Abfall-Merkblatt 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abfall-Merkblatt 2016"

Transkript

1 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2 Drogerie Kaufmann, Unterdorf 31 Elektro Bollinger GmbH, Oberdorf 13 Landi Klettgau AG, Werkstrasse 15 Post Beringen, Schaffhauserstrasse 2 Gemeinde Beringen, Zelgstrasse 8 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Mittwoch bis Uhr An Feiertagen geschlossen. Für Auskünfte: Telefon Werkhof: Verwaltung: Amt für Lebensmittelkontrolle und Umweltschutz (ALU): KBA Hard Beringen: :

2 Sie bringen... Glas: Recyclingsammelstellen, und KBA Hard Betriebszeiten: siehe unten Tierkadaver: KBA Hard, mit Gebühr, 1 Tier bis 20 kg gratis Grünabfälle: Haushaltskunststoff KBA Hard und AbfallcenterBeringen mit Gebühr, können auch im Garten kompostiert werden PET: Verkaufsstellen und KBA Hard Inerte Stoffe: Elektronik- und Elektrogeräte: KBA Hard und AbfallcenterBeringen mit Gebühr Verkaufsstellen, KBA Hard und Batterien: Verkaufsstellen und KBA Hard Leuchtstoffröhren: Verkaufsstellen, KBA Hard und Autobatterien/-pneus: Alu und Weissblech: Verkaufsstellen, KBA Hard und teilweise mit Gebühr Recyclingsammelstellen, Betriebszeiten: siehe unten Altöl: Recyclingsammelstellen (Coop und Guntmadingen), Betriebszeiten: siehe unten Toner und Tinte: Verkaufsstellen oder z.b. Chemikalien: Verkaufsstellen oder Sammlung Siblingen 21. März 2016, Uhr Neuhausen 6. April 2016, Uhr Karton: KBA Hard und Sperrgut: KBA Hard und AbfallcenterBeringen mit Gebühr Altmetalle: KBA Hard und AbfallcenterBeringen gratis Textilien: in Spezialsäcken, Sammelcontainer KBA Hard, Coop Parkplatz, Landi Parkplatz, Enge und Guntmadingen KBA Hard Beringen Recyclingsammelstellen Hardweg, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Sa An Feiertagen geschlossen Hardmorgenweg 15, Tel Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Sa An Feiertagen geschlossen COOP Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Sa Enge, Guntmadingen An Feiertagen geschlossen

3 Anmeldetalon Altmetall und Sperrgut / Häckseln Sehr geehrte Damen und Herren Wir bitten Sie, diesen Talon, falls Sie etwas abzugeben haben, vollständig ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Beringen zu retournieren. Sie können Ihre Anmeldung auch telefonisch unter , per Fax oder per bauverwaltung@beringen.ch tätigen. Bei grösserem Sperrgut bitten wir Sie, die Stücke etwas genauer zu deklarieren. Die Anmeldefristen sind zu beachten. Was wie abgegeben wird, können Sie dem Abfallmerkblatt 2016 in der entsprechenden Sparte entnehmen. Zum Häckseldienst können Sie sich unter der folgenden Telefonnummer anmelden: Mit freundlichen Grüssen Bauverwaltung Beringen. Sammeldaten: Altmetall / Sperrgut: Daten: Freitag, 19. Feb 2016 Anmeldefrist: Mittwoch, 17. Feb Häckseln: Daten: Montag, 07. März 2016 Anmeldefrist: Donnerstag, 03. März 2016 Montag, 11. April 2016 Donnerstag, 07. April 2016 Montag, 10. Okt Donnerstag, 06. Okt Montag, 07. Nov Donnerstag, 03. Nov Anmeldung: Einsenden an: Bauverwaltung, Zelgstrasse 8, 8222 Beringen Altmetall / Sperrgut: Freitag, 19. Februar 2016 Häckseln: Montag, 07. März 2016 Montag, 10. Okt Montag, 11. April 2016 Montag, 07. Nov Name/Vorname: Adresse: Tel. Was:

4 Grünkehricht Hinweis: Selber kompostieren ist das Beste. Wichtig: Es darf nur der kompostierbare Sack verwendet werden. Der kompostierbare Sack für den Grünkehricht darf nicht am Strassenrand stehen! Er muss in den Container. Bitte frankieren Bauverwaltung Zelgstrasse Beringen

5 Umstellung der Grünsammlung (ab 1. Januar 2016) Da die KBA Hard den Grünkehricht nicht mehr in den Grünkehrichtsäcken aus Kunststoff entgegen nimmt, hat sich auch die Gemeinde Beringen dazu entschlossen, die bisher geläufigen Grünkehrichtsäcke aus Kunststoff nicht mehr zu gestatten. Ziel ist es, den Grünabfall in den Containern, die in Beringen seit 2014 die anderen Gefässe ersetzten, bereitzustellen. Zugelassen werden biologisch abbaubare Grünkehrichtsäcke, die sich jedoch in den Containern befinden müssen. Die kompostierbaren Abfallsäcke werden hergestellt auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und lösen sich in kurzer Zeit vollständig auf. An den Strassenrand gestellte kompostierbare Grünkehrichtsäcke sind daher nicht erlaubt, da die Säcke bei Nässe ihre Festigkeit verlieren. Äste und Zweige können zusammengebündelt weiterhin am Grün-Abfuhrtag an die Strasse gestellt werden. Die Gemeinde Beringen bietet den Beringer Haushalten die Gelegenheit, die biologisch abbaubaren Grünsäcke zu testen: Mit einem bis Ende Januar 2016 gültigen Gutschein, welcher im neuen Abfallmerkblatt 2016 zu finden ist, kann bei der Gemeindekanzlei gratis eine Rolle der biologisch abbaubaren Grünsäcke für die Grünsammlung abgeholt werden. Es wird weiterhin empfohlen, wo immer es möglich ist, die Grünabfälle zu kompostieren. Dies ist und bleibt der kürzeste Weg, den Grünabfall auf umweltschonende Art in den natürlichen Kreislauf zurück zu führen. Was gehört in die Grünsammlung: «Alles, was im eigenem Garten kompostiert werden würde» Rüstabfälle, Speisereste (gekocht und ungekocht), Obst und Gemüse, Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen, Eierschalen, Kaffeesatz, Teekraut, Blumen, Balkon- und Zimmerpflanzen, Pflanzen, ev. Christbäume, Äste, Zweige, Wurzeln, Rasenschnitt, Laub etc. Achtung, nur wenn notwendig: biologisch abbaubare Grünsäcke in den Container geben. Was gehört nicht in die Grünsammlung: Katzenstreu, Kleintiermist, Tierkot, Windeln, Binden, Papier und Plastiksäcke, Kunststoffe, Steine, Glas, Metall, Holz, Asche, Batterien, Textilien, Öl und Fette, Staubsaugersäcke, Flüssigkeiten, Strassenwischgut, all dies soll separat entsorgt werden! Unsere Gebinde: Die Grüncontainer sind im Fachhandel erhältlich. Auch nur teilweise gefüllte Gebinde werden ohne weiteres von unserem Werkhofteam an den Abfuhrtagen geleert. An Frosttagen ist es möglich, dass Container die ausserhalb der Gebäude gelagert werden nicht restlos entleert werden können. Nach Möglichkeit in der Nacht vor der Grünsammlung das Gebinde in einem temperierten Raum antauen lassen (Garage / Hauszugang etc.) GUTSCHEIN für eine Rolle kompostierbarer Grünkehrichtsäcke gültig bis abzuholen bei der Gemeindekanzlei Beringen

6 Altpapiersammlung In die Papiersammlung gehören: Nur saubere Papiere wie Zeitungen, Heftli, Illustrierte, Prospekte*), Kataloge*), Telefonbücher ohne Einband, Recyclingpapiere, saubere Büropapiere, Lesebücher ohne Einband usw. gebündelt und mit Schnüren verknotet bereitstellen. *) ohne Plastikhüllen Nicht in die Papiersammlung gehören: Milch- und Getränkepackungen (Tetra-Packungen), beschichtete Papiere, Tragtaschen, Karton usw. Zeitungsbündel kompakt schnüren: Das Altpapier ist in handliche Bündel zu verschnüren (kein Klebeband). Altpapier in Tragtaschen (Papier und Plastik) und Schachteln wird nicht mitgenommen. Zeitungsbündel lassen sich besonders stabil verpacken, wenn man die Packschnur vorher in warmes Wasser legt. Beim Trocknen zieht sie sich zusammen und sitzt richtig fest. Bereitstellung: Das Altpapier ist am Abfuhrtag bis spätestens 6.30 Uhr bereitzustellen. Später bereitgestelltes Altpapier kann aus organisatorischen Gründen nicht mehr mitgenommen werden. Bitte darauf achten, dass die Papierbündel nicht zu schwer werden, da die Sammlung durch Jugendliche durchgeführt wird (Höhe max. 15 cm).

7 Wir holen... Abfall-Marken/Preise: Kehricht (schwarz): Jeweils Mittwoch ab 6.30 Uhr Gewicht max. 20 kg mit Marke Erst am Abfuhrtag oder im Klein-Container bereitstellen (auch im Grün-Container). Gebühr pro Sack: Fr ( 17 lt) zuzügl. MwSt. Fr ( 35 lt) zuzügl. MwSt. Fr ( 60 lt) zuzügl. MwSt. Fr (110 lt) zuzügl. MwSt. (oder 110 lt: 3 Marken à Fr. 2.20) Gebühr pro Betriebs-Container: Fr (800 lt ungepresst) zuzügl. MwSt. Fr (800 lt gepresst) zuzügl. MwSt. Container nur soweit füllen, dass der Container-Deckel geschlossen werden kann! Karton: Mit Kehricht (schwarz). Mit Schnur gebündelt, mit Gebührenmarke, Grösse: max. 50 x 50 x 50 cm, bzw. Gewicht: 20 kg mit 1 x 35 lt Marke Altpapier: Papiersammlungen, 3 x jährlich: siehe Abfall-Kalender. Mit Schnur gebündelt an Strasse bereitstellen, ohne Gebühr. Sperrgut: 1 x jährlich, siehe Abfall-Kalender. Fr (125 lt = 50 x 50 x 50 cm) oder 3 Marken à Fr zuzügl. MwSt. Fr (250 lt = 100 x 50 x 50 cm) oder 6 Marken à Fr zuzügl. MwSt. Tel. Anmeldung , mit Gebühr Altmetalle 1 x jährlich, siehe Abfallkalender ohne Gebühr, Tel. Anmeldung oder mit Anmeldetalon Grünabfälle aus Küche und Garten: Dienstag, ab 6.30 Uhr, kompostierbarer Sack im Container oder mit Schnur gebündelt. Max. 1 Meter lang, bzw. 20 kg schwer. Keine Asche, keine Katzenstreu. Im Winter reduziert, siehe Abfall-Kalender. Erst am Abfuhrtag oder im Klein-Container bereitstellen. Häcksel-Service: 4 x jährlich, siehe Abfall-Kalender, mit Gebühren: Die ersten 10 Minuten pro Gebäude sind gratis. Danach: Fr pro 5 Minuten und angebrochene 5 Minuten, zuzügl. MwSt. Tel. Anmeldung oder mit Anmeldetalon. PERFORMANCE neutral Drucksache myclimate.org Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abfall-Kalender, der Abfallverordnung und Publikationen der Gemeinde Beringen, Telefon oder Weitere Informationen zur Abfallbeseitigung finden Sie bei unseren Partnerbetrieben:

8 2016 JAHRESKALENDER 2016 JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 1 Neujahr 1 Mo 1 Di Grün 1 Fr 1 So 1 Mi Schwarz 1 Fr 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Di Grün 1 Do 2 Sa 2 Di 2 Mi Schwarz 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Sa 2 Di Grün 2 Fr Tell-Tex* 2 So 2 Mi Schwarz 2 Fr 3 So 3 Mi Schwarz 3 Do 3 So 3 Di Grün 3 Fr 3 So 3 Mi Schwarz 3 Sa 3 Mo 3 Do 3 Sa 4 Mo 4 Do 4 Fr 4 Mo 4 Mi Schwarz 4 Sa 4 Mo 4 Do 4 So 4 Di Grün 4 Fr 4 So 5 Di 5 Fr 5 Sa 5 Di Grün 5 Auffahrt 5 So 5 Di Grün 5 Fr 5 Mo 5 Mi Schwarz 5 Sa Altpapier 5 Mo 6 Mi Schwarz 6 Sa 6 So 6 Mi Schwarz 6 Fr 6 Mo 6 Mi Schwarz 6 Sa 6 Di Grün 6 Do 6 So 6 Di 7 Do 7 So 7 Mo Häckseln 7 Do 7 Sa 7 Di Grün 7 Do 7 So 7 Mi Schwarz 7 Fr 7 Mo Häckseln 7 Mi Schwarz 8 Fr 8 Mo 8 Di Grün 8 Fr 8 So 8 Mi Schwarz 8 Fr 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 Di 8 Do 9 Sa 9 Di Grün 9 Mi Schwarz 9 Sa 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di Grün 9 Fr 9 So 9 Mi Schwarz 9 Fr 10 So 10 Mi Schwarz 10 Do 10 So 10 Di Grün 10 Fr 10 So 10 Mi Schwarz 10 Sa 10 Mo Häckseln 10 Do 10 Sa 11 Mo 11 Do 11 Fr 11 Mo Häckseln 11 Mi Schwarz 11 Sa 11 Mo 11 Do 11 So 11 Di Grün 11 Fr 11 So 12 Di Grün 12 Fr 12 Sa Altpapier 12 Di Grün 12 Do 12 So 12 Di Grün 12 Fr 12 Mo 12 Mi Schwarz 12 Sa 12 Mo 13 Mi Schwarz 13 Sa 13 So 13 Mi Schwarz 13 Fr 13 Mo 13 Mi Schwarz 13 Sa 13 Di Grün 13 Do 13 So 13 Di Grün 14 Do 14 So 14 Mo 14 Do 14 Sa 14 Di Grün 14 Do 14 So 14 Mi Schwarz 14 Fr 14 Mo 14 Mi Schwarz 15 Fr 15 Mo 15 Di Grün 15 Fr 15 So 15 Mi Schwarz 15 Fr 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di Grün 15 Do 16 Sa 16 Di 16 Mi Schwarz 16 Sa 16 Pfingstmon. 16 Do 16 Sa 16 Di Grün 16 Fr 16 So 16 Mi Schwarz 16 Fr 17 So 17 Mi Schwarz 17 Do 17 So 17 Di Grün 17 Fr 17 So 17 Mi Schwarz 17 Sa 17 Mo 17 Do 17 Sa 18 Mo 18 Do 18 Fr 18 Mo 18 Mi Schwarz 18 Sa 18 Mo 18 Do 18 So 18 Di Grün 18 Fr 18 So 19 Di 19 Fr Metall/Sperrg. 19 Sa 19 Di Grün 19 Do 19 So 19 Di Grün 19 Fr 19 Mo 19 Mi Schwarz 19 Sa 19 Mo 20 Mi Schwarz 20 Sa 20 So 20 Mi Schwarz 20 Fr 20 Mo 20 Mi Schwarz 20 Sa 20 Di Grün 20 Do 20 So 20 Di 21 Do 21 So 21 Mo 21 Do 21 Sa 21 Di Grün 21 Do 21 So 21 Mi Schwarz 21 Fr 21 Mo 21 Mi Schwarz 22 Fr 22 Mo 22 Di Grün 22 Fr 22 So 22 Mi Schwarz 22 Fr 22 Mo 22 Do 22 Sa 22 Di 22 Do 23 Sa 23 Di Grün 23 Mi Schwarz 23 Sa 23 Mo 23 Do 23 Sa 23 Di Grün 23 Fr 23 So 23 Mi Schwarz 23 Fr 24 So 24 Mi Schwarz 24 Do 24 So 24 Di Grün 24 Fr 24 So 24 Mi Schwarz 24 Sa 24 Mo 24 Do 24 Sa 25 Mo 25 Do 25 Karfreitag 25 Mo 25 Mi Schwarz 25 Sa Altpapier 25 Mo 25 Do 25 So 25 Di Grün 25 Fr 25 So 26 Di Grün 26 Fr Tell-Tex* 26 Sa 26 Di Grün 26 Do 26 So 26 Di Grün 26 Fr 26 Mo 26 Mi Schwarz 26 Sa 26 Mo 27 Mi Schwarz 27 Sa 27 So 27 Mi Schwarz 27 Fr 27 Mo 27 Mi Schwarz 27 Sa 27 Di Grün 27 Do 27 So 27 Di Grün 28 Do 28 So 28 Ostermontag 28 Do 28 Sa 28 Di Grün 28 Do 28 So 28 Mi Schwarz 28 Fr 28 Mo 28 Mi Schwarz 29 Fr 29 Mo 29 Di Grün 29 Fr 29 So 29 Mi Schwarz 29 Fr 29 Mo 29 Do 29 Sa 29 Di Grün 29 Do 30 Sa 30 Mi Schwarz 30 Sa 30 Mo 30 Do 30 Sa 30 Di Grün 30 Fr 30 So 30 Mi Schwarz 30 Fr 31 So 31 Do 31 Di Grün 31 So 31 Mi Schwarz 31 Mo 31 Sa * Tell-Tex: Kleider- und Schuhsammlung für die Schweizer Berghilfe ( Ex.

Abfall-Merkblatt 2017

Abfall-Merkblatt 2017 Abfall-Merkblatt 2017 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfall-Merkblatt 2018

Abfall-Merkblatt 2018 Abfall-Merkblatt 2018 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall 2018 So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall Januar Februar März 09. Grüngut (Christbäume) 06. Grüngut 06. Grüngut 13. Papier/Karton (Werkhof) 20. Grüngut 13. Grüngut 23. Grüngut (Christbäume)

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer Madiswil:

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Abfallverordnung vom 12. Dezember 2012 (in Kraft ab 1. April 2013) V

Abfallverordnung vom 12. Dezember 2012 (in Kraft ab 1. April 2013) V vom. Dezember 0 (in Kraft ab. April 0) 6.4. V Version:. Dezember 04 6.4. V Inhaltsverzeichnis ABFALLVERORDNUNG I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand II. Siedlungsabfälle Art. Grundsätze Art. 4 Ausschluss

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg Hauskehricht Abfuhrtag Montag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli Donnerstag Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann.

Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. damit aus dem Müll eine neue Sache gemacht werden kann. Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Kein Mensch ist ausgeschlossen. Was kommt in welche Tonne? Wichtige Hinweise zur Mülltrennung Bitte trennen Sie Ihren Müll. Das ist wichtig, damit aus dem

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren)

ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) ABFALLBESEITIGUNG IN MADISWIL W A S, W A N N, W I E, W O ENTSORGEN Gültig ab 1. Januar 2011 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken: Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer:

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2015 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Tonnen Tonnen Tonnen Erfahrungszahlen: Ein paar Erfahrungszahlen der vergangenen 5 Jahre, damit Sie sich ein

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen.

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. 8452 Adlikon Abfallkalender 2018 Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. Bitte aufbewahren! wir holen Kehricht Sperrgut Papier Karton Textilien Schuhe Jeden Mittwoch-Vormittag Kehricht erst am Sammeltag ab 06.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis I. Abfuhren Art. Hauskehricht und Sperrgut aus Haushalten sowie Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben Art. Kompostierbare

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement Gemeinderat Ettiswil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 22. September 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Entsorgungsmerkblatt

Entsorgungsmerkblatt Entsorgungsmerkblatt Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Zwischenwassern Montag Mittwoch Freitag Samstag Feiertage Sommer und Winter 09.30 11.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr geschlossen

Mehr

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen

grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen grün. gut. besser. Grüngutabfuhr ab 1. Januar 2017 in der Stadt St.Gallen www.grüngutbesser.ch Hintergrund «Kreisläufe schliessen eine Grüngutabfuhr auch in St.Gallen», so lautete die politische Forderung

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Entsorgungsreglement genehmigt GV 8..000 / 8..00 / 7.6.007 / 8..00 genehmigt RR..00 / RR 9.0.007 / RR.5.0 Entsorgungsreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen. Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.ch ABFALLKALENDER 2 0 1 6 Abfall richtig entsorgen Altpapier

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Kostengründen, aber auch

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith

Müllabfuhrordnung. der Gemeinde Nassereith Müllabfuhrordnung der Gemeinde Nassereith Der Gemeinderat der Gemeinde Nassereith hat mit Beschluss vom 30.03.2005, gemäß 15 des Tiroler Abfallwirtschaftsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1990 idgf., nachstehende

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut.

Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Bitte durchlesen und griffbereit aufbewahren. Danke! WEITERE INFOS! 2014 Nützliche Informationen zur Entsorgung von Grüngut, Kunststoff und Sperrgut. Kunststoffverpackungen Mittlerweile gibt es viele verschiedene

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Einwohnergemeinde Wattenwil Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Entsorgung Weihnachtsbäume Bis am 10. Januar 2018 können die Weihnachtsbäume wiederum gratis hinter dem Feuerwehrgebäude

Mehr

ENTSORGUNGSKALENDER 2016

ENTSORGUNGSKALENDER 2016 GEMEINDE WIL ZH ENTSORGUNGSKALENDER 2016 Abfälle vermeiden, trennen, wiederverwerten Zurück zum Handel! Für viele Abfälle und Wertstoffe - insbesondere auch für Verpackungsmaterial - besteht eine Rücknahmeverpflichtung

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Entsorgungskalender 2016

Entsorgungskalender 2016 Mit der neuen Zollikon App für das iphone oder Android werden Sie kurz vorher an Gratis-Abfuhren erinnert! Entsorgungskalender 2016 Abteilung Sicherheit und Umwelt, Bergstrasse 20, 8702 Zollikon E-Mail:

Mehr

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung

Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Weg damit / Laubsammlung, Häckseldienst, Grünschnittannahme, Kompostierung Mit den drei Services Laubsammlung, Häckseldienst und Grünschnittannahme sorgt die EDG Entsorgung Dortmund GmbH dafür, dass Grünabfälle

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend!

Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Abfalltrennung leicht gemacht Trennen ist im Trend! Gemeinsam packen wir s Oberbürgermeister Gerold Noerenberg Foto: Ulrich Wagner Liebe Bürgerinnen und Bürger, Nachhaltigkeit und eine geordnete Abfallentsorgung

Mehr

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon:

Abfallkalender Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Abfalltelefon: Gemeinde Wallisellen Tiefbau und Landschaft 2012 Mir sind suuber! Bitte nicht wegwerfen, aufbewahren! Danke, dass Sie mit gutem Beispiel vorangehen und unsere Gemeinde sauber halten! Tiefbau und Landschaft

Mehr

G E M E I N D E O B E R K U L M

G E M E I N D E O B E R K U L M G E M E I N D E O B E R K U L M Abfallkalender 2015 Grundsatz: Abfälle vermeiden trennen wiederverwerten kompostieren umweltgerecht entsorgen! Kehricht Abfuhr: Bereitstellung: Jeden Montag ab 08.00 Uhr;

Mehr

Vollziehungsverordnung

Vollziehungsverordnung Vollziehungsverordnung Fassung 2005 Gemeinde Uitikon Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Kehricht........................................... 3 Art. 2 Grüngut........................................... 4 Art.

Mehr

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen.

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen. Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im die bisherigen Bestimmungen. Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Abfallbewirtschaftung

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

Einwohnergemeinde Scheuren

Einwohnergemeinde Scheuren Einwohnergemeinde Scheuren Abfall- Info Wichtige Telefonnummern Allgemeine Fragen: Gemeindeverwaltung Tel. 032 355 16 56 Hauptstrasse 56 Fax 032 355 27 76 2556 Scheuren Mail: verwaltung@scheuren.ch Hauskehricht/Sperrgut:

Mehr

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln.

Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Wir schälen auf Sie. Biogut besser sammeln. Biogut besser sammeln 1 So kann Plastik in die Nahrungskette gelangen: Biogut, gesammelt in Plastiktüten, landet zusammen in der Biotonne und dadurch auf dem

Mehr

Abfälle richtig trennen!

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Restmülltonne? Abfälle richtig trennen! Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Restmülltonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen BT

Mehr

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER KEHRICHT UMWELT- GRÜNGUT VERTRÄGLICHE ENTSORGUNG PAPIER IN SEON KARTON 2019 HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER Erklärung der Piktogramme Altmetall Fundgrube PE- Milchflaschen Altöl Glas Pet-Getränkeflaschen

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Merkblatt Entsorgung

Merkblatt Entsorgung GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Merkblatt Entsorgung KEHRICHTABFUHR Die Kehrichtabfuhr

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr