Informationen zum Bevölkerungsbezogenen Krebsregister Bayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zum Bevölkerungsbezogenen Krebsregister Bayern"

Transkript

1 Informationen zum Bevölkerungsbezogenen Krebsregister Bayern

2 Aufgaben des Krebsregisters Beobachtung der räumlichen Verteilung des Auftretens aller Formen von bösartigen Neubildungen und deren Frühformen Beobachtung zeitlicher Trends Statistisch-epidemiologische Auswertung Bereitstellung von Daten für die epidemiologische Forschung einschließlich Ursachenforschung zur Bewertung präventiver und kurativer Maßnahmen für die Gesundheitsplanung

3 Rahmenbedingungen Rechtliche Basis (seit ): Bayerisches Krebsregistergesetz vom , zuletzt geändert am Melderecht mit Informationspflicht, keine Meldepflicht Trennung in Vertrauens- und Registerstelle Regionale Erfassung durch sechs Klinische Krebsregister Flächendeckende Erfassung ab Bezugsbevölkerung: 12,5 Millionen Einwohner

4 Bad Kissingen Rhön-Grabfeld Lichtenfels Haßberge Kulmbach Aschaffenburg Wunsiedel i.fichtelgebirge Schweinfurt, Stadt Main-Spessart Oberfranken Aschaffenburg, Stadt Schweinfurt Bamberg Bayreuth, Stadt Tirschenreuth Bamberg, Stadt Miltenberg Unterfranken Bayreuth Würzburg, Stadt Kitzingen Forchheim Neustadt a.d.waldnaab Würzburg Erlangen-Höchstadt Weiden i.d.opf., Stadt Erlangen, Stadt Amberg-Sulzbach Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Nürnberger Land Fürth, Stadt Fürth Amberg, Stadt Schwandorf Nürnberg, Stadt Mittelfranken Ansbach, Stadt Schwabach, Stadt Neumarkt i.d.opf. Ansbach Roth Weißenburg-Gunzenhausen Donau-Ries Coburg Coburg, Stadt Kronach Eichstätt Ingolstadt, Stadt Hof, Stadt Regensburg, Stadt Straubing-Bogen Kelheim Regensburg Regen Freyung-Grafenau Deggendorf Neuburg-Schrobenhausen Landshut Dingolfing-Landau Passau Dillingen a.d.donau Pfaffenhofen a.d.ilm Landshut, Stadt Passau, Stadt Aichach-Friedberg Günzburg Augsburg Freising Rottal-Inn Augsburg, Stadt Dachau Neu-Ulm Erding Mühldorf a.inn Fürstenfeldbruck Altötting Schwaben München, Landeshauptstadt Unterallgäu Landsberg a.lech Ebersberg Memmingen, Stadt Starnberg München Rosenheim Traunstein Kaufbeuren, Stadt Oberbayern Rosenheim, Stadt Weilheim-Schongau Kempten (Allgäu), Stadt Miesbach Lindau (Bodensee) Ostallgäu Bad Tölz-Wolfratshausen Berchtesgadener Land Oberallgäu Garmisch-Partenkirchen Hof Oberpfalz Cham Straubing, Stadt Niederbayern Erfassungsgebiet Regionale Aufteilung seit Tumorzentrum Augsburg Klinikregister Bayreuth Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Tumorregister München Tumorzentrum Regensburg Tumorzentrum Würzburg

5 Nur anonyme Daten Nur pseudonymisierte Daten Bevölkerungsbezogenes Krebsregister Bayern Meldeweg Ärzte in Krankenhäusern, niedergelassene Ärzte, Pathologen, Zahnärzte KlinischeKrebsregister Meldungen Klinisches Krebsregister des zuständigen Tumorzentrums Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Klinikregister Bayreuth Tumorzentrum Augsburg Tumorregister München Tumorzentrum Regensburg Tumorzentrum Würzburg Mit Patientenidentifikation Bevölkerungsbezogenes Krebsregister Registerstelle Dachdokumentation Krebs Datensammlung und -auswertung aus allen Bundesländern

6 Informationsmaterial Kostenloses Informationsmaterial können Sie bei Ihrem zuständigen Tumorzentrum oder beim Bevölkerungsbezogenen Krebsregister Bayern anfordern! Informationsfaltblatt Broschüren Jährliche Berichte Poster in verschiedenen Ausführungen und Größen Alle Materialien stehen auch online als PDF-Dokumente zur Verfügung:

7 Informationsfaltblatt für Patientinnen und Patienten Ärztinnen und Ärzte Informiert über: Sinn der Registrierung Gesetzliche Grundlage Art und Umfang der Datenweitergabe Widerspruchsrecht Ansprechpartner Regionale Einzugsbereiche der klinischen Register Unter Zuhilfenahme dieses Faltblatts durch einen behandelnden Arzt kann die gesetzliche Informationspflicht über die Meldung an das Krebsregister erfüllt werden. Zusätzliche Möglichkeit: Aushändigung der Nachsorgekalenders (ab Serie E)

8 Poster zur Patientenmotivation Geeignet zum Aushang in Wartezimmern und Klinikfluren

9 Poster bayerisches Krebsregistermodell Geeignet zum Aushang in Wartezimmern und Klinikfluren

10 Aufgaben der Vertrauensstelle Regionale Tumorregister Eingangsprüfung Vollständigkeitskontrolle Prüfung auf Doppelmeldungen Rückfragen Zurückweisungen Vergütung Chiffrierung der Identifikationsdaten Bildung von Kontrollnummern Datenauskunft Vertrauensstelle Widerspruchsbearbeitung Austausch mit Vertrauensstellen anderer Bundesländer Datenlöschung/Bestätigung Registerstelle

11 Datenschutz: Verschlüsselte und unentzifferbare Identifikationsdaten } } } 2 Meldungen zur gleichen Person 2 Meldungen zur gleichen Person mit Schreibfehler in einem der Nachnamen 2 Meldungen zu verschiedenen Personen Verschlüsselung mit MD5 + IDEA Damit kann keine Person mehr namentlich identifiziert werden, aber es bleibt für die wissenschaftliche Auswertung möglich zu unterscheiden, ob sich zwei Meldungen auf dieselbe oder auf verschiedene Personen beziehen.

12 Vertrauensstelle Benachrichtigung Rückfragen Zurückweisungen Aufgaben der Registerstelle Registerstelle Prüfung (automatisch) Formale Prüfung Wertebereiche Plausibilitätskontrollen Zusammenführung mehrerer Meldungen zum gleichen Tumor ( Record Linkage ) daraus das Maximum an verfügbarer Information gewinnen ( Best of ) Eigene Analysen und Berichte Meldungen Tumorfälle Robert-Koch-Institut

13 Erfasste Merkmale Identitätsdaten - Familienname, Vornamen, frühere Namen werden anonymisiert - Anschrift nur Gemeinde wird gespeichert - Geburtsdatum nur Monat/Jahr wird gespeichert - Geschlecht - Datum der ersten Tumordiagnose nur Monat/Jahr wird gespeichert - Sterbedatum nur Monat/Jahr wird gespeichert Epidemiologische - Geschlecht, Mehrlingseigenschaft Daten - Monat und Jahr der Geburt - Wohnort oder Gemeindekennziffer - Staatsangehörigkeit - Tätigkeitsanamnese - Monat und Jahr der ersten Tumordiagnose Tumordaten Mortalitätsdaten - Tumordiagnose und histologische Klassifizierung - Lokalisation des Tumors, einschließlich der Angabe der Seite bei paarigen Organen - früheres Tumorleiden - Stadium der Erkrankung (insbesondere der TNM-Schlüssel) - Sicherung der Diagnose (klinischer Befund, Histologie, Zytologie, Obduktion und andere) - Art der Therapie (kurative oder palliative Operationen, Strahlen-, Chemo- oder andere) - Sterbemonat und -jahr - Todesursache und Grundleiden - durchgeführte Autopsie

14 Dokumentationsstandards Diagnosen: Lokalisation: Histologie: Stadium: Todesursachen: Berufsanamnese: ICD-10 ICD-O-2/3 ICD-O-3 TNM und andere ICD-10 Berufeschlüssel des Stat. Bundesamts Qualitätskontrolle nach den Regeln der International Agency for Research on Cancer (IARC)

15 männlich Voraussetzung für Auswertungen: Altersstandardisierung Erlangen, Stadt Wunsiedel/Fichtelgeb. Stand: 31. Dezember 1999 weiblich männlich Stand: 31. Dezember 1999 weiblich Altersjahre Altersjahre 85 oder älter Beispiele für unterschiedliche Altersstruktur Stadt Erlangen 85 oder älter Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge mehr Frauen als Männer mehr Männer als Frauen 5 mehr Männer als Frauen 5 mehr Frauen als Männer Personen Personen Personen Personen

16 Auswertung regionaler Unterschiede Krebsmortalität Dickdarm Krebsmortalität Gehirn und Nervensystem Rhön-Grabfeld Coburg Kronach Bad Kissingen Coburg, Stadt Hof, Stadt Lichtenfels Kulmbach Aschaffenburg Haßberge Schweinfurt, Stadt Wunsiedel i.fichtelgebirge Main-Spessart Aschaffenburg, Stadt Schweinfurt Bamberg Oberfranken Bayreuth, Stadt Tirschenreuth Bamberg, Stadt MiltenbergUnterfranken Bayreuth Würzburg, Stadt Kitzingen Forchheim Neustadt a.d.waldnaab Würzburg Erlangen-Höchstadt Weiden i.d.opf., Stadt Erlangen, Stadt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Amberg-Sulzbach Nürnberger Land Fürth, Stadt Fürth Amberg, Stadt Nürnberg, Stadt Schwandorf Mittelfranken Ansbach, Stadt Schwabach, Stadt Oberpfalz Cham Neumarkt i.d.opf. Ansbach Roth Regensburg Weißenburg-Gunzenhausen Regensburg, Stadt Regen Eichstätt Straubing-Bogen Straubing, Stadt Donau-Ries Kelheim Freyung-Grafenau Ingolstadt, Stadt Deggendorf Niederbayern Neuburg-Schrobenhausen Passau LandshutDingolfing-Landau Dillingen a.d.donau Pfaffenhofen a.d.ilm Passau, Stadt Landshut, Stadt Aichach-Friedberg Freising Günzburg Augsburg Rottal-Inn Augsburg, StadtDachau Neu-Ulm Erding Mühldorf a.inn Fürstenfeldbruck Altötting Schwaben München, Landeshauptstadt Unterallgäu Landsberg a.lech Ebersberg Memmingen, Stadt Starnberg München Rosenheim Traunstein Kaufbeuren, Stadt Oberbayern Rosenheim, Stadt Weilheim-Schongau Kempten (Allgäu), Stadt Miesbach Ostallgäu Lindau (Bodensee) Bad Tölz-Wolfratshausen Berchtesgadener Land Oberallgäu Garmisch-Partenkirchen Hof Rhön-Grabfeld Coburg Kronach Bad Kissingen Coburg, Stadt Hof, Stadt Lichtenfels Kulmbach Aschaffenburg Haßberge Schweinfurt, Stadt Wunsiedel i.fichtelgebirge Main-Spessart Aschaffenburg, Stadt Schweinfurt Bamberg Oberfranken Bayreuth, Stadt Tirschenreuth Bamberg, Stadt MiltenbergUnterfranken Bayreuth Würzburg, Stadt Kitzingen Forchheim Neustadt a.d.waldnaab Würzburg Erlangen-Höchstadt Weiden i.d.opf., Stadt Erlangen, Stadt Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Amberg-Sulzbach Nürnberger Land Fürth, Stadt Fürth Amberg, Stadt Nürnberg, Stadt Schwandorf Mittelfranken Ansbach, Stadt Schwabach, Stadt Oberpfalz Cham Neumarkt i.d.opf. Ansbach Roth Regensburg Weißenburg-Gunzenhausen Regen Regensburg, Stadt Eichstätt Straubing-Bogen Straubing, Stadt Donau-Ries Kelheim Freyung-Grafenau Ingolstadt, Stadt Deggendorf Niederbayern Neuburg-Schrobenhausen Passau LandshutDingolfing-Landau Dillingen a.d.donau Pfaffenhofen a.d.ilm Passau, Stadt Landshut, Stadt Aichach-Friedberg Günzburg Augsburg Freising Rottal-Inn Augsburg, StadtDachau Neu-Ulm Erding Mühldorf a.inn Fürstenfeldbruck Altötting Schwaben München, Landeshauptstadt Unterallgäu Landsberg a.lech Ebersberg Memmingen, Stadt Starnberg München Rosenheim Traunstein Kaufbeuren, Stadt Oberbayern Rosenheim, Stadt Weilheim-Schongau Kempten (Allgäu), Stadt Miesbach Ostallgäu Lindau (Bodensee) Bad Tölz-Wolfratshausen Berchtesgadener Land Oberallgäu Garmisch-Partenkirchen Hof Sterbefälle pro Einwohner, Europastandardisiert Sterbefälle pro Einwohner, Europastandardisiert

17 Auswertung zeitlicher Trends Quelle: Krebs in Deutschland Häufigkeiten und Trends. 6. überarbeitete Auflage. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (Hrsg). Berlin, 2008

18 Ansprechpartner Vertrauensstelle Registerstelle Ärztliche Leitung Leiterin Ärztliche Leitung Leiter Prof. Dr. med. P. H. Wünsch Direktor des Instituts für Pathologie am Klinikum Nürnberg Dipl. Biol. Mascha D. Göbel-Lissowský Bevölkerungsbezogenes Krebsregister Bayern - Vertrauensstelle - Klinikum Nürnberg-Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, Nürnberg Tel.: 0911/ , Fax: 0911/ vertrauensstelle@klinikum-nuernberg.de Prof. Dr. med. W. Bautz Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Erlangen Dr. rer. biol. hum. Martin Meyer Bevölkerungsbezogenes Krebsregister Bayern - Registerstelle - Östliche Stadtmauerstr. 30 a, Erlangen Tel.: 09131/ , Fax: 09131/ krebsregister@ekr.med.uni-erlangen.de Regionale Klinikregister Augsburg München Bayreuth Regensburg Erlangen Würzburg

19 Ansprechpartner Tumorzentrum Augsburg Klinikregister Bayreuth Vorsitzender Koordination und Tumorregister Leiter Koordination Prof. Dr. med. H. Arnholdt Leiter des Instituts für Pathologie am Klinikum Augsburg Dr. med. Gerhard Schenkirsch, M.P.H. postgrad. Klinikum Augsburg Tumorzentrum/Tumorregister Augsburg Tel.: 0821/ , Fax: 0821/ PD Dr. med. Stefan Klein Leiter der Medizinischen Klinik IV für Onkologie und Hämatologie am Klinikum Bayreuth Tanja Maisel Krebsregister Oberfranken Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Straße 101, Bayreuth Tel.: 0921/ , Fax: 0921/ Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Vorstand Leiterin der Geschäftsstelle Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen Dr. med. Sabrina Petsch Tumorzentrum Erlangen-Nürnberg Carl-Thiersch-Str. 7, Erlangen Tel.: 09131/ , Fax: 09131/

20 Ansprechpartner Tumorregister München Leiter Organisation Prof. Dr. rer. biol hum. D. Hölzel Leiter des Tumorregisters des Tumorzentrums München am Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie Dr. rer. biol. hum. Gabriele Schubert-Fritschle Organisationsstelle des Tumorregisters München Klinikum Großhadern, Marchioninistr. 15, München Tel.: 089/ , Fax: 089/ Tumorzentrum Regensburg Vorstand Koordination Prof. Dr. med. F. Hofstädter Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Regensburg Dr. Monika Klinkhammer-Schalke / Dr. Michael Gerken Tumorzentrum Regensburg Josef-Engert-Straße 9, Regensburg Tel.: 0941/ , Fax: 0941/ zentrum.tumor@klinik.uni-regensburg.de Tumorzentrum Würzburg Sprecher des Vorstands Prof. Dr. habil. Dr. med. Michael Flentje Direktor der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Uniklinik Würzburg Leiter klin. Krebsreg. Dr. rer. nat. Uwe Mäder Klinisches Krebsregister Josef-Schneider-Str. 6 Haus C16, Würzburg Tel.: 0931/ , Fax: 0931/ register.tz@mail.uni-wuerzburg.de

21 Ende Diese Präsentation steht als PDF-Datei (2 MB) auf den WWW-Seiten des Bevölkerungsbezogenen Krebsregisters Bayern zum Herunterladen zur Verfügung:

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden.

17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486. werden. Zu 2.: werden. Zu 4.: werden. Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 28.02.2014 17/486 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 03.12.2013 Überwachung der nach BImSchG genehmigungsbedürftigen

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten

Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten Haus der kleinen Forscher in Bayern Zahlen und Fakten (Stand 31. Dezember 2015) Die Stiftung Haus der kleinen Forscher kooperiert in Bayern mit insgesamt 32 Institutionen, die als sogenannte Netzwerkpartner

Mehr

Megatrends am Arbeitsmarkt

Megatrends am Arbeitsmarkt Megatrends am Arbeitsmarkt Initiative Familienbewusste Personalpolitik Strategiesitzung am 23. Oktober 2013 in Nürnberg Stefan Böhme Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Gliederung s Entwicklung des Arbeitsmarktes

Mehr

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung

Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Zeitplan für die Dienstbesprechung im Frühjahr 2016 Zusammenstellung Anlage Regierungsbezirk Oberbayern Altötting 13. April 2016 Richard Unterreiter Standesamt Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen 15. März

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024

Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 2024 Die demografische Entwicklung in Bayern bis zum Jahr 224 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechung Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 19 Millionen Personen 14 12 1 8 6 4 2 19 195

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: April 2010 Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen Eigenkraft ist

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010

Verpachtung von Agrarland in Bayern 2010 Verpachtung von Agrarland in Bayern 21 e für landwirtschaftlich genutzte Flächen Euro e je Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern 3 25 2 175 24 222 23 224 217 221 227 228 232 229 235 254 15

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern

Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Gewerbliche Wirtschaftsförderung in Bayern Stand: Oktober 2014 www.stmwi.bayern.de Vorwort Die Stärkung der wirtschaftlichen

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern BEVÖLKERUNGSPROGNOSE Mehr Menschen und mehr Pflegebedarf in Bayern Im Jahr 2030 werden in Bayern 3,5 Prozent mehr Menschen leben als noch 2012. Das Durchschnittsalter steigt. Der Pflegebedarf nimmt zu.

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für Mittelfranken bis 2025 Demografischer Wandel in Mittelfranken Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Die Fraktion in der Region

Die Fraktion in der Region 01. Oktober 2013 Die Fraktion in der Region Die Abgeordneten der SPD-Landtagsfraktion: Anwälte ihrer Heimat im Parlament Die 42 Abgeordneten der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag kommen aus allen Regionen

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Strukturen des Gesundheitssystem

Strukturen des Gesundheitssystem Strukturen des Gesundheitssystem Diagnosis Related Groups (DRG) Qualitäts ts- sicherungs- Maßnahmen (BQS) Klinisches bzw. Epidemiologisches Krebsregister Disease Management Programm (DMP) Medizinische

Mehr

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger.

- 9 - Kronach Hof. Lichtenfels. Wunsiedel i.fichtelgeb. Kulmbach. Bayreuth. Neustadt a.d.waldnaab. Forchheim. Amberg-Sulzbach. Nürnberger. - 9 - Pflegebedürftige Empfänger von Leistungen aus der Pflegeversicherung* in den kreisfreien Städten und Landkreisen Bayerns am 15. Dezember 2011 je 1 000 Einwohner Unterfranken Oberfranken Bad Kissingen

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Informationsblatt zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung / psychotherapeutischen Ausbildung

Informationsblatt zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung / psychotherapeutischen Ausbildung Informationsblatt zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung / psychotherapeutischen Ausbildung Im Rahmen des Sicherstellungsauftrags kann die KVB nach 105 Abs. 1 Ärzte in Weiterbildung bzw. Psychotherapeuten

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

17. Wahlperiode /259

17. Wahlperiode /259 17. Wahlperiode 17.1.214 17/259 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 9/DIE GRÜNEN vom 24.1.213 Residenzpflicht und Ausschlussgründe Mit der Asylverlassensverordnung vom 7.11.21

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015

Arbeitsmarkt Bayern Dezember 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,5 6,1 8,8 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: Juni 2016 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des nein, aber BRW im Internet und gesamter Landkreis

Mehr

17. Wahlperiode /2308

17. Wahlperiode /2308 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2308 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian von Brunn SPD vom 10.04.2014 Erholungswald in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. Wie viel Wald

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2015 Umsätze Oberbayern Altötting 176 131 153 175 162 158 183 188 327 73,5 % Bad Tölz-Wolfratshausen 299 326 309 315 289 353 400 412 404-1,8 % Berchtesgadener Land 241 191 178 203

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze

Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Marktspiegel für Bayern 2014 Umsätze Oberbayern Altötting 128 176 131 153 175 162 158 183 188 3,1% Bad Tölz-Wolfratshausen 308 299 326 309 315 289 353 400 412 3,0% Berchtesgadener Land 142 241 191 178

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Verkäufe von Agrarland in Bayern 2008 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland EUR 25.000 20.000 15.000 10.000 5.000 0 Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) in Bayern 25.379

Mehr

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012

Ausländische Bevölkerung in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012 Beiträge aus der Statistik 599 Ausländische in Bayern zum Stichtag 31. Dezember 2012 Dipl.-Betriebswirt (FH) Jürgen Naser Im zentralregister, welches seit dem 1. Januar 2005 beim Bundesamt für Migration

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

Ernte der Feldfrüchte und des Grünlandes in Bayern 2014

Ernte der Feldfrüchte und des Grünlandes in Bayern 2014 Statistische Berichte Kennziffer CII1j 2014 Ernte der Feldfrüchte und des Grünlandes Herausgegeben im April 2015 Bestellnummer C21023 201400 Einzelpreis 5,50 Publikationsservice Das Bayerische Landesamt

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Recyclingpapier aus 100% Altpapier Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz StMUV - Postfach 81 01 40-81901 München Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm MdL Maximilianeum

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23532 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 15.10.2018 Drucksache 17/23532 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 25.06.2018 Photovoltaikanlagen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Tendenzen neu und gebraucht Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c i 1 c i 1 g i 1 g i 1 g i 1 a i 1 a

Mehr

17. Wahlperiode /16307

17. Wahlperiode /16307 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 14.06.2017 17/16307 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Simone Strohmayr SPD vom 07.02.2017 Erwerbstätigkeit, Einkommen und Altersversorgung in Bayern Ich frage

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/18981 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.06.2018 Drucksache 17/18981 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 29.09.2017 Sanierungsbedürftige Radwege in Bayern Bayern will Fahrradland werden

Mehr

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung

Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten der Bevölkerung Mit Bayern rechnen. Statistische Berichte Kennziffer A/Zensus 1.4 Zensus 2011: Daten zu Staatsangehörigkeiten für die kreisfreien Städte und Bayerns Herausgegeben im April 2014 Bestellnummer A01403 201451

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028

Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung in Bayern bis 2028 Die demografische Entwicklung in Bayern Bevölkerungsentwicklung in Bayern seit 1900 Millionen Personen 14 12 10 8 6 4 2 0 1900 1950 2000

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761

17. Wahlperiode Drucksache 17/19761 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.06.2018 Drucksache 17/19761 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 20.11.2017 Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Bayern

Mehr

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi

Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Informationen zur FOS Stand: 26.02.2013 Quelle: homepage KuMi Die Ziele: Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife (FOS 13) Die Fachoberschule (FOS) wird zusammen mit der Berufsoberschule (BOS)

Mehr

17. Wahlperiode /17409

17. Wahlperiode /17409 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 06.10.2017 17/17409 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Lotte SPD vom 24.04.2017 Wohnungsbau und Förderung in Bayern Ich frage die Staatsregierung: 1. a) Wie

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV)

Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Inhalt: Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für das Bauwesen (OrgBauV) Drucken Erlass vom 1 2 3 4 5 6 Übergangsvorschriften 7 Anlage 1 Anlage 2 Vom 5. Dezember 2005

Mehr

Gutachtersausschuss Bayern

Gutachtersausschuss Bayern Gutachtersausschuss Bayern In Bayern sind die Gutachterausschüsse bei den Landratsämtern der Landkreise und den Stadtverwaltungen der kreisfreien Städte gebildet worden. Aichach-Friedberg (Landkreis) Münchner

Mehr

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind

Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind Anlage 16 Verzeichnis der Behörden, die für die Gewährung einer besonderen Zuwendung für SED-Haftopfer zuständig sind B a y e r n Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und

Mehr

17. Wahlperiode /4349

17. Wahlperiode /4349 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.01.2015 17/4349 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller SPD vom 04.07.2014 Frauen und Gesundheit I Frauenanteil im Gesundheitsbereich Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Pendlermobilität in Bayern

Pendlermobilität in Bayern Pendlermobilität in Bayern (Neue) Arbeitswelten im Ländlichen Raum Expertenworkshop der Hanns-Seidel-Stiftung München 15. Mai 2014 Lutz Eigenhüller Regionales Forschungsnetz IAB Bayern Pendelmobilität

Mehr

Versorgungsatlas HNO-Ärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 2016

Versorgungsatlas HNO-Ärzte. Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 2016 Versorgungsatlas HNO-Ärzte Darstellung der regionalen Versorgungssituation sowie der Altersstruktur in Bayern August 206 Verwendete Quellen Bedarfsplanungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses

Mehr

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten

Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Gebühren für Auskünfte zu Bodenrichtwerten Datum: November 2017 Quelle: Abfrage bei den Gutachterausschüssen, Änderungen vorbehalten Gutachterausschuss des Aichach-Friedberg 25 nein, aber BRW im Internet

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Genehmigung / Ablehnung der Teilnahme der im Rahmen der Anreizregulierung der

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken

100 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 10.09.2018 Drucksache 17/22281 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Horst Arnold SPD vom 13.03.2018 Förderung von in Bayern Im Nachgang zum Bericht der Staatsregierung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2014 Verkäufe von Agrarland 214 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 41.44 1997 1998 1999 2 21 22 23

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015

Verkäufe von Agrarland in Bayern 2015 Verkäufe von Agrarland 215 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Euro 5. 45. 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Kaufwerte je Hektar Fläche der landwirtschaftlichen Nutzung (FdlN) 47.358 1997 1998 1999 2 21 22

Mehr