Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau"

Transkript

1 S Sparkasse Berufsbild Bankkaufmann/-kauffrau Ausbildung & Duales Studium Karrieretag bei Rot-Weiss Köln 132/3 Team Ausbildung Thorsten Watzl & Lisa Wolff

2 Agenda Voraussetzungen Fähigkeiten Auswahlverfahren Verlauf der Ausbildung und des Dualen Studiums Inhalte der Ausbildung Azubi-Geschäftsstelle Ausbildungsvergütung Weiterbildung - 2 -

3 Voraussetzungen Fachoberschulreife mit Qualifikation, Fachhochschulreife oder Hochschulreife Interesse an wirtschaftlichen, kaufmännischen und finanztechnischen Themen Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Persönliches Engagement - 3 -

4 Zusätzlich notwendige Voraussetzungen für das Duale Studium Hervorragende Zeugnisse Interesse an komplexen und theoretischen Problemstellungen Hohe Belastbarkeit und Kreativität Überdurchschnittliche Eigenmotivation - 4 -

5 Fähigkeiten Kontaktfähigkeit und -freude Überzeugungskraft in Auftreten und Argumentation Verkaufs- und Zielorientierung Freundliches und verbindliches Auftreten Sicherheit im Ausdruck und Gesprächsverhalten Teamfähigkeit, Initiative, Erfolgsorientierung Denk- und Rechenfähigkeit Allgemeinwissen, Interesse an Wirtschaft, Politik und Sprache - 5 -

6 Auswahlverfahren Online-Bewerbung möglichst 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn Online-Einstellungstest Persönliches Gespräch Assessment-Center (für Bewerber des Dualen Studiums ) - 6 -

7 Verlauf der Ausbildung und des Dualen Studiums Drei Monate Probezeit: dient der Überprüfung der Berufswahl Überprüfung der Eignung für den Beruf Zwischenprüfung nach einem Jahr: soll den aktuellen Wissensstand überprüfen, damit ggf. noch Änderungen der Lernmethoden und -leistungen vorgenommen werden können ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung Abschlussprüfung vor der IHK nach 2,5 Jahren Service BBS 1 KB 1 BBS 2 KB 1 BBS 3 KB 2 BBS 4 KB 2 BBS 5 KB 3-7 -

8 Weitere Bausteine des Dualen Studiums Bachelor of Arts im Studiengang Business Administration Regelstudienzeit: 8 Semester (Teilzeit-Studium) Hochschule: Bonn-Rhein-Sieg (Rheinbach) Studienpräsenzzeiten 14 Samstage 1 Block-Studienwoche - 8 -

9 Ausbildungsbegleitender Studieneinstieg zum Bachelor of Arts (BA) an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Prüfung Präsenzstudium + ca. 2 Jahre zum BA in Rheinbach + 2,5 Jahre zum BSc in St. Augustin 2,5 Jahre 3. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr inkl. Zwischenprüfung + ausbildungsbegleitender Studieneinstieg ab SS 2016 pro Semester 14 Samstage à 6 Unterrichtsstunden + 1 Blockveranstaltung komprimierter Lehrinhalt eines halben Semesters 2 Semester = + ½ 3. Semester 1. Ausbildungsjahr

10 Inhalte der Ausbildung Sparkasse Interner Unterricht: 13 Ausbildungsklassen (Stand: ) 6 hauptamtliche Ausbilder Fächer: Spar- und Zahlungsverkehr Wertpapiergeschäft Außenhandel Finanzierung Verkaufstraining Praxiseinsatz: Geschäftsstellen Filialen ca. 230 Ausbilder mit Ausbildereignungsprüfung Berufsschule Bankwirtschaft (BBL) Rechnungswesen (ReWe) Allg. Wirtschaftslehre (AWL) Datenverarbeitung

11 Ausbildungsbegleitende Maßnahmen Orientierungsphase zu Ausbildungsbeginn Externe Einführungstage Persönlichkeitsentwicklung Teamentwicklung Training Sozialkompetenz Förderung des sozialen Verhaltens Training der Schlüsselqualifikationen wie Lernbereitschaft, Leistungsmotivation, Kommunikationsverhalten, Entscheidungsverhalten und Vertriebs- und Verkaufsmethodik

12 Azubi-Geschäftsstelle 15 Auszubildende führen einen Monat lang eigenständig eine Geschäftstelle Stärkung der Vertriebskompetenz und Eigenmotivation der Auszubildenden Intensive Vorbereitung (Workshops, Verkaufstraining, interner Unterricht) Eigenständige Planung, Vermarktung und Umsetzung Übernahme des gesamtes Tagesgeschäftes Zu übernehmende Aufgaben: Geschäftsstellenleitung, Kundenberatung, Service/Kasse, Backservice

13 Ausbildungsvergütung EUR p.m EUR p.m EUR p.m EUR VL p.m Jahr 2. Jahr Ausbildungsvergütung 3. Jahr Jahressonderzahlung im November Weihnachtsgeld Prämie zum Abschluss der Ausbildung (400,00 EUR) kostenloses Jobticket

14 Zusätzliche Vorteile des Dualen Studiums Übernahme der Semester- und Prüfungsgebühren durch die Sparkasse Keine Rückzahlungsverpflichtung Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung: Chance auf Übernahme in das Studentenförderprogramm

15 Die Abschlussprüfung Wird vor der IHK Köln oder Bonn abgelegt schriftlich mündlich Bankkaufmann / -frau

16 Weiterbildungswege im Überblick Rheinische / Deutsche Sparkassenakademie (RSA) (i.d.r. mit Freistellung) Hochschule Sparkassenfinanzgruppe (Angebot berufsbegleitend) Ausgewählte (Fach-) Hochschulen Köln / Bonn Lehrinstitut zum diplomierten Sparkassenbetriebswirt² Master- Studiengang (diverse)³ Sparkassenbetriebswirt Stufe II Sparkassenbetriebswirt Stufe I (Bankfachwirt? ) Praxisweiterbildung S-Kundenberater Studienprogramm SK-Betriebswirt / Bachelor of Science (Finance) ¹ Bachelor- Studiengang (Finance) Bachelor- Studiengang (diverse) duales Studium (Ausbildung + Studium) Abschluss Bankkaufmann

17 Weiterbildung bei der Sparkasse Weiterbildungswege Studentenförderprogramm Universität Köln BWL VWL FH Köln Banking & Finance BWL Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Business Administration (Rheinbach) BWL (Sankt Augustin) Universität Bonn VWL Hochschule der S-Finanzgruppe Der interne Weg Finance (berufsbegleitend) Sparkassenbetriebswirt / Bachelor of Science (Studienprogramm)

18 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Volksbank Löbau-Zittau eg

Volksbank Löbau-Zittau eg Die Ausbildung bei der Volksbank Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bankkauffrau/Bankkaufmann - mehr als ein Job! Stand: Februar 2012 Volksbank Löbau-Zittau eg Bankkauffrau/Bankkaufmann:

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

AusBildung wird Erfolg.

AusBildung wird Erfolg. Eileen Kingler, Auszubildende seit 2013 AUSBILDUNG BANK MANN BANK FRAU AusBildung wird Erfolg. Informationen zur Ausbildung bei der Stadtsparkasse Düsseldorf. Banken gibt es viele...... und viele Banken

Mehr

Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Das Sprungbrett zur Bank-Karriere: Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Schule fertig und dann? Vor dieser Frage steht wohl jeder junge Mensch, der den Schulabschluss in Sichtweite hat. Wir

Mehr

Polen. 1 Die Sparkasse Spree-Neiße FAKTEN AUSBILDUNG DIE SPARKASSE. Geschäftsgebiet Landkreis Spree-Neiße Fläche: 1.811 km² Einwohner: ca. 228.

Polen. 1 Die Sparkasse Spree-Neiße FAKTEN AUSBILDUNG DIE SPARKASSE. Geschäftsgebiet Landkreis Spree-Neiße Fläche: 1.811 km² Einwohner: ca. 228. IN DER SPARKASSE SPREE-NEIßE COTTBUS, 2011 1) Die Sparkasse Spree-Neiße 2) Allgemeines zur Ausbildung 3) Das Bewerberverfahren 4) Die Ausbildungsinhalte 5) Nach der Ausbildung 1 Die Sparkasse Spree-Neiße

Mehr

Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf. Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen

Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf. Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Fair. Menschlich. Nah. Das Selbstverständnis der Sparkassen als Basis für Ausbildung und Beruf Michael Zaenker, Sparkassenakademie Hessen- Thüringen Sparkassenakademie Hessen-Thüringen Einrichtung des

Mehr

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart Ihre Ausbildung bei der Karrierestart Genossenschaftsbank Genossenschaftliche Werte Das Fundament unserer Volksbank bilden die genossenschaftlichen Werte. Daraus entwickeln wir Kraft und Antrieb für unser

Mehr

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden

Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden Die erste Wahl für Mitarbeiter und Kunden s Sparkasse Regensburg Arbeitgeber Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, unseren großen Erfolg als Sparkasse Regensburg verdanken wir in erster Linie unseren

Mehr

Portrait der Volksbank Jever eg

Portrait der Volksbank Jever eg Ausbildung in der Volksbank Jever eg Die erste Adresse Portrait der Volksbank Jever eg Gründung in 1900 rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit Regionalprinzip Rechtsform: Genossenschaft (eg)

Mehr

Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft

Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft Bankkaufmann/Bankkauffrau Beruf mit Zukunft Inhaltsverzeichnis -3- Ein idealer Start in die Zukunft -4- Wir stellen uns vor -5- Vorteile und Erwartungen -6- Ihr Weg zur Ausbildung -7- So verläuft Ihre

Mehr

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg

Volksbank Westliche Saar plus eg. Ausbildung bei der. Volksbank Westliche Saar plus eg Ausbildung bei der Volksbank Westliche Saar plus eg Schule fertig und dann? þ Sie sind dynamisch! þ Sie gehen auf Menschen zu! þ Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. FÜR IHK-WIRTSCHAFTSFACH- UND BETRIEBSWIRTE STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache

Mehr

Kurt Wild Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg

Kurt Wild Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg Startschuss Abi 2009 Willkommen bei der LBBW! Ausbildungsleiter der Landesbank Baden- Württemberg Landesbank Baden-Württemberg Die LBBW eine traditionsreiche Bank. Landes girokasse Südwestdeutsche Landesbank

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

Sie möchten Teil unseres Teams werden?

Sie möchten Teil unseres Teams werden? Warum zur LzO? Für die LzO spricht vieles, z. B. die Bilanzsumme von über 8 Milliarden Euro, die 120 Filialen im gesamten Oldenburger Land oder die starke Anbindung an das große Netzwerk des Sparkassenverbundes.

Mehr

Duales Studium Betriebliche Ausbildung und Hochschulstudium

Duales Studium Betriebliche Ausbildung und Hochschulstudium Duales Studium Betriebliche Ausbildung und Hochschulstudium 48. Wissenschaftliches Kolloquium Bergische Universität Wuppertal Druck- und Medientechnologie Rainer Braml Verband Druck + Medien Nordrhein-Westfalen

Mehr

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe

Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe Workshop: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle als Kernqualifikation - aus Sicht der Betriebe BiBB-Fachtagung Kaufmännische Berufe zwischen Theorie und Ordnungspraxis /Bonn, 14. Nov. 2012 Monika Bergmann,

Mehr

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung Der Vorstand der Sparkasse Dieburg (von links): Sparkassendirektor Manfred Neßler (Vorstandsvorsitzender) und Sparkassendirektor Markus Euler (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Studiengangangebot für den Schulort Goch:

Studiengangangebot für den Schulort Goch: Studiengangangebot für den Schulort Goch: Berufsbegleitendes Betriebswirtschaftliches Studium (BBS) 1 Zielgruppe Kaufmännische Auszubildende, die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Kleve (Schulort

Mehr

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin (BA) Personal

Mehr

Informationsveranstaltung der Initiative

Informationsveranstaltung der Initiative Studium in Deutschland Informationsveranstaltung der Initiative Gliederung Das deutsche Bildungssystem Schulische Ausbildung Berufsausbildung im dualen System Studium an einer Hochschule Kunsthochschulen

Mehr

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die 1. Änderung der MPO der berufsbegleitenden Masterstudiengänge I. Innovations- und Informationsmanagement

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Wirtschaft & Organisation

Wirtschaft & Organisation Wirtschaft & Organisation Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Die Euro-Schulen Hannover sind seit den frühen 80er Jahren im Bereich von Aus-, Fort- und Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich erfolgreich

Mehr

Dual Studieren in Neubrandenburg

Dual Studieren in Neubrandenburg Dual Studieren in Neubrandenburg Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin + Bachelor of Science Agrarwirtschaft Koordinatorin Dualer Studiengang AW Hochschule Neubrandenburg 1991 gegründet als Zentrum

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Hinweise für Studierende in den Bachelorstudiengängen Business Administration (B.A.; Rheinbach) Betriebswirtschaft (B.Sc.;

Mehr

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel Berufsschule Verkäufer/-in & Kaufmann/-frau im Einzelhandel REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Mit Kunden umgehen Berufsbild Die Auszubildenden beider Ausbildungsberufe

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Duales Studium bei Euler Hermes

Duales Studium bei Euler Hermes Euler Hermes Deutschland AG Duales Studium bei Euler Hermes Die richtige Einstellung ist der beste Anfang. Kreditversicherung Das Unternehmen Die Euler Hermes Gruppe gehört zum Allianz Konzern und ist

Mehr

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest

Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest Studium für beruflich Qualifizierte Rechtliche Rahmenbedingungen - Beratungsgespräch - Eignungstest Dr. Eva Mroczek, Zentrale Studienberatung, 20.05.2014 www.dhbw-mannheim.de AGENDA Neue Studienstruktur

Mehr

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung Duales Studium 13. Dezember 2011 mehr als Bildung Studium Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Studiendauer 7 Semester zum Bachelor 3 Semester zum Master Praxisorientierung Vor- bzw.

Mehr

Duales Studium. Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI

Duales Studium. Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI Ef Erfahrungsbericht ht Duales Studium Vortrag im Rahmen der Messe STUZUBI Lehrerfortbildung: "Duales Studium - was ist das? Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration (BWL) mit Ausbildung

Mehr

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur

Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Information der Bildungsberatung Studieren ohne Abitur Stand: Dezember 2015 Seit dem Jahr 2009 besteht in Deutschland die Möglichkeit, auch ohne Hochschulreife oder Fachhochschulreife ein Studium an einer

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG www.ksk-tuebingen.de/ausbildung

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html

http://www.s-management-akademie.de/studiengaenge/lehrinstitut/faq.html Lehrinstitut FAQ 10 Fragen zum Lehrinstitut 1. Wie ist das Lehrinstitut strukturiert? Das Lehrinstitut der Management-Akademie ist die Kaderschmiede für den Managementnachwuchs der Sparkassen-Finanzgruppe.

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich

mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich mich FHDW Hannover / Celle Frau Karla Rottmann Freundallee 15 30173 Hannover Ort, Datum Bewerbung um einen Studienplatz Sehr geehrte Frau Rottmann, mit dem beigefügten ausgefüllten Bewerbungsbogen bewerbe ich

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Schank

Lehrstuhl Professor Dr. Schank Auslandsaufenthalte an chinesischen Partnerhochschulen Lehrstuhl Professor Dr. Schank Studium und Voraussetzungen für eine Bewerbung an der DUFE Bachelor und Masterstudierende der VWL und der BWL Vor der

Mehr

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Name, Vorname Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang - Business Administration (Betriebswirtschaft); Abschluss Bachelor of Arts - Information Science

Mehr

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw

Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw SRH Hochschule Calw Deutschland Stipendium / Rektorat Asli Güler-Witt Lederstr. 1 75365 Calw Bewerbung um ein Deutschlandstipendium der SRH Hochschule Calw Zum: Persönliche Daten: Name: Vorname: Matrikel-Nr.:

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Kooperationsrahmenvertrag

Kooperationsrahmenvertrag Kooperationsrahmenvertrag für den ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Bachelor Logistik zwischen (nachfolgend Unternehmen genannt) und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (nachfolgend Hochschule

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Berufsziel: Zukunft. Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau in der Deutschen Bank. Apprenticeship Programs

Berufsziel: Zukunft. Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau in der Deutschen Bank. Apprenticeship Programs Berufsziel: Zukunft Berufsausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau in der Deutschen Bank Apprenticeship Programs Berufsausbildung Deutschland Berufsausbildung in der Deutsche Bank Bankkauffrau / Bankkaufmann

Mehr

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge

Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014. Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Bewerbung und Einschreibung an der Universität Passau zum Sommersemester 2014 Webinar am 9. Januar 2014 Dr. Ulrike Bunge Gliederung I. Bachelorstudiengänge und Lehramtsstudiengänge 1. Zulassungsarten a)

Mehr

Fachhochschule h h Münster University of Applied Sciences

Fachhochschule h h Münster University of Applied Sciences VORSPRUNG DURCH QUALITÄT Fachhochschule h h Münster University of Applied Sciences Informationsveranstaltung Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science) STANDORT Münster / Steinfurt

Mehr

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung

BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch BWL-Studium und integrierte Bankausbildung Ein bundesweit einmaliges Projekt saarländischer Kreditinstitute und des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre

Mehr

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden

Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Gewinnung und Bindung von Auszubildenden Dresden, 09.05.2012 Schreiben Sie im Folienmaster hier nochmals Ihre Überschrift bzw. das Thema der Präsentation ein Seite 1 Das Ausbildungsunternehmen die Erzgebirgssparkasse

Mehr

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer /

Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer / Ihre Schüler machen jetzt Karriere als: Anlagenmechaniker / -in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Spengler / -in Behälter- und Apparatebauer / -in Die SuperHeldenKarriere ist eine Idee des Fachverbands

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Ahaus

Ausbildung bei der Stadt Ahaus Ausbildung bei der Stadt Ahaus 1 Das sind wir Die Stadt Ahaus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Mehr

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten

TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER. Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten TÜV NORD GROUP ALS ARBEITGEBER Vorstellung und Einstiegsmöglichkeiten AGENDA TÜV NORD GROUP unsere Herausforderungen TÜV NORD & Jugend Einstiegsmöglichkeiten Online Bewerbung TÜV NORD als Arbeitgeber TÜV

Mehr

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A. STECKBRIEF Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Gebühren Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Berufliche Perspektiven

Mehr

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von Name, Vorname Bewerbung um einen Studienplatz im Studiengang - Business Administration (Betriebswirtschaft); Abschluss Bachelor of Arts - Information Science

Mehr

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by AUSBILDUNG LEHRE Die Vorarlberger IT-Werkstatt Operated by Ein Berufsbild im Wandel Mit der zunehmenden Komplexität der IT-Systeme und Technologien hat sich auch der Tätigkeitsbereich des IT-Technikers

Mehr

s Sparkasse Lemgo Werden Sie Bankkauffrau/-mann. Werden Sie Bachelor of Science. Herzlich willkommen bei uns 2016! www.sparkasse-lemgo.

s Sparkasse Lemgo Werden Sie Bankkauffrau/-mann. Werden Sie Bachelor of Science. Herzlich willkommen bei uns 2016! www.sparkasse-lemgo. s Sparkasse Lemgo Werden Sie Bankkauffrau/-mann. Werden Sie Bachelor of Science. Herzlich willkommen bei uns 2016! www.sparkasse-lemgo.de Es erwartet Sie in der Sparkasse Lemgo eine interessante und vielseitige

Mehr

HERZLICH WILLKOMMMEN zum. Informationsabend der Fachschule für Handelsmanagement am Berufskolleg Bachstraße

HERZLICH WILLKOMMMEN zum. Informationsabend der Fachschule für Handelsmanagement am Berufskolleg Bachstraße HERZLICH WILLKOMMMEN zum Informationsabend der Fachschule für Handelsmanagement am Berufskolleg Bachstraße Inhaltsübersicht 1. Berufskolleg Bachstraße 2. Studium an der FHM 3. Vorteile 4. Offene Fragen

Mehr

Lehre für die Karriere

Lehre für die Karriere Ausbildung Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Lehre für die Karriere Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung.

Mehr

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute

BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten

Mehr

Unser Ausbildungs- und Studienangebot

Unser Ausbildungs- und Studienangebot Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unser Ausbildungs- und Studienangebot Auf eigenen Beinen stehen? Eine interessante Arbeit? Immer weiter dazulernen? Jeder Mensch hat etwas,

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

BankColleg. Die neue Generation

BankColleg. Die neue Generation BankColleg Die neue Generation 1 Studium oder Ausbildung? Leere Versprechungen oder planbarer Erfolg? Das ist die Werbung Das sind die Fakten Bachelor in 6 Semestern 28 % Studienabbrecher OHNE Abschluss

Mehr

Anerkennung von Prüfungsleistungen ausländischer Hochschulen/Universitäten

Anerkennung von Prüfungsleistungen ausländischer Hochschulen/Universitäten Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen 03.04.2009 / Dr. Sommer Aushang vom 03.04.2009 alle Semester WIW Bachelor/Diplom/Master Anerkennung von Prüfungsleistungen ausländischer Hochschulen/Universitäten

Mehr

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos -Hof -Hof Bildungsmodell im Verbund 1. Jahr: Berufsausbildung 2. Jahr: Grundstudium im Bachelor BWL, dazwischen IHK Zwischenprüfung, Kooperatives 3. Semester (ggf. Praxis-Urlaubssemester) 3. Jahr: 2 Semester

Mehr

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln

Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln 01.10.2014, Agentur für Arbeit Köln, Sabrina Reichler Nachqualifizierung Jugendlicher und junger Erwachsener Sabrina Reichler Agentur für Arbeit Köln Warum eine Ausbildung so wichtig ist. Jüngere Menschen

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00640730. Bereich. Studienangebot Hochschule Elektrische Energietechnik (Bachelor) in Zittau Angebot-Nr. 00640730 Bereich Angebot-Nr. 00640730 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 7 Semester Tageszeit

Mehr

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik Die HWS Huber Widemann Schule bildet in ihrer Kosmetikfachschule jedes Jahr motivierte Lernende aus. Das Berufsbildungsgesetz BBG beinhaltet neben der dualen

Mehr

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de

Der Studiengang BWL-International Business. www.dhbw-heidenheim.de Der Studiengang BWL-International Business www.dhbw-heidenheim.de Das reguläre Studium: 2 Das duale Studium an der DHBW: 6 x 12 Wochen wissenschaftliches Studium 6 x 12 Wochen berufspraktische Ausbildung

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz!

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz! Ermitteln Sie den mittelfristigen Personalbedarf in Ihrem Unternehmen und leiten Sie daraus den Bedarf an akademischen Qualifikationen ab Schaffen Sie die Voraussetzung für ein duales Studium im Unternehmen

Mehr

Das Duale Studium nach dem Kölner Modell

Das Duale Studium nach dem Kölner Modell Das Duale Studium nach dem Kölner Modell Nach der Schule schon was vor? Wie wär s mit Karriere?! 2 Agenda Duale Ausbildung Bewerbungsverfahren Fazit 3 Duale Ausbildung Was ist das? Das Duale Studium nach

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos

Hochschule für angewandte Wissenschaften HS Hof Prof. Dr. Franz Boos Bildungspolitik Übergang zwischen verschiedenen Stufen unseres Bildungssystems Duales Bildungsmodell im Studiengang BWL 1. Jahr: Berufsausbildung zum IHK-Kaufmann in einem der beteiligten Unternehmen mit

Mehr

Jahrestagung Ausländer*innenstudium - Hochschulzugang Geflüchteter ohne Zeugnisse. Stand der Umsetzung des KMK Beschlusses in BW

Jahrestagung Ausländer*innenstudium - Hochschulzugang Geflüchteter ohne Zeugnisse. Stand der Umsetzung des KMK Beschlusses in BW Jahrestagung Ausländer*innenstudium - Hochschulzugang Geflüchteter ohne Zeugnisse. Stand der Umsetzung des KMK Beschlusses in BW Johannes Glembek 04.03.2016 Dezernat II - Abteilung Zulassung Seite 2 Ausgangslage

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe

Finanzgruppe Baden-Württemberg. Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau. Sparkassen-Finanzgruppe Finanzgruppe Baden-Württemberg Qualifizierungsprogramm Sparkassenkaufmann/-frau Sparkassen-Finanzgruppe Im Qualifizierungsprogramm lernen Sie auf dem Niveau der Berufsausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau

Mehr

Starten Sie mit URANO in die Zukunft

Starten Sie mit URANO in die Zukunft Bewerbungstipps so kommen Sie gut an -Ihr IT-Partner Ihr Bewerbungsschreiben sollte uns deutlich machen, für welchen Ausbildungsberuf Sie Das IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Bad Kreuznach ist seit 1990

Mehr

- Baustellenmanagement -

- Baustellenmanagement - Fachhochschule h h Münster Berufsbegleitender Studiengang - Baustellenmanagement - Prof. Dr.-Ing. Ulrich F. Weber Fachhochschule Münster Fachbereich Bauingenieurwesen Folie 1 Berufsbegleitender Studiengang

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Martin Petzsche Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS Studienzentrum der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) an der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) 0 Agenda

Mehr

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern

Mehr

FAQ. Häufig gestellte Fragen rund um Schülerpraktikum, Ausbildung, Studium und Bewerbung. Inhalt

FAQ. Häufig gestellte Fragen rund um Schülerpraktikum, Ausbildung, Studium und Bewerbung. Inhalt FAQ Häufig gestellte Fragen rund um Schülerpraktikum, Ausbildung, Studium und Bewerbung Inhalt Schülerpraktikum Seite 2 1. Welche Möglichkeiten habe ich, um ein Praktikum bei der Sparkasse Scheeßel zu

Mehr

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig) Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. Steckbrief Abschluss Einschreibung Studiendauer Studienintensität Studienbeiträge Trimesterablauf Standort Lehrsprache Studieninhalte Bachelor of

Mehr

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber

Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Die Kreisverwaltung Dein Arbeitgeber Das sind wir: Die Verwaltung des Landkreises Germersheim bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, Themen und Angeboten. Dementsprechend vielfältig sind die Aufgaben,

Mehr

Ausbildung bei der Stadt Ahaus

Ausbildung bei der Stadt Ahaus Ausbildung bei der Stadt Ahaus 1 Das sind wir Die Stadt Ahaus ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen der öffentlichen Verwaltung und beschäftigt derzeit ca. 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

Mehr

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Folie 2 Duale Studiengänge - Ausbildungsintegriert - Einführung In der dualen Berufsausbildung werden Praxis und Theorie über die Lernorte Betrieb

Mehr

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft Herzlich Willkommen! Kurzinformation zum Prüfungssystem für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft BASISSTUDIUM Anzahl der ECTS und der Prüfungen Basisstudium Semester Semester Semester 01 02 03 Grundlagenfächer

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim

Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Studienverlauf und Prüfungen an der DHBW Mannheim Prof. Dr. Ulrich Ermschel www.dhbw-mannheim.de 12.01.2013 Übersicht: 1. Akademische Ausbildung - Verlauf - Stichworte 2. Modulprüfungen - Erläuterungen

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes

Stadt Brühl. Bachelor of Arts im dualen Studiengang. www.bruehl.de/ausbildung. Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter des gehobenen nichttechnischen Dienstes www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Suchen Sie ein duales

Mehr

Bewerbung für einen Studienplatz

Bewerbung für einen Studienplatz Bewerbung für einen Studienplatz Name, Vorname: geboren am: in: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefon mobil: Telefon privat: Telefon geschäftlich: / / / Ich bewerbe mich für einen Studienplatz an der EBZ Business

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr