Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Solutions for Business. Menschwerdung. Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen?"

Transkript

1 Menschwerdung Warum hat das bei mir so gut geklappt und warum nicht bei anderen? 1

2 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja abgesehen von finanziellen Grundlagen des Elternhauses.. 2

3 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja Abgesehen von möglichen Erkrankungen 3

4 Am Anfang waren wir alle einmal gleich, naja.. und von was noch? Unser Einstellung zum Leben! 4

5 Kaum auf Erden, da werden Weichen gestellt... ein paar Theorien vorab Die Stunde der Geburt und der Beginn der Angst 5

6 Kaum auf Erden, da werden Weichen gestellt... ein paar Theorien vorab Psychosexuelle Phasen nach Freud Orale Phase Anale Phase Ödipale Phase 6

7 Freud Grundzüge der Psychoanalyse 1. Alles Psychische ist zunächst unbewusst. 2. Alles, was bewusst wird, ist sekundär. 3. Der Mensch hat ganz starke und wesentliche Triebe... 7

8 Freud Das Instanzenmodell Quelle: Freud-5.jpg: Rainer Zenz 8

9 Adler 1. Menschliches Verhalten lässt sich auf ein Prinzip reduzieren. 2. Dieses Prinzip weist folgende formale Struktur auf: Bewegung von einem Minus- zu einem Pluspol. 3. Die beiden Pole werden wie folgt inhaltlich gefüllt: Minuspol = Gefühl der Minderwertigkeit, des Unten-Seins und des Weiblich- Seins. Pluspol = Gefühl der Geltung/Macht, des Oben-Seins und des Männlich-Seins. 9

10 Jung 1. Analytische Psychologie oder Psychologie des Paradoxen 2. Das Selbst ist Zentrum und Umfang der Psyche, es ist Beginn, Grund, und Ende, Ziel des Individuationsprozesses. 3. Im kollektiven Unbewussten manifestieren sich die Archetypen: - Animus und Anima (das Bild des Männlichen bzw. des Weiblichen), - Schatten (unerwünschte, unterdrückte Züge der Persönlichkeit) - Der alte Weise und die alte Weise. 10

11 Nicht was, sondern wie wir lernen, falls überhaupt.. Unbewusste Inkompetenz Bewusste Inkompetenz Bewusste Kompetenz Unbewusste Kompetenz Klassische (Der Pawlowsche Hund) vs. Operante Konditionierung (behavoristische Lernpsychologie, Belohnung / Bestrafung) 11

12 4. Die Die Fahrt Fahrt auf auf unserem Lebensweg Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? 12

13 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? 13

14 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Seele Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Wie kann Geist ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? Körper 14

15 4. Die Fahrt auf unserem Lebensweg Seele Das Bild von der Kutsche auf unserem Lebensweg Die Bedürfnispyramide Der blinde Fleck in unserem Leben Seele & Geist = Psyche Wie kann Geist ich, bzw. an was SOLLTE ich Körper= heute noch Soma an mir arbeiten? Körper => Psychosomatische Krankheit 15

16 Die Bedürfnispyramide Quelle: hausarbeiten.de/faecher/ vorschau/ html 16

17 Der blinde Fleck in unserem Leben oder Das JOHARI Fenster: 17

18 Wie kann ich, bzw. an was SOLLTE ich heute noch an mir arbeiten? Denken Sie einmal darüber nach, damit es zu dem folgenden Teil nicht erst kommen muss, denn: Was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem anderen zu! 18

19 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Der Stress Was ist Stress? Druck oder Belastung durch äußere Reize, bzw. Auch die dadurch hervorgerufenen psychischen und physischen Belastungen 19

20 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Mögliche Ursachen: Neben schwerwiegenden Ereignissen im Leben eines Menschen (z.b. Tod oder Trennung) gehören u.a. folgende Aspekte zu den ärgsten Stress Ursachen: Chronische Konflikte, Zeitmangel, Termindruck, Lärm, Geldmangel, hohes Maß an Verantwortung, Mobbing, Angst, soziale Isolation, Schlafentzug, Reizüberflutung, seelische Probleme, Über- oder Unterforderung, usw. Quelle: 20

21 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Was bedeutet er für unser Leben? Rückgang der Gehirnmasse, Durchblutungsstörungen im Gehirn... Traurigkeit, Ärger, Schuld, Vorwürfe, Angst, Müdigkeit, Hilflosigkeit Ungläubigkeit, Verwirrung, Vorurteile, Konzentration, Vergesslichkeit Übersensibilität bei Lärm, Atemlosigkeit, Muskelschwäche, zeitbedingte Impotenz, Haarausfall, erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 21

22 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Wie gehen wir damit um: Stressbewältigung : z.b. durch : Qigong, Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, aber auch Aufenthalten im Grünen oder Sport können helfen, die Stressbelastung zu reduzieren. Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 22

23 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Wie gehen wir damit um: Stressvermeidung: Individuelle und kollektive Ansätze zur Eliminierung von stresserzeugenden Faktoren in Betrieben (z.b. Ressourcenausstattung und Arbeitsplatzgestaltung) Quelle: ttp://de.wikipedia.org/wiki/stress 23

24 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Gibt es ein Entkommen? Im Prinzip ja, aber mal ehrlich, glauben Sie wirklich, dass die Menschheit, also auch Sie heute schon so weit sind, dass dies ohne weiteres möglich ist? 24

25 und die Wahrheit über Wie damit leben, was nun aus uns geworden ist Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Ihr Guido R. Mette 25