Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen"

Transkript

1 Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen von Günter Scheuermann 1. Auflage Inventor 11 - Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Scheuermann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Computer-Aided Design (CAD) Hanser München 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 Inventor 11 Bauteile, Baugruppen, Zeichnungen Günter Scheuermann ISBN Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

3 III Inhalt 1 Einleitung D-CAD Autodesk Inventor Inventor für Schüler und Studenten Inventor-Schnittstellen Hinweise zur Installation Systemvoraussetzungen Resümee Programmbeschreibung Volumenmodellierer Flächenerstellung Blechmodul Baugruppen Schweißumgebung Rohre und Kabel verlegen Das Inhaltscenter, Normteilbibliotheken Der Komponentengenerator Der Konstruktionsassistent Belastungsanalyse Dynamische Simulationen ifeatures und Katalog imates iparts iassemblies AutoLimits Zeichnungsableitung Präsentation und Animation Inventor Studio Makroprogrammierung Projekt- und Dokumentverwaltung Autodesk Vault Grundlagen Der erste Kontakt Die Arbeitsumgebung für ein neues Bauteil... 14

4 IV Inhalt 3.3 Programmeinstellungen Der Objektbrowser Eine bestehende Skizze ändern Ein Element (Feature) ändern Bauteileigenschaften Arbeitsschritte umbenennen Der Befehlsbereich Häufig benötigte Bedienungsfunktionen Die Skizzenerstellung Die Bedeutung von Skizzen Skizzenarten Die Linienarten Die geometrischen 2D-Abhängigkeiten Die Skizzenbemaßung Maße mit Excel-Tabelle verknüpfen Skizzen zeichnen Das mehrfache Verwenden einer Skizze Skizzen importieren Übung: Entwurf einer Büroklammer Übung: 3D-Skizze D-Punkte importieren Bauteile Übersicht Extrusion Drehung Erhebung Sweeping Spirale Bohrungen und Innengewinde Wandstärke Rippe Außen-, Innengewinde Rundung Fasen Flächenbefehle Körper aus Flächen erstellen Fläche verschieben Flächenverjüngung... 72

5 Inhalt V 5.17 Trennen Fläche löschen Umgrenzungsfläche Fläche heften Fläche ersetzen Körper aus Flächen formen Verdickung/Versatz Prägung Aufkleber Rechteckige Anordnung Runde Anordnung Element spiegeln Arbeitselemente Arbeitsebenen erstellen Arbeitsachsen erstellen Arbeitspunkte erstellen Parameter bearbeiten ifeatures einfügen Katalog für ifeatures Mit imates arbeiten Abgeleitete Komponenten Übung: einfache 6kt-Schraube iparts, Bauteile aus Tabellen Übung: Pleuel Übung: Lagerschale Übung: Rotationsteil Kolben Übung: Ein Kolbenbolzen in drei Schritten Baugruppen Grundlagen Die Freiheitsgrade D-Abhängigkeiten Abhängigkeitsbeispiele Bauteile in eine Baugruppe einfügen Fixierte Bauteile Bauteile bewegen Übung: Pleuel-Baugruppe erstellen Pleuel verschrauben Übung: Baugruppe mit Unterbaugruppe...118

6 VI Inhalt 6.11 Sicherungsringe aus dem Inhaltscenter Adaptive Elemente in einer Baugruppe Ein Bauteil in der Baugruppe bearbeiten Ein neues Bauteil in einer Baugruppe erstellen iassemblies, variable Baugruppen Präsentation Die Grundlagen Eine Präsentation erstellen Erzeugen einer Explosionsansicht Die automatische Explosion Die manuelle Explosion Explosionen animieren, der Film geht ab Zeichnungsableitung Einzelteil- und Gesamtzeichnungen Arbeiten mit Zeichnungsnormen Arbeitsblatt, Zeichnungsrahmen und Schriftkopf Die verschiedenen Ansichten in einer Zeichnung Die erste Zeichnung Mittellinien Erzeugen einer Schnittansicht Bemaßung hinzufügen Bemaßungen ändern Bemaßungen verschieben Tabellen einfügen Gesamtzeichnungen Positionsnummern vergeben Stückliste erzeugen und einfügen Ein zusätzliches Blatt einfügen Ansichten zwischen Blättern verschieben Zusammenfassende Übung: Steckernetzteil Aufgabenstellung Die erste Skizze Grundkörper extrudieren Ansicht ändern Kanten abrunden Arbeitsebene einfügen Ober- und Unterteil erzeugen Trennung am Oberteil...161

7 Inhalt VII 9.9 Trennung am Unterteil Wandstärke am Oberteil Innenradien erzeugen Innengewinde für die Unterteilbefestigung Bohrungen Durchbruch für die Kabeltülle Werkstoff festlegen Prägung vornehmen Das Unterteil weiter bearbeiten Montagefalz erstellen Das Steckerteil konstruieren Hülsen für die Steckerstifte Löcher für Steckerstifte Das Typenschild Der Zusammenbau Ober- und Unterteil verschrauben Schrauben einfügen Die Kabeltülle in der Baugruppe adaptiv erzeugen Die Steckerstifte in der Baugruppe adaptiv erzeugen Zeichnungen erstellen Schnittdarstellung einstellen Detailansicht erstellen Explosionsansicht und -zeichnung Zusammenfassende Übung: Maltesergetriebe Beschreibung Die Zeichnungen Präsentationsansicht Teilschnitte anzeigen Komponenten isolieren Tipps für die praktische Arbeit mit Skizzen Wie kann man die Definition einer Arbeitsebene ändern? Kann man die Größe oder die Anordnung von Arbeitsebenen ändern? Kann man in einer Skizze die Bemaßung nach einer schrägen Kontur ausrichten? Im Skizziermodus die automatischen Abhängigkeiten abschalten Wie kann man in einer Skizze bereits einen Linienbeginn an einem Kreis oder Boden als tangential bestimmen?...200

8 VIII Inhalt 11.6 Kann bereits beim Skizzieren erzwungen werden, dass eine Linie senkrecht zu einer anderen steht? Kann man feststellen, ob einer Skizze noch Maße oder Abhängigkeiten fehlen? Befehle per Tastatur aufrufen Müssen für einen gedachten Schnittpunkt immer Konstruktionslinien gezeichnet werden? Was bedeutet das kleine gelbe Rechteck an meinem Bauteil? Index