Barrierefreiheit in der Straßen- und Verkehrsplanung NEU 12.10.2017 Basiswissen für Brandschutzfachplaner/-innen NEU

Mehr

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten

WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten WER BIN ICH? Eine abenteuerliche Entdeckungsreise zu dir und deinen Fähigkeiten RAHMENPROGRAMM WANN: Montag bis Freitag TRAININGSZEITEN: 09.00 17.00 Uhr, freitags 09.00-13.00 Uhr CHECK-IN: ab 08.00 Uhr,

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Preisliste Mehrfamilienhaus

Preisliste Mehrfamilienhaus Preisliste 2016 - Blower-Door-Messung für Mehrfamilienhaus / / / Blower-Door-Messung in Anlehnung nach DIN EN 13829 Verfahren B oder A und nach EnEV neuester Fassung Sowie nach DIN EN 4108 / T 7 Blower-Door-Messung

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Die Themen in fünf Modulen

Mehr

3. SEMINAR. MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer

3. SEMINAR. MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND AUSSCHREIBUNG zum 3. SEMINAR für MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer in der

Mehr

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung)

Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude. (Vor-Ort-Beratung) Bildungszentren des Baugewerbes e. V. Energieeffizienzberater/-in für Gebäude www.bzb.de Inhalt Der energetischen Sanierung von Wohngebäuden kommt eine Schlüsselfunktion für das Gelingen der Energiewende

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Beratung Planung Projektbegleitung Effiziente Energienutzung für Immobilien INEKON Noch nie war es so wichtig wie heute, Energie effizient zu nutzen. Steigende Energiepreise

Mehr

Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV

Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV Lehrgang Ausführung von Hafnerarbeiten am KOV Kenndaten: Kursdauer rund 10 Wochen 412 Unterrichtseinheiten 34 verschiedene Vortragende 10 Unterrichtsschwerpunkte Kursorte: KOV Wien, Magistrat Wien und

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr