Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brennstoffdaten. Brennstoffdaten. Scheitholz, Hackgut, Pellets. Wärme aus Biomasse. www.eta.co.at"

Transkript

1 Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse

2 Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland - Holzvorrat 1.95 Mio. fm 3.4 Mio. fm Holzvorräte in Europa Deutschland Holzzuwachs 31 Mio. fm 12 Mio. fm Schweden jährliche Nutzung 19 Mio. fm 7 Mio. fm Frankreich nicht genutzer Zuwachs 12 Mio. fm 5 Mio. fm - Bewaldung 47,2 % 31, % Finnland Polen Italien Angaben in Mio. m³ - Waldfläche 3,96 Mio. ha 11,1 Mio. ha Österreich 1.95 Quelle: Bundeswaldinventur / Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft Brennstoffkosten Zeitraum Heizsaison 28/29/21 Bitte beachten Sie: Brennstoffpreise wurden über längere Zeit beobachtet. 18 Deutsches Pelletinstitut Quelle: Bundeswaldinventur, 24 Inventurstudie 28 18, Cent / kwh Brennstoff ,1 6,7 7,3 7,4 7,9 8,7 9, 4 4, 4,5 4,6 2 2,6 Hackgut Scheitholz Wärmepumpe / Fußboden Erdgas / Brennwert Erdgas Heizöl EL Koks Braunkohle / Briketts Fernwärme Flüssiggas Nachtstrom Perfektion aus Leidenschaft. 2

3 , die Alternative zu Gas und Öl Energiepreisentwicklung in Deutschland und Österreich Cent / kwh Erdgas 1.51, 5 Heizöl 1.5, 4 Pellet 1.5,* Einfamilienhaus mit 2 m² Wohnfläche Baujahr 1985 Pelletverbrauch 6,122 t Ölverbrauch 3. l Gasverbrauch m³ Bei diesem Rechenbeispiel wurde mit Durchschnittspreisen kalkuliert `12 Quelle: preise = Deutscher Energie-Pellet-Verband e.v./solar Promotion GmbH Heizöl- und Erdgaspreise = Brennstoffspiegel *Durchschnittspreis Deutschland/Österreich Kosten 21 Kosten 211 Erdgas 1.76, Heizöl 1.74, Pellet 1.14,* Heizöl 2.4, Erdgas 1.85, Pellet 1.356,* Heizöl Erdgas Österreich Basis: Verbraucherpreise für die Abnahme von 3. l Heizöl, (inkl. MwSt. und sonstigen Kosten) März 212 Heizöl 3.3, März 212 Gas 2.395, März ,* Solar Promotion GmbH, Stand August 211 / / Steckbrief Holzpellets EN Klasse A1 hergestellt aus Stammholz ohne Rinde (Waldholz), Hobel- oder Sägespänen (chemisch unbehandeltes) Heizwert Q aus Nadelholz 4,9 kwh/kg aus Hartholz 4,6 kwh/kg Schüttdichte BD > 6 kg/m³ (Fichte) Durchmesser D 6, mm ± m Länge L 3,15-4 mm Wassergehalt M max. 1% Mechanische Beständigkeit DU 97,5 % (max. 2,5% Abtrieb) Feingutanteil ab Werk F max. 1,% kleiner 3,15 mm Aschegehalt A max.,7% natürliche Presshilfsmittel (zb Maisstärke) max. 2% der Masse Energieaufwand für die Herstellung ca. 2-2,5% des Energieinhalts Jahresdurchschnittspreis von Holzpellets Durchschnittspreis pro Jahr in /t Linearer Jahresdurchschnittspreis Deutsches Pelletinstitut Quelle: Solar Promotion Bitte beachten Sie beim Kauf von : die Qualität ist entscheidend, nicht der Preis. Bevorzugen Sie Pelltets entsprechend EN Klasse A1, EN plus A1, DIN plus oder ÖNORM M

4 Heizwert von Holz im Vergleich zu anderen Brennstoffen Heizwert von Holz abhängig vom Wassergehalt kwh/kg 6, Heizwert 5, 4, 3, 4,7 5, 3,9 4,3 Fichte Buche 2, 1, 1,6 1, Wassergehalt in % Scheitholz 1-2 Jahre gelagert waldfrisch Heizwerte unterschiedlicher Brennstoffe 12 Brennstoff Energiegehalt pro Einheit ,52 8,6 Heizöl extraleicht 1, lt Erdgas 9,52 m 3 Koks 8,6 kg 4,9 kg 6 4 4,9 4,49 4,4 Stückholz Fichte (w = ) Stückholz Buche (w = ) Miscanthus (w = ) 135 RM 215 RM 4,31 kg 2-1 lt Öl ca. 2,5 kg Stückholz - 1. lt Öl ca. 8 rm Fichte Heizöl EL ( lt) Erdgas ( m 3 ) Koks ( kg) ( kg) Stückholz Fichte ( kg) 15 % w Stückholz Buche ( kg) 15 % w - 1 lt Öl ca. 2, kg - 1. lt Öl ca. 5,5 rm Buche - 1. lt Öl ca Hackgut - 1 lt Öl ca. 2,23 Miscanthus Perfektion aus Leidenschaft. 4

5 Trocknungszeiten / Ein Sommer reicht um Holz zu trocknen Scheitholz trocknen Gespaltenes Holz auf trockenem Untergrund regengeschützt und windexponiert lagern - optimal ist eine sonnenbestrahlte Lagerung % 6 5 Fichte Buche Wassergehalt (w) Dez Feb Apr Jun Aug Okt Dez Feb Apr Jun Aug Okt Quelle: TFZ Straubing Zeitpunkt zur Hackguterzeugung Trocknungsverlauf % 7 6 Fichte Wassergehalt (w) Weide lagerfähiges Material Buche Hasel bedingt lagerfähiges Material 2 Dez Jan Feb März April Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Hacken und Einlagern 5

6 Fest-, Raum- und Schüttraummeter / Wassergehalt Verhältniszahlen der Raummaße Festmeter (fm) 1, fm,6 fm,4 fm,6 m,4 m Raummeter (rm) bzw. Ster geschlichtete Scheite 1,67 rm 1, rm,67 rm 1,67 m,67 m Schüttraummeter () geschüttetes Hackgut 2,5 1,5 1, 2,5 m 1,5 m Wassergehalt - Feuchtigkeit Wassergehalt (M) bezogen auf Gesamtmasse 2 Wassergehalt: ( ) x 1 = 2% M 1 kg 8 kg 2 kg 1 Feuchtigkeit (u) bezogen auf Darrmasse (reine Holzmasse ohne Wasser) 1 kg 8 kg 2 kg Feuchtigkeit: ( Genauere Umrechnungsfaktoren für die Raummaße von Rund- und Scheitholz siehe: > Publikationen > Festbrennstoffe > Umrechnungsfaktoren verschiedener Raummaße für Scheitholz 2 8 Perfektion aus Leidenschaft. ) x 1 = 25% u Feuchtigkeit Wassergehalt 15 % 13 % 17,6 % 15 % 2 % 16,7 % 25 % 2 % 3 % 23,1 % 33,3 % 25 % 4 % 28,6 % 42,9 % 3 % 5 % 33,3 % 53,8 % 35 % 6 % 37,5 % 66,7 % 4 % 7 % 41,2 % 8 % 44,4 % 81,8 % 45 % 9 % 47,4 % 1 % 5 % 6

7 Normgrößen von Hackgut Hackgut P31,5 nach EN entspricht im wesentlichen dem Hackgut G3 nach ÖNORM M 7133 Grobanteil Hauptanteil Feinanteil - maximal 6% der Gesamtmasse - maximale Länge 12 mm - maximaler Querschnitt 2 cm² - mindestens 75% der Gesamtmasse - maximale Länge 45 mm - Korngröße 8 bis 31,5 mm - maximal 25% der Gesamtmasse - Korngröße kleiner 8 mm - maximal 8 % der Gesamtmasse - Korngröße kleiner 3,15 mm Hackgut P45 nach EN entspricht im wesentlichen dem Hackgut G5 nach ÖNORM M 7133 Grobanteil Hauptanteil Feinanteil - maximal 25% der Gesamtmasse - Korngröße kleiner 8 mm - maximal 6% der Gesamtmasse - maximale Länge 12 mm - maximaler Querschnitt 5 cm² - maximal 8 % der Gesamtmasse - Korngröße kleiner 3,15 mm - mindestens 75% der Gesamtmasse - maximale Länge 63 mm - Korngröße 8 bis 45 mm Wassergehaltklassen M nach EN Der %-Anteil bezogen auf die Gesamtmasse wird mit M bezeichnet. Bis M35 (Wassergehalt kleiner 35%) ist akzeptabel. Für die Einlagerung und für maximale Heizleistung ist M25 zu bevorzugen. Aschegehaltklassen A nach EN der %-Anteil bezogen auf die Trockenmasse wird mit A bezeichnet. Bis A1 (Aschegehalt kleiner 1%) ist akzeptabel. Schüttdichte BD Die Schüttdichte S wurde bisher in ÖNORM M 7133 im wasserfreien Zustand (Trockenmasse ohne Wasser) angegeben. In der neuen EN wird die Schüttdichte BD im Anlieferungszustand (Gesamtmasse inklusive Wasser) angegeben. Die genormte Klassen mit BD15 und BD2 sind zu grob und haben für Hackgut als Brennstoff kaum Bedeutung. Schüttdichten für verschiedene Hölzer im nassen Zustand M15 und M3 sind in der Tabelle auf der folgenden Seite angegeben. 7

8 Heizwert von Holz / Jahresbedarf Hackgut Wassergehalt (M) bezogen auf Gesamtmasse Heizwert bezogen auf Gewicht Raummeter Halbmeter-Scheite Schüttraummeter Hackgut P31,5 Schüttraummeter Hackgut P45 Gewicht Heizwert Gewicht Heizwert Gewicht Heizwert M Einheit kg kg rm rm rm rm kg / Nadelholz Tanne 4,4 3, Fichte 4,49 3, Douglasie 4,43 3, Kiefer 4,32 3, Lärche 4,27 3, Laubholz Pappel 3,99 3, Weide 3,76 2, Erle 4,6 3, Ahorn 4,4 3, Birke 4,1 3, Esche 4,1 3, Eiche 4,1 3, Buche 4,13 3, Robinie 4,11 3, ETA-Brennstoffdaten Technische Änderungen vorbehalten. Hackgut Jahresbedarf in Abhängigkeit von Holzart - Körnung - Wassergehalt Jahresdedarf ca. 64. kwh (35 kw Kessel bei 1.65 Volllaststunden / 9% Wirkungsgrad) Schüttraummeter pro Jahr % 4% 2% 4% 2% 4% 2% 4% 2% 4% 2% 4% Pappel P31,5 Pappel P45 Fichte P31,5 Fichte P45 Buche P31,5 Buche P45 Wassergehalt % Holzart / Korngröße Perfektion aus Leidenschaft. 8 ETA Heiztechnik GmbH Gewerbepark 1, A 4716 Hofkirchen an der Trattnach, Telefon +43 () , Fax +43 () , info@eta.co.at

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter Österreich Deutschland

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland und Österreich / Angaben in Millionen

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets Wärme aus Biomasse Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets www.eta.co.at Es gibt genügend Holz Holz in Deutschland / Angaben in Millionen Vorratsfestmeter - 3.4 Mio.fm Holzvorrat - 95 Mio.fm jährlicher

Mehr

b r e n n s t o f f f o l d e r

b r e n n s t o f f f o l d e r b r e n n s t o f f f o l d e r Heizcontainer Pelletsheizung Hackgutheizung www.hargassner.at Holz der Brennstoff mit Zukunft Es liegt schon in der Luft, wie die Zukunft des Heizens aussehen wird: Holz

Mehr

BIOMASSE BRENNSTOFFE2015

BIOMASSE BRENNSTOFFE2015 BIOMASSE BRENNSTOFFE215 PELLETS STÜCKHOLZ HACKGUT www.hargassner.at HEIZEN MIT HOLZ Holz Brennstoff der Zukunft Es liegt schon in der Luft, wie die Zukunft des Heizens aussehen wird: Holz oder andere pflanzliche

Mehr

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets, Miscanthus. Wärme aus Biomasse. Perfektion aus Leidenschaft.

Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets, Miscanthus. Wärme aus Biomasse. Perfektion aus Leidenschaft. Brennstoffdaten Scheitholz, Hackgut, Pellets, Miscanthus Wärme aus Biomasse 1 Perfektion aus Leidenschaft. www.eta.co.at WÄRME AUS DEM WALD CO 2 CO 2 Verrottung O 2 Photo- O 2 synthese O 2 C Verbrennung

Mehr

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse

Herz Energietechnik GmbH. Biomasse Herz Energietechnik GmbH Biomasse INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 ALLGEMEINES 2 1.1 Handelsformen von Holz 2 1.2 CO 2 Bilanz verschiedener Energieträger 3 1.3 Eigenschaften von Holz 4 1.4 Brennstoffkosten 8

Mehr

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen

Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen Scheitholz Bereitstellung, Lagerung, Kennzahlen Verbrennung und Heizwert Bedeutung der Holznutzung in Bayern Bereitstellung Lagerung Umrechnung Normen Ablauf der Holzverbrennung Quelle: CARMEN e.v. Phasen:

Mehr

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing.

Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln. Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Wärmeerzeugung aus Holzhackschnitzeln Wie konkurrenzfähig sind schnellwachsende Hölzer gegenüber Heizöl und Erdgas? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Büro Göttingen

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd

Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd Waldbiomasse: Kennzahlen und Umrechnungsfaktoren Waldbautag NÖ Süd DI Ludwig Köck BIOENERGIE Geschäft Hackguterzeuger Srm Hackguterzeuger Srm Hackgutlieferant Hackgutlieferant Hackgutlieferant Atro-to

Mehr

Carina. Zeitgemäß, schlicht und modern

Carina. Zeitgemäß, schlicht und modern Kaminöfen 2016/17 20 Carina Carina Woodstone Shanxi Black Marmory White Zeitgemäß, schlicht und modern Ein kleiner kompakter Kaminofen der viel Freude macht. Seine Größe und Heizleistung sind optimal

Mehr

Picco XT. Klein, schlank, geschmackvoll

Picco XT. Klein, schlank, geschmackvoll Katalog 2017/18 Picco XT 39 Klein, schlank, geschmackvoll Platz sparend, fast schon unscheinbar präsentiert sich der Picco. Mit nur 38 cm Breite ist er einer der schmalsten Kaminofen auf dem Markt. Geradlinige

Mehr

Heizen mit Scheitholz

Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz Heizen mit Scheitholz hat in Oberösterreich eine lange Tradition. Derzeit sind in etwa 8.000 Scheitholzanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 225.000 kw installiert.

Mehr

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege. www.schumacher-geseke.de

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege. www.schumacher-geseke.de Energie aus Hackschnitzeln Die Firma Hubert wurde 1991 in Geseke gegründet. Seinen Ursprung war ein klassischer Landwirtschaftlicherbetrieb. Zu unserm breit gefächerten Aufgaben gehören die klassischen

Mehr

Perla XT. Brennende Leidenschaft DREHBAR. Drehplatte 360 drehbar Hydraulisch selbstschließende. Korpus in schwarz Topplatten wahlweise in Serpentino,

Perla XT. Brennende Leidenschaft DREHBAR. Drehplatte 360 drehbar Hydraulisch selbstschließende. Korpus in schwarz Topplatten wahlweise in Serpentino, Katalog 2017/18 Perla XT 5 Perla XT 6 17 7 Keranova weiß Shanxi Black Serpentino Maße (H x B x T) 1260 x 480 x 480 mm Nennwärmeleistung 7 kw (Mittelwert) Abgasstutzen 150 mm Abgasanschluss oben / hinten

Mehr

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

Heizpellets. Was sind Heizpellets? Heizpellets Was sind Heizpellets? Holzpellets werden aus getrocknetem, naturbelassenem Restholz (Sägemehl, Hobelspäne, Waldrestholz) mit einem Durchmesser von ca. 6 8 mm und einer Länge von 5 45 mm hergestellt.

Mehr

Die Kleine Brennstoff-Fibel

Die Kleine Brennstoff-Fibel Die Kleine Brennstoff-Fibel Wissenswertes zu unseren Brennstoffen Wir bieten Ihnen Brennholzprodukte mit Qualität zu fairen Preisen und stehen Ihnen auch als fachkundige Brennstoff-Berater zur Seite und

Mehr

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann

Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann Welche Anforderungen stellt der Energiemarkt an Holzbrennstoffe? Dipl.-Ing. Michael Kralemann 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe Tel. 551-37 38-18, kralemann@3-n.info Wer

Mehr

Jetzt eigene Ressourcen nutzen

Jetzt eigene Ressourcen nutzen Jetzt eigene Ressourcen nutzen Johannes Pinn Produktleiter Energieberatung / Biomassemanagement Gebietsreferat Eifel Jetzt eigene Ressourcen nutzen Ausgangssituation Machbarkeitsstudie Einfluss verändernder

Mehr

Fortuna. AMS Accumulation Modul System. Design und Fortschritt

Fortuna. AMS Accumulation Modul System. Design und Fortschritt Kaminöfen 2016/17 4 Fortuna 5 Fortuna 6 AMS Accumulation Modul System Durch das Accumulation Modul System (AMS), ein optionaler hochentwickelter Speicherblock aus Feuerbeton, wird eine äußerst effiziente

Mehr

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz-Energie-Zentrum GmbH Hans Martin Behr 1 Gliederung Vortrag Vorstellung HEZ Holzbrennstoffe automatisch beschickte Anlagen Pellets - Hackschnitzel Holzbrennstoffe

Mehr

Canto AMS. Die elegante Ecklösung

Canto AMS. Die elegante Ecklösung Katalog 2017/18 Canto AMS 28 Die elegante Ecklösung Die optimale Ecklösung in einer edlen Erscheinung. Durch die platzsparende, schlanke, quadratische Form und die große eckige Sichtscheibe kann sich kein

Mehr

Carina. Zeitgemäß, schlicht und modern

Carina. Zeitgemäß, schlicht und modern Kaminöfen 2016/17 20 Carina Carina Woodstone Shanxi Black Marmory White Zeitgemäß, schlicht und modern Ein kleiner kompakter Kaminofen der viel Freude macht. Seine Größe und Heizleistung sind optimal

Mehr

Produktkatalog 2015/2016

Produktkatalog 2015/2016 Produktkatalog 2015/2016 Holzkohle Holzkohle ist ein Brennstoff, welcher entsteht, wenn lufttrockenes Holz ohne Zufuhr von Sauerstoff auf 350 400 C erhitzt wird. Holzkohle ist ein Gemisch organischer Verbindungen

Mehr

BRENNSTOFFINFOS HACKGUT HACK GUT

BRENNSTOFFINFOS HACKGUT HACK GUT BRENNSTOFFINFOS HACKGUT HACK GUT HERSTELLUNG, QUALITÄT UND LAGERUNG H A C K + G U T + DER BRENN- 3 STOFF MIT ZUKUNFT Es gibt viele gute Gründe, mit Hackgut zu heizen: Denn dieser Holzbrennstoff verbrennt

Mehr

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bioenergie Basisdaten Deutschland Weiterführende Informationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) Hofplatz 1 18276 Gülzow Tel.: 0 38 43 / 69 30-1 99 Fax: 0 38 43 / 69 30-1 02 www.bio-energie.de fo@bio-energie.de Bundesmisterium

Mehr

Bioenergie Basisdaten Deutschland

Bioenergie Basisdaten Deutschland Weiterführende Informationen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. (FNR) Hofplatz 276 Gu lzow Tel.: 0 38 43/69 30-99 Fax: 0 38 43/69 30-02 www.bio-energie.de fo@bio-energie.de Regionale Bioenergieberatung

Mehr

SEMINAR BIOBRENNSTOFF Grundlagen für die Energienutzung

SEMINAR BIOBRENNSTOFF Grundlagen für die Energienutzung NÖ SEMINAR BIOBRENNSTOFF Grundlagen für die Energienutzung Donnerstag, 13. März 2008 Mag. Manfred Kirtz AGRAR PLUS NÖ Unterlagen ÖNORM M 7104 Grundbegriffe der Energiewirtschaft, Gewinnung u. Verarbeitung

Mehr

Planung und Betrieb großer Pelletfeuerungen. Informationsplattform. Auftaktveranstaltungen. 23. Oktober 2012 in Würzburg 24. Oktober 2012 in Bielefeld

Planung und Betrieb großer Pelletfeuerungen. Informationsplattform. Auftaktveranstaltungen. 23. Oktober 2012 in Würzburg 24. Oktober 2012 in Bielefeld Informationsplattform Planung und Betrieb großer Pelletfeuerungen Auftaktveranstaltungen 23. Oktober 2012 in Würzburg 24. Oktober 2012 in Bielefeld www.depi.de Sehr geehrte Damen und Herren, Kommunen,

Mehr

Aus Sicht der Forstwirtschaft Die Bedeutung des Holzes für die Wärmewende in Rheinland-Pfalz

Aus Sicht der Forstwirtschaft Die Bedeutung des Holzes für die Wärmewende in Rheinland-Pfalz Aus Sicht der Forstwirtschaft Die Bedeutung des Holzes für die Wärmewende in Rheinland-Pfalz Paul Schilling Produktleiter Holzenergieberatung Landesforsten Rheinland Pfalz und Kundenbetreuer im Holzverkauf

Mehr

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE

HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE HEIZWERTE HANDELSÜBLICHER ENERGIEHOLZSORTIMENTE -- 2 -- IMPRESSUM Das Programm energieholz ist Teil der Klimaschutzinitiative klimaaktiv des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und

Mehr

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Heizen mit Holz. Dr. habil. Christian Röhricht Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Heizen mit Holz Gliederung Brennstoffeigenschaften von Holz Handelsqualitäten/ Lagerung Kleinfeuerungsanlagen Investitionskosten zur Errichtung von Bioheizanlagen (Kleinfeuerungsanlagen) Heizkostenvergleich

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Die Holzheizung: Brennstoff aus dem Baum

Die Holzheizung: Brennstoff aus dem Baum Heizungssysteme und Wärmeerzeuger rekt und ungenutzt in den Abfluss. Der Minispeicher eines Komfortgerätes überbrückt diese Sekunden bis zur Erhitzung frischen Wassers. Für größere Wohneinheiten hält ein

Mehr

Herzlich willkommen beim Seminar: Erfolgreiche Vermarktung und Bereitstellung von Energieholz. Ossiach; 27. Februar 2013

Herzlich willkommen beim Seminar: Erfolgreiche Vermarktung und Bereitstellung von Energieholz. Ossiach; 27. Februar 2013 1 Herzlich willkommen beim Seminar: Erfolgreiche Vermarktung und Bereitstellung von Energieholz Ossiach; 27. Februar 2013 2 1 Energieholz Definition, Vermessung, Volumsermittlung und Umrechnung DI Martin

Mehr

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung

Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz als Brennstoff - Logistik und Vermarktung Holz-Energie-Zentrum GmbH Hans Martin Behr 1 Gliederung Vortrag Vorstellung HEZ Holzbrennstoffe automatisch beschickte Anlagen Pellets - Hackschnitzel Holzbrennstoffe

Mehr

Fortuna. AMS Accumulation Modul System. Design und Fortschritt

Fortuna. AMS Accumulation Modul System. Design und Fortschritt Kaminöfen 2016/17 4 Fortuna 5 Fortuna 6 AMS Accumulation Modul System Durch das Accumulation Modul System (AMS), ein optionaler hochentwickelter Speicherblock aus Feuerbeton, wird eine äußerst effiziente

Mehr

SolarCheck für Campingplätze

SolarCheck für Campingplätze Allgemeine Angaben Name des Campingplatzes Besitzer: Name, Vorname PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon Telefax E-Mail Homepage Anzahl Touristikstellplätze Anzahl Dauerstellplätze Anzahl Mietunterkünfte

Mehr

Einsatz von Biomasseanlagen in Industrie und Kommunen

Einsatz von Biomasseanlagen in Industrie und Kommunen Einsatz von Biomasseanlagen in Industrie und Kommunen Oliver Fichtelberger Projektierung Tel. 0621 505 2947 fax: 0621 505 2936 oliver.fichtelberger@twl.de Holzhackschnitzelanlage 400 KW, Einsatzort: Gesamtschule

Mehr

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister

Bremer Impulse: Bauen + Energie Lehrgang Modernisierungs-Baumeister Bremer Impulse: Bauen + Energie Solarenergietechnik und Pelletkonzepte Ein Projekt der Bremer Impulse: Bauen + Energie Inhalte 1. Block: thermische Solarenergienutzung Grundlagen Solarenergie Arten und

Mehr

Neue Eifel Energien. Holz Energie Contracting. Dieter Korden. Heizen mit Holz Neue Eifel Energien GmbH , Seite 1.

Neue Eifel Energien. Holz Energie Contracting. Dieter Korden. Heizen mit Holz Neue Eifel Energien GmbH , Seite 1. Neue Eifel Energien Holz Energie Contracting Dieter Korden 2.11.2005, Seite 1. Inhaltsverzeichnis. Historie, Tätigkeiten, Perspektiven Informationen zum Thema Holz als Brennstoff Daten und Fakten Vorstellung

Mehr

2.527 2.381 2.190 2.252 2.091 1.970 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 1.87 70 1.480 1.434 1.006 1.

2.527 2.381 2.190 2.252 2.091 1.970 2.600 2.400 2.200 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 1.87 70 1.480 1.434 1.006 1. VOLLKOSTENVERGLEICH FÜR NEUE HEIZSYSTEME: Steiermark 15.1.7 Modernisierung Einfamilienhaus mit 15 m2 Wohnnutzfläche (15 kw); Nutzwärmeverbrauch: 2. kwh / Jahr Alle Preise inkl. 2 % Mwst. bzw. Pellets:

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn?

Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Heizen mit erneuerbaren Energien, welche Systeme machen wo Sinn? Folie 2 Welches System? Kraft- Wärmekopplung (KWK) Solaranlage (Wärme/Strom) Pellet, Hackgut oder Stückholz? Wärmepumpe Erdwärme Die Systeme

Mehr

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW BHKW s heute in der Praxis 25.09.2008 Grundlagen für die Auslegung monatlicher Brennstoff-/Wärmebedarf über 2 Jahre monatlicher Stromverlauf über

Mehr

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007. Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März 2007 Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Weiler HW Ingenieurleistungen Rottweiler Straße 26 78661 Dietingen Folie 1 Preisentwicklung Pellets (Quelle: Deutscher Energie-Pellet-Verband

Mehr

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse

Herzlich willkommen. Auswahlkriterien für Heizkessel. Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Herzlich willkommen Auswahlkriterien für Heizkessel Fachtagung - Wärme aus Biomasse - Haus Düsse Auswahlkriterien Übersicht 1. Brennstoff/-eigenschaften 2. Technik 3. Wärmebedarf / Leistung 4. Arbeitsaufwand

Mehr

Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut

Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut Biomassefeuerungsanlagen und Brennstoffvergleich Pellets oder Hackgut Dr. Ing. Norbert Klammsteiner Energytech INGENIEURE G.m.b.H. 39100 Bozen www.energytech.it Übersicht Geeignete Biomassebrennstoffe

Mehr

Holz_Allgemeininfo / / 2

Holz_Allgemeininfo / / 2 Einflüsse im Bereich der Festbrennstoffheizung Holz_Allgemeininfo / 16.03.04 / 2 Betreiber- u. Anlagen- Harmonie Zugbegrenzer Aufgabe: Nebenluftbeigabe - Erfolg: Das CO 2 wird gesenkt, der Taupunkt (H

Mehr

Brennholz aus Österreichs Wäldern

Brennholz aus Österreichs Wäldern Brennholz aus Österreichs Wäldern Der heimische Wald In Österreich sind über 46 % der Gesamtfläche von Wald bedeckt. Die Buche ist mit einem Anteil von 9 % der häufigste Laubbaum in den Wäldern Österreichs.

Mehr

Picco. Klein, schlank, geschmackvoll

Picco. Klein, schlank, geschmackvoll Kaminöfen 2016/17 Picco Shanxi Black Elfenbein Klein, schlank, geschmackvoll Platz sparend, fast schon unscheinbar präsentiert sich der Picco. Mit nur 38 cm Breite ist er einer der schmalsten Kaminofen

Mehr

Wohin geht der Ölpreis?

Wohin geht der Ölpreis? Wohin geht der Ölpreis? 100 Liter ( ) 3000 l - Preis ( ) 100 3000,- 95 90 2008 Preis für 3000 Liter Heizöl - entspricht dem Jahresverbrauch eines durchschnittlichen Einfamilienhauses 2700,- 2850,- 85 18.

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Glanz und Kubistik. Der verspiegelte Blickfang in Form des Io lässt eine Faszination für die perfekte Verwendung harmonischer

Glanz und Kubistik. Der verspiegelte Blickfang in Form des Io lässt eine Faszination für die perfekte Verwendung harmonischer Kaminöfen 2016/17 Io Glanz und Kubistik Der verspiegelte Blickfang in Form des Io lässt eine Faszination für die perfekte Verwendung harmonischer Proportionen nicht verbergen. Dieses Schmuckstück beeindruckt

Mehr

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik

WKS Forum für Erneuerbare Energie Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik WKS Forum für Erneuerbare Energie 2017 Marktentwicklung und Möglichkeiten mit modernster Biomassekesseltechnik 1 Gründung Gegründet im Jahr 1961 10 Mitarbeiter Fröling heute 650 Mitarbeiter europaweit

Mehr

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012

Nahwärmeversorgung für Ilsfeld. Gemeinderatssitzung 24.07.2012 Nahwärmeversorgung für Ilsfeld Gemeinderatssitzung 24.07.2012 1 Auswertung Fragebögen 115 erhaltene Fragebögen davon: 87 Interesse (76 %) 28 Vielleicht 73 Ölheizungen/ 34 Gasheizungen 105 im betrachteten

Mehr

Heizen mit Holz. nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich. Heizen mit Holz. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Heizen mit Holz. nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich. Heizen mit Holz. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke nachwachsende Energien nutzen, wirtschaftlich und umweltverträglich Vorlage 1 wirtschaftlich und umweltverträglich Der verantwortungsvolle Umgang mit der Umwelt führt zur steigenden Nachfrage nach regenerativen

Mehr

Dabei sprechen zahlreiche Argumente für die energetische Holznutzung:

Dabei sprechen zahlreiche Argumente für die energetische Holznutzung: Energieressource Holz Zahlreiche Studien und Untersuchungen kommen zum gleichen Ergebnis. Von den biogenen Energieträgern kann insbesondere die zur Verfügung stehende energetisch nutzbare Holzmenge einen

Mehr

Richtig Heizen mit Holz. Rita Kotschenreuther Forstliche Bioenergieberaterin, Hessen Forst 1

Richtig Heizen mit Holz. Rita Kotschenreuther Forstliche Bioenergieberaterin, Hessen Forst 1 Richtig Heizen mit Holz Rita Kotschenreuther Forstliche Bioenergieberaterin, Hessen Forst 1 Grundsätzliche Gedanken Ich möchte es warm haben Ich möchte einen Brennstoff ohne lange Anlieferwege Ich möchte

Mehr

Ermittlung der Wärmeerzeugerleistung

Ermittlung der Wärmeerzeugerleistung 6 1 VORGEHEN Ermittlung der Wärmeerzeugerleistung Die präzise Dimensionierung von Heizungsanlagen bildet einen wichtigen Beitrag an die rationelle Energienutzung in Gebäuden. Nur korrekt dimensioniert,

Mehr

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft!

Guten Tag, ich bin das Energiebündel der Zukunft! Hier werden Ihre Pellets produziert: Zentrale Wismar German Pellets GmbH Am Torney 2a 23970 Wismar E-mail: kontakt@german-pellets.de Internet: www.german-pellets.de Werk Wismar 23970 Wismar Werk Ettenheim

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

Die Fieberkurve der Erde

Die Fieberkurve der Erde Die Fieberkurve der Erde Folgekosten in Deutschland: 800.000.000.000,- Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung 2007 Robert Albrecht * abaxa Innovative Energie-Systeme GmbH * www.abaxa.com 4

Mehr

Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse

Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse Denny Ohnesorge Werkstattgespräch der SPD-Landtagsfraktion Erneuerbare Energien unter der Thematik Entwicklung der Biomassenutzung 24. Mai 202 Zellstoff

Mehr

Seite 1 von 5 Version 1 / April 2018 Kundenhinweis Vermeiden von Korrosionsschäden

Seite 1 von 5 Version 1 / April 2018 Kundenhinweis Vermeiden von Korrosionsschäden (Die Voraussetzungen entnehmen Sie bitte den allgemeinen Garantiebedingungen unter www.tecnovis.de) Seite 1 von 5 Version 1 / April 2018 1) Allgemeines Der Einbau erfolgt fachmännisch entsprechend der

Mehr

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt

Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str Energie gewinnt Monatsbericht - Else-Lasker-Schüler-Str-30-4503 - Energie gewinnt Stand: 08.10.2017 Adresse: Else-Lasker-Schüler-Str. 30 42107 Wuppertal Wetterstation: Wuppertal Buchenhofen neu Berichtszeitraum: 01.10.2012

Mehr

Qualitätssicherung von biogenen Festbrennstoffen: nach DINplus und DIN Pelletlogistik

Qualitätssicherung von biogenen Festbrennstoffen: nach DINplus und DIN Pelletlogistik Qualitätssicherung von biogenen Festbrennstoffen Dr. Hans Martin Behr 1 Qualitätssicherung von biogenen Festbrennstoffen: Zertifizierung von Holzpellets nach DINplus und DIN Pelletlogistik Dr. Hans Martin

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2014

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2014 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2014 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49 (0)228 6845-3034 E-Mail

Mehr

TFZ-KOMPAKT 10 FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ TFZ 1 TFZ-KOMPAKT

TFZ-KOMPAKT 10 FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ TFZ 1 TFZ-KOMPAKT TFZ-KOMPAKT 10 TFZ 1 TFZ-KOMPAKT FESTBRENNSTOFFE HEIZEN MIT HOLZ Holz als Brennstoff Holz wird seit Menschengedenken zur Wärmeerzeugung genutzt. Seit sich der Mensch vor über einer Million Jahren das Feuer

Mehr

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen

5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011. Neue hocheffiziente Kesselanlagen 5. Südwestfälischer Energietag Fachhochschule Südwestfalen in Meschede am 10. März 2011 Neue hocheffiziente Kesselanlagen zur Erzeugung von Heißwasser und Dampf aus fossilen und biogenen Brennstoffen Referent

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Wirtschaftlichkeit und Förderung. Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Gebäudeheizungen Alternativen zum Heizöl Wirtschaftlichkeit und Förderung Vortrag am 6. November 2013 in Bad Gögging Klaus Folie 1 Gliederung 1. Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energiesysteme im Vergleich

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2010

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2010 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2010 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49 (0)228 6845-3034 E-Mail

Mehr

Brennstoffe. Pellets. Briketts. und andere Brennstoffe. Für Ihren Erfolg haben wir immer Zeit!

Brennstoffe. Pellets. Briketts. und andere Brennstoffe. Für Ihren Erfolg haben wir immer Zeit! Brennstoffe Pellets Briketts und andere Brennstoffe Herzlich willkommen bei ilchev Industrievertretung Die geistige Grundlage der französischen Revolution im 18.Jahrhundert Sapere aude bediene dich deiner

Mehr

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002

Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002 Waldbrände in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2002 Übersicht 1A : Waldbrandflächen nach Bestandsarten (Bundeswald getrennt ausgewiesen) Nadelholz Laubholz Zusammen Bund / Land Fläche (ha) Fläche

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2016

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2016 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2016 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49 (0)228 6845-3034 E-Mail

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2007

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2007 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2007 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michael Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49 (0)228 6845-3940 E-Mail

Mehr

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets

CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets CO2-neutral heizen mit Biomasse aus Holzpellets Alles Wissenswerte zu Brennstoff und Lagerung Raimon Dörr, Schellinger KG Folie 1 Agenda 1. Die Bedeutung der Holzenergie für die CO2-Vermeidung 2. Heimischer

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2012

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2012 Bonn, den 12.06.2013 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2012 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter

HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse. Wolfram Lampel Gebietsleiter HERZLICH WILLKOMMEN! Heizen mit Biomasse Wolfram Lampel Gebietsleiter Donnerstag, 21.06.2012 HERZ gegründet im Jahr 1896 WERK Pinkafeld HERZ Energietechnik in Pinkafeld 116 Jahre Marktpräsenz 200 Mitarbeiter

Mehr

Gusto Back. Pures Backvergnügen

Gusto Back. Pures Backvergnügen Kaminöfen 2016/17 Gusto Back Schale aus Edelstahl Schale mit Lavastein Pures Backvergnügen Ob Bratapfel, Frühstücksbrötchen oder Pizza: Im hochwertigen, mit Edelstahl ausgekleideten Backfach können Sie

Mehr

Holz der Brennstoff der Zukunft

Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 17.01.2014 Holz der Brennstoff der Zukunft 17.01.2014 Gliederung des Vortrags: Energieversorgung im Wandel Potenziale und Versorgungsicherheit Holzhackschnitzelaufbereitung und Heiztechnik Pellets

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2011 Bonn, 27. Juni 2012 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2011 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michaela Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49

Mehr

Modernes Feuervergnügen

Modernes Feuervergnügen Kaminöfen 2016/17 Cantara 37 Modernes Feuervergnügen Der Cantara bietet Feuerkultur in ihrer modernsten Form. Ausgestattet mit einem einzigartigen Türschließmechanismus und DIBt-Zulassung, verzaubert dieses

Mehr

Donna. Brennende Leidenschaft

Donna. Brennende Leidenschaft Kaminöfen 2016/17 Donna Speckstein Shanxi Black Marmory White Brennende Leidenschaft Der Kaminofen Donna glänzt nicht nur durch die stilvolle Vollglasfront, sondern auch durch exzellente Verbrennungstechnik.

Mehr

Kostenvergleich Privathaushalte

Kostenvergleich Privathaushalte Kostenvergleich Privathaushalte Vergleich der Investitions- bzw. laufenden Kosten pro Jahr zwischen den Wärmeabnehmern von Biomasse Nahwärme bzw. Holzenergie-Contracting einer Pelletszentralheizung einer

Mehr

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu Wärmepumpe 28 Jahresüberblick 28 25 2 15 1 5 163 137 129 7,3 5,4 5,9 1,6 94 21,2 2,2 2,2 17,9 14,7 48 31 24 24 16 11,8 27 138 83 91 7,1 2,1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø 3, 25, 2, 15,

Mehr

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner Solaranlagen im Neu- und Altbau Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 AUSTRIA Energievorräte Energiequelle Sonne In der Steiermark beträgt

Mehr

Capo. Holzfach hinter der Türe Optionaler Drehteller Feuerraumtüre feststellbar

Capo. Holzfach hinter der Türe Optionaler Drehteller Feuerraumtüre feststellbar Kaminöfen 2016/17 Capo Korpus in schwarz 70 mm Topplatte in Shanxi Black oder in Serpentino Externer Luftanschluss (raumluftunterstützend) Rost aus Gusseisen Scheibenspülung Solider, sicherer Türverschluss.

Mehr

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland

Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland Qualitätssicherung für Pellets in Deutschland 8. Schweizer Pelletforum, Bern, 7. November Energieträger Holz Holz: natürlicher, inhomogener Rohstoff (Baumart, Standort mit Witterung u. Boden, Schädlinge,

Mehr

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald.

Obwohl Österreich sehr dicht besiedelt ist, kommt auf jeden Bundesbürger fast ein halber Hektar Wald. 1. Wald in Österreich Österreich ist mit rund 4 Millionen Hektar Waldfläche - das ist mit 47,6 Prozent nahezu die Hälfte des Bundesgebietes - eines der waldreichsten Länder der EU. Der durchschnittliche

Mehr

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7 Wärmepumpe 21 3 25 2 15 1 5 Jahresüberblick 21 26 268 22, 19, 18,9 19 145 11,2 14,5 12,6 9,7 139 6,7 7,2 114 2,6 81 64 16-1, 31 21 26 37-1,4 3, 25, 2, 15, 1, 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt

Mehr

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C] Wärmepumpe 27 Jahresüberblick 27 25 3, 2 15 157 138 133 149 191 25, 2, 15, 1 92 9 1, 5 58 39 31 34 3 24 5,, Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ø -5, Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur

Mehr

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2009

Waldbrandstatistik der. Bundesrepublik Deutschland. für das Jahr 2009 Waldbrandstatistik der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2009 Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung 53168 Bonn Michael Lachmann Tel. : +49 (0)228 6845-3303 Fax : +49 (0)228 6845-3940 E-Mail

Mehr

Brenn- und Kaminholz aus unserer Region

Brenn- und Kaminholz aus unserer Region Preisliste 2015 gültig ab 07/2015 Brenn- und Kaminholz aus unserer Region Gleich anrufen und bestellen! www.ermstal-holz.de Holzwissen Herzlich willkommen bei ERMSTALHOLZ Wir sind Ihr Partner für qualitativ

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz Nachahmenswerte Projekte saarländischer Kommunen Innovative Anwendungen der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr