VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS"

Transkript

1 PODIUMSDISKUSSION VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS Gewalt gegen Kinder: Gefahr rechtzeitig erkennen Dienstag, 25. November 2014, 18 bis 20 Uhr Haus der Bürgerschaft, Raum II Am Markt 20, Bremen

2 VORSICHT ZERBRECHLICH! KINDESWOHL IM FOKUS Die Zahlen sind alarmierend. Rund 600 Kinder wurden im vergangenen Jahr im Land Bremen aus ihren Familien heraus in Obhut genommen. Die häufigsten Gründe: Vernachlässigung und Misshandlung - und zwar weit über den vielzitierten Klapps, der angeblich noch niemandem geschadet hat, hinaus. Bundesweit so das Ergebnis aktueller Untersuchungen wenden etwa 10 bis 15 Prozent der Eltern schwerwiegende körperliche Bestrafungen an, die insbesondere bei Babys und Kleinkindern oft schwerste oder gar lebensbedrohliche Verletzungen hervorrufen. In den vergangenen Jahren hat sich im Land Bremen beim Thema Kinderschutz viel getan. Schnelle und unbürokratische Hilfe, Präventionsarbeit, Beratungsangebote oder Erziehungshilfe: Die Palette an Maßnahmen ist breit gefächert. Der Schutz von Kindern wurde kontinuierlich weiterentwickelt und es ist von zentraler Bedeutung, dass alle Beteiligten in ihren Anstrengungen zur Verbesserung nicht nachlassen. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendhilfe ist es wichtig, Misshandlungen frühzeitig zu erkennen. Im Rahmen der Veranstaltung Vorsicht zerbrechlich! Kindeswohl im Fokus wollen wir daher gemeinsam mit Experten diskutieren, wie Misshandlungen noch früher und sicherer, beispielsweise durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kinder- und Jugendeinrichtungen, erkannt werden können. Die Ergebnisse der Veranstaltung sollen in einer parlamentarischen Initiative münden, die fortgebildete Fachkräfte für Kindeswohl in den Kitas und Grundschulen des Landes etabliert. Welche Möglichkeiten gibt es, Misshandlungen frühzeitig zu erkennen? Welche Rolle können Fallanalysen dabei spielen? Über diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Experten aus der Praxis diskutieren.

3 ABLAUF Uhr Begrüßung Klaus Möhle, MdBB anschließend Impulsvortrag Dr. med. Jan Sperhake, Institut für Rechstmedizin, Hamburg Uhr Talkrunde Teilnehmer: Klaus Möhle sozialpolitischer Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion Uhr Diskussion Axel Petermann Polizeikommissar und Pofiler im Ruhestand Priv.-Doz. Dr. med. Jan Sperhake. Oberarzt am Institut für Rechtsmedizin der Uniklinik Hamburg-Eppendorf Ausklang gegen 20 Uhr Klaus Möhle Axel Petermann Dr. Jan Sperhake

4 TEILNAHME Ja, ich werde an dem Diskussionsabend der SPD-Fraktion Vorsicht zerbrechlich Kindeswohl im Fokus teilnehmen. Ich komme mit Personen. Ich kann leider nicht teilnehmen, möchte aber gerne weiterhin Informationen erhalten. Name, Vorname Anschrift /Fax Telefon Wir bitten um Antwort bis zum an die: SPD-Bürgerschaftsfraktion Land Bremen Wachtstraße 27/ Bremen Telefon: Telefax: Internet:

5 ANFAHRT Adresse Haus der Bürgerschaft, Am Markt 20, Bremen ÖPNV Straßenbahnen 2, 3, 4, 6 und 8, Buslinien 24 und 25 Haltestelle Domsheide Fahrrad Abstellmöglichkeit direkt vor der Bürgerschaft, Parkbügel in der Wachtstraße PKW Parkhäuser Mitte, Violenstraße oder Langenstraße FRAKTION VOR ORT WIR SEHEN UNS... IN IHRER NACHBARSCHAFT! Die SPD-Fraktion ist kreuz und quer in Bremerhaven und Bremen unterwegs, um vor Ort in den Stadtteilen ins Gespräch zu kommen und konkret über die Arbeit der Fraktion zu informieren. Infos, Termine & Haltestellen:. FRAKTION BEI FACEBOOK... auch in den sozialen Medien ist die Fraktion jetzt aktiv. Besuchen Sie uns doch einmal unter:

6 KONTAKTE Klaus Möhle Sprecher für Sozialpolitik der SPD-Bürgerschaftsfraktion Telefon: Weitere Ansprechpartner der SPD-Fraktion zum Thema: Ruken Aytas Petra Krümpfer Patrick Öztürk Margitta Schmidtke Valentina Tuchel