Das ist ein Blindtext

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das ist ein Blindtext"

Transkript

1 Das ist ein Blindtext Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Stuttgart, den WeGebAU Das ist ein Blindtext

2 Förderinstrumente Förderung der beruflichen Weiterbildung von gering qualifizierten beschäftigten Arbeitnehmern durch Arbeitsentgeltzuschuss sowie ggf. Übernahme der Weiterbildungskosten Förderung von beschäftigten Arbeitnehmerin in klein- und mittelständischen Unternehmen durch Übernahme anteiliger Weiterbildungskosten 1

3 Grundsätzliche Fördervoraussetzungen Durch die Teilnahme an der Weiterbildung wird Arbeitsleistung in einem bestehenden sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis ganz oder teilweise nicht erbracht und Der Arbeitnehmer wird unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts für die Dauer der Weiterbildung von der Arbeitsleistung freigestellt. Die Antragstellung erfolgt grundsätzlich durch den Arbeitgeber und rechtzeitig vor dem Maßnahmebeginn 2

4 Grundsätzliche Fördervoraussetzungen Die Weiterbildung muss über eine arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildung hinausgehen, außerhalb des Betriebes stattfinden 3

5 Förderung der beruflichen Weiterbildung gering qualifizierter Beschäftigter 81 SGB III Gering qualifizierte Beschäftigte sind: - Beschäftigte ohne Berufsabschluss, die mind. 3 Jahre beruflich tätig sind, oder - Beschäftigte mit Berufsabschluss, die seit mehr als 4 Jahren berufsfremd in an oder ungelernter Tätigkeit beschäftigt sind. Wir fördern: - Maßnahmen die zu einem Berufsabschluss führen ((über-) betriebliche Umschulung, Vorbereitung auf Externenprüfung) - Teilqualifikationen (im Sinne der BA!!) 4

6 Förderung der beruflichen Weiterbildung gering qualifizierter Beschäftigter 81 SGB III Maßnahmendauer: - in der Regel 24 Monate bei Umschulungen und - 2 bis 6 Monate bei Teilqualifikationen 5

7 Ausgeschlossen von der Förderung sind: Sprachkurse jeglicher Art Gabelstaplerschein ADR Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen 6

8 Höhe des Arbeitsentgeltzuschusses für gering qualifizierte Beschäftigte Gültig für Betriebe mit Betriebssitz im Agenturbezirk Stuttgart : Die Arbeitsagentur kann 50 bis 100% Zuschuss zum Arbeitsentgelt gewähren für die weiterbildungsbedingte Ausfallzeit bei Qualifizierungen außerhalb Ihres Betriebes sowie Übernahme der Maßnahmekosten, sofern es sich um eine nach der AZWV/AZAV zertifizierten Maßnahme handelt. Rechtsgrundlage: 81 SGB III Sowie eine Pauschale zu den Sozialversicherungsbeiträgen in Höhe von 20 % des berücksichtigungsfähigen Arbeitsentgelts. Die Förderhöhen werden ggf. tagaktuell angepasst, d.h. nur bei einer Zusage zu einem konkreten Förderfall ist die Arbeitsagentur an dieses Angebot für die Dauer von maximal 2 Monaten gebunden. 7

9 Übernahme der Weiterbildungskosten von qualifizierten Arbeitnehmer/innen Rechtsgrundlage: 82 und 131 SGB III Voraussetzung: Arbeitgeber ist ein kleines / mittleres Unternehmen, das weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigt und nicht den Status eines verbundenen Unternehmens erfüllt. d.h. ein Betrieb muss im Gesamtunternehmen weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigen. Zum Gesamtunternehmen zählen Betriebsstätten, Partnerunternehmen und Konzernzugehörigkeit. Es können Lehrgangskosten bis zu 50% ( 82 unter 45 Jährige) bzw. bis zu 75% ( 131a über 45 Jährige) übernommen werden; Der Arbeitgeber stellt den Mitarbeiter für die Dauer der Weiterbildung unter Gehaltsfortzahlung frei. 8

10 Übernahme der Weiterbildungskosten von qualifizierten Arbeitnehmer/innen Rechtsgrundlage: 82 und 131 SGB III Maßnahmendauer: mindestens 4 Wochen oder 160 Unterrichtseinheiten / UE 9

11 Übernahme der Weiterbildungskosten Übernahme der Weiterbildungskosten im Bildungsgutscheinverfahren Rechtsgrundlage: 81 SGB III Voraussetzung für das Bildungsgutscheinverfahren ist die Zertifizierung der Weiterbildungsmaßnahme nach AZAV. (AZAV: Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) Zu den Weiterbildungskosten können zählen: - Lehrgangskosten und Kosten für die Eignungsfeststellung - Fahrkosten - Kosten für die auswärtige Unterbringung und Verpflegung - Kosten für die Betreuung von Kindern 10

12 Exkurs: Weiterbildung und Zertifizierung Informationsmöglichkeiten über Weiterbildungsangebote

13 Ihre Ansprechpartner: Kontaktdaten zu Ihren WeGebAU-Berater/innen: Für Arbeitgeber aus Stuttgart: Hotline: oder per Für Arbeitgeber aus dem Landkreis Böblingen: Hotline: oder per 13

Das ist ein Blindtext

Das ist ein Blindtext Das ist ein Blindtext IQ-Fachtag Qualifizierungsmaßnahmen zur Arbeitsmarktintegration ausländischer Fachkräfte Stuttgart, den Stand: 25. Oktober 2013 Fördermöglichkeiten der AA Stuttgart Das ist ein Blindtext

Mehr

Wirtschaftsforum Elsterwerda 2017 Herr Ulrich Wege zur Fachkraft. Programm WeGebAU Weiterbildung für Beschäftigte

Wirtschaftsforum Elsterwerda 2017 Herr Ulrich Wege zur Fachkraft. Programm WeGebAU Weiterbildung für Beschäftigte Wirtschaftsforum Elsterwerda 2017 Herr Ulrich 09.05.2017 Wege zur Fachkraft Programm WeGebAU Weiterbildung für Beschäftigte im Unternehmen Der Bewerbermarkt für die Berufsausbildung Bewerber-/Stellenverhältnis

Mehr

Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU. Informationen für Arbeitgeber. Beschäftigen und Qualifizieren. Einklinker DIN lang.

Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU. Informationen für Arbeitgeber. Beschäftigen und Qualifizieren. Einklinker DIN lang. Weiterbildung von Beschäftigten- Programm WeGebAU Informationen für Arbeitgeber Beschäftigen und Qualifizieren Einklinker DIN lang Logo Programm WeGebAU Wir unterstützen Sie! Qualifizierte Fachkräfte sind

Mehr

10. Stuttgarter Weiterbildungstage. Carolin Manicke, 04. Juli Weiter durch Bildung

10. Stuttgarter Weiterbildungstage. Carolin Manicke, 04. Juli Weiter durch Bildung 10. Stuttgarter Weiterbildungstage Carolin Manicke, 04. Juli 2009 Weiter durch Bildung Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) Förderung der Weiterbildung von arbeitslosen Arbeitnehmer/innen Förderung

Mehr

Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Beschäftigen und Qualifizieren

Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Beschäftigen und Qualifizieren Arbeitgeber-Service Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Beschäftigen und Qualifizieren Wir unterstützen Sie bei der Sicherung Ihres Fachkräftebedarfs! Qualifizierte Fachkräfte sind die Basis

Mehr

Agentur für Arbeit Leipzig. Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU

Agentur für Arbeit Leipzig. Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU Agentur für Arbeit Leipzig Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer - WeGebAU WeGebAU - Förderung geringqualifizierter Beschäftigter Arbeitsentgeltzuschuss ( 81 Abs. 5 SGB III) im Rahmen eines bestehenden

Mehr

Das Förderprogramm WeGebAU 2010

Das Förderprogramm WeGebAU 2010 2010 Eine kurze Einführung in das Förderprogramm zur Beschäftigungssicherung am Arbeitsplatz Ihre Agentur für Arbeit Warum wird gefördert? Beschäftigungsverhältnisse sollen stabilisiert und längerfristig

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

AgenturQ. Seit 2002 bieten wir als kompetenter Dienstleister Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der betrieblichen Bildung.

AgenturQ. Seit 2002 bieten wir als kompetenter Dienstleister Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der betrieblichen Bildung. AgenturQ Die AgenturQ zur Förderung der beruflichen Weiterbildung in der Metall-und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. ist eine gemeinsame Einrichtung der IG Metall und Südwestmetall. Seit 2002 bieten

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Balingen, Ludwigsburg, Reutlingen und Stuttgart Förderinstrumente: Förderung der beruflichen Weiterbildung von geringqualifizierten

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Qualifizierung von Beschäftigten. Ihre BA als Ansprechpartner

Qualifizierung von Beschäftigten. Ihre BA als Ansprechpartner Bodo Schadeck, Mai 2011 BildrahmenBild einfügen: Qualifizierung von Beschäftigten Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Ihre BA als Ansprechpartner Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Agentur für Arbeit Celle Weiterbildung gering qualifizierter und älterer Mitarbeiter in Unternehmen (WeGebAU)

Agentur für Arbeit Celle Weiterbildung gering qualifizierter und älterer Mitarbeiter in Unternehmen (WeGebAU) Agentur für Arbeit Celle Weiterbildung gering qualifizierter und älterer Mitarbeiter in Unternehmen (WeGebAU) Wolfgang Ziesmer Qualifizierung beschäftigter Mitarbeiter/-innen 1. Zielgruppe: Geringqualifizierte

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte

Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte Arbeitsagentur Oldenburg-Wilhelmshaven Matthias Jantos Qualifizierungsberater Dem Fachkräftemangel begegnen Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen und deren Beschäftigte Weiterbildungsförderung für

Mehr

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern!

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! Foto: Volker Emersleben Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für die Qualfizierung und Rekrutierung von Personal DB Training unterstützt Sie gern! DB Mobility Logistics AG DB Training, Learning &

Mehr

NachQualifizierungsNetzwerk Niederrhein

NachQualifizierungsNetzwerk Niederrhein Finanzierung von Weiterbildungsangeboten (SGB II bzw. SGB III) Die Weiterbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit, der ARGE SGB II oder der Optionskommune finanziert werden.

Mehr

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer Arbeitnehmer in Unternehmen WeGebAU Ute Barthel 04.10.2011 Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Programmziele Unterstützung der Weiterbildungsbereitschaft der Betriebe und Bindung

Mehr

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Arbeiter_03 Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Qualifizieren statt Entlassen Logo Für alle in dieser Publikation genannten Service-Rufnummern

Mehr

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten

Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten 02. Februar 2016 Dem Fachkräftemangel begegnen- Perspektiven und Fördermöglichkeiten Agentur für Arbeit Kiel Mathias Denker - Bereichsleiter Rückgang und Alterung der Bevölkerung stellen für die regionalen

Mehr

Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung - Weiterbildung ohne Kurzarbeit

Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung - Weiterbildung ohne Kurzarbeit Qualifizierung sichert Arbeitsplätze Agentur für Arbeit Königs Wusterhausen - April 2009 Qualifizieren statt Entlassen Beschäftigung sichern Qualifizierung während Kurzarbeit Aktivierung und Qualifizierung

Mehr

Wege zur Fachkräftesicherung. Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg

Wege zur Fachkräftesicherung. Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Patrick Balschun, Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Wege zur Fachkräftesicherung Dienstleistungsangebote der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg Welche Dienstleistungen kann die Agentur

Mehr

Marianne Loibl 02.05.2012. Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung

Marianne Loibl 02.05.2012. Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Marianne Loibl 02.05.2012 Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Finanzielle Leistungen der aktiven Arbeitsförderung Inhalt: 1.Leistungen der aktiven Arbeitsförderung an Arbeitgeber 1.1 Eingliederungszuschuss

Mehr

Beschäftigung und Qualifizierung

Beschäftigung und Qualifizierung Beschäftigung und Qualifizierung Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU Das Programm Das Programm WeGebAU unterstützt Weiterbildungen im Rahmen bestehender Arbeitsverhältnisse. Es setzt sich

Mehr

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung

Beitrag der Arbeitsagenturen zur Fachkräftesicherung Qualifizierungsförderung der Bundesagentur für Arbeit zur Flankierung des Fachkräftebedarfs Martina Barton-Ziemann, 25.1.2011 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie

Mehr

Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel. Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v.

Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel. Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v. Ihr Navigator im Weiterbildungsdschungel Betreiber und Administrator: Verein zur Förderung der Weiterbildungs- Information und Beratung - WIB - e.v. Was bietet weiterbildung-mv.de? unabhängige und trägerneutrale

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitgeberinnen/Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener FACHKRÄFTE JETZT AUSBILDEN! Das Erwerbspersonenpotenzial wird sich aufgrund der demografischen

Mehr

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Patrick Waterlot 09. November 2017 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Programm WeGebAU Fachkräftebedarf die BA leistet einen wichtigen Beitrag F a c h k r ä f t e ausbilden gewinnen

Mehr

Arbeitgeber-Service in Münster. Weiterbildungsförderung. Weiterbildung für Arbeitnehmer

Arbeitgeber-Service in Münster. Weiterbildungsförderung. Weiterbildung für Arbeitnehmer Arbeitgeber-Service in Münster Weiterbildungsförderung Weiterbildung für Arbeitnehmer Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer Gemeinsam gewinnen durch Qualifizierung Die Arbeitswelt ändert sich schnell,

Mehr

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Informationen für Unternehmen Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Sprache - Arbeit - Qualifizierung Modell zur nachhaltigen Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Grundsatz Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Seite 2 WeGebAU

Mehr

Fachkräftegewinnung durch Qualifizierung

Fachkräftegewinnung durch Qualifizierung Regionale Pflegekonferenz zur Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen im Kreis Cochem-Zell Cochem, 25.September 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Fachkräftegewinnung durch Qualifizierung

Fachkräftegewinnung durch Qualifizierung Regionale Pflegekonferenz zur Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen im Kreis Mayen - Koblenz Koblenz, 06. November 2013 Birgit Hees BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Informationen für Unternehmen Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine ganz einfache

Mehr

Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg

Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Fachkräfte gewinnen und Mitarbeiter weiterentwickeln ausgewählte Fördermöglichkeiten im Überblick Sitzung des Fachkräfteausschusses IHK Bayreuth am 17.12.2014 Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg Inhaltsübersicht

Mehr

"Personalsuche und Fachkräftemangel"

Personalsuche und Fachkräftemangel 15. Februar 2018 AC²- Informationsveranstaltung "Personalsuche und Fachkräftemangel" Dienstleistungsportfolio Stellenbesetzungsverfahren im Arbeitgeberservice Fördermöglichkeit für arbeitslose oder von

Mehr

Weiterbilden Weiterkommen!

Weiterbilden Weiterkommen! Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach Weiterbilden Weiterkommen! Weiterbildung & Qualifizierung von Beschäftigten Fachkraftwerk Oberberg 16.11.2017 Demographischer Wandel Agenturbezirk Bergisch Gladbach

Mehr

Qualifizierung zahlt sich aus

Qualifizierung zahlt sich aus Qualifizierung zahlt sich aus Von Förderungen profitieren INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Förderprogramm für Unternehmen Mehr gewinnen durch Qualifizierung wir helfen Ihnen dabei! Eigentlich ist dies eine

Mehr

Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Forum 2: Vom Arbeitgeberservice profitieren die Beratungsdienstleistungen der Agentur für

Mehr

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN.

DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN. DIE STRATEGIE FÜR GUTES PERSONAL? MITARBEITER WIE ICH, DIE WEITER DURCHSTARTEN WOLLEN. Arbeitgeber Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter JETZT FACHKRÄFTE

Mehr

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Regionaldirektion Sachsen März 2009 Qualifizierung während Kurzarbeit und Qualifizierung während Kurzarbeit und Änderungen mit dem Konjunkturpaket II Qualifizierung

Mehr

Chancen durch Qualifizierung

Chancen durch Qualifizierung Chancen durch Qualifizierung Fachkräftesicherung mit WeGebAU Programm zur Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen. Der einfache Weg zur Qualifizierung 1

Mehr

Förderung beruflicher Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz

Förderung beruflicher Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz Förderung beruflicher Weiterbildung durch das Qualifizierungschancengesetz Webinar der AgenturQ in Kooperation mit der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Elke Nagl & Dr. Stefan Baron Die AgenturQ

Mehr

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit

Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit 10.07.2014 Carola Möws-Plett, Gerald Kunkel BranchenForum Personal in der Logistik, IHK Gelsenkirchen Förderungen und Hilfen durch die Bundesagentur für Arbeit Förderungsmöglichkeiten Arbeitnehmer Eingliederungszuschuss

Mehr

Düsseldorf, den Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe?

Düsseldorf, den Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe? Düsseldorf, den 08.05.2007 Welche öffentlichen Förderprogramme für Nachqualifizierungsmaßnahmen gibt es für Betriebe? Fördermöglichkeiten nach dem SGB III und SGB II im Bereich Integration nur minimale

Mehr

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Bundesagentur für Arbeit, Raimund Becker, 03.03.2009 Aktuelle Entwicklungen in der Bundesagentur für Arbeit Viele Agenturbezirke deutlich stärker von Kurzarbeit betroffen als zu Beginn des 4. Quartals

Mehr

Fachliche Weisungen. Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU)

Fachliche Weisungen. Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU) Fachliche Weisungen Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU) Änderungshistorie Fassung vom 01.01.2017 FW 1 Abs. 3: Streichung FW 2 Abs.

Mehr

Weiterbildung in Betrieben

Weiterbildung in Betrieben 2013 Weiterbildung in Betrieben Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit Nürnberg über das Förderprogramm WeGebAU Seite 1 Ihre Ansprechpartner in der Agentur für Arbeit Nürnberg Beate Beck,

Mehr

Deutsches Weiterbildungsforum 2009

Deutsches Weiterbildungsforum 2009 / Rhein-Sieg Deutsches Weiterbildungsforum 2009 Manfred Kusserow / Rhein-Sieg Qualifizieren statt entlassen! Aus der Not eine Tugend machen! 1 / Rhein-Sieg Qualifizieren statt entlassen! - ein notwendiger

Mehr

Fachvortrag zur Fachkräftesicherung

Fachvortrag zur Fachkräftesicherung Fachvortrag zur Fachkräftesicherung Tipps für Arbeitgeber Holger Preisig, Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Norden Dr. Dirk Lüerßen, Wachstumsregion Ems-Achse e.v. Ist Ihr Unternehmen Fit für

Mehr

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung -

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung - Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung - Aus- und Weiterbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Beim Mittelstand

Mehr

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016. GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016.  GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. 1 UMSCHULUNG ZUM/R FRISEUR/IN [HWK] BERUFSBILD Trends kreieren und immer für den richtigen Style sorgen. Friseur/innen sind die

Mehr

Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU) Fachliche Weisungen

Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU) Fachliche Weisungen Anlage 2 zur Weisung 201607026 Förderung der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen (Programm WeGebAU) Fachliche Weisungen (Stand: 01.08.2016) Gültig ab: 01.08.2016

Mehr

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung

Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Potenziale nutzen - Mitarbeiter qualifizieren Marion Hecklau, 04./11.04.2017 Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit im Bereich der beruflichen Qualifizierung Marion Hecklau, Teamleiterin Vermittlung,

Mehr

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis

Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Ausgewählte Arbeitgeberleistungen der Agentur für Arbeit Saarlouis Seite: 1 Allgemeiner Hinweis Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Förderleistungen Es handelt sich immer um eine Einzelfallentscheidung

Mehr

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung!

Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! Qualifikation Bildung Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Wir sind Ihr Partner für qualifizierte Weiterbildung! QM- Systeme nach DIN EN ISO 9001:2008 AZWV zugelassene Bildungsträger Weiterbildungsangebot

Mehr

Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit

Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit Kapitel 3 Finanzielle Unterstützung während der Berufstätigkeit Der Staat fördert Arbeitnehmer bei der beruflichen Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten. Ferner unterstützt er Arbeitnehmer

Mehr

Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie

Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie 30 Juni 2017 Gründermesse AUFBRUCH 2017 Thema: Personal gesucht gewusst wie Unser Dienstleistungsportfolio Personalvermittlung Finanzielle Leistungen für den Arbeitgeber Arbeitsmarktberatung E-Services

Mehr

Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Qualifizieren statt entlassen

Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit. Qualifizieren statt entlassen Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Qualifizieren statt entlassen Ziele der Arbeitsförderung Mit den Leistungen der aktiven Arbeitsförderung sollen Ungleichgewichte vermieden

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft

Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft Qualifizierungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit Fachkräfte für die Zukunft 0 1 2 Den Einzelnen im Blick auf den Fachkräftebedarf zukunftsgerecht fördern Förderung von Beschäftigten Weiterbildung

Mehr

Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit

Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit Beschäftigung von Flüchtlingen und Fördermöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit Michael Quenkert Leiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Meschede-Soest Wie weisen sich die Flüchtlinge

Mehr

Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen

Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen erkennen planen handeln Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit Leistungen für Unternehmen I. Einstellung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Allgemeine Hinweise Auf die Leistungen besteht

Mehr

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Thomas Wünsche, Vorsitzender der GF der Agentur für Arbeit Dresden, 03. März 2009 Kurz Kurz zur zur Kurzarbeit Inhalt 1. Überblick Inanspruchnahme Kurzarbeit

Mehr

Mehr Weiterbildungsförderung das Qualifizierungschancengesetz

Mehr Weiterbildungsförderung das Qualifizierungschancengesetz www.vbw-bayern.de/shortcut, wenn vorhanden Mehr Weiterbildungsförderung das Qualifizierungschancengesetz Leitfaden Stand: Februar 2019 Hinweis Zitate aus dieser Publikation sind unter Angabe der Quelle

Mehr

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB.

FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. FRÜHER NIE GEWUSST, WO ICH HIN WILL. JETZT AUF DEM BESTEN WEG ZUM TRAUMJOB. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer nnen/arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und

Mehr

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Mai 2016 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Nachqualifizierung als zweite Chance für Hilfskräfte in der Pflege

Nachqualifizierung als zweite Chance für Hilfskräfte in der Pflege Nachqualifizierung als zweite Chance für Hilfskräfte in der Pflege Servicestellen Nachqualifizierung Altenpflege Niedersachsen und Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung der Servicestelle Rheinland-Pfalz

Mehr

Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten. Dieter Bohling, 11. November 2010

Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten. Dieter Bohling, 11. November 2010 Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten Dieter Bohling, 11. November 2010 Förderung der Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1 Qualifizierung

Mehr

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung

Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Chancen in der Krise nutzen! Düsseldorf, 22.01.2009 Möglichkeiten der Beschäftigungssicherung Beschäftigung sichern Chancen in der Krise nutzen! Qualifizieren statt Entlassen! Nicht alle Branchen werden

Mehr

Fördermöglichkeiten der Weiterbildung. Lebensphasenorientierte Weiterbildung

Fördermöglichkeiten der Weiterbildung. Lebensphasenorientierte Weiterbildung Lebenslanges Lernen gestalten Fördermöglichkeiten der Weiterbildung Lebensphasenorientierte Weiterbildung (anhand von Praxisbeispielen) Fördermöglichkeiten der Weiterbildung vorgestellt von der Arbeitsagentur

Mehr

Chancen in der Krise nutzen! Stefan Kulozik Dortmunder Dialog 04.Mai Instrumente für Beschäftigung und Qualifizierung

Chancen in der Krise nutzen! Stefan Kulozik Dortmunder Dialog 04.Mai Instrumente für Beschäftigung und Qualifizierung Chancen in der Krise nutzen! Stefan Kulozik Dortmunder Dialog 04.Mai 2009 Instrumente für Beschäftigung und Qualifizierung Kurzarbeit und Qualifizierung aus der Krise in die Zukunft Die Zahlung von Kurzarbeitergeld

Mehr

Aktiv für Arbeit. Beschäftigungssicherung im Fokus. Bewährungsprobe: Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten

Aktiv für Arbeit. Beschäftigungssicherung im Fokus. Bewährungsprobe: Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Bewährungsprobe: Arbeitsmarktpolitik in Krisenzeiten Volker Frede, Geschäftsführer Operativ 12.11.2009 Aktiv für Arbeit Beschäftigungssicherung im Fokus Überblick Rahmenbedingungen Arbeitsmarktpolitik

Mehr

Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV. DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV. DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen Kundeninfo zur Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung AZWV Historie August 2002 Hartz-Konzept mit 13 Innovationsmodule Arbeitsförderung wird im Sinne einer aktiven Arbeitsmarktpolitik umgebaut.

Mehr

Fachkräfteengpässe bei Gesundheitsberufen in nahezu allen Bundesländern

Fachkräfteengpässe bei Gesundheitsberufen in nahezu allen Bundesländern Regionale Pflegekonferenz des Landkreises Bernkastel-Wittlich Ferdinand Zingen Agentur für Arbeit Bernkastel-Kues/Wittlich Fachkräfte für die Pflege Fachkräfteengpässe bei Gesundheitsberufen in nahezu

Mehr

THÜRINGEN BRAUCHT DICH.

THÜRINGEN BRAUCHT DICH. Integration und Fachkräftesicherung Thüringen, 06.03.2014 Workshop - Lutz Mania THÜRINGEN BRAUCHT DICH. Modellprojekt: Abschlussorientierte Qualifizierung mit Anreizsystem für bis 35-jährige im Rahmen

Mehr

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen Förderprogramm WeGebAU 2007 Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer im Unternehmen Jens-J. Augustin Teamleiter/Weiterbildungsberater 27.11.2007 Hintergrund zu WeGebAU

Mehr

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot

ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot ddn Aktionstag Lernen im agilen Umfeld Patrick Waterlot Wandel am Arbeitsmarkt Ausbau der Weiterbildungsförderung als Antwort und Angebot Beschäftigungsplus in Bayern auch in Berufen mit hohen Substituierbarkeitspotenzialen

Mehr

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA

Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU) Marketing Chancen und Herausforderungen für die BA Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer Sonderprogramm

Mehr

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Lutz Mania, 02.09.2009 Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit Überblick Aktuelle Situation am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Arbeitsmarktberatung Leistungen

Mehr

Fachkräftegewinnung in der Altenpflege. Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit

Fachkräftegewinnung in der Altenpflege. Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit 10.03.2015 Fachkräftegewinnung in der Altenpflege Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für

Mehr

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden

Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Kurzarbeit hilft, Entlassungen zu vermeiden Zentrale SP III Januar 2009 KURZ ZUR KURZARBEIT Voraussetzungen für Kug-Bezug aktuelles Recht Arbeitsausfall aus wirtschaftlichen Gründen oder infolge eines

Mehr

Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe

Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Mehr qualifizierte Fachkräfte für die Altenpflege Nachqualifizierung als Chance für Hilfskräfte und Betriebe Abschlussfachtagung für Rheinland-Pfalz am 19. Juni 2013 in Ludwigshafen Projekt Servicestellen

Mehr

WeGebAU 2008. Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen

WeGebAU 2008. Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen WeGebAU 2008 Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen Langjährige Mitarbeiter sind motiviert, aber (z.b. aufgrund veränderter Rahmenbedingungen) nicht mehr

Mehr

Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD!

Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD! IHK Fachkräftecamp, 04.04.19 Qualifizierungschancengesetz: Für (fast) alle Beschäftige clever GELD! Geförderte Qualifizierungsmöglichkeiten für Beschäftigte Die Arbeitswelt verändert sich! Seite 2 Die

Mehr

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Döring/ Höhne 22.04./23.04.2009 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise Agenda Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente im Fokus

Mehr

I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene. We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren

I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene. We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren 11.06.2015 I Fr. Lautenbacher I Leiterin Markt und Integration - Erwachsene We Need You Fachkräftepotenziale gemeinsam mobilisieren Handlungsschwerpunkte der Regionaldirektion Bayern für den Arbeitsmarkt

Mehr

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

Business-Lunch Ludwigsburg BdS, 26. April 2017 Bundesagentur für Arbeit. Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Unser Service für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Inhalte Der Arbeitsmarkt im Landkreis Ludwigsburg Der Arbeitgeber-Service Ihr Partner vor Ort Vermittlung Beratung Finanzielle Fördermöglichkeiten Ein

Mehr

Förderleistungen der Agentur für Arbeit

Förderleistungen der Agentur für Arbeit 04.04.2016 Förderleistungen der Agentur für Arbeit BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Qualifizierung während Kurzarbeit

Qualifizierung während Kurzarbeit 03.07.2009 Qualifizierung während Kurzarbeit Qualifizierung während Kurzarbeit Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) während des Bezuges von Kurzarbeitergeld (Kug) unter Einsatz von Mitteln der

Mehr

Die bbw ggmbh in der bbw-gruppe

Die bbw ggmbh in der bbw-gruppe Die bbw ggmbh in der bbw-gruppe Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft Daten der bbw Gruppe Standorte der bbw ggmbh Die Geschäftsfelder der bbw ggmbh Qualifizieren statt entlassen Möglichkeiten der geförderten

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Agentur für Arbeit Stuttgart Frau Thiele und Frau Jäger Was ist

Mehr

Berufliche Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland RD RPS - MI3 - Februar 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und

Mehr

Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne!

Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne! Frauke Schell, Teamleiterin Arbeitgeber-Service, 11.06.2018 Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne! IHK-Branchentag Hotellerie und Gastronomie Fachkräftebedarf Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

(Bild in Masterfolie einfügen)

(Bild in Masterfolie einfügen) Kurzarbeit und Qualifizierung Januar 2009 Bildrahmen Kurzarbeitergeld (Bild in Masterfolie einfügen) Öffentlichkeitsarbeit Seite 2 Themenübersicht Zur wirtschaftlichen Ausgangslage Politische Impulse Beschäftigung

Mehr

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli 2014 Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit Initiative Erstausbildung junger Erwachsener AusBILDUNG

Mehr

Josef Langen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Euskirchen & Jobcenter EUaktiv. Erfahrung wertschätzen - altersgerechte Arbeitswelt gestalten

Josef Langen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Euskirchen & Jobcenter EUaktiv. Erfahrung wertschätzen - altersgerechte Arbeitswelt gestalten Josef Langen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Euskirchen & Jobcenter EUaktiv Erfahrung wertschätzen - altersgerechte Arbeitswelt gestalten Erfahrung wertschätzen Ältere Arbeitnehmer stehen mit

Mehr

Weiterbildung bei Kurzarbeit

Weiterbildung bei Kurzarbeit Weiterbildung bei Kurzarbeit Fragen und Antworten Zusammenfassung eines DGFP-Expertenchats von Personalmanagern mit der Bundesagentur für Arbeit am 25.05.2009 Gibt es eine zeitliche Grenze bzw. eine Budget-Grenze

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf für das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung

Stellungnahme zum Entwurf für das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung Facharbeitskreis Nachqualifizierung in der bag arbeit Stellungnahme zum Entwurf für das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung Der Bundesregierung ist daran gelegen, die abschlussbezogene berufliche

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr