Studieren in Bayern. Es gibt eine Internet-Seite, die informiert Sie über das Studium in Bayern. Die Internet-Seite heißt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studieren in Bayern. Es gibt eine Internet-Seite, die informiert Sie über das Studium in Bayern. Die Internet-Seite heißt: www.studieren-in-bayern."

Transkript

1 Studieren in Bayern Es gibt eine Internet-Seite, die informiert Sie über das Studium in Bayern. Die Internet-Seite heißt: Auf der Internet-Seite erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Start von einem Studium. Diese Dinge erfahren Sie außerdem: Welche Hoch-Schulen gibt es? Welche Studien-Gänge gibt es? Was brauchen Sie für Voraussetzungen zum Studieren? Wann beginnt das Studium? Welche Tipps gibt es zum Studieren? Studium Ja oder Nein? Auf diesen Internet-Seiten erfahren Sie viel über die verschiedenen Studien-Fächer. Sie können überprüfen, welches Studien-Fach gut zu Ihnen passt. Manchmal bekommt man über beliebte Schul-Fächer wichtige Hinweise für das Studium. Sie können auch gern einen bestimmten Studien-Gang testen.

2 Das nennt man: Schnupper-Studium. Sie erfahren, wo Sie sich beraten lassen können. Studien-Gänge Diese Internet-Seiten informieren über die verschiedenen Arten von Studien-Abschlüssen. Diese Studien-Abschlüsse gibt es: Bachelor Master Staats-Examen Promotion Hier finden Sie auch einen Hochschul-Kompass. Das ist eine Übersicht über die Studien-Gänge in Bayern. Hier werden auch Studien-Angebote für Berufstätige vorgestellt. So können Berufstätige studieren: Vollzeit Teilzeit Berufs-Begleitend Das bedeutet: Sie arbeiten und studieren. Sie können auch Studium und Berufs-Ausbildung verknüpfen. Ein anderes Wort dafür ist: Duales Studium. Dadurch können Sie viele Erfahrungen im Beruf sammeln. Sie finden auf den Seiten auch Hinweise auf Studien-Gänge für besonders Begabte.

3 Diese nennt man auch: Elite-Studien-Gänge. Hoch-Schulen Hier gibt es eine Übersicht. Die Übersicht zeigt Ihnen, wo Sie in Bayern an einer Hoch-Schule studieren können. An den Hoch-Schulen in Bayern gibt es viele verschiedene Studien-Gänge. Jede Hoch-Schule hat verschiedene Studien-Abschlüsse und Schwer-Punkte. Diese Hoch-Schulen gibt es in Bayern: Universität Hoch-Schule für angewandte Wissenschaften Kunst-Hoch-Schule Virtuelle Hoch-Schule Bayern Zugang und Termine Auf diesen Internet-Seiten erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen für ein Studium. Bei manchen Studien-Gängen muss überprüft werden, ob Sie dafür geeignet sind. Dazu gibt es Eignungs-Prüfungen. Und Eignungs-Feststellungen.

4 Manche Studien-Gänge sind zulassungs-beschränkt. Das bedeutet: Sie brauchen bestimmte Voraussetzungen für dieses Studium. Zum Beispiel: Einen sehr guten Schul-Abschluss. Für manche Studien-Gänge gibt es ein zentrales Vergabe-Verfahren. Dieses Verfahren wird auf diesen Internet-Seiten beschrieben. Außerdem erhalten Sie viele Informationen über wichtige Termine und Fristen. Sie erfahren auch, wo Sie sich beraten lassen können. Rund ums Studium Studenten verdienen kein Geld. Deshalb sind Informationen, wie Sie Unterstützung bekommen, sehr wichtig. Hier bekommen Sie Tipps, wie Sie Geld beantragen können. Zum Beispiel: Durch einen Bildungs-Kredit. Außerdem erfahren Sie etwas über Studenten-Jobs. In einer Hoch-Schulstadt ist es nicht einfach,

5 eine Wohnung zu finden. Dazu finden Sie wertvolle Tipps auf diesen Seiten. Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch Hilfe-Stellungen zu: Praktika, Studieren mit Kind, Studieren mit Behinderung, Studieren im Ausland. Informationen zum Text in Leichter Sprache: Der Text ist übersetzt vom CJD Erfurt Büro für Leichte Sprache. Große Ackerhofsgasse Erfurt Telefon: Prüferinnen und Prüfer: Steven Preuß Kathrin Lorenz Heiko Schneider Gudrun Adolf Ute Koch Die Bilder sind von: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun

Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun Das kann die Erwachsenen- Bildung für die Inklusion tun Dieser Text ist in Leichter Sprache geschrieben. Denn Leichte Sprache hilft vielen Menschen Informationen besser zu verstehen. Inklusion bedeutet:

Mehr

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung Das muss Deutschland machen für die Rechte von Menschen mit Behinderung Dieser Text ist von der Einrichtung: Deutsches Institut für Menschenrechte Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention. Dieser

Mehr

Jena Inklusiv in Leichter Sprache

Jena Inklusiv in Leichter Sprache Jena Inklusiv in Leichter Sprache Jena Inklusiv ist ein Projekt. Es ist von der Saale Betreuungs-Werk der Lebenshilfe Jena gemeinnützige GmbH. Der Stadt Jena und dem Jenaer Bündnis für Familie. Durch das

Mehr

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes

Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes Die Anti-Diskrimi nierungs-stelle des Bundes Anti-Diskriminierungs-Stelle des Bundes Das ist ein Büro für Menschen, die schlechter als andere behandelt werden. Obwohl sie nichts Schlimmes gemacht haben.

Mehr

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen Am 30.November gibt es ein Treffen in Berlin. Bei dem Treffen reden wir über Inklusion. Manche Menschen mit Behinderung brauchen sehr viel Hilfe. Wir reden

Mehr

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache

www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache www.tmbjs.de Schulen in Thüringen Informationen in Leichter Sprache Diese Broschüre ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache verstehen viele Menschen besser. Zum Beispiel: Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Dann ist die Abstimmung: 29. November 2015.

Dann ist die Abstimmung: 29. November 2015. In Leichter Sprache: Abstimmung über die Olympischen Spiele. Die Stadt Hamburg macht eine Abstimmung. Das Fremd-Wort für Abstimmung ist: Referendum. Die Abstimmung über die Olympischen Spiele heißt: Olympia-Referendum.

Mehr

MPD ist eine Abkürzung für M = Medizinisch P = Pädagogischer D = Dienst.

MPD ist eine Abkürzung für M = Medizinisch P = Pädagogischer D = Dienst. Sie haben vom MPD ein Informations schreiben bekommen. In diesem Informations schreiben geht es um den Daten schutz. Denn Ihre Daten dürfen anderen nur gesagt werden, wenn Sie das möchten. Der Text ist

Mehr

So ist die Gustav-Heinemann-Schule

So ist die Gustav-Heinemann-Schule So ist die Gustav-Heinemann-Schule Dies ist ein Text über die Gustav-Heinemann-Schule. Die Abkürzung ist: GHS. Der Text ist für Frauen und Männer. Wir schreiben immer das Wort für Frauen. Aber wir meinen

Mehr

Liebe Leserinnen! Liebe Leser!

Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Liebe Leserinnen! Liebe Leser! Herzlich willkommen in Gotha! Die Stadt Gotha ist mitten in Thüringen. Sie gehört zu den 5 größten Städten von Thüringen und ist schon über 1000 Jahre alt. Die Stadt ist

Mehr

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache www.statistik.bayern.de Seite 2 Dieses Heft erklärt Ihnen das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache. Im Heft erklären wir Ihnen

Mehr

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz. Eric Töpfer

Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz. Eric Töpfer Rechte von Menschen bei einem Polizei-Einsatz Eric Töpfer Wer hat den Text geschrieben? Eric Töpfer hat den Text geschrieben. Eric Töpfer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Politik

Mehr

Hier informieren wir dich über soziale Berufe.

Hier informieren wir dich über soziale Berufe. Hier informieren wir dich über soziale Berufe. Sozialer Beruf bedeutet: Die Menschen in diesem Beruf unterstützen andere Menschen. Menschen mit einem sozialen Beruf machen zum Beispiel diese Arbeit: Sie

Mehr

Bad Kösener Erklärung 2017

Bad Kösener Erklärung 2017 Bad Kösener Erklärung 2017 Am 4. und 5. September 2017 haben sich wieder viele Menschen zu den Bad Kösener Gesprächen getroffen. Zum Beispiel: Menschen mit Beeinträchtigung. Mitarbeiter der freien Wohlfahrts-Pflege

Mehr

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Seite 1 Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung? Darüber müssen wir nachdenken. Position Was steht in diesem Text? Dieser Text ist über

Mehr

Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache

Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache Es gibt günstige Miet-Wohnungen. Diese Miet-Wohnungen werden mit Geldern vom Land unterstützt. Die Miete ist deshalb nicht so teuer. Die

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen? Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen? Ein Frage-Bogen von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben ISL e.v. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben e.v. ist ein Verein von behinderten

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Es gibt große Schwierigkeiten? Ein Familienrat hilft!

Es gibt große Schwierigkeiten? Ein Familienrat hilft! Es gibt große Schwierigkeiten? Ein Familienrat hilft! Was ist ein Familienrat? Manchmal machen sich Helferinnen und Helfer große Sorgen um andere Menschen. Besonders, wenn es um große Probleme oder Entscheidungen

Mehr

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland Wir stellen uns vor Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland die Oldenburger Kinderhilfe, der Verein von Eltern mit

Mehr

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU.

Infos in Leichter Sprache. Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Fraktion von der CDU in Bremen Infos in Leichter Sprache. Was ist die CDU? Es gibt in Deutschland eine Partei: Christlich Demokratische Union. Die Partei heißt auch: CDU. Die Partei ist groß. Die Partei

Mehr

Wenn man einen Schul-Abschluss hat, dann sucht man einen Beruf. Der Beruf soll sehr gut sein.

Wenn man einen Schul-Abschluss hat, dann sucht man einen Beruf. Der Beruf soll sehr gut sein. Der erste Beruf Wenn man einen Schul-Abschluss hat, dann sucht man einen Beruf. Der Beruf soll sehr gut sein. Es gibt viele Internet-Seiten. Auf den Internet-Seiten gibt es: Infos für Menschen mit Behinderung,

Mehr

Wohnen Erwachsener Herrnhut

Wohnen Erwachsener Herrnhut Wohnen Erwachsener Herrnhut Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

Bundes-Teil-Habe-Gesetz: Das fehlt uns noch!

Bundes-Teil-Habe-Gesetz: Das fehlt uns noch! Forderungen vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und von den Teilnehmern vom Rheinsberg Kongress Bundes-Teil-Habe-Gesetz: Das fehlt uns noch! Rheinsberg, den 19.-21. Februar

Mehr

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt.

Oder eine Mutter, die ihre erwachsene Tochter nicht ausziehen lässt. Stopp Missbrauch und Gewalt! Eine Stellungnahme von Wibs Wibs ist eine Beratungs-Stelle in Tirol. Wir beraten Menschen mit Lernschwierigkeiten. Und das seit 12 Jahren. Wibs heißt: Wir informieren, beraten

Mehr

#btw17 das muss kommen!

#btw17 das muss kommen! #btw17 das muss kommen! Die Gesetze sollen Kinder und Jugendliche gleich behandeln. Das gilt für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und Kinder und Jugendliche ohne Behinderung Es gibt junge Menschen

Mehr

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat Inklusions-Fach-Beirat ist ein sehr langes Wort. Deshalb steht im Text immer nur Beirat. Das ist kürzer. Und einfacher zu lesen. In einer Geschäfts-Ordnung stehen

Mehr

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen Lieber Leser Liebe Leserin Menschen mit Behinderung sollen überall mitmachen können. Sie sollen genauso leben wie Menschen

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die Rechte auch bekommen. Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache 1. März 2014 1 Wer ist im Verein Netzwerk Leichte Sprache? Im Netzwerk Leichte Sprache arbeiten Menschen mit und ohne Lern-Schwierigkeiten zusammen. Die Mitglieder

Mehr

Ingmar Steinhart: Hilfe, die passt.

Ingmar Steinhart: Hilfe, die passt. Ingmar Steinhart: Hilfe, die passt. Professor Doktor Ingmar Steinhart. Universität Greifswald Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Passgenaue Hilfen erfordern passgenaue Finanzierung. Welchen Beitrag

Mehr

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung Erklärung Sie ziehen in eine neue Wohnung. Oder Sie ziehen aus Iserlohn weg. Dafür müssen Sie Formulare ausfüllen. Ein wichtiges Formular ist: Die Wohnungs-Geber-Bestätigung.

Mehr

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Impressum: StädteRegion Aachen A 58 Amt für Inklusion und Sozialplanung Aachen, Juli

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung

Mehr

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Bildungs-Urlaub: Inklusion Leichte Sprache Bildungs-Urlaub: Inklusion Was ist ein Bildungs-Urlaub? Bei einem Bildungs-Urlaub lernen Sie neue Dinge. Sie lernen neue Menschen kennen. Was bedeutet Inklusion? Inklusion bedeutet: Alle

Mehr

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz Was ist das Bundes-Teilhabe-Gesetz? Die Regierung will ein neues Gesetz machen. Es heißt: Bundes-Teilhabe-Gesetz. Teilhabe

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern

Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache. Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Rede von Barbara Stamm in Leichter Sprache Präsidentin vom Bayerischen Landtag Vorsitzende vom Landesverband der Lebenshilfe Bayern Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.

Mehr

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können!

Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Wahlprogramm der SPD Bremerhaven IN LeichteR Sprache Miteinander für Bremerhaven - Alle sollen gut in Bremerhaven leben können! Infos von der SPD Die SPD ist eine Partei. Eine Partei macht Politik. SPD

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache

Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache in Zusammenarbeit mit: Erster Zwischenbericht in Leichter Sprache Umfrage zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen Diese Personen haben den Bericht geschrieben: Helmut Schröder, Jacob Steinwede, Anne

Mehr

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her. Dennis kann alles machen Dieser Text ist über Dennis Winkens. Dennis ist 27 Jahre alt. Dennis kann seinen Körper nicht mehr bewegen. Dennis kann nur noch seinen Kopf bewegen. Das heißt dann auch: Dennis

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland

Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland Wir sind die AG Barriere-Freie Reise-Ziele in Deutschland. Wir sind eine Gemeinschaft aus Städten und Urlaubs-Regionen. Wir setzen uns für ein barriere-freies

Mehr

Fachkraft Leichte Sprache

Fachkraft Leichte Sprache Fachkraft Leichte Sprache Wir suchen Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Weiter-Bildung Fachkraft Leichte Sprache. Die Weiter-Bildung beginnt im Sommer 2020. Worum geht es? Die Fachkraft Leichte Sprache

Mehr

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Wir suchen Peer-Berater zu dem Thema Sucht Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer-Berater hat

Mehr

Leit-Linien in leichter Sprache

Leit-Linien in leichter Sprache Leit-Linien in leichter Sprache Robert-Bosch-Straße 3-7 49593 Bersenbrück 05439 9449-0 www.hph-bsb.de Wer wir sind: Unsere Firma gibt es hier seit vielen Jahren. Wir arbeiten für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig. Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Guten Tag, wir sind eine Gruppe: 1 Mann und 2 Frauen. Wir arbeiten an einer Universität. Eine Universität

Mehr

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache

Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Wettbewerb»Gute Praxis - Herausforderung Demenz«Ausschreibungs text in Leichter Sprache Hier wird in Leichter Sprache erklärt, wer den Wettbewerb veranstaltet, wie man bei dem Wettbewerb mitmachen kann,

Mehr

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB Im Sommer 2012 hat die Bundes-Regierung erklärt: In den nächsten 4 Jahren soll es ein neues Gesetz geben. Darin geht es um

Mehr

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. POLIZEI Hamburg Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit Das Heft ist in Leichter Sprache Tipps für Ihre Sicherheit Das

Mehr

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg Das lesen Sie auf dieser Internet-Seite: Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht Aufgaben von den Finanz-Ämtern in Hamburg Welches

Mehr

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben. Wir suchen Peer Berater zu den Themen Sucht und Wohnen Was macht ein Peer Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier. Es bedeutet, dass zwei Menschen gleich oder ähnlich sind. Ein Peer

Mehr

Einladung zu der Veranstaltung:

Einladung zu der Veranstaltung: Einladung zu der Veranstaltung: Ausgrenzung und Verfolgung von Menschen mit Behinderung in der Nazi-Zeit Am 1. September 2016 gibt es eine Veranstaltung. Die Veranstaltung ist im Kwadrat auf der Wilhelm-Kaisen-Brücke

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen.

ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. ICH MACH WAS! Spaß haben.- Anderen helfen. - Nette Leute kennenlernen. Ehrenamt VON Menschen mit Behinderung in Sachsen Ein Faltblatt in leichter Sprache Was ist ein Ehrenamt? Ein Ehrenamt findet in der

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Impressum: StädteRegion Aachen A 63 Amt für Bauaufsicht und Wohnraumförderung A 58 Amt

Mehr

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache

Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Chancen nutzen. Stärken zeigen. Was Inklusion ist und wie wir Inklusion verstehen ALLe IN!? Das Inklusionsverständnis der Lebenshilfe Trier in Leichter Sprache Der Text zum Inklusionsverständnis der Lebenshilfe

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Was ändert sich für den Werkstatt-Rat?

Was ändert sich für den Werkstatt-Rat? Ltte Infos zur DWMV vom Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im BeB Was ändert sich für den Werkstatt-Rat? Berlin, im September 2017 1 Was ist die DWMV? Die Diakonie-Werkstätten-Mitwirkungs-

Mehr

Was ist das Inklusions-Projekt?

Was ist das Inklusions-Projekt? Leichte Sprache Was ist das Inklusions-Projekt? Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen Dafür gibt es eine Abkürzung: bagfa. bagfa ist unser kurzer Name. Projekt ist ein anderes Wort für:

Mehr

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein: Wer entscheidet? So lebt Ihr Kind. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. In dem Text geht es um das Sorge recht. Das bedeutet: Wer entscheidet. Wie lebt das Kind? Was ist

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Heil-Pädagogische Tages-Stätte

Heil-Pädagogische Tages-Stätte Heil-Pädagogische Tages-Stätte Der kurze Name ist: HPT Jedes Kind ist anders. Kinder sind unterschiedlich. Jedes Kind hat andere Stärken und Schwächen. Und das ist gut so. Deshalb unterstützen wir jedes

Mehr

Menschen-Rechte von Anfang an

Menschen-Rechte von Anfang an Menschen-Rechte von Anfang an Information Was steht in diesem Text Schon in der Kindheit sind diese Themen wichtig: Gleiche Rechte. Gerechtigkeit. Verschiedenheit. Erwachsene sollen mit Kindern über diese

Mehr

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Rund-Schreiben Thüringen e.v. Ausgabe 03 / 2018, Dezember 2018 Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der Lebenshilfe Thüringen. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine. Beim Mittel-Deutschen-Rundfunk

Mehr

Frauen-Beauftragte setzen sich ein

Frauen-Beauftragte setzen sich ein Ergebnisse der Arbeits-Gruppe in einfacher Sprache Frauen-Beauftragte setzen sich ein die Ergebnisse über die Arbeits-Gruppe In dieser Arbeits-Gruppe ging es um die Frauen-Beauftragte. Und es ging um ihre

Mehr

Wie dürfen wir sterben?

Wie dürfen wir sterben? Ökumenischer Arbeitskreis Ethik und Menschenrechte Wie dürfen wir sterben? Informationen über die Diskussion um die Sterbe-Hilfe in Deutschland Text: Brigitte Huber - für den ökumenischen Arbeitskreis

Mehr

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist. Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Familien. In dem Text geht es um eine Mutter. Sie ist nicht verheiratet. In dem Text

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache

Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz. Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ein Heft in Leichter Sprache Informationen zum neuen Bundes-Teil-Habe-Gesetz Teil-Habe und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Behinderungen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Diese Menschen haben das Heft gemacht Heraus-Geber Hessischer

Mehr

Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache

Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache Warum braucht ein Verein eine Satzung? Die Vereins-Satzung ist eine Art Vertrag. Der Vertrag gilt für alle Vereins-Mitglieder.

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Wichtig:

Mehr

Daten-Schutz im Verein

Daten-Schutz im Verein Daten-Schutz im Verein Wichtige Regeln für Personen, die in einem Verein arbeiten. Info in Leichter Sprache Der Landes-Beauftragte für den Daten-Schutz und die Informations-Freiheit Rheinland-Pfalz hat

Mehr

KVJS. Behindertenhilfe Service. Wörter buch zum Fall management in Leichter Sprache

KVJS. Behindertenhilfe Service. Wörter buch zum Fall management in Leichter Sprache KVJS Behindertenhilfe Service Wörter buch zum Fall management in Leichter Sprache Diese Erklärungen sind nur in männlicher Form geschrieben. Zum Beispiel: Der Fall manager Fall manager können auch Frauen

Mehr

Behinderten-Hilfe Hohburg

Behinderten-Hilfe Hohburg Behinderten-Hilfe Hohburg Unsere Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Leichte Sprache Dieses Heft ist für Menschen mit Behinderungen. Es ist in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Was ist die Kreisau-Initiative? Kreisau Kreisauer Kreis

Was ist die Kreisau-Initiative? Kreisau Kreisauer Kreis Was ist die Kreisau-Initiative? Die Kreisau-Initiative wurde im Jahr 1989 gegründet. Von Menschen aus West-Berlin und Ost-Berlin. Initiative spricht man so: Ini-zija-tive. Eine Initiative ist so ähnlich

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150 Tausend Mitarbeiter.

Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150 Tausend Mitarbeiter. Dieser Text ist über die Post in Deutschland. Man kann auch sagen: Die Deutsche Post. Die Post hat einen Haupt-Ort. Der Haupt-Ort der Post ist die Stadt Bonn. Die Post ist eine Firma. Die Post hat 150

Mehr

Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns.

Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns. Erasmus+ Redet mit uns, nicht über uns. Die Vereinten Nationen sind eine Gemeinschaft von vielen Ländern. Die Abkürzung ist: UN. Die UN ist sehr wichtig. Denn viele Länder haben miteinander Streit. Manchmal

Mehr

Briefkopf vom Kosten-Träger. 26. März Ihr Persönliches Geld. Herr / Frau xxx xxx xxx

Briefkopf vom Kosten-Träger. 26. März Ihr Persönliches Geld. Herr / Frau xxx xxx xxx Briefkopf vom Kosten-Träger Herr / Frau xxx xxx xxx 26. März 2017 Ihr Persönliches Geld In schwerer Sprache sagt man: Träger-übergreifendes Persönliches Budget. Sehr geehrte Frau xxx / sehr geehrter Herr

Mehr

Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung. Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Potsdam e. V. Aktions-Plan In Leichter Sprache Die Arbeiter-Wohlfahrt unterstützt die Rechte von Menschen mit Behinderung. Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Inhalt

Mehr

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung

Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Leichte Sprache Regeln für die Förderung von Urlaubs-Angeboten für Menschen mit Behinderung Der Landschafts-Verband Rheinland gibt Geld für Urlaube für Menschen mit Behinderung. Was ist der Landschafts-Verband

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt. Landes-Amt für Soziales Abkürzung: LAS Hochstraße 67 66115 Saarbrücken Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe Dies ist ein Info-Blatt. Ein anderes Wort für Info-Blatt ist Merk-Blatt. Merk-Blatt zum Antrag auf

Mehr

Hinweise zur Schweige-Pflicht-Entbindung

Hinweise zur Schweige-Pflicht-Entbindung Hinweise zur Schweige-Pflicht-Entbindung Achtung! Die Hinweise sind nur zum leichter Lesen. Sie gelten nicht vor dem Gesetz. Sie haben beim LWV einen Antrag auf Unterstützung gestellt. LWV ist die Abkürzung

Mehr

Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen

Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen Das Bundesteilhabegesetz soll zu den Menschenrechten passen Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Im Juni 2015 haben wir einen Antrag geschrieben. Der Antrag heißt: Gute Arbeit

Mehr

Was war. Wie misst man. Seite 1

Was war. Wie misst man. Seite 1 Wie misst man Teilhabe in der Eingliederungs-Hilfe? Wir haben 3 Jahre lang eine besondere Arbeit gemacht. Das war von 2011 bis 2014. Unsere Arbeit war so: Wir haben vielee Menschen mit Behinderungen befragt.

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr