Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten"

Transkript

1 Mai 2003 Eine Publikation von Castrol (Switzerland) AG Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten 2002 NEU mit Finanzkennzahlen Schweizer Autogewerbe

2 Die richtige Wahl für bleibende Werte. Automobil-Klassiker verdienen besondere Aufmerksamkeit gerade auch bei der Motorenpflege. Die richtige Wahl heisst Castrol Classic Motor Oils. Die Spezialschmiermittel für historische Fahrzeuge sind als Ein- oder Mehrbereichsmotorenöle erhältlich. Mit mild wirkenden Additiven versehen, sichern sie die optimale Schmierung und Langlebigkeit des Motors. Wünschen Sie weitere Informationen zu Castrol Spezialschmiermitteln? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne. Castrol (Switzerland) AG, Zürcherstrasse 42, 8103 Unterengstringen Telefon , Dem Motor zuliebe.

3 FAHRZEUGMARKT 2002 Editorial Inhalt Personenwagenmarkt 4 von Martin Hochuli, Leitung Verkauf und Marketing Castrol (Switzerland) AG Das vergangene Jahr war für die Schweizer Autobranche kein einfaches. Die Fahrzeugverkäufe gingen praktisch in allen Klassen leicht zurück und die Wirtschaftsprognosen verheissen für das 2003 keine wirkliche Besserung. Es ist jedoch nicht so, dass es letztes Jahr keine Erfolge zu feiern gab. Einige Fahrzeugimporteure und Marken konnten sogar kräftig zulegen. Geländewagen und Cabriolets beispielsweise lagen immer noch voll im Trend. Wer die richtigen Fahrzeuge im Sortiment hatte, konnte gute Geschäfte machen. Die Sortimentspolitik ist einer der entscheidenden Faktoren im Autogewerbe. Das ist nicht nur für die Fahrzeughersteller so, sondern auch für deren Zulieferbetriebe, zu denen die Firma Castrol gehört. Und Castrol kann auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2002 zurückblicken. Die neuen Motorenöle der LongLife-Generation kamen im Markt ausserordentlich gut an und es konnte eine ganze Reihe von Partnerschaften mit Fahrzeugproduzenten realisiert werden, welche die Rolle von Castrol als Marktführer unterstreichen. Für uns ebenso wichtig wie die gemeinsame Entwicklungsarbeit mit den Autoherstellern, ist der enge Kontakt zu den Unternehmen an der Werkstattfront. Hier zeigt sich, ob sich die Forschung gelohnt hat und ob die Sortimentspolitik richtig war. Und sie war genau richtig. Mit unseren qualitativ hochwertigsten Schmiermitteln sichern wir einerseits die Rendite im Ölgeschäft und bieten andererseits mit unseren markenspezifischen Produkten vielen Vertragswerkstätten grosser Automarken die Möglichkeit, mit wenigen Ölsorten viele Fahrzeuge abzudecken. Mehrwert gibt es auch im vorliegenden «Schweizer Fahrzeugmarkt 2002»: In der Rubrik Motorrad sind zwei neue Tabellen hinzugekommen, die Verkäufe nach Kategorie (Enduro, Roller,...) und die Verkäufe nach Hubraum. Weiter dürfen wir in dieser Ausgabe ebenfalls neu einen Auszug aus der FIGAS/Eurotax-Publikation «Branchenspiegel des schweizerischen Autogewerbes» präsentieren und damit eine alte Zusammenarbeit wieder aufleben lassen. Denn die Idee, die Verkaufszahlen des Motorfahrzeuggewerbes jährlich herauszugeben und dazu gleich noch die Finanzkennzahlen der Schweizer Autobranche zu stellen ist zwar nicht neu, aber trotzdem gut. Im Jahr 1995 gab es bereits einmal eine Ausgabe des Schweizer Fahrzeugmarktes, in dem das Datenmaterial der Figas publiziert wurde. An dieser Stelle ein grosses Danke an die Figas Autogewerbe-Treuhand AG, die mit ihrem «Branchenspiegel» einen wertvollen Beitrag für das Schweizer Autogewerbe leistet. Dank auch an Kurt Bahnmüller von der «HandelsZeitung», der auch dieses Jahr wieder die Daten für diese Publikation zusammengestellt hat und die erklärenden Kommentare verfasste. Mit partnerschaftlichem Gruss an die Schweizer Fahrzeug-Branche Martin Hochuli Ergebnisse der Schweizer Automobil-Importeure 5 Die 50 meistverkauften Automarken und Modelle 6 Marktanteile der 30 führenden Marken 7 Top-Ten der Fahrzeugklassen 8 Personenwagenverkäufe der letzten 10 Jahre 10 Karosserien und Antrieb seit Verkäufe nach Preiskategorien 12 Hubraum-Entwicklung 1989 bis Einfuhr Fahrzeuge nach Produktionsland 13 Bestand nach Produktionsland 13 Bestände der wichtigsten Marken 14 Verkäufe nach Kanton 15 Motorisierung nach Kanton 15 Motorisierungsgrad in der Schweiz 15 Die grössten Importeure 15 Nutzfahrzeugmarkt 16 Nutzfahrzeug-Importeure 17 Verkaufte Nutzfahrzeuge alle Gewichtsklassen 17 Entwicklung Nutzfahrzeugbestand seit Verkäufe nach Gewichtsklassen 17 Nutzfahrzeuge nach den einzelnen Gewichtsklassen 18 Motorradmarkt 20 Die meistverkauften Motorrad-Typen 21 Rangliste der Motorrad-Hersteller 21 Motorradverkäufe nach Hubraum 21 Motorradverkäufe nach Kategorie 21 Werkstattmarkt 22 Reifenmarkt Schweiz 22 Absatzvolumen und Vertrieb der Reifen 22 Schweizer Reifenimporteure 22 Umsätze 2002 im Schweizer Autogewerbe 23 Verkaufte Personenwagen/Händler/Marke 24 Entwicklung des Garagengewerbes, FIGAS 25 Castrol Partner der Autohersteller 27 Impressum Herausgeber: Castrol (Switzerland) AG Zürcherstrasse Unterengstringen Tel Fax Redaktion: Martin Hochuli, Leitung Verkauf und Marketing Realisation: Daniel Haefeli Fachjournalist BR Datenquelle: Kurt Bahnmüller, «HandelsZeitung» Gestaltung: Cactus AG, St.Gallen Auflage: Exemplare Copyright: Alle Bild-, Text- und sonstigen Rechte bei Castrol (Switzerland) AG 3

4 PERSONENWAGENMARKT Wieder Spitzenplatz für VW Golf Bild: VW Das vergangene Autojahr hat die Erwartungen der Branche nicht erfüllt, doch so schlecht war der Jahrgang 2002 auch wieder nicht, waren doch Zuwachsraten von mehr als 10% durchaus möglich, allerdings nur für einige wenige Marken und Modelle. von Kurt Bahnmüller Ursprünglich rechnete die Branche mit einem Absatzvolumen von rund neuen Personenwagen, realisiert wurden aber etwas mehr als Immatrikulationen. Ein Minus von knapp 7 Prozent das wohl nicht zuletzt auch die Verfassung der Schweizer Wirtschaft widerspiegelt. Die ungewissen Zukunftsaussichten, die Angst um den Job, sowie die schleppende Konjunktur in vielen Branchen, drück(t)en auf die Stimmung. Herr und Frau Schweizer kauften zwar auch im Jahr 2002 neue Personenwagen, Kombis, Geländewagen und Vans, doch eben nicht so viele, wie sich dies die Autohändler und Importeure vorgestellt hatten. Mini Überflieger des Jahres Innerhalb der 50 meist verkauften Marken konnten immerhin 17 Anbieter ihre Verkäufe im vergangenen Jahr steigern. Unter den Volumenmarken sind dies Honda (+21%), Hyundai (+17%), Skoda (+12%) und Citroen (+7%). Mit einer Steigerung um mehr als das Vierfache des Vorjahresvolumens, war der Mini der Überflieger des vergangenen Jahres. Der an die einstigen Zeiten erinnernde Kleinwagen konnte an frühere Erfolge nahtlos anknüpfen. Kaum Grund zum Klagen hat auch Hyundai. Generaldirektor Martin K. Parsons ist seinem Ziel unter die Schweizer Top Ten zu gelangen ein deutliches Stück näher gekommen. Mit dem Modell Getz ist der koreanischen Marke zudem der Einstieg ins bisher nicht bediente B-Segment geglückt. Erfreuliche Zuwachsraten allerdings auf bescheidenem Niveau realisierten letztes Jahr auch MG, Maserati, Tata und Lamborghini. Neun Marken, unter ihnen die Volumenanbieter Audi, Toyota, Peugeot, Mercedes-Benz und Ford, weisen Absatzrückgänge auf, die unter derjenigen 4

5 Wieviel sie verkauften Die Ergebnisse der Schweizer Automobilimporteure 2002 und 2001 Umsatz in Mio Fr. PW-Verkäufe * Beschäftigte Anzahl Händler FN** % FN** % FN** Amag-Gruppe ) Erb-Gruppe 6) ) Emil-Frey-Gruppe 10) ) DaimlerChrysler Schweiz 8) ) ) BMW Group Switzerland Opel (Suisse) SA Renault Nissan (Suisse) 22) Toyota AG 4) 18) Peugeot (Suisse) Fiat Auto (Suisse) ) ) Ford Motor Switzerland 1) 3) Volvo Automobile (Schweiz) Subaru (Schweiz) 4) MMC Automobile AG 5) Citroen (Suisse) Hyundai Auto Import AG Mazda (Suisse) 19) Honda Automobiles Nissan Motor (Schweiz) 22) Saab Automobile Schweiz 1) Jaguar Land Rover Schweiz 4) 24) Suzuki Automobile 5) Ferrari (Suisse) SA 1) 3) ) ) Daewoo (Schweiz) AG MR Cars AG 23) ) KIA Motors 4) Ascar AG 4) 16) TVM Automobile AG 5) Quelle: «HandelsZeitung» *) nur Importmarken, ohne übrige Verkäufe ** Fussnoten zur Tabelle Fussnoten zur Tabelle 1)Schätzung «HandelsZeitung» 2) Verkäufe von Ferrari und Maserati 3) keine Angaben erhalten 4) Tochtergesellschaft der Emil Frey-Gruppe 5) Tochtergesellschaft Erb-Gruppe 6) nur Umsatz im Automobilgeschäft, bzw. der Herfina AG 7) PW-Verkäufe der Marken VW, Audi, Porsche, Seat und Skoda 8) Gesamtumsatz in der Schweiz 9) Verkäufe der Marken Mercedes-Benz, Chrysler/Jeep und Smart 10 konsolidierter Umsatz der Schweiz 11) Verkäufe der Marken Toyota, Lexus, Subaru, Land/Range Rover, Jaguar/Daimler, Rover, MG, Daihatsu, Kia und Aston Martin 12) provisorische Angabe der Firma 13) Verkäufe der Marken Mitsubishi, Suzuki, Hyundai und Tata 14) Verkäufe von Fiat, Lancia und Alfa Romeo 15) Gesamtzahl aller Mercedes-Benz-, Chrysler/Jeep- und Smart-Händler 16) Verkäufe der Marke Daihatsu 17) Verkäufe der Marken Rover, Land-Rover, MG 18) Verkäufe der Marken Toyota und Lexus 19) Umsatz ohne Filialen 20) Ferrari und Maserati-Händler 21) Gesamtzahl aller Fiat-, Alfa-Romeound Lancia-Händler 22) am wurden Renault Suisse und Nissan Suisse zur Renault Nissan Suisse SA fusioniert 23) ungefähre Angabe des Unternehmens 24) Verkäufe der Marken Jaguar und Land Rover des Gesamtmarktes liegen, sie können also noch zufrieden sein. Weitere neun Anbieter verzeichnen Absatzrückgänge zwischen 7 und 15 Prozent, die restlichen 15 PW-Marken mussten deutlicher Federn lassen und zwar zwischen 15 und 50 Prozent. Die stärksten Einbussen verzeichneten letztes Jahr Rover, Chrysler, Lancia, Cadillac und Lada. Aber auch die Luxusmarken Lexus und Bentley verkauften fast 30 Prozent weniger. Deutsche Autos unverändert am gefragtesten Über 46% aller Neuwagen stammten vergangenes Jahr von deutschen Herstellern. Dann folgen die Modelle japanischer, französischer und italienischer Produzenten. Sie alle mussten Absatzrückgänge in Kauf nehmen, einzig die Personenwagen aus Korea legten letztes Jahr zu und zwar um über 16 Prozent. Den deutlichsten Einbruch mit fast 30 Prozent weisen die USA-Modelle auf. Mittelklasse hoch im Kurs Im Vordergrund des Interesses der Autokäuferinnen und -käufer stand auch im vergangenen Jahr die Mittelklasse. Auf die Hubraumklasse 1400 bis 2000 ccm entfielen knapp 54 Prozent aller Neuwagenverkäufe. 16 Prozent entfielen auf die Klasse 1001 bis 1399 cm 3 und 13 Prozent der Verkäufe auf die Kategorie 2000 bis 2499 cm 3. In sechs der sieben Hubraumklassen reduzierten sich die Neuwagenverkäufe. Die oberste Kategorie, mit den grossvolumigen Motoren ab 3 Liter Hubraum, weist eine wenn auch bescheidene Zunahme der Verkäufe auf. Ein Blick auf die Tabelle des Absatzes nach Preiskategorien zeigt auf, dass nur die Kleinwagen und die Spitzenklasse ihr Absatzvolumen steigern, mindestens aber halten konnten, die übrigen Kategorien weisen rückläufige Verkaufszahlen auf, mit Ausnahme der Geländewagen, die nochmals leicht zulegten. Fortsetzung Seite 7 5

6 PERSONENWAGENMARKT Ranglisten 2002 Personenwagen-Verkäufe nach Marken Rang Marke Verkäufe Änderung % VW Opel Renault Audi Toyota Peugeot Mercedes Ford BMW Fiat Citroen Hyundai Honda Subaru Mitsubishi Volvo Mazda Nissan Smart Alfa Romeo Seat Skoda Mini Daewoo Suzuki Saab Chrysler/Dodge Land Rover KIA Jeep Jaguar/Daimler Porsche Daihatsu Chevrolet Lancia Lexus MG Rover Ferrari Maserati Lotus Cadillac BMW Alpina Aston Martin R.Royce/Bentley Tata Lamborghini Bentley Pontiac Buick Quelle: Bundesamt für Statistik Die 50 meistverkauften Personenwagen-Modelle Rang Marke Modell Verkäufe Änderung % 1 1 VW Golf BMW 3er-Reihe Audi A4/S4/RS Opel Zafira Peugeot 206/206cc Opel Astra VW Polo VW Passat Opel Corsa Ford Focus Smart CityCoupé Peugeot Renault Megane Sc Fiat Punto Toyota Corolla Renault Clio Toyota Yaris Ford Mondeo Mini Mercedes C-Klasse Audi A3/S Mercedes A-Klasse Renault Laguna Audi A6/S6/RS AlfaRomeo Skoda Octavia Toyota RAV Mercedes E-Klasse Fiat Stilo Opel Vectra Ford Fiesta Honda Jazz Volvo V Subaru Forester Citroën C Honda CR-V Subaru Impreza Seat Ibiza VW Sharan AlfaRomeo Mitsubishi SpaceStar Citroën Picasso Renault Megane Renault Espace BMW 5er-Reihe VW Bora Ford Maverick Skoda Fabia Volvo V Honda Civic Quelle: Bundesamt für Statistik 6

7 Marktanteile der 30 führenden Marken Personenwagenmarken nach Marktanteilen Marke Marktanteile in % Rang VW Opel Renault Audi Toyota Peugeot Mercedes Ford BMW Fiat Citroen Hyundai Honda Subaru Mitsubishi Volvo Mazda Nissan Smart Seat Alfa Romeo Skoda Mini Chrysler/Jeep Suzuki Daewoo Saab Land Rover KIA Jaguar/Daimler Quelle: Bundesamt für Statistik Marken mit über 2% Marktanteil Fortsetzung von Seite 5 VW ist ungefährdet auch weiterhin die Nr. 1 In der Rangfolge der meistverkauften Marken hat sich 2002 innerhalb der Top Ten nichts verändert, die Reihenfolge blieb dieselbe wie im Vorjahr. Um einige Ränge nach vorne gerückt sind einzig Hyundai, Honda und natürlich der Mini. Volkswagen stellt mit dem VW Golf auch unverändert seit 27 Jahren das meistverkaufte Modell. Der Wolfsburger Konzern ist innerhalb der zehn meistverkauften PW-Modelle gleich mit vier Fahrzeugen Golf, Polo, Passat und Audi A4 vertreten, Opel brachte es auf drei Vertreter Zafira, Astra und Corsa die übrigen drei Plätze entfallen auf BMW, Peugeot und Ford. Hightec-Produkte Das Castrol Formula SLX 0W-30 ist ein Motorenöl der absoluten Spitzenklasse und ideal geeignet, um alle Ansprüche heutiger und künftiger Hightec-Benzin- und Dieselmotoren-Generationen - wie zum Beispiel die W8- und W12-Motoren des VW/Audi- Konzerns zu erfüllen. Das Castrol Formula SLX 0W-30 bietet ein hohes Treibstoffsenkungspotenzial, eine aussergewöhnlich hohe Schmierfilmstärke und eine unerreichte Motorensauberkeit. Exzellente Schmierung und maximaler Verschleissschutz sind weitere Vorzüge dieses Top- Schmiermittels. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

8 PERSONENWAGENMARKT Top-Ten der Fahrzeugklassen Die meistverkauften Cabrios Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 Peugeot Smart BMW 3er Opel Astra Audi A Saab Renault Mégane Porsche Volvo C Mercedes CLK Die meistverkauften Micro-Vans Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 Renault Scénic Mercedes A-Klasse Mitsubishi SpaceStar Citroën Picasso Toyota Corolla Verso Daewoo Matiz Opel Agila Hyundai Atos Hyundai Matrix Mazda Demio Die meistverkauften Kombiwagen Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 3 Audi A4/S4/RS VW Passat Opel Astra VW Golf Volvo V Ford Focus Peugeot BMW 3er Ford Mondeo Skoda Octavia Die meistverkauften Vans Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 Opel Zafira VW Sharan Renault Espace Ford Galaxy Hyundai Trajet VW Typ Mazda Premacy Chrysler Voyager Toyota Previa Seat Alhambra Open-Air erneut im Trend Obwohl die Schweiz ja nicht gerade zu den Ländern mit ständigem Sonnenschein gehört, erfreuen sich Cabriolets einer ungebrochenen Nachfrage Open-Air-Modelle wurden 2002 neu in Verkehr gesetzt. Am meisten vom Peugeot 206 CC gefolgt vom Smart und dem BMW 3er Cabrio. Wieder weniger Kombis Erneut rückläufig und zwar schon zum dritten Mal waren die Immatrikulationen der Kombimodelle (-10.8 Prozent). Sie werden von den Grossraumlimousinen, aber zum Teil wohl auch von den Geländewagen hart konkurrenziert. Meistverkaufter Kombi war 2002 der Audi A4S4/RS4 gefolgt vom Spitzenreiter des Jahres 2001, dem VW Passat, sowie dem Opel Astra. Um fast 40 Prozent reduzierte sich auch der Absatz der Allrad-Kombis. Von allen drei Modellen Subaru Outback, Audi Allroad und Volvo XC70 wurden zwischen 25 und 33 Prozent weniger verkauft. Weniger Vans, aber mehr Multi- Use-Kombis Käuferinnen und Käufer von Neuwagen in der Schweiz orientierten sich bei der Wahl eines neuen Autos in den vergangenen Jahren in erster Linie an Variabilität und Nutzwert des neuen Modells. Fahrzeuge, die sich sowohl beruflich wie in der Freizeit nutzen lassen und darüber hinaus auch noch genügend Platz für die ganze Familie bieten, stehen in der Gunst des Publikums. Besonders gefragt waren auch 2002 die sogenannten Multi-Use-Kombis, von denen knapp 22 Prozent mehr verkauft wurden. Rückläufig waren dagegen die Verkäufe der jahrelang stark gefragten Vans. Die Immatrikulationen der Grossraumlimousinen reduzierten sich um knapp 14 Prozent diejenigen der Micro-Vans nur gerade um 1,2 Prozent. Gesamthaft wurden knapp 8 Prozent weniger Van verkauft. Der Opel Zafira verteidigte seine Position als meistverkauftes Modell mit 8860 verkauften Exemplaren souverän vor den nachfolgenden VW Sharan und Renault Espace, die es beide noch auf je rund Einheiten brachten. Bei den Micro- Vans liegt der Renault Scénic unverändert an der Spitze vor der Mercedes A-Klasse und dem Mitusbishi Space Star. 8

9 Die meistverkauften Allrad-Personenwagen Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 Audi A4/S VW Golf Subaru Impreza VW Passat Audi A6/S6/RS Audi A3/S BMW 3er Skoda Octavia Suabru Legacy Jaguar X-Type Die meistverkauften Fun-Cruiser Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 Toyota RAV Subaru Forester Honda CR-V Ford Maverick BMW X Hyundai SantaFe Nissan X-Trail Mazda Tribute LandRover Freelander Suzuki Ignis Die meistverkauften Personenwagen mit Dieselmotor Rang Modell Verkäufe Änderung ± % 1 1 VW Golf VW Passat Audi A Opel Zafira BMW 3er Skoda Octavia Mercedes C-Klasse Renault Laguna VW Sharan VW Bora Die 20 meistverkauften Geländewagen* Rang Marke Verkäufe Änderung ± % 1 1 Mercedes ML Jeep Grand Cherokee Hyundai Terracan Opel Frontera Mitsubishi Pajero Mitsubishi Pajero Pinin Jeep Cherokee Range Rover Suzuki Vitara Toyota LandCruiser KIA Sorento LandRover Defender Chevrolet TrailBlazer Mitsubishi PajeroSport Suzuki Jimny Nissan Patrol Nissan Terrano LandRover Discovery Nissan Pathfinder KIA Sportage *) Fahrzeuge mit Reduktionsgetriebe Quelle: Bundesamt für Statistik Mehr Geländewagen Die Zahl der neuverkauften Geländewagen stieg 2002 gesamthaft um 6,8 Prozent auf knapp Fahrzeuge, dabei weisen die Fun-Cruiser eine Zunahme von über 10 Prozent auf Einheiten auf, während die echten Geländewagen nur um ein Prozent auf 9852 Fahrzeuge zunahmen. Die ML-Klasse von Mercedes-Benz steht nach wie vor an der Spitze der meistverkauften Geländewagen mit Reduktionsgetriebe. Auf den Rängen 2 und 3 folgen der Jeep Grand Cherokee und der Newcomer, Hyundai Terracan, der in seinem ersten Jahr gleich auf Platz 3 rückte. Bei den Allrad-Funcruisern liegen der Toyota RAV4 und der Subaru Forester erneut klar an der Spitze, dicht gefolgt vom Honda CR-V. Weniger verkauft wurden letztes Jahr auch die Allrad-Vans, waren es, gegenüber im Jahr Kräftiger Diesel-Boom Geradezu boomartig entwickelten sich letztes Jahr die Verkäufe von Personenwagen mit einem Dieselmotor. Diese Antriebsquelle hat ihr einst negatives Image längst abgelegt, heute ist der Diesel salonfähig und dies auch in Luxuslimousinen, Sportcoupés und luxuriösen Geländewagen. Die Diesel-PW-Verkäufe stiegen letztes Jahr um einen Viertel an. Der meistverkaufte Selbstzünder war der VW Golf gefolgt von seinem «Markenkollegen» VW Passat sowie dem Audi A4, dessen Dieselabsatz sich verdoppelte. Weniger Quattros und Automaten Nachdem die Verkäufe der allradangetriebenen Personenwagen bis zum Jahr 2001 auf die Rekordmarke von über Fahrzeugen anstiegen, erfolgte 2002 erstmals ein Rückgang und zwar um 7,2 Prozent auf noch Fahrzeuge. Meistverkaufter Allrad-PW war erneut der Audi A4 sowie seine potenten «Brüder» S4 und RS4, dann folgen der VW Golf und der Subaru Impreza. Zurück gingen letztes Jahr auch die Verkäufe der Personenwagen mit Getriebeautomat, und zwar um knapp 9 Prozent auf Fahrzeuge. Es scheint, als ob Herr und Frau Schweizer lieber wieder selber die Gänge einlegen wollen. 9

10 PERSONENWAGENMARKT Das Auf und Ab der letzten zehn Jahre Personenwagenverkäufe nach Marken Marke Alfa Romeo Aston Martin Audi BMW Buick Cadillac Caterham Chevrolet Chrysler Citroen Daewoo Daihatsu Ferrari Fiat Ford Honda Hyundai Jaguar/Daimler Jeep KIA Lada Lamborghini Lancia Land Rover Lexus Lotus Maserati Mazda Mercedes MG Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Pontiac Porsche Puch Renault R.Royce/Bentley Rover Saab Seat Skoda Smart Subaru Suzuki Tata Toyota Volvo VW Quelle: Bundesamt für Statistik 10

11 Fahrzeuge nach Karosserieform und Antrieb >Jahr Limousine MA% Cabriolet MA% Kombi MA% Hinterrad MA% Vorderrad MA% Allrad MA% Diesel MA% Automat MA% Änderung 2002/ MA = Marktanteil, Quelle: Bundesamt für Statistik Cabrio Kombi Dieselmotor Automat Allrad-Antrieb 11

12 PERSONENWAGENMARKT Personenwagen-Verkäufe nach Preiskategorien Fahrzeug-Klasse 2002 MA% 2001 MA% 2000 MA% 1999 MA% 1998 MA% 1997 MA% Miniklasse Kleinwagenklasse Untere Mittelklasse Obere Mittelklasse Oberklasse Spitzenklasse Van Geländewagen Quelle: «HandelsZeitung» Entwicklung der Immatrikulationen nach Hubraum Hubraum in cm 3 bis über 3501 Total %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung Hubraum in cm 3 bis über 3000 Total %-Veränderung *) *) %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung %-Veränderung 13.2% -8.8% -4.6% 1.5% 11.0% 32.2% -11.8% 0.03% %-Veränderung -13.7% -4.4% -6.6% -7.4% -4.1% -15.4% 0.9% -6.8% Quelle: Bundesamt für Statistik * ) nicht mehr direkt vergleichbar wegen Änderung der Hubraumklassen Castrol Formula SLX die neue Generation Mit dem auf Seite 7 gezeigten Castrol Formula SLX 0W-30 startete Castrol eine ganze Serie neuartiger synthetischer Motoren-Schmierstoffe. Diese neue SLX-Generation zeichnet sich durch extremsten Verschleissschutz und aussergewöhnlich hohe Fliessgeschwindigkeit aus. Die verfügbaren Castrol SLX-Motorenöle gibt es für verschiedene Anspruchniveaus und sogar massgeschneidert auf die Bedürfnisse der neuen Motorengenerationen von so bekannten Automarken wie zum Beispiel Audi, BMW, GM Mercedes oder VW. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

13 Einfuhr von Personenwagen nach Produktionsländern Deutschland Japan Frankreich Italien Südkorea Schweden USA Spanien Grossbritannien Tschech. Republik GUS Indien Übrige Länder Total PW-Bestand nach Produktionsländern Produktionsland Bestand Änderung ± % Gesamttotal Deutschland Opel VW Ford Audi Mercedes BMW Porsche Smart Spanien Seat Frankreich Renault Peugeot Citroen Grossbritannien Rover Jaguar/Daimler Rolls-Royce Italien Fiat Alfa-Romeo Lancia Ferrari Japan Toyota Nissan Subaru Mitsubishi Mazda Honda Suzuki Daihatsu Isuzu Schweden Volvo Saab USA Chrysler General Motors Jeep Ford Südkorea Hyundai KIA Daewoo Quelle: Bundesamt für Statistik, per Personenwagenbestände der wichtigsten Marken Rang Marke Bestand VW Opel Toyota Ford Renault Peugeot Audi Mercedes-Benz BMW Fiat Subaru Nissan Mitsubishi Mazda Citroen Volvo Honda Alfa-Romeo Hyundai Seat Chrysler Suzuki Lancia Saab Jeep MCC Smart Porsche Skoda Land Rover Daihatsu Chevrolet Rover Jaguar/Daimler Daewoo KIA Pontiac MG Mini Ferrari Lexus Cadillac Buick Willys Triumph Dodge Isuzu Oldsmobile Maserati Puch Rolls-Royce Quelle: Bundesamt für Statistik 13

14 RUBRIKTITEL PERSONENWAGENMARKT PW-Verkäufe nach Kantonen Kanton 2002 Anteil % 2001 Anteil % Aargau Appenzell A Appenzell I Baselland Baselstadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St.Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich BV/AF Total BV/AF = Bundesverwaltung/Armeefahrzeuge, Quelle: Bundesamt für Statistik Motorisierung nach Kantonen Kanton PW-Bestand Bevölkerung Bestand/1000 Aargau Appenzell A Appenzell I Baselland Baselstadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Schaffhausen Schwyz Solothurn St.Gallen Tessin Thurgau Uri Waadt Wallis Zug Zürich Quelle: Bundesamt für Statistik Motorisierungsgrad in der Schweiz PW/1000 NzFz./1000 Autos/1000 Jahr Einwohner Einwohner Einwohner * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 585 * Inklusive landwirtschaftliche Traktoren Motorisierung nach Kantonen Castrol TXT Softec für Langläufer Castrol TXT Softec LL01 5W-40 ist ein synthetisches Motorenöl der Spitzenklasse. Es entspricht den neuesten Anforderungen für Leichtlaufmotorenöle und erfüllt sämtliche Voraussetzungen zur optimalen Schmierung von Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Aufladung von BMW. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

15 Importeur Amag Gruppe Volkswagen Audi Seat Skoda Porsche NF/Busse Total Marktanteil PW in % Emil Frey AG Toyota Subaru Chrysler/Jeep Rover/MG Land Rover Daihatsu (inkl. NF) Jaguar/Daimler KIA Lexus Toyota NF Total Marktanteil PW in % DaimlerChrysler Schweiz Mercedes PW Chrysler/Jeep MCC Smart Mercedes NF Total Marktanteil PW in % Opel Suisse SA Opel Opel NF Total Marktanteil PW in % Peugeot/Citroen (Suisse) Peugeot Citroen Citroen NF Peugeot NF Total Marktanteil PW in % Renault Nissan (Schweiz) Renault PW Renault NF Total Renault Marktanteil PW in % Nissan PW Nissan NF Total Nissan Gesamttotal Marktanteil PW in % Erb-Gruppe Mitsubishi Hyundai Suzuki Mitsubishi NF Hyundai NF Suzuki NF Tata Total Marktanteil PW in % Fiat Auto Suisse Fiat Alfa Romeo Lancia Fiat NF Total Marktanteil PW in % Ford Switzerland Ford Ford NF Total Marktanteil PW in % BMW (Schweiz) BMW Mini Total Marktanteil PW in % Volvo (Schweiz) Volvo PW Volvo NF Total Marktanteil PW in % Quelle: PW: BfS / NF: VSAI Schweizer Big Three verkauften weniger Die drei grössten Automobilimporteure in der Schweiz Amag, Erb-Gruppe und Emil Frey-Gruppe erzielten im vergangenen Jahr einen gesamten Umsatz von 6,88 Mrd Fr. das sind 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Total der insgesamt 17 Marken, welche die drei importieren, erreichte Fahrzeuge, oder 8,9 Prozent weniger als im Jahr Angestiegen ist dagegen die Gesamtzahl der Beschäftigten und zwar um 3,6 Prozent auf Personen. Castrol Race & Sport Castrol Formula RS Race und Castrol Formula RS Sport sind Motorenöle der Extraklasse für extreme Ansprüche konzipiert. Die idealen vollsynthetischen Hightec-Superöle für leistungsorientierte Triebwerke, egal ob Mehrventiler oder mit Turbolader. Castrol Formula RS SAE 0W-40 Race Motorsporterprobtes Öl für maximale Leistungsausbeute und höchste Temperatur- Stabilität. Porsche-Freigabe. Castrol Formula RS SAE 10W-60 Sport Rennqualität mit extra grossen Leistungsreserven in allen Situationen. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

16 NUTZFAHRZEUGMARKT Schwacher Nutzfahrzeugverkauf Bild: Trucks, vor allem schwere, waren letztes Jahr nicht allzu stark gefragt. Umso mehr hofft die Branche auf eine Erholung der Nachfrage in diesem Jahr, sofern die Konjunktur denn anzieht. von Kurt Bahnmüller Ist die Rede vom Nutzfahrzeugjahr 2002 winken alle emotionslos ab. Vergessen wir dieses Jahr und wenden uns der Zukunft zu, so lautet der Tenor in der Branche. In der Tat dem Jahr 2002 weint kein Nutzfahrzeugverkäufer und kein Importeur eine Träne nach. Ein Blick auf die Zulassungsstatistik erklärt den Frust der Importeure und Händler von leichten und schweren Nutzfahrzeugen in der Schweiz. Während in früheren Jahren die leichten Lieferwagen die Delle bei den schweren oft mit erfreulichen Zuwachsraten ausgleichen konnten, lagen vergangenes Jahr alle Gewichtskategorien im Minus. Bei den Transportern und leichten Lieferwagen musste 2002 ein Minus von 12 Prozent in Kauf genommen werden. Allerdings gibt es in dieser Fahrzeugklasse nicht nur enttäuschte Importeure und Händler, können sich doch immerhin vier Marken glücklich schätzen, mehr verkauft zu haben. Allen voran Opel, denen der Wiedereinstieg in das Nutzfahrzeuggeschäft voll gelungen ist. Die Steigerung um mehr als drei Viertel letztes Jahr darf sich absolut sehen lassen. Dass auch Renault von diesem positiven Trend profitierte, lag auf der Hand, denn schliesslich bauen die beiden Marken ihre leichten Nutzfahrzeuge gemeinsam. Zufrieden sein mit dem Jahr 2002 dürfen aber auch noch Citroen und Nissan. Sämtliche übrigen Anbieter müssen sich mit der Tatsache abfinden, dass ihre Nutzfahrzeuge im letzten Jahr weniger gefragt waren als im Jahr zuvor. Die meisten unter den Anbietern leichter Nutzfahrzeuge weisen Rückgänge auf, die höher sind als das Minus des gesamten Marktes, was gleichbedeutend mit rückläufigen Marktanteilen ist. Interessant ist, dass bei den Lieferwagen die Kategorie ccm Hubraum den grössten Rückgang aufweist. Mit anderen Worten, die Verlagerung auf die leichten 3,5-Tonnen-Fahrzeuge, die keinen Fahrbeschränkungen unterliegen, ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Zum Teil deutlich rückläufig waren 2002 die Immatrikulationen mittelschwerer und schwerer Lastwagen. Gesamthaft wurden Nutzfahrzeuge ab 3,5 t Gesamtgewicht in der Schweiz verkauft, mit -17,5 Prozent deutlich weniger als in den beiden Jahren zuvor. Etliche Kunden fielen aus Die Gründe für das schwache 2002 sehen verschiedene Importeure in der Tatsache, 16

17 NUTZFAHRZEUGMARKT Nutzfahrzeug-Importfirmen in der Schweiz Umsatz in Mio Fr. Verkaufte Fahrzeuge Beschäftigte Anzahl Händler ± % ± % DaimlerChrysler Schweiz Scania Truck AG VolvoTrucks (Schweiz) AG MAN Nutzfahrzeuge (Schweiz) Iveco (Schweiz) AG EvoBus (Schweiz) AG 3) ) 2) Neoplan Autocars (Suisse) ) 2) Renault Trucks (Schweiz) DAF Trucks (Schweiz) AG 3) 3) Bova (Suisse) GmbH ) 2) 1) keine Angaben erhalten 2) Direktverkauf ohne Händler 3)???? Quelle: «HandelsZeitung» Entwicklung des PW- und Nutzfahrzeug- Bestandes in der Schweiz Stand Personenwagen Zunahme Nutzfahrzeuge* Zunahme % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % *) inkl. Sachentransport-, Landwirtschafts- und Industriefahrzeuge Quelle: BfS Verkaufte Nutzfahrzeuge nach Gewichtsklassen Gewicht kg / / bis % % % % % % 8232 Total Leichte % % % % % % % % % % % % % % % % 202 über % % 737 Total Schwere % % 3707 Gesamttotal % % Quelle: auto-schweiz Nutzfahrzeuge aller Gewichtsklassen Rang Marke ± % Mercedes % Renault % VW % Iveco % Opel % Fiat % Toyota % Ford % Citroen % Mitsubishi % Peugeot % Mazda % Nissan % Scania % Volvo % MAN/Steyr % Hyundai % DAF % Suzuki % Daihatsu % Seat % Kia % Tata Unimog % Skoda 6 85 Gesamttotal % Quelle: auto-schweiz Castrol Motorsport Castrol TWS Motorsport 10W-60 bietet uneingeschränkte Sicherheit bei höchsten Belastungen auf der Strasse und auf der Rennstrecke. Durch geringeren Reibungswiderstand im Motor mehr Leistung auf der Strasse. Exklusiv für BMW M-Motoren. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

18 NUTZFAHRZEUGMARKT Die Leichten: In Verkehr gesetzte Nutzfahrzeuge bis 3,5t Gesamtgewicht Rang Marke ± % Mercedes VW Renault Opel Fiat Toyota Iveco Ford Citroen Mitsubishi Peugeot Mazda Nissan Hyundai Suzuki Daihatsu Seat Kia Tata Skoda Kommobil 4 4 Gesamttotal % Quelle: auto-schweiz Die Schweren: Verkäufe ab 3.5t Gesamtgewicht Marke ±% Marktanteile % Mercedes Scania Volvo MAN/Steyr Iveco Renault DAF Unimog Mitsubishi Total % Quelle: auto-schweiz dass neben der schleppenden Konjunktur im vergangenen Jahr einige sehr bekannte Unternehmen, die zum Teil auch grössere Lastwagenflotten unterhielten, dicht machen mussten. Erinnert sei etwa an die Swiss Dairy Food, aber auch an die SAir- Gruppe. «Wir können mit den Zahlen von 2002 gar nicht zufrieden sein,» stellt Wilfried Steffen, VR-Delegierter der DaimlerChrysler Schweiz, dem Marktleader im Nutzfahrzeuggeschäft fest. Dazu kommt, dass im schweren Bereich bei Mercedes-Benz im Frühjahr 2003 der neue Actros eingeführt wird. Wohl nicht wenige Kunden hielten im Hinblick auf diesen Wechsel wohl mit Neukäufen zurück. Für Uwe Langenkämper, Geschäftsführer der MAN Nutzfahrzeuge (Schweiz) AG, war das Nutzfahrzeugjahr auch alles andere als ein Highlight. Er führt das gute Verkaufsresultat im Jahr 2000 damals wurden über neue MAN- Lastwagen verkauft auf den Nachholbedarf in der Bauindustrie zurück und weniger auf die LSVA. Obwohl letztere natürlich zu einem rascheren Wechsel auf neuere Fahrzeuge geführt hat. Für Alfred Bussmann, Verkaufsdirektor der Scania Truck AG war 2002 auch kein gutes Jahr, er weist aber daraufhin, dass man nicht mit den Boomjahren 2000 und 2001 vergleichen kann. Die Verkäufe in diesen beiden Jahren waren klar von der LSVA geprägt. «Ein Volumen zwischen und schweren Fahrzeugen ist über die vergangenen zehn Jahre betrachtet der Normalfall im Schweizer Markt», stellt Bussmann fest. Schwergewicht auf dem Kundendienst Alle Importeure sind sich einig, dass man sich wieder intensiv um den einzelnen Verkäufe von Autobussen und Autocars Marke % 2000 % 1999 % 1998 % Mercedes-Benz Setra EvoBus total Volvo MAN Neoplan Bova Van Hool/EOS Renault Scania Iveco Übrige Total % % % % Quellen: Bundesamt für Statistik, Importeure 18

19 Die Mittelschweren: Nutzfahrzeugverkäufe von 3,5 12t Gesamtgewicht Rang Marke ± % Iveco Mercedes MAN/Steyr Renault Mitsubishi Volvo DAF Unimog Kommobil 4 Total % Quelle: auto-schweiz Die Schweren: Nutzfahrzeugverkäufe von 12,1 18t Gesamtgewicht Rang Marke ± % Mercedes Volvo Scania MAN/Steyr Iveco DAF Renault Unimog Ponticelli 4 Total % Quelle: auto-schweiz Kunden kümmern muss, mit massgeschneiderten, kundenorientierten Dienstleistungen. Zudem darf nicht vergessen werden, dass in der Schweiz noch immer rund schwere Nutzfahrzeuge unterwegs sind, die noch mit Euro 0 und Euro I Motoren ausgerüstet sind, eigentlich also längst ersetzt werden müssten. Im Hinblick auf die Verdoppelung der LSVA auf Anfang 2005 dürfte hier noch ein erhebliches Verkaufspotential schlummern. Ob sich das laufende Jahr besser entwickeln wird als das zu Ende gegangene, werden die kommenden Monate zeigen müssen, Wunder allerdings erwartet keiner der Importeure. Die meisten jedoch rechnen mit einer leichten Verbesserung der Verkäufe, immer vorausgesetzt dass nicht bestimmte Ereignisse wie der Krieg im Irak die Situation deutlich negativ beeinflussen. Castrol Markenmotorenöle BMW Motorenschmierstoffe sind qualitativ hochwertig und erfüllen sämtliche Voraussetzungen zur optimalen Schmierung von Benzin- und Dieselmotoren mit und ohne Aufladung. Sie bieten Gewähr, dass die Mindestanforderungen des Herstellers auf jeden Fall abgedeckt werden. Nutzfahrzeugverkäufe von t Gesamtgewicht Rang Marke ± % Scania Mercedes MAN/Steyr Volvo DAF Renault Iveco Total % Quelle: auto-schweiz Vierachser: Nutzfahrzeugverkäufe über 26t Gesamtgewicht Rang Marke ± % Mercedes Scania MAN/Steyr Volvo Iveco DAF Renault Total % Quelle: auto-schweiz BMW SAE 5W-30 und BMW SAE 0W-40 Zwei hochwertige Motorenöle in Longlife 01-Qualität exklusiv für BMW entwickelt und von BMW getestet. Mini SAE 5W-40 Quality-Longlife exklusiv für MINI entwickelt und von MINI getestet. Bestellen Sie die Dokumentation bei Castrol unter der Telefonnummer:

20 MOTORRADMARKT Bild: Leicht rückläufiger Motorradmarkt Die Zweiradbranche spürte letztes Jahr die Konsumflaute in der Schweiz. Doch der Rückgang hielt sich in Grenzen, denn die Faszination der Töffs hat nur marginal abgenommen. von Kurt Bahnmüller Die Schweiz gehört nach Meinung vieler Motorradfahrerinnen und -fahrer zu den Töffparadiesen. Die kurvigen Strassen, die zahlreichen Pässe und die abwechslungsreiche Landschaft laden geradezu zum Motorradfahren ein. In den vergangenen Jahren ist denn auch der Verkauf von Motorrädern in der Schweiz stetig angestiegen und erreichte mit insgesamt rund Einheiten im Jahr 2000 seinen absoluten Höhepunkt. Seither ist wohl nicht zuletzt konjunkturbedingt der Absatz wieder zurückgegangen und erreichte im Jahr 2002 ein Volumen von noch Motorrädern und Rollern verkehrten auf den Schweizer Strassen Motorräder und Roller, heute sind es rund , also sechs Mal mehr. Mit einer Motorrad/Roller-Dichte von einem Fahrzeug pro 14 Personen steht die Schweiz in Europa an vorderster Position, in Deutschland sind es 23, in Österreich 30 Personen pro Motorrad/Roller. Viele Gründe für ein Motorrad Das motorisierte Zweirad übt eine grosse Anziehungskraft vor allem auf Jugendliche, aber ebenso auch auf die «gestandenen Semester» aus. Die Gründe, ein Motorrad zu erwerben, sind äusserst vielfältig. Dazu gehören einmal der Fahrspass. Sich den Wind um die Ohren wehen zu lassen und der stärkere Kontakt zur Natur faszinieren viele Töffbesitzerinnen und -besitzer. Aber auch die Technik moderner Maschinen begeistert, insbesondere diejenige der sogenanten «Naked bike» das heisst der Fahrmaschinen ohne Verschalung und Komfortzubehör. Der Schweizer Motorradmarkt entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer Zweiklassengesellschaft: 62 Prozent des Marktes bestreiten die Roller, der Rest entfällt auf die mittelschweren und schweren Maschinen fuhren in der Schweiz rund Scooter herum, heute flitzen mehr als Roller durch unsere Städte und Dörfer. Auch hier sind etliche Gründe auszumachen, warum diese kleinen «Flitzer» derart stark zugenommen haben. Sie sind wendig und kompakt, bieten zwei Personen Platz, können mit dem Autoführerschein ohne Zusatzprüfung gefahren werden und haben zudem stetig an Leistung zugenommen. Zudem verhelfen die meist frech gestylten Scooter zu einem jugendlich dynamischen Image. Roller erstmals rückläufig Nach einem beispiellosen Höhenflug mussten die Roller im vergangenen Jahr erstmals einen deutlichen Rückgang der Immatrikulationen, nämlich um rund 8 Prozent, hinnehmen. Im Jahr 2001 konnten sich die Verkäufe gerade noch auf Vorjahreshöhe halten. Auch bei den schweren Maschinen sind Minuszeichen vorhanden. So wurden letztes Jahr 15 Prozent weniger Enduros und 33 Prozent weniger Chopper verkauft. Erhöht haben sich dagegen die Verkäufe von Tourenmaschinen, die mit Verkäufen auch den Löwenanteil an den Motorradverkäufen ausmachen, sowie von den Gespannen, die um 27 Prozent auf nur gerade 19 Einheiten zulegten. Interessant ist auch, dass die ganz schweren Maschinen, also diejenigen über 1000 cm 3 Hubraum, letztes Jahr einen allerdings bescheidenen Einbruch hinnehmen mussten. 20

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009. Quelle: Heidelberg, 20.11. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Oktober 2009 Quelle: Heidelberg, 20.11.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Flottenverbrauch (1989 2012)

Flottenverbrauch (1989 2012) Grundlagen und Vergleichsmethodik Die Vereinigung Schweizerischer Automobilimporteure auto-schweiz ermittelt jeweils den Durchschnittsverbrauch der jährlich verkauften Personenwagen genannt Flottenverbrauch.

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009. Quelle: Heidelberg, 30.12. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen November 2009 Quelle: Heidelberg, 30.12.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel.

Mehr

Kann ihr. Fahrzeug auch. Komfortblinken????

Kann ihr. Fahrzeug auch. Komfortblinken???? Kann ihr Fahrzeug auch Komfortblinken???? Nachrüstsatz hier erhältlich!! Stand: 23.03.2011 Einbauinformationen für folgende Fahrzeuge liegen uns vor: Alfa Romeo 156, Baujahr 2004 Alfa 166, Baujahr 1999

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02.

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010. Quelle: Heidelberg, 09.02. IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Januar 2010 Quelle: Heidelberg, 09.02.2010 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex März 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex März 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5)

Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell des Fahrzeugs (1/5) 1 SKODA Superb Kombi 17.356 2 HYUNDAI i40 Kombi 16.841 3 VOLVO XC60 Geländewagen / SUV 15.827 4 SEAT Leon Kombi 15.764 5 VW Golf VII Kombi 15.717

Mehr

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Typgruppen sowie mit Dieselantrieb im Januar 2003

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Typgruppen sowie mit Dieselantrieb im Januar 2003 Seite 1/10 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Typgruppen sowie mit Dieselantrieb im Januar 2003 Mit Hinweis auf die Neuerscheinungen der letzten 12 Monate 1. Mini DAEWOO MATIZ 169

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni 2013. Flamatt 08.04.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 2013 Flamatt 08.04.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 000 / Nr. 4 AUTO - MARKENWÜNSCHE UND WIRKLICHKEIT Einstellung zum Auto: Männer und Frauen unterscheiden sich Allensbach am Bodensee, Ende November

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013. Flamatt 10.01.2014. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2013 Flamatt 10.01.2014 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012. Flamatt 07.01.2013. www.autoscout24.ch Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Dezember 2012 Flamatt 07.01.2013 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge

Mehr

Insgesamt. Jan Anteil % Januar Anzahl

Insgesamt. Jan Anteil % Januar Anzahl KBA Kraftfahrt-Bundesamt N Marke/ Modellreihe Januar 2006 Insgesamt Anzahl Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: Januar 2006 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen

Mehr

Fahrzeugliste für Dachträger AutoMaxi

Fahrzeugliste für Dachträger AutoMaxi Fahrzeugliste für Dachträger AutoMaxi Alfa Romeo Citroen 156 Crosswagon 5 04 -> Berlingo 4/5 05/08 -> 156 Sportwagon 5 00 -> 02/02 BX Break 5 83 -> 99 156 Sportwagen 5 03/02 -> C-Crosser 5 07 -> 159 SW

Mehr

ALU www.magma-wheels.com rad KATALoG 2012/13 Kronprinz GmbH Weyerstr. 112 114 DESiGnS. GrÖSSEn. FAHrzEUGE. 42697 Solingen

ALU www.magma-wheels.com rad KATALoG 2012/13 Kronprinz GmbH Weyerstr. 112 114 DESiGnS. GrÖSSEn. FAHrzEUGE. 42697 Solingen ALU RAD KATALOG 0/1 DESIGNS. GRÖSSEN. FAHRZEUGE. Weitere s Oberflächen finden Sie auf 11. lichtsilber-lackiert 6J 1H 6J 1H 7J EH+ 8J EH+ 8J 18EH+ lichtsilber-lackiert 6,J 1H 6, J H 7,JH 7,J H 8J H 8,J

Mehr

Alu-Winter- Kompletträder. kostenloses Upgrade

Alu-Winter- Kompletträder. kostenloses Upgrade Alu-Winter- Kompletträder kostenloses Upgrade Winter-Kompletträder auf Alufelge statt Stahlfelge für Ihr Leasingfahrzeug. Ihr Vorteil... Auslieferung auf Alufelgen ohne Mehrpreis (Mitarbeitermotivation)

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April Quelle: Heidelberg,

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April Quelle: Heidelberg, IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen April 2009 Quelle: Heidelberg, 12.05.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

Insgesamt. Jan./März März 2005

Insgesamt. Jan./März März 2005 KBA Kraftfahrt-Bundesamt N Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: März 2005 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen 11.04.2005 Insgesamt Dar. mit Dieselantrieb

Mehr

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt

Mastertitelformat bearbeiten. AutoScout24 Branchenindex Juni Flamatt Mastertitelformat bearbeiten www.autoscout24.ch AutoScout24 Branchenindex Juni 212 Flamatt 18.7.212 Seite 1 Titel der Präsentation Autor der Präsentation Occasionen nach Aufbauart Anzahl Fahrzeuge Preis

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2015 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2015 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 142 71,0 38 90,5 - - - - ALFA MITO 58 29,0 4 9,5 - - - - ZUSAMMEN 200 0,1 42 0,0 - - - -

Mehr

Familienauto des Jahres 2014 Wahlergebnisse Seite 1 von 8

Familienauto des Jahres 2014 Wahlergebnisse Seite 1 von 8 Wahl A: bis 15.000 Euro ----------------------- Skoda Roomster 19,4 Skoda Fabia Combi 12,9 Seat Ibiza ST 12,6 Renault Clio Grandtour 10,4 Dacia Duster 8,9 Dacia Lodgy 7,8 Nissan Note 4,6 Hyundai ix20 4,4

Mehr

Kann ihr. Fahrzeug auch. Komfortblinken????

Kann ihr. Fahrzeug auch. Komfortblinken???? Kann ihr Fahrzeug auch Komfortblinken???? Nachrüstsatz hier erhältlich!! Stand: 20.12.2016 Einbauinformationen für folgende Fahrzeuge liegen uns vor: Alfa Romeo 147, Baujahr 2000-2004 Alfa Romeo 147, Baujahr

Mehr

Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: April 2006 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen

Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: April 2006 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen N Marke/ Modellreihe April 2006 Insgesamt Jan.-April 2006 Anzahl Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: April 2006 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen

Mehr

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2009 nach Marken und Modellreihen

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2009 nach Marken und Modellreihen KBA Statistik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 ALFA ROMEO ALFA MITO 283 52,0 40 22,9 - - - - ALFA 47, GT 87 6,0 35 20,0 - - - - ALFA 59, BRERA, GTV, SPIDER

Mehr

Fahrzeugzuordnungsliste Hersteller Modell Baujahr Hinweis Nr. ALFA ROMEO 156 5-dr Estate 2000-2005 ALFA ROMEO Mito 2008-2014 24 AUDI A3 4-dr Sedan

Fahrzeugzuordnungsliste Hersteller Modell Baujahr Hinweis Nr. ALFA ROMEO 156 5-dr Estate 2000-2005 ALFA ROMEO Mito 2008-2014 24 AUDI A3 4-dr Sedan Fahrzeugzuordnungsliste Hersteller Modell Baujahr Hinweis Nr. ALFA ROMEO 156 5-dr Estate 2000-2005 ALFA ROMEO Mito 2008-2014 24 AUDI A3 4-dr Sedan 2013-2015 7 AUDI A3 Cabriolet 2013-2015 22 AUDI A3 Hatchback

Mehr

Hersteller Modell Ausführung Baujahr Typ Träger

Hersteller Modell Ausführung Baujahr Typ Träger Fahrzeugliste / Zuordnungsliste MONT BLANC ReadyFit Relingträger Komplett verpackte, komplett vormontierte und passgenaue Dachträger für verschiedene Fahrzeuge mit Dachreling. Für klassische Dachreling

Mehr

GESAMT-TOTAL 100,0 100, ,8 100,0 100, ,8

GESAMT-TOTAL 100,0 100, ,8 100,0 100, ,8 Immatrikulationen von neuen Personenwagen (CH+FL) Januar 2016 Mises en circulation des voitures de tourisme neuves (CH+FL) janvier 2016 Stichtag: 31. Januar 2016 rb Marken Jan. 16 Jan. 15 Jan. 16 Jan.

Mehr

DACHTRÄGER ROOF-CARRIERS

DACHTRÄGER ROOF-CARRIERS SAFETY FIRST DACHTRÄGER ROOF-CARRIERS 1 dachträger» FahrZeugsPeZIFIsCh «TeChNICal data»vehicle specific «Befestigungs- Varianten Various Fixations TeChNIsChe daten TECHNICAL DATA MaC 5000 stahl STEEL MaC

Mehr

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014

Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2014 Neuzulassungen 2015 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart 2015 2014 Veränderung Anteil Anteil Personenkraftwagen 308.555 71,4 76,9 303.318 71,4 76,7 1,7 davon Benzin inkl. Flex-Fuel 122.832. 39,8 126.503.

Mehr

Neuzulassungen - Berichtsmonat: Januar 2007 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen

Neuzulassungen - Berichtsmonat: Januar 2007 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen Marke/ Modellreihe Januar 2007 Insgesamt Jan.- 2007 Anzahl Anteil % Neuzulassungen - Berichtsmonat: Januar 2007 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen Darunter mit Dieselantrieb

Mehr

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Januar 2005

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Januar 2005 KraftfahrtBundesamt Seite 1/10 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Januar 2005 1. Mini CHEVROLET MATIZ 222 3,9 53,6 DAIHATSU CUORE 248 4,3 34,0 FIAT PANDA 679 11,8

Mehr

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2005

Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im Dezember 2005 Seite 1/14 Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Segmenten und Modellreihen im 2005 2005 Veränderung Jan.-Dez. 2005 Veränderung in in 1. Mini CHEVROLET MATIZ 657 5,6 + 3,5 6 299 4,7 + 24,6 CITROEN

Mehr

passend für Alfa Romeo passend für Audi passend für Citroën passend für Chevrolet Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr.

passend für Alfa Romeo passend für Audi passend für Citroën passend für Chevrolet Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr. MITTELARMLEHNEN Fahrzeug-Modelle Ausführung Bestell-Nr. passend für Alfa Romeo 147 01.01- Comfort-Line-Plus 103 32 500 06 43 Mito 09.08- Comfort-Line-Plus 103 32 501 06 43 passend für Audi A3 05.03- Comfort-Line

Mehr

www.autoteile-immler.com Fahrzeugliste / Zuordnungsliste THULE Relingträger Stahl THULE 784 118 cm THULE 785 127 cm

www.autoteile-immler.com Fahrzeugliste / Zuordnungsliste THULE Relingträger Stahl THULE 784 118 cm THULE 785 127 cm Fahrzeugliste / Zuordnungsliste THULE Relingträger Stahl THULE 784 118 cm THULE 785 127 cm Alu THULE 794 120 cm THULE 795 127 cm A.T.I. Autoteile Immler Hindelanger Str. 35 D-87527 Sonthofen Tel.: 0 83

Mehr

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli Quelle: Heidelberg,

IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli Quelle: Heidelberg, IMPULSE AUTO INSIGHTS. Aktuelles, Wissenswertes, Besonderheiten zum deutschen Pkw Markt. Zulassungen Juli 2009 Quelle: Heidelberg, 28.08.2009 In der Aue 4 Postfach 25 12 63 D-69118 Heidelberg Tel. +49

Mehr

ALU www.magma-wheels.com rad KATALoG FrÜHJAHr 2012 Kronprinz GmbH Weyerstr. 112 114 DESiGnS. GrÖSSEn. FAHrzEUGE. 42697 Solingen

ALU www.magma-wheels.com rad KATALoG FrÜHJAHr 2012 Kronprinz GmbH Weyerstr. 112 114 DESiGnS. GrÖSSEn. FAHrzEUGE. 42697 Solingen ALU RAD KATALOG FRÜHJAHR 2012 DESIGNS. GRÖSSEN. FAHRZEUGE. lavaschwarz-poliert 6J 14H2 6J 1H2 7J EH2+ 8J EH2+ 8J EH2+ lavaschwarz-poliert 6 14H2 6 1H2 7 1H2 6, H2 7 H2 7, H2 8 H2 SUV 8 H2 SUV 8, H2 SUV

Mehr

Alfa Romeo. Alfa Romeo Alfa Romeo 147

Alfa Romeo. Alfa Romeo Alfa Romeo 147 Alfa Romeo 146 Alfa Romeo 156 166 Verkleidung links neben Lenkrad abschrauben (Handrad), Abdeckung von unten abziehen, Staubkappe nach rechts wegklappen Verkleidung links neben Lenkrad abziehen und Staubkappe

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2016 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2016 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 155 84,2 28 100,0 - - - - ALFA MITO 27 14,7 - - - - - - SONSTIGE 2 1,1 - - - - - - ZUSAMMEN

Mehr

- die Online-Teileplattform für Händler - für Schnäppchenjäger und gegen Überbestände

- die Online-Teileplattform für Händler - für Schnäppchenjäger und gegen Überbestände 2. Tag der LandBauTechnik (Fachkongress für Händler & Handwerker seit 1950) - die Online-Teileplattform für Händler - für Schnäppchenjäger und gegen Überbestände Karl-Heinz Betker Partfarm 22./23. September

Mehr

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für

TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für 04.12.2013 Presseinformation TÜV Report 2014: Deutsche Fahrzeuge auf den Spitzenplätzen / Hauptuntersuchung sorgt für Verkehrssicherheit Der Sieger des TÜV Report 2014 heißt Opel Meriva. Zum zweiten Mal

Mehr

Elring-Service. Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität

Elring-Service. Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität Elring-Service Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität Elring-Qualität weltweit führend Elring-Ersatzteile kommen von der ElringKlinger AG, dem führenden Entwicklungspartner

Mehr

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser

Umfrage zur Zukunft der Autohäuser T 575/11 Umfrage zur Für die TÜV SÜD Auto Service GmbH 1 Art und Umfang der Befragung Im Auftrag des TÜV SÜD wurden im in einer repräsentativen Umfrage 304 Autohäuser bundesweit telefonisch zu Ihrer Einschätzung

Mehr

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA 2015. Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Quelle: AWA 2015 Vorfilter: Gesamt (25.140 ungew. Fälle, 25.140 gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio) Kraftfahrzeuge Gesamt 100,0 69,24 100 100 3,0 2,07 100 100 Informationsinteresse Autos, Autotests Interessiert

Mehr

Anwendungsliste.

Anwendungsliste. Anwendungsliste www.sportiva-felgen.de Inhaltsverzeichnis Alfa Romeo 2 Audi 3 Bentley 28 BMW 28 Cadillac 37 Chevrolet 37 Chrysler 39 Citroen 42 Dacia 42 Daihatsu 44 Dodge 44 Fiat 45 Ford 47 Honda 62 Hyundai

Mehr

Gesamtstückzahl der von den TÜV geprüften Fahrzeuge 8,11 Mio 7,78 Mio. Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 20,0 % 19,7 %

Gesamtstückzahl der von den TÜV geprüften Fahrzeuge 8,11 Mio 7,78 Mio. Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 20,0 % 19,7 % TÜV Report 2013 / Zahlen 1. Allgemein / Mängel 2013 2012 Gesamtstückzahl der von den TÜV geprüften Fahrzeuge 8,11 Mio 7,78 Mio Quote der erheblichen Mängel (alle Altersklassen) 20,0 % 19,7 % Quote der

Mehr

Analyse der Pkw-Fahrleistung. nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs

Analyse der Pkw-Fahrleistung. nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs Analyse der Pkw-Fahrleistung nach Marke, Modell, Aufbauart und Alter des Fahrzeugs Stand: März 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik 3. Pkw-Fahrleistung nach Marke und Modell 4. Pkw-Fahrleistung

Mehr

Autohersteller in der Zwickmühle

Autohersteller in der Zwickmühle Pressemeldung Auto-Patentindex 2015 Seite 1 von 7 Autohersteller in der Zwickmühle Hersteller müssen Antriebe für alte und neue Techniken gleichzeitig entwickeln Patentanmeldungen für Verbrennungsmotoren

Mehr

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2011 nach Marken und Modellreihen. Jan Januar Anteil in % Anzahl

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2011 nach Marken und Modellreihen. Jan Januar Anteil in % Anzahl KBA Statistik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 420 50,8 127 49,6 - - - - ALFA MITO 198 23,9 16 6,3 - - - - ALFA 159, BRERA, GTV,

Mehr

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2008 nach Marken und Modellreihen

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2008 nach Marken und Modellreihen KBA Statistik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 ALFA ROMEO ALFA 47, GT 20 40,7 9 27,5 - - - - ALFA 59, BRERA, GTV, SPIDER 293 59,3 240 72,5 7 00,0 33 00,0 Zusammen

Mehr

Monatliche Besitzumschreibungen für Dezember 2008

Monatliche Besitzumschreibungen für Dezember 2008 Nach Fabrikaten und Segmenten Monatliche Besitzumschreibungen für Dezember 00 Kommentar zu den Besitzumschreibungen Mut zu älteren Gebrauchtwagen Gesamtmarkt Der Rückgang der Besitzumschreibungen hat im

Mehr

Universalprofil Liste

Universalprofil Liste Fahrzeug Modell Universalprofil Liste Eurocode KSA Artikelnummer Katalog Seite ALFA ROMEO 145 (94-00) 2031 UP-5037-30 S. 136 ALFA ROMEO 145 (94-00) 2031 UP-5037S-30 S. 136 ALFA ROMEO 146 (95-01) 2031 UP-5037-30

Mehr

Praktische Fahrradträger die einfach an der Heckklappe montiert werden

Praktische Fahrradträger die einfach an der Heckklappe montiert werden Fa h r r a d t r ä g e r f ü r d i e H e c k k l a p p e u n d d e n Fa h r z e u g I n n e n r a u m Praktische Fahrradträger die einfach an der Heckklappe montiert werden Die beiden Fahrradhalter sind

Mehr

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge Fürstentum Liechtenstein Statistische Information In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 1994 Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge

Mehr

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 1993

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 1993 Fürstentum Liechtenstein Statistische Information In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 99 Amt für Volkswirtschaft 99 Vaduz Fürstentum Liechtenstein In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 99 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

VERWENDUNGSLISTE Luftdruckkontrollsysteme (RDKS/TPMS)

VERWENDUNGSLISTE Luftdruckkontrollsysteme (RDKS/TPMS) VERWENDUNGSLISTE Luftdruckkontrollsysteme (RDKS/) für den Sonderradtyp Nr. Auftraggeber: Werner von Siemensstraße 28 76694 Forst Technische Angaben zu den Sonderrädern : Radtyp: Radgröße: Einpresstiefe:

Mehr

Thule BackPac Kompatibilität

Thule BackPac Kompatibilität Thule BackPac 973 - Kompatibilität Automarke Modell Tür Typ Baujahr Bis Kit Nr. Maximale Anzahl von Fahrräder AUDI 80 Avant 5-dr Combi 1992 1995 17 3 (Adapter 973-23 gebraucht) AUDI 100 Avant 5-dr Combi

Mehr

Erhebung November 2011

Erhebung November 2011 Mittlere ortsübliche Stundenverrechnungssätze Bei Kfz-Reparaturbetrieben Erhebung November 2011 Im Großraum Aachen-Heinsberg Mittlere ortsübliche Stundenverrechnungssätze Stand: Dezember 2011 Nachdruck,

Mehr

OnlyDiesel - Der Schutz gegen Falschbetankung Übersicht nach Marke

OnlyDiesel - Der Schutz gegen Falschbetankung Übersicht nach Marke Alfa Romeo 147 2006-... OD2 69,00 Alfa Romeo 156 1997-2003 OD2 69,00 Alfa Romeo 156 2004-... OD4 69,00 Alfa Romeo 159 2006-... OD7 69,00 Alfa Romeo 166 1998-... OD7 69,00 Alfa Romeo Brera 2006-... OD7

Mehr

Alu-Winter- Kompletträder. kostenloses Upgrade

Alu-Winter- Kompletträder. kostenloses Upgrade Alu-Winter- Kompletträder kostenloses Upgrade Winter-Kompletträder auf Alufelge statt Stahlfelge für Ihr Leasingfahrzeug. Ihr Vorteil... Auslieferung auf Alufelgen ohne Mehrpreis (Mitarbeitermotivation)

Mehr

DER AUTOMOBILMARKT IN CHINA

DER AUTOMOBILMARKT IN CHINA DER AUTOMOBILMARKT IN CHINA Bedeutung für die deutschen Marken ( Markenmanagement ) Christian Holthaus, Christina Gerner 1 INHALT Der chinesische Automobilmarkt Entwicklung Markenbewusstsein China Mythen

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Juni 2015 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Juni 2015 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 182 1 172 80,4 43 270 86,3 - - - - - - ALFA MITO 50 283 19,4 10 43 13,7 - - - - - - SONSTIGE

Mehr

FISKAL-LKW-LISTE. Kastenwagen gem 5 der VO:

FISKAL-LKW-LISTE. Kastenwagen gem 5 der VO: FISKAL-LKW-LISTE Nachfolgend eine Liste der vorsteuerabzugsberechtigten Klein-LKW s. Wir bitten um Nachsicht, dass wir für die Liste und deren Aktualität keine Gewähr übernehmen können! Kastenwagen gem

Mehr

Die größten Automobilhersteller weltweit. Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen April bis Juni 2012

Die größten Automobilhersteller weltweit. Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen April bis Juni 2012 Die größten Automobilhersteller weltweit Eine Analyse wichtiger Bilanzkennzahlen April bis Juni 2012 Design der Studie Quellen: Quartals- und Geschäftsberichte sowie Pressemitteilungen der Unternehmen,

Mehr

Involvement-Index 2018 Über welche Automarken wird am meisten gesprochen?

Involvement-Index 2018 Über welche Automarken wird am meisten gesprochen? Über welche Automarken wird am meisten gesprochen? Projektteam Testentwicklung c/o Rüdiger Hossiep Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Psychologie IB 5/55 Postfach 33 Universitätsstraße 150 44780 Bochum

Mehr

ERFOLGREICHE PARTNERSCHAFT?

ERFOLGREICHE PARTNERSCHAFT? ERFOLGREICHE PARTNERSCHAFT? www.cactus-ag.ch Möchten Sie die Gewissheit haben, auch in herausfordernden Situationen auf ein verlässliches Gegenüber zählen zu können? Dann sollten Sie bei der Wahl des richtigen

Mehr

Editorial. Inhalt. Personenwagenmarkt 4. Nutzfahrzeugmarkt 16. Motorradmarkt 20. Autogewerbe 22. Oldtimermarkt 27.

Editorial. Inhalt. Personenwagenmarkt 4. Nutzfahrzeugmarkt 16. Motorradmarkt 20. Autogewerbe 22. Oldtimermarkt 27. FAHRZEUGMARKT 2004 Editorial von Martin Hochuli, Leitung Verkauf und Marketing Castrol (Switzerland) AG Für Castrol war das vergangene Jahr geprägt vom Wandel der Schweizer Werkstatt-Branche. Zwei Trends

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015

Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Absolut und Veränderung zum Jahr 2015 Neuzulassungen 2016 nach Fahrzeugarten Tabelle 1 Fahrzeugart Anteil Anteil Personenkraftwagen 329.604 71,3 76,5 308.555 71,4 76,9 6,8 davon Benzin 131.756. 40,0 122.832. 39,8 7,3 Diesel 188.820. 57,3 179.822.

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

02162 / 959-110. NEWSLETTER 03/2008 Anhängevorrichtungen. Bosal Deutschland GmbH Metallstraße 5 D-41751 Viersen. For better business

02162 / 959-110. NEWSLETTER 03/2008 Anhängevorrichtungen. Bosal Deutschland GmbH Metallstraße 5 D-41751 Viersen. For better business Anhängevorrichtungen INHALTSVERZEICHNIS Neuaufnahmen (Anhängevorrichtungen) 02 Neuaufnahmen (Elektro-Sätze) 03 Neuaufnahmen (EAN( EAN-Codes) 04 Auslauf- & Ersatzartikel 05 Katalogänderungen 06 07 Bruttopreisänderungen

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Werktage Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2

Mehr

Markenübersicht Innovation Group Parts

Markenübersicht Innovation Group Parts Alfa Romeo Dirkes GmbH 17 % keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo Autohaus Cöster GmbH 17% keine keine Wenn nicht Lagervorrätig Lieferzeit: Bestelltag + 2 Alfa Romeo

Mehr

Programm 2015. www.facebook.com/asatectuningwheels. www.tec-wheels.de

Programm 2015. www.facebook.com/asatectuningwheels. www.tec-wheels.de TEC Programm 2015 www.facebook.com/asatectuningwheels www.tec-wheels.de 2 TEC AS1 Kristall-Silber AS1 - Design und Eleganz Das neue Rad überzeugt neben Design und Eleganz in Erstausrüster-Qualität besonders

Mehr

Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten

Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten Frühling 2004 Eine Publikation von Castrol (Switzerland) AG Schweizer Fahrzeugmarkt Alle Fahrzeuge, Firmen und Fakten 2003 NEU Fleet Index von EurotaxGLASS'S Entwicklung Schweizer Autobranche Schweizer

Mehr

ü X ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü Maximale Körpergröße / maximum body height Besonderheiten / specials Zugelassene Sitzplätze / approved seats

ü X ü ü ü ü ü ü ü ü ü ü Maximale Körpergröße / maximum body height Besonderheiten / specials Zugelassene Sitzplätze / approved seats Alfa Romeo 156 Cross Wagon Q4 Kombi / estate 2004-2007 2,4 Alfa Romeo 159 Sportwagon Kombi / estate S 2006-2007 2,4 M Alfa Romeo 159 Sportwagon Kombi / estate 2008+ 2,4 X Alfa Romeo GT Coupe S 2004-2010

Mehr

DACHTRÄGER TYPENLISTE > 2014/15

DACHTRÄGER TYPENLISTE > 2014/15 DACHTRÄGER TYPENLISTE > 2014/15 Acura MDX, SUV, (5-Türer) Bj. 2002 > 2009 0 47135 07 Alfa Romeo 156, Crosswagon, (5-Türer) Bj. 2004 > 2007 0 47115 07 Alfa Romeo 156, Sportwagon, (5-Türer) Bj. 2000 > 2005

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im April 2016 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im April 2016 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 171 767 77,6 40 232 99,6 - - - - - - ALFA MITO 41 148 15,0-1 0,4 - - - - - - SONSTIGE 29

Mehr

Security Kennzeichenhalter

Security Kennzeichenhalter DG:, EU Norm, gerade DB:, EU Norm, leicht gebogen DS:, EU Norm, stark gebogen Alfa Romeo 146 DS DG 147 DS DB 156 DS DG 159 DS DB 166 DS DG Brera DS DB GT DS DB Q4 DS DG Spyder DS DB Audi A1 DB DG A2 DB

Mehr

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im März 2013 nach Marken und Modellreihen

Neuzulassungen von Personenkraftwagen im März 2013 nach Marken und Modellreihen Kraftfahrt- Bundesamt Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und Modellreihen Marke/ Modellreihe Insgesamt Jan.- Darunter mit Dieselantrieb Darunter mit Allradantrieb Jan.- Jan.- 1 2 3 4

Mehr

Communiqué de presse Pressemitteilung Comunicato Stampa

Communiqué de presse Pressemitteilung Comunicato Stampa Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Service d information Informationsdienst Servizio informazioni Servetsch d infurmaziun

Mehr

ASTON ,0-4 0,0-3 0, ,1

ASTON ,0-4 0,0-3 0, ,1 KBA Kraftfahrt-Bundesamt N Vorab-Information über die Neuzulassungen - Berichtsmonat: Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen 09.01.2008 Insgesamt Darunter mit Dieselantrieb

Mehr

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2011 nach Segmenten und Modellreihen. Veränderung gegenüber Januar Anteil in % Anzahl

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2011 nach Segmenten und Modellreihen. Veränderung gegenüber Januar Anteil in % Anzahl KBA Statistik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2011 nach Segmenten und Modellreihen Modellreihe MINIS CHEVROLET MATIZ 19 0,2-98,4 68,4 CHEVROLET SPARK 738 6,0 X 26,2 CITROEN C1 678 5,5-31,0

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2015 nach Segmenten und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2015 nach Segmenten und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Januar 2015 nach Segmenten und Modellreihen Modellreihe MINIS CITROEN C1 705 4,5 + 65,5 57,9 FIAT PANDA 639 4,1 + 13,3 65,7 FIAT 500 1 826 11,7 + 8,5 82,7 FORD

Mehr

Thule BackPac 973 Fahrradträger speziell für Van s und SUV s.

Thule BackPac 973 Fahrradträger speziell für Van s und SUV s. Diese Fahrradträger können einfach auseinandergeklappt und mit einem einzigartigen Schnellbefestigungssystem an der Heckklappe montiert werden. Gummibeschichtete Rahmenhalter halten die Fahrräder sicher

Mehr

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft

Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft Pressemitteilung der Versicherungswirtschaft 18.10.2012. Autodiebstahl 2011: Kaum noch Anstieg der Pkw-Diebstähle - Deutlicher Rückgang der Diebstähle in einigen Großstädten - Neue Fahrzeuge weniger gestohlen

Mehr

2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG

2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG TPMS SERVICE KITS FÜR CONTINENTAL SENSOREN TG1B 1 TG1C 2 MB 3 TG1D 3 TPMS SERVICE KITS FÜR SCHRADER SENSOREN GEN ALPHA 4 GEN GAMMA 4 GEN 2 5 GEN 3 6 GEN 4 6 GEN J 7 GEN SI / FARADAY 7 TPMS SERVICE KITS

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2015 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 180 2 291 81,8 45 623 91,6 - - - - - - ALFA MITO 26 494 17,6 1 57 8,4 - - - - - - SONSTIGE

Mehr

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im März 2016 nach Marken und Modellreihen

KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im März 2016 nach Marken und Modellreihen KBA Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 242 596 79,8 103 192 99,5 - - - - - - ALFA MITO 48 107 14,3 - - - - - - - - - SONSTIGE 38

Mehr

Alvaris Autobench. Einzelbox. Bord Senta Arko Bella Sony Midi Maxi Giant King am Masse. HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT

Alvaris Autobench. Einzelbox. Bord Senta Arko Bella Sony Midi Maxi Giant King am Masse. HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT HxBxT Audi A3 Sporback Quattro 8PA 2008 750x820x700 Bordwandhöhe 10 cm A3 Modell 8P 2005 750x820x700 Bordwandhöhe 20 cm A3 2013 02.04.2013 A4/S4 Avant Modell B6 2001 30.11.2010 670x1000x850 A4/S4 Avant Modell

Mehr

St at ist ik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2008 nach Marken und Modellreihen. Darunter mit Dieselantrieb. Dezember 2008.

St at ist ik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2008 nach Marken und Modellreihen. Darunter mit Dieselantrieb. Dezember 2008. KBA St at ist ik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und Modellreihen Insgesamt Darunter mit Dieselantrieb Darunter mit Allradantrieb Darunter Cabriolets Marke/ Modellreihe Jan.- Jan.-

Mehr

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge Dezember 006 Amt für Volkswirtschaft 990 Vaduz Herausgeber und Vertrieb Amt für Volkswirtschaft, Abteilung Statistik Giessenstrasse LI990 Vaduz Telefon + 6 68 76

Mehr

Yes - Verwendbar bei Wiederholung der Scheinwerfer und des Nummernschilds / Required additional tail light and plate on bikes

Yes - Verwendbar bei Wiederholung der Scheinwerfer und des Nummernschilds / Required additional tail light and plate on bikes ALFA ROMEO 145 94>01 Yes ALFA ROMEO 146 96>01 No ALFA ROMEO 147 00>10 Yes ALFA ROMEO 156 97>05 No ALFA ROMEO 166 98>03 No ALFA ROMEO 156 Crosswagon 04>07 No ALFA ROMEO 156 Sportwagon 00>05 No AUDI A3 (8L)

Mehr

SCHWEIZER FAHRZEUGMARKT

SCHWEIZER FAHRZEUGMARKT Eine Publikation von Castrol (Switzerland) AG - Automarken - Importeure - Personenwagen - Transporter - Lastwagen - Motorräder - Autogewerbe - Reifenbranche - Oldtimer - Occasionen - International 2006

Mehr

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Juni 2012 nach Marken und Modellreihen. Jan.-Juni Juni Anteil in % Anzahl

Statistik. Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Juni 2012 nach Marken und Modellreihen. Jan.-Juni Juni Anteil in % Anzahl KBA Statistik Neuzulassungen von Personenkraftwagen im nach Marken und n Jan.- Jan.- Jan.- Jan.- ALFA ROMEO ALFA GIULIETTA 559 3 019 68,1 116 652 62,0 - - - - - - ALFA MITO 150 1 026 23,1 25 143 13,6 -

Mehr

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge

In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge 2001 Amt für Volkswirtschaft 9490 Vaduz Inhaltsverzeichnis Einleitung In Verkehr gesetzte neue Motorfahrzeuge... 2 Seite Tabellen Autobusse, Autocars und Kleinbusse...

Mehr

ALLIGATOR sens.it. Fahrzeugabdeckung Europa Update März 2014

ALLIGATOR sens.it. Fahrzeugabdeckung Europa Update März 2014 ALLIGATOR sens.it Fahrzeugabdeckung Europa Update März 2014 Bitte entnehmen Sie den jeweils aktuellen Stand der ALLIGATOR sens.it Programmiersoftware. Marke Modell Generation Von Bis AUDI A4 A4 Cabriolet

Mehr

Auto-Umweltliste Ranglisten

Auto-Umweltliste Ranglisten Auto-Umweltliste 2017 - Ranglisten Top Ten über alle Fahrzeugklassen 1 Toyota Prius 1.8 VVT-i Hybrid 1798 90 / 122 as 67.0 Benzin 3.0 70 Euro6 A 88.8 2 VW eco up! 1.0 BMT Erdgas CH 999 50 / 68 m5 69.0

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch

PRESSEMITTEILUNG. Datum 19. April 2006. Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr. Sie finden uns im Internet unter www.creditreform.ch Seite 1 PRESSEMITTEILUNG Ort Zürich Datum 19. April 2006 Sperrfrist 20. April 2006, 11.00 Uhr 1 Kommentar... 2 2 Neueintragungen und Löschungen SHAB... 4 2.1 Neueintragungen... 4 2.2 Löschungen... 4 2.3

Mehr