Wer ist Serviceplan?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wer ist Serviceplan?"

Transkript

1 1

2 Wer ist Serviceplan? 2

3 SERVICEPLAN Agenturgruppe Kurzvorstellung Gegründet 1970 von Dr. Peter Haller und Rolf O. Stempel Deutschlands größte Inhabergeführte Agentur 977 Mitarbeiter Derzeit ca. 40 Spezialagenturen in den Bereichen klassischer Werbung, Handels- und Vertriebsmarketing, Mediaplanung und einkauf, Mobile Advertising, Dialogmarketing, CRMund Onlinemarketing, Event und PR, Marktforschung und Webentwicklung An den 3 Hauptstandorten München, Hamburg und Berlin werden renommierte Kunden wie HIPP, Miele, Rolf Benz, AOK, Sony Ericsson, Molkerei Müller oder BMW betreut. 3

4 Und was ist Mediasyst? 4

5 Mediasyst Ein Unternehmen der Haus der Kommunikation GmbH & Co. KG Kurzvorstellung Gegründet Mitarbeiter Hauptaufgabenfeld ist der Support der gesamten IT Struktur der Serviceplan Agenturgruppe. Angefangen vom User Support (ca Arbeitsplätze) über die Betreuung der Serverlandschaft (ca. 80 Daten-, Applikations- und Terminalserver) bis hin zur Telefonanlage. Abwicklung von IT Einkauf und Verkauf. Unterstützung und Support aller Serviceplan Standorte, auch International. Zusätzlich treten wir als eigenständiges Unternehmen zur Betreuung externen Kunden auf, hauptsächlich im Bereich Medien, Agenturen und Verlage. 5

6 Mediasyst Ein Unternehmen der Haus der Kommunikation GmbH & Co. KG Zusammenarbeit mit ETKN Seit 2006 Erstkontakt durch Wartung der Telefonanlage einer befreundeten Agentur. Danach stetiger Ausbau der Zusammenarbeit. Planung, Installation und Wartung der Alcatel Telefonanlage an unserem zweiten Standort in München Planung, Installation und Wartung der Alcatel Telefonanlage im Haus der Kommunikation Berlin Planung, Installation und Organisation der Wartung der Alcatel Telefonanlage an unserem Standort Zürich Projekte im Haus der Kommunikation München 6

7 Projekt Netzwerk 7

8 Netzwerk Ziele Austausch der alten 100 Mbit Infrastruktur (Mischung aus 3Com, Intel, Cisco) Erhöhung der Bandbreite aufgrund steigender Mitarbeiterzahlen und dem zunehmenden Anteil an Audio, Video und sonstigen Medienformaten im Netzwerk, steigendes Datenvolumen Schaffung einer VoIP fähigen Umgebung Volle WLAN Integration Zentrale und einfache Konfiguration der einzelnen Netzwerkkomponenten Zukunftssicherheit 8

9 Netzwerk Umsetzung (2008) Projekt gemeinsam mit ETKN, angefangen von Planung über Einkauf bis hin zur Einrichtung und Konfiguration Entscheidung für NORTEL Hardware. 2 x Ethernet Routing Switch 8310 als zentrale, redundante Hausverteilung 35x Ethernet Routing Switch 4548GT 1x WLAN Security Switch x WLAN Access Point 2332 (nur für Konferenzbereich, Cafeteria, Campus) 9

10 Projekt Telefonanlage 10

11 Was erwarten wir von einer neuen Telefonanlage? Zuverlässige, moderne Endgeräte und Infrastruktur Beibehalten der Schnurlos Telefonie in Verbindung mit platzgebundener Telefonie am PC Einfache Bedienung der wichtigsten Telefonfunktionen am mobilen Endgerät und vom PC aus Globales und Persönliches Adressbuch im mobilen Endgerät Signalisierung von entgangenen Anrufen und Nachrichten (inkl. Datum, Uhrzeit und Verknüpfung mit vorhandenem Kontakt ) im Outlook/Entourage Einfaches erstellen von Ruf Um- und Weiterleitungen Vollständige Integration des Microsoft Office Communication Servers Integration der Mobiltelefone (Handys) in die Anlage Einfache, unkomplizierte Administration 11

12 Netzwerk Umsetzung (2009) Februar 2009, Entscheidung für eine NORTEL Telefonanlage und für die Zusammenarbeit in diesem Bereich mit ETKN NORTEL CS1000 Anlage als reine SIP-DECT Lösung mit OCS Anbindung Mai 2009, Lieferung der CS1000 Komponenten und der ~1000 DECT Handsets 4070 und 4027, 2 Vermittlungsplätze Juni-Juli 2009, Installation und Inbetriebnahme der CS1000 parallel zur alten Telefonanlage August 2009, Schrittweise Umstellung der Benutzer auf neue Telefonanlage, Ausgabe der neuen Endgeräte. Durch Parallelbetrieb keinerlei Ausfall und Unterbrechung. Umstellung zu normaler Arbeitszeit. September 2009-???, Fortentwicklung der Anlage, Hinzufügen von Features, Integration OCS 12

13 Was haben wir bisher erreicht? Zuverlässige, moderne Endgeräte und Infrastruktur Beibehalten der Schnurlos Telefonie in Verbindung mit platzgebundener Telefonie am PC Einfache Bedienung der wichtigsten Telefonfunktionen am mobilen Endgerät und vom PC aus Globales und Persönliches Adressbuch im mobilen Endgerät Signalisierung von entgangenen Anrufen und Nachrichten (inkl. Datum, Uhrzeit und Verknüpfung mit vorhandenem Kontakt ) im Outlook/Entourage Einfaches erstellen von Ruf Um- und Weiterleitungen Vollständige Integration des Microsoft Office Communication Servers Integration der Mobiltelefone (Handys) in die Anlage Einfache, unkomplizierte Administration 13

14 Vielen Dank. 14